ParaReisen_2026_d

Page 1


Kultur und Entspannung

Jetzt testen!

Mehr als ein

Bike – spür’ die #Bewegungsfreiheit

Das elektrische Mountain Handbike OT FOXX K1 von Orthotec bringt Rollstuhlfahrende raus in die Natur – selbst wenn deine Rumpfmuskulatur eingeschränkt ist. Bist du bereit für neue Abenteuer abseits des Asphalts?

orthotecsports.com

DER NEUE MOVABILITYROLLSTUHLPARCOURS

«MovAbility» lädt Sie ein, die Perspektive von Menschen mit körperlichen Einschränkungen einzunehmen. Auf zwölf authentischen Untergründen erfahren Sie hautnah, wie wichtig eine durchdachte, barrierefreie Infrastruktur für selbstbestimmte Fortbewegung im Alltag ist.

Mehr Infos unter: verkehrshaus.ch/movability

Schon gewusst? Das Verkehrshaus engagiert sich in der OK:GO Initiative und stellt Ihnen transparente Informationen zur Zugänglichkeit sämtlicher Angebote bereit.

Liebe Leserin, lieber Leser

Ferienzeit ist die schönste Zeit, oder etwa nicht? Gönnen Sie sich eine Pause, entspannen Sie am Strand oder erkunden Sie faszinierende Orte, die Sie noch nie zuvor gesehen haben.

Wir haben wieder ein abwechslungsreiches Reiseangebot für Sie zusammengestellt. Wie wäre es mit einem zweiwöchigen Aufenthalt in Thailand oder einer Kultur­ und Kulinarikreise nach Griechenland? Unsere Teilnehmenden entdecken die verborgenen Schätze des Nordens in Stockholm und Kopenhagen oder geniessen die sonnigen Gefilde in Slowenien und Südfrankreich.

Verlängern Sie Ihren Sommer mit unseren vielfältigen Reisen zu beliebten Badedestinationen. Diese bieten angenehme

Temperaturen, zugängliche Sandstrände, ein ausgiebiges Bad im Meer und kulinarische Höhenflüge.

Wir haben nicht nur an unseren Reisezielen getüftelt, sondern auch unsere Kategorien überarbeitet und neu benannt. Im 2026 bieten wir Ihnen fünf «Reisen ohne Pflege» und zehn «Reisen mit Pflege» zur Auswahl. Auf den ersten Blick scheint sich nicht viel geändert zu haben, doch schauen Sie sich auf Seite 6 und 7 genau an, welche Leistungen enthalten sind und welche nicht.

Verwirklichen Sie Ihre Ferienträume und verreisen Sie mit uns. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung.

Ihr SPV-Reiseteam

Für Sie da im SPV-Reisebüro

Monserrat Thalmann Silvana Hegglin

Valery Arambula

Reisen Sie frei!

Entdecken Sie die Phoenix Instinct Rolltaschen – kompatibel mit allen Rollstühlen und erhältlich in 5 Grössen

Multidirektional, praktisch und robust – sie begleiten Sie überall und sorgen für ein unbeschwer tes, unabhängiges Reisen.

*Angebot gültig bis zum 31 Dezember 2025

Marken exklusiv vertreten durch RehaPro Sàrl

Herausgeberin

Schweizer Paraplegiker-Vereinigung

Kantonsstrasse 40, 6207 Nottwil Telefon 041 939 54 00

E-Mail spv@spv.ch

Postkonto 60-12400-3 www.spv.ch

Redaktion

Nadja Venetz, Peter Birrer, Monserrat Thalmann, Silvana Hegglin, Valery Arambula

Layout Tina Achermann

Fotos

SPV, SPS, Adobe Stock, Evelyne Lüchinger, Sabrina Kohler, Susanne Heutschi, Raphael Nadler, André Albrecht

Druck

Brunner Medien AG, www.bag.ch

Auflage

4800 Exemplare deutsch 1800 Exemplare französisch

Erscheint einmal jährlich.

Wir bemühen uns um gendergerechtes Schreiben, verwenden zur besseren

Lesbarkeit aber manchmal die weibliche oder männliche Form stellvertretend für alle Geschlechter.

INFORMATIVES

REISEN OHNE PFLEGE

Leistungen und Voraussetzungen 6

REISEN MIT PFLEGE

Leistungen und Voraussetzungen, Pflegebegleitung 7

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Auswahl der Destinationen, Reisen mit Flugzeug oder Car, Individualreisen, Zimmerbeschrieb 9

FERIENIMPRESSIONEN

Bildergalerie Reisejahr 2025 16

PFLEGEINFORMATIONEN

Pflegeleitung und ParaHelp, Hilfsmittel und Pflegematerial 30

FREIWILLIGENARBEIT

Ihre Hilfe auf unseren Reisen 31

ANMELDUNG

Online anmelden 32

AVRB

Allgemeine

33

Zum Titelbild

Auf der Reise nach Thailand besuchen Sie den Tempel des Smaragd­Buddha –mächtige Wächterfiguren halten böse Geister fern.

LEISTUNGEN

Im Preis inbegriffen

Buchen Sie bei uns eine Reise ohne Pflege, sind folgende Leistungen im Arrangementpreis enthalten:

– Anreise mit dem Car oder im Flugzeug (Economyclass)

– alle Transfers, Ausflüge und Führungen

– Gruppenleitung

– Badeassistenz bei Badeferien

– Verpflegung auf der Hinund Rückreise im Car

– Verpflegung in der Unterkunft gemäss Ausschreibung

– Übernachtung im Doppelzimmer

– Übernachtung im Einzelzimmer gemäss Aufschlag

Sie sind unsicher, ob eine Reise für Sie geeignet ist?

Wir kennen das Detailprogramm jeder einzelnen Reise und geben Ihnen gerne Auskunft.

Kontakt

Tel. 041 939 54 22 reisen@spv.ch

VORAUSSETZUNGEN

Reisen ohne Pflege

Sie benötigen keine Unterstützung im Alltag und möchten die Welt entdecken? Dann buchen Sie unsere Reisen ohne Pflege.

Auf unseren Reisen ohne Pflege tauchen Sie ein in unbekannte Regionen und ferne Länder. Sie haben Lust auf Neues, kommen ohne fremde Unterstützung aus und freuen sich, mit anderen Rollstuhlfahrerinnen und ­fahrern auf Erkundungstour zu gehen? Wir haben das geeignete Angebot für Sie.

Programm

Auf unseren Reisen ohne Pflege bieten wir Ihnen ein Ganztagesprogramm. Wir unternehmen Ausflüge, besuchen Sehenswürdigkeiten, lassen uns die Stadt zeigen und degustieren lokale Produkte. Je nach Destination sind längere Busfahrten nicht vermeidbar. Mit Ihrer Anmeldung garantieren Sie, dass Sie ausreichend Energie für zahlreiche Unternehmungen mitbringen.

Hingegen geht es während unseren Badeferien gemütlich zu und her. Hier haben wir für Sie keine Ausflüge organisiert. Sie entscheiden selbst, wie Sie den Tag verbringen möchten.

Personal

Für die reibungslosen Abläufe und alles Organisatorische sorgt die Gruppenleitung. Sie kann mit kleinen Hilfestellungen dort unterstützen, wo Hilfe benötigt wird (Koffer tragen, Rollstuhl schieben bei Hindernissen usw.). Die Gruppenleitung übernimmt aber keine pflegerischen Aufgaben. Bei Problemen und Notfällen (auch medizinischen) ist die Gruppenleitung bestrebt, schnellstmöglich Lösungen zu finden. Bei Badeferien wird Ihre Reisegruppe zusätzlich von einer Badeassistenz begleitet, die bei den Badeaktivitäten unterstützt.

Sowohl die Gruppenleitung als auch die Badeassistenz sind freiwillig engagierte Personen, die entsprechend geschult sind und die Interessen der SPV vertreten.

Auf Reisen ohne Pflege sind keine Pflegefachkräfte dabei und wir führen keine Hilfsmittel mit. Benötigen Sie auf der Reise persönliche Unterstützung, organisieren Sie Ihre Begleitperson selbst.

Voraussetzung

Ausschliesslich Aktivmitglieder der SPV können mit uns reisen.

VORAUSSETZUNGEN

Reisen mit Pflege

Sie benötigen Unterstützung im Alltag und möchten die Welt entdecken? Dann buchen Sie unsere Reisen mit Pflege.

Reisen mit Pflege richten sich an SPV­Aktivmitglieder im Rollstuhl, die bei täglichen Verrichtungen auf eine dritte Person angewiesen sind. Bei der Anmeldung bestätigen Sie, dass Sie diese Unterstützung benötigen. Eine wahrheitsgemässe Angabe ist verpflichtend.

Pflege

Ein Zweierteam von ParaHelp trägt die pflegerische Verantwortung während der Reise und bildet das Pflegeleitungsteam.

Rund um die Uhr persönlich für Sie da ist die Pflegebegleitung. Mit ihr teilen Sie das Zimmer. Diese Person hilft Ihnen beim An­ und Auskleiden, beim Essen und Trinken, bei Transfers und überall dort, wo Sie Unterstützung brauchen. Bei der Pflegebegleitung handelt es sich um Personen, die sich freiwillig engagieren. Alle, die sich für diese Aufgabe zur Verfügung stellen, besuchen vorab einen Kurs. Wenn wir Ihnen

eine Pflegebegleitung vermitteln, lernen Sie sich vor der Reise nicht kennen. Falls Sie möchten, können Sie sich jedoch auch fix mit der Pflegeperson Ihrer Wahl anmelden.

Duschrollstuhl, Rutschbrett und ein Strandrollstuhl für Badeferien sind vorhanden. Für alle anderen Hilfsmittel sorgen Sie selbst.

Für die reibungslosen Abläufe und alles Organisatorische sorgt eine Gruppenleitung. Bei Badeferien wird Ihre Reisegruppe von einer Badeassistenz begleitet, die bei den Badeaktivitäten unterstützt.

Programm

Auf Reisen mit Pflege unternehmen Sie täglich etwas und lernen die Feriendestination in ihrem Facettenreichtum kennen. Für Ihre persönlichen Bedürfnisse haben wir jeden Tag ausreichend Zeit eingeplant.

Hingegen geht es in unseren Badeferien gemütlich zu und her. Hier haben wir für Sie keine Ausflüge organisiert. Sie bestimmen, wie Sie den Tag verbringen möchten.

LEISTUNGEN

Im Preis inbegriffen

Buchen Sie bei uns eine Reise mit Pflege, sind folgende Leistungen im Arrangementpreis enthalten:

– Anreise mit dem Car oder Flugzeug (Economyclass)

– alle Transfers, Ausflüge und Führungen

– Gruppenleitung

– professionelle Pflegeleitung von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

– Badeassistenz bei Badeferien

– Verpflegung auf der Hinund Rückreise im Car

– Verpflegung in der Unterkunft gemäss Ausschreibung

– Übernachtung im Zweibettzimmer, geteilt mit der Pflegebegleitung

PFLEGEBEGLEITUNG

Kosten

Buchen Sie als SPV-Aktivmitglied mit Pflegebedarf eine Reise mit Pflege, so übernehmen wir einmal pro Jahr 100 % der Kosten Ihrer Pflegebegleitung.

Entscheiden Sie sich, zwei oder mehr Reisen zu buchen, verrechnen wir folgende Zuschläge für Ihre Pflegebegleitung:

Zuschlag 2. Reise

25 % des Arrangementpreises Zuschlag 3. Reise

50 % des Arrangementpreises Zuschlag ab 4. Reise

75 % des Arrangementpreises

Rosa ist für ihren Partner da.

Im Rollstuhl sitzt man nie allein. 2 Millionen Mitglieder machen sich für Querschnittgelähmte stark.

Werde jetzt auch Mitglied: paraplegie.ch

AUSWAHL DER DESTINATIONEN

Wie hindernisfrei sind unsere Reisen?

Alle Reisen in diesem Katalog sind barrierefrei. Vielleicht nicht immer zu 100%, aber mit etwas Improvisation sind sie im Rollstuhl machbar. Auf unserer Website listen wir detailliert auf, was Sie erwartet.

Einige Destinationen haben wir zum wiederholten Mal im Programm. Dadurch wissen wir genau, was wir vor Ort vorfinden. Auf Gäste im Rollstuhl spezialisierte Veranstalter führen als unsere Partner Ausflüge durch. Leider haben wir nicht die Ressourcen, für unsere Reisen eine Rekognoszierung zu machen. Nicht immer finden wir Unterkünfte an zentraler Lage, welche aus­

reichend rollstuhlgängige Zimmer haben. Hotels, die wir zum ersten Mal buchen, müssen einen detaillierten Fragebogen ausfüllen und die baulichen Gegebenheiten mit Fotos belegen. Dazu gehören etwa die Türbreiten, die Bodenbeschaffenheit, die Ausstattung im Badezimmer und vieles mehr. Informieren Sie sich, bevor Sie eine Reise buchen. Das verhindert unliebsame Überraschungen.

Informationen für jede einzelne Reise finden Sie hier

REISEN MIT DEM FLUGZEUG

INDIVIDUALREISEN

Unsere Partner

Für Individualreisen empfehlen wir gerne folgende Partner:

Globetrotter

Roland Bigler

Waldeggstrasse 42 b, Liebefeld Tel. 031 326 60 68 barrierefrei@globetrotter.ch globetrotter.ch/rbigler

TUI ReiseCenter Luzern

Ilona Bieri

Burgerstrasse 2, Luzern

Tel. 041 249 40 80 luzern.burgerstrasse@tui.ch tui.ch

Procap Reisen

Frohburgstrasse 4, Olten Tel. 062 206 88 30 reisen@procap.ch procap-reisen.ch

Abflug und Ankunft

Wir bemühen uns sehr darum, Flüge zu buchen, die tagsüber stattfinden, damit Ihnen ausreichend Zeit für die Anreise zum Flughafen beziehungsweise zur Heimreise bleibt. Dennoch lassen sich Flüge in den frühen Morgenstunden oder spätabends

in einzelnen Fällen nicht vermeiden. Wir kennen die Abflugs­ und Ankunftszeiten für die Destinationen weit voraus und teilen Ihnen diese auf Anfrage gerne mit.

Bei Flugreisen treffen wir uns direkt am jeweiligen Flughafen.

ZIMMERBESCHRIEB

Hotelzimmer-Ausstattung

Damit Sie wissen, was Sie im Hotel erwartet, haben wir die Hotelzimmer und Räumlichkeiten kategorisiert:

Rollstuhlgerecht

Die Zimmer oder Räumlichkeiten sind speziell an die Bedürfnisse von Personen im Rollstuhl adaptiert.

Rollstuhlfreundlich

REISEN

MIT DEM CAR

Abfahrtszeiten

Unsere Busreisen starten und enden in Nottwil. Das bedeutet für die einen eine längere, für andere eine kürzere Anreise, die eingeplant werden muss. Auch bei den Busreisen wissen wir lange vorab, wann es losgeht und wann Sie ungefähr wieder in Nottwil ankommen. Diese Zeiten geben wir Ihnen gerne bekannt.

Die Zimmer oder Räumlichkeiten sind für Personen im Rollstuhl geeignet, jedoch nicht speziell auf die Bedürfnisse angepasst und nicht mit zusätzlichen Hilfsmitteln ausgestattet.

Fragen Sie uns an unter reisen@spv.ch oder Tel. 041 939 54 22.

Details für jede Reise finden Sie auf spv.ch.

FERNREISE

Thailand

Lust auf die spektakuläre Weltmetropole Bangkok? Und entspannte Tage in einem Resort am Meer? Thailand ist genau das Richtige für Sie.

Wir verabschieden uns temporär vom trüben Schweizer Herbst und tanken an der Wärme von Thailand Energie für die Winterzeit. Die Reise führt von Zürich nach Bangkok, wo wir in eine aufregende Weltmetropole eintauchen, in der weit über zehn Millionen Menschen leben.

Wir bestaunen auf einer Stadtführung den prächtigen Grossen Palast, der bis Mitte des 20. Jahrhunderts den Königen von Thailand als Residenz diente. Auf dem grosszügigen Gelände befindet sich auch Wat Phra Kaeo – der Tempel des berühm­

ten Smaragd­Buddha. Das 66 Zentimeter grosse Nationalheiligtum thront auf einem goldenen Podest. Der Smaragd­Buddha wird dreimal jährlich in einer feierlichen Zeremonie neu und passend zu den Jahreszeiten eingekleidet.

Ab ins alte Königreich Lohnenswert ist auch ein Abstecher in ein Museum, das sich mit der Geschichte und Kultur des historisch bedeutsamen Viertels Banglamphu auseinandersetzt. Ebenso faszinierend ist die Halbtagestour, auf der wir Talat Noi kennenlernen. Dieser kleine

und verwinkelte Stadtteil befindet sich am Ufer des Chao­Phraya­Flusses in der Nachbarschaft der lebhaften Chinatown.

Wenn wir schon einmal in Bangkok sind, nutzen wir die Zeit für einen weiteren Ausflug. Ayutthaya ist unser Ziel, die Hauptstadt des alten Königreichs Siam. Sie ist geprägt von Ruinen des einstigen Palastes, von Tempeln und Festungsanlagen. Im Nationalmuseum Chao Sam Phraya wird Sie eine Sammlung von Goldschätzen und hochwertigen buddhistischen Kunstwerken beeindrucken.

Entspannen in Pranburi

Nach so vielen Eindrücken ist die Zeit nun reif, um auszuspannen. Nach rund drei Stunden mit dem Bus erreichen wir das Chang Noi Resort in Pranburi. Im Küstenort herrscht eine entspannte Atmosphäre, der Massentourismus ist weit weg. Genau das Richtige also, um im tropischen Klima bei sommerlichen Temperaturen seine Batterien zu laden.

Sie können das in einer Hotelanlage tun, die vollumfänglich barrierefrei gestaltet ist. Geräumige Zimmer, Aussenpool, Garten, Gemeinschaftslounge, Restaurant – in diesem Resort kommen Sie ganz bestimmt auf Ihre Kosten. Und wenn Sie Lust aufs Meer haben, profitieren Sie von der guten Lage des Hotels: Der Strand ist rollend erreichbar.

Einmal fahren wir nach Khao Takiab, etwa 30 Autominuten nördlich von Pranburi gelegen. In der Sky Bar eines Hotels lassen wir, mit einem Cocktail in der Hand, den Blick auf den Golf von Thailand schweifen. Sie werden Zeugen eines atemberaubenden Sonnenuntergangs und lassen danach den Abend auf dem lebhaften Nacht­

markt ausklingen. Übrigens: Gegen allfälligen Hunger helfen leckere Gerichte aus den vielen Strassenküchen.

Auf dem Bahnhof von Hua Hin An einem anderen Tag unterbrechen wir das süsse Nichtstun und fahren nach Hua Hin, einst ein verschlafenes Fischerdorf, heute ein touristisches Zentrum mit vielen Hotels, Stränden und Märkten. Wir besuchen den geschichtsträchtigen Bahnhof, der viel mehr ist als nur das – nämlich eine Sehenswürdigkeit der Stadt. Und wir schauen in einem Elefantendorf vorbei.

Sie entdecken die authentische Lebensweise an der Küste, treffen einheimische Fischer und erfahren auf Erdnussfeldern und Ananasplantagen Wissenswertes zur traditionellen Landwirtschaft.

Erleben Sie mit uns zwei unvergessliche Wochen in diesem faszinierenden asiatischen Land. Lassen Sie sich von Bangkok vereinnahmen, kosten Sie die Ruhe von Pranburi aus, probieren Sie die unzähligen kulinarischen Köstlichkeiten, die Thailand zu bieten hat – und nehmen Sie Tausende Eindrücke mit nach Hause.

Highlights

– Palast Wat Phra Kaeo

– Tempel Wat Pho

– Festung Phra Sumen

– Talat Noi

– Besuch in Ayutthaya

– Nachtmarkt in Hua Hin

– Historischer Bahnhof in Hua Hin

– Elefantendorf

Ramada Plaza by Wyndham Bangkok Menam Riverside Hotel ***** in Bangkok

– 5 Übernachtungen

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– befahrbare Duschen

Chang Noi Resort in Pranburi – 9 Übernachtungen

– 8 rollstuhlgerechte Bungalows

– befahrbare Duschen

– barrierefreies Resort

Exklusiv

Direktflug Premium Economyclass

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN

Datum 13.– 28.11.2026

Anmelden bis 15.5.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive – Direktflug ab Zürich (Premium Economyclass)

– 14 Übernachtungen im Doppelzimmer, mit Frühstück, 6 Mittagessen und 13 Abendessen – Ausflüge, Transfers und Führungen (deutschsprachiger Tourguide)

Preis

CHF 5150.– Aktivmitglied mit Behinderung CHF 5150.– Begleitperson

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

TRENDY UND TRADITIONELL

Stockholm

Die Reise in die schwedische Hauptstadt hat sich als Renner erwiesen. Darum steht sie erneut auf unserem Programm.

14 Inseln und 50 Verbindungsbrücken, viel Wasser, bunte Häuser, inspirierende Museen, gemütliche Cafés und ausreichend Einkaufsgelegenheiten: Entdecken Sie mit uns Stockholm. Lernen Sie die schwedische Hauptstadt in all ihren Facetten kennen. Sie vereint Gegensätze und ist sowohl trendy als auch traditionsbewusst, urban und gleichzeitig naturnah.

Auf der Altstadtinsel Gamla Stan, mitten im Herzen von Stockholm, erleben Sie eine Wachablösung beim Schloss. Die Wache reitet mit Musik durch die Gassen und sorgt für Stimmung. Auf der Stadtführung darf eines nicht fehlen: Fika – eine genuss­

volle Pause mit Kaffee und süssen Leckereien. Diese Pause gilt als eine Art Nationalheiligtum und wird darum regelrecht zelebriert; nicht allein, sondern stets in Gesellschaft.

Singen Sie ABBA-Hits

Ein Muss bei einem Besuch von Stockholm ist ein Abstecher ins ABBA­Museum, dem gigantischen musikalischen Exportschlager. Sie erfahren alles über das schwedische Quartett und ihre ausgefallenen Kostüme. Zudem können Sie in der interaktiven Ausstellung Hits auf der virtuellen Bühne singen, tanzen und sich als fünftes Mitglied von ABBA fühlen. «Mamma Mia»,

Highlights

– Bootsfahrt im Stockholmer Schärengarten

– Vasa-Museum

– ABBA-Museum

– Fika-Kultur erleben

Downtown Camper by Scandic**** in Stockholm

– im Herzen von Stockholm, unweit des Hauptbahnhofs

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN

Datum 20.–27.6.2026

Anmelden bis 13.2.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück

– Ausflüge, Transfers und Führungen Preis

CHF 2100.– Aktivmitglied mit Behinderung

CHF 2100.– Begleitperson

CHF 610.– Einzelzimmerzuschlag

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

«The Winner Takes It All», «Gimme! Gimme! Gimme!» oder «Waterloo»: Gönnen Sie sich diesen Spass und singen Sie die weltberühmten Lieder mit.

Wir ergreifen die Chance und begeben uns auf eine Bootsfahrt in den Stockholmer Schärengarten. Diese atemberaubende Naturkulisse besteht aus rund 30 000 Inseln, Schären und Felsen, die sich 80 Kilometer östlich vom Stadtzentrum in die Ostsee erstrecken. Geniessen Sie diesen Ausflug.

STADT UND IDYLLE

Allgäu

Die süddeutsche Region bietet neben Stadtfeeling auch allerlei Abwechslung und Genuss in der Natur – auf dem Wasser oder auf dem Berg.

noramafahrt in die Höhe haben Sie einen einmaligen Blick auf das berühmte Schloss Neuschwanstein, das König Ludwig ΙΙ. von Bayern von 1869 bis 1892 bauen liess. Das Schloss ist ein Touristenmagnet: Jährlich werden rund 1,4 Millionen Besucherinnen und Besucher gezählt.

Alt und quietschlebendig: So lässt sich Kempten knapp, aber treffend charakterisieren. Die süddeutsche Stadt, die in der Zeit der Römer unter Kaiser Augustus mit dem Namen Cambodunum gegründet wurde, existiert seit mehr als 2000 Jahren. Heute gilt sie im Allgäu als lebhaftes Zentrum, in dem rund 72 000 Menschen leben. Verschiedene Einkaufsmöglichkei­

Highlights

– Schifffahrt auf dem Forggensee (grösster See im Allgäu)

– Panoramafahrt auf den Tegelberg

– Besuch des Naturerlebnisparks Skywalk Allgäu mit Baumwipfelpfad

Arthotel Allgäu**** in Kempten

– liegt mitten in der Stadt

– komplett barrierefreies Haus

– Hotel setzt mit beeinträchtigten Mitarbeitenden auf Inklusion

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer

– freie Nutzung des Wellnessbereichs und des Fitnessraums

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

ten gehören ebenso zum Angebot wie zahlreiche kulturelle Veranstaltungen das ganze Jahr über.

Kempten ist auch der ideale Ausgangsort, um die Umgebung zu erkunden. Und genau das machen wir zum Beispiel mit einem Ausflug ins Grüne. Ein Muss ist ein Abstecher auf den Tegelberg. Auf der Pa­

Die wunderbare Landschaft geniessen Sie ausserdem auf dem Forggensee. Der mit über 15 Quadratkilometern grösste Stausee in Deutschland dient der Stromerzeugung und ermöglicht Ruhesuchenden gemütliche Stunden auf dem Wasser: Mit dem Flaggschiff «MS Füssen» oder der kleinen Schwester «MS Allgäu» tuckern Sie über den Forggensee. Und an Bord gibt es die Gelegenheit, sich zu verköstigen.

REISEDATEN

Datum 3.–7.6.2026 (Mi bis So)

Anmelden bis 30.1.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

An- und Rückreise mit Reisecar

4 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Frühstück

– Ausflüge und Führungen

Preis

CHF 1190.– Aktivmitglied mit Behinderung

CHF 1190.– Begleitperson

CHF 180.– Einzelzimmerzuschlag

Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

BADEFERIEN MIT AUSFLÜGEN

Slowenien

Klein, aber oho – Slowenien ist eine Perle und zugleich ein Geheimtipp. Entdecken Sie dieses Schmuckstück am Mittelmeer.

Von der Tür Ihres Zimmers sind es nur ein paar Meter bis zum privaten Hotelstrand. Über eine Rampe gelangen Sie barrierefrei direkt in die Adria. Oder aber Sie baden im beheizten Salzwasserbecken mit Poollift. Bereits Ihre Unterkunft verspricht viel, ist das Floramare Health Resort am Rand der malerischen Küstenstadt Izola doch besonders für Menschen mit eingeschränkter Mobilität konzipiert. Ein perfekter Ort zum Entspannen, und genau dafür haben Sie ausreichend Zeit. Neben ruhigen Momenten laden wir Sie zu aufregenden Entdeckungstouren ein.

Strand

– barrierefreier Privatstrand mit einer Betonrampe ins Meer

– Sonnenliegen und -schirme

Highlights

– 5 Salinen von Sečovlje

– Gestüt Lipica, die Wiege der weissen Pferde

– Hauptstadt Ljubljana

Floramare Health Resort*** in Izola

– ruhig gelegen in der Nähe des Stadtzentrums

– Indoorpool und Salzwasserpool am Strand, beide mit Lift

– hoteleigene Parkanlage

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer, ausgestattet mit einem Elektrobett und einem Einzelbett

– Deckenlift in Zimmer und Bad

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

Da ist zum Beispiel der Landschaftspark der Salinen von Sečovlje. Seit Jahrhunderten wird hier Salz abgebaut, bis heute ohne Einsatz von Maschinen, um das traditionelle Handwerk zu erhalten. Die Felder beheimaten zudem ein einzigartiges Ökosystem. Mehr als 200 Vogelarten sind für das Gebiet dokumentiert.

Von Mensch und Tier Um Tiere dreht sich auch alles auf dem Landgut Lipica, allerdings nicht um Vögel, sondern um Pferde. Die berühmten Lipizzaner sind eine der ältesten Pferderassen

Europas. Sie werden dunkel geboren und bekommen im Lauf der Jahre ein weisses Fell. Den Namen verdanken sie dem Landgut, auf dem sie seit über 400 Jahren gezüchtet werden. Freuen Sie sich auf einen beeindruckenden Abstecher zum Gestüt und machen Sie sich selber ein Bild vom Zusammenleben von Mensch und Tier.

Grosse Tiere, genauer gesagt Fabelwesen, treffen wir auch in der slowenischen Hauptstadt Ljubljana. Vier Drachen flankieren die ikonische Brücke über den Fluss Ljubljanica. Auf unserem Streifzug durch die mittelalterliche Altstadt fauchen uns immer wieder Drachen an, in Souvenirshops, auf dem Stadtwappen bis hin zum Gullydeckel. Das Fabelwesen steht für Mut und Stärke; Eigenschaften, die auch den Bewohnern zugeschrieben werden. Folgen Sie uns in die Drachenstadt?

REISEDATEN

Datum 27.7.–3.8.2026 (Mo bis Mo)

Anmelden bis 27.3.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar

– 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension

– Führungen und Eintritte

– Ausflüge, Eintritte, Lunchpaket für An- und Rückreise

Preis

CHF 2100.– Aktivmitglied mit Behinderung CHF 2100.– Begleitperson

CHF 200.– Einzelzimmerzuschlag

Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

KULTUR UND KULINARIK

Nordgriechenland

Leben wie die Götter in Griechenland und zugleich eine Zeitreise in eine faszinierende Geschichte – dazu laden wir Sie ein.

Der Olymp ist nicht nur der höchste Berg Griechenlands, sondern steht symbolisch für die Natur, Mythologie und Geschichte des Landes. Im antiken Griechenland galt der Olymp als Wohnsitz der Götter und stand für Macht und Unbesiegbarkeit. Zu Ehren des Göttervaters Zeus wurden hier oben die olympischen Spiele veranstaltet, eine Bezeichnung, die bis in die heutige Zeit Bestand hat. Dieser Olymp thront hoch über der Region Zentralmakedonien, in der Sie Ihre Ferienwoche verbringen.

REISEDATEN

Datum 26.9.–3.10.2026

Anmelden bis 27.3.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Doppelzimmer mit Halbpension

– Transfers, Ausflüge, Führungen, Eintritte

Preis

CHF 2100.– Aktivmitglied mit Behinderung

CHF 2100.– Begleitperson

CHF 250.– Einzelzimmerzuschlag

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Historische Schätze

Während diese Woche tauchen Sie immer wieder in die reiche Geschichte der Region ein. Mehrere tausend Jahre zurück reichen die Kammergräber in Vergina. Im 4. Jh. v. Chr. fanden Mitglieder der makedonischen Königsfamilie hier ihre letzte Ruhestätte. Entdeckt wurden die Gräber erst in den 1970er­Jahren und zählen bis heute zu den bedeutendsten Ausgrabungsstätten Nordgriechenlands.

Ein weiteres UNESCO­Weltkulturerbe, das Sie bestaunen werden, sind die MetéoraKlöster. In luftigen Höhen auf markanten Sandsteinfelsen entstanden ab dem 11. Jahrhundert Einsiedeleien und Klosterbauten. Sechs davon sind bis zum heutigen Tag von Nonnen und Mönchen bewohnt und können besichtigt werden. Lernen Sie eine einzigartige Architektur und die spirituelle Welt der griechischen Orthodoxie kennen.

Griechischer Wein

Wir stillen auf unserer Reise nicht nur Ihren Wissensdurst, sondern sind selbstverständlich auch für Ihr leibliches Wohl be­

Highlights

– Königsgräber in Vergina

– Klöster von Prodromos und Metéora

– Besuch des Wochenmarkts in Katerini

– Tagesausflug in die Stadt Thessaloniki

Villa Sevasti**** in Sevasti

– malerisch inmitten von Weinbergen und Olivenhainen

– komplett barrierefreie Hotelanlage

– beheizter Indoorpool mit Poollift

– 8 rollstuhlgerechte Doppelzimmer, ausgestattet mit einem Elektrobett und einem Einzelbett

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

sorgt. Ob in einer traditionellen griechischen Taverne, bei einer Weinprobe beim lokalen Biowinzer oder auf dem bekannten Wochenmarkt mit unzähligen frischen Lebensmitteln in der 55 000­Seelen­Stadt Katerini – Sie erhalten genügend Gelegenheiten, griechische Köstlichkeiten zu geniessen. Jámas!

Entdeckungsreise in Marrakesch

BILDERGALERIE

Reisejahr 2025

Was wären Ferien ohne Fotos? 2025 hielten Teilnehmende auf unseren verschiedenen Reisen viele Momente fest. Wir blicken noch einmal zurück –  und inspirieren Sie hoffentlich mit diesen Schnappschüssen.

Schweden ist sehr beliebt

Volle Puste am Sarnersee

Gute Laune auf dem Wasser
Schweiz im Kleinformat in Melide

Brauereibesuch in Abensberg

Eintauchen ins «Kuhniversum» in Hofstetten bei Brienz

Stadtführung in Stockholm

Entspannen am Lago Maggiore

Strandgenuss in Mexiko

Hoch die Hände beim Sommerplausch

WELTSTADT AM MEER

Barcelona

Mediterranes Flair, imposante Architektur, lebhafte Ecken, grosser Sport: Barcelona kennt keine Langeweile. Überzeugen Sie sich selbst.

Wer Barcelona etwas näher kennenlernen möchte, sollte sich Zeit nehmen. Und genau das machen wir auf unserer Reise im Frühling. Wir sind eine Woche unterwegs, lassen uns vom mediterranen Lebensgefühl anstecken, werden von der grandiosen Architektur beeindruckt, erleben neben der kulturellen auch die sportliche Seite der zweitgrössten Stadt Spaniens –und natürlich kommt die Kulinarik nicht zu kurz.

Reden wir von Architektur, kommt ein Name rasch ins Spiel: Antoni Gaudí. Er ist der Schöpfer der berühmten Sagrada Família. Mit dem Bau der römisch­katholischen Basilika im Herzen der katalanischen Hauptstadt wurde 1882 begonnen – und dauert bis heute an. Die Vollendung war für 2026 geplant, 100 Jahre nach dem Tod von Antoni Gaudí. Allerdings wird davon ausgegangen, dass die Arbeiten noch bis Anfang der 2030er­Jahre dauern werden.

Die Verzögerungen würden Gaudí nicht überraschen. Als er anfänglich gefragt wurde, wann er mit der Fertigstellung rechne, sagte er: «Mein Kunde hat keine Eile.» Mit seinem Auftraggeber meinte er Gott.

Park Güell – auch ein Gaudí-Werk

Ein Besuch der Sagrada Família mit ihren farbigen Fenstern und baumartigen Säulen gehört zum Pflichtprogramm. Genauso hält es sich mit dem Park Güell. Die öffent­

liche Parkanlage ist geprägt von bunten Mosaiken, trägt ebenfalls die Handschrift von Antoni Gaudí und gehört – wie die Geburtsfassade und Krypta der Sagrada Família – zu den sieben Werken des Architekten, die als UNESCO­Weltkulturerbe anerkannt sind.

Ebenfalls zu den unbestrittenen Touristenmagneten zählt La Rambla. Die rund 1,2 Kilometer lange Promenade zwischen

dem Plaça de Catalunya und dem sehenswerten Port Vell lädt zum Flanieren ein. Strassenkünstler sorgen für Unterhaltung, Shoppingfreundinnen und ­freunde kommen ebenfalls auf ihre Kosten.

Stärkung im Mercado de la Boquería Empfehlenswert ist auf der Rambla ein Abstecher zum Mercado de la Boquería, einem der bekanntesten und beliebtesten Märkte in Barcelona. Die Vielfalt an frischen Lebensmitteln – vom berühmten Schinken über Obst, Käse und Fisch bis zu Gewürzen – dürfte auch Sie verführen. Sie können sich da auch an einem der TapasStände stärken, bevor Sie Ihre Tour fortsetzen.

Wie wäre es zum Beispiel mit einem Besuch des Museu Picasso? Das Kunstmuseum ist weltweit bekannt für seine umfangreiche Sammlung von Werken Pablo Picassos, vor allem aus dessen jüngeren Jahren. Haben Sie Lust, Kakteen und Sukkulenten zu sehen? Sie finden sie in grosser Anzahl im Jardins de Mossèn Costa i Llobera. Oder möchten Sie einen 360Grad­Ausblick auf die Stadt geniessen? Dann sind Sie bei den Bunkers del Carmel am richtigen Ort.

Eine sportliche Stadt

Barcelona bietet auch Sportbegeisterten eine Menge. 1992 fanden hier die Olympischen Sommerspiele statt, an denen Tennisspieler Marc Rosset die einzige Goldmedaille für die Schweiz holte. Der olympische Hafen ist von unserem Hotel in wenigen Minuten erreichbar.

Und natürlich geniesst Fussball hier einen hohen Stellenwert. Der FC Barcelona, amtierender spanischer Meister, ist mit seiner reichhaltigen Titelsammlung und vielen Starspielern nicht nur die unumstrittene Nummer 1 in der Stadt, sondern fasziniert auch Fans rund um den Globus. Seit 2023 wird die Heimat des Vereins rundumerneuert. Das Camp Nou mit einer Kapazität von 105 000 Plätzen wird voraussichtlich im Sommer 2026 vollständig wiedereröffnet. Wir schauen im grössten Stadion Europas vorbei und können im clubeigenen Museum verweilen. Eines ist garantiert: Es gibt viel zu bestaunen.

REISEDATEN

Datum 4.–11.4.2026

Anmelden bis 18.12.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Frühstück

– Transfers, Ausflüge und Führungen

Preis

CHF 2450.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Highlights

– Sagrada Família

– La Rambla

– Tapas-Tour

– Park Güell

– Fussballstadion Camp Nou

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Ilunion**** in Barcelona

– in einem Trendviertel der Stadt

– Pool mit Lift auf der Dachterrasse

– 10 Min. rollend vom Strand entfernt

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

RHEINLAND-PFALZ

Ahrtal

Schiff fahren auf dem Rhein, den Nürburgring besuchen, einen Geysir bestaunen, Koblenz erkunden: willkommen im rheinland­pfälzischen Ahrtal.

Ahrtal? Ahrtal! Schroffe Felsen und steile Weinberge, saftige Wiesen und malerische Orte, Rhein und Kulinarik: Die Region im deutschen Bundesland Rheinland­Pfalz verspricht einige Abwechslung.

Sie werden auf einer Schifffahrt erfahren, dass es zwischen Koblenz und Rüdesheim unzählige mittelalterliche Burgen gibt. Seit 2002 zählt dieser über 65 Kilometer lange Flussabschnitt des Oberen Mittelrheintals zum UNESCO­Welterbe.

Rasant wird es, wenn Sie den Nürburgring besuchen und auf einer Backstagetour einen Blick hinter die Kulissen der legendären Motorsport­Rennstrecke werfen können. Dort können Sie Ihr Wissen im Erlebnismuseum «ring°werk» vertiefen.

Spektakulärer Kaltwassergeysir Nicht zu kurz kommt bei Ihrem Aufenthalt im Ahrtal die Verköstigung. Die Ahr ist das grösste zusammenhängende Rotweinanbaugebiet Deutschlands mit über 80 Pro­

zent roten Rebsorten. Andernach bietet ein spektakuläres Naturschauspiel. Dort befindet sich der mit 50 bis 60 Metern Auswurfhöhe höchste Kaltwassergeysir der Erde. Die Fontäne aus Gas und Wasser steigt zuerst langsam empor und wird dann immer schneller. Die Eruption des Geysirs dauert etwa 15 Minuten.

Auf dem Programm stehen ausserdem ein Besuch des ehemaligen Regierungsbunkers, des einst geheimsten Bauwerk der Bundesrepublik, sowie eine Führung in Koblenz. Die Stadt gehört mit ihren mehr als 2000 Jahren zu den ältesten in Deutschland. Mit der Seilbahn fahren Sie auf die Festung Ehrenbreitstein. Von 118 Metern Höhe bietet sich ein wunderbarer Blick auf das Deutsche Eck.

Highlights

– Schifffahrt auf dem Rhein mit Mittagessen

– Nürburgring

– höchster Kaltwassergeysir der Welt

– Stadtführung in Koblenz inklusive Festung Ehrenbreitstein

– Regierungsbunker

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Hotel zum Weinberg*** in Bad Neuenahr-Ahrweiler

– direkt am historischen Bahnhof in Bad Neuenahr

– 2022 eröffnetes Inklusions-Hotel

– 6 Zweibettzimmer mit einem Pflegebett und einem Einzelbett

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN

Datum 16.–23.5.2026

Anmelden bis 16.1.2026

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Frühstück

– Ausflüge, Tourguides, Transfers, Lunchpaket für An- und Rückreise

Preis

CHF 1890.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

Kopenhagen

Sie sehen, wo die dänische Königsfamilie wohnt, lernen malerische Ecken kennen und kommen kulinarisch auf Ihre Kosten – reisen Sie mit uns nach Kopenhagen.

Es gibt Menschen, die von Kopenhagen kaum genug bekommen können. Die Hauptstadt des Landes, in dem rund sechs Millionen Menschen leben, zieht sie immer wieder an. Tatsächlich lohnt sich ein mehrtägiger Besuch in dieser nordeuropäischen Metropole, die sich über verschiedene Inseln verteilt.

Weit über das Land hinaus berühmt ist die Kleine Meerjungfrau. Ein Aufenthalt in Kopenhagen ohne einen Abstecher zur Sta­

REISEDATEN

Datum 6.–13.6.2026

Anmelden bis 6.2.2026

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Frühstück

– Transfers und Ausflüge

Preis

CHF 2190.– Aktivmitglied mit Behinderung

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

tue am Wasser ist nicht komplett. Die bronzene Sitzfigur, inspiriert von der gleichnamigen Geschichte des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen, befindet sich an der Uferpromenade Langelinie.

Auf einem Streifzug durch die Stadt lernen wir malerische Ecken kennen, das historische Hafenviertel Nyhavn zum Beispiel mit seinen bunten Häusern oder den kleinen Platz Gråbrødretorv mitten in Kopenhagen mit gemütlichen Cafés. Und natürlich machen wir uns ein Bild von Schloss Christiansborg, dem politischen Machtzentrum Dänemarks. Ein Muss ist ausserdem ein Besuch des Rathauses, das als

architektonisches Meisterwerk gilt, sowie von Schloss Amalienborg. Diese beeindruckende Sehenswürdigkeit ist das Zuhause der dänischen Königsfamilie.

Köstlichkeiten aus aller Welt

Auch die Shopperinnen und Shopper kommen auf diesem Städtetrip auf ihre Kosten. Die Strøget, eine der längsten Fussgängerzonen Europas, mutet mit ihren unzähligen Einkaufsläden fast schon paradiesisch an. Wer so viel unterwegs ist, bekommt natürlich auch Hunger. Der lässt sich effizient auf dem Reffen Street Food Market stillen. Hier erwarten Sie Köstlichkeiten aus aller Welt. Sie finden, was Ihr Herz begehrt, und werden eines ganz bestimmt: satt.

Highlights

– Schloss Christiansborg

– Strøget – Shoppen ohne Barrieren

– die Kleine Meerjungfrau

– Reffen Street Food Market

– Schloss Amalienborg

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Hotel Scandic Spectrum**** in Kopenhagen

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

– schöne Dachterrasse

– ideale Lage, um das Stadtzentrum rollend zu erkunden

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

«Ohne den Swiss-Trac wäre ich kaum auf die Idee gekommen, nach Indien zu reisen – und auf viele andere Ideen in meinem Leben ebensowenig.»

Walter Beutler*

Händler in der Nähe finden: www.swisstrac.ch

*Walter Beutler ist Autor und Weltenreisender. Sein Buch «Mit dem Rollstuhl ans Ende der Welt» ist hier erhältlich: www.tinyurl.com/Indien-Buch

SPEZIALWOCHE

Schwarzwald

Ein Aufenthalt in idyllischer Umgebung, entspannte Ausflüge und genügend Zeit für Ihre Pflege – spannen Sie mit uns aus.

Wir verbringen eine Woche im schönen Schwarzwald –und wir sind während dieser Tage ganz bewusst in einem gemächlichen Tempo unterwegs. Sie wohnen in einer ruhigen, landschaftlich reizvollen Gegend und lassen sich viel Zeit für Pflege und Erholung. Das Hotel liegt direkt an der Rench. Der kleine Nebenfluss des Rheins hat dem reizvollen Tal seinen Namen gegeben.

Geniessen Sie die Vorzüge des gemütlichen Heilbads, entspannen Sie sich im dazugehörigen Park samt einem Kleintiergehege. Oder gönnen Sie sich eine ausgiebige Pause im hoteleigenen Café.

Strassburg und Freilichtmuseum

Auf dem Programm stehen auch Ausflüge. Einmal verlassen wir unseren Ferienort und fahren über die Grenze nach Frankreich, um Strassburg und seine Sehenswürdigkeiten kennenzulernen. Die elsässische Stadt, Sitz vieler europäischer Institutionen, lädt zum Verweilen, Flanieren und Shoppen ein.

Geplant ist zudem ein Abstecher ins beliebte Freilichtmuseum Vogtsbauernhof nach Gutach. Dort erhalten Sie einen Eindruck davon, wie die Menschen in den verschiedenen Regionen des Schwarzwalds vor 600 Jahren lebten und arbeiteten.

Eine Schifffahrt auf dem Rhein bietet sich ebenso an wie ein Ausflug nach BadenBaden – in die Stadt mit einem umfangreichen Kulturangebot und reichhaltiger Geschichte. Und was immer wir in diesen Tagen auch tun, eines wird über allem stehen: Wir lassen uns nicht hetzen.

Highlights

– Park und Kleintiergehege

– Strassburg

– Freilichtmuseum Vogtsbauernhof

Pflege

– Pflegeleitung von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Das Bad Peterstal Gesundheitshotel in Bad Peterstal-Griesbach

– ruhige, landschaftliche Lage

– in unmittelbarer Nähe zum Nationalpark

– 4 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer und 4 rollstuhlgerechte Apartments mit Pflegebett

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN

Datum 15.–22.8.2026

Anmelden bis 17.4.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar – 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension

– Ausflüge, Tourguides, Transfers, Lunchpaket für An- und Rückreise

Preis

CHF 1790.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

BADEFERIEN

Sonnenverwöhnt

Verlängern Sie den Schweizer Sommer am Strand und unter Palmen. Reisen Sie mit uns ans Meer und tanken Sie neue Energie.

GRADO

Grado begeistert uns immer wieder aufs Neue. Das charmante Städtchen am äussersten Ende des Golfs von Venedig wird auch Sie im Nu verzaubern.

Sonneninsel

Die Adria in Grado glänzt mit hervorragender Wasserqualität. Badegäste entspannen am weitläufigen Strand, der von einer herrlichen Promenade gesäumt wird. Nach einem Sonnenbad lädt diese zum Flanieren ein, oder Sie erkunden die autofreie Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen.

Die heimische Küche zelebriert, was das Meer hergibt. Der Fischfang ist seit jeher Tradition und Wirtschaftszweig in der Lagunenstadt. Was hier auf den Teller kommt, könnte frischer nicht sein. Und nach einem üppigen Abendessen lässt sich wunderbar an der Uferpromenade flanieren und den Sonnenuntergang beobachten.

TENERIFFA

Die grösste der Kanarischen Inseln lockt Besuchende mit ihrem angenehmen Klima das ganze Jahr über an ihre zahlreichen Strände, die von gold bis schwarz in der Sonne schimmern.

Zuhause unter Palmen

An der Südwestspitze Teneriffas verbringen Sie im vollständig rollstuhlgängigen Kurhotel unbeschwerte Tage. Während die Meerestemperaturen zum Baden noch etwas kühl sind, ist die Poollandschaft der Hotelanlage wohltemperiert. Entspannen Sie unter Palmen auf den extra für Gäste im Rollstuhl angefertigten Sonnenliegen, nutzen Sie das vielfältige Wellnessangebot oder streifen der Uferpromenade entlang durch den beliebten Ferienort Los Cristianos. Den barrierefreien Strand «Playa de las Vistas» sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Er ist künstlich angelegt und erstreckt sich über rund einen Kilometer.

SÜDTÜRKEI

An der türkischen Riviera reiht sich über eine Küstenlänge von 640 Kilometer Sandstrand an Sandstrand. Die Kombination aus warmem Wasser, viel Sonne und einheimischer Gastfreundschaft macht die Region am Mittelmeer zum Mekka für Ferienhungrige und Sonnenanbeter.

Ferienparadies

Eingebettet in einen Pinienwald und direkt am Strand heisst Sie das All­inclusiveLuxusresort herzlich willkommen. Ob Sie in Ruhe am Pool liegen möchten, sich durch die zahlreichen Restaurants und Buffets schlemmen oder an den allabendlichen Konzerten und Shows die Nacht zum Tag machen, ist ganz Ihnen überlassen.

Aber auch ein Abstecher ins Stadtzentrum von Belek lohnt sich. Besuchen Sie zum Beispiel die Moschee, vor deren Toren jeden Samstag ein Markt veranstaltet wird.

REISEDATEN GRADO

Datum 6.–13.9.2026 (So bis So)

Anmelden bis 8.5.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Frühstück, Abendessen am Anreisetag und Abschlussessen

– Lunchpaket für An- und Rückreise

Preis

CHF 1790.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

Strand

– Sandstrand südlich ausgerichtet, flach abfallend und gut zugänglich

– Sonnenliegen und Sonnenschirme

– Süsswasserduschen

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Grand Hotel Astoria**** in Grado

– zentrale Lage im Stadtzentrum

– hoteleigenes, italienisches

Restaurant «Settimo Cielo»

– 8 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN TENERIFFA

Datum 18.–25.4.2026

Anmelden bis 18.12.2025

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension

– Transfers

Preis

CHF 1890.– Aktivmitglied mit Behinderung

Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Strand

– vorbildlich barrierefrei gestaltete «Playa de las Vistas»

– baden im Hotelpool, da die Wassertemperatur des Meers noch zu kalt ist

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Kurhotel Mar y Sol**** in Los Cristianos

– 400 m von der 8 km langen Strandpromenade entfernt auf einer Anhöhe gelegen; für den Rückweg empfiehlt sich ein E-Rollstuhl, ein Zuggerät oder ein Taxi

– komplett barrierefreie Ferienanlage

– zahlreiche Aktivitäten wie Wasserball, Gymnastik, Outdoor-Schach usw.

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer (komfortable Einraumwohnungen mit eigener Küchenzeile und grossem Kühlschrank)

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

REISEDATEN SÜDTÜRKEI

Datum 16.–23.10.2026 (Fr bis Fr)

Anmelden bis 19.6.2026

Gruppe max. 6 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– Direktflug ab Zürich (Economyclass)

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer all inclusive

– Transfers

Preis

CHF 2890.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin-, Flug- und Preisänderungen vorbehalten.

Strand

– 700 m langer Sandstrand

– gut zugänglich

– kostenlose Liegen und Sonnenschirme

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Rixos Premium Belek***** in Belek

– direkt am Sandstrand

– verschiedene Restaurants und Bars

– jeden Abend Unterhaltung, Konzerte und Shows

– 6 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

BADEFERIEN MIT AUSFLÜGEN U30

Südfrankreich

Lust auf Chillen am Pool oder Baden im Meer?

Aber auch Interesse, die Region kennenzulernen? Wir haben die perfekte Kombination.

Die Côte d’Azur ist eine beliebte Ferienregion – für die Schönen und Reichen, die Franzosen selbst, aber auch für Urlaubsgäste aus aller Welt. Auch wir lassen uns für eine Woche an der türkisblauen Mittelmeerküste nieder. Unser Zuhause auf Zeit ist die malerische Küstenstadt Hyères­les­Palmiers mit ihren vielen Stränden. Mehrere davon sind rollstuhlgerecht ausgestattet und warten auf Ihren Besuch. Entspannen lässt es sich jedoch auch wunderbar in der Poollandschaft Ihrer Unterkunft.

Damit Ihnen von der vielen Entspannung nicht zu langweilig wird, nehmen wir Sie mit auf ein paar Ausflüge, etwa auf die Insel Porquerolles. Das Boot besteigen wir am Ende der Halbinsel Giens beim Tour Fondue. Geschmolzenen Käse gibt es hier leider keinen. La Tour Fondue ist vielmehr eine historische Verteidigungsanlage aus dem 17. Jahrhundert.

Mit der Insel Porquerolles, die sich über eine Fläche von rund 12,5 Quadratkilometern erstreckt, betreten wir einen Teil des

Strand

– Privatstrand

– Sonnenliegen und -schirme

– weitere barrierefreie Strände im Ferienort

Highlights

– Insel Porquerolles

– Wochenmarkt in Sanary-sur-Mer

– Schildkrötendorf Tortupôle

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Club La Font des Horts*** in Hyères-les-Palmiers

– Ferienclub auf einem Hügel mit Blick auf die Bucht

– 15 Min. rollend vom Meer entfernt

– 3 km vom Stadtzentrum entfernt

– verschiedene Pools

– 7 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

Nationalparks Port­Cros. Die atemberaubende Schönheit der Natur lässt sich nur schwer auf Bildern festhalten. Vielleicht gelingt es Ihnen ja trotzdem.

Über 50 Schildkrötenarten

Viele gute Schnappschüsse nehmen Sie mit Sicherheit vom Schildkrötendorf Tortupôle mit nach Hause. Hier leben auf zwei Hektaren Land über 50 Schildkrötenarten – das ist einzigartig in Europa. Ausgesetzte oder beschlagnahmte Tiere finden im Zentrum eine neue Heimat, in der sie es sich gut gehen lassen können. Beobachten Sie die faszinierenden Geschöpfe und lernen Sie, was wir alle tun können, um sie besser zu schützen.

REISEDATEN

Datum 11.–18.7.2026

Anmelden bis 13.3.2026

Gruppe max. 7 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive

– An- und Rückreise mit Reisecar

– 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension

– Ausflüge und Eintritte

Preis

CHF 1790.– Aktivmitglied mit Behinderung

Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

MUSIKFESTIVAL

Heitere Open Air

Lust auf ein dreitägiges Festival und ausgelassene Stimmung?

Dann haben wir das Passende für Sie: das Heitere Open Air in Zofingen.

Es ist gewiss nicht übertrieben, die Location als etwas Besonderes zu bezeichnen.

Auf der Website der Stadt Zofingen steht: «Der Heiternplatz wird oft auch als ‹der schönste Festplatz der Schweiz› bezeichnet.» Wer schon einmal da war, dürfte dem beipflichten. Der Hausberg der Aargauer Gemeinde ist jeweils im August Schauplatz des traditionellen Heitere Open Air.

Das Festival erlebte im August 1991 seine Premiere, und die Liste der namhaften Künstlerinnen und Künstler, die hier seither aufgetreten sind, ist lang: Roger Chapman, Candy Dulfer, Jimmy Cliff, Pink, Mark Forster, Patent Ochsner, Züri West, Stephan Eicher, Bligg, Sido, James Blunt oder Amy Macdonald sind nur einige der klangvollen Namen in der Geschichte der Veranstaltung.

Einzigartige Atmosphäre

Was als kleines, eintägiges Open Air in einem überschaubaren Rahmen begann, ist

zu einem weitherum beliebten Festival gewachsen, das an den drei Tagen von insgesamt rund 36 000 Menschen besucht wird. Nun können auch Sie dabei sein und auf dem Konzertgelände die einzigartige Atmosphäre mit Musik geniessen.

Besucherinnen und Besuchern mit Beeinträchtigungen stehen Rollstuhltribünen mit freier Sicht auf die Linden­ und die Parkbühne zur Verfügung. Rollstuhlgängige Toiletten befinden sich bei der Lindenbühne­Terrasse sowie bei jeder WC­Station.

Wir zitieren nochmals die Website der Stadt Zofingen: «Der einzigartige Festplatz

REISEDATEN

Datum 7.–9.8.2026 (Fr – So)

Anmelden bis 3.4.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen Inklusive

– Shuttleservice von Nottwil zum Festival – 2 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Frühstück

– 3 -Tages-Festivalpass

Preis

CHF 650.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

mit seinem Lindengeviert bildet mit den zahlreichen Lindenbäumen eine wunderschöne Kulisse für Anlässe unter freiem Himmel und Spaziergänge mit Blick auf die Altstadt und die Alpen.» Sind Sie im August 2026 dabei?

Highlights

– tolle Open-Air-Atmosphäre – verschiedene Top-Acts – grosse Vielfalt an Essen und Getränken

Pflege

– Pflegeleitung von ParaHelp – eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Hotel Sempachersee**** in Nottwil – rund 30 Minuten bis zum Festivalgelände in Zofingen – 8 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer – befahrbare Duschen

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

Unvergessliche barrierefreie Reka-Ferien

Ob als Familie, mit Freunden, als Paar oder alleine – Reka bietet für alle ein tolles Angebot 10% Rabatt*

Ihr Promocode: PARA-REISEN-2026

a uf Reka-Ferien. Profi tieren Sie jetzt.

Jetzt buchen unter +41 31 329 66 99 oder auf reka.ch/barrierefrei

* Gültigkeitsbereich: gültig für Neubuchungen, die zwischen dem 1. November 2025 und dem 31. Oktober 2026 über Reka getätigt werden für einen Ferienaufenthalt zwischen dem 12. Dezember 2025 und dem 1. November 2026. Nur gültig für Aufenthalte von mindestens einer Woche. Nicht gültig auf bereits abgeschlossene und bezahlte Buchungen. Nicht kumulierbar mit anderen Promotionen, nur ein Promocode pro Buchung. Keine Barauszahlung. Gültig für Reka-Feriendörfer und Reka-Ferienanlagen (inkl. Parkhotel Brenscino Brissago) exkl. Angebote der Reka Stiftung Ferienhilfe.

MIT REKA LIEGT MEHR DRIN.

Abano Terme

Kunst und Kultur, Stadt und Natur, Markt und Bootsfahrt: Lernen Sie die Vielfalt der Gegend um Abano Terme kennen.

Abano Terme, das älteste Thermalzentrum Europas am Fusse der Euganeischen Hügel, ist für seine Thermalwasserquellen berühmt. Die nordostitalienische Kleinstadt ist ein idealer Ausgangspunkt zur Erkundung der Gegend.

Padua zum Beispiel liegt quasi in der Nachbarschaft. Sie erfahren auf einer Führung viel Wissenswertes zum Thema Kunst, das

REISEDATEN

Datum 2.–9.5.2026

Anmelden bis 9.1.2026

Gruppe max. 8 Rollstuhlfahrer*innen

Inklusive – An- und Rückreise mit Reisecar – 7 Übernachtungen im Zweibettzimmer mit Halbpension – Ausflüge, Tourguides, Transfers, Lunchpaket für An- und Rückreise Preis

CHF 2100.– Aktivmitglied mit Behinderung Termin- und Preisänderungen vorbehalten.

die Stadt zu einem bedeutenden kulturellen Zentrum des Landes gemacht hat. Ausserdem besuchen Sie die Basilika des heiligen Antonius, die zu Italiens meistbesuchten Heiligtümern gehört.

Ebenfalls unweit von Abano Terme steht die Villa Vescovi aus dem 16. Jahrhundert. Das Haus mit zahlreichen Fresken ist ein Beispiel für die Renaissance­Architektur in Venetien. Sie lassen sich auf einer Führung inspirieren und verköstigen.

Apropos verköstigen: In Montegrotto, nur zehn Fahrminuten von Abano Terme entfernt, findet einmal pro Woche ein Markt statt, an dem jeder Hunger gestillt werden kann. Die Bauern verkaufen frische Produkte und Spezialitäten wie Aufstriche, Wein, Käse oder Wurst.

Romantisches Verona

Einmal machen Sie einen Abstecher nach Verona, die eine berühmte Oper zu bieten hat – und noch viel mehr. Was genau, das erfahren Sie von einem Guide, der Sie in die Geschichte dieser romantischen Stadt einweiht und Ihnen versteckte Ecken zeigt.

Abgerundet wird das Programm mit einem Tagesausflug, zu dem auch eine Bootsfahrt gehört. Entdecken Sie die Schönheit der Insel Murano mit alten Kirchen und bunten Häusern. Berühmt ist der Ort vor allem für seine Glaskunst, deren Geschichte bis ins 13. Jahrhundert zurückgeht.

Highlights

– Padua – berühmter Wallfahrtsort und geprägt von Kunst

– Verona – Stadt mit reicher Geschichte und versteckten Ecken

– Murano – bekannt für seine Glaskunst

– Montegrotto – ein traditioneller Wochenmarkt

Pflege

– Pflegeteam von ParaHelp

– eine Pflegebegleitung pro Reisegast

Ermitage Bel Air**** in Teolo/Abano Terme

– ruhige Lage mitten im hoteleigenen Park

– 10 Fahrminuten bis Abano Terme

– 8 rollstuhlgerechte Zweibettzimmer

– befahrbare Duschen

– Wellness & Spa mit Thermalbereich (Pools mit Hydromassagedüsen)

– Indoor- und Outdoorpool mit Poollift

– Pflegebetten auf Anfrage

Ausstattung

Bilder und detaillierte Informationen zu Ihrer Unterkunft finden Sie auf spv.ch.

Unsere Pflegeleitung von ParaHelp

HILFSMITTEL

Faltbare Hilfsmittel, flexible Lösungen

Auf Flug- und Busreisen ist der Platz für Gepäck beschränkt. Dennoch führt ParaHelp auf Reisen mit Pflege einen gut berechneten Bestand an verschiedenen Hilfsmitteln für die Pflege mit.

Mitgenommen werden zusammenklappbare Hilfsmittel. Das bedeutet, dass bei Flugreisen der gewohnt sichere und stabile Duschrollstuhl nicht mit dabei ist, sondern eine einfachere Version. In den Feriendestinationen greift das Team deshalb auf Alternativen zurück. Mit viel Flexibilität, Improvisationstalent und Verständnis der Reisegäste findet das Pflegeteam von ParaHelp für jeden Fall eine Lösung.

PARAHELP AG

Mit Erfahrung und Kompetenz

ParaHelp organisiert und übernimmt die pflegerische Leitung und Verantwortung auf den SPV-Reisen mit Pflege. Das Team der ParaHelp wird unterstützt von externen Pflegeleiterinnen und Pflegeleitern, welche bei Bedarf durch ParaHelp rekrutiert werden.

ParaHelp bietet schweizweit pflegerische Beratung und Schulung für Menschen mit Querschnittlähmung an. Gemeinsam mit den Betroffenen, ihren Angehörigen und Fachpersonen erarbeitet ParaHelp Lösungen zur Prävention und zum Umgang mit lähmungsbedingten Komplikationen:

– Haut (Dekubitus)

– Blasen­ und Darmfunktion

– Transfer und Lagerung

– Evaluation von Hilfsmitteln

– Übertrittsplanung und Entlastungsmöglichkeiten

ParaHelp setzt sich ein, damit Betroffene ein möglichst selbstbestimmtes Leben führen –zu Hause, in Wohngemeinschaften und in externer Pflege.

PFLEGEMATERIAL

Gute

Vorbereitung ist die halbe Reise

Jeder Mensch ist anders, hat seine eigenen Bedürfnisse und Ansprüche, so auch beim Pflegebedarf.

Sie wissen am besten, was Sie benötigen und was Ihnen guttut. Bereiten Sie sich optimal auf Ihre Ferien vor und bringen Sie ausreichendes und richtiges Pflegematerial mit. Vielleicht ist auch eine Absprache mit Ihrem Arzt hilfreich. Denken Sie daran: Auch unterwegs können Notfälle auftreten.

Mit einem Bestand an Reservemedikamenten sind Sie auf der sicheren Seite.

Brigitte Hiltbrunner
Rahel Messineo
Diana Baumgartner
Fréderic Stutz
Jasmin Weibel
Judith Schulthess

ENGAGEMENT

Helfen Sie mit?

Auf unseren Reisen mit Pflege werden alle Gäste eins zu eins von einer Pflegebegleitung betreut. Wäre das eine Aufgabe für Sie?

Der Anreisetag ist ein Kennenlerntag. Die Pflegebegleitung unterstützt die zugeteilte Person in den Ferien bei der täglichen Hygiene, beim An­ und Auskleiden, bei Transfers und beim Essen – je nach Grad der Einschränkung. Während der Reise unternehmen Sie gemeinsam Aktivitäten. Sie helfen dem Gast, wo immer es nötig ist, gehen auf Wünsche ein und teilen ein Zweibettzimmer.

Das nötige Wissen wird Ihnen im Seminar «Reise­ und Sportcampsbegleiter*in» vermittelt. Das Seminar findet zweimal im Jahr statt. Die Kurskosten tragen Sie selbst.

Ein professionelles Pflegeleitungsteam von ParaHelp ist auf der Reise dabei. Es trägt die pflegerische Verantwortung und steht jederzeit zur Verfügung. Nach absolviertem Kurs können Sie sich verbindlich für eine Reise anmelden. Das SPV­Reiseteam nimmt die Einteilung vor. Die Kosten für Ihre Reise trägt vollumfänglich die SPV. Zusätzlich erhalten Sie für Ihren Einsatz ein kleines Honorar.

GRUPPENLEITUNG

Gut

Unsere Gäste sollen unvergessliche Ferien erleben. Sie können einen Beitrag dazu leisten, indem Sie die Leitung einer Gruppe übernehmen.

Die Gruppenleitung ist verantwortlich für den reibungslosen Ablauf einer Reise und übernimmt die Rolle der Ansprechperson für alle Beteiligten. Sie kümmert sich um Angelegenheiten die Hotels, Transportmittel, Stadtführungen usw. betreffen. Sie leistet ausserdem Unterstützung bei physischen sowie sprachlichen Barrieren und sorgt idealerweise für eine gute Stimmung in der Gruppe.

Bevor Sie als Gruppenleiterin oder Gruppenleiter eingesetzt werden, begleiten Sie zuerst eine Reise als Assistenz der Gruppenleitung. Die SPV empfiehlt Sie danach für das Seminar «Reise­ und Sportcampsleiter*in». Dieses Seminar besuchen Sie vor Antritt der zweiten Reise. Die Kurskosten tragen Sie selbst.

Das SPV­Reiseteam bestimmt die Gruppenleitung, bereitet das Programm vor und hält vor der Reise ein Briefing ab. Die SPV übernimmt sämtliche Reisekosten für die Gruppenleitung, die überdies ein kleines Honorar für den Einsatz erhält.

BADEASSISTENZ

Spass im Nass

Während Badeferien kümmert sich die Badeassistenz um all die Transfers, die nötig sind, damit ein Reisegast ins Wasser kann. Das sind zum Beispiel Transfers auf den Strandrollstuhl oder auf die Sonnenliege. Zudem leistet die Badeassistenz weitere Hilfestellungen, wenn diese benötigt werden.

Die entsprechende Kompetenz erhalten Sie im Seminar «Reise- und Sportcampsbegleiter*in». Sie besuchen das Seminar vor Antritt der Reise. Die Kurskosten tragen Sie selbst. Sämtliche Reisekosten werden von der SPV getragen. Zusätzlich erhalten Sie für Ihre Arbeit ein kleines Honorar.

ANMELDUNG

Unsere Reisen sind nur möglich dank dem beherzten Einsatz von Freiwilligen.

Sind Sie interessiert, als Pflegebegleitung, Gruppenleitung oder Badeassistenz dabei zu sein? Melden Sie sich hier:

Informationen und Anmeldung spv.ch/freiwilligenarbeit

Anmelden ist ganz einfach!

Melden Sie sich auf spv.ch für Ihre Traumdestination an. Die Anmeldung ist ab Montag, 10. November 2025 geöffnet.

In unserem Eventkalender finden Sie alle Reisen und die Anmeldemöglichkeiten. Bitte füllen Sie das Online­Anmeldeformular vollständig und wahrheitsgetreu aus. Die Rechnung bzw. die Teilnahmebestätigung erhalten Sie einen Monat nach Öffnung des Anmeldefensters. Das garantiert faire Anmeldechancen für alle.

Nach Anmeldeschluss stellen wir Ihnen die wichtigsten Informationen zum Reiseprogramm zu.

Flugreisen

Falls Sie sich für eine Flugreise anmelden, ist eine Kopie Ihrer gültigen ID oder Ihres Reisepasses nötig. Wenn Sie die Möglichkeit haben, das Dokument einzuscannen, können Sie es als PDF oder JPG direkt im Onlineformular einfügen. Falls Sie Ihren Ausweis nicht einscannen können, schicken Sie uns eine Kopie per Post.

PARAREISEN DAY 2025

Rabatt im Wert von CHF 50.–

Besuchen Sie uns am 9. November 2025 von 13.00 bis 16.00 Uhr am ParaReisen Day in der Begegnungshalle des Schweizer ParaplegikerZentrums in Nottwil.

Nicht nur beantworten wir Ihnen Ihre Fragen zum Reisejahr 2026, sondern schenken allen, die am Anlass teilnehmen, CHF 50.– auf die erste Buchung. Zudem dürfen Sie sich auf den Austausch mit Gleichgesinnten freuen.

Den Rabatt ziehen wir direkt bei der Buchung einer Reise der Saison 2026 ab.

BEGLEITUNG

Wie anmelden?

Reisen ohne Pflege

Sie können sich alleine oder mit einer Begleitperson anmelden. Falls Sie alleine reisen, beachten Sie bitte den jeweiligen Einzelzimmerzuschlag.

Reisen mit Pflege

Auf diesen Reisen sind Sie eins zu eins betreut. Sie haben die Möglichkeit, sich fix mit Ihrer Pflegeperson anzumelden. Falls nicht, werden wir Ihnen eine Pflegeperson zuweisen. Die Anmeldung für die Spezialwoche ist nur mit einer fixen Pflegeperson möglich.

Anmeldung

Pflegebegleitung

Wenn Sie als Pflegebegleitung fix mit einem SPV-Mitglied verreisen, benötigen wir für jede Reise eine separate Anmeldung. Unter «fixe Pflegeperson» können Sie den Namen der Person, die Sie begleiten, angeben. Sind Sie minderjährig, dann benötigen wir eine Einverständniserklärung einer er ziehungsberechtigten Person.

FLUGREISEN

Elektromobilität

Bei Flugreisen bedarf es einer vorgängigen Erlaubnis der Fluggesellschaft, damit Sie Ihren Elektrorollstuhl, Ihren Swiss-Trac oder Ihre e-motion Räder mitnehmen dürfen. Gerne kümmern wir uns um alle Formalitäten.

Wir empfehlen, keine anderen Geräte mit Hilfsantrieb auf Flugreisen mitzunehmen.

SAVE THE DAY 2026

Rendez-vous

Am 8. November 2026 treffen Sie Ihre neuen und alten Reisebekanntschaften am ParaReisen Day im Schweizer Paraplegiker-Zentrum in Nottwil.

Wir stehen Ihnen Rede und Antwort zu unseren neuen Reiseangeboten. Geniessen Sie mit uns einen entspannten Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und anregenden Gesprächen.

Mit Ihrer Buchung erklären Sie sich einverstanden mit den vorliegenden Allgemeinen Vertrags­ und Reisebedingungen (AVRB) der Schweizer Paraplegiker­Vereinigung (SPV). Diese bilden einen integrierenden Bestandteil des Vertrags.

1. Gegenstand und Anwendbarkeit der Vertrags- und Reisebedingungen

1.1 Die AVRB regeln die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und der SPV für Pauschalreisen.

1.2 Die AVRB gelten für Gruppenreisen der SPV. Zu den Gruppenreisen gehören alle im aktuellen ParaReisen, dem Internet oder anderswo veröffentlichten Reisen der SPV.

1.3 Die Gruppenreisen teilen sich auf in Reisen mit Pflege (mit pflegerischem Fachpersonal und Freiwilligen) und in Reisen ohne Pflege (ohne pflegerische Hilfe seitens der SPV, jedoch mit Freiwilligen). Alle Reisen werden ausschliesslich für Aktivmitglieder der SPV angeboten.

2. Vertragsabschluss

2.1 Der Vertrag zwischen Ihnen und der SPV kommt bei Gruppenreisen mit der vorbehaltlosen Annahme Ihrer schriftlichen oder elektronischen Anmeldung zustande. Von diesem Zeitpunkt an werden die Rechte und Pflichten aus diesem Vertrag für Sie und die SPV wirksam.

2.2 Die Anmeldung für Gruppenreisen ist schriftlich (vorzugsweise online) vollständig und wahrheitsgetreu mit dem SPV­Anmeldeformular (inkl. Kopie des Reisepasses oder der ID) unter spv.ch vorzunehmen und ist nach Eingang bei der SPV verbindlich. Erst mit dem Erhalt der Rechnung ist die Teilnahme seitens der SPV bestätigt, der Versand der Rechnung kann je nach Anmeldevolumen bis zu 5 Wochen in Anspruch nehmen.

2.3 Eine Pflegebegleitung, welche das Reise­ und Sportcamps­Begleiter*innen­Seminar besucht hat, kann sich bei Reisen mit Pflege anmelden. Fixe Anmeldungen sind möglich, gelten nur bei gleichzeitigem bzw. zeitnahem Anmeldungseingang mit dem Teilnehmenden. Der Einsatz als Pflegebegleitung wird nach Bedarf und schriftlich durch die SPV bestätigt.

2.4 Nach der Buchung erhalten Sie die Rechnung mit allen wesentlichen Angaben über die von Ihnen gebuchten Leistungen. Allfällige Abweichungen zu Ihrer Anmeldung müssen der SPV unverzüglich mitgeteilt werden.

2.5 Um an den SPV­Reisen teilnehmen zu können, dürfen bis spätestens 14 Tage vor Abreise keine akuten medizinischen Probleme vorliegen. Die Hautverhältnisse müssen auch intakt sein.

3. Leistungen

3.1 Die SPV verpflichtet sich, die versprochenen Leistungen der Reise gemäss der Leistungsbeschreibung in der zum Zeitpunkt Ihrer Buchung gültigen Ausschreibung und der Rechnung sorgfältig zu erfüllen.

3.2 Für die zu erbringende Leistung ist ausschliesslich die Publikation im jeweiligen ParaReisen, Inserat oder im Internet massgebend. Die in den SPVPublikationen verwendeten Fotos dienen ausschliesslich zur Veranschaulichung und stellen keine Zusicherungen dar.

3.3 Die Leistungen der SPV beginnen, wenn in der Reiseausschreibung nicht anders vermerkt, ab Flughafen in der Schweiz oder bei Busreisen ab Nottwil. Für die Anreise zum Flughafen bzw. Einsteigeort und das rechtzeitige Eintreffen sind Sie selbst verantwortlich. Die Leistungen der SPV enden in der Regel am ursprünglichen Treffpunkt bei Reiseantritt.

3.4 Sonderwünsche Ihrerseits sind nur Vertragsbestandteil, wenn sie von der SPV vor Reiseantritt schriftlich und vorbehaltlos bestätigt worden sind.

3.5 Sie verpflichten sich, den für die Reise vereinbarten Preis sowie allfällige im Preis nicht inbegriffene Sonderleistungen (z. B. Versicherungsprämien, Visagebühren, Ausflüge, Kosten für fakturierte Extraleistungen) zu bezahlen, die Zahlungsmodalitäten einzuhalten, die notwendigen persönlichen Reisedokumente zu besorgen und die jeweils gültigen Pass­, Visa­, Zoll­, Devisenund Gesundheitsbestimmungen des Reiselandes einzuhalten.

4. Preise und Zahlungsbedingungen

4.1 Wenn nicht anders erwähnt, verstehen sich die Preise pro Person in

Schweizer Franken bei Unterkunft im Doppelzimmer/Zweibettzimmer. Alle Preise enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer. Die Preise können Sie unserer Reiseausschreibung zum jeweiligen Angebot entnehmen. Preisänderungen siehe Ziffer 6.

4.2 Die Gesamtrechnung erhalten Sie nach der Anmeldung und ist innerhalb von 30 Tagen, spätestens 40 Tage vor der Reise, zu begleichen. Erfolgt die Zahlung nicht fristgerecht, kann die SPV die Reiseunterlagen zurückhalten, die Reiseleistung verweigern und zudem Bearbeitungsgebühren nach Ziffer 5.2 erheben.

4.3 Bei den Reisen mit Pflege wird bei der zweiten Teilnahme im selben Jahr ein Zuschlag für die Pflegebegleitung von 25%, bei der dritten von 50% und ab der vierten Reise von 75% erhoben.

4.4 Die Reiseunterlagen werden Ihnen nach Eingang des gesamten Rechnungsbetrages zirka 10 Tage vor Reisebeginn zugestellt.

5. Annullation

5.1 Wenn Sie die Reise annullieren oder eine Änderung oder Umbuchung der gebuchten Reise wünschen, müssen Sie dies der SPV umgehend schriftlich mitteilen.

5.2 Bei einer Annullation, Änderung, Umbuchung oder Widerruf Ihrer Reise werden zuzüglich der Annullierungskosten unter Ziffer 5.3 pro Person CHF 80.–, jedoch pro Auftrag maximal CHF 120.– als Bearbeitungsgebühr erhoben.

5.3 Bei Gruppenreisen werden Ihnen nebst der unter Ziffer 5.2 erwähnten Bearbeitungsgebühr und der Prämie für die Reiseversicherung (Annullierungskosten, Reisezwischenfall usw.) je nach Zeitpunkt der Annullierung der Reise die nachstehend aufgeführten Annullierungskosten in Prozenten des Arrangementpreises in Rechnung gestellt:

nach Anmeldung 10% 90 bis 61 Tage vor Abreise 20% 60 bis 31 Tage vor Abreise 40% 30 bis 15 Tage vor Abreise 60% 14 bis 8 Tage vor Abreise 80% 7 bis 0 Tage vor Abreise 100% Abreisetag/no show 100%

5.4 Für die Berechnung der Annullierungskosten ist das Eingangsdatum Ihrer schriftlichen Annullierung bei der SPV massgebend. In Ausnahmefällen können von den oben aufgeführten Annullierungskosten abweichende Regelungen gelten, auf welche in den betroffenen Reiseangeboten separat hingewiesen wird.

5.5 Die Angaben über den Einsatz der Pflege­ und Gruppenleitung oder Pflegebegleitung sind unverbindlich und die Einteilung kann ändern. Eine Änderung der Gruppen­/Pflegeleitung oder Pflegebegleitung ist kein Grund für die kostenlose Annullation einer Reise.

5.6 Eine Annullations­ und Rückreiseversicherung ist obligatorisch und wird dem Arrangementpreis zugeschlagen, sofern Sie keine eigene gültige Versicherung abgeschlossen haben (z. B. ETISchutzbrief oder Reiseversicherung/ Axa).

6. Programm- und Preisänderungen

6.1 Die SPV behält sich ausdrücklich das Recht vor, die Leistungsbeschreibungen, Preise usw. im aktuellen ParaReisen, dem Internet oder anderswo der angebotenen Reisen zu ändern.

6.2 In Ausnahmefällen ist es möglich, dass der vereinbarte Preis angehoben werden muss, namentlich infolge erhöhter Transportkosten, Wechselkursschwankungen, Treibstoffzuschlägen, erhöhten staatlichen Abgaben (Mehrwertsteuer, Taxen usw.). In diesen Fällen behält sich die SPV vor, Preiserhöhungen bis spätestens 24 Tage vor dem vereinbarten Reisetermin dem Vertragspartner weiterzubelasten. Übersteigt die Preiserhöhung 10 % des publizierten und bestätigten Pauschalpreises, haben Sie das Recht, innert 5 Tagen schriftlich vom Vertrag zurückzutreten. Bereits geleistete Zahlungen werden Ihnen im Falle des Rücktritts rückerstattet oder mit einer anderen gebuchten Gruppenreise verrechnet.

6.3  Die SPV behält sich das Recht vor, das Reiseprogramm oder einzelne vereinbarte Leistungen (wie z. B. Transportart, Unterkunft usw.) zu ändern, wenn unvorhersehbare oder nicht abwendbare Umstände es erfordern. Die SPV ist dabei bemüht, Ihnen gleichwertige Ersatzleistungen anzubieten.

7. Reiseabsage durch die SPV

7.1 Die SPV ist berechtigt, Ihnen die Teilnahme an der gebuchten Reise zu verweigern, wenn Sie durch wahrheitswidrige Angaben, Handlungen oder Unterlassungen berechtigten Anlass zum Reiseausschluss geben. Kommt es zu Unwahrheiten, problematischen Handlungen oder Unterlassungen, dann bestimmt die SPV die zu ergreifenden Schritte. Denkbar ist zum Beispiel ein Gespräch oder ein schriftlicher Austausch.

7.2 Für die Gruppenreisen der SPV gilt eine Mindestteilnehmerzahl. Die SPV behält sich das Recht vor, bei Nichterreichen dieser festgelegten Teilnehmerzahl die Reise spätestens 30 Tage vor Reisebeginn zu annullieren. Die SPV erstattet Ihnen alle bereits geleisteten Zahlungen zurück.

7.3 Die SPV behält sich das Recht vor, bei Eintritt ausserordentlicher Ereignisse oder bei Sicherheitsbedenken, Reisen jederzeit zu annullieren oder abzubrechen. Zeichnet sich eine Reiseannullation ab, ist die SPV um eine zeitnahe Kommunikation aller Beteiligten bemüht.

7.4 Muss aus den unter Ziffer 10.1 genannten Gründen eine angetretene Reise abgebrochen werden, bemüht sich die SPV, die Reiseteilnehmenden so schnell wie möglich in die Schweiz zurückzubringen. Schadenersatzansprüche wegen Nichterfüllung des Vertrages sind ausgeschlossen.

8. Reiseabbruch durch die Reisenden, Nichtbezug von Reiseleistungen

8.1 Sollten Sie aus irgendeinem Grund die Reise vorzeitig abbrechen oder bestimmte Leistungen nicht beziehen (z. B. Ausflüge), so werden Ihnen die Kosten für das Reisearrangement resp. die nicht bezogenen Leistungen nicht erstattet. In dringlichen Fällen (z. B. eigene Erkrankung oder Unfall, schwere Erkrankung oder Tod einer nahestehenden Person) wird Ihnen die SPV so weit als möglich bei der Organisation der vorzeitigen Rückreise behilflich sein. Allfällige Zusatzkosten gehen zu Ihren Lasten.

9. Beanstandung/ Ersatzansprüche

9.1 Wenn Sie der Auffassung sind, die Reise entspreche nicht der Leistungsbeschreibung in der zum Zeitpunkt Ihrer Buchung gültigen Ausschreibung, so sind Sie verpflichtet, bei der SPVGruppenleitung, der örtlichen Vertretung oder dem Leistungserbringer un­

verzüglich diese mutmassliche Abweichung oder Schaden zu beanstanden und eine entsprechende Lösung zu verlangen. Jeder Reisende ist verpflichtet, bei Leistungsstörungen im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen daran mitzuwirken, eventuelle Schäden zu vermeiden oder gering zu halten (Schadenminderungspflicht).

9.2 Sofern Sie Mängel gegenüber der SPV nach der erfolgten Reise geltend machen wollen, müssen Sie Ihre Beanstandung der SPV innert 15 Tagen nach der Rückkehr schriftlich mitteilen. Ihrer Beanstandung sind allfällige Beweismittel beizulegen (Bestätigung Gruppenleitung oder Leistungsträger).

9.3 Schäden an Gepäck oder dessen verzögerte Zustellung sind unverzüglich an Ort und Stelle der zuständigen Flug­/ Busgesellschaft mittels Schadenanzeige (PIR) anzuzeigen. Die SPV haftet weder für Schäden am Gepäck noch für die Folgen von verspätet zugestellten Gepäckstücken.

10. Haftung der SPV 10.1 Die SPV haftet für die gehörige Erfüllung des Vertrages. Für Programmänderungen infolge Flugverspätungen oder Streiks wird keine Haftung übernommen. Insbesondere haftet die SPV nicht für Änderungen im Reiseprogramm, die auf höhere Gewalt, behördliche Massnahmen oder auf Verspätungen von Dritten, für welche die SPV nicht einzustehen hat, zurückzuführen sind.

10.2 Die SPV ist nicht verpflichtet, Ihre Angaben zu überprüfen oder medizinisch abklären zu lassen, ob Sie an der Reise teilnehmen können. Die diesbezüglichen Angaben sollen einzig und allein den Leistungserbringern und der Pflege­ bzw. Gruppenleitung und Pflegebegleitung ermöglichen, die Leistung korrekt zu erbringen.

10.3 Für Personenschäden, Tod, Körperverletzung und Erkrankung, die direkte Folge der Nichterfüllung oder nicht gehörigen Erfüllung des Vertrages sind, haftet die SPV, sofern die Schäden durch die SPV oder ihre Dienstleistungsträger verschuldet sind. Vorbehalten bleiben internationale Abkommen und Gesetze.

10.4 Die SPV haftet für den Schaden, der als Folge von Diebstählen und Beschädigungen von Sachen entsteht, nur dann, wenn diese Schäden auf ein schuldhaftes Verhalten der SPV zurückzuführen sind und Sie anderweitig, z. B. von Ihrer Versicherung, keine Entschä­

digung erhalten (subsidiäre Haftung der SPV). Die maximale Höhe von der SPV zu leistende Entschädigung bleibt beschränkt auf den Preis, den Sie für das Reisearrangement bezahlt haben.

10.5 Die SPV macht Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass Sie für die sichere Aufbewahrung von Wertgegenständen (Bargeld, Schmuck, Kreditkarten­, Foto­ und Videoausrüstungen, elektronische Geräte wie Mobiltelefone usw.) jederzeit verantwortlich sind.

10.6 Die SPV hat eine Haftpflichtversicherung für Personen­ und Sachschäden abgeschlossen.

10.7 Es ist nicht ausgeschlossen, dass fakultative Veranstaltungen oder Ausflüge während der Reise am Reiseort mit Risiken verbunden sind. Es liegt in Ihrer eigenen Verantwortung, ob Sie an solchen Veranstaltungen und Ausflügen teilnehmen. Für die von der SPV organisierten Veranstaltungen oder Ausflüge gelten die vorliegenden AVRB. Wenn diese Veranstaltungen und Ausflüge von Drittunternehmen organisiert werden und die Gruppenleitung diese lediglich vermittelt hat, ist die SPV nicht Ihr Vertragspartner und Sie können sich nicht auf die vorliegenden AVRB berufen.

11. Einreise-, Visa- und Gesundheitsbestimmungen

11.1 Auf spv.ch finden Sie Angaben über die jeweils gültigen Einreisebestimmungen. Diese Angaben gelten für Reisende mit Schweizer Dokumenten. Staatsbürger mit anderen Reisedokumenten müssen der SPV ihre Nationalität bei Anmeldung mitteilen und erkundigen sich bei der betreffenden Botschaft über die für sie geltenden Bestimmungen. Die SPV übernimmt bei einer Einreiseverweigerung keine zusätzlichen Kosten.

12. Datenschutz

12.1 Die SPV benötigt von Ihnen verschiedene Daten (wie Vor­ und Nachname, Angaben zum Unterstützungsbedarf usw.) zur korrekten Vertragsabwicklung. Die SPV untersteht dem schweizerischen Datenschutzgesetz. Die SPV ist verpflichtet, Ihre Daten sicher aufzubewahren und zu speichern. Die allgemeine Datenschutzerklärung mit weiteren Bestimmungen finden Sie unter spv.ch.

12.2 Die SPV wird Ihre Daten, soweit zur Vertragsabwicklung notwendig, an die Leistungserbringer weiterleiten. Diese können sich im Ausland befinden, wo der Datenschutz unter Umständen nicht schweizerischen Standards ent­

spricht. Die Leistungserbringer unterstehen der Datenschutzgesetzgebung des jeweiligen Landes.

12.3 Im Anmeldeformular haben Sie den behandelnden Arzt anzugeben, damit dieser im Notfall kontaktiert werden kann (Befreiung vom Arztgeheimnis). Sie erteilen der SPV respektive der Gruppenleitung/der Pflegeleitung ausdrücklich das Recht, im Notfall mit Ihrem behandelnden Arzt Kontakt und Rücksprache zu nehmen. In diesem Umfang befreien Sie den Arzt vom Arztgeheimnis. Die Befreiung vom Arztgeheimnis bezieht sich ausschliesslich auf den während der Reise eingetretenen Notfall und dessen Folgen. Sie ermächtigen die SPV sowie die Pflegeleitung und Gruppenleitung, dass diese bei einem Notfall Ihre Gesundheitsdaten an Ärzte, Spitäler, Apotheken oder andere medizinischen oder paramedizinischen Personen bekannt geben dürfen, damit die notwendigen medizinischen Massnahmen ergriffen werden können.

12.4 Die SPV und die Schweizer Paraplegiker­Gruppe berichten auf ihren Kommunikationskanälen (z. B. Paracontact, Newsletter, Website, Social Media) regelmässig über durchgeführte Reisen. Hierzu werden während der Reiseveranstaltung Fotos und Videos erstellt. Es wird achtsam mit den Fotos und Videos umgegangen und unangebrachte Bilder werden gelöscht. Teilnehmende, die mit der Publikation ihres Bildes nicht einverstanden sind, müssen die SPV bei der Buchung informieren.

12.5 Die personenbezogenen Daten, die Sie der SPV zur Verfügung stellen, werden elektronisch verarbeitet und genutzt, soweit sie zur Vertragsdurchführung erforderlich sind. Die SPV behält sich vor, Sie darüber hinaus zukünftig über aktuelle Angebote zu informieren. Wenn Sie die Zusendung von Informationen nicht wünschen, wenden Sie sich bitte an das SPV­Reiseteam.

13. Anwendbares Recht und Gerichtsstand

13.1 Auf die Rechtsbeziehungen zwischen Ihnen und der SPV ist schweizerisches Recht anwendbar. Klagen gegen die SPV können nur an ihrem Sitz in 6207 Nottwil, Kantonsstrasse 40, angehoben werden.

13.2 Die Unwirksamkeit einzelner Bestimmungen des Reisevertrages führt nicht zur Unwirksamkeit des gesamten Vertrages.

Folge mir um die Welt und lass dich inspirieren:

» globetrotter.ch/rbigler

Roland Bigler Globetrotter Reiseberater

Brunner Medien AG | 6010 Kriens | www.bag.ch

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.