2 minute read

Kultur- und Eventschaffende im CoronaWürgegriff: Sie sehen jetzt rot

KULTUR- UND EVENTSCHAFFENDE IM CORONA-WÜRGEGRIFF Sie sehen jetzt rot...

In der Nacht vom 22. auf den 23. Juni 2020 wurden auch im Pustertal zahlreiche Kunststätten und kulturell wichtige Objekte rot angestrahlt. Damit wollte vor allem die Kultur- und Veranstaltungsbranche auf die schwere Krise hinweisen, die sie im Zuge der Covid-19-Krise derzeit durchleben. Um die Aufmerksamkeit vor allem aus der Politik auf sich zu ziehen, wurden im ganzen Land unzählige Kulturstätten rot beleuchtet. Die Initiative ging von Deutschland aus und schwappte auf Initiative des Kultur- und Event-Dienstleisters Klemens Riegler auch auf unser Land über. // Reinhard Weger

Das Jugend- und Kulturzentrum UFO in Bruneck (rechts) wurde im Zuge der „Night of Light“ ebenfalls rot angestrahlt. Gunther Niedermair

Das Florianitor in Bruneck könnte so bleiben...

Das Brunecker Stadttheater wurde von Jan Gasperi wirkungs- und eindrucksvoll in tolles Rot getaucht.

50%-Steuerguthaben

IN ZEITEN VON CORONA > zielgerichtete Marketingaktivitäten > für den Neustart > fragen Sie unsere Marketingberater

Pustertaler Medien GmbH

Sitz: 39031 Bruneck - Oberragen, 18 Tel. 0474 550830 - Fax 0474 410141 info@pz-media.it • www.pz-media.it Eine finanzielle Unterstützung für Marketingkampagnen gibt es auch vom italienischen Staat. So sind Steuerguthaben in Höhe von 50 Prozent für die Ausgaben von Werbeanzeigen in Printmedien vorgesehen (*). Diese Regelung ersetzt den bisherigen Bonus in Höhe von 75 Prozent für die höheren Werbeausgaben im Vergleich zum Vorjahr.

(*) Das Ansuchen für das Steuerguthaben ist zwischen dem 1. und dem 30. September 2020 einzureichen. Die genaue Abrechnung erfolgt im nächsten Jahr. Wir beraten Sie gerne!

Das Ursulinentor wurde vom Elch mit der passenden Botschaft versehen.

DOLOMITEN ANTIK- UND SAMMLERMARKT IN INNICHEN DIE NEUESTE INITIATIVE VON DOLOMYTHOS

Im Sommer organisiert Dolomythos - das größte Dolomitenmuseum im Alpenraum - auf seinem Freigelände im Zentrum von Innichen erstmals den „Dolomiten-Antikmarkt“. Die Initiativen, die von Museumschef Michael Wachtler ausgeht, soll ein hochwertiges Angebot bieten.

Grundgedanke dieses Sammlermarktes ist laut Michael Wacht ler, dem Gründer und Leiter von Dolomythos „ein hochwertiges Angebot anzubieten, das unsere lokalen Traditionen und das Sammlerwesen in den Vordergrund stellen. Unerwünscht sind daher Massensouvenirs oder importierte Wa ren“. Damit ist in wenigen Worten der KernSinn des Ganzen auf den Punkt gebracht. Von den verschiedensten Ausstellern werden Sammelobjekte angeAuf dem Freigelände des Dolomythos in Innichen wird im Juli und August ein hochwertiger boten, welche außerAntik- und Sammlermarkt angeboten. ordentliche und wertvolle Geschichten erzählen. Wer dabei glaubt, sie müssten teuer sein, liegt aber falsch. Im Rahmen der neuesten Aktion in Innichen gibt es jedenfalls unzählige Möglichkeiten, interessante Antiquitäten, historische Fotos und Bücher, uralte Möbel, alte Amulette und vieles andere zu entdecken. Vielleicht gelingt es sogar, das eine oder andere wertvolle Sammelstück zum Schnäppchenpreis zu erwerben! // mic

DIE TERMINE

Sonntag 19. Juli 2020 Sonntag, 30. August 2020 Sonntag 20. September 2020 Sonntag 4. Oktober 2020

Zeit: 08.00 – 18.00 Uhr

BEREIT FÜR DIE HITZE AB 10. JULI

GmbH

Mo - Fr 9:00 - 18:00 Sa 9:00 - 13:00

This article is from: