7 minute read

DER BÜHNENBLICK GEWINNT

DAS SIEGERMOTIV AUS DEM GESTALTUNGSWETTBEWERB ZUM ALTSTADTFEST STEHT FEST

DER KULT AUF DEM HAUPTMARKT:

Genuss Am Weinstand Zum Wohl Auf

Die Mosel

BIS IN DEN HERBST PRÄSENTIEREN SICH AUF DEM HAUPTMARKT FAST 80 VERSCHIEDENE WEINGÜTER

Das Altstadtfest Findet Vom

Siegermotiv

Fünfzehn Motive wurden beim 3. Gestaltungswettbewerb zum Altstadtfest eingereicht. Nun steht der Sieger fest: Die 35jährige Verwaltungsfachwirtin Marion Greif aus Konz setzte sich mit ihrem Blick über den Hauptmarkt gegen ihre Mitbewerber*innen durch. Inspiriert wurde die passionierte Altstadtfestgängerin für ihre digital entstandene Malerei dabei durch ein Foto, mit dem die Trier Tourismus und Marketing GmbH (TTM), Ausrichtern des Gestaltungswettbewerbs, auf ihrer Internetseite das Open Air-Highlight des Jahres präsentiert. Doch das war nicht der Grund für ihren Sieg: Vielmehr zeigte sich die siebenköpfige Jury beeindruckt von der Botschaft, die hinter Greifs Motiv steckt.

Eine Bühne kurz vor dem großen Auftritt. Die Mikrofone und der Notenständer sind bereits aufgebaut, die Scheinwerfer angeschaltet. Vor der Bühne hat sich eine tausendköpfige Menschenmenge auf dem Hauptmarkt versammelt, im Hintergrund ragt die Porta in den langsam sich verdunkelnden Himmel. Und über all dem: glitzerndes Konfetti. „Glitzer darf nie fehlen“, meint Marion Greif augenzwinkernd. „Aber vor allem habe ich versucht, die abendliche Stimmung und den Augenblick kurz vor dem Auftritt eines Künstlers einzufangen. Die Vorfreude, wenn es los geht, das Adrenalin, wenn der Lieblingskünstler endlich die Bühne betritt. Denn das macht das Altstadtfest aus: Freude auf schöne Dinge, auf tolle Erlebnisse.“

Der Mensch im Mittelpunkt

Ihre Idee kam bei der Jury an - bevor dieser die Erklärung der Künstlerin überhaupt vorlag. Denn auch wenn sie nicht im Einzelnen erkennbar sind: Dass die Besucherinnen und Besucher des Altstadtfestes bei Marion Greif eine so prominente Rolle spielen, war eines der ausschlaggebenden Argumente für den 1. Platz. Aber auch der Fokus auf diejenigen Menschen, die auf dem digital gezeichneten Bild nur als Ahnung über der Szenerie schweben: die Sängerinnen und Sänger, durch deren Auftritte das Altstadtfest erst seinen regionalen und unverwechselbaren Charakter erhält.

„Das Gewinnerbild drückt die Einladung zum Mitfeiern aus, die tolle Stimmung, die auf unseren Straßen und Plätzen herrscht, aber auch die gute Musik, bei der man mit Freunden eine gute Zeit verbringen kann“, fasste Kulturdezernent und Jurymitglied Markus Nöhl seine Begeisterung für das eingereichte Motiv aus, zeigte sich aber auch beeindruckt von den anderen Gestaltungsvorschlägen. „Es ist toll, dass so viele unterschiedliche Herangehensweisen und künstlerische Aussagen gezeigt wurden. Das beweist, welch große Identifikation mit dem Altstadtfest da ist.“ Der 1. Platz ist mit 500 Euro dotiert – und natürlich mit der Freude darüber, das eigene Motiv in Kürze auf den öffentlich aushängenden Plakaten und dem vieltausendfach gedruckten Programmheft zu bewundern. Zudem wird die Gewinnerin im kommenden Jahr ebenfalls Teil der Auswahljury des Gestaltungswettbewerbs sein.

Man kann das Jahr in Monate einteilen, in Jahreszeiten, in einer Touristenstadt wie Trier auch in Haupt- und Nebensaison. Doch echte Trier-Kenner mit einem Näschen für Wein teilen das Jahr auch gerne in zwei Halbjahre ein: ein Halbjahr mit und eines ohne Weinstand. Mitte März wurde offiziell das Halbjahr mit Weinstand eingeleitet. Bis in den Herbst hinein präsentieren sich auf dem Hauptmarkt fast 80 verschiedene Weingüter mit ihren besten Tropfen. Der Weinstand am Hauptmarkt ist ein Schaufenster für den Weingenuss und die Vielfalt der Mosel.

Weinkenner wissen es, Weinneulinge erleben es: An Mosel, Saar und Ruwer herrschen viele Terroirs vor – mit grauschiefrigen, rotschriefrigen und lösslehmhaltigen Boden, mit verschiedenen Hanglagen, Hangneigungen, Bewaldungen, Windanfälligkeiten oder Regenexponierungen. Hinzu kommen verschiedene Ausbauphilosophien in den Weinkellern des Weinanbaugebietes Mosel, auch wenn Themen wie naturnahes Bodenmanagement, Spontanvergärung oder Artenvielfalt im Weinberg mittlerweile in vielen Betrieben zum Standard gehören. So entstehen von identischen Rebsorten des identischen Jahrgangs unterschiedlichste Weine, deren Vielfalt es zu entdecken gilt.

Doch kaum jemandem ist es möglich, die ein- zelnen Weingüter persönlich zu erkunden. Der Weinstand, von seinem Ursprung her ein Weinpräsentationsstand für die Winzerinnen und Winzer der Stadt Trier sowie der Verbandsgemeinden Ruwer, Trier-Land, Konz, Saarburg und Römische Weinstraße, ermöglicht genau das. Und vielleicht wird bei dem ein oder anderen Weinstandbesucher die Lust so sehr geweckt, dass er im Anschluss einen Besuch auf den Weingütern selbst einplant.

Alle Winzerinnen und Winzer im Überblick: Das komplette Weinstandprogramm gibt es hier zum Download: www.trier-info.de/weinerlebnisse/weinstand-trier

AKKORDEONALE 2023

INTERNATIONALES AKKORDEON FESTIVAL

Sonntag | 23.04.2023 | 17:00 Uhr |

Einlass: 16:30 Uhr

Als besonderes Ereignis nicht nur in der Akkordeon-Szene feiert die Akkordeonale ihr Comeback nach 3 Jahren Pandemie-

SCOTT KINSEY GROUP: WE SPEAK LUNIWAZ

Dienstag | 18.04.2023 | 20:00 Uhr

Scott Kinsey, seit 21 Jahren Mitglied der legendären Gruppe Tribal Tech, ist ein Weltklasse-Improvisator und Musikkonzeptualist. Sein einzigartiger Sound entwickelt sich mit jedem neuen Projekt rasant weiter. Scott hatte das Privileg, mit einigen der bekanntesten Jazzmusiker zusammenzuarbeiten, darunter Scott Henderson, John McLaughlin, Kurt Rosenwinkel, Bill Evans, Tim Lefebvre, Matthew Garrison, Dennis Chambers, Robben Ford, Thundercat, Flying Lotus und viele andere.

Kinseys 2019 erscheinendes Album mit dem Titel We Speak Luniwaz ist eine Hommage an die Keyboard-Ikone Joe Zawinul (Miles Davis, Weather Report), mit dem Scott eine tiefe und dauerhafte Beziehung hatte. Vor seinem Tod beauftragte Zawinul Kinsey damit, Joes großartiges Erbe fortzuführen. Das Album enthält mehrere Stücke aus Zawinuls Feder, die durch Weather Report und das Zawinul Syndicate berühmt wurden, sowie einige von Scotts Originalen.

Auf der Tournee wird Kinsey von dem französischen Bassisten Hadrien Feraud (Chick Corea, John McLaughlin), dem ungarischen Schlagzeuger Gergo Borlai (Al Di Meola, Nguyên Lê) und Patrick Bartley, Jr. (Jon Batiste, Wynton Marsalis) am Saxophon begleitet. Diese kraftvolle Gruppe hat ihr Material im berühmten Baked Potato Jazz Club in Los Angeles verfeinert. (Bitte beachten Sie, dass Scott das Luniwaz-Repertoire bei Bedarf auch als Trio ohne Saxophon spielen kann).

Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. & JazzClub-Trier e.V.

Eintritt: VVK: 25,82/29,12 € inkl. Geb. (Für Mitglieder des Jazz-Club Trier e.V. 15,00 € inkl. Geb.) AK: 27/30 € (AK für Mitglieder Jazz-Club-Trier e.V. 15,00 €)

Operette F R Zwei Schwule Ten Re Von

JOHANNES KRAM (TEXT) & FLORIAN LUDEWIG (MUSIK)

Mittwoch | 13.05.2023 || 20:00 Uhr

Auftakt zum Kultursommer RheinlandPfalz: Als erste Operette mit einem schwulen Hauptpaar schreibt die „Operette für zwei schwule Tenöre“ seit ihrer Uraufführung im Oktober 2021 in Berlin Geschichte: Ausgezeichnet mit dem Deutschen Musical Theater Preis 2022 für die besten Liedtexte und mit zahlreichen ausverkauften Vorstellungen ist das Stück bereits zu einem Publikumshit in Berlin geworden.

Wir freuen uns sehr, dass die neue Inszenierung gefördert wird durch den Kultursommer Rheinland-Pfalz, sowie durch die

Stadt Trier und die Sparkasse Trier.

Zur Story: Der Grafiker Tobi und der Krankenpfleger Jan haben sich auf dem Dorf-Schützenfest kennengelernt und ineinander verliebt. Tobi ist von Berlin aufs Land gezogen und sucht seine „Landidylle“ mit eigenem Obstgarten, selbstgemachter Konfitüre und romantischer Zweisamkeit. Jan, das „Dorfkind“, hält das alles nach einiger Zeit nicht mehr aus und flieht nach Berlin… Wird es für die beiden ein Happy End geben?

Eine Geschichte über eine Beziehung, in der wir uns alle ein stückweit wiederfinden und die doch ihre ganz eigenen Hürden zu überwinden hat.

Großer Saal | Veranstalter: SCHMIT-Z e.V.

Eintritt: Kategorie 1. Reihe Podesterie (Reihe K): 30,-€

Kategorie 1 (Reihe A-J): 22/28 €

Kategorie 2 (Reihe L-T) Reihe: 18/24 €) Vorverkauf: www.ticket-regional.de sowie SCHMIT-Z-Büro, Mustorstraße 4, 1618:30 Uhr, Tel. 0651-42514

Weitere Termine:

14.05.2023: 18:00 Uhr

17.05.2023: 20:00 Uhr

19.05.2023: 20:00 Uhr wichtigen Anteil. Aber es drohen auch viele Gefahren in der weiten Welt. Als Maja erfährt, dass die Hornissen ihren Bienenstock überfallen wollen, setzt sie alles daran, ihr Zuhause und ihre Familie zu retten. Wird es ihr gelingen?

SAUNAWELT

SAUNAGARTEN MIT ERFISCHUNGSBECKEN VIEZSAUNA 60°C

DAMPFBAD MIT STERNENHIMMEL 45°C WOLFSPARKSAUNA 80°C

ZEREMONIENSAUNA 90°C

IGLUSAUNA BLOCKHAUSSAUNA 70°C

PANORAMASAUNA 85°C

EISBRUNNEN

Aus mit dem Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten: Akkordeon vom Feinsten! Das Programm voll sprühenden Temperaments, Esprit und Poesie ist eine einzige Liebeserklärung an die außergewöhnliche Überraschungs-Box. Mit slowenischer Seele, kraftvoll und subtil, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons über das Leben, diatonischen Barock-Pralinen mit Fußbass und Dudelsack sowie niederländischer Klangäs - thetik, grooviger Perkussion und einer Moderation mit Kultstatus. Pulsierende Wechsel von Soli und Ensemblestücken und spannende Interaktionen zwischen den Musiker*innen sind das Herzstück jeder Akkordeonale. So unterschiedlich die Persönlichkeiten, kulturellen Hintergründen und Spielweisen auch sein mögen – die gemeinsame Sprache Musik schafft eine lebendige Verständigung, die sich nicht um Grenzen und Trennendes schert. Improvisationstalent, Spontanität und Spaß am gemeinsamen Konzert lassen aus dem musikalischen Reichtum jeder und jedes Einzelnen etwas Neues bis jetzt noch nicht Gehörtes entstehen.

Ein Fest der Klänge! Virtuos und leidenschaftlich! Adrenalin und Seelenbalsam! Sehen — Hören — Genießen

Großer Saal | Veranstalter: TUFA e.V. | Eintritt: VVK: 23,62/26,92 € inkl. Geb. | AK: 25/28 €

DIE BIENE MAJA UND IHRE ABENTEUER FAMILIENMUSICAL VON FLORIAN BURG NACH DEM ROMAN FÜR KINDER VON WALDEMAR BONSELS MUSIK UND LIEDTEXTE VON JULIA REIDENBACH

AB 5 JAHREN

Samstag | 17.06.2023 || 15:00 Uhr |||

Kindertheater-Premiere

Die kleine Biene Maja ist neugieriger als die anderen Bienen. Sie verlässt ihren heimatlichen Bienenstock und geht auf Entdeckungsreise. Besonders interessiert es sie, mehr über das rätselhafte Wesen „Mensch“ herauszufinden, der ihr von ihrer Lehrerin Fräulein Kassandra als das „höchste“ und „vollkommenste“ Wesen gepriesen wird. Diesen sagenhaften Menschen will sie unbedingt treffen, und so verlässt sie die Gemeinschaft der Bienen, um allein durch die Welt zu fliegen. Auf ihrer abenteuerlichen Reise lernt Maja die unterschiedlichsten Bewohner*innen der Wiese kennen. Im großen Netz der Natur hat alles eine Bedeutung – auch der Mensch trägt daran einen

Das weltbekannte Kinderbuch von Waldemar Bonsels wird von Regisseur Florian Burg neu für die Bühne adaptiert. Die Trierer Musikerin Julia Reidenbach komponiert die Musik für das Familienmusical, das im Rahmen des Sommerheckmecks 2023 als Eigenproduktion im Lottoforum auf dem Petrisberg uraufgeführt wird.

Weitere Termine:

18.06. 11:00 Uhr | 18.06. 15:00 Uhr

24.06. 15:00 Uhr | 25.06. 11:00 Uhr

25.06. 15:00 Uhr | 01.07. 15:00 Uhr

02.07. 11:00 Uhr | 02.07. 15:00 Uhr

Gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien im Programm NEUSTART KULTUR, Programmlinie Junges Publikum.

Lottoforum Petrisberg | Veranstalter: TUFA e.V. |

Eintritt: VVK: 10/14 € inkl. Geb. | Tageskasse:

AK: 12/16 € |

Familienpass (4 Tickets): 40 € | Tageskasse: 48 €

ÖFFNUNGSZEITEN SAUNAWELT MO+DO: 08:00-22:00 DI, MI, FR + SA: 10:00-22:00 SO + FEIERTAG: 08:00-22:00

DIENSTAG DAMENSAUNA (AUSSER AN SAARLÄNDISCHEN FERIEN- UND FEIERTAGEN)

SAARWIESENRING 3 | D-66663 MERZIG TEL.: +49 (0)6861/ 77073-0

INFO@DAS-BAD-MERZIG.DE www.das-bad-merzig.de

S I C H T B A R

G U T S E H E N

U N S I C H T B A R

G U T H Ö R E N

GLASKLAR Optik & Akustik: Trier

GLASKLAR Optik: L- Echternach

GLASKLAR Optik: Speicher

BOHLER optique & acoustique: L- Mamer

CONTEMPI ist Mode für Männer, die „mit der Zeit“ gehen und nicht mit der Masse.

Egal ob Business-Anzug oder sportlich-legeres Outfit für die Freizeit: Unsere freundlichen und kompetenten Modeberater/innen finden den perfekten Look für jeden Typ und für jeden Anlass.

Mode von hochwertigen Designern und Labels: JOOP!, Feraud Paris, Lab4Style, ALBERTO Jeans, GABBA Denim, Milestone u.v.m.

Modische ABI-Anzüge und Kommunionsanzüge mit den passenden Accessoires bieten auch der jüngeren Generationen die Möglichkeit ihren eigenen Stil zum Ausdruck zu bringen. Kostenlose Parkplätze und eigenes Änderungs-Atelier

Aachenerstr. 21 54294 Trier + 49 (0) 651-46310828 www.gentlemen-und-co.de

Anzüge, Fracks, Smokings und festliche Anzüge von den besten Herstellern wie z.B. WILVORST, CAVALIERE, CARLO PIGNATELLI, ARCHETIPO – Haute Couture aus ItalienExklusiv in Trier und Umgebung.

Fachgerecht kleiden wir Sie nach Ihren individuellen Wünschen von Kopf bis Fuß ein. Egal ob klassisch-elegant, modisch und ausgefallen oder im Vintage-Look.

Wir finden Ihr typgerechtes Outfit für Ihren großen Tag. Kostenlose Parkplätze und eigenes Änderungs-Atelier

This article is from: