4 minute read

Die Staatsgrenze von Winnebach: Ein Schandfleck im Fokus

DIE STAATSGRENZE VON WINNEBACH Ein Schandfleck im Fokus

Seit kurzem wird im Rahmen einer Kunstaktion direkt an der Staatsgrenze in Winnebach der 100-jährigen (Trennungs)- Geschichte des Ortes gedacht. Dabei werden verschiedene Gebäude eingebunden. Allerdings regte sich im Zuge dieses Kunstprojektes auch Kritik darüber, dass diverse Gebäude dem Verfall preisgegeben sind.

Die Bürgermeisterin von Innichen, DIE POLEMIK Rosemarie Burgmann, sagte es beDie Anordnung der reits anlässlich ihres PZ-Interviews Farbfelder symbovom 11. Juni 2020, dass ein gemeinsames lisiert die AufweiKunstprojekt die Staatsgrenze in Winnebach chung und heute und ihren trennenden Charakter in den Mitwieder ungehindertelpunkt stellen wird. Gesagt – getan: Am te Passierbarkeit der dritten Juli 2020 wurde die Aktion im RahGrenze zwischen men einer netten Eröffnungsfeier für das große Publikum zugänglich gemacht. Die den beiden Staa ten. Eine wertvolle Die Gebäudeansammlung in Winnebach. Gar einige Häuser verfallen... Staatsgrenze hat heuer - COVID-19 bedingt Errungenschaft, die den war, in den Fokus der Betrachtungen rü– in negativer Hinsicht ja plötzlich wieder im Zuge der Covid-19-Maßnahmen jäh eincken. Typische Wortwendungen der damalian Bedeutung gewonnen. Die Schlagbäugeschränkt wurde. „Es war erstaunlich, wie gen Grenzbeamten, Carabinieri, Finanzieri me wurden nämlich wieder kurzerhand geschnell die Grenzen in einem vereinten Euround Gendarmen, erinnern an die Grenzüberschlossen. pa wieder geschlossen wurden“, wunderte schreitung zu einer Zeit, in der diese noch sich damals auch die Erste Bürgerin von Ineine Hürde war. Auf einer Litfaßsäule hat Im Rahmen eines Kunstprojektes der Genichen, Rosemarie Burgmann. Sie war mit der Betrachter hingegen die Möglichkeit, das meinden Innichen und Sillian wurden die ihren Sorgen bei weitem nicht allein! Thema Grenze anhand von Texten und Bildortigen Gebäude in Zusammenarbeit mit Dafür wollen die dern zu vertiefen. der Fakultät für Design und Künste der Unibeiden GemeindeIm Zuge der Eröffnung der versität Bozen kunstvoll und sinngebend geverwaltungen von Kunstaktion wurde auch kri staltet. Für die Realisierung des Projektes Innichen und Sillitisch ins Feld geführt, dass und die Gestaltung der Installation „Grenan noch enger zuein beachtlicher Teil der dorze 1920-2020 Confine“ wurden die Farben sammenarbeiten. tigen Gebäude mittlerweile der italienischen und österreichischen FlagDie Aktion wur nicht mehr genutzt wird (warge in den Fenstern der verschiedenen Gede gemeinsam geum auch?), jedoch weitgehend bäude platziert. Diese wurden in spieleriplant und umgedem Verfall preisgegeben ist. scher Anordnung in die Fensteröffnungen setzt. Sie soll die Das ist das eigentliche Probdes Grenzgebäudes gesetzt. Durch die An100-jährige Ge lem. Es bleibt zu hoffen, dass ordnung grün-weiß-rot und weiß-rot ist jede schichte dieses sich auch in dieser Frage bald Flagge einzeln, als auch das IneinanderflieOrtes, der durch etwas tut… // rewe ßen beider erkennbar. Die Idee dazu stammt von Kuno Prey von der Kunst-Fakultät der die Grenzziehung nach dem Ersten links: Typische Wort-Botschaften von den ehemaligen GrenzbeamUniversität Bozen. Weltkrieg entstanten auf österreichischer Seite...

TOBLACH DIE WOLLEN NUR SPIELEN…

Mit einer mobilen Bühne durchs Dorf. Das war die spontane Eröffnungsaktion des alternativen musikalischen Sommers in Toblach, organisiert vom Euregio Kulturzentrum und vom Tourismusverein Toblach.

Am Samstag, den 20.06.2020 startete der Wagen, gezogen von einem Oldtimer-Traktor mit der passenden Aufschrift „Keine Angst. Ist nur Musik“ und keiner geringeren Musikgruppe als TITLÁ. Die Tour startete beim Toblacher See und führte dann von Neutoblach, durch den Park des Grand Hotels ins Dorfzentrum und hielt überall dort, wo jemand Lust und Zeit auf eine musikalische Einlage hatte.

Die mobile Musikbühne kam in Toblach bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen gut an. Im Bild die Musikgruppe Titlá. Ulrike Rehmann

Das alles mobil, kostenlos und mit Sicherheitsabstand, nur um zu zeigen, dass Toblach sich nicht aufhalten lässt und trotz Corona-Krise ein Alternativprogramm präAm Dienstag, den 30. Juni 2020, wurde das Euregio-Musikprojekt UploadSounds mit den Einschreibungen für die heurige Ausgabe gestartet. Alle interessierten Musikerinnen und Musiker, Bands und Producer unter 35 Jahren, die in Südtirol, dem Trentino oder in Tirol ansässig sind, haben die Möglichkeit sich auf der Webseite www.uploadsounds.eu für die zwölfte Ausgabe des wichtigsten Euregio-Musikprojekts anzumelden. Die Anmeldung zu UploudSounds 2020 ist kostenlos. Die Anmeldefrist endet am 20. November 2020. Die Veranstaltung verfolgt das Ziel, Musikerinnen und Musikern über den eigenen Landesteil hinaus zu vernetzten, Gemeinschaft zu fördern und mit Musik letztlich auch Sprachbarrieren zu überwinden. Der Wettbewerb bietet allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern neben interessanten Preisen vor allem auch die große Chance einer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung sowie Auftritte auf regionaler und internasentiert. Vielleicht fährt die mobile Bühne in diesem Sommer ja noch einmal auf, Musik im Park des Kulturzentrums Grand Hotionaler Ebene. Das Kernstück des Projekts, die Upload-On-Tour, wird auch heuer in gewohnter Form aber unter Einhaltung der Gesundheitsmaßnahmen stattfinden. Neu hinzu kommt eine Reihe von Workshops und Coachings, die sich an Schülerinnen und Schüler, Musikstudierende und Musikerintel wird es im Juli und August jedenfalls geÜberraschungen… // kt

DAS EUREGIO-MUSIKPROJEKT UPLOADSOUNDS 2020 DER STARTSCHUSS IST GEFALLEN

ben und vielleicht auch sonst noch so einige

Über das Euregip-Projekt „UploadSounds“ werden wieder grenzüberschreitend musikalische Talente gesucht. T. Sorvillo

nen und Musiker in Ausbildung richten. Allen Aktionen gemeinsam ist, dass stets die Förderung und Aufwertung junger musikalischer Talente der Euregio im Mittelpunkt stehen. Weitere Informationen dazu gibt es auf der Website www.uploadsounds.eu. // rewe

Bruneck / Brunico 0474 553637 Tischlerei Welsberg / falegnameria Monguelfo 0474 944522 www.schraffl.it

This article is from: