ThunMagazin 04/13

Page 6

6

MENSCHEN

«Ich bin mit mir und meinem Leben im Einklang.» Vor zwei Jahren hat Isabelle Strasser die Strasser AG in dritter Generation übernommen und gleich neue Wege eingeschlagen – weg von Massenproduktionen. In diesen Tagen erwarten sie und ihr Partner ihr erstes Kind.

Isabelle Strasser bewegt sich bei jedem Wetter, mit Vorliebe am Glütschbach.

Im letzten Monat der Schwangerschaft bei letzten Büroarbeiten …

Isabelle Strasser, fühlen Sie sich persönlich als Power-Frau? (überlegt lange) Eigentlich denke ich, Power-Frau ist doch etwas ganz anderes. Aber wenn ich mir überlege – ja, ich habe viel Energie, mir geht es «ring» und ich habe Organisationstalent; in diesem Sinn bin ich wahrscheinlich schon eine Power-Frau, subjektiv gesehen.

Wie lange sind Sie schon im Geschäft? Im 2006 bin ich in die Strasser AG eingetreten. Ich habe in der Buchhaltung angefangen, ganz klar um zu sehen, ob es mir gefällt. Ich habe nicht gesagt, den Betrieb übernehme ich einmal, ohne zu wissen, ob mir das Metier überhaupt zusagt. Sukzessive habe ich das Marketing und das Personalwesen übernommen und bin erst später mit Geschäftsleitungsfragen betraut worden. Ab 2009 konnte ich mir eine Geschäftsübernahme vorstellen. Die Arbeiten dazu haben dann noch zwei Jahre gedauert. Mein Vater ist Verwaltungsratspräsident und für mich da, wenn ich ihn brauche.

Sie stehen alleine der Strasser AG mit 65 Mitarbeitenden vor. Haben diese keine Probleme mit einer Frau? Nein, überhaupt nicht. Die grösste Umstellung für die Mitarbeiter war die neue Generation, es ist nicht mehr das Patron-Dasein wie in den letzten 30 Jahren, es ist etwas anderes. Aber deswegen oder wegen mir als Frau hat noch kein Mitarbeiter gekündigt … Ist die Betriebsgrösse für Sie optimal? Es ist eine sehr gute Grösse, die eine Geschäftsinhaberin und einen Geschäftsführer ermöglicht. Ich bin ja nicht Schreinerin und meine schreinerischen Fähigkeiten reichen gerade zum «Loubsägele». Deshalb leitet der Geschäftsführer den operativen Bereich. Wie schwierig ist es, in dritter Generation ein Unternehmen zu übernehmen und zu führen? Man kann scheitern, aber das kann auch in der vierten Generation so sein. Daran denke ich aber nicht. Ich hatte Glück, dass mein Vater mir Platz gemacht hat und mich machen lässt und ich nicht in seine Fussstapfen treten muss. Ich kann meinen eigenen Weg gehen, mit meinen Ideen und Ansichten. Das macht es einfach.

Für welchen Bereich des Schreinermetiers schlägt Ihr Herz? Mich faszinieren die Kombinationen mit Holz und neuen Materialien wie Stoffe, Glas oder Fischleder, die man mit Schreinerlösungen im Innenausbau zur Geltung bringen kann. Wir entwickeln uns weg von den grossen Submissionen mit Serienproduktionen, unsere Projektleiter werden immer mehr Bau- und Gesamtprojektleiter oder Innenarchitektur-Berater. Bei exklusiven Produkten wie zum Beispiel dem Rindentuch aus Uganda haben wir die Alleinvertretung für die Schweiz. Helfen Sie selber aktiv mit bei der Entwicklung von Trends und Produkteneuheiten? Wenn ich irgendwo ein interessantes Material sehe, bringe ich es mit, genauso, wie das Mitarbeiter auch tun. Ich bringe aber höchstens eine Idee ein, verstehe aber zu wenig von deren Machbarkeit. Ganz neue Sachen kommen nicht von mir, die unterstütze ich mit Finanzen.


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

KREUZWORTRÄTSEL

1min
page 69

AEK Bank 1826: Zahlungsverkehr einfach gemacht

1min
pages 67-68

elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends

2min
pages 65-66

Peter Spring AG: Meister der Farben

2min
page 63

Hadorn AG: Systematisch neue Kunden gewinnen mit

2min
page 64

Luginbuehl.com/Trendhosting: Die schnellsten Websites

1min
page 59

Optilens: Neues Training bei Leseschwäche

4min
pages 56-58

Wymann Elektro AG: Ein vielseitiger Betrieb

1min
pages 54-55

Jubiläum: Tertianum: Zehn-Jahre-Jubiläum Bellevue

2min
page 53

Jubiläum: 30 Jahre Hewoo AG – das Whirlpool-Paradies

3min
pages 50-52

Energie Thun AG: Das Kraftwerk auf dem Dach

1min
page 47

Casa Immobilien: Neuüberbauungen Sunnmatte Thun

3min
pages 48-49

Brunner + Imboden: Selbst Strom produzieren und Geld

1min
page 46

Gesundheitstipp Bälliz Apotheke + Drogerie AG

2min
page 45

Optik Thoma Vision System Store: Trockene und tränende

4min
pages 42-44

TOURISMUS

1min
page 41

Schifffahrt Berner Oberland: Ablegen. Aufleben. Auf dem

2min
page 39

Der Grosserfolg «Heisse Zeiten» kommt zurück

1min
page 36

Höhenflug am Thunersee: Bericht zu Stephan Eichers

2min
page 35

KKThun: Programm April bis Juni 2013

1min
page 34

Integrationsfachstelle: SICHT – für ein respektvolles

4min
pages 27-29

Schloss Oberhofen: Saisoneröffnung

1min
page 33

Atelier tina.b: Wissen Sie, welche Farbe Ihnen richtig gut

1min
page 31

HairCut Bes: Business Class

2min
page 30

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee

2min
page 32

Jubiläum: Zehn Jahre Mädchenarbeit Thun

1min
page 26

MENSCHEN

7min
pages 6-9

175 Jahre Progy Thun: Von der damaligen «Bildungs

4min
pages 14-15

Serie Kinder- und Jugendförderung: KinderKiste Thun

4min
pages 20-22

EDITORIAL

1min
page 5

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 13

Stadtansichten: Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun

3min
pages 23-24

Stadtbibliothek: Bücherwürmer können jetzt besser online

1min
page 17

Innenstadt: Wenn Fleischverarbeiter, Haarstylisten und

6min
pages 10-12
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
ThunMagazin 04/13 by WEBER VERLAG - Issuu