

RÖMISCHE WEINSTRASSEMagazin

DIE MEHRINGER
MEDARDUSKIRMES| TIPPS FÜR FREIZEIT UND KULTUR











GRUSSWORT

Liebe BügerInnen, liebe Gäste der Römischen Weinstrasse
Der Sommer steht vor der Tür, wir freuen uns alle auf die warme Jahreszeit und die langen Tage, die man herrlich mit Freizeitaktivitäten an der Römischen Weinstraße füllen kann. Dabei ist es ganz egal, ob man als Gast hier ist oder in unserer herrlichen Kulturlandschaft lebt.
Die Mosel bietet uns viel, eine traumhafte Flusslandschaft, die sich teils verträumt in weiten Bögen durch unsere Heimat schlängelt, sonnenbeschiene Rebenhänge und Abkühlung am und im Wasser. Überall warten kulturelle und sportliche Erlebnisse. Es wird niemandem langweilig. Spaß und Lebensfreude liegen in der Luft.
Die vielen Weinfeste und Straußwirtschaften laden uns ein Freunde, Bekannte, Familie zu treffen und gemeinsam den Sommer an der Mosel zu erleben. Wo könnte es aktuell schöner sein? Es lohnt sich auch als Einheimischer freie Tage hier zu verbringen. Ausflüge ins nahe Ausland, Hunsrück und Eifel locken. Unsere Großregion ist extrem abwechslungsreich.
Für viele ist die Mosel ein Sehnsuchtsort. Damit weder Gäste noch Einheimische etwas verpassen, gibt es auf der Internetseite der Römischen Weinstraße und auf Social Media Kanälen viele Freizeittipps und immer einen aktuellen Veranstaltungskalender, der Ihnen verrät, was alles läuft und welche Möglichkeiten Sie haben Ihre Freizeit zu verbringen. Schauen Sie doch einfach online vorbei und machen Sie Pläne für Ihre ganz persönliche Zeit an der Römischen Weinstraße.
Ich wünsche Ihnen einen tollen Sommer

Herzliche Grüße
Christiane Horsch

Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Schweich










IMPRESSUM
HERAUSGEBER: MEDIENHAUS LUXEMBOURG S.À R.L. | 10, OP HUEFDREISCH | L-6871 WECKER | +352 24 84 00 58 INFO@MEDIENHAUS.LU | WWW.MEDIENHAUS.LU TITEL, RECHTE, LAYOUT & GESTALTUNG:
BILDER: JAN MALBURG;








Seit über fünfzig Jahren stehen wir für höchste handwerkliche Qualität im Bereich Fliesenarbeiten.
Baukeramik Wedekind GmbH
Wiesenflurweg 13 54346 Mehring
E-Mail: fliesen@wedekind-fliesen.de


www.wedekind-fliesen.de



GRUSSWORT ZUR MEHRINGER MEDARDUSKIRMES

Liebe Mehringer Bürgerinnen und Bürger, liebe Gäste aus nah und fern,
herzlich willkommen zur Mehringer Medarduskirmes 2024! Es ist mir eine große Freude, Sie alle zu unserer traditionellen Kirmes einzuladen, welche zu Ehren des Heiligen Medardus am Kulturzentrum "Alte Schule" stattfindet.
Die kommenden Tage versprechen ein unvergessliches Erlebnis zu werden, voller geselliger Zusammenkünfte, köstlicher Weine und einem unterhaltsamen Programm für alle Altersgruppen. Am Samstagabend eröffnet unsere amtierende Ortsweinkönigin Jasmin I. feierlich das Festwochenende, gefolgt von einer mitreißenden Partystimmung der Band "Sperrzone". Der Sonntag beginnt mit dem Hochamt um 09:00 Uhr in der St. Medardus Kirche und anschließender Prozession zur Medarduskapelle am Moselufer. Danach laden wir Sie herzlich zum Frühshoppen und Mittagessen auf dem Vorplatz des Kulturzentrums ein. Der Höhepunkt des Tages ist zweifellos um 17 Uhr die Wahl der 70. Mehringer Weinkönigin, begleitet von festlichen Tänzen der Winzertanzgruppe und der Musik der Winzerkapelle "Original Moselländer".
Durch die gleichzeitig stattfindende Kommunalwahl (Turnhalle Mehring) und der Wahl der neuen Ortsweinkönigin, verspricht dieser Tag wirklich spannend zu werden. Am Abend dürfen gerne alle Gäste das Tanzbein schwingen und in geselliger Runde auf die frisch gewählte 70. Mehringer Weinkönigin 2024/2025 anstoßen.
Montags öffnen die Stände rund um das Kulturzentrum bereits am Nachmittag ab 16 Uhr, um Ihnen einen entspannten Ausklang der Kirmes bei musikalischer Unterhaltung zu ermöglichen. Ein besonderer Dank gilt allen Anliegern für ihr Entgegenkommen und Verständnis während der Festtage.
Ich wünsche allen Besuchern und Gästen der Mehringer Medarduskirmes 2024 fröhliche und gesellige Stunden in unserer wunderschönen Ortsgemeinde Mehring, begleitet von hervorragenden Mehringer Weinen.
Ihre
Jennifer Schlag, Ortsbürgermeisterin

DIE MEHRINGER MEDARDUSKIRMES

Jasmin I. ist die amtierende Mehringer Weinkönigin. Im Rahmen der Medarduskirmes wird die neue Weinkönigin gewählt, die dann am ältesten Weinfest an der Mittelmosel, gekrönt wird. Das Winzerfest findet vom 31. August bis zum 2. September 2024 statt. PROGRAMM
Samstag, 08. Juni 2024
18:00 Uhr
20:00 Uhr
Die erste Mehringer Weinkönigin hieß Gertrud Basten. Sie wurde im Jahr 1935 gewählt und seitdem wird jedes Jahr auf´s Neue auf dem Winzerfest in Mehring als Höhepunkt des Winzerspiels am Samstagabend eine neue Weinkönigin gekrönt. Bis heute hat die Mehringer Weinkönigin anders als in anderen Orten keine Weinprinzessinnen an ihrer Seite. Sie ist eine One Woman Show. Weinkönigin kann in Mehring nur werden, wer Mitglied der Winzertanzgruppe ist, mindestens 18 Jahre alt ist und unverheiratet. Die jungen Frauen aus der
20:30 Uhr
Eröffnung der Stände rund um das Kulturzentrum „Alte Schule“
Offizielle Eröffnung der Medarduskirmes durch die Ortsweinkönigin Jasmin I., Ortsbürgermeisterin Jennifer Schlag und den Beigeordneten der Gemeinde Erich Bales, Hans Peter Reis, Gerhard Philippi
Party mit „SPERRZONE“
Sonntag, 09. Juni 2024
9:00 Uhr
14:00 Uhr
17:00 Uhr
Festhochamt mit Prozession zur Medarduskapelle am Moselufer anschließend Eröffnung der Stände - Frühschoppen
Kaffee und Kuchen
Tänze der Winzertanzgruppe Mehring begleitet von der Winzerkapelle „Original Moselländer“ Wahl der 70. Mehringer Ortsweinkönigin 2024/25 anschließend Musik und Tanz
Montag, 10.Juni 2024
16:00 Uhr
19:30 Uhr
Eröffnung der Stände rund um das Kulturzentrum „Alte Schule“ mit Kaffee und Kuchen
Musikalische Unterhaltung
Winzertanzgruppe haben viele Jahre Bühnenerfahrung als aktive Tänzerinnen, ein selbstbewusstes Auftreten, kennen sich mit Mehring und dem Mehringer Wein gut aus, können auf die Erfahrungen der Vorgängerinnen vertrauen, und stehen im wahrsten Sinne des Wortes ihre Frau! Beim ersten Auftritt am Winzerfest hält die Weinkönigin ihre Antrittsrede frei vor mehr als 1.000 Gästen, da braucht es schon Selbstvertrauen und Mut. Irgendetwas haben die Damen aus Mehring auf jeden Fall, das auch auf internationaler Bühne überzeugt, denn Mehring ist der einzige Ort in Deutschland aus dem drei Deutsche Weinköniginnen hervorgegangen sind.
1958/59 Margret Hoffranzen
1987/88 Jutta Fassian
2016/17 Lena Endesfelder
BLÜTENWERK MEHRING
„Unsere Blumenkreationen zaubern Ihnen ein Lächeln ins Gesicht“
Tatjana Parra Litz liebt Blumen. „Schon als Kind haben mich Blumen fasziniert,“ erzählt die Inhaberin des kreativen Blumenladens, der im Zentrum von Mehring liegt.
Vor zwei Jahren hat sie das Blumengeschäft Bach übernommen und ihm einen neuen Namen gegeben. „Ich freue mich immer sehr, wenn ich sehe, dass ein strahlendes Lächeln über die Gesichter der Kunden huscht, wenn sie ihre Blumen sehen,“ erklärt sie ihre Leidenschaft für diesen Beruf. „Blumen schenken wirklich Freude und das gibt einem viel zurück.“ Sie genießt es kreative Blumenarrangements für Hochzeiten zu schaffen, die diesen besonderen Tag für Brautleute unvergesslich machen. Rufen Sie an und informieren Sie sich.

Öffnungszeiten:
Montag Ruhetag
Dienstag bis Samstag: 8.30 bis 12.30
Do. und Fr.: zusätzlich 14 bis 18 Uhr

Sortiment: Schnittblumen, Zimmerpflanzen, saisonale Gartenblumen und -sträucher, Blumen für besondere Anlässe, wie Hochzeiten, Beerdigungen, Blumen zur Dekoration von Geschäftsräumen, u.v.m.





IMPRESSIONEN DER WEINTOURNEE
MEHRING 2024
Petrus muss ein Mehringer sein


Monteur (m/w/d)
für Fenster und Sonnenschutz
Fachverkäufer im Außendienst (m/w/d) für Fenster und Sonnenschutz
Wir bieten: • ein familiäres Betriebsklima
• selbständiges Arbeiten
• leistungsorientierte Bezahlung
• betriebliche Altersvorsorge
• flexible Urlaubszeiten
Online-Bewerbung an: thorstenolinger@oliplast.de Weitere Infos auf: www.oliplast.de


Unter dem Motto „Entdecken.Probieren.Geniessen“ lud der Weinort Mehring am Samstag vor Muttertag Weinliebhaber ein. „Die Weintournee war ein voller Erfolg,“ freut sich Ortsbürgermeisterin Jennifer Schlag. „. Sehr viele Touristen und Einheimische haben sich auf die Tour gemacht, um die zahlreichen Weine der 20 teilnehmenden Weingüter zu probieren. Jedes Weingut bot dabei ein eigenes Ambiente und eine Genießerkulisse, das alles macht die Weintournee in jedem Jahr besonders.“
Schon im Vorfeld wurden über 1000 Eintrittskarten verkauft. Jedes freie Plätzchen wurde von den vielen Besuchern genutzt, um bei herrlichem Frühsommerwetter die Mosel Atmosphäre, die Weine und kleine kulinarische Köstlichkeiten aus

der Winzerküche zu genießen. Die After-Show Party am Kulturzentrum lud die Besucher am Abend zu Life Musik ein und füllte den Platz.
Alle waren blendend gelaunt und die Veranstaltung lief sehr harmonisch ab. Die Ortsbürgermeisterin schickt ein großes Dankeschön an die vielen HelferInnen.

Sie selbst war gemeinsam mit der Mehringer Weinkönigin Jasmin I. und der Vorsitzenden des Festausschusses Mehringer Winzerfest Gabi Olinger unterwegs und besuchte alle 20 Weingüter. Die Frauen waren begeistert von der hohen Qualität der Weine und dem attraktiven Ambiente, das alle Weingüter für die Besucher gezaubert haben.
TRADITIONSHAUS WEYER IHR
ANSPRECHPARTNER AUS FÖHREN
Für Architektur - Wohnungsbau – Immobilien


Engagiert und kompetent – das Team von Weyer


Das in der Baubranche beheimatete Familienunternehmen Weyer ist vor fast einem Jahr an seinen neuen Stammsitz in der Acht 7 im Neubaugebiet Föhren umgezogen. In direkter Nachbarschaft zum REWE Markt und dem Industriepark Föhren erwarten die Kunden freundliche, lichtdurchflutete, sehr gut erreichbare Geschäftsräume. Mitarbeiter und Geschäftsführung schätzen den neuen Standort. Hier konnten zum Vorteil aller die drei Sparten Architektur, Wohnungsbau und Immobilien zusammengeführt werden. Bernhard und Johannes Weyer ziehen eine positive Bilanz.
„Wir arbeiten jetzt alle unter einem Dach, haben kurze Wege und können uns noch schneller abstimmen und Projekte noch effektiver gemeinsam planen und umsetzen.“
Am neuen Standort in der Acht 7 gibt es eine große Schaufensterfront, dort finden Interessierte die aktuellsten Immobilien Angebote. Gerne darf man auch einfach ohne Termin spontan vorbeischauen, das Büro ist immer während der regulären Öffnungszeiten besetzt.
Auch in Schweich ist man nach wie vor mit aktuellen Angeboten im bekannten Schaukasten neben dem Eingang von Schreibwaren Diederich präsent. In Zukunft möchte man die Präsenz in
In diesem Jahr wurden wir als langjähriges Verbandsmitglied vom IVD (Immobilienverband Deutschland) zur Mitwirkung beim jährlichen Preisspiegel in unserer Region angefragt. Dieser dient Verbrauchern, Verbänden, Mitbewerbern, Gutachterausschüssen und Kammern als geschätzte Preissammlung für Immobilien jeglicher Art.
Durch die qualifizierte Teilnahme dürfen wir uns als „Partner IVD-Marktforschung“ bezeichnen.
Weyer // Richtig wohnen, besser leben. Seit 1954.
Schweich interaktiv ausbauen und sucht dafür noch geeignete Präsentationsmöglichkeiten.
Die Zeiten in der Baubranche sind zwar herausfordernd, aber das bremst das Familienunternehmen nicht. Im Gegenteil Bernhard Weyer erklärt: „Der Bedarf nach Wohnraum ist nach wie vor sehr groß, auch wenn sich die Bereitschaft zu bauen vorübergehend verringert hat. Man muss auf diese Marktsituation reagieren und Kunden genau zuhören. Nach wie vor streben junge Familien Wohneigentum an, es ist nur aktuell nicht das klassische Einfamilienhaus, das im Fokus steht. Viele suchen nach bezahlbaren Alternativen und die möchten wir schaffen. So konzentrieren wir uns derzeit darauf zukunftsorientierte Alternativen zu finden.“
Johannes Weyer ergänzt: „2024 ist ein besonderes Jahr für uns, wir blicken auf 70 Jahre Firmengeschichte zurück. Uns ist es besonders wichtig, dass wir jetzt und in Zukunft ein vertrauensvoller Partner für unsere Kunden im Bereich Architektur, schlüsselfertiges Bauen und Vermarktung von Immobilien sind. Wir setzen auf werthaltige Wohnungen und beraten unsere Kunden gerne unverbindlich. Wer Wohneigentum veräußern oder erwerben möchte, kann sich gerne zwanglos mit uns unterhalten und wir entwickeln gemeinsame Ideen.“



Architektenhaus in hochwertiger Massivbauweise in Longuich, an der wunderschönen Mosel gelegen, mit ca. 900 m2 großem sonnigen Grundstück und unverbaubarem Weinbergblick. 6 Zimmer, offene Küche, 4 Schlafzimmer, 2 Bäder, Gäste WC, HWR, gesamt ca. 260 m2 Wfl. auf 2 Ebenen, sonniger Garten mit Privatsphäre und Terrasse, Dachterrasse, große Doppelgarage, Stellplatz im Freien EBA/B/74kWh/Gas/ZH/Bj 2009
Video
Exklusive Penthouse Wohnung im Baugebiet „Acht“ in Föhren




Exklusives Familienhaus in bester Lage von Longuich-Mosel // Schweich // Trier




Sehr gepflegte und renovierte ETW in Höhenlage von Trier-Ehrang

Großzügige und renovierte Wohneinheit in toller, idyllischer Stadtrandlage mit Option zur Eigennutzung/Vermietung ab 8-2024. Wfl. ca. 118 m2
EVA/E/135kWh/Gas/ZH/Bj 1960
Kaufpreis: 295.000,00 €a)


Kaufpreis: 985.000,00 €a)

ETW als Penthouse mit ca. 106,68 m2 Wfl., 3 Zimmer, Tageslichtbad mit Dusche und Badewanne, Ankleide, AR/HRW, Aufzug, KfW55EE, 2 Dachterrassen Letzte freie Einheit!
Kaufpreis: 520.000,00 €


Solides Familienwohnhaus mit Garage und Carport in Höhenlage von Mertesdorf
Geräumiges Familienhaus, ca. 206 m2 Wfl., ca. 500 m2 Grdstfl., 6 Zimmer, Terrasse, Pavillon, Vor-/Ziergarten, Garage, Carport, Gerätehaus
EVA/C/97,20kWh/Öl/ZH/Bj 2000
Kaufpreis: 449.000,00 €a)


Vielfältiges Wohnungspaket mit 2 ETW nebst 2 Garagen in Trier-Mariahof

2 ETW in teilsanierter Mehrfamilienhausanlage im Höhenstadtteil Trier-Mariahof. Je ca. 75 m2
Wfl., je 3 Zimmer, 1x leerstehend, 1x vermietet
EVA/C/78,40kWh/Fernwärme/Bj 1962
Kaufpreis: 450.000,00 €a)

Familienhaus für Handwerker und Selberbauer in Föhren

Kompaktes Familienhaus in bevorzugter, ruhiger Wohnlage von Föhren mit ca. 800 m2 großem sonnigen Grundstück. 5 Zimmer ca. 145 m2 Wfl.
EBA/D/124kWh/Öl/ZH/Bj 1959
Kaufpreis: 215.000,00 €a)
Gasthaus mit Tradition und gutem Kundenstamm in Taben-Rodt


Hotel-Restaurant „Rodter Eck“ mit Familientradition seit Mitte des 19. Jh., ca. 856 m2 Gesamtfl., ca. 2.030 m2 Grstfl., gr. sonnige Gartenterrasse u.v.m. EBA/E/137,60kWh/Öl/ZH/Bj 1950
Kaufpreis: 559.000,-€a)



ETW im Neubauprojekt 5WE in Trittenheim /Mosel



ETW mit jeweils ca. 90 m2 Wfl., 3 Zimmer, Balkon/ Terrasse, KfW 55 EE, Fußbodenheizung in Verbindung mit Wärmepumpe, AR, Kellerabteil Nur noch 3 Wohnungen frei!
Kaufpreis: ab 332.500,00 €
DAS FEST DER RÖMISCHEN
WEINSTRASSE
Gute Laune an neuem Ort

Anstatt Fete in der Straße, gab es eine Party mit Pagodenzelten vor dem Schwimmbad in Schweich. Die Winzer aus der Verbandsgemeinde Schweich präsentierten ihre Kellerschätze unter stilvollen Zelten auf dem Parkplatz vor dem Schwimmbad. Ein neues Konzept mit neuem Veranstaltungsort war nötig geworden, weil die Kosten für Sicherheit und Organisation in der Straße exorbitant nach Corona angestiegen waren.
Ein Höhepunkt zum FESTauftakt war die Krönung von Weinkönigin Nele I. Mit ihren Weinprinzessinnen Lara und Clara. Am Samstag heizte Zentury XX mit Frank Rohles trotz Regens den Besuchern mächtig ein. Am Sonntag fand traditionell der verkaufsoffene Sonntag des Schweicher Gewerbeverbandes mit Markt statt und am Nachmittag machte die Benefiz Radtour „Vor-Tour der Hoffnung“ auf dem FEST Halt. Die Radler sammelten Spenden für krebskranke Kinder. Das FEST klang aus mit den coolen Rhytmen der Bigband sCools des Stefan Andres Schulzentrums Schweich.





PARKETTAUFBEREITUNG VOM PROFI
... mit dem Service von Wiedemann: Wir schleifen Ihr Parkett!

STAUBFREI
Bis zu 98 % staubfrei dank moderner Absauganlagen!
FESTPREISGARANTIE
Keine versteckten und unerwarteten Kosten!
KOSTENLOSES ANGEBOT und Vor-Ort-Termine!
Unser Team für Ihren Boden


SOMMER IN DER EINKAUFSSTADT
SCHWEICH
In der Heimat Einkaufen und sich an Neuem erfreuen

Die warme Jahreszeit ist da und zieht uns nach draußen. Wir wollen uns mit leichten, luftigen Stoffen umgeben und dem Sommer frönen. Einladungen zu Partys, Geburtstagen und Hochzeiten flattern ins Haus. Da steht man schnell vor der Frage: Was ziehe ich an, was ist Trend, womit kann ich ein modisches Statement ablegen?
In diesem Jahr wechseln sich Retro-Chic und zeitgenössi -

sche Eleganz ab. Unkomplizierte Leinenstoffe, z.B. in der Farbe eisblau gehören in den Kleiderschrank und kreative Denim-Ensembles und klassische Jeans begleiten uns durch warme Tage. Umschmeichelnde Maxiröcke gehören im Sommer 2024 auch zur Garderobe.
Entdecken Sie die Modeneuheiten in Schweich, lassen Sie sich von Inhabern und freundlichen Mitarbeitern persön-


lich beraten. Hier finden Sie bestimmt neue Lieblingsstücke.
Lokal Einkaufen stärkt die stationären Geschäfte. Der Gewerbeverband Schweich mit seinen vielen Mitgliedsbetrieben nimmt auch in diesem Jahr wieder an der bundesweiten Aktion der Industrie- und Handelskammer Heimatshoppen im Herbst teil. Einkaufen in der Heimat hat das ganze Jahr Saison und belebt die Geschäftswelt. Es tut auch gut, wenn man beim Einkauf persönlich mit jemandem sprechen kann. Nicht nur Ware, sondern auch ein ehrliches Lächeln über die Ladentheke wandert.
Der persönliche Kontakt tut Kunden und Händlern gut. Im
lokalen Handel kann man sich über vieles unterhalten.
In Schweich finden Sie auch viele kleine Dinge, die den Tag bereichern und Freude machen. Kehren Sie in den Cafés und Restaurants nach Ihrem Einkauf ein, machen Sie vielleicht einen Spaziergang in der Weinlage Annaberg, entlang der Mosel zwischen dem Fährturm und Issel oder machen Sie einen Abstecher zur Kapelle am Heilbrunnen im Meulenwald. Es gibt viele Möglichkeiten Einkauf und Freizeit miteinander zu verbinden.
In Schweich parken Sie zudem an 365 Tagen kostenlos –einfach Parkscheibe gut sichtbar im Auto platzieren und schon können Sie zwei Stunden lang kostenfrei parken.



VIER STERNE FÜR DEN
MOSEL-RADWEG
28 Kilometer entlang der Römischen Weinstraße

Der Mosel-Radweg führt von der deutsch-französischen-luxemburgischen Grenze bei Perl immer entlang der Mosel durch die älteste Weinregion in Deutschland bis nach Koblenz, wo Mosel und Rhein zusammenfließen. Die 248 Kilometer lange Strecke verbindet auf zehn Etappen weltberühmte Weinlagen, historische Weinorte und Sehenswürdigkeiten.
Im Bereich der Römischen Weinstraße geht es immer am Fluß entlang, in Schweich grüßt der Yachthafen und Fährturm die Radler, in Riol lohnt sich ein Abstecher an den Triolago und wer mit einem E-Bike unterwegs ist, sollte in Leiwen vielleicht hoch nach Zummet radeln, um einen grandiosen Ausblick auf die Moselschleife zu gewinnen.
Jeder Kilometer hat seinen Reiz und das Radeln in der Kulturlandschaft Mosel ist für alle Sinne ein Genuss. Jetzt wurde der beliebte Mosel-Radweg erstmals vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) bewertet und als Vier-Ster-



ne-Qualitätsroute für Radfahrende ausgezeichnet. Nachdem der Moselsteig bereits seit seiner Eröffnung die Qualitätssiegel "Wanderbares Deutschland" und "Leading Quality Trail" tragen darf, zieht nun der Mosel-Radweg als „Vier-Sterne-ADFC-Qualitätsradroute“ nach und unterstreicht damit die hohe Attraktivität der Mosel als Raddestination.
Radfahrende auf dem Mosel-Radweg können sich an einer gut zu befahrenen Oberfläche, einer durchgängigen Beschilderung, einer optimalen Anbindung an das Bus und Schienennetz und einer hervorragenden touristischen Infrastruktur erfreuen. Das Gütesiegel gilt für die Dauer von drei Jahren. Damit ein Radweg als Vier-Sterne-Qualitätsradroute ausgezeichnet wird, muss dieser mindestens 70 Punkte von maximal 100 Punkten erreichen.
Mehr Informationen auf der Website der Tourist-Information der Römischen Weinstrasse e.V.: www.roemische-weinstrasse.de Mit uns steuern Sie richtig!






KUNST IN SCHWEICH
„Zeitzeugen“ in der Synagoge 15. - 30. Juni 2024


Vom 15. bis 30. Juni werden drei Künstler*Innen eine Auswahl ihrer Werke in der Kunstausstellung „Zeitzeugen“ präsentieren. Diese Ausstellung hat die in der Menschheitsgeschichte immer kürzer werdende Beständigkeit von durch Menschenhand geschaffene Zeitzeugnisse zum Thema.
So sind die Kunstwerke von Ralf PAULY (Wittlich) eine Hommage an die seit Jahrtausenden bestehenden und faszinierenden Höhlenmalereien der Frühzeit, die bis heute nichts von ihrer Anziehungskraft verloren haben.
Die Werke des Steinbildhauers Bernhard PORTEN (Klüsserath) stehen für geschaffene Skulpturen, die mit einer individuellen Lebensdauer von mehreren hundert Jahren bereits eine gegenüber der Höhlenmalerei deutlich kürzere Zeitspanne existieren.
In der Neuzeit geschaffene Infrastruktur, als dritter Zeitzeuge im Bunde, fristet ein nochmals deutlich kürzeres Dasein. Dies wird in faszinierender Weise von der Fotografin Iris HILGERS (Dreiborn) mit ihren kunstvollen Abbildungen von ehemals prunkvollen Gebäuden widergespiegelt, die nach relativ kurzer Blütezeit heute dem Verfall und Niedergang preisgegeben sind.
Die Ausstellung ist geöffnet Samstag und Sonntag von 11 bis 18 Uhr. Die Vernissage findet am Freitag, dem 15. Juni von 18 bis 21 Uhr statt.






BLICK IN DEN MOSELLÄNDISCHEN
KOCHTOPF
Irene Pelzer liebt Kartoffeln
Viele Jahre hat sie gemeinsam mit ihrem Mann Josef das Gasthaus Pelzer in Bekond betrieben. Unzählige Gäste hat sie bekocht, ihre Lieblingsgerichte hatten und haben dabei immer in irgendeiner Art mit Kartoffeln zu tun.
Das heimische Gewächs ist aus ihrer Küche nicht wegzudenken. Viele kreative Rezepte rund um die beliebte Knolle hat sie im Lauf ihrer Tätigkeit als Köchen entdeckt, ausprobiert und verfeinert. In Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Schweich hat sie einen Kochkurs veranstaltet.
Die Teilnahmeplätze waren ruck zuck vergeben. Große Begeisterung löste ihr Rezept Steinpilz-Kartoffelsuppe aus.


Hier die Zutaten:
800 g Kartoffeln kochen
1 große Zwiebel würfeln und mit 1 Kilo Steinpilzen, 4 Knoblauchzehen und 80 g Butterschmalz dünsten.
Die gekochten Kartoffeln stampfen. Die Steinpilze mit 2 Liter Gemüsebrühe aufgießen, die Kartoffeln hinzugeben und alles pürieren, mit 200 ml Sahne und 300 g Creme fraiche verfeinern.
Dazu passt frischer Schnittlauch und ein Wallnusstopping, dazu bräunt man die Nüsse leicht in einer Pfanne, schneidet sie klein und streut sie über die fertige Suppe als Garnitur, anstatt Steinpilze kann man auch Champignons nehmen.
Guten Appetit!




D-54340 Detzem
Raiffeisenstraße 8
Tel.: +49(0)6507 702757
Mail: marxen@smterra.de
WWW.SMTERRA.DE



10 JAHRE MOSELSTEIG

Seit April 2014 begeistert der Moselsteig und die dazugehörigen Seitensprünge Naturfreunde, Wanderbegeisterte und Genusswanderer aus aller Welt gleichermaßen. Mit seinen 365 Kilometern und 24 Etappen führt der Weg vorbei an steilen Weinbergen, traumhaften Aussichten und in malerische Weinorte entlang der Mosel. Im Rahmen des Jubiläums fanden besondere Jubiläumswanderungen im April entlang der gesamten Moselsteig Wanderstrecke statt.
Der Fernwanderweg ist tatsächlich während des ganzen Jahres bei Wanderfans sehr beliebt. Zahlreiche Seitensprünge haben sich in den letzten Jahren entlang der Strecke entwickelt, auch sie ziehen viele Wanderfreunde an, auf den Rundkursen findet man tolle Aussichten, spannende Orte und viel Ruhe, hier ein Wandertipp:
Moselsteig-Seitensprung Meulenwaldto(u)r Schweich
Der Meulenwald, der mit seinem Ausläufer fast bis ans Ufer der Mosel bei Schweich reicht, dient als Pate für diesen Seitensprung und lässt den Wanderer in faszinierende Welten eintauchen.
Einerseits das, durch das Urstromtal, weit offene Moseltal mit seiner lebendigen Kulturlandschaft und andererseits die stille Eifelseite, entlang des Quinter Baches, mit ihren wildromantischen Geschichten. Bereichert vom Baumweltpfad, auf dem exotische Bäume stehen und versteckten Seen, die an die Zeit der Köhler erinnern, führt der Premiumweg zum Höhepunkt, der Aussichtsplattform des Meulenwald-Moselblick, mit seiner besonderen Ausstrahlung. Beim Abstieg bietet der „Heilbrunnen“, als regionaler Wallfahrtsort, eine Möglichkeit für Einkehr und Dankbarkeit.
Gastro-Tipp: Nach dieser abwechslungsreichen Wanderung ist die Lust und der Appetit auf kulinarische Genüsse bestimmt gestiegen. Die Stadt Schweich mit ihren zahlreichen Weingütern und Restaurants und Cafés lädt Sie herzlich zum Verweilen ein.
ÖPNV-Tipp: Das Start-/Zielportal der MeulenwaldTo(u)r ist auch bequem vom 700 Meter entfernten Bahnhof Schweich und der nachfolgenden Moselsteig-Zuwegung erreichbar.
Fakten zum Weg: Länge: 10,6 km
Höchster Punkt: 315 m
Tiefster Punkt: 155 m Wanderzeit: ca. 3 h
Schwierigkeitsgrad: leicht bis mittel
Start-/Zielpunkt: Parkplatz Heilbrunnen

Mehr Informationen auf der Website der Tourist-Information der Römischen Weinstrasse e.V.: www.roemische-weinstrasse.de
„Bestatten
Dem Leben einen würdigen Abschluss geben
Dem Leben einen würdigen Abschluss geben

EINTAUCHEN IN DIE FREIBÄDER AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE
Seid Mitte Mai heißt es endlich wieder: Rein ins erfrischende Nass, die Saison in den Freibädern in Schweich und Leiwen ist gestartet. Beide Bäder sind sowohl bei Einheimischen als auch bei Gästen sehr beliebt. Schweich als Erlebnisbad mit vielen Attraktionen und Leiwen mit einem sensationellen Blick ins Moseltal von der Zummeter Höhe.
Öffnungszeiten: Das Erlebnisbad Schweich und das Panoramabad Leiwen sind seit Mitte Mai geöffnet. Änderungen an den Terminen werden online publiziert. Die kalendertäglichen Öffnungszeiten in beiden Bädern sind: 10-19 Uhr.
www.wasser-schweich.de

SCHWIMMBAD SCHWEICH
• 52 Meter Riesenrutsche
• Kinder Breitrutsche
• 50 Meter Edelstahl Schwimmerbecken mit Nicht-Schwimmerbereich und Springerbecken
• Edelstahl-Kleinkinderbecken mit Sonnensegel, Duschclown
• Spiel-und Spaßbecken, Liege- und Sprudelbänke, Massagedüsen, Wasserpilz, usw.
• Große Liegewiese mit schattigen Bäumen
• Kinderspielplatz
• Beachvolleyballfeld, Fußballtore
• Imbissbetrieb mit großer Freiterrasse

SCHWIMMBAD LEIWEN
• 76 Meter Riesenrutsche
• Ein Edelstahl-Nichtschwimmerbecken
• Ein Edelstahl-Schwimmerbecken mit Sprungturm
• Ein Edelstahl Kleinkinderbecken mit Sonnensegel
• Aussichtsterrasse mit Blick ins Moseltal
• Schattige Liegewiese
• Café und Kiosk
VERANSTALTUNGEN IN SCHWEICH
Midsummernight Concert mit den Rambling Rovers und Steff Becker Bühne im Buchenwald auf der Pferdesportanlage Gosert
Samstag, 8. Juni 2024 ab 20 Uhr






Seien Sie bei dieser unvergesslichen Premiere dabei. In einem kleinen romantischen Buchenwald auf dem Gelände der Pferdesportanlage Gosert findet dieses besondere Mittsommernachtskonzert statt. Sitzen Sie umringt von Bäumen unter einem beleuchteten Blätterdach und dem Himmel mit Sternenzelt und lauschen der lebensfrohen Musik der Kultband
Rambling Rovers: Sie verzaubern das Publikum mit ihrer Vitalität, Fröhlichkeit, Spontanietät und instrumentellen Virtuosität. Sie vermitteln ein ausgelassenes Lebensgefühl und ihre Musik passt hervorragend zum langen Sommermonat Juni, in dem wir die Mittsommernachtwende feiern. Die Rambling Rovers lassen Ihre Herzen springen, animieren Sie zum Mitsingen und zum Tanzen. Freuen Sie sich auf Special Guest Steff Becker! Es gibt Verpflegungsstände für Essen und Trinken vor Ort.
Karten bei Ticket Regional 15 Mitglieder 12 Euro Euro Abendkasse 17 Euro


Von der kalten Platte bis zum exklusiven Buffet sind wir der richtige Partner für Sie.
Unsere Gerichte können nach Ihren Vorstellungen beliebig gemischt, variiert oder erweitert werden. Ihre Feier soll zu einem besonderen Erlebnis werden. Durch Ihre Ideen, verbunden mit unseren Vorschlägen und Erfahrungen, entsteht IHR persönliches, außergewöhnliches Buffet.
Wir bieten Ihnen einen Service, der Ihren Wünschen gerecht wird.
INFO: 54340 Detzem Tel. 0172 - 6517958
UweSchmitt21@aol.com www.mosel-hunsrueck-catering.de
JAZZFRÜHSTÜCK AN DER WALDBÜHNE IM MEULENWALD
Mit THE BLUE SWINGING DIXIES – Sonntag, 16. Juni 2024 ab 10 Uhr


Freuen Sie sich auf eine beschwingte Sommerveranstaltung, die einen Sonntag im Juni einleitet. Die Formation The Blue Swinging Dixies besteht seit 2017. Dixie, Swing und Blues gehören genauso zu ihrem Repertoire wie spannende Interpretationen von Jazzstandards wie "Blue Bossa" oder "Girl from Ipanema". Hans Binsfeld (voc, g, bj), Hans Hontheim (dr, perc), Martin Schuster (tuba), Mike Kempf (sax, cl, fl), Valentin Bastgen (pos) und Hajo Thome (trp,flgh ) unterhalten mit Spaß und guter Laune. Eine Extra-Portion Spielfreude und der "Groove" des Sextetts übertragen sich schnell auf das Publikum. Ein abwechslungsreiches Programm erwartet Sie, in dem neben jazzigen Stücken auch leise Töne ihren Platz haben. Alles passend für ein Sommer Frühstück im Meulenwald.
Bitte bringen Sie Ihr Picknick selbst mit, Tische und Bänke stehen für Sie bereit.
Karten Ticket Regional 12 Euro, Mitglieder 10 Euro Tageskasse 13 Euro



Nikolaus BASTIAN Druck und Verlag GmbH
Robert-Schuman-Straße 5 · D-54343 Föhren
Tel: +49 (0) 6502/9256-0 · www.bastiandruck.de und nachhaltiges Denken Qualität, Innovation rutnegasgnurehcisreV-MVL kinimdlaweD

.rtsthciR 83345hciewhcS nofeleT2056038399
@ofni.dlaweded.mvl /:sptth.dlawed/ed.mvl Wkümmernunsum -undcisrherungseVeIhr niFanrfzage!n

TIERISCH UNTERWEGS AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE
Rowan hat einen Kultur Tipp für euch

Um es direkt vorwegzunehmen, ich bin nicht der jüngere Bruder vom Kleinen Onkel aus dem Kinderfilm Pippi Langstrumpf.
Aber ihr habt Recht, ich sehe ihm schon verdammt ähnlich, deshalb bin ich auch hier in der Gegend so bekannt, auf den Turnieren kennt mich irgendwie jeder und meinen Spitznamen könnt ihr euch denken?! Meine hübschen Flecken im Fell nennt man übrigens Tigerschecken und wenn ihr noch mehr von mir wissen möchtet, verrate ich euch hier ein paar Details.
Ich bin ein Appaloosa Pony, geboren wurde ich in Holland. Seit 2020 lebe ich in Schweich auf der Pferdesportanlage Gosert. Ich wohne dort in einem Offenstall. Sagt euch nichts?! Ich darf raus, wann ich will, denn der Stall

ist gleich neben einer Weide und ich kann mit meiner Herde nach Belieben von drinnen nach draußen wechseln. Ich bin durchaus gesellig. Einzelgänger ist nicht so mein Ding, und wenn wir schon bei Gewohnheiten sind. Ich steh auf Lässigkeit. Man striegelt und kämmt immer so viel an mir rum, oder will mir die Hufe waschen, das liegt mir gar nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn die Mähne zottelig hängt, stört mich alles nicht. Hauptsache es gibt immer eine frische Möhre für mich. Auf einen Snack zwischendurch stehe ich total, den klau ich mir notfalls auch mal aus einer Tüte, wenn sich im Stall die Gelegenheit bietet, ich bin ja nicht auf den Kopf gefallen. Ich bin übrigens ziemlich beliebt bei Kindern. Mit denen komm ich prima zurecht, liegt bestimmt an meiner ruhigen Art.
Auf dem Bild hier sitzt Janna auf meinem Rücken. Wir beide sind ein echt gutes Team. Wir treten häufig gemeinsam auf Turnieren an und sind dort sogar ziemlich erfolgreich. Im letzten Jahr hat Janna es mit meiner Hilfe geschafft hier im Moselland Bezirksmeisterin in der Dressur und im Springen zu werden. Im Vierkampf Cup sind wir sogar Landesmeister geworden.
Und noch etwas, ich wohne echt auf einem gemütlichen Hof, davon könnt ihr euch am ersten Wochenende im Juni selbst überzeugen.
Kommt doch einfach zum Konzert Event am ersten Wochenende im Juni vorbei. Am 7. Juni gibt es eine verrückte Partynacht mit Firlefanz und am 8. Juni spielen die Rambling Rovers unterm Blätterdach im Wäldchen. Da gibt es Irish Folk, das gefällt euch bestimmt, alles coole Musiker, die hier aufkreuzen. Wir sehen uns, und denkt daran Janna und mir die Daumen, bzw. die Hufe für die Turniere in dieser Saison zu drücken. See you!!!!
MAJUSEBEATZZ
Die verrückte Partynacht mit Firlefanz, Franco Piccolini & Luigi Ferrari
Im Wäldchen der Pferdesportanlage Gosert, Auf Schodenpfädchen 1, Schweich





Das gab’s noch nie: mehr als 4 Stunden echte trierer- & kölsche Beatzz unter freiem Himmel! Feiert mit uns eine unvergessliche Partynacht bis in die frühen Morgenstunden. Das Trierer Musikduo Franco Piccolini & Luigi Ferrari ist nicht nur bekannt für ihren unverkennbaren Oberlippenbart, sondern haben sich mit Songs wie „Trier ist nicht Barcelona“, „Unterhopft“ und „Bergfest“ einen festen Namen in der Partyszene geschaffen. Ihre Songs werden in der Heimatstadt an der Mosel und deutschlandweit gefeiert. Firlefanz ist eine kölsche Rockband, die im Jahre 2012 gegründet wurde. Die Jungs sind nicht nur zur Karnevalszeit Garant für gute Stimmung und ausgiebige Feierei, sondern sorgen mit ihren Coversongs der bekanntesten Kölner Bands auch außerhalb der Session für richtig gute Laune.
Wenn ihr also Lust auf eine bunte Mischung aus trierer- und kölsche Beatzz habt, dann seid ihr hier genau richtig.
Kleines Zeltdorf, Cocktails, Catering, Freundespecial
Einlass: 19h30
Firlefanz | Franco Piccolini & Luigi Ferrari
Anschließend DJTickets
Vorverkauf: 12€ Abendkasse 15 Euro Ticket Regional


MEIN LIEBLINGSORT AN DER RÖMISCHEN WEINSTRASSE
Zummethöhe – einfach atemberaubend

Touristikerin und Reiseveranstalterin Claudia Porten ist gebürtig aus Salzburg und lebt und arbeitet an der Mosel. Gemeinsam mit ihrem Mann Bruno Porten, Bauingenieur bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, genießt sie den Ausblick von den Höhen auf die Moselschleife. „Es ist immer wieder atemberaubend hier oben zu stehen und auf die Fluß- und Kulturlandschaft Mosel herunterzuschauen,“ sagt sie.
Auch den vielen Gästen und Freunden, mit denen sie schon oft diesen besonderen Aussichtspunkt besucht hat, zaubert der Blick ein begeistertes Lächeln ins Gesicht. Sie bietet Gäste Touren entlang der Mosel an und ist auch Stadtführerin für die Römerstadt Trier. Sie fühlt sich ihrer neuen Heimat sehr verbunden und versteht nur zu gut, warum so viele Gäste an die Mosel kommen. Viele reisen entschleunigt mit einem Flusskreuzfahrtschiff über die Mosel an. Oft begleitet sie dann die Touristen
bei ihren Tagesausflügen und lässt ihre Begeisterung für das Moseltal auf die Gäste überspringen.
Der Blick von Zummet ist für sie einfach moseltypisch. An nur wenigen anderen Orten spürt man die faszinierende Verbindung von Wein und Fluss so intensiv wie dort. „Wenn man mit den Besuchern hier oben mit einem kleinen Picknick und einem Glas Riesling sitzt und über den Weinbau und die Herausforderung in Steillagen zu arbeiten, erzählt, spürt man, wie die Wertschätzung für die Arbeit und das Produkt der Winzer steigt,“ erklärt sie.
Auch Einheimische lieben diesen Ausblick, der Zur schönsten Weinsicht 2016 – Mosel gekürt wurde. Gleich nebenan kann man mittlerweile in der warmen Jahreszeit in den Weingarten Moselliebe einkehren und direkt vor Ort ein Glas Moselwein mit Aussicht genießen.
VORMERKEN: VERLOCKENDES
FEST DER EDLEN TROPFEN!
Weinfest Leiwen
vom 16. - 19. August 2024


Charakterstarke Weine und Sekte erleben, in einem über 400 Jahre alten Kloster

Vinothek und Weinproben
Unsere Ö nungszeiten: Mo-Fr 9 - 12.00, 14.00 - 17.30 Uhr, Sa 14.00 - 17.00 Uhr Weinproben gerne nach Absprache
Wir unterstützen:







Leiwen lädt Mitte August wieder zum traditionsreichen Weinfest ein. Das Weinfest ist eines der größten Zeltfeste an der Mosel. Die Mischung aus traditionellem Weinfest und modernem Programm zieht jung und alt an. Ein Festhöhepunkt ist die Krönung der Weinkönigin am Samstag Abend. Sonntags steht der große Festumzug im Fokus. Am Montag ist die ultimative Weinparty mit der Jahrgangsweinprobe. Sie gehört zu den größten und bekanntesten in Deutschland.
Hier gibt es sogar Arrangements mit exklusiven Übernachtungspaketen mit Langschläfer Frühstück, die man buchen kann. Ansprechpartner für die Weinprobe ist der Verein Die Riesling Winzer Leiwen e.V. Leiwen verspricht den Gästen eine heiße Nacht rund um edle Tropfen an der Mosel. Das Programm und die Hinweise zum Kauf von Tickets werden bald auf der Seite www.rieslingwinzer-leiwen.de veröffentlicht.

Donnerstag / Dauer: 2,5 Stunden

Code scannen
oder schreiben Sie uns eine E-Mail: info@kuechen-galerie-trier.de
WILLKOMMEN IN DER HALLE
DES GENUSSES
Die Eventlocation der Tastebrothers in Föhren

Mit großer offener Showküche und viel Platz zum Feiern bietet die Eventlocation, die Hall of Taste, der Tastebrothers ein perfektes Ambiente für private Feiern oder Firmenpartys. Dabei gibt es für die Gäste eine große Freiheit selbst zu entscheiden, wie der Genusstempel genutzt wird. Man kann sich
bekochen lassen oder selbst kochen – alles ist möglich. Als gelernter Koch aus der Sternegastronomie geht Marius Felzen mit seinem Team auf jeden kulinarischen Wunsch ein. In der offenen Küche stellen sie gemeinsan ihr Talent, unter den Augen der Gäste, unter Beweis. Feiern und Kulinarik werden in der Location, die Platz für bis zu 150 Personen bietet, auf ein neues Level gehoben. Dieses Konzept ist etwas ganz Besonders in der Region und macht aus Feiern und Events ein unvergessliches Erlebnis. Eine große Dachterrasse lädt zum Verweilen an der frischen Luft ein, ganz ungezwungen kann man drinnen und draußen miteinander verbinden. Auch Tagungen können in der Hall of Taste organisiert werden. Die passende Technik ist vorhanden. Sogar fünf Doppelzimmer stehen im Haus für Übernachtungen zur Verfügung. Es ist also an alles gedacht. Im Eventkalender gibt es viele Highlights, die man während des ganzen Jahres buchen kann, einfach mal reinschauen und sich anmelden. Mittlerweile wurde das ehemalige Bistro als zweite Eventlocation umfunktioniert, die Platz für etwa 50 Personen bietet und ganzjährig gebucht werden kann.Wer also im perfekten Rahmen feiern will, sollte sich bei den Tastebrothers melden und sich über die vielfältigen Möglichkeiten informieren.


DIE BESTEN PARTYS ENDEN IN DER KÜCHE??? BEI UNS BEGINNEN SIE AUCH DORT!
DAS ERWARTET EUCH: · freut Euch auf ein mehrgängiges Flying Buffet, welches direkt vor Euren Augen zubereitet wird · Weinbar mit wechselndem Gastwinzer, der Euch seine Weine präsentiert
· inkl. Wein, Bier & Softdrinks · inkl. Kaffeebar · exkl. Ginbar · eigene Kochschürze


ReservierungperMail159,–

SICHERT EUCH EURE EINTRITTSKARTE. ES GIBT NUR EINE LIMITIERTE ANZAHL! mitVorkasse

Aperos & ein Begrüßungssekt · offene Showküche
· 4 Gang Menü (saisonal abgestimmt) · regionale Weinkarte
Freut Euch auf einen kulinarischen Abend in der Hall of Taste!



Türen
Beratung
Verkauf
Montage
Reparaturen




KINDERTAG IM SCHWEICHER HAFEN
Samstag, 8. Juni von 13 bis 18 Uhr
Der Yacht- und Wassersportclub Schweich lädt kleine Wasserratten ein in das Thema Wassersport hineinzuschnuppern. Einfach Badesachen und Handtuch mitbringen und zum Vereinsheim direkt neben dem Fährturm kommen. Die Mitglieder des Clubs laden zum Reiten auf einer Banane über die Moselwellen ein und zeigen, wie Wasserski funktioniert. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Veranstaltung ist kostenlos, einfach vorbeikommen und Spaß haben.


FLIESEN FÜR DEN INNEN- UND AUSSENBEREICH



MOSELMUSIK-FESTIVAL 2024
Freiluftkonzert – Silent Explosion Orchestra – Nacht der Filmmusik
27.7. Sa, 20:30 Uhr | Moselauen, Bernkastel-Kues | Eintritt: 35 € inkl. VVK

"Der weiße Hai“, „Spiel mir das Lied vom Tod“ oder „Star Wars“ – klingt da nicht etwas bei Ihnen? Genau, was wären diese – was wären alle! – Filme ohne ihre musikalische Untermalung? Sie steigert die Spannung ins Unermessliche, befördert Heldentaten auf den Olymp oder lässt uns mit den unglücklich Liebenden leiden... Bei der „Nacht der Filmmusik“ taucht das „Silent Explosion Orchestra“ um Bandleader Kevin Naßhan ein in die verschiedensten Arten der Filmmusik, vom intimen Piano-Solo über Pop & Soul und Swing bis hin zu symphonischen Werken. Das „Silent Explosion Orchestra“ vereint einige der talentiertesten jungen Jazzmusiker:innen zwischen Saarbrücken, Mannheim, Mainz und Köln. Dabei wagt die Formation immer wieder den Sprung von der traditionellen Big Band- und Swingmusik hin zu genreüberschreitenden Projekten und zeigt dabei ihre große Vielfältigkeit: Sie initiiert besondere Projektkonzerte, die über die klassischen Formate hinausgehen – wie eben unsere „Nacht der Filmmusik“. Mit Werken von Filmmusik-Ikonen wie Ennio Morricone und John Williams, bekannten Songs der Disney-Filmreihen oder Blockbustern wie „Der Herr der Ringe“ zaubert das „Silent Explosion Orchestra“ den Glanz Hollywoods auf die Bühne der Moselauen. Wir wünschen ein aufregendes und berührendes Klangabenteuer!
Freiluftkonzert – The New Hot – contemporary hot jazz
27.8. Di, 19:00 Uhr | Schloss Föhren, Föhren | Eintritt: 34 € inkl. VVK

Wer „The New Hot“ sind? Eine neu formierte Jazzband, die auf erstklassige Weise die Musik von Louis Armstrong und das Lebensgefühl der damaligen Zeit heute wieder lebendig werden lässt. Die vierköpfige Formation mit Markus Fleischer (Gitarre), Matthew Bookert (Sousaphon), Maximilian Hering (Schlagzeug) und Marko Mebus (Trompete) zeigt dabei nicht nur wie die Musik früher war, sondern vor allem auch wie sie heute sein kann. Dabei trifft – neben Trompete und Schlagzeug – im Anklang auf die damalige Zeit das Sousaphon (eine Art Tuba) auf einen Gegenspieler der Jetztzeit: die E-Gitarre. Überschäumend, spritzig, ausladend, freudig, lebensbejahend und voller Energie versprüht die Formation Armstrongs Funken und hat dabei seine einstige Lässigkeit so sehr verinnerlicht, dass sie mittlerweile zu ihrer eigenen geworden ist. „Mein ganzes Leben bestand aus Glück” (Louis Armstrong). Ein Gefühl, das durch „The New Hot“ vertont wird und voller Unbeschwertheit und lässige Sounds an Rock 'n' Roll und die vollen Tanzflächen von damals erinnert!



















Der Werbekreis e.V. wünscht euch viel Spaß bei den Veranstaltungen und beim Shopping in unserer schönen Stadt. Entdeckt tolle Angebote und genießt eure Zeit. Wir freuen uns auf euren Besuch! IMMER DONNERSTAGS 18.00 UHR 20. JUNI – 22. AUGUST www.sommer-buehne.de















Uwe & Rita Spanier freuen sich auf Ihren Besuch. Wir tauschen auch Ihren alten Kachelofen oder Kamin gegen einen modernen aus. Schnell, sicher, und sauber – zum Festpreis!
HEIZSYSTEME VON BRUNNER
– FÖRDERFÄHIG UND NACHHALTIG
EINGEBAUT VON KACHELOFEN & KAMINSTUDIO BIERBRAUER SPANIER
Aufgrund extrem gestiegener Kosten möchten viele Verbraucher ihre alten Heizsysteme gegen neue austauschen, wissen allerdings vielfach nicht, für was sie sich entscheiden sollen. Vielleicht können wir Ihnen bei der Entscheidungsfindung helfen. Wer mit den ausgeklügelten Heizsystemen von Brunner Wärme für sein Haus erzeugt, entscheidet sich für nachhaltiges und sicheres Heizen. Zudem werden diese Systeme in Deutschland von der BAFA und von der KfW gefördert. Es gibt zahlreiche Programme. Nähere Informationen hierzu finden Sie auf: www.bafa.de oder www.kfw.de
In Luxemburg ist die Klima Agence für Förderanfragen Ihr Ansprechpartner. Hier wurden diverse Programme unter dem Kennwort: Klimabonus ins Leben gerufen. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf www.klima-agence.lu. Wir informieren Sie gerne über modernes Heizen mit Holz, Pellets und Wärmepumpen. Denken Sie
darüber nach, z.B. eine Wärmepumpe mit einem Holzofen zu unterstützen. Es gibt diverse Systeme, die wir anbieten können. Egal, ob bei einer Altbausanierung oder bei einem Neubau, wir erstellen individuelle Lösungen für Sie. Wärmepumpenheizungen werden immer beliebter und in vielen Neubauten installiert. Viele gute Gründe sprechen dafür. Die Wärmepumpe ist sehr effizient. Sie nutzt regenerative Energie und produziert selbst kein CO2. Allerdings braucht sie bei niedriger Außentemperatur viel Strom. Deshalb ist es sinnvoll sie mit einer Einzelfeuerstätte zu kombinieren oder sie in ein ausgereiftes Heizsystem einzubinden. Besonders sparsam ist der Betrieb einer Wärmepumpe in Kombination mit einem wassergeführten Ofen, der die Wärmepumpe an besonders kalten Wintertagen optimal unterstützt. Die Heizsysteme von Brunner bieten Ihnen ein Wärmemanagement der nächsten Generation. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass die Bedienung Sie überfordert. Alle
Einstellungen sind logisch und einfach vorzunehmen. Es gibt kein Fachchinesisch. Sie werden mit einem unkomplizierten Informations-Dialog angeleitet, die Heizung lässt sich kinderleicht einstellen und bedienen. Für den Umstieg auf eine emissionsärmere Heizung gibt es viele Möglichkeiten. Sie erzeugen mit erneuerbarer Energie Wärme und machen die Umwelt happy. Rufen Sie uns an, als Fachfirma mit langjähriger Erfahrung erklären wir Ihnen, welches nachhaltige und zuverlässige Heizsystem für Sie das Richtige ist.


STAND UP PADDLING AUF DER MOSEL

Lust die Mosel aus einer ungewöhnlichen Perspektive zu erleben? Auch für Einheimische ist dieser Zeitvertreib spannend und bietet neue Perspektiven auf die Mosellandschaft. Stand Up Paddling ist ein hipper Freizeittipp für den Sommer. Und es ist gar nicht schwierig. Man benötigt nur eine kurze Einführung und schon kann es los gehen. Touren gibt es im Bereich der Römischen Weinstraße zwischen Schweich und Pölich. Die Einsteiger Tour startet am Fährturm in Schweich und führt moselabwärts zuerst unter der Autobahn hindurch, um dann die schöne Natur des Moseltals zu erleben. Es geht


vorbei an Weinbergen, dem attraktiven Longuich mit historischem Ortskern bis zum Ortsanfang von Riol. Dort kann eine kurze Pause am Weinstand eingelegt werden, wenn er geöffnet hat und es geht zurück zur Einstiegsstelle am Fährturm in Schweich. Die Tour hat eine Länge von ca. 6 km und dauert etwa 1.5-2 Stunden (reine Paddelzeit), d.h. sie ist auch gut von Einsteigern zu bewältigen und sorgt für einen entspannten Nachmittag auf dem Wasser und in der Natur.
TERMINE IN 2024:
Riol-Pölich-Riol: 25.05., 27.06., 24.07., 28.08. Schweich-Riol: 02.06., 21.06., 18.07., 07.08., 29.08. Infos zum Ausflug auf dem Board:
1.5-stündige SUP Tour mit SUP Instructor | Treffpunkt am Fährturm Schweich (am Campingplatz) | Leihmaterial für die Kursdauer (SUP, Paddel & Schwimmweste oder Restube) Kurze theoretische Einweisung | richtige Körperhaltung und Paddeltechnik beim Streckenpaddeln | Buchbar auf Ticket Regional oder direkt beim Veranstalter Trick 17 sup-trier.de/sup-touren/allgemeine-infos.html









passende Pantoletten, Sandaletten, Sneaker Schmuck, Tücher, Taschen…












Alles aus einer Hand – so einfach und gut können auch Sie mit uns Ihr Traumhaus bauen. Individuell geplante Architektenhäuser, hochwertige Ausführung, hervorragende Baubetreuung – und dies stets mit unserer Festpreisgarantie: das ist Ihr Visio Planhaus
Unsere hauseigenen Architekten planen mit Ihnen zusammen Ihr ganz persönliches Traumhaus. Denn bei uns gibt es keinen Grundriss von der Stange oder „Baukastenlösungen“. Wir hören unseren Kunden zu und setzen ihre Wünsche in einzigartige Wohnträume um. Dabei können Sie auf unser Knowhow sowie unsere über 10-jährige Praxiserfahrung setzen. Denn Qualität und Individualität müssen nicht teuer sein. An Ihren Bedürfnissen orientiert, beraten wir Sie und bleiben in der gesamten Bauphase Ihr Ansprechpartner. Wir bauen schlüsselfertig oder in Vereinbarung mit den von Ihnen gewünschten Eigenleistungen, dank einer hervorragenden Koordination unserer Bauleiter.
Wer wir sind
Wir sind ein mittelständisches Massivbauunternehmen, das sich auf das Bauen von Ein- und Mehrfamilienhäusern in der Region Mosel, Eifel und Hunsrück spezialisiert. Bis ins Detail setzen wir höchste Ansprüche an Qualität und Dauerhaftigkeit! Ob Stadtvilla, Bungalow, Bauhaus oder individueller Entwurf, wir erarbeiten die für Sie jeweils beste Lösung.
Das Konzept
Beim Bau Ihres Hauses setzen wir auf Qualität bei den Materialien und unsere erfahrenen Handwerker aus der Region tragen Sorge dafür, dass die Verarbeitung auf höchstem Niveau erfolgt. Dies ist unsere Maxime, denn nur so können wir sicherstellen, dass Sie mit Ihrem neuen Zuhause rundum zufrieden sind. Hausbau bedeutet eine Vielzahl an Entscheidungen, die es zu treffen








gilt. Wir stehen Ihnen als verlässlicher und kompetenter Partner zur Seite. Sie nennen uns Ihre Wünsche, wir zeigen Ihnen mit hoher Flexibilität die Möglichkeiten auf und beantworten alle Fragen zum Hausbau. Vertrauen und fordern Sie uns. Visio Planhaus sorgt dafür, dass Ihr Traum vom Eigenheim in Erfüllung geht.
Ein wahres Glanzstück...
Architektenhäusern eilt der Ruf voraus, besonders hochpreisig zu sein. Nicht so bei Visio Planhaus. Unsere Architekten sind spezialisiert auf die Planung von hochwertigen Wohngebäuden und setzen ihr Wissen gezielt und preisbewusst für das maßgeschneiderte Konzept Ihres Ein- oder Mehrfamilienhauses ein. Ihr Vorteil: Wir garantieren stets eine eigene Möglichkeit, abgestimmt auf Ihr persönliches Budget. Sollte bereits eine entsprechende Planung anderer Architekten vorliegen, erstellen wir Ihnen auch ein Festpreisangebot.
FÜR VIELE BETRIEBE

Mittlerweile sind alle Flächen im Handwerkerhof Issel vergeben.
Es gibt einen bunten Branchenmix aus Handwerkern und Dienstleistern, die sich angesiedelt haben. Die Intention, dass Synergieeffekte entstehen, ist aufgegangen. Verschiedene Betriebe profitieren von der Nähe, die sie zu anderen im selben Gewerbegebiet haben und nutzen die Standortvorteile hinsichtlich der guten Lage. Man ist schnell auf der Autobahn und kann staufrei zu Kunden aufbrechen. Das Güterverkehrszentrum der Region im Trierer Hafen ist direkt über die B53 in zwei Kilometer Entfernung erreichbar. Viele Arbeitnehmer können bequem mit Bus oder Bahn anreisen. Wer im Handwerkerhof Issel arbeitet,




braucht nicht unbedingt ein Auto. Die Betriebe liegen alle an einer Straße im Karrée, die durch das Gewerbegebiet führt.
Das Gesamtareal im Handwerkerhof Issel beläuft sich auf 65.000 qm. Spricht man mit den Eigentümern der ansässigen Firmen, so bestätigen sie, dass sie sich jederzeit wieder für eine Ansiedlung im Handwerkerhof Issel entscheiden würden.


HANDWERKERHOF SCHWEICH-ISSEL GMBH
Im
Handwerkerhof 1 | 54338
Schweich-Issel
Das Zentrum für Existenzgründer, Dienstleister und innovative und serviceorientierte Unternehmen.
Unternehmer, die eine eigene Existenz aufbauen wollen, finden hier ideale Voraussetzungen für den Start in die Selbstständigkeit. Neben günstigen Mietkonditionen sind günstige Rahmenbedingungen in einem attraktiven Umfeld mit hervorragender Verkehrsanbindung vorhanden. Einzelne Flächen können bedarfsgerecht angemietet werden. Das Gebäude ist durchweg multifunktional konzipiert. Das heißt: Die Flächen können mit teils unterschiedlichen Nutzungen belegt werden. Außerdem sind die Räumlichkeiten in ihrer Größe und haustechnischen Ausstattung flexibel gestaltbar. Ausreichend Parkplätze sind vorhanden.
Zur Zeit stehen Büroräume von 22 m², 55 m², bis hin zu 110 m², zur Verfügung. Hallenflächen sind vollständig belegt.
MODELLCHARAKTER IN DER REGION
HANDWERKERHOF SCHWEICH / ISSEL
Der Handwerkerhof Issel hat Modellcharakter in der gesamten Region. Man hat großen Wert auf eine flächensparende Bauweise unter Berücksichtigung absehbarer Expansionspotenziale der Betriebe gelegt. Wenn jemand neu gründet, ist der Flächenbedarf schwer einzuschätzen, denn wer wagt schon als Jungunternehmer vorherzusagen, wie groß seine Firma in wenigen Jahren sein wird. Deshalb bietet diese Bauweise Flexibilität. Ein weiterer Gedanke, den man verfolgt, ist die Idee Betriebe anzuziehen, die sich gegenseitig ergänzen, und so Synergien entwickeln können aus ihrer Nachbarschaft. Idealtypischerweise sind die Betriebe auch überregional aktiv. In Schweich finden sie eine sehr gute Verkehrsanbindung in alle Himmelsrichtungen. Innerhalb einer Stunde Fahrzeit erreicht man schnell viele wichtige Orte in der Großregion und dem benachbarten Ausland.




MARCO SCHNEIDER
QUALITÄT IST STANDARD UND SELBSTVERSTÄNDLICH
„Bei uns ist Ihr Automobil sein Leben lang in guten Händen,“ verspricht Inhaber Marco Schneider. Qualität ist Standard und selbstverständlich,
davon zeugen viele Stammkunden, die immer wieder mit ihren Autos kommen. Karosseriearbeiten, Lackierungen, Reparaturen, Tuning und
Werbung gehören zum Portfolio. Bei Reparaturen gibt es eine Autoreinigung als Bonbon hinzu, und es gibt einen Hol- und Bringservice.

Du hast die Geschichte. Wir haben das richtige Training.



Echte Menschen. Echte Storys.



Bei uns findest Du Erlebnisse aus dem wahren Leben, authentische Menschen – von Normalos bis zu Großeltern und Profisportlern.
Deine Geschichte ist einzigartig und wir verstehen, dass hinter jeder Person ein individuelles Fitnessziel steht. Bei uns geht es nicht nur um das Training, sondern um Deine persönliche Reise.
Werde Teil der effectiv-Familie, in der echte Geschichten geschrieben werden. Vereinbare jetzt Deinen unverbindlichen Beratungstermin!
Termin sichern!