6 minute read

Heinerfest 2022 (uff de Piazza) 34

Next Article
Wrede und Antwort

Wrede und Antwort

die örtliche Bandszene. Frischer Pop mit leichter Grunge-Kante. Schon kurz darauf kreuzten sich die Wege mit ihren heutigen Mitmusiker:innen. Die verpassten Gwen Dolyns Solo-Songs mit Schlagzeug, Bass und zusätzlicher Gitarre deutlich mehr Volumen. Das harmonierte offenbar so gut, dass sich Sängerin und ehemalige Backingband heute als kreative Einheit präsentieren – mit facettenreichem Sound zwischen New Wave und Grunge-Pop und Experimentierlust.

Montag, 04. Juli:

Advertisement

18 bis 20.30 Uhr und 20 bis 23.30 Uhr: DJ Jacques Bubu | Chansons & Canzoni

Schöner kann das Heinerfest nicht ausklingen. Chansons und Canzoni, alle von Vinyl und live aufgelegt vom ewigen Jacques Bubu. Dazu ein Gläschen Wein, Antipasti, parlare, parlare, kurz Feuerwerkgucken gehen ... und zum Abschluss den letzten Tanz der diesjährigen Heinerfeierei aufs langsam abkühlende Pflaster der Piazza legen. Au revoir & ciao ... bis zum nächsten Jahr.

20.30 bis 22 Uhr, live: Blood Money Hommage an Tom Waits

Fünf gestandene, saugute Darmstädter Musiker gründen eine „Tribute to“-Band, obwohl sie so was eigentlich nie machen wollten. Warum? Weil die gemeinsame Liebe zu Tom Waits' Œuvre stärker war. Und weil Sänger Bill die Songs – von „Downtown Train“ über „Clap Hands“ bis „Waltzing Mathilda“ (!) – in einer so betörenden Intensität singt, dass man zwischen Gänsehaut, Rührung und Euphorie hin- und hergeworfen wird. Da findet jede verlorene Seele zurück nach Hause. Oder sieht zumindest Licht am Ende des Tunnels. ❉

72. Darmstädter Heinerfest vom 30.06. bis 04.07. —

Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause gibt es endlich wieder ein Heinerfest, so wie wir es kennen und lieben. In den beiden letzten Jahren hat der Heimatverein Darmstädter Heiner e. V., der das Heinerfest veranstaltet, mit einem „Tuk Tuk Heinerfest“ und „Heinerfest im Herzen“ die Herzen der Heiner erreicht. Das Heinerfest kehrt aber erst jetzt wirklich zurück – bunt und fröhlich: Bunt, weil das Heinerfest seit 72 Jahren den Toleranzgedanken als zentrales Anliegen vertritt, ein Fest der Begegnungen ist, des freundschaftlichen Austauschs mit Menschen aus der ganzen Welt, ein Fest für die ganze Familie.

„Kommt alle!“ – das Heinerfest-Motto im flammend roten Herz lädt wieder ein zum „vielfältigsten Innenstadtfest Deutschlands“. Es locken kulinarische Spezialitäten aus der ganzen Welt, die neuesten Fahrgeschäfte und ein vielfältiges, kostenloses Kulturprogramm, mit Mundart, Musik, Tanz und Straßentheater auf acht Open-Air-Bühnen, darunter „Heißes Pflaster uff de Piazza!“ und die Ponyhof-Club-Area am Jugendstilbad. Dazu Weingärten auf der Schlossbastion und an der alten Stadtmauer und ein großer Biergarten auf dem Karolinenplatz.

Über 200 Schausteller:innen aus ganz Deutschland sowie internationale Künstler:innen aus Darmstadts Partnerstädten reisen an, um mitzufeiern. Musiker aus San Antonio (Texas), die temperamentvollen Trommler:innen „Tarumba Percusion“ aus der spanischen Schwesterstadt Logroño, Delegationen aus Brescia (Italien), Graz (Österreich) und Saanen-Gstaad (Schweiz). Trotz der dramatischen Situation in der Ukraine will auch eine Kindertanzgruppe aus Ushgorod dabei sein und auf den Heinerfestbühnen mit ihren bunten, folkloristischen Kostümen auftreten. „Das Heinerfest will gerade in dieser traurigen Zeit für Hoffnung, Fröhlichkeit und Ablenkung sorgen, um Kraft zu tanken und anderen helfen zu können: Das große Vorbild ist und bleibt das Heinerfest vor 72 Jahren, das ein Triumph der Lebensfreude über die Tristesse des Krieges war“, so Sabine Welsch vom Darmstädter Heiner e. V.

Das Heinerfest-Programm mit allen rund 150 Veranstaltungen findet Ihr online unter: darmstaedterheinerfest.de/programm

Aufgeschnappt! Aufgeschnappt!

Stadtkultur-Neuigkeiten

TEXT: MATIN NAWABI | FOTOS: NOUKI EHLERS, NOUKI.CO (SEEBRÜCKE DARMSTADT) + JAN BEMA (GWEN DOLYN & TOYBOYS)

Schon aufgefallen? Mit orangenen Wegweisern macht Seebrücke Darmstadt auf die weiterhin katastrophale Abschottungspolitik der Europäischen Union aufmerksam. Als politische Aktion verweisen die Richtungspfeile der Aufsteller auf Orte, die symbolisch für menschenrechtsverletzende Zustände stehen. Zum Beispiel auf die Grenze Polen-Belarus, wo illegale Pushbacks die Praxis sind, oder auf das Mittelmeer, die „tödlichste Grenze“ der Welt (21.500 Menschen sind seit 2014 auf der Flucht hier ertrunken). Mitunter weisen die präzisen Kilometerangaben der Pfeile jedoch nicht weit in die Ferne. Auch direkt in und um Darmstadt manifestiert sich die Grausamkeit der gegenwärtigen Migrationspolitik. So werden zum Beispiel aus dem Regierungspräsidium in der Innenstadt heraus Abschiebungen organisiert, während Geflüchtete in Eberstadt in Abschiebehaft ausharren. Zu finden sind die Aufsteller bisher an drei Orten: am Café Bellevue und Gastspielhaus im Martinsviertel sowie an der Bessunger Knabenschule. „Weitere Standorte sind in Planung“, so die Seebrücke Darmstadt, die als zivilgesellschaftliche Gruppe einen Wandel der deutschen wie europäischen Asyl- und Migrationspolitik fordert: „Weg von der Abschottung und hin zu Solidarität und Aufnahme!“ seebruecke.org

In dieser Sache engagiert sich ebenfalls Gerson Reschke. Gemeinsam mit seinen Brüdern gründete der Darmstädter Filmemacher den Verein Sea Punks e. V., um die zivile Seenotrettung im Mittelmeer zu unterstützen. Hierzu hatten die Geschwister 2020 ein altes Torpedofangboot der Bundeswehr gekauft, umgerüstet und flott für den humanitären Einsatz unter Flagge von Mission Lifeline gemacht. Kürzlich konnte – unterstützt durch Spenden in Höhe von 192.000 Euro – ein zweites, größeres Schiff erworben werden, das jüngst in Greifswald feierlich auf den Namen „Rise Above“ getauft wurde – mit den Rappern Audio88 & Yassin als Zeremoniemeister sowie Sara Lohr

von der Punkband Akne Kid Joe als „Bootschafterin“. Mehr über die Sea Punks erfahrt Ihr in Folge 19 („Sea Punks: DIY-Seenotrettung“) unseres Stadtkultur-Podcast „Parole P“. Gibt's überall im Stream! seapunks.de

20 Jahre Internationaler Waldkunstpfad! Das wird natürlich gefeiert – und zwar sogar mit Außenstellen in der Grube Messel und Österreich. Vor allem soll aber auf der 2,6 Kilometer langen Kunstmeile inmitten des Forstreviers am Böllenfalltor diesen Sommer die Losung „Kunst Natur Wandel“ kreativ verhandelt werden. Geplant ist, dass zehn international wirkende Kunstschaffende zu den Themen Klimawandel, Sozialer Wandel, Gesellschaftlicher Wandel und Digitaler Wandel Exponate erarbeiten – der Schaffungsprozess soll dabei öffentlich sein. Ein Symposium vom 15. August bis 02. September lädt Gäste zum direkten Diskurs mit den Künstler:innen ein. Mehr Infos: waldkunst.com

Back again! Die Woog Riots lassen ihre 2020 gestartete Single-Serie wieder aufleben. Der Anlass ist herzlich wie persönlich. Zu hören gibt's den Song „Beatnik“ der 1978 in Neuseeland gegründeten Kombo The Clean als Cover im typischen Sound des Darmstädter Lo-Fi-Pop-Duos. Zurück geht die Titelauswahl auf unseren ehemaligen P-Kollegen Tobi Moka, der als kurzzeitiger, wenn auch eindrucksvoller Schlagzeuger in die Bandgeschichte einging. Nach nur einem Konzert, 2005 in Erfurt, erklärte Tobi seine Karriere an den Drums nämlich bereits für beendet, brachte sich 2021 jedoch für ein Comeback wieder in Stellung und wünschte sich dazu eine Coverversion von „Beatnik“. Kurz darauf verstarb Tobi leider – und ist dennoch Teil des Release. Der elektronische Beat der Neuinterpretation ist nämlich ein kurzer Mitschnitt aus der Liveaufnahme vom Konzert in Erfurt! Und: Für das Musikvideo zum Song haben die Woogies das Original-Video von The Clean von 1982 nachgedreht und Tobi am Schlagzeug eingebaut. Tobi forever! Gibt's ab 21. Mai überall im Stream. lofitodisco.com

Inspiriert von Größen wie Radiohead und Joy Division hat sich die Band Spiderwebs And Foam im Proberaum verschanzt, um eine neue Platte aufzunehmen. Das Ganze ist auch schon im Kasten und erscheint diesen Sommer, am 22. Juli. Neugierig? Das Debüt der Indie-Band mit Mitgliedern aus Darmstadt, Frankfurt und Mainz von 2018 findet Ihr auch jetzt schon überall im Stream. facebook.com/spiderwebsandfoam und spiderwebsandfoam.bandcamp.com > SCAN MICH !

4BIKES MESSE MEILE

FMB DIRT JUMP

ENDURO RACE 4BIKES GRAVEL CHALLENGE CX RACE GRAVEL RIDES PUMPTRACK WORKSHOPS & SIDESPORTS AIRBAG WILD RIDE KIDS RACE

This article is from: