
2 minute read
elektro-mobil.ch: Neuheiten und Trends
from ThunMagazin 04/13
by WEBER VERLAG
Neuheiten und Trends in der Elektrovelo-Branche
Thomas Berger, Geschäftsführer von elektro-mobil.ch, gibt Auskunft über Neuheiten und Trends in dieser boomenden Branche. Am Samstag, 27. April zeigt elektro-mobil.ch eine Auswahl seiner Testvelos auf dem Manorplatz beim Bahnhof Thun.
Der renommierte Fahrradhersteller KALKHOFF aus Deutschland bietet eine umfangreiche Palette von Elektro-Velos an.
Hält der Innovationsschub in der Branche auch für diese Saison an? Was sind die wichtigsten Neuigkeiten für dieses Jahr? Thomas Berger: Ja, auch auf diese Saison hin sind wiederum viele Innovationen in die Serienproduktion eingeflossen. Da fällt zum einen auf, dass jetzt noch mehr Elektrovelo-Hersteller den beliebten BOSCH Mittelmotor-Antrieb einsetzen. Dieser Antrieb wurde für die neue Saison nochmals verbessert. Neu wird er mit einem grösseren und besser lesbaren Display eingesetzt und neu steht auch eine etwas grössere Batterie zur Verfügung. Speziell dank dieser neuen 400-Wh-Batterie ist der Antrieb von BOSCH nun eine gute Wahl für ein schnelles E-Bike z.B. von KALKHOFF. KALKHOFF hat dieses Jahr auch den stärksten Akku aller Hersteller im Angebot. Mit 612Wh (36V IMPULS Mittelmotor-Sys tem) wird ein neuer Massstab für die Branche gesetzt.
Sie haben KALKHOFF erwähnt, was bringen andere Hersteller neu? Ich verspreche mir von der neuen Motoren-Software von BIONX für dieses Jahr einiges. Neu können die bekannten und bewährten BIONX-HT-Motoren (HT für hohes Drehmoment beim Anfahren) mit einer modifizierten Software bis 35km/h unterstützen. Damit schliesst sich die Lücke zwischen der Mehrzahl der Elektro-Velos mit einer Unterstützung bis 25km/h und den schnellen E-Bikes mit einer Unterstützung bis 45km/h. Leider ist diese neue Software nur für neue Elektro-Velos erhältlich, da neu alle Elektro-Velos mit Unterstützung über 25km/h eine Typenprüfung bestehen müssen. Ein nachträglicher Einbau oder eine Aufrüs tung von bestehenden Velos ist deshalb leider nicht möglich. Zudem sind die Mofa-Vignette und ein Velohelm obligatorisch.
Wie soll ein Interessent oder eine Interessentin bei dieser Vielfalt den Überblick finden und das passende Elektro-Velo auswählen? Zu Beginn des Auswahlverfahrens ist es sinnvoll, genau zu überlegen, für welche Strecken und welchen Zweck man das neue Elektro-Velo einsetzen will: Arbeitsweg? Lange Velotouren? Flache Strecken oder hügeliges Gelände? Reichen 25km/h oder möchte man eher schneller unterwegs sein? Dann lohnt sich der Gang zu einem Fachhändler mit einem breiten Sortiment an Testvelos mit unterschiedlichen Antriebssystemen (BOSCH, PANA SONIC, BIONX,etc.). Am Besten an einem Nachmittag, um die gleiche Strecke mehrmals mit verschiedenen Velos und unterschiedlichen Antriebskonzepten zu fahren. So finden Sie schnell heraus, auf welchem Typ Elektro-Velo Sie ein optimales Fahrgefühl empfinden. Dieser Prozess ist sehr individuell und auch für mich sind die Resultate dieser Probefahrten immer wieder informativ und spannend. Zusammen mit dem Fachhändler kann dann das individuell passende Velo für Sie definiert werden.

Der helle Ausstellungsraum von elektro-mobil.ch an der C.F.L. Lohnerstrasse 28E (etwa 150m zurückgesetzt hinter Sanitas-Trösch).
Text: elektro-mobil.ch Bilder: elektro-mobil.ch/KALKHOFF