2 minute read

IGT-Gutscheine: Immer eine gute Geschenk-Idee

Next Article
KREUZWORTRÄTSEL

KREUZWORTRÄTSEL

Sind Sie manchmal auch ideenlos, wenn es um ein Geschenk geht? Schenken Sie doch Einkaufsgutscheine der Innenstadtgenossenschaft Thun. Diese sind so individuell und vielfältig einsetzbar – einfach das perfekte Geschenk fu ̈r jede Gelegenheit.

Werden Sie Mitglied der IGT! Die Innenstadt-Genossenschaft Thun verzeichnet aktuell rund 290 Mitglieder. Sie fördert und belebt die Innenstadt durch gezielte Massnahmen. Profitieren auch Sie von den vielen Vorteilen und Dienstleis tungen der City-Organisation und werden Sie Neumitglied der IGT. Mehr Informationen auf www.thuncity.ch

Interesse? Melden Sie sich bei der IGT-Geschäftsstelle Bälliz 40/Postfach 2268, 3601 Thun Telefon 033 2221414

HIER SIND DIE BELIEBTEN GUTSCHEINE ERHÄLTLICH

Audio Aebersold, Aarestrasse 38B, Bälliz Apotheke und Dro gerie AG, Bälliz 42, Bijouterie Bläuer, Bälliz 40, Bücher Lüthi, Bälliz 16, C&A, Aarestrasse 30A, Central Apotheke Thun AG, Bälliz 34, Confiserie Reber, Obere Hauptgasse 76, Confiserie Steinmann AG, Bälliz 37, Coop City-Kyburg, Schwäbisgasse 1, Coop City Freienhof, Freienhofgasse 3, Die Mobiliar, Bälliz 62, Bijouterie Frieden AG Creative Design, Obere Hauptgasse 37, Boutique Metro, Bälliz 62, Flowerpoint, Bälliz 40, Gallant Leder Accessoires AG, Obere Hauptgasse 39/41, Krebser AG, Bälliz 64, Loeb AG, Bälliz 39, Manor, Bahnhofstrasse 3, Oeltrans Tankstelle Grabengut (7 Tage), Grabenstrasse 6, Oekoladen, Obere Hauptgasse 20, Probst Optik, Marktgasse 17, Schaufelberger AG, Bälliz 26, Stockhorn Sport, Frutigenstrasse 8, Thalia AG, Bälliz 60, Thuner Amtsanzeiger, Seestrasse 26, Visilab Optik im Aarezentrum, Aarestrasse 30A, Walder Schuhe, Bälliz 75, Wartmann Mode, Marktgasse 7.

10.Töpfermarkt im GWATT-Zentrum am Thunersee

Die schöne Promenade am Thunerseeufer bietet mit ihrem Charme Raum und Atmosphäre für spezielle Anlässe. Über 40 Werkstätten präsentieren am 4. und 5. Mai handwerkliche Keramik in unterschiedlichsten Facetten am Töpfermarkt im GWATT-Zentrum.

Weitere Informationen finden Sie unter: www.staehli-keramik.ch

Ziel des Marktes ist die Förderung des Keramikhandwerkes und damit verbunden der persönliche Kontakt sowie die Beziehung zwischen Künstlern und Besuchern. Alle Aussteller sind stolz darauf, nur handgefertigte Unikate zu präsentieren. Von Gebrauchskeramik und Objekten für den Wohnbereich bis hin zur Gartenkeramik reicht das Spektrum. Wer Zeit und Lust hat, am Töpfermarkt selber kreativ zu sein, kann das am Stand von Drachenmacher Samuel Bächtold versuchen. Es besteht die Möglichkeit, eine Schale selber zu glasieren und sie im Ochsnerkübel-Raku-Ofen zu brennen. Nach nur 25 Min. wird das glühende Objekt aus dem Ofen genommen, mit Sägemehl zugedeckt, anschliessend im Wasser geputzt …und schon ist das eigene Kunstwerk fertig!

Öffnungszeiten: Samstag, 4. Mai von 10.00–18.00 Uhr und am Sonntag, 5. Mai von 10.00–17.00 Uhr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

This article is from: