27 minute read

SONDERTHEMA

Next Article
Veranstaltungen

Veranstaltungen

SONDERTHEMA

DORFPORTRAIT ST. LORENZEN

ST. LORENZEN

Liebenswert, geschichtsträchtig, modern und offen für Neues

St. Lorenzen ist eine starke Gemeinde mit starken Menschen. Das sagt Bürgermeister Martin Ausserdorfer wie aus der Pistole geschossen. Und weiter: Das historische Erbe ist groß. Darüber hinaus gibt es eine rege Vereinstätigkeit und auch eine tolle Wirtshauskultur, wo zwischen Gemeinde und Privaten die Rahmenbedingungen geschaffen wurden, welches mehr Leben zulässt. Menschen treffen sich zum Kartale, tauschen sich aus, reden miteinander und die Dorfgemeinschaft hält zusammen. Das gilt auch für die wirtschaftliche Entwicklung, die auf allen Ebenen und ungebremstem Optimismus sich entfaltet hat. Die PZ begab sich auf Spurensuche in eine besonders aktive Gemeinde. Für die Zukunft sind die Weichen gut gestellt.

Was gefällt an St. Lorenzen ganz besonders aus Ihrer persönlichen Sicht? Was hebt diese Gemeinde von den übrigen ab?

Ich mag die Menschen. Wir sind eine Gemeinde ohne große Familienclans und Streitigkeiten. Es ist uns gelungen, das große >>

Bürgermeister Martin Ausserdorfer: Klarer Blick und klare Vorstellungen.

PZ: Sehr geehrter Herr Bürgermeister, welche Attribute fallen Ihnen in Bezug auf St. Lorenzen spontan ein?

Bgm. Martin Ausserdorfer: Liebenswert, geschichtsträchtig, modern, offen für Neues und schön. Es ist uns in den vergangenen Jahren gelungen, viele Akzente zu setzen. Die Neugestaltung des Marktes selbst und die Arbeit in den Fraktionen hat eine Weiterentwicklung gebracht, wo wir von den Menschen sehr viele positive Rückmeldungen erhalten. Ich danke an dieser Stelle allen Menschen für die Geduld und das Verständnis bei der Durchführung der Bauarbeiten. Wir haben hierbei stets versucht, einen gesamtheitlichen Ansatz zu wählen.

REGELE

Heizung und Sanitäre Anlagen

Tel. 0474 474385 info@regele.it www.regele.it

Ganze in den Mittelpunkt der Diskussion zu stellen. Diese politische Kultur sehe ich als absoluten Mehrwert. Natürlich ist es nicht möglich, dass man es allen Menschen Recht macht, ich finde aber, dass es uns gelungen ist einen sehr großen Teil der Bevölkerung in unsere Arbeit mit einzubinden. Jedenfalls kann jeder mitdiskutieren und seine Meinung äußern. Nachdem wir aber als Gemeinderat entschieden haben, ziehen wir durch und setzen um. Ein besonderes Merkmal in St. Lorenzen ist hierzu der historische Markt, wo stets reges Leben herrscht, auf welches wir stolz sind.

Rudolf

Dantone Rudolf & Co KG Aue 22B · 39030 St. Lorenzen Tel. +39 0474 474 004 info@malerdantone.it www.malerdantone.it

Wir malen eure Traume ...

Wie bewerten Sie das gesellschaftliche, kulturelle, vereinsmäßige, wirtschaftliche, politische und soziale Leben in St. Lorenzen?

Das historische Erbe ist enorm. Wir haben eine rege Vereinstätigkeit mit zwei Musikkapellen, drei Kirchen- und viele anderen Chören, drei Feuerwehren, zwei Schützenkompanien, Sportvereine uvam. Zudem haben wir im Markt auch eine tolle Wirtshauskultur, wo die zwischen Gemeinde und Privaten die Rahmenbedingungen geschaffen wurden, welches mehr Leben zulässt. Menschen treffen sich zum Kartale, tauschen sich aus, reden miteinander und die Dorfgemeinschaft hält zusammen.

Welche großen Vorhaben wurden in den letzten Jahren realisiert und was steht noch an?

Wir haben nachweislich die gesamten Projekte umgesetzt, welche wir vor den Wahlen 2015 versprochen und im Koalitionsabkommen festgeschrieben haben. Einerseits haben wir wichtige Infrastrukturen errichtet, das ist die Kernaufgabe der Gemeinde. So wird aktuell das Stromnetz auf der Bergseite unterirdisch verlegt und das Glasfasernetz bis nach Onach und Hinteronach ausgebaut. Andererseits wurde die Dorfentwicklung im Markt und in Stefansdorf abgeschlossen. In St. Martin laufen wichtige Arbeiten. In Montal beginnen wir noch heuer mit dem Infrastrukturprojekt, welches unter anderem die Errichtung eines Gehsteiges auf den Roßbichl und die Aufwer

tung von diesem vorsieht. Dasselbe gilt für Onach, wo es wie in Stefansdorf einen neuen Festplatz, Fußball- und Spielplatz geben wird. Das wichtigste Projekt für die Zukunft ist für mich die Errichtung einer Struktur für betreutes und begleitetes Wohnen im Alter. Hier sind wir dabei ökonomische Weichen zu stellen. Es gilt der älteren Generation Danke zu sagen und hier dürfen wir keine Mühen scheuen.

Wo lagen bzw. liegen noch die größten Problemfelder, die aus

Ihrer Sicht ausgeräumt werden müssen?

Als Gemeindeverwaltung stellen wir uns den Aufgaben die kommen. Schritt für Schritt gehen wir diese an. Wichtig ist hierbei die Regulierung der Verkehrsflüsse im Gemeindegebiet, vor allem nach dem Abschluss der Bauarbeiten beim Gadertaler Tunnel. Dieser hat nicht nur Auswirkungen auf Montal und die Bergseite sowie Pflaurenz, sondern auch auf St. Martin. Mit Hilfe von Verkehrszählungen vor und nach Eröffnung des Tunnels können Daten erhoben werden, aus welchen man Entscheidungen ableitet, die Schleich- >>

Ihr Bäcker und Konditor in St. Lorenzen

verkehr verhindern. Wir freuen uns dann auch darüber, wenn auf Landesebene die Busdienste neu vergeben werden. Nach Beendigung dieses Rechtsstreites kann bei uns der Citybus aktiviert wer

sebatum

Besuchen Sie das Römermuseum in St. Lorenzen Il museo dell‘epoca romana a San Lorenzo di S. The Roman museum in St. Lorenzen

museum mansio sebatvm

. Im Land der Saevates Nel regno dei Saevates

Öffnungszeiten Mo– Fr: 9–12 Uhr, 15–18 Uhr Sa: 9–12 Uhr Juli + Aug.: Mo–Sa: 9–13 Uhr, 15–18 Uhr So. und Feiertage geschlossen Orario d‘apertura lun– ven: ore 9–12, ore 15–18 sab: ore 9–12 luglio + agosto: lun–sab: ore 9–13, ore 15–18 chiuso domenica e giorni festivi Opening hours Mon– Fri: 9 a.m.–12 noon, 3 p.m.–6 p.m. Sat: 9 a.m.–12 noon July + August: Mon–Sat: 9 a.m.–1 p.m., 3 p.m.–6 p.m. closed Sunday and public holidays

T. +39 0474 538 196,info@mansio-sebatum.it,www.mansio-sebatum.it Im Zentrum von St. Lorenzen, nel centro di San Lorenzo di S., in the center of St. Lorenzen

den. Der Fahrplan, der die Fraktionen anfährt, wurde schon im Landesmobilitätsplan vor drei Jahren hinterlegt.

Wie können diese Probleme gelöst werden?

Wir gehen alle Probleme aktiv an, sind sie noch so klein. Man muss sich auch eingestehen, dass man manche Probleme nicht lösen kann. Das muss man den Menschen dann auch mit Argumenten sagen. Viele haben dann auch dafür Verständnis. Leider ist unsere Welt immer komplexer geworden. Umgekehrt gibt es natürlich auch die Menschen, die kein Verständnis für Erklärungen haben. Man muss als Gemeindeverwalter auch lernen, dass man selbst wenn man sich bemüht, nicht alle Probleme lösen und alle Menschen glücklich machen kann.

DIE MARKTGEMEINDE ST. LORENZEN IN ZAHLEN

St. Lorenzen, das römische Sebatum, ist eine Marktgemeinde mit 3.885 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2018) und liegt am Zusammenfluss von Rienz und Gader. Interessant ist, dass Montal, Ellen und Onach bis 1928 noch eigenständige Gemeinden waren und dann der Marktgemeinde eingegliedert wurden. Stegen kam damals hingegen zur Gemeinde Bruneck. In St. Lorenzen gibt es auch eine ganze Reihe an Sehenswürdigkeiten. Neben den vielen römischen Fundstätten und Ausgrabungen zählen dazu auch das berühmte Schloss Sonnenburg, ein ehemaliges Kloster, dem im Mittelalter größere Teile des Gadertales abgabenpflichtig waren.

In wirtschaftlicher Hinsicht sind vor allem der Tourismus und die Landwirtschaft tonangebend. In Richtung Bruneck hat sich hingegen eine stark entwickelte und bunte Gewerbezone breit gemacht. Eine weitere Gewerbezone befindet sich hingegen in Pflaurenz. // rewe

Wie konnten Hauptort und Fraktionen harmonisch eingebunden werden?

Indem man diese im Gleichschritt weiterentwickelt. Wer durch unsere Fraktionen fährt sieht, dass wir diese nicht zurückgelassen haben. Im Gegenteil: in Stefansdorf, in Montal, in Onach und in Ellen wurden wie in St. Martin Wohnbauzonen ausgewiesen. Dies damit die Menschen dort ihre Zukunft bauen können, wo sie aufgewachsen sind, insofern sie wollen. Diese Politik ist Garant dafür, dass die Vereine und das Leben auch in der Peripherie weiter attraktiv bleiben.

STEGER MANFRED

Der Fachmann

Wenn der Wasserhahn tropft, wenn kein Wasser mehr fließt, wenn das Bad renoviert werden soll, wenn das WC nicht mehr funktioniert, wenn es um die Heizungsanlage geht, wenn der Gasofen nicht mehr brennt, wenn das Waschbecken nicht mehr das Schönste ist, wenn der Durchlauferhitzer nicht mehr will oder aber wenn die Duschabtrennung noch fehlt ...

SERVICE: Unser Service endet nicht nach der Installation. Zu unseren Stärken gehört die Pflege, Wartung und Reparatur Ihrer Heiz- und Sanitäranlage!

HEIZUNG: Wir sind gerne Ihr Ansprechpartner wenn es um Ihre Heizung geht. Das Herzstück jedes Hauses ist die Heizungsanlage. Deshalb ist hier auch Zuverlässigkeit und Qualität ein absolutes Muss! Das fängt schon bei der Auswahl der richtigen Heiztechnik an.

SANITÄR: Sie wünschen ein neues Bad, einen neuen Lebensraum? Vertrauen Sie uns bei der Umsetzung Ihrer Wünsche und Vorstellungen.

SOLAR: Mit einer richtig ausgelegten Solaranlage können Sie 60 % Ihres Warmwasser- und Energiebedarfs im Jahr abdecken. In den Sommermonaten sogar 100 %. Zusätzlich sparen Sie in den Übergangsmonaten einen Teil Ihrer Heizenergie ein.

PELLETS & HACKSCHNITZEL: Im Vergleich zu herkömmlichen Heiztechniken wie Öl, Gas oder Strom kostet Heizen mit Pellets wesentlich weniger. // PR-Info

Sehen Sie St. Lorenzen gut vorbereitet und gerüstet für die Zukunft?

Bei all den Projekten die wir umgesetzt haben, haben wir keine Schulden gemacht. Im Gegenteil: wir haben die laufenden Einnahmen dieser Gemeinde in den vergangenen Jahren sogar ordentlich gesteigert. Wenn ich mir die gute Infrastruktur unserer Gemeinde, die laufenden Arbeiten und die klaren Konzepte anschaue, dann behaupte ich, dass St. Lorenzen absolut zukunftsfit ist. // Interview: Reinhard Weger

Steger GmbH Moos 41, I-39030 St.Lorenzen (BZ) Tel. +39 348 8540997 • info@stegermanfred.com www.stegermanfred.com

DIE NEUE TUNNEL-EINFAHRT IN DAS GADERTAL

Ein gewaltiges Bauvorhaben

Im April 2019 fand der Spatenstich für das Projekt „Einfahrt Gadertal“ statt. Ziel des Straßenbauprojektes ist eine spürbare Verkehrsentlastung für St. Lorenzen und insbesondere für Pflaurenz; zudem soll der Verkehrsfluss auf der Pustertaler Staatsstraße optimiert werden.

Gebaut wird ein 900 Meter langer Tunnel, wie auch eine maßgebliche Adaptierung (Anpassung der Kurvenradien) des ca. 2,2 km langen Straßenabschnittes vom Kniepass bis hin zum bestehenden Tunnel unter der Sonnenburg. Und nicht zuletzt wird eine 144 Meter lange Brücke inklusive massiver Hangsicherungsarbeiten entlang der neuen Straßentrasse realisiert. Das Volumen des Gesamtauftrages beträgt knapp 45 Millionen Euro. Die Fertigstellung ist für Ende 2021 geplant. Alle Arbeiten werden von einer lokalen Arbeitsgemeinschaft bestehend aus STRABAG AG (mit Sitz in Bozen), ALPENBAU (Terenten), UNIONBAU AG (Sand in Taufers), MOSER & CO (Bruneck) und GEOBAU (Bozen) ausgeführt.

Hierbei bringt jeder der Partner sein spezielles Know How ein:

STRABAG Tunnelbau Alpenbau Strassenbau, Erdbewegungen, Infrastrukturbau Unionbau Brückenbau und Betonbau

Die große Baustelle samt Basiscamp (dahinter) und der Zugangsbrücke.

Die UNIONBAU bei der Betonvorbereitung und den Eingießarbeiten.

MOSER & CO: Die Erdbau- und Erdbewegungsarbeiten sind umfangreich.

Moser & Co Infrastrukturbau, Erdbewegung, Schotterlieferung Geobau Spezialtiefbau und Hangsicherung

Die Bauleitung und die Sicherheitskoordination wird ebenfalls von einer lokalen Bietergemeinschaft unter der Federführung von EUT (Brixen) durchgeführt. Weiters sind auch Valdemarin – Schölzhorn (Brixen), Plan Team (Bozen), Ingenieurteam Bergmeister (Brixen),

Die Mitarbeiter der STRABAG bei den Sprengungsvorbereitungen.

Kauer(Bozen), Pfeifer Planung (Eppan) und Dr. Vito Adami (Bozen) in der Bietergemeinschaft. Um die vorgegebenen Bauzeiten einzuhalten, wird auf der Baustelle 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche gearbeitet. Bis zu 100 Arbeiter sind zeitgleich in den verschiedenen Bauabschnitten und Bereichen beschäftigt. // >>

Die umfangreichen Bohrungen durch ALPENBAU.

GEOBAU: Erstellung der Mikropfahlwände.

MOSER & CO: Das Material wird aufbereitet.

STRABAG: Der Tunnel ist zu 50% bereits aufgefahren.

UNIONBAU: Das Fundament für den Mittelpfeiler.

Anbei noch ein paar interessante Kennzahlen / Eckdaten:

Aushub (inkl. Tunnel) 355.000 m 3 Schüttungen 130.000 m 3 Beton 55.000 m 3 Bewehrungseisen Stahlbrücke Asfalt

Die Baustelle: auch nachts wird gearbeitet.

3.400 to 1.000 to 7.500 m 3

INTERSPAR SANKT LORENZEN

Der „Supertip“ für Ihren Einkauf

Der Ort an dem sich Rienz und Gader treffen ist längst auch zu einem willkommenen Treffpunkt für viele „Puschtra“ geworden, da das Praktische mit dem Nützlichen verbunden werden kann. Die Rede ist vom Supertip – Interspar, dem großen Supermarkt in Sankt Lorenzen.

Nützlich ist der Supertip vor allem deshalb, weil man dort wirklich alles findet – vom Mehl bis zum Rasenmäher. Das bedeutet für viele Kunden keine langen (Um-)Wege, gerade auch in Zeiten wo man froh ist, den Einkauf schnell und unkompliziert zu erledigen.

Besonders geschätzt wird nicht nur das große Sortiment bzw. die große Auswahlmöglichkeit (alles von Premium-Produkt bis S-Budget), sondern auch das komfortable, kostenlose Parken vor dem Geschäft – welche bei Leibe keine Selbstverständlichkeit ist. Ganz neu, um nicht zu sagen frisch, ist auch die Einrichtung vom FrischeSortiment (Wurst, Fleisch, Milch, Brot und Fisch), um auch hier den Kunden weiterhin beste Qualität bieten zu können.

Praktisch deshalb, weil für diejenigen Kunden, welche etwas mehr Zeit aufbringen können, der Supertip längst zu einem Ort der Begegnung geworden ist. „Der Ratscher in den Gängen gehört einfach dazu“, sagt Carmen, welche selbst seit nunmehr 29 Jahren im Supertip „daheim“ ist. Für sie ist Sankt Lorenzen ohne Supertip nicht vorstellbar, denn trotz aller Größe, hat das Geschäft seine örtliche Bindung nicht verloren. // PR-Info

WIR INFORMIEREN Halten Sie bitte den WIR INFORMIEREN Halten Sie bitte den Der Einkaufstipp in St. Lorenzen fürs Pustertal - Super Auswahl INFORMAZIONE ALLA CLIENTELA Sehr geehrte Kunden, um die Gesundheit und die Sicherheit aller zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, einen Abstand von mindestens einem Meter voneinander einzuhalten. Mindestabstand von 1 Meter zu anderen Personen ein. Mantenere almeno 1 metro di distanza dagli altri. INFORMAZIONE ALLA CLIENTELA Sehr geehrte Kunden, um die Gesundheit und die Sicherheit aller zu gewährleisten, empfehlen wir Ihnen, Abstand von mindestens einem Meter voneinander einzuhalten. Mindestabstand von 1 Meter zu anderen Personen ein. Mantenere almeno 1 metro di distanza dagli altri. - Super Qualität Zusätzlich stehen im Eingangsbereich Zusätzlich stehen im Eingangsbereich - Super Parkplatz Desinfektionsmittel und Reinigungstücher Desinfektionsmittel und Reinigungstücher - Super Preise für Hände, Einkaufswagen und Einkaufskorb zur Verfügung. für Hände, Einkaufswagen und Einkaufskorb zur Verfügung.

Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 1 m Vielen Dank für Ihre Mithilfe. 1 m1 m 1 m

Ihr Supertip

Gentili Clienti, Gentili Clienti, al fine di assicurare la salute e la sicurezza al fine di assicurare la salute e la sicurezza vostra e dei nostri collaboratori, vostra e dei nostri collaboratori, raccomandiamo di mantenere una raccomandiamo di mantenere una distanza di almeno un metro distanza di almenodalle persone. un metro dalle persone.

Informiamo inoltre che sono disponibili Informiamo inoltre che sono disponibili all’ingresso dispositivi sanificanti per all’ingresso dispositivi sanificanti per

Durchgehende le mani e salviette per la pulizia dei le mani e salviette per la pulizia dei Öffnungszeiten carrelli e dei cestini della spesa. carrelli e dei cestini della spesa. MO-SA: 7.30 - 20.00 Uhr Grazie della collaborazione.Grazie della collaborazione. SO: 8.00 - 19.00 Uhr

Werte mit Tradition Werte mit Tradition

TOURISMUS ALS MOTOR DER WIRTSCHAFT

Es braucht aber den Schulterschluss

Seit 2013 arbeitet St. Lorenzen im Verbund mit dem Tourismusverein Bruneck. Gerade diese Kooperation hat allen Beteiligten Vorteile gebracht. Denn St. Lorenzen hat sich zu einem starken touristischen Player entwickelt, wobei im Winter die Nähe zum Kronplatz als Magnet wirkt. Im Sommer steht St. Lorenzen laut Tourismus-Direktor Alfred Unterkircher hingegen als Basecamp für Berg- und Naturerfahrung und sportlich aktive Gäste. Mountainbiken in der Umgebung, die perfekte Ausgangslage, die öffentliche Mobilität u.a. auch der Almbus in Richtung Astjoch, die Nähe zu den Dolomiten, dem UNESCO Weltnaturerbe, das Produkt Wandern an sich und die immer stärkere Aufwertung des Kronplatz im Sommer sind Stärken und Schwerpunkte, mit denen St. Lorenzen punkten kann. Eine Besonderheit ist auch das Thema Mansio Sebatum mit den archäologischen Wanderungen und Führung, das immer wieder weiterentwickelt wird und als Highlight das wichtige Museum im Dorfzentrum hat. Fakt ist aber auch, dass mitunter auch im wirtschaftlichen und besonders im touristischen Bereich oft das Einzel- vor dem Gemeinschaftsinteresse steht. „Damit es eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren gibt, ist es erforderlich, gegenseitiges Verständnis zu haben, aufeinander zuzugehen und mit Kompromissen einverstanden zu sein. Ab und zu erweckt sich mir der Eindruck, dass manchen unter Zusammenarbeit auch „die anderen sollen mir zuarbeiten“ verstehen“, so Unterkircher im folgenden - höchst lesenswerten - PZ-Interview. Die „Puschtra“ und damit auch die „St. Lorenzner“ seien jedenfalls „ambitionierte, mutige und vorausdenkende Menschen, die auch die aktuelle Krise meistern werden“.

PZ: Herr Unterkircher, der Tourismusverein Bruneck/Kronplatz ist auch für St. Lorenzen verantwortlich. Wo liegen die Vorteile dieser Kooperation?

Alfred Unterkircher: Das wichtigste Motiv für diese Kooperation bzw. die Fusion der Tourismusvereine war 2013, dass St. Lorenzen

Alfred Unterkircher (rechts) mit Reinhold Messner: Es braucht Visionen.

marketingtechnisch unter Bruneck auftreten kann. Die Marke Bruneck hat eine sehr große Bedeutung und gibt dem Tourismus in St. Lorenzen innerhalb der Ferienregion um Bruneck eine große Sichtbarkeit. Selbstverständlich erfolgten durch die Zusammenlegung der Verwaltung und der Finanzgebahrung auch Einsparungen bei den finanziellen Ressourcen, die dann ins Marketing und in der Kommunikation eigesetzt werden konnten. Die Größe und Stärke einer touristischen Organisation ergibt dann Vorteile bei der Umsetzung in der Produktentwicklung und Realisierung von Maßnahmen, die ein kleinerer Verein aus personellen und finanziellen Gründen nicht in der Lage ist umzusetzen.

Welche touristischen Stärken, Schwerpunkte und Besonderheiten können in St. Lorenzen ausgemacht werden?

Im Winter steht die Nähe von St. Lorenzen zum Kronplatz im Mittelpunkt des gesamten Produkts. Der international bekannte Skiberg mit Hochtechnologie und einer starken Marke spielt für St. Lorenzen eine große Rolle. Die Anbindung mit dem Skibus nach Reischach und ganz besondere die Anbindung mit dem Zug nach Percha/Ried gibt einen Standortvorteil, von dem die Beherbergungsbetriebe in St. Lorenzen sehr profitieren. Im Sommer steht St. Lorenzen sozusagen als Basecamp für Berg- und Naturerfahrung und sportlich aktive Gäste. Mountainbiken in der Umgebung, die perfekte Ausgangslage, die öffentliche Mobilität u.a. auch der Almbus in Richtung Astjoch, die Nähe zu den Dolomiten, dem UNESCO Weltnaturerbe, das Produkt Wandern an sich und die immer stärkere Aufwertung des Kronplatz im Sommer sind Stärken und Schwerpunkte, mit denen St. Lorenzen bei den Gästen punkten kann. Eine Besonderheit ist auch das Thema Mansio Sebatum (Archäologische Wanderungen und Führung, Ausgrabungen u.v.m.), dass immer wieder weiterentwickelt wird und als Highlight das wichtige Museum im Dorfzentrum hat.

Welche Probleme gibt es in touristischer Hinsicht und wie können diese aus Ihrer Sicht einer guten Lösung zugeführt werden?

Abgesehen von derzeitigen Corona-Krise gibt es derzeit immer noch eine zu geringe Auslastung in der Vor- und Nachsaison. Hier wird es wichtig sein, noch stärker Produkte zu entwickeln, dem Gast Programme anzubieten, um ihm zu zeigen, dass auch in diesen Monaten und wir sprechen da von Mai/Juni und Oktober, mit Leidenschaft Tourismus betrieben wird. Er muss das Gefühl haben, auch in dieser Zeit Gastfreundschaft zu spüren erst so langsam beginnt und oder diese eigentlich schon beendet ist. Dazu zählen natürlich auch Öffnungszeiten von Beherbergungsbetrieben, Hütten, Restaurants, Seilbahnen u.a. Hier hat die touristische Organisation eine große Aufgabe auch ein entsprechendes Angebot zu >>

JAHRE JAHRE JAHRE

ST. LORENZEN Tel. 0474 474 063 ST. LORENZEN Tel. 0474 474 063 ST. LORENZEN Tel. 0474 474 063

www.gasserpaul.it www.gasserpaul.it www.gasserpaul.it

schaffen. Nur damit wird es auch möglich sein, in diesen Monaten die Zimmerpreise zu halten und Sonderangebote zu vermeiden. Der durchschnittliche kurze Aufenthalt von ca. 4 Tagen stellt nach wie vor ein Problem dar, da sich aufgrund der ständigen An- und Abreise ein höheres Verkehrsaufkommen entwickelt hat. Es wird Lösungen geben, aber diese müssten von allen Steakholder und Partnern konsequent gesucht und dann auch umgesetzt werden. Für einzelne Orte sehe ich kaum Chancen, hier etwas zu ändern.

Wie ist – kurz gefasst – die touristische Entwicklung in den letzten

Jahren über die Bühne gegangen?

Diese hat in den letzten Jahren eine sehr positive Entwicklung genommen. Ständige steigende Nächtigungszahlen und Ankünfte haben für Rekordsaisonen gesorgt. Damit auch für steigende Wirtschaftskraft und hohe Beschäftigungszahlen im Tourismus. Insbesondere haben damit auch andere Branchen wie u.a. auch Bauwirtschaft, Handel und Dienstleistung profitiert. Hohe Investition im Gastgewerbe und die erreichte hohe Qualität in der betrieben haben den Tourismus noch weiter positiv entwickelt. Gerade aber dieser Sommer und die nächsten Monate werden nun aufzeigen, wie abhängig die Wirtschaftskraft des Landes Südtirol vom Tourismus abhängt.

Wie konnte die aktuelle Corona-Krise gemeistert werden bzw. eingeleitet?

Am 10. März 2020 hat der Virus sozusagen dem Tourismus den Stecker gezogen und damit die Wintersaison vorzeitig beendet. Ein Schock für alle, da niemand geglaubt hat, dass so etwas passieren kann. Ich denke, dass der Tourismus in der Osthälfte nicht so großen Schaden genommen hat wie die Westhälfte in Südtirol, da doch die Monate April/Mai hier nicht zu den stärksten gehören. Nach Wochen des Lockdowns, in dem man sich auch mit längst ausstehenden

Projekten wie u.a. Entwicklung der Digitalisierung beschäftigt hat, herrschte eine große Unsicherheit, wie die Sommersaison verlaufen wird. Gegenmaßnahmen wurden hier hauptsächlich auf Landesebene mit einem gewaltigen Budget im Marketing gesetzt. Wir hoffen natürlich, dass diese Kampagnen dem gesamten Tourismus in Südtirol und damit auch der Ferienregion zu einer einigermaßen

welche Gegenmaßnahmen wurden in touristischer Hinsicht

positiven Sommersaison verhelfen.

Wie bewerten Sie die Zukunft für die touristische Entwicklung ganz generell?

Das Reisen der Menschen und damit der Tourismus wird auch in den nächsten Jahren eine wichtige Funktion haben. Jeder Mensch hat das Bedürfnis sich in der Natur zu erholen, den Alltagsstress einmal vergessen und die schöne Natur- und Kulturlandschaft zu genießen. Die zunehmende Bevölkerungszahl in den Städten hat zufolge, dass immer mehr von den Ballungszentren ausbrechen

REMO MIMIOLA IN ST. LORENZEN BAUT SORTIMENT AUS

Natürlicher Brennstoff der Zukunft

Remo Mimiola aus St. Lorenzen ist der Spezialist für Pellets, Birketts und kümmert sich um den An- und Verkauf von hochwertigem Holz für Grills und Pizzaöfen.

Die Vorteile von Holz bestehen zum einen in seinem günstigen Preis. Zum anderen ist es leicht anzuzünden und sorgt für besondere Gemütlichkeit. Feuerholz kann in Kaminen, Kachel- und Holzöfen und Grills verbrannt werden. Holzbriketts werden durch das maschinelle Zusammenpressen von Holzabfällen wie Sägespänen oder Holzmehl hergestellt. Wichtig ist, dass diese unbehandelt sind. Holzbriketts können ebenso wie normales Holz in Kaminen, Kachel- und Holzöfen verbrannt werden. Und nun zum dritten Punkt – die Rede geht von den Pellets. Im Gegensatz zu fossilen Brennstoffen, wie Öl und Gas, die als die Hauptursache für den Treibhauseffekt gelten, wird bei der Verbrennung von Pellets nur so viel CO² abgegeben, wie der Baum auch vorher aufgenommen hat. Somit ist das Heizen mit Pellets CO²-neutral und natürlich. Wer mit Qualitätspellets heizt, leistet also einen wertvollen und wichtigen Beitrag zur Schonung unserer Umwelt. // PR-Info

Für Grills und Pizzaöfen!

und für ein paar Tage Erholung suchen. Auch die Ferienregion um Bruneck mit St. Lorenzen hat hier große Vorteile und der Tourismus wird sich hier auch (hoffentlich ab dem kommenden Winter) wieder positiv entwickeln. Voraussetzungen sind aber weiterhin niedrige Zahlen bei den Virusinfektionen, höherer medizinischer Standard, eine erhoffte Impfung, sodass die Menschen wieder beruhigt und sicher den Urlaub in unserer Region verbringen können.

Die unterschiedlichen Wirtschaftszweige verstehen sich zumeist als Zweckgemeinschaft – was muss getan werden, dass diese

Zusammenarbeit auch weiterhin gut verläuft?

Es sind immer große Worte wie – Kräfte bündeln, gemeinsame Lösungen, Symbiosen nutzen u. ä. – die in Sitzungen, Gesprächen und Konferenz ausgesprochen werden. Letztendlich steht aber dann bei der Umsetzung das Einzelinteresse immer wieder im allen Akteuren gibt, ist es erforderlich, gegenseitiges Verständnis zu haben, aufeinander zuzugehen und mit Kompromissen letztlich auch einverstanden zu sein. Ab und zu erweckt sich mir der Eindruck, dass manchen unter Zusammenarbeit auch „die anderen sollen mir zuarbeiten“ verstehen. Aber ich bin auch überzeugt, dass es schon eine große Zusammenarbeit auf verschiedenen Ebenen gibt und hier auch viele Menschen daran arbeiten und tatkräftig mithelfen. Die „Puschtra“ und damit auch die „St. Lorenzner“ sind ambitionierte,

Vordergrund. Damit es eine weiterhin gute Zusammenarbeit zwischen mutige und vorausdenkende Menschen, die auch diese Krise meistern werden, sich mit viel Einsatz und Leidenschaft an die Arbeit machen, um weiterhin das Wirtschaftsaufkommen, Wohlstand und die Arbeitsplätze für die gesamte Bevölkerung in unserer Region zu halten. Mit einer positiven Einstellung zur Zukunft wünsche ich den Bürgerinnen und Bürger von St. Lorenzen viel Kraft, eine positive Tourismusgesinnung und das Wichtigste – viel Gesundheit! // Interview: Reinhard Weger

PEDISAN orthopädische Versorgung ist oberstes Credo. Mit einem Beratungsgespräch beginnt Weit über die Gemeindegrenzen hinaus ist das Lorenzner Unternehmen zahlreiche Kunden in die Ortschaft. Was 1987 von Oskar Kammerer als Ein hochspezialisierter Betrieb die Kundenversorgung, um genau auf die Probleme der Kunden eingehen zu können. Um die Füße der Kunden mit Einlagen besOrthopädie Pedisan bekannt und zieht Schuhreparaturwerkstatt gegründet, ist Weit über die Gemeindegrenzen hinaus ist dische Schuheinlagen und Maßschuhe. Mit heute ein hochspezialisiertes Unternehmen für orthopädische Schuheinlagen tens versorgen zu können, werden verschie und Maßschuhe. Mit Februar diesen das Lorenzner Unternehmen Orthopädie Februar diesen Jahres übergab Oskar die Firdenste Technologien angewandt. So werden Jahres übergab Oskar die Firma an seinen Sohn Felix der wie sein Vater Orthopädie- und Schuhmachermeister ist. Pedisan bekannt und Zudem hat Felix im Jahr 2014 als erster und ma an seinen Sohn Felix einziger Südtiroler die bei jedem Kunden zuerst die Füße mittels Prüfung zum Sensomotoriktechniker zieht zahlreiche Kun bestanden. Die optimale orthopädische Versorgung der - wie sein Vater - Orist oberstes Credo. Mit Fußscan vermessen, somit und mit viel Ereinem Beratungsgespräch beginnt die den in die Ortschaft. Kundenversorgung, um genau auf die Probleme der thopädie- und Schuhma Kunden eingehen zu fahrung wird dem Ursprung des Fußprob können. Um die Füße der Kunden mit Was 1987 von Oskar Kammerer als Schuh Einlagen bestens versorgen zu können, werden chermeister ist. Zudem hat Felix im Jahr 2014 als lems auf den Grund gegangen. Jeder Kunde bekommt auf seine Bedürfnisse abgestimmverschiedenste Technologien angewandt. So werden bei jedem reparaturwerkstatt geKunden zuerst die Füße mittels Fußscan erster und einziger Südtivermessen, somit und mit viel te persönliche Einlagen, es gibt keine Stan Erfahrung wird dem Ursprung des gründet, ist heute ein Fußproblems auf den Grund gegangen. Jeder roler die Prüfung zum Sen Kunde bekommt auf seine genware. Vereinbaren Sie einfach einen TerBedürfnisse abgestimmte persönliche hochspezialisiertes UnEinlagen, es gibt keine Stangenware. Vereinbaren Sie somotoriktechniker einfach einen Termin min und lernen sie unsere Arbeit kennen. und lernen sie unsere Arbeit kennen. ternehmen für orthopäTelefon 0474 474 060 bestanden. Die optimale (Telefon 0474 474 060). // PR-Info

VOLLE

KRAFT

VORAUS!

Info & Termine: 0474 474 060 www.pedisan.it St. Lorenzen

LAHNER FRANZ GMBH

Der Rundumversorger

Das Unternehmen Lahner Franz GmbH aus St. Lorenzen hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem ausgewiesenen Komplettanbieter im Bereich der Installation von neuen Heizungs- und Sanitäranlagen (Holz, Pellet, Hackschnitzel, Öl- und Gasan lagen, Wärmepumpen), Solar-, Gas- und Lüftungsanlagen entwickelt. Darüber hinaus ist das Fachunternehmen auf HLS- und Gasanlagen spezialisiert und im Gassektor sogar marktführend. In allen diesen Bereichen werden Installationen in der Industrie, Hotel und Gastgewerbe und in Privathaushalten vorgenommen. Der Um- und Neubau von Heizungs-, Sanitäranlagen, Wohnraumlüftungen, der Um- und Neubau von Bädern und ein Reparaturservice und Verkauf von Elektroherden runden das vielfältige Angebot ab.

HYGIENE UND SICHERHEIT

Die Wartungen der HLS-Anlagen, speziell die Temperatureinstellungen beim Warmwasser auf mindestens 60 Grad Celsius und die Zirkulation bei mindestens 55 Grad Celsius sind gerade in der aktuellen Zeit überaus wichtig. Da sollte es keine Kompromisse geben weder im Privat- noch im Betriebssektor.

Nicht minder wichtig sind Hygienespülungen der Sanitärleitungen (Kalt-, Warm- und Zirkulationsleitungen), um schadhaften Ablagerungen und Krankheiten vorzubeugen. Eine gute Vorsorge schafft die Basis für Langlebig keit und Sicherheit. Letztlich entlastet das auch finanziell.

GASSEKTOR, ELEKTROGERÄTE UND LIEFERSERVICE

In dieser Sparte hat die Firma eine weitreichende Angebots- und Dienstleistungspalette aufgebaut. Egal ob es dabei um die Lieferung sowie die Installation von Gastanks, die Lieferung von Flüssiggas, Gasflaschen, technische Gase, Camping-Gas, Gasartikel, Gasbzw. Elektro- und Holzgrill sowie Elektroherd geht - beinahe alles kann prompt und zuverlässig geliefert und installiert werden. Dazu zählen neben den herkömmlichen Artikeln auch Warmlufterzeuger, Trockeneis, Flüssigstickstoff, Kerosin, Bioethanol, usw. Für Industrie, Hotel, Gastronomie, Vereine, Privathaushalte und andere mehr.

Ganz im Sinne eines Rundumversorgers.

// PR-Info

SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! GROSSE AUSWAHL an GAS-, ELEKTRO- & HOLZKOHLEGRILLS

GADERTAL GADERTAL GADERTAL

Techn. Artikel Techn. Artikel Techn. Artikel

Große Auswahl an Luftballone Große Auswahl an Luftballone Große Auswahl an Luftballone

zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat!

SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen! SpezialpreiSe auf GaSGrill! Günstige Preise auf Gasflaschen!

GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL GADERTAL

zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone Gaskocher s zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! GADERTAL Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone Zustelldienst im Pustertal-Eisacktal für Industrie, Handwerk, Gastgewerbe und Privat! zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone Gaskocher s zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! GADERTAL Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone Zustelldienst im Pustertal-Eisacktal für Industrie, Handwerk, Gastgewerbe und Privat! zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone Gaskocher s zustelldienst 2x täglich für industrie, Handwerk, Gastgewerbe, privat! GADERTAL Techn. Artikel Große Auswahl an Luftballone Zustelldienst im Pustertal-Eisacktal für Industrie, Handwerk, Gastgewerbe und Privat! Wärmesonnen Helium für Luftballons Technische Gase WarmelufterzeugerGas aschen Kerosin Gasöfen Gaskocher Elektro- und Gasherde Campinggas Techn. ArtikelGas-, Elektro- & Holzkohlegrills

Eppan (Hauptsitz) I Kastelbell (Filiale) I St. Lorenzen (Ausstellung)

This article is from: