
3 minute read
Stadtansichten: Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun
from ThunMagazin 04/13
by WEBER VERLAG
Der unfertige Innenhof beim Bahnhof Thun
Wer vom Perron des Bahnhofs Thun Richtung Westen blickt, sieht an die graubraunen Fassaden von älteren, mehrstöckigen Gebäuden mit zahlreichen Wohnungen. Auf dem dreieckigen Areal zwischen Bahnlinie, Seefeld- und Frutigenstrasse ist der Ansatz eines Innenhofs zu sehen. Im Gegensatz etwa zu ähnlichen Gebäuden im Berner Breitenrain wurde er aber nicht vollständig umbaut. Ähnliche Blockrandfragmente findet man in Thun sonst auch noch an der Bahnhofstrasse, der Aarefeldstrasse und beim Eigerplatz.
Ursprünglich wurde das Areal als Festplatz und Velorennbahn genutzt, was ihm den Namen «Velomatte» eintrug. Die Überbauung in den 1910er- und 1920er-Jahren durch Wohn- und Geschäftshäuser im neubarocken und neuklassizistischen Heimatstil brachte einen städtischen Zug in das Gebiet. Nun verändert sich die Hinterhofsituation erneut: Mit einem markanten Neubau und einer Begegnungszone an der Mönchstrasse wird sie sich in einen urbanen Raum verwandeln. Durch die Ergänzung der bestehenden Blockrandbebauung entsteht eine räumliche Trennung zwischen öffentlichem Strassenraum und ruhigem Innenhof mit Aufenthaltsbereichen und Kinderspielflächen für die Quartierbewohner. Unter dem Hof ergänzt eine neue Autoeinstellhalle den Thuner Parkhausring.
«Thuna» –das neue Motorboot
«Thuna» heisst das neue Motorboot für die Ausbildung der Jugendgruppe des Seefischereivereins Dürrenast. Sponsoren, darunter auch die Stadt Thun, halfen bei der Finanzierung mit. Anfang Februar konnte das neue Boot eingeweiht werden.


Der Seefischereiverein Dürrenast ist seit Jahren bekannt für eine sehr gute Ausbildung rund um die Fischerei. Das Ausbildungsprogramm umfasst mehr als 20 Ausbildungstage: vom Eisfischen bis zum Bergseewochenende am See, Fluss oder Bach. Damit die Ausbildung für die stetig wachsende Jugendgruppe und die Grundkursteilnehmer auf dem Thunersee auch gewährleistet werden kann, wurde ein Projekt zur Finanzierung eines Ausbildungsbootes ins Leben gerufen. Zugunsten dieses Projektes stellte der Verein seit Jahren einen Teil des Ertrages aus Aktivitäten wie Vereinsfischen oder dem Auftritt am Thuner Grossmärit zurück. Dank der grosszügigen Unterstützung durch das Amt für Bildung und Sport der Stadt Thun sowie dank den weiteren Sponsoren Marco Blickensdorfer, Autosattlerei Bühler und Autospritzwerk Kyburz konnte das Vorhaben nun realisiert werden.
Das neue Motorboot wurde anlässlich der Hauptversammlung am 2. Februar 2013 auf den Namen «Thuna» getauft. Mit ihm wird die Jugendgruppe so manche schöne und lehrreiche Stunde auf dem Thunersee verbringen können.
Text und Bilder: Markus Steiner, SFVD
INFORMATIONEN
Anmeldungen für die Ausbildungskurse und Informationen über den Seefischereiverein Dürrenast: www.sfvd.ch
Die Vier Jahreszeiten-Konzerte Blumenstein
Hochkarätige Künstler aus dem In- und Ausland sind an den Vier Jahreszeiten-Konzerten zwischen Ende April 2013 und Januar 2014 in der Kirche Blumenstein zu erleben.

Patrick Demenga, Cellist und künstlerischer Leiter der Vier Jahreszeiten-Konzerte Blumenstein.
Immer wieder werden das einmalige Ambiente und die hohe künstlerische Qualität der «Vier Jahreszeiten-Konzerte» gelobt, zu denen sich regelmässig zahlreiche Musikfreunde einfinden. Der Cellist und künstlerische Leiter Patrick Demenga kreiert seit 18 Jahren zu jeder Jahreszeit ein spannendes Programm und lädt Kolleginnen und Kollegen aus dem In- und Ausland zum gemeinsamen Musizieren ein. «Der intime Rahmen in der Kirche Blumenstein erlaubt es den Zuhörern, die Feinheiten hochstehender Kammermusik hautnah mitzuerleben», sagt Patrick Demenga. «Musikalisch bieten wir in dieser Saison neben grossen Werken der Kammermusikliteratur wiederum Raritäten an. So Scelsis Tre Pezzi für Saxophon solo, Delannoys Rhapsodie für Saxophon, Trompete, Cello, Klavier oder Taicewics Balkan-Tänze für Klarinettentrio. Die besonderen Besetzungen und die unbekannten und zeitgenössischen Werke werden zu speziellen Klangerlebnissen führen.»
Text: Katja Demenga Bild: zvg
VIER JAHRESZEITEN-KONZERTE
Kirche Blumenstein, 17.00 Uhr
So, 28. April, 18. August, 27.Oktober 2013 und 26. Januar 2014 Gratis Konzertbus der STI Thun, 16.00 Uhr ab Thun HB (Linie 3) bis zur Kirche und retour. Vorverkauf: kulturticket.ch, Thun Tourismus, Gemeinde verwaltung Blumenstein