12 minute read

Editorial, Inhalt

Next Article
Wrede und Antwort

Wrede und Antwort

Hallo Darmstadt.

Inhalt

Advertisement

P STADTKULTURMAGAZIN | AUSGABE 144 | JUNI 2022

Thema Editorial, Inhalt Favoriten des Monats

Seite 03 04 – 12 Suche und finde, Folge 29 14 Special Olympics Hessen zu Gast in Darmstadt 16 + 17 Die schönsten Biergärten 18 – 20 Das gute Leben, Folge 21: Bio-Gemüse 22 – 25 Stay The Love Home. Folge 11 26 – 28 Blackbox mit Kai Schuber-Seel 30 – 33 Heinerfest 2022 (uff de Piazza) 34 – 37 Aufgeschnappt: Stadtkultur-Neuigkeiten 38 – 40 Kino-Tipps im Juni 42 + 43 Das literarische Darmstadt 44 + 45 Theater-Tipps 46 + 47 Thema Seite

Darmstädter Kunst-Highlights 48 + 49

Veranstaltungskalender

52 – 67 Out of Darmstadt 72 + 73 Kunst & Performance Rhein-Main 74 + 75 Festivalsommer 2022 76 – 82 Schülerpatenschaftsverein Räuberleiter e. V. 84 + 85 Stilsicher, Folge 79: „Molli“ – Falafel at home 86 + 87 Kommen und Gehen 88 – 92 Unter Pappeln, Folge 97 94 + 95 Wrede und Antwort 96 Darmstädter Gesicht: Nuri Vural 97 Rischdisch (un)wischdisch 98 Impressum 98

Favoriten des Monats

Filmseher Open Air

FREILUFTKINO

Diesen Sommer bezaubern uns die Filmseher endlich wieder cineastisch und zeigen die besten Streifen des vergangenen Jahres im schönen AmphitheaterAmbiente der Freilichtbühne. Ob „James Bond“, „Der Rausch“ oder „West Side Story“: Auf der Open-Air-Leinwand werden alle Kinoverrückten einen Film nach ihrem Geschmack bestaunen können. Bevor's losgeht, kann man sich für den Filmabend im nahe gelegenen Biergarten mit regionalen Spezialitäten stärken. (es) Freilichtbühne (im Schuldorf Bergstraße, Seeheim-Jugenheim) Mi, 01.06. bis Sa, 03.09. | Mi bis Sa: 20.30 Uhr | 7,50 € pro Film, eine Reservierung ist notwendig, alle Infos unter filmseher.de/tickets

„Kleiner Freitag“ und mehr

OSTHANG IS BACK!

OHA, es ist so weit! Darmstadts chilliger Start ins Wochenende ist zurück, jeden Donnerstag aufs Neue am Osthang. Zwischen Welterbe und Rosenhöhe gibt es hier die offizielle Aufforderung zum Seele-baumeln-Lassen. Ab und an wird's lauter, immer ist es bunt, offen und entspannt. Das Programm wird mit heißer Nadel gestrickt (checkt bitte osthang.de und partyamt.de!). Freuen könnt Ihr Euch jetzt schon auf Musik, Kunst und Kultur – und einen sehr guten Sommer! (as)

Osthang | jeden Do, im Juni also: 02. + 09. + 16. + 23. + 30.06. (und jedes zweite Wochenende) | ab 18 Uhr | Eintritt frei

„dubnotised“: TeleDubbies (DA) REGGAE, DUB & STEPPAS

Die Reggae-/Dub-Szene in Darmstadt wurde in den letzen Jahren gebeutelt –nicht nur wegen Corona. Die Leute von Rebelion Soundsystem – die mit der krassen, selbst gebauten Sound-Anlage, Ihr kennt Sie noch als „Dubstadt“Veranstalter im Villa-Keller! – sind nach Hamburg und München weitergezogen. Doch Entwarnung! Die neu gegründeten „TeleDubbies“ haben sich mit der Rebelion-Crew connected, das Soundsystem an den Woog zurückgeholt und es sogar noch um einige Boxen erweitert. Also: Entspannt Euch – und lasst Euch endlich wieder dubnotisieren! (az + ct)

806qm | Fr, 03.06. | 23 Uhr | 6 €

Dedicate presents: DJ Haitian Star (Heidelberg) HIPHOP, FUNK, SOUL

DJ Haitian Star (aka Torch), der Heidelberger Szeneheld hinter dem Rap-Meilenstein „Blauer Samt“, breitet für einen Abend sein komplexes musikalisches Wissen aus, das ihm den Namen „Mixtape King“ einbrachte. Zum Startschuss im Galerie-Garten performt das Kluggiboogie Trio ein Live-Set, weiterer Support kommt von „360° Grad“-Labelkollege DJ Miki Leaks sowie Demian Sky – und natürlich Dedicate-Labelbetreiber Phonk D himself. Heißes Ding! (fr) Klingt wie: Torch, Kool Herc, Phonk D

Favoriten des Monats

James Marinelli (Trondheim) + New York Wannabes (DA) GARAGE-PUNK

Als alter Hase der Garage-Punk-Szene hatte James Marinelli irgendwann die Schnauze voll von nörgelnden Band-Kollegen. Seitdem zieht der Musiker aus West Virginia (der heute in Norwegen lebt) als Ein-Mann-Kapelle durch die Lande, um seine rauen, poetischen Stücke zu spielen. Voll leidenschaftlicher Kanten ist auch der Lo-Fi-Rock'n'Roll der New York Wannabes. Das bluesinfizierte Duo tourte mit drei Platten im Repertoire schon quer durch Europa und die USA. (mn) Klingt wie: The White Stripes, The Black Lips, The Cramps und andere „The“-Bands Bessunger Knabenschule (Keller) | Sa, 04.06. | 21 Uhr | 8 €

Im idyllischen Grün lädt der Jugendhof Bessunger Forst jeden Sonntag zum Verweilen. Lauschiges Flair im schmucken Waldstück, Leckeres aus der Kuchentheke oder vom Grill plus eine feine Auswahl an Bands und DJs machen den Stadtflucht-Ausflug perfekt. Auf der Veranda-Bühne spielen diesen Monat auf: die Jazzer ND (05.06.), das DJ-Team RTC aus New York (12.06.), ReggaeGott DJ General Motors (19.06.) und DJ Aki Fresh (26.06.). Am Pfingstmontag sorgen „nur die Vögel und Hühner“ für den Soundtrack. (mn)

„Forstlove im Jugendhof“ KULTUR & LECKEREIEN

Jugendhof Bessunger Forst | So, 05.06. + 12.06. + 19.06. + 26.06. + Pfingstmo, 06.06. | 12 bis 17 Uhr (Musik ab 14.30 Uhr) | Eintritt frei, Spenden erwünscht

„Illustre Gestalten“

DEUTSCH-KANADISCHE ILLUS

In der 14. Ausgabe des Illustrationsfestivals „Illustre Gestalten“ zeigen deutsche und kanadische Künstler:innen ihre Definition der eigenen angewandten Kunst. Dabei setzen sie sich intensiv mit Kanada, dem diesjährigen Gastland der Frankfurter Buchmesse, auseinander. Im pickepackevollen Rahmenprogramm gibt es unter anderem ein Interview mit der kanadischen Stargästin Sylvia Nickerson, Workshops, eine magische „Illu-Box“, einen Maltisch für Kinder, Druckwerkstatt, Tombola, Livemusik – und eine zusätzliche virtuelle Ausstellung. (as) Literaturhaus Darmstadt | Sa, 04.06. + 11.06. sowie So, 05.06 + 12.06. jeweils von 11 bis 18 Uhr | Eintritt frei

„Remembering Jürgen Wuchner“

JAZZ

Jahrzehnte war Jürgen Wuchner Mittelpunkt der Darmstädter Jazz-Welt. Im Mai 2020 verstarb der Initiator zahlreicher Band- und Musikprojekte, Netzwerker und Gründer der „Jazz Conceptions“-Reihe. Pandemiebedingt kann erst jetzt – und endlich – das Gedenkkonzert zu Ehren des Bassisten und Komponisten stattfinden. In verschiedenen Besetzungen führen mehr als 22 Musiker Stücke aus Wuchners gewaltigem Œuvre auf, um an ihren Weggefährten zu erinnern. Das Team der Knabenschule sorgt für Essen und Getränke. (mn)

Favoriten des Monats

Disco Sour (Darmstadt)

DISCO/HOUSE

Mit ihrer mobilen Tuk-Tuk-Disco sorgten Disco Sour die letzten beiden Sommer an verschiedensten Orten immer wieder für überraschend groovige Momente. Jetzt geht's vom Pop-up-Dancefloor in den Club! Das Darmstädter Duo mit der ultra scharfen Plattensammlung – aufgelegt wird nur Vinyl – liebt es, House-Tunes mit funky Italo-Disco-Krachern aufzubohren. „Galactic Disco & Laser House“ tauften die beiden Schöpfer Laurent Kerguenne und Kevin Götze ihren gefeierten Sound. Wird 'ne wilde Nacht! (mn)

806qm | Fr, 10.06. | 23 Uhr | 6 €

„Gute Stube“: Postcards (Beirut)

DREAMPOP

Musik verbinde, auch über Grenzen hinweg, heißt es. Ein idealistischer, aber vielleicht auch eher eurozentristischer Gedanke. Außerhalb des Libanon zu touren, Visa für die EU oder die USA zu erhalten, galt für Postcards, die Band um Sängerin Julia Sabra, lange als schwer erfüllbarer Traum. Schön, dass diese fantastische Dream-Pop-Kapelle mit ihrem leicht psychedelischen Klängen seit einigen Jahren auch bei uns Gehör finden kann. Kommen mit neuem Album „After The Fire, Before The End“. Ganz großes Kino! Vorneweg spielt die Saxofonistin Denise Frey (Inui, Nic Demasow). (mn)

Jugendhof Bessunger Forst | So, 12.06. | 19 Uhr | 7 bis 10 € (Du entscheidest)

Rainald Grebe (Köln)

DAS MÜNCHHAUSENKONZERT

Dem Grebes Rainald gehen die irre guten Ideen einfach nicht aus. Für sein sechstes Solo-Programm hat der Musiker und Kabarettist einen ollen Schmöker zur Hand genommen: „Des Freiherrn Münchhausen wunderbare Reisen zu Wasser und zu Lande aus dem Jahr 1786“. Der Klassiker ist in Zeiten von fake news erschreckend nahe an so mancher „Realität“. Und so zieht sich der geniale Grebe an den eigenen Haaren aus dem Sumpf und begibt sich genüßlich in die Welt der Lügen und Halbwahrheiten, der Behauptungen und Schönfärbereien, der Hochstapeleien, Übertreibungen und Verschwörungstheorien. Wird super! (ct) Centralstation (Saal) | So, 12.06. | 20 Uhr | 33,50 € Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de

„Aufs Spiel gesetzt. Interpretation im Fokus“ MUSIK-SYMPOSIUM

Das Institut für Neue Musik und Musikerziehung Darmstadt (INMM) verhandelt wieder mal große Fragen. Zur 75. Frühjahrestagung rückt die international höchst renommierte Institution Dynamiken der Gegenwart in den Fokus. „Veränderte Konzertformate, Digitalisierung und Globalisierung haben das bisherige Bild von Aufführung und Interpretation transformiert“, so die Bestandsaufnahme. Wie Musiker sich und ihr Schaffen entlang dieser Verhältnisse verorten, soll mit vier Konzerten sowie Workshops (auch für Kinder und Jugendliche) erarbeitet werden. (mn) Akademie für Tonkunst | Do, 16.06. bis So, 19.06. Eintrittspreise und Zeiten für die Tagung online unter neue-musik.org

Favoriten des Monats

„Just for Fun Express 80s“

THEATER IN QUARTIEREN

Der Straßentheaterbringdienst radelt wieder durch Darmstadt und den Umkreis. Mit dabei sind fünf ganz unterschiedliche Künstler:innen, die eine atemberaubende Show mit Jonglage, Schwunglassokunst und Akrobatik am chinesischen Mast zeigen. All dies sowie Komödiantisches und Luftartistik am Vertikaltuch entführen das Publikum für 40 Minuten in eine Fantasiewelt weit weg von der harten Realität des örtlichen Asphalts. Für schrille, gut gelaunte Übergänge sorgen dabei tänzerische Einlagen im 80er-Jahre-Stil. (lsp)

Agora + Knabenschule + Riegerplatz + vier weitere Orte in Darmstadt und Umgebung | Fr, 17.06. bis So, 26.06. | Eintritt frei, Spende erwünscht

29. Kultursommer Südhessen KEIN SOMMER OHNE KUSS!

Die Landkreise Offenbach, Groß-Gerau, Bergstraße, Darmstadt-Dieburg, Odenwald und die Wissenschaft Darmstadt bieten die Kulissen für über 250 Veranstaltungen vom 17. Juni bis 18. September: Der 29. Kultursommer Südhessen (KUSS) lädt dazu ein, „die Region auf kulturelle Weise zu entdecken“. Auf dem Darmstädter Programm stehen unter anderem Stummfilme unter freiem Himmel, Klassik- und Klezmerkonzerte und eine Künstlernacht in der Orangerie. Außerdem sind Familien jeden Sonntag beim Waldkunst-Workshop am Kinderbauwagen des Waldkunstpfades willkommen, sich kreativ auszutoben. (az) Darmstadt und Umgebung | Fr, 17.06. bis So, 18.09. Umfangreicher Veranstaltungskalender online unter kultursommer-suedhessen.de

7. „Fundstück aufm Grundstück“ (HINTER-)HÖFE-FLOHMARKT

Wer schon immer mal die Hinterhöfe und grünen Inseln des Martinsviertels erkunden wollte, hat jetzt endlich wieder die Gelegenheit. Das ganze Viertel öffnet Türen und Tore – zwischen alten Schätzen und neuen Lieblingen dreht sich alles um Nachbarschaft und das bessere Kennenlernen der eigenen Stadt. Mit dabei sind dies mal auch einige Specials und Unterhaltungsangebote – unter anderem feiert „ubuntu“ 10. Geburtstag und öffnet sein „Haus der 1000 Dinge“. Und „Heinerblocks“ bespielt den Lichtenbergplatz plus eine autofreie Straße. So wird der ganze Tag ein Spaß für große und kleine Heiner:innen. (as)

Im ganzen Martinsviertel | So, 19.06. | 10 bis 17 Uhr | Eintritt frei

Daniel Norgren (Schweden)

BLUES, SONGWRITER

Was vor sieben Alben mit selbst gebauten Instrumenten – darunter Percussion-Objekte aus Autoschrott oder Sprungfedern – und extrovertierten Songstrukturen begann, ist mittlerweile zu einer unverwechselbaren Mixtur aus Blues, Folk und Rock erwachsen. Legendär: Norgrens Live-Darbietungen, bei denen seine Blues-Kracher auf die mehrfache Länge gestreckt werden, hypnotisieren und niemals aufhören zu fließen. (fr)

Centralstation (Halle) | So, 19.06. | 20 Uhr | 29 €

Favoriten des Monats

Spanish Love Songs (Los Angeles)

PUNKROCK

„Wenn man etwas laut genug und lange genug singt, können die Leute hoffentlich etwas Frieden darin finden“, sinniert Sänger Dylan Slocum über die Songs seiner Band. Dass ein Mix aus Punkrock und gefühlvollem Emo ein Garant für Hits ist, wissen wir seit Jawbreaker. Eine amtliche Schippe draufgelegt haben Spanish Love Songs mit ihrer neuesten Platte „Brave Faces Everyone“. Ernste, persönliche Themen wie Depressionen und Ängste werden in trotzige und super melodische Hymnen gepackt. Support: Kali Masi aus Chicago. (tk) Klingt wie: Hot Water Music, The Gaslight Anthem, The Menzingers Oetinger Villa | Di, 21.06. | 20 Uhr | 17 € (ermäßigt: 12 €) Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de

Shout Out Louds (Schweden)

INDIE-ROCK

Warmer, nostalgischer Indie-Rock, der den Hype der 00er-Jahre gelungen überdauert hat und mit seinen annähernd perfekten Melodien immer noch Leben retten kann. Auf dem aktuellen Album „House“ bieten die Schweden musikgewordenen Alltags-Eskapismus in unaufdringlichen Pastelltönen, der live besser funktioniert als je zuvor. (fr) Klingt wie: Bombay Bicycle Club, I'm From Barcelona, The Cure

Centralstation (Halle) | Mi, 22.06. | 20 Uhr | 36 € Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de

50 Jahre h_da

JUBILÄUMSFESTIVAL UND MEHR

Vielleicht hat ja schon wer die ausführliche Sonderbeilage im Darmstädter Echo entdeckt: Die Hochschule Darmstadt (h_da) wird 50! Zum Jubiläumsfestival gibt's neben einem bunten Ständemarkt auch eine neue AugmentedReality-App, mit der der Campus per Smartphone digital erweitert wird. Nach internen Feierlichkeiten sorgen dann ab 16 Uhr fünf Bands mit Rap, Rock und viel Indie-Pop für Festival-Feeling. Essen und Getränke gibt’s im neuen Campusrestaurant „Schöffers“ und bei einigen Foodtrucks. Was kann ein Donnerstag im Juni mehr bieten? (pit) Line-up: Jeremias, Mädness & Döll, Elda, Sun’s Sons Hochschule Darmstadt (Zentralcampus) | Do, 23.06. | 16 bis 22 Uhr | Eintritt frei

Dare (Orange County) HARDCORE

Hier stimmt einfach alles. Jung, frisch, wild, mit Proberaum im „Sunshine State“, Plattendeal beim legendären Label Revelation Records (Youth Of Today, Judge) und großem Faible fürs Skaten und Graffiti sind Dare quasi die perfekte Essenz von kalifornischem Punk und Hardcore. Zu hören gibt's auf dem Debüt „Against All Odds“ knalligen Straight-Edge-Hardcore mit politischer Attitüde: „We represent the straight edge and all the people of color out there.“ Mit dabei: Die Mannheimer Mortal Form (Leute von Spirit Crusher, Sound mit Metal Kante) und Phiz aus Düsseldorf. (mn) Klingt wie: Turnstile, Gorilla Biscuits, Have Heart Oetinger Villa | Do, 23.06. | 20 Uhr | 10 €

Favoriten des Monats

Triorität (Darmstadt/Berlin)

DANCEFLOOR-JAZZ

70er-Disco, Fusion, Funk, Krautrock, HipHop, House – der Jazz von Triorität schöpft Inspiration aus einem wilden Ritt durch die Pop- und Musikgeschichte. Dass das live ziemlich geil knallt, wissen alle, die eine der vielen Shows von Gerrit Ebeling (Keys, Synthesizer), Alexander Hoffmann (Schlagzeug) und Grégoire Pignède (Bass) erlebt haben. Endlich können jetzt auch die super groovigen Nummern der genialen wie gefeierten Platte „ALG0“ vor Publikum gespielt werden. (mn)

Hoff-Art Theater | Fr, 24.06. | 21 Uhr | 10 €

„Swing & Ride durch Darmstadt“ SWING-FAHRRADTOUR

Die Radtour mit Tanzeinlagen an charmanten Darmstädter Plätzen ist nicht nur für Swing-, Lindyhop- und Rock'n'Roll-Fans zur Institution geworden – sie verbindet zwei der schönsten sommerlichen Aktivitäten. Angeführt von Vinyl-Plattenaufleger Frank Patitz aus Leipzig mit seiner selbst gebauten Fahrraddisco, dem „Little Bighorn Soundsystem“, wird im Wechsel gestrampelt und geshaked – Zeit, die Schiebermütze zurechtzurücken und die Hosenträger zu entstauben! (fr)

Carree-Piazza vor der Centralstation (Treffpunkt) | Sa, 25.06. | 14 Uhr | 5 € Infos zur Strecke online auf centralstation-darmstadt.de

Betterov (Berlin) + Donkey Kid (Berlin) KAMMERSPEKTAKEL

Doppelschlag an der Hype-Schlagader: Lieblings-Außenseiter und Smalltagspoet Betterov hat die seltene Gabe, kleine Beobachtungen und Erinnerungen in bleibenden Songs zu skulpturieren. Donkey Kid schafft nostalgische und trotzdem zeitlose Soundkulissen, die von Ambient-Samples, Noises und Melodien des britischen Indie-Pop durchzogen sind. Die große Gemeinsamkeit: Beide sind verdammt gut! (fr) Klingt wie: Yukno, Shelter Boy, The Smiths

Staatstheater Darmstadt (Foyerterrasse) | Sa, 25.06. | 20 Uhr | 16 € Win! Win! 2 x 2 Tickets auf p-stadtkultur.de

Nathalie Duchene (Paris)

SOULABORATION

In der französischen Hauptstadt macht Nathalie Duchene bereits mächtig Wirbel. Mit ihrem Sound, der melodische Tropical-Tunes und Techno-Beats vereint, gehört sie zum festen Programm in Clubs wie dem Rex oder Sacre – und sorgt nebenbei auch mal bei Fashion-Shows von Louis Vuitton oder Partys beim Filmfestival in Cannes für die Musik. Jüngst erschien ihr erstes Album „Praia“ beim Label Toy Tonics. Super sommerliche Tracks! Davor und danach legen die „Soulaboration“-Gastgeber um Lukas Lehmann auf. Easy! (mn)

This article is from: