4 minute read

Das literarische Darmstadt 44

Einen spannenden Genre-Mix gibt es ab 19.30 Uhr im Schmidt-Saal im Bürgerhaus in Alsbach-Hähnlein zu hören: Wie im „Rausch“ lässt sich Michael Fuchs von Landschaften, Dichtern und Erinnerungen inspieren. Über Trier hat es den im Ruhrgebiet geborenen Autor an die Bergstraße verschlagen, wo er seine Sammlung von Gedichten und Aphorismen vervollständigte. Außerdem liest Marc Mandel aus seinem aktuellen Thriller „Möbiusschleife – wie frei willst Du sein?“, in dem eine Journalistin zufällig Zeugin eines Mordes wird.

Sonntag, 26. Juni

Advertisement

Die „New Wine Wave“ ist in aller Feinschmecker:innen Munde, denn „Europas Winzer für die Zukunft“ vereinen das Wissen um das alte Handwerk mit aktuellem Verantwortungsbewusstsein. Dass bei all dem der Geschmack im Vordergrund steht, beweisen Janek Schumann und Wolfgang Staudt in ihrem Band mit Porträts von 101 Vertreter:innen der Zunft, den die beiden Autoren ab 17 Uhr im Vinocentral bei einem literarischen Weintasting mit trockenen Klassikern und wiederentdeckten Rebsorten vorstellen.

Mittwoch, 29. Juni

Poetry Slam könnt Ihr auch?! Aber wo kommen die tollen Ideen her und warum klingen Worte und Sätze dazu auf der Bühne so gut? Die gute Nachricht ist, dass sich das lernen lässt. Die noch bessere ist, dass Bühnenpoet Dalibor Markovi´c alle Interessierten ab 15 Jahren an diesem und am Folgetag im Literaturhaus in einem spielerischen Workshop Slam Poetry erleben lässt. Von 10 bis 16 Uhr kann mit Stift, Stimme und Stimmungen viel zu Papier gebracht und direkt ausprobiert werden.

„Für diesen Sommer“ müssen sich die gescheiterte Tochter Franziska und der alterstarrsinnige Vater Heinrich die Zeit nehmen, um nach Jahren der Distanz über die gemeinsamen Erinnerungen zueinander zu finden. Aus ihrem Roman über einen versöhnenden Streit liest Gisela Klönne ab 19.30 Uhr in der Bücherinsel Dieburg.

„Dunkel, fast Nacht“ ist es, als in einer polnischen Stadt drei Kinder verschwinden. Nach erfolgloser Suche und Ermittlungen der Polizei trifft Journalistin Alicja in ihrer Heimatstadt auf eine Atmosphäre des Hasses. Über eine haltlose Suche nach Schuldigen berichtet Autorin Joanna Bator in ihrem neuen Roman – und ab 20 Uhr auf Einladung des Deutschen Polen-Instituts im Karl-Dedecius-Saal im Darmstädter Schloss.

Filmseher Open Air

Freilichtbühne Seeheim-Jugenheim

NEU:

Tickets nur mit Reservierung!

www.filmseher.de

Open Air Kino

www.filmseher.de/ tickets

1.6.–3.9.2022

BITTE BEACHTEN SIE: Der Kauf einer Eintrittskarte an der Abendkasse ist nur möglich nach vorheriger Reservierung unter www.filmseher.de/tickets.

Eine Veranstaltung von:

Mi, 1.6. Der Rausch Do, 2.6. Fabian oder der Gang vor die Hunde Fr, 3.6. Die Unbeugsamen Sa, 4.6. James Bond 007 –Keine Zeit zu sterben Mi, 8.6. Wanda, mein Wunder Do, 9.6. Promising Young Woman Fr, 10.6. Schachnovelle Sa, 11.6. Spider-Man: No Way Home Mi, 15.6. Minari – Wo wir Wurzeln schlagen Do, 16.6. Nebenan Fr, 17.6. The Father Sa, 18.6. Wunderschön Mi, 22.6. Nahschuss Do, 23.6. Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull Fr, 24.6. The French Dispatch Sa, 25.6. Contra Mi, 29.6. Stillwater – Gegen jeden Verdacht Do, 30.6. Respect Fr, 1.7. House of Gucci Sa, 2.7. Dune Mi, 6.7. Ammonite Do, 7.7. Licorice Pizza Fr, 8.7. Sing II Sa, 9.7. Wunderschön Mi, 13.7. Der Pfad Do, 14.7. Last Night in Soho Mi, 20.7. Der Schneeleopard Do, 21.7. À la Carte! – Freiheit geht durch den Magen Fr, 22.7. Die Schule der magischen Tiere Sa, 23.7. Contra Mi, 10.8. Come on, Come on Do, 11.8. Spencer Fr, 12.8. West Side Story Sa, 13.8. Monsieur Claude und sein großes Fest Mi, 17.8. Der Hochzeitsschneider von Athen Do, 18.8. Der Rosengarten von Madame Vernet Fr, 19.8. Tod auf dem Nil Sa, 20.8. Monsieur Claude und sein großes Fest Mi, 24.8. Töchter Do, 25.8. King Richard Fr, 26.8. Marry me Sa, 27.8. Eingeschlossene Gesellschaft Mi, 31.8. Supernova Do, 1.9. Parallele Mütter Fr, 2.9. Belfast Sa, 3.9. Downton Abbey II: Eine neue Ära

Mit freundlicher Unterstützung unserer Medienpartner

Außenansicht und Seelenstriptease

Unsere Theater-Tipps im Juni

AUSWAHL + TEXTE: LEA SPILL + CEM TEVETOG ˇ LU FOTO: NIRA PRIORE NOUAK UND RAIMONDA GUDAVIC ˇIU ¯TE· , STAATSTHEATER DARMSTADT („EDEN“)

1 Konstruktive Gefühle und aufblühende Tänzer:innen

Ich fühle. Du fühlst. Sie, er, mensch fühlt. Füreinander. Ohne einander. Zuweilen auch miteinander. Wie aber kommen wir damit klar, auch mal ein Gefühlschaos zu durchleben, es auszuhalten, aber möglichst nicht darum zu kreisen? Die Antwort lautet: konstruktive Konfrontation. Also machen wir uns nackt für die Angst, Wut, Trauer und Enttäuschung, die in uns lebt – und suchen nach einem achtsamen Umgang.

Partizipation im Rahmen der Tanzplattform Rhein-Main: Nach dem großen Erfolg von „Odyssee_21“ und „#Mensch“ in den Spielzeiten 2015/16 und 2018/19 werden zum Ende dieser Spielzeit erneut Laientänzer:innen ein Tanzstück entwickeln: „Eden“. In einem mehrmonatigen Probenprozess sollen sich Gruppen in Frankfurt am Main, Darmstadt und Wiesbaden treffen, um in enger Zusammenarbeit mit Nira Priore Nouak und Raimonda Gudavic ˇiu ¯ te · sowie weiteren Tanzvermittler:innen dem Tanz in der Region zu einer weiteren Blüte zu verhelfen. —

„Ich hab mich für Dich nackt gemacht“

Premiere am Mi, 01.06., 19.30 Uhr im Foyer des Großen Hauses

„Eden“

Premiere am Do, 30.06., um 19.30 Uhr im Großen Haus Staatstheater Darmstadt, Georg-Büchner-Platz 1 staatstheater.de

This article is from: