BILDUNG & SCHULE
STADTBIBLIOTHEK BRUNECK
Kreativ auch bei sozialer Distanz Die von der Stadtbibliothek Bruneck intensiv gepflegte Zusammenarbeit zwischen Schule/Kindergarten und Bibliothek fand im heurigen März ein jähes Ende. Kreative Köpfe fanden trotz sozialer Distanz eine Möglichkeit, die verschiedenen Institutionen zusammenzubringen. Auf dem Bildschirm im Eingangsbereich der Stadtbibliothek Bruneck läuft ab sofort und noch bis Ende Juli die Ausstellung „Blackout Poetry“. Schülerinnen und Schüler der Landesfachschule für Soziale Berufe Hannah Arendt Meran und Bozen, begleitet von ihren Lehrpersonen Prof. Heidi Mitterhofer und Prof. Sabina Della Fornace, haben die Kunstwerke im Rahmen des Welttages des Buches 2020 erstellt.
Ein Blackout Poem entsteht, wenn man alle Wörter eines Textes mit einem Marker schwärzt und nur diejenigen übriglässt, die man für einen neuen Text braucht. Zusammen formen der neue und der geschwärzte Text ein visuelles Gedicht. Eine coole Idee,
JANICE JAKAIT:
MARTIN SIEBEN:
TOSENDE STILLE -
PONDEROSA
Eine Frau rudert über den Atlantik. Scorpio 2014, 220 Seiten In „Tosende Stille“ beschreibt die deutschen Extremsportlerin Janice Jakait ihr Abenteuer: Alleine in einem speziell für ihre Bedürfnisse ausgerüsteten Ruderboot, nur mit reiner Muskelkraft, will sie als erste deutsche Frau den Atlantik überqueren. Im November 2011 startet Janice in Portugal. In Zusammenarbeit mit der Organisation „Ocean Care“ möchte sie damit auf den Unterwasserlärm aufmerksam machen. Dieser Lärm entsteht durch Ölbohrungen und durch modernste Fischerboote und hat oft tödlichen Auswirkungen auf Meeressäuger und Fische. Mit der Reise erfüllt sich die Extremsportlerin aber auch ihren größten Wunsch: „Endlich einmal frei zu sein!“. Sie bricht alle Zelte hinter sich ab und wagt - mit sehr viel Proviant und zu wenig Zigaretten-, das große Abenteuer. Ihr Ziel ist die karibische Insel Barbados. Janice hat sich ein sehr strenges Programm vorgenommen. Jeden Tag rudert sie bis zu 12 Stunden. Die Essensrationen sind genauestens eingeteilt. Seekrankheit, Schlafstörungen, Hitze und Haie zehren an ihren Nerven und Kräften. Doch überwiegen die schönen Momente. Auf ihrer Reise wird sie begleitet von Walen, Delfinen und Vögeln. Faszinierende Naturschauspiele sind beeindruckend beschrieben. Trotz „tosender Stille“ des Ozeans findet sie zu einer nie gekannten inneren Ruhe und erreicht nach 90 Tagen, fünf Stunden und neun Minuten ihr Ziel Barbados - und sich selbst. (Empfohlen von Valerie Vanas) 52
die man selber auch ausprobieren kann. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Stadtbibliothek (10.00 bis 12.30 Uhr und 14.30 bis 18.00 Uhr) zugänglich. Auch auf der Facebookseite der Stadtbibliothek gibt es jeden Tag ein Bild aus der Serie. //
PZ 14 | 09. J U L I 2020
Carlsen 2020. 217 Seiten Eine kleine Siedlung nahe Frankfurt. Der 15-jährige Kris ist froh, als nach den Osterferien seine zwei besten Freunde wieder zurück sind: der coole Juri, den er schon seit Ewigkeiten kennt (er war auf Fuerteventura) und Josephine, die alle Josie nennen (sie war in Stuttgart bei Freunden). Jetzt treffen sie sich wieder in “ihrer” kleinen Hütte, mit Blick auf die Autobahnbrücke, die sich ewig lang durch das Tal zieht. Es war Josies Idee, die Hütte “Ponderosa” zu nennen, in Gedenken an ihren verstorbenen Vater (die ältere Generation kennt noch die Farm aus der TV-Serie „Bonanza“). Bei schönem Wetter ziehen sie eine Matratze aus der Hütte, legen sich darauf und schauen in den Himmel. Der scheinbar friedliche Alltag wird gestört, als nach einer Nacht mit Geschrei und Streit Josies betrunkener Nachbar Münze verschwindet, nachdem er versucht hat, in seinem Vollrausch in die Wohnung von Josie einzudringen. Die drei beschließen, dem nachzugehen und steigen heimlich auf Münzes Balkon, um in die Wohnung zu sehen und um möglicherweise Beweise für ein gewaltsames Verschwinden zu finden. Doch es ist Kris, der kurze Zeit später zufällig auf Münze trifft. Ausgerechnet in der “Ponderosa”. Der Mann scheint auf der Flucht vor jemandem zu sein. Als Kris Josie davon erzählen will, wimmelt die ihn an der Türe ab. Will ihn wegen einer Erkältung nicht einmal kurz hereinlassen. Auch Juri lässt kaum etwas von sich hören. Was ist los mit seinen Freunden? Kris beschließt, ihnen nichts von Münze zu erzählen. Er will dem Ganzen alleine auf den Grund gehen…