
4 minute read
Vollversammlung des VSS: Ein starker Eckpfeiler
VOLLVERSAMMLUNG DES VSS Ein starker Eckpfeiler
Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) ist mit 496 Mitgliedsvereinen, 1.084 Sektionen und rund 86.000 Mitgliedern die mitgliederstärkste Interessenvertretung im Lande. Die 50. Mitgliederversammlung am 25. Juni 2020 war gleichzeitig eine Premiere: Zum ersten Mal fand die Versammlung nämlich online statt. Der Rückblick fiel hingegen betont positiv aus.
Die Jubiläums-Mitgliederversammlung wurde wie das vergangene und das kommende Tätigkeits-jahr unter dem Leitgedanken „Sport verein(t)“ gestellt. Das Motto soll den Zusammenhalt in den Vordergrund stellen und verdeutlichen, dass gerade in Zeiten der Krise, wie wir sie in den letzten Monaten erleben mussten, der Sport und die Südtiroler Sportvereine eine unersetzbare Stütze für die Gesellschaft darstellen. „Sport kann eine Art Grundnahrungsmittel sein und trägt elementar zu Gesundheit und zur Lebensfreude bei“, so VSS-Obmann Günther Andergassen zur sportlichen Tätigkeit in Zeiten der Krise. Eine Meinung die auch Gouverneur Arno Kompatscher in seinen Grußworten teilte. Gleichzeitig fand Kompatscher, der innerhalb der Landesregierung auch für den Sport zuständig ist, lobende Worte für den Verband der Sportvereine Südtirols: „Der VSS ist eine tragende Säule in der Südtiroler Gesellschaft, der nicht nur sportlich oder sportpolitisch einen hohen Wert hat, sondern auch in sozialen und kulturellen Aspekten große Bedeutung hat.“ Im Gegenzug bedankte sich Andergassen für die gute Zusammenarbeit und das offene Ohr von Kompatscher für Anliegen des Südtiroler Sports.
EIN JAHR DES UMBRUCHS
Der VSS-Obmann nutzte die Mitglie derversammlung auch, um das Tätigkeitsjahr 2019 Revue passieren zu lassen. Dabei wur de klar, dass 2019 ein Jahr des Um bruchs im Verband war. So wurden diverse neue BezirksVSS-Obmann Günther Andergassen (links) zog ausgiebig Bilanz. vertreter in den Vorstand des Verbandes gewählt. Zudem gibt verdeutlichte Obmann Andergassen, dass es mit Christian Tröbinger, Helene Gamper, die Förderung der Sportfunktionäre, BetreuVerena Wolf, Evelyn Call und Helmuth Maer, Trainer und allen Teilhabern besonders thà gleich fünf neue Sportreferenten. Einen in dieser schwierigen Zeit an Bedeutung ergroßen Einschnitt gab es auch in der VSShält. „Die Aus- und Weiterbildung wird auch Geschäftsstelle: Geschäftsführer Klaus von in Zukunft eine wesentliche Bedeutung haDellemann ging mit Ende des Jahres in Penben“, bekräftigte er. Dies gelte auch für die sion und übergab an Daniel Hofer. Unter groZusammenarbeit mit den Nachbarregionen ßem Applaus der Mitgliedsvereine würdigte Tirol und Trentino. Eindrucksvolle Beispiele Obmann Andergassen die Leistung des ehegab es mit dem EUREGIO-SprintChampion maligen Geschäftsführers. und dem EUREGIO-Wintersporttag bereits Der Verband der Sportvereine Südtirols setzt im Jahr 2019. „Wir werden unsere Zusambereits seit Jahrzehnten hohe Priorität in die menarbeit auch in Zukunft weiter vertiefen“, Organisation von Lehrgängen, Kursen und verkündeten Andergassen und ASVÖ-TirolSeminaren für seine Mitgliedsvereine. So Präsident Hubert Piegger auch im Rahmen der Online-Mitgliederversammlung des VSS. // ne
ECKDATEN zum VSS

Der Verband der Sportvereine Südtirols (VSS) als Vertreter der deutsch- und ladinischsprachigen Sportvereine Südtirols ist mit mehr als 86.000 Aktiven der mitgliederstärkste Verband Südtirols. Insgesamt 496 Amateursportvereine mit 1.084 Sektionen aus allen Landesteilen sind derzeit dem Verband angeschlossen. Der VSS organisiert über seine 17 verschiedenen Sportreferate zudem eigene Meisterschaften, Turniere und Wettkämpfe. An den verschiedenen VSS-Wettkämpfen nahmen 2019 mehr als 17.500 Sportler teil. // ne
FREIBAD GEÖFFNET, HALLENBAD ZU
Die Entscheidung ist gefallen: Während das Freibad in Bruneck mehr oder minder rechtzeitig zum großen Sommerauftakt nach der coronabedingten Zwangspause geöffnet werden konnte, bleiben das Hallenbad und die beliebten Saunalandschaften im Cron 4 in Reischach bis zum 7. September 2020 geschlossen. Eine Entscheidung, die von vielen heftig kritisiert wird. Ob es diesbezüglich ein Umdenken gibt, wird sich noch zeigen. Offiziell wird die Corona-Pandemie für die verlängerte Schließung ins Feld geführt, aber auch wirtschaftliche Überlegungen könnten laut den Kritikern durchaus eine Rolle spielen. Freilich wird das von den Verantwortlichen verneint. Es gehe vielmehr um die Gesundheit der Menschen.
Super-Ökobonus: 110% Geld zurück!

SPORT & FREIZEIT Über 2.500 betreute Sanierungen in den letzten 15 Jahren!
Die Liegewiese vor dem Freischwimmbad in Bruneck wurde für den Ansturm hergerichtet. Jiri Gasperi

Das Freibad selbst ist für den Ansturm jedenfalls gut gerüstet. Die entsprechenden Vorbereitungen sind bereits abgeschlossen (siehe Bild). Die Liegestühle wurden – fein säuberlich – mit dem gebotenen Mindestabstand positioniert und das 50-Meter-Sportbecken, die Sprungbretter, der Babypool und die große Liegewiese samt Sandspielplatz entsprechend adaptiert. Allerdings dürfen maximal 500 Personen die Freischwimmanlage betreten. Auf der offiziellen Homepage der Badanlage können die verfügbaren Plätze im Real-TimeVerfahren abgerufen werden.

Neu ist, dass im Freibad heuer das Restaurant samt Bar geschlossen bleiben. Dafür wur den Getränke-, Snack-, Eis- und Pizzaautomaten verstärkt. In Abweichung von anderen Meldungen sind die Umkleide- und Duschbereiche im Freibad geöffnet, wobei die entsprechenden Hygiene- und Desinfektionsregeln gelten. Das Freibad gibt auch Punkte- und Saisonskarten aus. // rewe
Kostenlose Beratung zu:
- Steuerabsetzbetrag 110% - Beitragsgesuche - Materialien - Ausführung Inkl. Lokalaugenschein
Rufen Sie an oder schreiben Sie uns! Georg Kantioler Techn. Leiter energetische Sanierung 0471 098 861 335 7602818 energie@tophaus.com