alpenblick, Ausgabe 2/2021

Page 49

Aus den Abteilungen / Sportklettern

Feinste Kletterei

Der „WOW“-Effekt Klettern in Leonidio, Griechenland

Foto: Elisabeth Kruse

von Elisabeth Kruse

Dorfleben Eines vorweg: Die Reise lohnt sich! Drei Stunden Flug, dann noch drei Stunden Autofahrt mit dem Mietwagen. Völlig übermüdet kommen wir irgendwann nach einer langen, aber sehr unterhaltsamen Reise in Leonidio, einer Kleinstadt an der Ostküste des Peloponnes, an. Die Lage des Ortes inmitten hoch aufragender

Feinste Wandkletterei. Foto: Birgit Gerlinger

Doch nun zum eigentlichen Zweck der Reise. Bereits von der Dachterrasse der Ferienwohnung aus können wir uns das Klettergebiet für den Tag aussuchen. Sinter- und Wandkletterei, Sportklettersowie Mehrseillängenrouten in bestem Kalkstein sind auf viele nah beieinander liegende Kletterspots aufgeteilt. Fast 2.500 Routen in allen Schwierigkeitsgraden lassen keine Wünsche offen. Ähnlich wie auf Kalymnos ist auch hier für wirklich alle Kletterbegeisterten etwas dabei. Die Absicherung mit Bohrhaken entspricht absolut der heutigen Zeit und erfordert meist kein zusätzliches Material wie Keile oder Friends.

Felsformationen in warmen Brauntönen, nur wenige Kilometer von der wunderschönen, azurblauen Ägäis entfernt, ist perfekt. In komfortablen Ferienwohnungen, die man über bekannte Portale oder besser privat bucht, kann man sich von den langen Klettertagen erholen und sich für das Abendprogramm vorbereiten. Denn das sollte man sich nicht entgehen lassen. Natürlich gibt es den obligatorischen „Klettertreff“, die Panjika Cooperative Bar, die von Einheimischen betrieben wird. Hier kann man neben Bier, Snacks und musikalischer Unterhaltung zudem Informationen über Klettergebiete, Routen und deren Zugänglichkeit erhalten. Mittlerweile ist auch ein kleiner Shop vor Ort, der den aktuellen Kletterführer und Kletterzubehör anbietet.

In den letzten zehn Jahren hat sich aus dem gemütlichen Dorf ein wahres Kletter-Eldorado entwickelt. Häufig sind berühmte Gesichter an den Hotspots nicht weit entfernt und man kann über die Leichtigkeit, mit der die Stars der Szene die Wände in den schwersten Routen erklimmen, nur staunen.

Die kleinen Restaurants sollte man ebenfalls unbedingt besuchen, denn hier erlebt man die griechische Gastfreundschaft, gepaart mit regionalen Köstlichkeiten. Selbst Vegetarier kommen garantiert auf ihre Kosten, da Gemüse ein wichtiger Bestandteil der lokalen Küche ist.

Ich war bereits zwei Mal in dem kleinen Ort und werde wohl noch öfter meinen Kletterurlaub dort verbringen. Wenn ihr weitere Informationen benötigt, meldet euch gerne bei mir über die Sportkletterabteilung unter sportkletterabteilung@ dav-augsburg.de oder sprecht mich im DAV-Kletterzentrum direkt an.

Markus Bothe im Sinterfieber. Foto: Elisabeth Kruse

alpenblick 2 | 2021

AB_21-1_Innenteil-Buch.indb 47

47

22.03.2021 09:55:06


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
alpenblick, Ausgabe 2/2021 by DAV Augsburg e.V. - Issuu