Nouvelle 01/2023

Page 46

Nouvelle

TRIER ERBLÜHT 3.0 - Flower and Shower – blühende City! VERKAUFSOFFENER SONNTAG - am 07.05.2023 VERANSTALTUNGSTIPPS - Theater Trier - Tufa 1 / 2023
Großregion Trier – Luxemburg

LIEBE LESERINNEN UND LESER,

Trier ist ein Wohlfühlort! In der historischen Innenstadt finden sich beim Bummel durch die Jahrhunderte Tür an Tür innovative Start Ups mit Zukunft und beständige Traditionshäuser. Die abwechslungsreiche gastronomische Vielfalt führt auf die einladenden Plätze, gemütlichen Freiterrassen und in ansprechende Gasträume.

Kunst- und Kulturhungrige kommen ebenso auf ihre Kosten wie Sportbegeisterte, gesellige Weinfreunde oder Besucher mit dem Wunsch nach einem gelungenen Familientag.

Die CIT stärkt dieses positive Image mit ihren begleitenden Veranstaltungen, unterschiedlichen Events und Aktionen, die noch mehr Attraktivität in die City bringen. Die siebte Auflage unseres Weinfestes WINE IN THE CITY und natürlich das 25. Jubiläum von TRIER SPIELT sind beliebte und bewährte Aushängeschilder unserer sympathischen Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt.

Schon bald zeigt sich Trier auch wieder in voller Blüte. Dann bringt die CIT mit zahlreichen Pflanzen-Arrangements entlang der Straßenzüge sommerliche Farben in die Innenstadt.

Unser Wohlfühlpaket ist geschnürt: Erleben Sie es mit uns, ob bei einem spontanen Besuch, zu einer unserer mehrtägigen Veranstaltungen oder anlässlich eines Verkaufsoffenen Sonntages. Jeder Zeitpunkt ist genau der Richtige!

- 3WEITERE INFOS & KONTAKT: CITY-INITIATIVE TRIER E.V. KAISERSTRASSE 27 | D-54290 TRIER | TEL. 0651 / 460 26 38 INFO@CITY-INITIATIVE-TRIER.DE | WWW.CITY-INITIATIVE-TRIER.DE
Ihr Patrick Sterzenbach 1. Vorsitzender der City-Initiative Trier e.V. PATRICK STERZENBACH
GRUSSWORT
1. VORSITZENDER DER CITY-INITIATIVE TRIER E.V.
DEUTSCHLAND EUROPA-ALLEE 33 A | D-54343 FÖHREN | TEL. +49 (0)6502 / 93 27 7-0 | INFO@SCHAEFER-PNEUSERVICE.DE WWW.SCHAEFER-PNEUSERVICE.DE LUXEMBOURG 5, RUE HENRI TUDOR | PARC D'ACTIVITES SYRDALL 1 | L-5366 SCHUTTRANGE | +352 / 26 34 241 | SREIFEN@PT.LU WWW.SCHAEFER-PNEUSERVICE.EU CONTINENTAL SPORTCONTACT 7 MICHELIN PILOT SPORT 5 HANKOOK VENTUS S1 EVO3 K127 Jetzt zu den besten Sommerreifen wechseln!

6 SHOPPEN IN TRIER – SO SCHÖN IST DER FRÜHLING!

25 KULTURSOMMER IN TRIER

25 DER TRIERER GESCHENKGUTSCHEIN 2023

26 DIE WOCHE DER ARTENVIELFALT

8 TRIER ERBLÜHT 3.0

10 EIN ERFOLGREICHES TOURISMUSUND VERANSTALTUNGSJAHR

12 DIE WINEBANK TRIER

14 MODEHAUS MARX PR

15 EXPERTENTIPP OPTIK RUSCHEL: DIE RICHTIGE BRILLE FÜR ALLTAG UND SPORT

16 DAS SIEGERMOTIV AUS DEM GESTALTUNGSWETTBEWERB ZUM ALTSTADTFEST

17 DER WEINSTAND IN TRIER

18 TUFA TRIER – VERANSTALTUNGSTIPPS

23 DANGER DAN BEI DER PORTA-HOCH-DREI 24 DIE PORTA-HOCH-DREI IN TRIER – PROGRAMM

IMPRESSUM

NOUVELLE TRIER / LUXEMBOURG AUSGABE 1/2023

27 7. WINE IN THE CITY & VERKAUFSOFFENER SONNTAG

28 LOTUS THAIMASSAGE

29 RESTAURANT KISTE IN TRIER

32 MOSELMUSIKFESTIVAL 2023 34

HERAUSGEBER: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L., 10, OP HUEFDREISCH, L-6871 WECKER, T: +352 24 84 00 58, E: INFO@MEDIENHAUS.LU, W: MEDIENHAUS.LU

TITEL UND RECHTE: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | LAYOUT UND GESTALTUNG: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | REDAKTION: ANKE KRÄMER GORGES (V.I.S.D.P.) | BILDER: JAN MALBURG, ANNA KUHN, WILLY SPEICHER (WWW.SPEICHERWERK.DE), SHUTTERSTOCK UND SIEHE INHALTE | COVER: © ALEX TIHONOVS / WWW.SHUTTERSTOCK.COM

DER HERAUSGEBER UND VERLEGER KANN UNTER KEINEN UMSTÄNDEN FÜR DIE RICHTIGKEIT DER ANGABEN HAFTBAR GEMACHT WERDEN. ALLE ANGABEN SIND OHNE GEWÄHR. ÄNDERUNGEN UND IRRTÜMER VORBEHALTEN. DAS GESAMTE MAGAZIN UNTERLIEGT DEN GELTENDEN URHEBERRECHTEN UND DEN RECHTEN DES GEISTIGEN EIGENTUMS. REDAKTIONELLE INHALTE, BILDER SOWIE FOTOS UND ANDERE ANGABEN SIND URHEBERRECHTLICH GESCHÜTZT.

- 5INHALT
MOSELMUSIKFESTIVAL
– PROGRAMM
INTERNATIONAL VAN OF THE YEAR 2023
THEATER TRIER – VERANSTALTUNGEN 42 HEIZSYSTEME VON BRUNNER 44 DIE REGIONALINITIATIVE „FASZINATION MOSEL“ 46 WUNSCHBRUNNENHOF 2023
2023
37
40

SHOPPEN IN TRIER – SO SCHÖN IST DER FRÜHLING!

Einkaufen in der Ältesten Stadt Deutschlands ist ein Erlebnis für alle Sinne. Nehmen Sie sich Zeit, flanieren Sie durch die Fußgängerzone, anstatt hektisch von A nach B zu laufen. Schauen Sie sich bewusst um. In welch anderer Stadt können Sie schon Zeugnisse aus 2000 Jahren Geschichte live sehen und erleben, während Sie Ihren Einkauf erledigen?

Trier ist zeitgleich eine alte und junge Stadt. Viele junge Menschen leben und studieren hier. Sie prägen gemeinsam mit internationalen Gästen und Einheimischen das Stadtbild und machen es bunt. Viele Läden in der Innenstadt sind inhabergeführt, und das oftmals schon seit Generationen. Bei engagierten Inhabern und netten Mitarbeitern erhalten Sie als Kunde eine ehrliche und zuvorkommende Beratung.

Der Einkauf wird in Trier zum Erlebnis. In historischen Häusern mit Fassaden, die Geschichten erzählen, sind neben den Geschäften, einladende Gastronomiebetriebe beheimatet und freuen sich

- 6TRIER
© Sina Ettmer Photography/shutterstock.com © Igor Link/shutterstock.com © Liderina/shutterstock.com

© tichr/shutterstock.com

Perücken – Toupets – Haarteile in Trier GmbH

© Romas_Photo/shutterstock.com

auf Ihre Einkehr. Der Frühling lädt Sie ein an warmen Tagen draußen auf schönen Terrassen Platz zu nehmen, um nach dem Einkaufen in einzigartiger Atmosphäre zu entspannen, zu plaudern und die Zeit zu vergessen. Die Kombination aus Flair, Zeitgeist und guter Laune stimmt in Trier. Auch Kulturfreunde kommen voll auf ihre Kosten, überregional bekannte Museen mit spannenden Ausstellungskonzepten lohnen einen Besuch. Die Weltkulturerbestätten sind zu allen Jahreszeiten ein Highlight. Waren Sie schon mal im Frühling auf der Porta Nigra und haben entlang der Simeonstrasse bis zum Hauptmarkt geschaut? Testen Sie es, der Blick ist einzigartig. Bestimmt wandert Ihr Blick bis zum beliebten Weinstand, an dem die Menschen häufig in Trauben am Hauptmarkt stehen. Die heimischen Winzer freuen sich, wenn Sie einen Abstecher zu ihnen machen. Und am Abend locken Konzerte und das Theater mit seinem frischen Programm.

Der Frühling ist facettenreich in Trier, genießen Sie ihn!

Alle

Geschäftsführerin Margret Thonet steht Ihnen auch weiterhin mit Erfahrung und Expertise zur Seite

- 7Konstantinstr.15 54290Trier Telefon:0651/75432 Mobil:01714209290 HAARVITRINE MargretThonet
9.30-12.00hund 13.30-18.00h Samstag9.30-13.00h
www.haarvitrine.de·e-mail:thonet@haarvitrine.de IHR ZWEITHAAR & PERÜCKEN SPEZIALIST IN TRIER Öffnungszeiten
- Freitag 09.30 - 12.00 Uhr 13.30 – 18.00 Uhr
geschlossen Kontakt Konstantinstr. 15 54290 Trier
+49 (0)651 - 75432 Mobil +49 (0)171 4209290 www.peruecke-trier.de
Öffnungszeiten MontagbisFreitag
IhrSpezialistfürPerücken,HaarteileundToupets
Montag
Samstag
Telefon
Haarvitrine
Ihre Wünsche und Anliegen werden im Zweithaarstudio Avantgarde mit 100 % Diskretion behandelt Lieferung und Beratung auch für Theater, Film, Variete, Karnevalsgruppen und Travestie vormals
by Margret Thonet
ZWEITHAARSTUDIO AVANTGARDE

TRIER ERBLÜHT 3.0

FLOWER AND SHOWER – BLÜHENDE CITY!

Die City-Initiative Trier e.V. lässt auch 2023 die TRIER ERBLÜHT-Saison wieder aufleben. Mit steigenden Temperaturen werden nach und nach wieder blühende Botschafter in die Innenstadt einziehen, und einen wichtigen Beitrag zur erhöhten Aufenthaltsqualität leisten. Freuen Sie sich schon jetzt auf eine florale Belebung der Innenstadt mit vielen dekorativen und farbenprächtigen „Blumen-Inseln“. Bis in den Spätherbst hinein dürfen sich die Gäste Triers an blühenden Hinguckern in den Straßen, auf den Plätzen und an zahlreichen Laternen in der Trierer Innenstadt erfreuen.

Die Farben der duftenden Blumenarrangements werden sich wie ein bunter Faden durch die gesamte Innenstadt ziehen. Eine intelligente Wasserversorgung sorgt für eine einfache und problemlose Pflege der farbenprächtigen Augenweiden.

- 8 -
© FooTToo/shutterstock.com © solar eclipse/shutterstock.com

Das Projekt „Flower and Shower“ ist Teil des Modellvorhabens „Innenstadt-Impulse“. Durch das Modellvorhaben erhält die CIT noch Planungssicherheit für die Weiterführung des finanziell geförderten Projekts in diesem und dem nächsten Jahr, so dass Trier sich bis mindestens 2024 als blühende, familienfreundliche Einkaufs-, Kultur- und Erlebnisstadt präsentieren kann.

Die farbenfrohen Blumenarrangements sind nur ein Baustein der TRIER ERBLÜHT-Aktion. Es stehen zudem auch wieder überraschende Verschenk- und Info-Aktionen für die Kunden und Besucher Triers sowie die Neuauflage des Trierer Balkonwettbewerbs auf dem Programm.

TRIER ERBLÜHT ist nicht nur eine zeitgemäße Kampagne mit farbenfrohen Impulsen zur Verschönerung der Innenstadt, sondern auch ein Statement aller Aktionspartner in Sachen Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Insektenfreundlichkeit.

Goldschmieden ist unsere Leidenschaft und Ihre Individualität der Ansporn für unser kreatives Schaffen.

In unserem Schmuckatelier in der Nagelstraße 3 in Trier fertigen wir schon seit 1971 außergewöhnliche Schmuckstücke und präsentieren ausgesuchte Kollektionen internationaler Designer. Mit Freude und Engagement beraten wir Sie und nehmen uns gerne Zeit für Ihre Wünsche.

Schmuckatelier Heinz GmbH

Nagelstraße 3, D-54290 Trier

Tel. +49 (0)651 / 7 46 69

Fax +49 (0)651 / 4 15 11

info@schmuckatelier-heinz.de www.schmuckatelier-heinz.de

Öffnungszeiten:

Montag geschlossen

Di. - Fr. 10:00 bis 12:30 und 14:00 bis 18:00

Sa. 10:00 bis 16:00

/ Schmuckatelier-Heinz

- 9 -
© Sergii Figurnyi/shutterstock.com

TAUSENDFACHER NEUANFANG

Über 120.000 Teilnehmer*innen an den Stadtrundgängen, mit 700 Inszenierungen das Dreifache an Erlebnisführungen im Vergleich zum Vorjahr und eine fast 85%ige Auslastung bei „Trier für Treverer“: Das Führungsjahr 2022 wartete trotz der spürbaren Corona-Einschränkungen der ersten Jahreshälfte mit einem sehr guten Ergebnis auf und stellte so die Zeichen auf Zuversicht. Auch bei den letztjährigen Open Air-Events konnten die Zahlen nahtlos an diejenigen aus 2018 anknüpfen und sich teilweise schon mit 2019 messen. Doch der besondere Erfolg liegt in den Effekten hinter diesen Zahlen: Im Jahr 1 des neuen Tourismuskonzeptes konnten bereits erste dort geplante Maßnahmen umgesetzt werden.

Spürbare Erholung insbesondere im Individualtourismus

Im Bereich der klassischen Führungen durch Stadt und Museen war vieles dem Untergang geweiht – ganz im positiven Sinne, versteht sich. Die Landesschau war ein Magnet und ebenso die Führungen. Insgesamt wurden 6481 Führungen mit über 120.000 Gästen vermittelt. Mit gut 1600 Führungen und kostenpflichtigen Zeitfenstern hatte hierbei die Landesausstellung „Der Untergang des Römischen Reiches“ einen großen Anteil am wiedererstarkten Besucheraufkommen im Führungsbereich. Große Ausstellungsprojekte ziehen Publikum an und sind ein wichtiger Aspekt der Stadtdestination Trier.

Knapp 1500 Führungen vermittelte die Stadtführungsabteilung der TTM allein an Flusskreuzfahrtschiffe. Gruppenreisen werden zum Teil abgelöst durch flexible, spontane und individuelle Reisevorlieben. Trier hat in diesem Segment viel zu bieten.

Trier für Treverer-Programm mit rund 650, Erlebnisführungen mit 22.000 Teilnehmer*innen

Seit über 15 Jahren öffnet es verschlossene Türen, widmet sich unbekannten Ecken oder vielfach ungehörten Themen der Stadt. Der Erfolg gibt ihm Recht: Über die Hälfte seiner Führungen waren im letztjährigen Zyklus restlos ausverkauft, die Gesamtauslastung betrug fast 85 Prozent. Insgesamt waren rund 650 Teilnehmerinnen und Teilnehmer bei den 33 Rundgängen dabei.

Altstadtfest stark besucht, Festivals mit durchweg guter Resonanz

Warme Temperaturen und eine Festatmosphäre wie in der Vor-Corona-Zeit gab es auch am Altstadtfest 2022. Erneut zogen die Bühnen und Genussmeilen rund 100.000 Besucher an drei Tagen in die Innenstadt.

Dies trifft auch für das Porta-hoch-drei-Festival zu. Gemeinsam mit dem Picknickkonzert des Philharmonischen Orchesters strömten rund 7000 Besucherinnen und Besucher an vier Tagen vor die Porta Nigra. Rund 1800 Zuschauerinnen und Zuschauer konnten die Brunnenhof Konzerte neben der Porta anziehen, rund 2500 der zehntägige Kulturhafen Zurlauben. Für die Unterwelten, die von Ende Oktober bis Mitte November drei Wochen lang stattfanden wurden rund 4.500 Tickets verkauft – 500 mehr als im Jahr zuvor. Ein Zugpferd in der Winterzeit, das zusätzlich Gäste in die Stadt brachte.

- 10TRIER
EIN ERFOLGREICHES TOURISMUS- UND VERANSTALTUNGSJAHR
© Trier Tourismus und Marketing GmbH

TRIERER HIGHLIGHTS 2023

05.05. - 07.05.: 7. Wine in the City – Das City-Weinfest

07.05.: Verkaufsoffener Sonntag

Ein Weindorf auf dem Hauptmarkt, das Weinzelt auf dem Domfreihof, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Trierer Winzer und ihre Kollegen aus der Region bringen drei Tage lang die Weinkultur von Mosel, Saar und Ruwer in die Innenstadt. . Am zweiten Verkaufsoffenen Sonntag begleitet der Trierer Handel „Wine in the City“ von 13:00 bis 18:00 Uhr. Willkommen beim City-Weinfest!

12.05.-14.05.: Eröffnung des rheinland-pfälzischen Kultursommers, Motto „Kompass Europa: Westwärts“ in Kooperation mit dem 2. „Fringe“Theaterfestival des Theaters Trier

Kultursommer-Eröffnung: Theater, Artistik, Performance, Musik, Workshops und Spielaktionen; mit Formationen aus Frankreich, Belgien, den Niederlanden und Luxemburg.

„Fringe“-Theaterfestival: Straßentheater, neuer Zirkus, Musikprogramm, Installationen, Walking Acts, Tanz, Puppenspiel und andere aufregende künstlerische Aktionen

Wo: Palastgarten und Kornmarkt

15.06.-18.06.: Porta hoch drei/Picknickkonzert

Porta hoch drei: Hubert von Goisern, Silbermond, Danger Dan Picknickkonzert: Philharmonisches Orchester der Stadt Trier

Wo: Porta Nigra-Vorplatz

23.06. – 25.06.: Altstadtfest

Größtes Open-Air-Fest der Region: Drei Tage voller Musik, Tanz und Feierstimmung

Wo: Gesamte Innenstadt

13.07.-31.08.: Jazz im Brunnenhof

Regionale, nationale und internationale Jazz-Highlights auf der Sommerbühne neben der Porta

Wo: Brunnenhof Trier

Juli/August: WUNSCHbrunnenhof

Regionale Bands aus Trier und der (Groß-)Region präsentieren ihr Programm auf der Sommerbühne neben der Porta

Wo: Brunnenhof Trier

09.09.:

25. TRIER SPIELT - Das Jubiläums-Spielfest!

Ein tolles Jubiläum! TRIER SPIELT ist ein Beispiel wie kaum ein anderes, wenn es um ehrenamtliches Engagement, aktives Vereinsleben, Familienfreundlichkeit und eine junge, lebendige Stadt geht. Mit mehr als 100 Spielangeboten steht das größte kostenlose Spielfest der Region auch für die Unterstützung der CIT-Mitgliedsbetriebe, der lokalen Händler, Gastronomen und Dienstleister.

29.09.-30.09.: Illuminale

Lichtinstallationen, Lampion- und Kleinkunst für die ganze Familie

Wo: wird noch bekannt gegeben

27.10.-18.11.: 3. Festival der Trierer Unterwelten

Keller, Krypten, Grabungen und Katakomben erwarten die Besucher*innen im Rahmen von Führungen, Theaterinszenierungen, Musikvorführungen, Verkostungen oder Lesungen. Hinzu kommen oberirdische Orte mit unheimlichen, mystischen oder geheimnisvollen Themen.

Wo: in der gesamten Innenstadt

- 11 -
© Sergii Figurnyi/shutterstock.com

WERDEN SIE MITGLIED IN DER WINEBANK TRIER... ...

UND GENIESSEN SIE DIE VORZÜGE EINES VINOPHILEN PRIVATE MEMBER CLUBS

Unweit des Kornmarktes, einem der schönsten Plätze in Trier, befindet sich die wineBANK im historischen Gewölbekeller des Alten Posthofs. Der neue Treffpunkt der vinophilen Community liegt somit direkt unter der Fußgängerzone im Herzen der Römerstadt!

Eine wineBANK in der ältesten Stadt Deutschlands

Von den Römern gegründet und mitten im Weinbaugebiet Mosel-Saar-Ruwer gelegen, hat Trier eine über 2000jährige Weintradition. Tauchen Sie ein in die exklusive Weinwelt unterhalb des Stadtzentrums, die mit vier Privatkellern, zehn Tresoren und 240 Fächern viel Platz für Ihre flüssigen Schätze bietet. Darüber hinaus können Sie in der Lounge hochwertige Zigarren in gediegenem Ambiente genießen, den Meetingraum für Verkostungen oder Treffen in größerer Runde nutzen oder an den freistehenden Theken mit anderen Weinenthusiasten ins Gespräch kommen. Werden auch Sie Teil unseres internationalen vinophilen Genussnetzwerkes – wir freuen uns auf Sie!

Der Club Manager

Daniel Müller ist der Inhaber und Club Manager der wineBANK Trier, sowie Experte für Feinkost, Spirituosen und Wein. Die Leidenschaft für Wein einem breiten Publikum zugänglich zu machen, ist das was ihn antreibt – am besten verpackt in einer außergewöhnlichen Location mit attraktiven Wein- und Genussformaten! Mit der wineBANK hat der gebürtige Wittlicher die Stadt Trier aus ihrem „vinophilen Dornröschenschlaf erweckt“. Gute Weine, Austausch mit Gleichgesinnten, eine tolle Atmosphäre und das in zentraler Lage zwischen Mosel, Saar und Ruwer – so erleben die Menschen die wineBANK in Trier. Daniel Müller freut sich sehr, Sie als Teil der wineBANK Community in einem der schönsten Gebäude Triers begrüßen zu dürfen.

Vorteile der Mitgliedschaft

Als wineBANK-Mitglied laden wir Sie regelmäßig zu exklusiven Member-Events wie dem wineBANKer's Table, After Work Drinks oder saisonalen Veranstaltungen ein. Ob Dinner, Verkostungen mit Gastwinzern deutscher Prestige-

- 12TRIER

weingüter oder internationaler Spitzenbetriebe und vieles mehr – perfekte Gelegenheiten, mehr über Wein zu lernen und sich mit anderen wineBANKern auszutauschen! Je nach Mitgliedsstatus ist die Teilnahme an bestimmten Events bereits inklusive, ebenso wie die Möglichkeit, Freunde mitzubringen. Es lebe der Wein!

Benefits

Die Stadt Trier hat viel zu bieten – und als wineBANKer genießen Sie ganz besondere Privilegien. Auf unseren Veranstaltungen bringen wir Sie mit spannenden Menschen und großen Persönlichkeiten aus der Weinwelt zusammen.

Kulinarik in der wineBANK

Das Yamamoto’s Eleven steht für authentisches und asiatisches Streetfood. Das Team von Yamamoto’s Eleven liefert Ihre Bestellung auf Wunsch direkt in die wineBANK Trier. Köstlichkeiten zum Wein runden Ihren Besuch ab, genießen Sie mit allen Sinnen.

WINEBANK TRIER POSTHOF AM KORNMARKT FLEISCHSTRASSE 60 D-54290 TRIER TEL. +49 (0) 170 / 484 11 99 / WINEBANKTRIER WWW.WINEBANK.DE/TRIER
PR-ANZEIGE

Unsere festliche Mode schafft Erinnerungen

Es gibt Momente und besondere Anlässe, die sind einzigartig im Leben und schaffen uns wertvolle Erinnerungen. Egal, ob Abi-/Abschlussball, Hochzeit oder festliche Einladung, es gibt Ereignisse, in die tauchen wir tief ein und es wäre uns am liebsten, der Tag würde nie enden.

Mit dem richtigen Outfit von uns werden Sie Ihre Festmomente immer in schönster Erinnerung behalten. Unser Experten Team für Abendmode findet gemeinsam mit Ihnen das perfekte Outfit für Ihren großen Auftritt. Bei uns werden Modeträume wahr. Erleben Sie in unserem Haus eine exklusive, vielseitige Auswahl für festliche Mode von Kopf bis Fuß, dazu gehören auch die richtigen Accessoires, die jeden Look stilgerecht abrunden.

Kleider:

Entdecken Sie dezente Modelle für besondere Eleganz und Zurückhaltung oder Hingucker mit schillernden Pailletten, raffinierten Ausschnitten und knalligen Farbtönen. Wir haben für je-

den Stil das passende Kleid in den Größen 32 bis 52.

Herren-Anzüge:

Sie haben die Wahl: klassisch, dezent in Schwarz oder Anthrazit, oder mutiger in gedeckter Farbe z.B. in einem trendigen Bordeaux. Lässiger wird es mit Stretch-Anteil z.B. in Hellblau oder Grau. Angesagt in dieser Saison ist der Boho-Style: Heller Anzug (im Sommer aus Leinen) mit Fliege und passenden Hosenträgern.

Anzüge ab Größe 42 bzw. 88 bis 70 bzw. 122.

Für den perfekten Auftritt als Paar: Stimmen Sie sich ab und rauschen Sie als schillerndes Paar durch die Ballnacht. Wir suchen mit Ihnen gemeinsam ein farblich passendes Hemd mit Krawatte oder Fliege zum ausgesuchten Kleid. Alternativ oder ergänzend darf es vielleicht ein Einstecktuch für die Brusttasche im Sakko sein, mit dem Sie einen Farbtupfer setzen. Mode ist so vielseitig und berührend. Wir finden mit Ihnen Ihr Traumoutfit als Paar!

MODEHAUS MARX AM BREITENSTEIN 1-3 | D-54290 TRIER TEL. +49(0)651 46 090 INFO@MODEHAUS-MARX.DE MODEHAUS-MARX.DE
Modische Alternative: farbiger Hosenanzug

DIE RICHTIGE BRILLE FÜR ALLTAG UND SPORT

Die Sonne wird auch in unseren Breiten zunehmend aggressiver, das ist Ihnen bestimmt schon in den letzten Jahren aufgefallen. Kaum tritt man raus ins Freie, hat man das Gefühl die Augen zusammenkneifen zu müssen, um sie vor der grellen Sonne zu schützen. Eine hochwertige Sonnenhilfe schafft Abhilfe und schützt Ihre Augen. Denken Sie nach für welchen Einsatz Sie Ihre Brille vor allen Dingen benötigen, nur für einen Spaziergang oder vielleicht auch beim intensiven Sport treiben?

Besonders beim Radfahren schützt eine Brille die Augen nicht nur vor der Sonne, sondern auch vor Insekten und aufwirbelndem Schmutz und Steinchen. Sie erfüllt hier mehrere Funktionen, eine Verletzung am Auge kann sehr gefährlich werden und niemand möchte sein Augenlicht leichtfertig gefährden, deshalb ist es wirklich umsichtig eine Brille beim Sport zum generellen Schutz des Auges zu tragen.

Unsere Sonnenbrillen sind grundsätzlich alle mit dem erforderlichen CE-Prüfzeichen ausgestattet, das Ihnen garantiert, dass Ihre Augen zu 100 Prozent geschützt werden. Das aggressive UV-Licht wird blockiert und Schäden an der Netzhaut vermieden.

Wir bieten die größte Auswahl an Sportbrillen in der Region. Zahlreiche Spitzensportler aus ganz Deutschland und der Großregion tragen von uns angepasste Sportbrillen, mit denen sie an Wettkämpfen teilnehmen. Wir finden für jeden und für jede Sportart die richtige Sportbrille. Selbstverständlich auch in Ihrer Brillenglasstärke, egal ob mit praktischem Clip-In System oder Vollverglasung. Stylische und modebewusste Sonnenbrillen für genussvolle Sommermomente draußen vervollständigen unser Sortiment.

Setzen Sie bewusst modische Akzente mit Ihrer nächsten Sonnenbrille und tragen Sie sie konsequent, wenn Sie sich in der warmen Jahreszeit draußen aufhalten. Schützen Sie Ihre Augen.

Wir erweitern ständig unseren Service für Sie, damit Sie immer eine Brille bekommen, die den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen rund um das Thema „Gutes Sehen“ entspricht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

- 15PR-ANZEIGE
OPTIK RUSCHEL SAARSTRASSE 12 D-54290 TRIER TEL. +49 (0) 651 / 359 79 / OPTIK.RUSCHEL WWW.OPTIK-RUSCHEL.DE
Optik Ruschel in Trier: Hier stehen viele kostenfreie Parkplätze zur Verfügung. Die Geschäftsräume sind barrierefrei erreichbar.
SONNENSCHUTZ FÜR DIE AUGEN WIRD IMMER WICHTIGER
JOS RUSCHEL GESCHÄFTSFÜHRER VON OPTIK RUSCHEL IN TRIER UND OPTIKERMEISTER

DER BÜHNENBLICK GEWINNT

DAS ALTSTADTFEST FINDET VOM

23. BIS 25. JUNI 2023 STATT.

Siegermotiv – Marion Greif aus Konz

Fünfzehn Motive wurden beim 3. Gestaltungswettbewerb zum Altstadtfest eingereicht. Nun steht der Sieger fest: Die 35jährige Verwaltungsfachwirtin Marion Greif aus Konz setzte sich mit ihrem Blick über den Hauptmarkt gegen ihre Mitbewerber*innen durch. Inspiriert wurde die passionierte Altstadtfestgängerin für ihre digital entstandene Malerei dabei durch ein Foto, mit dem die Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM), Ausrichtern des Gestaltungswettbewerbs, auf ihrer Internetseite das Open Air-Highlight des Jahres präsentiert. Doch das war nicht der Grund für ihren Sieg: Vielmehr zeigte sich die siebenköpfige Jury beeindruckt von der Botschaft, die hinter Greifs Motiv steckt.

Eine Bühne kurz vor dem großen Auftritt. Die Mikrofone und der Notenständer sind bereits aufgebaut, die Scheinwerfer angeschaltet. Vor der Bühne hat sich eine tausendköpfige Menschenmenge auf dem Hauptmarkt versammelt, im Hintergrund ragt die Porta in den langsam sich verdunkelnden Himmel. Und über all dem: glitzerndes Konfetti. „Glitzer darf nie fehlen“, meint Marion Greif augenzwinkernd. „Aber vor allem habe ich versucht, die abendliche Stimmung und den Augenblick kurz vor dem Auftritt eines Künstlers einzufangen. Die Vorfreude, wenn es los geht, das Adrenalin, wenn der Lieblingskünstler endlich die Bühne betritt. Denn das macht das Altstadtfest aus: Freude auf schöne Dinge, auf tolle Erlebnisse.“

Der Mensch im Mittelpunkt

Ihre Idee kam bei der Jury an - bevor dieser die Erklärung der Künstlerin überhaupt vorlag. Denn auch wenn sie nicht im Einzelnen erkennbar sind: Dass die Besucherinnen und Besucher des Altstadtfestes bei Marion Greif eine so prominente Rolle spielen, war eines der ausschlaggebenden Argumente für den 1. Platz. Aber auch der Fokus auf diejenigen Menschen, die auf dem digital gezeichneten Bild nur als Ahnung über der Szenerie schweben: die Sängerinnen und Sänger, durch deren Auftritte das Altstadtfest erst seinen regionalen und unverwechselbaren Charakter erhält.

„Das Gewinnerbild drückt die Einladung zum Mitfeiern aus, die tolle Stimmung, die auf unseren Straßen und Plätzen herrscht, aber auch die gute Musik, bei der man mit Freunden eine gute Zeit verbringen kann“, fasste Kulturdezernent und Jurymitglied Markus Nöhl seine Begeisterung für das eingereichte Motiv aus, zeigte sich aber auch beeindruckt von den anderen Gestaltungsvorschlägen. „Es ist toll, dass so viele unterschiedliche Herangehensweisen und künstlerische Aussagen gezeigt wurden. Das beweist, welch große Identifikation mit dem Altstadtfest da ist.“ Der 1. Platz ist mit 500 Euro dotiert – und natürlich mit der Freude darüber, das eigene Motiv in Kürze auf den öffentlich aushängenden Plakaten und dem vieltausendfach gedruckten Programmheft zu bewundern. Zudem wird die Gewinnerin im kommenden Jahr ebenfalls Teil der Auswahljury des Gestaltungswettbewerbs sein.

- 16TRIER
DAS SIEGERMOTIV AUS DEM GESTALTUNGSWETTBEWERB ZUM ALTSTADTFEST STEHT FEST
Fotos: © Marion Greif

DER KULT AUF DEM HAUPTMARKT: GENUSS AM WEINSTAND ZUM WOHL AUF DIE MOSEL

BIS IN DEN HERBST PRÄSENTIEREN SICH AUF DEM HAUPTMARKT FAST 80 VERSCHIEDENE WEINGÜTER

Man kann das Jahr in Monate einteilen, in Jahreszeiten, in einer Touristenstadt wie Trier auch in Haupt- und Nebensaison. Doch echte Trier-Kenner mit einem Näschen für Wein teilen das Jahr auch gerne in zwei Halbjahre ein: ein Halbjahr mit und eines ohne Weinstand. Mitte März wurde offiziell das Halbjahr mit Weinstand eingeleitet. Bis in den Herbst hinein präsentieren sich auf dem Hauptmarkt fast 80 verschiedene Weingüter mit ihren besten Tropfen. Der Weinstand am Hauptmarkt ist ein Schaufenster für den Weingenuss und die Vielfalt der Mosel.

Weinkenner wissen es, Weinneulinge erleben es: An Mosel, Saar und Ruwer herrschen

viele Terroirs vor – mit grauschiefrigen, rotschriefrigen und lösslehmhaltigen Boden, mit verschiedenen Hanglagen, Hangneigungen, Bewaldungen, Windanfälligkeiten oder Regenexponierungen. Hinzu kommen verschiedene Ausbauphilosophien in den Weinkellern des Weinanbaugebietes Mosel, auch wenn Themen wie naturnahes Bodenmanagement, Spontanvergärung oder Artenvielfalt im Weinberg mittlerweile in vielen Betrieben zum Standard gehören. So entstehen von identischen Rebsorten des identischen Jahrgangs unterschiedlichste Weine, deren Vielfalt es zu entdecken gilt.

Doch kaum jemandem ist es möglich, die ein-

zelnen Weingüter persönlich zu erkunden. Der Weinstand, von seinem Ursprung her ein Weinpräsentationsstand für die Winzerinnen und Winzer der Stadt Trier sowie der Verbandsgemeinden Ruwer, Trier-Land, Konz, Saarburg und Römische Weinstraße, ermöglicht genau das. Und vielleicht wird bei dem ein oder anderen Weinstandbesucher die Lust so sehr geweckt, dass er im Anschluss einen Besuch auf den Weingütern selbst einplant.

Alle Winzerinnen und Winzer im Überblick: Das komplette Weinstandprogramm gibt es hier zum Download: www.trier-info.de/weinerlebnisse/weinstand-trier

- 17 -
Fotos: © Trier Tourismus und Marketing GmbH

AKKORDEONALE 2023

INTERNATIONALES AKKORDEON

FESTIVAL

Sonntag | 23.04.2023 | 17:00 Uhr |

Einlass: 16:30 Uhr

Als besonderes Ereignis nicht nur in der Akkordeon-Szene feiert die Akkordeonale ihr Comeback nach 3 Jahren Pandemie-

SCOTT KINSEY GROUP: WE SPEAK LUNIWAZ

Dienstag | 18.04.2023 | 20:00 Uhr

Scott Kinsey, seit 21 Jahren Mitglied der legendären Gruppe Tribal Tech, ist ein Weltklasse-Improvisator und Musikkonzeptualist. Sein einzigartiger Sound entwickelt sich mit jedem neuen Projekt rasant weiter. Scott hatte das Privileg, mit einigen der bekanntesten Jazzmusiker zusammenzuarbeiten, darunter Scott Henderson, John McLaughlin, Kurt Rosenwinkel, Bill Evans, Tim Lefebvre, Matthew Garrison, Dennis Chambers, Robben Ford, Thundercat, Flying Lotus und viele andere.

Kinseys 2019 erscheinendes Album mit dem Titel We Speak Luniwaz ist eine Hommage an die Keyboard-Ikone Joe Zawinul (Miles Davis, Weather Report), mit dem Scott eine tiefe und dauerhafte Beziehung hatte. Vor seinem Tod beauftragte Zawinul Kinsey damit, Joes großartiges Erbe fortzuführen. Das Album

enthält mehrere Stücke aus Zawinuls Feder, die durch Weather Report und das Zawinul Syndicate berühmt wurden, sowie einige von Scotts Originalen.

Auf der Tournee wird Kinsey von dem französischen Bassisten Hadrien Feraud (Chick Corea, John McLaughlin), dem ungarischen Schlagzeuger Gergo Borlai (Al Di Meola, Nguyên Lê) und Patrick Bartley, Jr. (Jon Batiste, Wynton Marsalis) am Saxophon begleitet. Diese kraftvolle Gruppe hat ihr Material im berühmten Baked Potato Jazz Club in Los Angeles verfeinert. (Bitte beachten Sie, dass Scott das Luniwaz-Repertoire bei Bedarf auch als Trio ohne Saxophon spielen kann).

Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. & JazzClub-Trier e.V.

Eintritt: VVK: 25,82/29,12 € inkl. Geb. (Für Mitglieder des Jazz-Club Trier e.V. 15,00 € inkl. Geb.) AK: 27/30 € (AK für Mitglieder Jazz-Club-Trier e.V. 15,00 €)

Aus mit dem Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten: Akkordeon vom Feinsten! Das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige Liebeserklärung an die außergewöhnliche Überraschungs-Box. Mit slowenischer Seele, kraftvoll und subtil, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fußbass und Dudelsack sowie niederländischer Klangäs -

thetik, grooviger Perkussion und einer Moderation mit Kultstatus. Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale. So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert. Improvisationstalent, Spontanität und Spaß am gemeinsamen Konzert lassen aus dem musikalischen Reichtum jeder und jedes Einzelnen etwas Neues bis jetzt noch nicht Gehörtes entstehen.

Ein Fest der Klänge! Virtuos und leidenschaftlich! Adrenalin und Seelenbalsam! Sehen — Hören — Genießen

Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 23,62/26,92 € inkl. Geb. | AK: 25/28 €

- 18 -
Foto: © Paul Motteau

OPERETTE FÜR ZWEI SCHWULE TENÖRE VON JOHANNES KRAM (TEXT) & FLORIAN

LUDEWIG (MUSIK)

Mittwoch | 13.05.2023 || 20:00 Uhr

Auftakt zum Kultursommer RheinlandPfalz: Als erste Operette mit einem schwulen Hauptpaar schreibt die „Operette für zwei schwule Tenöre“ seit ihrer Uraufführung im Oktober 2021 in Berlin Geschichte: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2022 für die besten Liedtexte und mit zahlreichen ausverkauften Vorstellungen ist das Stück bereits zu einem Publikumshit in Berlin geworden.

Wir freuen uns sehr, dass die neue Inszenierung gefördert wird durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, sowie durch die

Stadt Trier und die Sparkasse Trier.

Zur Story: Der Grafiker Tobi und der Krankenpfleger Jan haben sich auf dem Dorf-Schützenfest kennengelernt und ineinander verliebt. Tobi ist von Berlin aufs Land gezogen und sucht seine „Landidylle“ mit eigenem Obstgarten, selbstgemachter Konfitüre und romantischer Zweisamkeit. Jan, das „Dorfkind“, hält das alles nach einiger Zeit nicht mehr aus und flieht nach Berlin… Wird es für die beiden ein Happy End geben?

Eine Geschichte über eine Beziehung, in der wir uns alle ein stückweit wiederfinden und die doch ihre ganz eigenen Hürden zu überwinden hat.

Großer Saal | Veranstalter: SCHMIT-Z e.V.

Eintritt: Kategorie 1. Reihe Podesterie (Reihe K): 30,-€

Kategorie 1 (Reihe A-J): 22/28 € Kategorie 2 (Reihe L-T) Reihe: 18/24 €) Vorverkauf: www.ticket-regional.de sowie SCHMIT-Z-Büro, Mustorstraße 4, 1618:30 Uhr, Tel. 0651-42514

Weitere Termine:

14.05.2023: 18:00 Uhr

17.05.2023: 20:00 Uhr

19.05.2023: 20:00 Uhr

wichtigen Anteil. Aber es drohen auch viele Gefahren in der weiten Welt. Als Maja erfährt, dass die Hornissen ihren Bienenstock überfallen wollen, setzt sie alles daran, ihr Zuhause und ihre Familie zu retten. Wird es ihr gelingen?

SAUNAWELT

SAUNAGARTEN MIT ERFISCHUNGSBECKEN VIEZSAUNA 60°C

DAMPFBAD MIT STERNENHIMMEL 45°C

WOLFSPARKSAUNA 80°C

ZEREMONIENSAUNA 90°C

IGLUSAUNA

BLOCKHAUSSAUNA 70°C

PANORAMASAUNA 85°C

EISBRUNNEN

DIE BIENE MAJA UND IHRE ABENTEUER

FAMILIENMUSICAL VON FLORIAN BURG

NACH DEM ROMAN FÜR KINDER VON WALDEMAR BONSELS MUSIK UND LIEDTEXTE VON JULIA REIDENBACH

AB 5 JAHREN

Samstag | 17.06.2023 || 15:00 Uhr |||

Kindertheater-Premiere

Die kleine Biene Maja ist neugieriger als die anderen Bienen. Sie verlässt ihren heimatlichen Bienenstock und geht auf Entdeckungsreise. Besonders interessiert es sie, mehr über das rätselhafte Wesen „Mensch“ herauszufinden, der ihr von ihrer Lehrerin

Fräulein Kassandra als das „höchste“ und „vollkommenste“ Wesen gepriesen wird. Diesen sagenhaften Menschen will sie unbedingt treffen, und so verlässt sie die Gemeinschaft der Bienen, um allein durch die Welt zu fliegen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise lernt Maja die unterschiedlichsten Bewohner*innen der Wiese kennen. Im großen Netz der Natur hat alles eine Bedeutung – auch der Mensch trägt daran einen

Das weltbekannte Kinderbuch von Waldemar Bonsels wird von Regisseur Florian Burg neu für die Bühne adaptiert. Die Trierer Musikerin Julia Reidenbach komponiert die Musik für das Familienmusical, das im Rahmen des Sommerheckmecks 2023 als Eigenproduktion im Lottoforum auf dem Petrisberg uraufgeführt wird.

Weitere Termine:

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum.

Lottoforum Petrisberg | Veranstalter: TUFA e.V. |

Eintritt: VVK: 10/14 € inkl. Geb. | Tageskasse: AK: 12/16 € |

Familienpass (4 Tickets): 40 € | Tageskasse:

DIENSTAG

(AUSSER AN SAARLÄNDISCHEN FERIEN- UND FEIERTAGEN)

- 19SAARWIESENRING 3
D-66663 MERZIG TEL.: +49 (0)6861/
INFO@DAS-BAD-MERZIG.DE www.das-bad-merzig.de
SAUNAWELT MO+DO: 08:00-22:00 DI, MI, FR + SA: 10:00-22:00 SO + FEIERTAG:
|
77073-0
ÖFFNUNGSZEITEN
08:00-22:00
DAMENSAUNA
18.06. 11:00 Uhr | 18.06. 15:00 Uhr 24.06. 15:00 Uhr | 25.06. 11:00 Uhr 25.06. 15:00 Uhr | 01.07. 15:00 Uhr 02.07. 11:00 Uhr | 02.07. 15:00 Uhr
48

S I C H T B A R

G U T S E H E N U N S I C H T B A R G U T H Ö R E N

GLASKLAR Optik & Akustik: Trier

GLASKLAR Optik: L- Echternach

GLASKLAR Optik: Speicher

BOHLER optique & acoustique: L- Mamer

CONTEMPI ist Mode für Männer, die „mit der Zeit“ gehen und nicht mit der Masse.

Egal ob Business-Anzug oder sportlich-legeres Outfit für die Freizeit: Unsere freundlichen und kompetenten Modeberater/innen finden den perfekten Look für jeden Typ und für jeden Anlass.

Mode von hochwertigen Designern und Labels: JOOP!, Feraud Paris, Lab4Style, ALBERTO Jeans, GABBA Denim, Milestone u.v.m.

Modische ABI-Anzüge und Kommunionsanzüge mit den passenden Accessoires bieten auch der jüngeren Generationen die Möglichkeit ihren eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen.

Kostenlose Parkplätze und eigenes Änderungs-Atelier

Innovation der Mode Von A wie Anzug bis Z wie Zylinder

Metternichstraße 6 · 54292 Trier + 49 (0) 651-9982311

www.contempi.de

Alles für den Bräutigam

Aachenerstr. 21 · 54294 Trier + 49 (0) 651-46310828

www.gentlemen-und-co.de

Anzüge, Fracks, Smokings und festliche Anzüge von den besten Herstellern wie z.B. WILVORST, CAVALIERE, CARLO PIGNATELLI, ARCHETIPO – Haute Couture aus ItalienExklusiv in Trier und Umgebung.

Fachgerecht kleiden wir Sie nach Ihren individuellen Wünschen von Kopf bis Fuß ein. Egal ob klassisch-elegant, modisch und ausgefallen oder im Vintage-Look.

Wir finden Ihr typgerechtes Outfit für Ihren großen Tag.

Kostenlose Parkplätze und eigenes Änderungs-Atelier

Es kann gefährlich sein, alles auf eine Karte zu setzen. Oder diese Karte ganz anders auszuspielen, als die Fans es gewohnt sind. Doch der Name verpflichtet, und so hat Sänger, Rapper und Multi-Instrumentalist Danger Dan all das gewagt. Der Erfolg gibt ihm recht: 2021 startet er dank eines unerwarteten Klavieralbums das bislang erfolgreichste Jahr seiner Karriere. Mit „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ und der gleichnamigen Single gewinnen Danger Dan und sein Team unter anderem Preise für das beste Album, das beste Lied, den besten Künstler und das kreativste Video. 2023 kommt eine Auszeichnung dazu: Am Samstag, 17. Juni, tritt er beim Porta hoch drei-Festival vor Triers Wahrzeichen auf.

Rückblick: Anfang 2021. Danger Dan, der

KUNSTFREIHEIT VOR DER PORTA

MIT DER ZUSAGE VON DANGER DAN STEHT

Rapper aus dem Hause Antilopen Gang, kündigt ein kleines, unerwartetes Klavieralbum an. Dabei ist er nicht einmal im Besitz eines Klaviers, hat jahrelang nicht geübt und die Klimperei eigentlich schon länger an den Nagel gehängt. Auf den Konzerten der Antilopen sind Dans Piano-Einlagen zwar gern genommene Auflockerungs-Routinen, doch erst während der Corona-Pandemie erschleicht sich Dans Traum vom Solo-Klavieralbum die notwendige Aufmerksamkeit.

Ohne Aussicht auf große Erfolge lässt das hauseigene Label der Antilopen Gang „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“ auf die Welt los. Was dann passiert, war so nicht abzusehen. Das Album explodiert förmlich, die Schallplatten sind sofort vergriffen, die Touren sofort ausverkauft. Sein Auftritt in

Jan Böhmermanns „Neo Magazin Royale“ macht ihm einem neuen Publikum bekannt, das sich mit seinen hochpolitischen und persönlichen Texten, seiner Sprachgewalt und seinen ironischen Nuancen, seinem Augenzwinkern und seinen sich manchmal dramatisch aufsteigenden, antifaschistischen Botschaften identifizieren. Mit den Mitteln der Liedermachermusik beschreibt Danger Dan die Welt, wie sie jetzt und heute ist. Und das an einem Ort, der das Ganze mit dem Wissen um das Vergangene ummanteln kann.

Tickets sind ab Freitag, 6. Januar, für 46,00 Euro im Vorverkauf erhältlich; es gibt sie bei Ticket Regional, Tickettoaster, in der Tourist-Info an der Porta Nigra und auf www.kartenvorverkauf-trier.de.

- 23 -
DAS PORTA HOCH DREI-PROGRAMM FEST
© Trier Tourismus und Marketing GmbH © Jaro Suffner.

Der Deutsche Kleinkunstpreis gilt als eine der wichtigsten Auszeichnungen des Kabaretts. Beim porta3-Festival ist sein diesjähriger Gewinner in der Kategorie „Musik“ vor der Porta Nigra zu Gast: Danger Dan, bekannt geworden durch seine bei Jan Böhmermann orchestral vorgetragene Liedperle „Das ist alles von der Kunstfreiheit gedeckt“, mit der er sich satirisch gegen faschistische Tendenzen im eigenen Land richtet. Mit seiner Sprachgewalt und seinen ironischen Nuancen ist er

am Samstag, 17. Juni, zu erleben. Tags zuvor kommen, mit 21jähriger Bandhistorie, quasi die Altmeister der ostdeutschen Pop-Poesie nach Trier. Silbermond starten mit ihrer Sommertour „Auf auf“ einen melancholisch-optimistischen Weckruf nach zwei Jahren Corona-Pandemie, in denen Konzerte und Open Airs nicht oder nur eingeschränkt stattfinden konnten. Und am Donnerstag startet Hubert von Goisern die diesjährige porta3-Trilogie, dessen Musik mit „Alpenrock“ längst nicht

ausreichend beschrieben ist. Auch Reggae, Jazz und Punkrock haben ihre Spuren hinterlassen, die afrikanische Volksmusik, der Samba und der traditionelle, amerikanische Funk. Nicht zu vergessen das schon Tradition gewordene, kostenlose Picknickkonzert des Philharmonischen Orchesters der Stadt Trier, das am Sonntag, 18. Juni wieder eine große Bandbreite aus klassischer Musik, aber auch aus Musical-Arien und Film-Evergreens zeigen wird.

HUBERT VON GOISERN:

NEUE ZEITEN ALTE ZEICHEN-TOUR 2023

Datum: Donnerstag, 15. Juni 2023

Einlass: 19:00 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Tickets: Sitzplätze: PK1: 68,25 € / PK2: 62,75 € /PK3: 57,25 €/ PK4: 46,25 €

Stehplatz: 46,25 €

Vorverkauf: Ticket Regional, Eventim Tickettoaster (Homepage Künstler)

SILBERMOND: AUF AUF – SOMMER 2023

Datum: Freitag, 16. Juni 2023

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Tickets: ab 59,60 € (inkl. VVK und Gebühren)

Vorverkauf: Ticket Regional, Eventim, tickets.undercover.de www.kartenvorverkauf-trier.de

HINWEIS: Kinder unter 6 Jahren können leider nicht am Konzert teilnehmen.

DANGER DAN: TOUR 2023

Datum: Samstag, 17. Juni 2023

Einlass: 18:30 Uhr

Beginn: 20:00 Uhr

Tickets: 46,00 € (inkl. aller Gebühren)

Vorverkauf: Ticket Regional

www.kartenvorverkauf-trier.de

Tourist-Information an der Porta Nigra, Tickettoaster (Homepage Künstler)

- 24 -
© K
F
onrad
ersterer ©
VERSCHWENDE DEINE ZEIT GMBH © Jaro Suffner © Trier Tourismus und Marketing GmbH

TRIER GEHT WESTWÄRTS

VOM 12.-14. MAI WIRD DER KULTURSOMMER IN TRIER ERÖFFNET

Seit 1992 fördert der Kultursommer Rheinland-Pfalz im ganzen Bundesland Kulturprojekte der freien Szene sowie kommunaler Kulturveranstalter*innen. 2023 lautet das Motto „Westwärts“, und wo besser könnte man das Festival deshalb besser eröffnen als in der westlichsten Stadt von Rheinland-Pfalz, Trier?

Vom 12.-14. Mai tummeln sich rund um die Konstantinbasilika und im Palastgarten Musik, Ausstellungen und Akrobatik, Poetry Slams, Theater und Mitmachaktionen, mit Künstlern aus Trier, Luxemburg, Frankreich, Belgien, den Niederlanden, Großbritannien und Schottland. Zusätzlich findet zeitgleich auf dem Kornmarkt das FRINGE-Theaterfestival statt, das in Kooperation mit dem Théâtre National du Luxembourg drei Tage lang Straßentheater, neuen Zirkus, Physical Theatre, Musikprogramme, Installationen, Walking Acts, Tanz, Puppenspiel und andere aufregende künstlerische Aktionen anbietet.

Alles Infos zu den einzelnen Programmen finden sich in Kürze auf www.kultursommer-trier.de.

CLEVER FREUDE BEREITEN:

DER TRIERER GESCHENKGUTSCHEIN 2023

Schenken kann so einfach sein: Mit dem Trierer Geschenkgutschein ist man immer auf der sicheren Seite. Die clevere Stückelung in 10 €-Gutscheine ermöglicht es dem Beschenkten, die vielfältigen Einlöse-Möglichkeiten in über 95 Partnerbetrieben nach seinem persönlichen Wünschen und Bedürfnissen zu nutzen.

Egal ob trendige Mode oder stilvoller Schmuck, ein gutes Buch, eine entspannende Wellnessbehandlung, leckeres Essen, ein schönes Konzert oder gar die langersehnte Reise – bei dieser Auswahl wird garantiert jeder Beschenkte schnell fündig.

Der Trierer Geschenkgutschein ist einfach für jede Gelegenheit das passende Geschenk!

Unsere Verkaufsstellen: Sparkasse Trier, Theodor-Heuss-Allee 1

Tourist-Information Trier, An der Porta Nigra Volksbank Trier, Viehmarktplatz 7 Volksbank Trier, Herzogenbuscher Straße 16-18

Weitere Informationen unter www.treffpunkt-trier.de

- 25 -
12–14
KULTUR SOMMER ERÖFF NUNG FRINGE THEATER FESTIVAL 2023 KULTURSOMMER-TRIER.DE
MAI TRIER
Wir!

ARTENVIELFALT ROCKT DIE MOSEL

ZAHLREICHE

Die Woche der Artenvielfalt findet vom 3. bis zum 14. Mai 2023 im Vorfeld zum Internationalen Tag der Artenvielfalt statt. Wieder werden zahlreiche Veranstaltungen im gesamten Weinanbaugebiet Mosel zur besonderen Flora und Fauna der Weinberge und angrenzender Gebiete angeboten. Mit der Ausweitung auf 12 Tage und zwei Wochenenden wird sichergestellt, dass Teilnehmer und Termine sich auf einen größeren Zeitraum verteilen können.

Mit der Woche der Artenvielfalt möchte das Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Mosel zusammen mit den Partnern in der Regionalinitiative Faszination Mosel vielen Menschen die Möglichkeit bieten, Natur zu erleben. So soll Aufmerksamkeit und Wertschätzung für die besondere Artenvielfalt in der heimischen Weinkulturlandschaft geweckt werden.

Zum Auftakt findet im Kurfürstlichen Palais in Trier am 3. Mai 2023, 16 Uhr das Symposium „Lebendige Moselweinberge“ verbunden mit Feierlichkeiten zum 10-jährigen Jubiläum dieses vielfältigen Projektes statt.

- 26TRIER
VERANSTALTUNGEN IN UNSERER NATUR
© DLR Mosel © Bärbel Serwazi

© Wirestock

Ein Weindorf auf dem Hauptmarkt, das Weinzelt auf dem Domfreihof, ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm: Trierer Winzer und ihre Kollegen aus der Region bringen drei Tage lang die Weinkultur von Mosel, Saar und Ruwer in die Innenstadt. Zeit zum Verkosten, Plaudern, Fachsimpeln und Genießen. Bei Musik, Talk und Unterhaltung. CIT-Mitgliedsbetriebe und befreundete Winzer laden zur Schlenderweinprobe durch die Innenstadt ein und bieten viele weitere Aktionen rund um den Rebensaft. Am zweiten Verkaufsoffenen Sonntag begleitet der Trierer Handel „Wine in the City“ von 13:00 bis 18:00 Uhr. Willkommen beim City-Weinfest!

Weitere Informationen: www.treffpunkt-trier.de

- 27 -
7. WINE IN THE CITY VOM 05.05. - 07.05.2023 & VERKAUFSOFFENER SONNTAG AM 07.05.2023
Creators/shutterstock.com
Lotus Thaimassage Trier Böhmerstraße 31 · 54290 Trier Telefon: +49 651 603 44 077 E-Mail: info@lotus-thaimassage-trier.de THAI-ÖLMASSAGE • FUSSMASSAGE • THAIMASSAGE HOT-STONE-MASSAGE RÜCKEN-SCHULTER-KOPF-MASSAGE TRIGGERPUNKT-SCHMERZTHERAPIE • PAARMASSAGE WWW.LOTUS-THAIMASSAGE-TRIER.DE

SPEZIALITÄTEN RUND UM DIE KNOLLE

Mitten im Herzen der Stadt, gleich neben dem bekannten Handwerkerbrunnen, kann man in urigem, gemütlichen Ambiente zahlreiche, herzhafte Kartoffelspezialitäten ausprobieren. Die Gerichte werden stets frisch und in bester Qualität zubereitet. Das großzügige Restaurant hat Platz für über 220 Gäste und ist gerade in der kalten Jahreszeit immer einen Besuch wert.

Die Kiste hat diese gewisse Wohlfühlatmosphäre und Unbekümmertheit, die jeden Gast sofort willkommen heißen. Probieren Sie regionale Spezialitäten: Trierer Spießbraten, gefüllte

Kartoffelklöße, Kappes Teerdich, Alt-Trierer Hacksteak, Ofenkartoffeln, Kartoffelaufläufe, vegane Gerichte u.v.m. stehen auf der Karte. In Anlehnung an die Großregion zaubern die Köche gerne auch luxemburgische und französische Kartoffelgerichte auf die Teller, so gibt es u.a. eine landestypische Spezialität, den Kartoffelauflauf „Luxembourg“ mit Weinzossis und Zwiebellauch.

Vegetarier kommen daneben auch voll auf ihre Kosten. Es gibt viele Gerichte ohne Fleisch, frisch zubereitet und sehr lecker.

Öffnungszeiten

Täglich 11.00 – 23.00 Uhr | Küche durchgehend 11.30 – 21.30 Uhr

FAHRSTRASSE 13-14 | 54290 TRIER TEL.: +49 (0)651 / 979 00 66 | INFO@KISTE-TRIER.DE WWW.KISTE-TRIER.DE

- 29 -
MAX-PLANCK-STRASSE 25 - D- 54516 WITTLICH www . business - deco . eu - Telefon +49 6571 / 9723 - 0 Gefässe - Deco - Kunstpanzen Beratung - Verkauf - für Business und Privat
Fenster - Türen - Sonnenschutz Beratung - Verkauf - Montage - Reparaturen MAX-PLANCK-STRASSE 25 - D- 54516 WITTLICH www . schaaf-homefeeling . de - Telefon +49 6571 / 9723 - 0

MOSELMUSIKFESTIVAL 2023

„GANZ NEUE WELTEN TUN SICH MIR AUF...”

heißt das Motto des moselmusikfestivals 2023 – rund 50 Konzerte werden auch in diesem Sommer wieder im Rahmen des größten und ältesten Musikfestivals in Rheinland-Pfalz zu erleben sein. Mit dabei sind Größen aus Klassik, Jazz und Weltmusik wie Max Mutzke & das Marialy Pacheco Trio feat. Thomas Quasthoff, Wildes Holz, The Tallis Scholars, Mnozil Brass, The Ukulele Orchestra of Great Britain, Ana de la Vega, Sebastian Manz und viele mehr.

Einzigartige Musikerlebnisse wie Livemalerei, ein Stummfilmkonzert zum Filmklassiker „Algol” (1920) oder ein begehbares Musikhörspiel zum Thema „Auferstehung?” erhalten hierbei Einzug ins Programm. Vom 16. Juli bis 3. Oktober ist das Festival an über 30 Spielorten entlang der Mosel zu Gast.

Außerdem finden im Rahmen der neugegründeten moselmusikfestival a.s.b.l. erstmals fünf Konzerte in Luxemburg statt. Angelehnt ist das Festivalmotto in diesem Jahr an ein Zitat des Komponisten Robert Schumann: „Drei wundervolle Frühlingstage in Erwartung auf einen Brief zugebracht und dann die Kreisleriana gemacht in vier Tagen – ganz neue Welten thun [sic] sich mir auf"

In diesem Sinne wollen wir Sie mit unserem diesjährigen Programmangebot einladen, in Ihrer nächsten Umgebung neue Welten zu entdecken und dieses nun sogar grenzüberschreitend. Wir freuen uns sehr auf diese künftige Erweiterung unseres Programmangebotes ins Miselerland und sind sehr dankbar, dass diese nach über zweijähriger Vorbereitung realisiert werden konnte”, so Intendant Tobias Scharfenberger.

Zu erkunden gibt es in diesem Jahr neue Festivalorte wie die Orange -

rie des Schlosses Bekond oder das Weingut Würzberg in Serrig und das Weingut Dr. Loosen in Bernkastel-Kues im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Weinklang”.

Programmatisch gibt es einiges zu entdecken. Zwei Freiluftkonzerte (28./29.7.) mit „Marina & The Kats” (Indie-Swing aus Wien) und dem „Ukulele Orchestra of Great Britain” werden auch in diesem Jahr wieder in den Moselauen von Bernkastel-Kues zu erleben sein.

Eröffnet wird das moselmusikfestival 2023 von Martin Stadtfeld, Klavier & der Rheinischen Philharmonie Koblenz (16.7.) mit Werken von F. Mendelssohn Bartholdy und W. A. Mozart und auch beim Schlussakkord (3.10.) in Trier steht mit J.S. Bach Hohe Messe in h-Moll wieder großformatige Orchester- und Chorliteratur auf dem Programm.

Dem diesjährigen Kultursommer-Thema „Kompass Europa: westwärts“ nimmt sich das Festivalprogramm in zahlreichen Konzerten an. Zudem wird im Rahmen des moselmusikfestivals 2023 der 1. Orgelhalbmarathon an der Mosel zwischen Winningen und Zell ausgerichtet werden (10.-12.8.).

Für ausgewählte Veranstaltungen werden in der kommenden Saison wieder Konzerteinführungen angeboten. Der Eintritt hierzu ist frei.

Weitere Informationen und Tickets für das moselmusikfestival 2023 gibt es online unter www.moselmusikfestival.de, persönlich an über 500 Vorverkaufsstellen von Ticket Regional oder telefonisch unter +49 651 97 90 777 sowie zum Ortstarif aus Luxemburg unter 20301011

- 32TRIER
© DeshaCAM/shutterstock.com

verkaufsoffenem Sonntag mit

13 - 18 Uhr

Bernkastel lacht 5.

ANZEIGE BERNKASTEL

STRASSENTHEATER

14. Mai 2023

ab 13 Uhr . Marktplatz & Karlsbader Platz Bernkastel

mit verkaufsoffenem Sonntag . Eintritt Frei

Spektakulär, Schräg, Sexy!

BERNKASTEL LACHT ist Straßentheater ... für jedermann, für jederfrau und natürlich für die ganze Familie: MusikClowns, die den Spaßfaktor des Publikums herauskitzeln, quirlige Multitalente mit einer Mischung aus pantomimischer und artistischer Höchstleistung und außergewöhnlicher Partner Trampolin Akrobatik ... Das klingt nicht nur gefährlich, das ist es auch!

BERNKASTEL LACHT präsentiert Gaukler und Draufgänger, Komiker und Komödianten.

Getragen werden diese emotionsgeladenen Shows von der Jagd nach schönen Bildern und spannenden Momenten und der Interaktion mit dem Publikum. Weitere Infos unter www.bernkastel.de

Shoppen, Staunen und Schlendern

Der Einzelhandel von Bernkastel-Kues lädt sie herzlich ein!

DER WERBEKREIS e .v. PRÄSENTIERT

MOSELMUSIKFESTIVAL 2023

DAS PROGRAMM IN TRIER

Sa 13.5.2023, 19.00 Uhr | Innenhof Kurfürstliches Palais

„Kompass Europa: westwärts“

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz

IONA FYFE TRIO

Mit Iona Fyfe präsentiert das moselmusikfestival zum Kultursommer-Motto „Kompass Europa: westwärts“ eine der führenden schottischen Folksängerinnen der jungen Generation. Ausgezeichnet als „Musician of the year“ bei den MG ALBA Scots Traditional Music Awards 2021, befreit sie den schottischen Folk auf erfrischende Art von alten Zöpfen und Klischees. Iona Fyfe singt ihre Songs und Balladen im ausdrucksstarken Dialekt des schottischen Nordostens, vermischt traditionelle Klänge mit elektronischen Sounds und greift dabei auch ganz aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf. Die Erträge dieses Konzerts kommen dem moselmusikfestival campus bzw. der Förderung junger Nachwuchstalente zugute.

So 16.7.2023, 14.00 Uhr | St. Maximin, Trier

Kopfhören

Auferstehung? – Teil 1

Was geschieht, wenn das irdische Leben endet? Tun sich auch hier neue Welten auf oder ist dann alles unweigerlich zu Ende? Dieser Menschheitsfrage nähert sich die diesjährige Ausgabe des experimentellen Formates, dem begehbaren Hörspiel „Kopfhören“, mit ausgesuchten musikalischen Werken, philosphischen, poetischen und literarischen Texten an zwei ganz besonderen Orten der Stille und Vergänglichkeit. Auferstehung Teil 1 & 2 sind wunderbar als Reihe, aber auch unabhängig voneinander hörbar.

So 16.7.2023, 17.00 Uhr | St. Maximin, Trier

Eröffnungskonzert

Martin Stadtfeld – Klavier

Rheinische Philharmonie

F. Mendelssohn Bartholdy: Die Hebriden op. 26

W.A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-moll KV 491

F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-dur op. 90 „Italienische“

Martin Stadtfeld – Klavier

Rheinische Philharmonie Koblenz

Paul Goodwin – musikalische Leitung

Do 20.7.2023, 20.30 Uhr | Innenhof Rheinisches Landesmuseum, Trier

Freiluftkino im Museum

Algol – Stummfilmkonzert

Stephan von Bothmer, Klavier

Eine Maschine, die unerschöpflich Energie produziert – ein Objekt, das in heutigen Zeiten wohl begehrter wäre denn je. Im Stummfilm „Algol“, von Hans Werckmeister aus dem Jahr 1920, löst sie „eine Tragödie der Macht“ aus. Vertont wird das Filmspektakel am Flügel von Stephan von Bothmer, der bereits im Sommer 2022 das Festivalpublikum im Innenhof des Landesmuseums begeisterte. Er gilt als einer der angesagtesten Stummfilmmusiker in Deutschland.

- 34TRIER
Foto: ©Elly Lucas Foto: © Ann-Kathrin Jahn Foto: © Kay Myller Foto: © Brigit Meixner
- 35Saarstr. 116, Trier | Tel. +49 (0)651 / 31277 WWW.KUECHEN-GALERIE-TRIER.DE Euer Lieblingsort

INTERNATIONAL VAN OF THE YEAR 2023

Er ist das Spiegelbild einer neuen automobilen Zeit: der ID. Buzz. Zwei Versionen gibt es: den ID. Buzz2 als Bus und den ID Buzz Cargo1 als Transporter. Beide rein elektrisch. An Bord ein Open Space mit viel Raum zum Leben, Reisen und Arbeiten. Bis zu 425 km1 Reichweite, in rund 30 Minuten an einer Schnellladesäule wieder aufgeladen.

Der ID. Buzz – ein avantgardistisches Auto für Familien, aktive Menschen und Firmen. Im ID. Buzz verschmelzen die Eigenschaften eines Multitools mit einem der erfolgreichsten Designs aller Zeiten. Der Stil ist ikonisch klar und ebenso kraftvoll wie freundlich. Der 150 kW (204 PS) starke E-Antrieb stellt sofort sein maximales Drehmoment von 310 Nm zur Verfügung. Die Folge ist ein sehr spontanes Ansprechverhalten.

Klein ist aufgrund der großen Radhäuser zudem der Wendekreis von 11,1 Metern. All das macht den ID. Buzz auch in der City zum idealen Begleiter.

ASSISTENZSYSTEME – UNTERWEGS ZUM AUTOMATISIERTEN FAHREN

Der neue ID. Buzz ist eines der progressivsten Fahrzeuge seiner Klasse. Diese Tatsache spiegelt sich par excellence im Spektrum der Assistenzsysteme wider. Viele der Systeme, etwa „Car2X“ (Schwarmdatennutzung ermöglicht Warnungen vor Gefahren im direkten Umfeld), der „Front Assist“ mit Fußgänger- und Radfahrererkennung (Umfeldbeobachtungssystem mit Notbremsfunktion), der proaktive Insassenschutz (u.a. Gurtstraffung im Notfall) sowie beim ID. Buzz Pro die Verkehrszeichenerkennung und der Spurhalteassistent „Lane Assist“ gehören zur Serienausstattung.

OPTISCH SCHWEBENDE DISPLAYS

Einsteigen bedeutet im neuen ID. Buzz hochzusteigen. Typisch Bulli also, die erhöhte, bequeme Sitzposition. So war es schon im T1; so ist es im T6.1; so ist es im

neuen Multivan; und so ist es nun auch im ID. Buzz. Darauf abgestimmt, baut die Instrumententafel des neuen Bus und Transporters ebenfalls sehr hoch. Und auch das ist typisch für einen Bulli. Alle Anzeigen sind digital ausgeführt und befinden sich auf einer ergonomisch optimalen Sichtachse. Das Cockpit vor dem Fahrer bildet ein freistehendes Display (5,3 Zoll in der Diagonale).

NACHHALTIGKEIT – IM EINKLANG MIT DER UMWELT

Bilanziell CO 2 -neutral, tierfreie Materialien. Der ID. Buzz und ID. Buzz Cargo werden bilanziell CO 2 -neutral ausgeliefert. Gemeint ist damit die Kompensation der Emissionen aus der Produktion im deutschen Werk Hannover, die Fertigung aller Module in den Werken von Volkswagen Group Components sowie der Transport bis zur Übergabe an die Kunden in ganz Europa.

- 37 -
Fotos: © Volkswagen AG
10, OP HUEFDREISCH | L-6871 WECKER TEL. +352 / 26 71 44 05 50 | INFO@SCHANZ.LU WWW.SCHANZ.LU SCHRÄGROLLLADEN • WINTERGARTENROLLLADEN •

ROLLLADENTECHNIK NACH MASS

Individuelle und auf Maß angefertigte Rollläden für jeden Winkel des Hauses.

Ob spitze, schräge oder runde Fenster:

Aluminium Spezialrollläden von Schanz gehen über das normale „Maß“ hinaus.

~ Kontaktieren Sie mich, um einen kostenlosen Beratungstermin bei Ihnen vor Ort abzustimmen.

✆ +352 / 26 71 44 05 50 INFO@SCHANZ.LU

FRANK DUDZIAK Ansprechpartner Luxemburg, Schanz Rollladensysteme
DACHFENSTERROLLLADEN • ZIPSCREEN/ROLLSCREEN

AM AUGUSTINERHOF 3 54290 TRIER THEATER-TRIER.DE

Nora

Schauspiel von Henrik Ibsen | Fassung von Lajos Wenzel

Ab März im Großen Haus

„Nora“ ist die dritte Inszenierung des designierten Intendanten Lajos Wenzel am Theater Trier. Für die Premiere am 15. März 2023 in der Europäischen Kunstakademie Trier haben Regisseur Lajos Wenzel und sein Team den Klassiker von Henrik Ibsen ins Heute übertragen. Die Hauptfigur Nora ist hier eine moderne Frau, die den Zeitgeist im Kontext der sozialen Medien und der Selbstvermarktung widerspiegelt. In einer modernen Gesellschaft, die für Gleichberechtigung, Moral und selbstbestimmte Liebe steht, aber getrieben ist von Karrieresucht, Opportunismus und Selbstoptimierung, bietet dieses schonungslos scharfsinnige Drama eine höchst spannende Reibungsfläche. Die neue Fassung des analytischen Dramas seziert eine toxische Partnerschaft, die von Narzissmus, Masochismus, systematischer Abhängigkeit und krankhaftem Schönheitswahn geprägt ist bis zum Äußersten. Alles scheint perfekt im Hause Helmer: Das junge Paar lebt ein glückliches und luxuriöses Leben. Familienoberhaupt Torvald steht eine Beförderung bevor und vor allem Nora geht es vermeintlich gut. Sie tut alles, um ihre Familie, ihren Ehemann und dessen Frieden zu schützen – auch wenn das bedeutet, ein Geheimnis bewahren zu müssen.

Inszenierung: Lajos Wenzel

Ausstattung und Video: Sandra Van Slooten, Volker M. Engel

Dramaturgie: Lara Fritz, Philipp Matthias Müller

Mit: Markus Angenvorth, Friederike Majerczyk, Anna Pircher, Giovanni Rupp, Stephan Vanecek

Vorstellungstermine: Donnerstag, 13.04.2023 | Freitag, 14.04.2023 | Dienstag, 16.05.2023 | Freitag, 19.05.2023 | Sonntag, 21.05.2023

Karten sind online auf www.theater-trier.de erhältlich sowie an der Theaterkasse | (Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) | via E-Mail an theaterkasse@trier.de sowie telefonisch unter 0651 718 1818.

DIE COMEDIAN HARMONISTS

Schauspiel mit Musik | Buch von Gottfried Greiffenhagen Musikalische Einrichtung von Franz Wittenbrink

Fasziniert von der amerikanischen A-cappella-Formation „The Revelers“, beschließt der Schauspielschüler Harry Frommermann 1927 in Berlin ein ähnliches Ensemble auf die Beine zu stellen. Dank seiner legendären Zeitungsannonce im Berliner Lokalanzeiger „Achtung. Selten. Tenor, Bass (Berufssänger, nicht über 25), sehr musikalisch, schönklingende Stimmen, für einzig dastehendes Ensemble unter Angabe der täglich verfügbaren Zeit gesucht.“, machen sich über 70 Kandidaten auf den Weg in Frommermanns Wohnung. Einige Monate später hat er ein schlagkräftiges Sextett beisammen, das schnell zu einem Begriff in ganz Deutschland wird: Robert Biberti, Ari Leschnikoff, Roman Cycowski, Erich Collin und Harry Frommermann werden die „Comedian Harmonists“. Gemeinsam mit dem Pianisten Erwin Bootz scheint ihre Karriere anfangs nur eine Richtung zu kennen. Berlin war zu dieser Zeit das turbulente Zentrum jener Epoche, die im Nachhinein als Goldene Zwanziger bezeichnet wurde: Babylon Berlin, grandiose Tanzorchester und -paläste, rauschende Feste, glitzernde Warenhäuser und ein aufregendes Nachtleben. Doch die erfolgreiche Ära der Harmonists währt nicht lange: Mit dem Erstarken der Nationalsozialisten, der Gründung der Reichsmusikkammer und dem Erlass menschenverachtender Gesetze ist die Gruppe plötzlich bedroht. Die sechs Freunde müssen eine dramatische Entscheidung treffen, die sich auch auf ihre Freundschaft auswirken wird…

MUSIKALISCHE LEITUNG: Horst Maria Merz | INSZENIERUNG & CHOREOGRAFIE: Ulf Dietrich

BÜHNE: Dietmar Teßmann | KOSTÜME: Monika Seidl | DRAMATURGIE: Philipp Matthias Müller

MIT: Horst Maria Merz, Harald Pilar von Pilchau, Gideon Rapp, Theodor Reichhardt, Derek Rue, Giovanni Rupp, Stephan Vanecek

Vorstellungstermine:

Sonntag,
19:30 Uhr
Sonntag, 16.04.2023 16:00 Uhr
©
02.04.2023
|
© Theater Trier
Kaufhold

Die vier Elemente

VIERTEILIGER TANZABEND VON KATJA WACHTER, GUSTAVO RAMÍREZ

SANSANO, GEORT REISCHL UND ROBERTO SCAFAI

Ab März im Großen Haus

Vier Choreografen schaffen mit ihren Assoziationen zu den Elementen Feuer, Wasser, Erde und Luft einen Theaterabend von faszinierender Poesie. Das Feuer sieht Katja Wachter als Element mit fast widersprüchlichen Qualitäten, Wärme und Licht spendend, gleichzeitig jedoch auch zerstörerisch und immer im Bestreben, sich auszubreiten. Für Georg Reischl bietet Erde nicht nur die Perspektive der Fruchtbarkeit und des Wachstums; sie ist die Grundlage, in der wir verwurzelt sind. Gustavo Ramírez Sansano wird das quirlige und kaum greifbare Luft-Element in Bewegung bannen. Die Energie des Wassers schließlich von molekularen Mustern bis hin zur reinigenden Naturgewalt bildet eine Brücke zwischen der immateriellen und der materiellen Welt; spielen doch für Roberto Scafati in „Aqua“ neben physikalischen und chemischen Eigenschaften auch die Begriffe „Gedächtnis” und “Information“ eine Rolle.

Damit führt Ballettdirektor Roberto Scafati seine bewährte Spielplangestaltung fort, die eigene künstlerische Arbeitsweise mit den choreografischen Handschriften von ausgesuchten Kolleginnen und Kollegen zu kombinieren und dem Publikum so eine Vielfalt zeitgenössischen Tanzschaffens näher zu bringen.

Choreografie & Inszenierung:

Katja Wachter, Gustavo Ramírez Sansano, Georg Reischl & Roberto Scafati

Kostüme: Rosa Ana Chanzá

Musik: Jürgen Grözinger u. a.

Mit:

Beth Andrews, Francesco Aversano, Chiara Bonciani, Sofia Emanuela Cappelli, Peng Chen, Laura Evangelisti, Leonardo Germani, Daniel Moret Chanzá, Damien Nazabal / Adrián Ros Serrano, Morgan Perez, Beatrice Risiglione. Madeleine Salhany, Giorgio Strano, Madhav Davide Valmiki

Vorstellungstermine:

Fr. 31.03.2023 um 19:30 Uhr

Di. 25.04.2023 um 19:30 Uhr

Sa. 03.06.2023 um 19:30 Uhr

Karten sind online auf www.theater-trier.de erhältlich sowie an der Theaterkasse (Montag bis Freitag von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr, Samstag von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr) via E-Mail an theaterkasse@trier.de sowie telefonisch unter 0651 718 1818.

- 41SEIFERSTR. 3 D-54293 TRIER TEL. +49 (0) 6 51.6 10 03 KOMPETENZ IN KÜCHEN WWW.GERARDKUECHEN.DE
©
zenna

HEIZSYSTEME VON BRUNNER – FÖRDERFÄHIG UND NACHHALTIG

EINGEBAUT VON KACHELOFEN & KAMINSTUDIO BIERBRAUER SPANIER

Das Jahr 2022 hat in puncto Heizen viele Verunsicherungen mit sich gebracht. Aufgrund extrem gestiegener Kosten möchten viele Verbraucher ihre alten Heizsysteme gegen neue austauschen, wissen allerdings vielfach nicht, für was sie sich entscheiden sollen. Vielleicht können wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen.

Wer mit den ausgeklügelten Heizsystemen von Brunner Wärme für sein Haus erzeugt, entscheidet sich für nachhaltiges und sicheres Heizen. Zudem werden diese Systeme in Deutschland von der BAFA und von der KfW gefördert. Es gibt zahlreiche Programme. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf: www.bafa.de oder www.kfw.de

In Luxemburg ist die Klima Agence für Förderanfragen Ihr Ansprechpartner. Hier wurden diverse Programme unter dem Kennwort: Klimabonus ins Leben gerufen. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf www.klima-agence.lu

Wir informieren Sie gerne über modernes Hei-

zen mit Holz, Pellets und Wärmepumpen. Denken Sie darüber nach, z.B. eine Wärmepumpe mit einem Holzofen zu unterstützen. Es gibt diverse Systeme, die wir anbieten können. Egal, ob bei einer Altbausanierung oder bei einem Neubau, wir erstellen individuelle Lösungen für Sie.

Wärmepumpenheizungen werden immer beliebter und in vielen Neubauten installiert. Viele gute Gründe sprechen dafür. Die Wärmepumpe ist sehr effizient. Sie nutzt regenerative Energie und produziert selbst kein CO2. Allerdings braucht sie bei niedriger Außentemperatur viel Strom. Deshalb ist es sinnvoll sie mit einer Einzelfeuerstätte zu kombinieren oder sie in ein ausgereiftes Heizsystem einzubinden. Besonders sparsam ist der Betrieb einer Wärmepumpe in Kombination mit einem wassergeführten Ofen, der die Wärmepumpe an besonders kalten Wintertagen optimal unterstützt.

Die Heizsysteme von Brunner bieten Ihnen ein Wärmemanagement der nächsten Generation.

Sie brauchen keine Angst zu haben, dass die Bedienung Sie überfordert.

Alle Einstellungen sind logisch und einfach vorzunehmen. Es gibt kein Fachchinesisch. Sie werden mit einem unkomplizierten Informations-Dialog angeleitet, die Heizung lässt sich kinderleicht einstellen und bedienen.

Für den Umstieg auf eine emissionsärmere Heizung gibt es viele Möglichkeiten. Sie erzeugen mit erneuerbarer Energie Wärme und machen die Umwelt happy.

Rufen Sie uns an, als Fachfirma mit langjähriger Erfahrung erklären wir Ihnen, welches nachhaltige und zuverlässige Heizsystem für Sie das Richtige ist. Details

- 42 -
PR-ANZEIGE
zu Fördermöglichkeiten www.BAFA.de www.kfw.de www.klima-agence.lu
TRIER
Foto: © Brunner GmbH
AUSSTELLUNG Gartenstraße 47 | D-54341 Fell | info@bierbrauer-spanier.de | Tel.: +49 (0) 65 02 - 98 89 88 | Fax: +49 (0) 65 02 - 98 89 89 www.bierbrauer-spanier.de BERATUNG PLANUNG BAU Kachelofen & Kaminstudio www.bierbrauer -spanier.de Uwe & Rita Spanier freuen sich auf Ihren Besuch. Wir tauschen auch Ihren alten Kachelofen oder Kamin gegen einen modernen aus. Schnell, sicher, und sauber – zum Festpreis! MEDIENHAUS.LU

DIE REGIONALINITIATIVE „FASZINATION MOSEL“

Genuss-Stammtisch für Lebensmittelproduzenten im Weinanbaugebiet Mosel

Infos und Austausch für Mosel-Erzeuger easy online

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ baut ihre Bereichssäule „Faszination Genuss“ weiter auf und aus. Angesprochen sind Lebensmittelproduzenten, die Mosel-Erzeugnisse (außer Wein) zum Verkauf anbieten. Angedacht ist ein vierteljährlicher „Genuss-Stammtisch“, in dem sich die Erzeuger im Weinanbaugebiet Mosel kennenlernen, sich austauschen und gemeinsam an Projekten der Regionalinitiative mitwirken können.

Die Regionalinitiative „Faszination Mosel“ lädt alle Interessierten zu einem Online-Meeting am Mittwoch, 14. Juni 2023, 19 Uhr ein.

Auf der Tagesordnung stehen folgende Punkte:

• Nutzung des Labels "Mosel - Faszination Genuss"

• Projektideen: Regionalmarkt, Themenwochen #moselteiltgenuss, Mosel-Genussboxen, Adventskalender

• Stammtisch-Treffen im Sommer

• Verschiedenes

Interessierte können über folgenden

Link an dem Meeting teilnehmen:

Architekturwochenendes „Portes ouvertes"

VIA MOSEL‘ lädt am Wochenende 1. und 2. April 2023 zum dritten großen Weinarchitekturwochenende ein. Entlang der internationalen Mosel haben die Via Mosel‘-Weingüter und Weinorte ihre Türen und Tore für interessierte Gäste geöffnet. Neben Weinverkostungen und Kulinarik erwartet die Besucher ein vielfältiges weinarchitektonisches Rahmenprogramm: spannende Gebäudeführungen, Architektengespräche, Bauherrengeschichten…

Das Veranstaltungsprogramm ist hier zu finden: www.visitmosel.com oder www.viamosel.com

- 44TRIER
© Wolfgang Fusenig © Wolfgang Fusenig

Bei HTM – Die Werterhalter – kümmern sich zertifizierte Fachleute um Ihr Raumklima. Wir erhalten Ihre Wertanlagen. Und das seit 22 Jahren. Das gewährleisten wir, indem wir Ihre Raumluft- und Gebäudetechnik regelmäßig inspizieren, warten, reinigen und optimieren.

Wir führen Wartungen und effizienzsteigernde Leistungen nach den neuesten Richtlinien durch, wie z. B. dem VDMA 24186 Leistungsprogramm, neueste Brandschutz-Verordnungen, Hygieneuntersuchungen nach VDI 6022, u.v.m.

HTM ist der Spezialist für Wartung, Einregulierung, Optimierung und Instandsetzung von Gebäudetechnischen Anlagen.

Kundendienst & Optimierung von Gebäudetechn. Anlagen

Lüftung Kälte Heizung Sanitär Elektro Regeltechnik Brandschutz Hygiene

Industriegebiet Wengerohr Brüsselstr. 4, 54516 Wittlich Tel. +49 (0) 6571 9 58 96 0 www.htm-wartung.de
UND ZUVERLÄSSIGKEIT!
Wartung,
HOLEN SIE DAS BESTE AUS IHREN ANLAGEN HERAUS! SETZEN SIE AUF EFFIZIENZ
AUFATMEN. AUFLEBEN.
IMMER SCHÖN COOL BLEIBEN! Wir machen Ihre Anlage fit für den Sommer 06571 / 9 58 96-0 BERATUNG KUNDENDIENST WARTUNG FILTERSHOP MEDIENHAUS.LU

AKUSTISCHE SIEGERTYPEN

GEWINNERBANDS FÜR DEN WUNSCHBRUNNENHOF 2023 STEHEN FEST

Auch wenn man nicht maßlos sein sollte in seinen Wünschen: In diesem Jahr durften die Trierer Musikfans nicht nur über drei, sondern über gleich vier Bands entscheiden, die auf der Trierer Sommerbühne im Brunnenhof auftreten. Profitiert hat hiervon die Formation acoustic4, die mit ihrem Repertoire aus akustischen Pop-Covern auf dem 4. Platz landete. Und auch die Spitzenreiter des WUNSCHbrunnenhof-Votings haben sich dem Akustiksound verschrieben: Das Männerquartett Akku-Stikk sicherte sich mit über 10 Prozent der Stimmen die Pole Position. Insgesamt wurden knapp 4600 Stimmen abgegeben.

Genau 40 Bands hatten sich um einen Auftrittstermin beim WUNSCHbrunnenhof beworben – darunter auch überraschend viele Bands aus Luxemburg und der Region. „Mit dem WUNSCH-brunnenhof möchten wir die reichhaltige Musikszene über die Stadtgrenzen hinaus fördern“, erklärt Carolin Körner, Projektleiterin des WUNSCHbrunnenhofs bei der Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM), die die Reihe im Auftrag des Amtes für Stadtkultur und Denkmalschutz der Stadt Trier organisiert. „Daher freuen wir uns sehr, dass wir nicht nur Bands aus Trier dafür begeistern konnten, sich bei uns zu bewerben, sondern auch Formationen aus der Großregion.“

Die Gewinner des Publikumsvotings

Von Peter Schilling bis Linkin Park reicht die Spannweite der Songs, die Akku-Stikk aus Trier auf der Bühne präsentieren. 321 Stimmen konnten Matthias, Markus, Julian und Felix auf sich vereinen und dürfen sich damit hochoffiziell „WUNSCHbrunnenhof-Gewinner 2023“ nennen. Die Freudenburger Rockband Phoenix landete auf Platz 2.

Ins Nachbarland Luxemburg geht es auf Platz 3: Hunneg-Strëpp haben in buchstäblich grenzüberschreitender Weise die Blasmusik entstaubt und zum Feiern freigegeben. Die achtköpfige Brassband bringt neben Hip Hop und Pop-Rock auch das Trashig-Erinnerungswürdigste der 90er Jahre auf die Bühne – mit ohrenschnalzendem Augenzwinkern. Den 4. Platz konnten schließlich die fünf Mitglieder von acoustic4 für sich einnehmen – die ihren Namen gar nicht groß erklären wollen. Schließlich seien sie zum Musikmachen, nicht zum Zählen da. Doch beim Durchzählen auf Platz 4 macht das jahrelang eingespielte Akustikteam mit seinem Fokus auf aktuelle Songs sowie Ohrwürmern der 80er und 90er sicherlich gerne eine Ausnahme.

Die Gewinner des Jury-Entscheids

Richtig zählen konnte auch die Jury, die drei weitere Bands in den Brunnenhof votete – und sich dabei auf die Zählweise 1,2,4 einigte. Mit Singer-Songwriter Nico Mono, den kabarettistischen Liedermachern Hennich&Hanschel sowie den Punkrockern von Dorfterror kommen ein Einzelkünstler, ein Duo und ein Quartett auf die Sommerbühne und bringen gleichzeitig drei weitere Genres zur abwechslungshungrigen Zuhörerschaft. Ob die achte Formation ebenfalls eine neue Musikrichtung im diesjährigen WUNSCHbrunnenhof-Programm zündet, steht noch aus: Das Musiknetzwerk wird in Kürze seinen Newcomer-Slot besetzen.

Die genauen Auftrittstermine werden voraussichtlich im Mai auf der Webseite der TTM bekannt gegeben. Dort finden sich bereits jetzt Infos zu den Bands:

www.trier-info.de/highlights/wunschbrunnenhof

- 46TRIER
© Trier Tourismus und Marketing GmbH

MIT UNS ENTSPANNT IN DIE ENERGIEWENDE

PROFITIEREN SIE VON DEN STAATLICHEN FÖRDERUNGEN FÜR DAS HEIZEN MIT ERNEUERBARER ENERGIE.

LUFT-WASSER-WÄRMEPUMPE: MIT FÖRDERUNG KOSTEN SENKEN

SPRECHEN SIE UNS AN, WIR BERATEN SIE GERNE!

INNOVATION STATT STILLSTAND WIR SIND IHR PARTNER!

WAGNER S.À R.L. 10, Rue Neuve | L-6235 Beidweiler +352 780 404 | wagner-lux.com Südring 27 | D-54634 Bitburg + 49 6561 95 36 0 | wagner-bitburg.de
MEDIENHAUS.LU

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

AKUSTISCHE SIEGERTYPEN

1min
pages 46-47

DIE REGIONALINITIATIVE „FASZINATION MOSEL“

1min
pages 44-45

HEIZSYSTEME VON BRUNNER – FÖRDERFÄHIG UND NACHHALTIG

1min
pages 42-43

Die vier Elemente

1min
page 41

DIE COMEDIAN HARMONISTS

1min
page 40

Nora

1min
page 40

INTERNATIONAL VAN OF THE YEAR 2023

1min
pages 37-38

MOSELMUSIKFESTIVAL 2023

1min
pages 34-36

Bernkastel lacht 5. ANZEIGE BERNKASTEL

1min
page 33

MOSELMUSIKFESTIVAL 2023

1min
pages 32-33

ARTENVIELFALT ROCKT DIE MOSEL

1min
pages 26-31

TRIER GEHT WESTWÄRTS

1min
page 25

KUNSTFREIHEIT VOR DER PORTA

2min
pages 23-24

Innovation der Mode Von A wie Anzug bis Z wie Zylinder

1min
pages 22-23

DER KULT AUF DEM HAUPTMARKT: GENUSS AM WEINSTAND ZUM WOHL AUF DIE MOSEL

5min
pages 17-22

DER BÜHNENBLICK GEWINNT

1min
page 16

Unsere festliche Mode schafft Erinnerungen

2min
pages 14-15

WERDEN SIE MITGLIED IN DER WINEBANK TRIER... ...

1min
pages 12-13

TRIERER HIGHLIGHTS 2023

1min
page 11

TAUSENDFACHER NEUANFANG

1min
page 10

TRIER ERBLÜHT 3.0

1min
pages 8-9

SHOPPEN IN TRIER – SO SCHÖN IST DER FRÜHLING!

1min
pages 6-7

Nouvelle

1min
pages 1-5

AKUSTISCHE SIEGERTYPEN

1min
page 24

AUFATMEN. AUFLEBEN.

1min
page 23

DIE REGIONALINITIATIVE „FASZINATION MOSEL“

1min
page 23

HEIZSYSTEME VON BRUNNER – FÖRDERFÄHIG UND NACHHALTIG

1min
page 22

INTERNATIONAL VAN OF THE YEAR 2023

5min
pages 19-21

Bernkastel lacht 5. ANZEIGE BERNKASTEL

3min
pages 17-18

KUNSTFREIHEIT VOR DER PORTA

5min
pages 12-17

DER BÜHNENBLICK GEWINNT

7min
pages 9-12

Unsere festliche Mode schafft Erinnerungen

2min
page 8

WERDEN SIE MITGLIED IN DER WINEBANK TRIER... ...

1min
page 7

TAUSENDFACHER NEUANFANG

2min
page 6

SHOPPEN IN TRIER – SO SCHÖN IST DER FRÜHLING!

2min
pages 4-5

Nouvelle

1min
pages 1-3
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.