PZ14_09.07.2020

Page 48

DIE STAATSGRENZE VON WINNEBACH

KULTUR & KUNST

Ein Schandfleck im Fokus Seit kurzem wird im Rahmen einer Kunstaktion direkt an der Staatsgrenze in Winnebach der 100-jährigen (Trennungs)Geschichte des Ortes gedacht. Dabei werden verschiedene Gebäude eingebunden. Allerdings regte sich im Zuge dieses Kunstprojektes auch Kritik darüber, dass diverse Gebäude dem Verfall preisgegeben sind.

D

ie Bürgermeisterin von Innichen, Rosemarie Burgmann, sagte es bereits anlässlich ihres PZ-Interviews vom 11. Juni 2020, dass ein gemeinsames Kunstprojekt die Staatsgrenze in Winnebach und ihren trennenden Charakter in den Mittelpunkt stellen wird. Gesagt – getan: Am dritten Juli 2020 wurde die Aktion im Rahmen einer netten Eröffnungsfeier für das große Publikum zugänglich gemacht. Die Staatsgrenze hat heuer - COVID-19 bedingt – in negativer Hinsicht ja plötzlich wieder an Bedeutung gewonnen. Die Schlagbäume wurden nämlich wieder kurzerhand geschlossen. Im Rahmen eines Kunstprojektes der Gemeinden Innichen und Sillian wurden die dortigen Gebäude in Zusammenarbeit mit der Fakultät für Design und Künste der Universität Bozen kunstvoll und sinngebend gestaltet. Für die Realisierung des Projektes und die Gestaltung der Installation „Grenze 1920-2020 Confine“ wurden die Farben der italienischen und österreichischen Flagge in den Fenstern der verschiedenen Gebäude platziert. Diese wurden in spielerischer Anordnung in die Fensteröffnungen des Grenzgebäudes gesetzt. Durch die Anordnung grün-weiß-rot und weiß-rot ist jede Flagge einzeln, als auch das Ineinanderfließen beider erkennbar. Die Idee dazu stammt von Kuno Prey von der Kunst-Fakultät der Universität Bozen.

DIE POLEMIK

Die Anordnung der Farbfelder symbolisiert die Aufweichung und heute wieder ungehinderte Passierbarkeit der Grenze zwischen den beiden StaaDie Gebäudeansammlung in Winnebach. Gar einige Häuser verfallen... ten. Eine wertvolle Errungenschaft, die den war, in den Fokus der Betrachtungen rüim Zuge der Covid-19-Maßnahmen jäh ein- cken. Typische Wortwendungen der damaligeschränkt wurde. „Es war erstaunlich, wie gen Grenzbeamten, Carabinieri, Finanzieri schnell die Grenzen in einem vereinten Euro- und Gendarmen, erinnern an die Grenzüberpa wieder geschlossen wurden“, wunderte schreitung zu einer Zeit, in der diese noch sich damals auch die Erste Bürgerin von In- eine Hürde war. Auf einer Litfaßsäule hat nichen, Rosemarie Burgmann. Sie war mit der Betrachter hingegen die Möglichkeit, das Thema Grenze anhand von Texten und Bilihren Sorgen bei weitem nicht allein! Dafür wollen die dern zu vertiefen. beiden GemeindeIm Zuge der Eröffnung der verwaltungen von Kunstaktion wurde auch kriInnichen und Sillitisch ins Feld geführt, dass an noch enger zuein beachtlicher Teil der dorsammenarbeiten. tigen Gebäude mittlerweile nicht mehr genutzt wird (warDie Aktion wurde gemeinsam geum auch?), jedoch weitgehend plant und umgedem Verfall preisgegeben ist. setzt. Sie soll die Das ist das eigentliche Problem. Es bleibt zu hoffen, dass 100-jährige Geschichte dieses sich auch in dieser Frage bald // rewe Ortes, der durch etwas tut… die Grenzziehung links: Typische Wort-Botschaften nach dem Ersten von den ehemaligen GrenzbeamWeltkrieg entstanten auf österreichischer Seite...

Die Situation an der Staatsgrenze von Winnebach in der Ursprungszeit. 48

PZ 14 | 09. J U L I 2020

...und das Gleiche auf der „italienischen“ Seite. Tolles Wort-Spiel!


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
PZ14_09.07.2020 by Pustertaler Medien GmbH - Issuu