RUBRIK LEBENSBERATUNG
CORONAVIRUS
Maskenpflicht Die Herausforderungen durch die Corona-Pandemie waren erheblich, da wir nicht jederzeit Zugang zu den Kliniken hatten und teilweise keine Hausbesuche oder externe Gespräche stattfinden konnten. Dennoch haben wir den Kontakt zu unseren Klienten stets aufrecht erhalten. Die Form der Beratungen wurde laufend an die kantonalen Richtlinien angepasst und je nach Bedarf telefonisch oder per Video geführt. Das Einhalten der Schutzmass nahmen durch das Tragen der Maske verstand sich von selbst. Jedoch bildet die Maske in einem Beratungs gespräch eine nicht zu unterschätzende Barriere, mit der es umzugehen gilt.
BERATUNGEN
875
Wir haben immer ein offenes Ohr für die Themen unserer Klienten. Es ist uns ein grosses Anliegen, sie in ihrer Autonomie zu stärken. Ihr Vertrauen in unser Fachwissen motiviert viele, unsere querschnittspezifische Beratungsstelle rege zu nutzen. 2020 waren wir mit 875 Personen in Kontakt. Pro Klient ergaben sich im Durchschnitt rund sechs Beratungsstunden. Gerade in schwierigen Zeiten waren unsere Beratungsleistungen für die Betroffenen von zentraler Bedeutung. SPV I Jahresbericht 2020
PROJEKTE
Berufliche Neuorientierung Die Sozialarbeiter der Lebensberatung waren 2020 in diverse Projekte involviert. In Zusammenarbeit mit der Stiftung Esperanza sowie ParaWork des SPZ wurden in der Romandie rund 25 Personen mit einer Rückenmarksverletzung hinsichtlich ihrer beruflichen Neuorientierung unterstützt. Die vom Rotary Club Lausanne gegründete Stiftung Esperanza setzt sich seit 2011 für die berufliche Wiedereingliederung von Querschnitt gelähmten in der Romandie ein. Wir fungieren als Bindeglied zwischen den Klienten und den Stiftungsmitgliedern.
ses wird von einem interdisziplinären Team des SPZ zusammen mit ParaHelp und der Lebensberatung der SPV angeboten. Neu wurde die Präsenz versuchsweise von bisher einem Tag auf eine Woche pro Monat erhöht.
In der 2020 eröffneten ParaWG in Schenkon LU üben die Bewohner einerseits selbständig zu leben und entwickeln andererseits eine berufliche Perspektive. Dabei wurden die Bewohner von der Lebensbe ratung zu Gesprächen eingeladen, um gemeinsam die Versicherungsleistungen zu prüfen und Fragen rund um die neue LebensIm Ambulatorium des Plein Soleil in Lau- phase und Wohnsituation zu besprechen. sanne besteht ein monatliches Angebot für Sieben Personen haben wir auf diese Weise diverse Abklärungen und Beratungen. Die- begleitet.
HERZLICH WILLKOMMEN
Neumitglieder 206 neue Aktivmitglieder durften wir 2020 in den 27 Rollstuhlclubs begrüssen. Ein Grossteil dieser neuen Mitglieder gewannen unsere Aussendienstmitarbeitenden im persönlichen Kontakt im Rahmen der Erstreha in einer der vier Kliniken. 350 325
297
275 250
324
Neuaufnahmen
300
Wir begrüssen diese neuen Mitglieder herzlich bei der SPV und wünschen ihnen im Clubleben viel Freude. Ihnen steht die gesamte Angebotspalette des Dachverbands zur Verfügung.
309
296
269
264
225 200
206 2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
37