
1 minute read
Brunner + Imboden: Selbst Strom produzieren und Geld
from ThunMagazin 04/13
by WEBER VERLAG
Selbst Strom produzieren und Geld verdienen
Das eigene Elektrizitätswerk: Wenn Sie selbst Solarenergie produzieren, dann können Sie von einer kostendeckenden Einspeisevergütung profitieren. Und: Die Firma Brunner+Imboden AG in Thun installiert nicht nur, sondern berät Sie auch in Steuer- und Finanzierungsfragen.

Martin Spieler, Geschäftsführer Brunner + Imboden AG, Thun. Produzieren Sie saubere Energie –und profitieren Sie von verschiedenen Förderprogrammen.
Stichwort KEV Die Kostendeckende Einspeisevergütung (KEV) ist ein Instrument des Bundes, welches zur Förderung der Stromproduktion aus erneuerbaren Energien eingesetzt wird. Die KEV deckt die Differenz zwischen Produktion und Marktpreis und garantiert den Produzentinnen und Produzenten von erneuerbarem Strom einen Preis, der ihren Produktionskosten entspricht.
Die KEV gibt es für folgende Technologien: Wasserkraft, Photovoltaik, Windenergie, Geothermie, Biomasse und Abfälle aus Biomasse. Gespeist wird der KEV-Fonds von allen Stromkonsumentinnen und -konsumenten, die pro verbrauchte Kilowattstunde eine Abgabe bezahlen.
IHRE SOLARKOMPETENZ IN DER REGION
Rufen Sie uns an: 033 225 35 45
Unsere Führungscrew im Solarbereich:
Heinz Friedli Gody Kämpf Michael Graf Leiter Solartechnik Projektleiter Projektleiter Weitere Informationen finden Sie unter www.brunnerimboden.ch Brunner + Imboden AG | Gurnigelstrasse 21 | 3600 Thun Tel.033 225 35 45 | Fax 033 225 35 46 | info@brunnerimboden.ch Kostendeckel auf der Kippe Bei einer Anmeldung im Jahr 2013 bei Swissgrid, der nationalen Netzgesellschaft, erfolgt der Erhalt der KEV im Jahr 2015, falls der Kostendeckel aufgehoben wird. Dieser Kostendeckel sieht eine Abgabe von 0,9 Rappen für die KEV vor, was nicht ausreicht, um alle baureifen Projekte zu vergüten. Der Ausbau oder die Aufhebung dieser Limitierung ist in der Vernehmlassung (durch die Energiestrategie 2050 sowie einen parlamentarischen Vorstoss).
Sauber, sinnvoll und wirtschaftlich So oder so: Sauberen Strom zu produzieren und fast unabhängig vom Strombetreiber sein «eigenes Elektrizitätswerk» zu betreiben macht Sinn. Zuwarten lohnt sich nicht: Produzierter Strom wird heute schon von vielen Energieversorgern mit einem ökologischen Mehrwert vergütet oder kann an Ökostrombörsen vermarktet werden.
Brunner + Imboden: Wir bieten mehr als Installationen Die Diskussion rund um KEV, Steuerabzug, Renditemöglichkeiten und Investitionskosten verwirrt viele potentielle Solarstrominves toren. Sprechen Sie mit uns. Wir zeigen Ihnen auf, weshalb sich eine Solaranlage in jedem Fall lohnt und welches Konzept maximale Wirtschaftlichkeit bietet.
Text und Bilder: zvg