Aus dem Vorstand
• Für Rückfragen etc. wird es nach den betreffenden Tagesordnungspunkten die Möglichkeit geben. Dazu bitte in die Rednerliste eintragen, anschließend kann man dem Livestream beitreten. Bitte nicht reden, bevor Sie aufgerufen werden. • Abstimmungen/Wahlen werden im „Autopilot“ eingeblendet, Überprüfung durch Wahlleitung. • Datenschutz: siehe Datenschutzerklärung unter www.dav-augsburg.de/mv2021
Kurzbericht des Vorstands für den Zeitraum April 2020 bis März 2021 Corona. Fast das ganze letzte Jahr und die ersten Monate heuer waren und sind geprägt durch die Corona-Pandemie. Das Sektionsleben kam zwar nicht ganz zum Erliegen, war aber sehr stark eingeschränkt. Trotzdem konnten wir einen Mitgliederzuwachs verzeichnen. Anfang März hatte die Sektion 16.645 Mitglieder. Wir freuen uns sehr, dass Sie uns die Treue halten und als Neueinsteiger Interesse an unserer Gemeinschaft haben. Es wird eine Zeit nach Corona geben, in der mit unseren vielfältigen Angeboten eine Mitgliedschaft wieder attraktiv sein wird. Die letzten 12 Monate waren enttäuschend. So viel war geplant, unsere JDAV, die Abteilungen und Gruppen hatten voll Optimismus ein Programm erstellt, das nur ansatzweise (ein Sechstel der Unternehmungen) durchgeführt werden konnte. Einige Veranstaltungen wurden digital angeboten. Große Highlights gab es nicht. Das ganze gesellige Vereinsleben blieb auf der Strecke. Im Sommer kam etwas Hoffnung auf, doch viele von uns hatten nicht mehr die Unbeschwertheit der Zeit vor Corona. Erfreulich ist die Neugründung der Gruppe FrauenAlpin sowie der Relaunch der Sportkletterabteilung. Unserer Mountainbike-Gruppe hingegen bereiten aktuelle Verordnungen
12
Testtermin, 13.4.2021, 19 Uhr • An o.g. Termin bieten wir einen Testlauf an, um allen Interessierten die Gelegenheit zu geben, sich mit dem digitalen Ablauf der Mitgliederversammlung vertraut zu machen. • Die Einwahl erfolgt mit den oben genannten Daten. Unterstützung bei technischen Problemen • Wir bitten alle Mitglieder mit Unsicherheiten, am Testtermin teilzunehmen.
zum Bayerischen Waldgesetz Probleme und wie schon im letzten Frühjahr ein immer restriktiveres Vorgehen von Förstern und Waldbesitzern gegenüber der Ausübung des Sports in den nahe gelegenen Wäldern. Die MTBler des DAV müssen hier das zum Teil sehr unvernünftige Verhalten einiger weniger ausbaden, die sich gegenüber Natur und anderen Waldbesuchern rücksichtslos verhalten.
MTB-Trail in den Westlichen Wäldern. Foto: N. Schöpf
Viele Aus- und Fortbildungen unserer Trainer*innen mussten und müssen entfallen. Zum Glück zeigte sich die Ausbildung des DAV in München sehr entgegenkommend und verlängerte pauschal die Gültigkeit einer Trainermarke um ein Jahr. Als nach zwei Monaten Lockdown Mitte Mai die Kletterhalle mit einem sehr beschränkten Slot-Betrieb wieder öffnen durfte, war eine große, dankbare Begeisterung zu spüren. Die Wettkämpfe im September, darunter eine Europäische
• Gerne können Sie auch unsere Geschäftsstelle vorab zu den gewohnten Zeiten kontaktieren. • Erläuterung der wichtigsten Funktionen vor Beginn der Mitgliederversammlung, ab 18.45 Uhr • Telefon-Hotline am 21.4.2021, ab 17 Uhr: 08 21 / 50 87 88 99 oder 0160 / 5 70 80 49 Weitere Einzelheiten und eine detaillierte Anleitung zu OpenSlides finden Sie auf unserer Homepage: www.dav-augsburg. de/mv2021.
Meisterschaft, konnten unter strengen Hygieneauflagen stattfinden, aber leider ganz ohne Publikum. Hier sei der Stadt Augsburg für die wieder einmal mehr als freundliche Zusammenarbeit und Sportförderung gedankt. Anfang November war dann schon wieder Schluss, die Halle ist seitdem nur für den Leistungssport geöffnet. Die geschlossene Kletterhalle ist eine große finanzielle Belastung für den Verein. Jeden Monat entgehen uns ca. 40.000 Euro. Zum Glück haben wir durch die Verhandlungen über Schlussrechnungen diverser Gewerke bis zum Sommer 2020 an die 300.000 Euro gespart. Die Nachverhandlungen mit dem Freistaat Bayern um weitere Beihilfen angesichts der hohen Baukosten führten im Dezember letzten Jahres zu einem erfreulichen Eingang von ca. 325.000 Euro. Das letzte große Gewerk, die im Winter 2019/20 beauftragten Dachuntersichten mit einem Kostenvolumen von 100.000 Euro, wurde im August fertiggestellt. Das Bauprojekt ist damit endgültig abgeschlossen. Vom Herbst 2019 bis zum Frühsommer 2020 erfolgte eine Wirtschaftsprüfung des Kletterzentrums durch die Fa. KPMG, die von unserem Partner, dem DAV Bergsportfachverband Bayern, veranlasst wurde und zu einem positiven Bericht führte. Der Bergsportfachverband steht gegenüber dem Freistaat für dessen Sportförderung in der Verantwortung. Die Finanzen der Sektion sind leider ein Brennpunktthema. Neben den Ein-
alpenblick 2 | 2021
AB_21-1_Innenteil-Buch.indb 12
22.03.2021 09:54:11