1 minute read

MOSELMUSIKFESTIVAL 2023

Das Programm In Trier

Sa 13.5.2023, 19.00 Uhr | Innenhof Kurfürstliches Palais

„Kompass Europa: westwärts“

Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz

IONA FYFE TRIO

Mit Iona Fyfe präsentiert das moselmusikfestival zum Kultursommer-Motto „Kompass Europa: westwärts“ eine der führenden schottischen Folksängerinnen der jungen Generation. Ausgezeichnet als „Musician of the year“ bei den MG ALBA Scots Traditional Music Awards 2021, befreit sie den schottischen Folk auf erfrischende Art von alten Zöpfen und Klischees. Iona Fyfe singt ihre Songs und Balladen im ausdrucksstarken Dialekt des schottischen Nordostens, vermischt traditionelle Klänge mit elektronischen Sounds und greift dabei auch ganz aktuelle politische und gesellschaftliche Themen auf. Die Erträge dieses Konzerts kommen dem moselmusikfestival campus bzw. der Förderung junger Nachwuchstalente zugute.

So 16.7.2023, 14.00 Uhr | St. Maximin, Trier

Kopfhören

Auferstehung? – Teil 1

Was geschieht, wenn das irdische Leben endet? Tun sich auch hier neue Welten auf oder ist dann alles unweigerlich zu Ende? Dieser Menschheitsfrage nähert sich die diesjährige Ausgabe des experimentellen Formates, dem begehbaren Hörspiel „Kopfhören“, mit ausgesuchten musikalischen Werken, philosphischen, poetischen und literarischen Texten an zwei ganz besonderen Orten der Stille und Vergänglichkeit. Auferstehung Teil 1 & 2 sind wunderbar als Reihe, aber auch unabhängig voneinander hörbar.

So 16.7.2023, 17.00 Uhr | St. Maximin, Trier

Eröffnungskonzert

Martin Stadtfeld – Klavier

Rheinische Philharmonie

F. Mendelssohn Bartholdy: Die Hebriden op. 26

W.A. Mozart: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-moll KV 491

F. Mendelssohn Bartholdy: Sinfonie Nr. 4 A-dur op. 90 „Italienische“

Martin Stadtfeld – Klavier

Rheinische Philharmonie Koblenz

Paul Goodwin – musikalische Leitung

Do 20.7.2023, 20.30 Uhr | Innenhof Rheinisches Landesmuseum, Trier

Freiluftkino im Museum

Algol – Stummfilmkonzert

Stephan von Bothmer, Klavier

Eine Maschine, die unerschöpflich Energie produziert – ein Objekt, das in heutigen Zeiten wohl begehrter wäre denn je. Im Stummfilm „Algol“, von Hans Werckmeister aus dem Jahr 1920, löst sie „eine Tragödie der Macht“ aus. Vertont wird das Filmspektakel am Flügel von Stephan von Bothmer, der bereits im Sommer 2022 das Festivalpublikum im Innenhof des Landesmuseums begeisterte. Er gilt als einer der angesagtesten Stummfilmmusiker in Deutschland.

This article is from: