(„wie im alten Rom mit der Handfüllmaschine gemacht“) von Papa Martino, der gelernter Metzgermeister ist. Das Fleisch stammt weiterhin von einem Odenwälder Schlachthof, die Hausmacher-Wurst stellt ein Fleischermeister aus der Region her, mit dem Angela Martino kooperiert. (ct) ❉ Bessungen trauert: Das Traditionslokal „Rühmann's“ hat Ende April nach 27 legendären Jahren wegen Krankheit geschlossen. Das Darmstädter Gastronomen-Paar Reiner und Sabine Dölp (er vorher im Jagdhofkeller und dem Kaiser's, sie in der Mode zu Hause) wird den Lappings genauso fehlen wie die bodenständige hessische Küche – und natürlich der Hofgarten mit dem Dach aus Weinblättern, unter dem sie auch in diesem Sommer wieder Zuflucht vor der Sonne und Abkühlung von innen wie von außen gesucht hätten. Über eine Weiternutzung der Räumlichkeiten gibt es bisher nur äußerst vage Gerüchte, wir bleiben dran! (lm)
Feinkostspezialist Schlemmermeyer zieht Ende Juni einmal „ums Eck“: von der bekannten Filiale in der Ernst-Ludwig-Straße in den ehemaligen Trüffelfreunde-Laden im Carree. (lm)
❉
ANZEIGE
❉ Das Schuknecht in der Schuknechtstraße 1 im Martinsviertel bekommt eine neue Pächterin: Die erfahrene Darmstädter Gastronomin Nuri Vural (Collins, davor: Zweite Heimat, Tisch & Tanz, zuletzt im Mono dabei) übernimmt das Café am sonnigen Schlossgartenplatz Mitte/Ende Juni von Holger Lentzen. Mehr über Nuri erfährt Ihr in unserer Rubrik „Darmstädter Typ“ auf Seite 98. Details über das Schuknecht unter Nuris Führung gibt's dann im Juli/August-P. (ct)
Endlich wieder draußen spielen mit vielen: Am Samstag, 11. Juni, findet von 12 bis 16 Uhr nicht nur ein kostenloses Spielfest auf dem Johannesplatz statt („Spaß, Geschicklichkeit, Mutmach-Aktionen, Kuchen, Getränke & Speisen“), sondern auch ein großer Kinderflohmarkt. (lm)
❉
Die Wein Tasting Festivals Rhein-Main sind zurück und gastieren am 24. und 25. Juni im schmucken Saal des Gasthofs „Zum Goldnen Löwen“ in Arheilgen. Die kleine Weinmesse mit DJ-Musik – am Freitag von 16 bis 21.30 Uhr und am Samstag von 13 bis 21.30 Uhr geöffnet – bietet die freie Verkostung mit Bestellmöglichkeit feiner Weine aus den umliegenden Anbaugebieten Rheinhessen, Rheingau, Nahe, Mittelrhein und Mosel sowie aus Südeuropa und Übersee. (ct)
❉