Nouvelle Bitburg

42. Beda Markt am 16. Und 17. März
Verkaufsoffener Sonntag 17. März
Aktuelles aus Bitburg folgt uns
42. Beda Markt am 16. Und 17. März
Verkaufsoffener Sonntag 17. März
Aktuelles aus Bitburg folgt uns
„GLÜCKLICH LEBEN UND BEZAHLBAR WOHNEN AUF DEM LAND“ ZUHAUSE LEBEN UND
Wohngebiet "Auf dem Eulenerweg" 15 Baugrundstücke in Röhl
2M BAUWERK entwickelt aktuell auf einer Fläche von ca. 12.600 m² insgesamt 15 schöne Baugrundstücke in einer Größe von 575 – 870 m².
Finden Sie Ihr neues Grundstück; Ihr kleines Stück Heimat auf dem Land nahe der Stadt. Genießen Sie dörfliche Gemeinschaft und Hilfsbereitschaft, genießen Sie Natur, direkt vor Ihrer Haustür.
Die Grundstücke befinden sich in einer ruhigen Anliegerstraße ohne Durchgangsverkehr – sehr gepflegt grenzt die bisherige Bebauung, getrennt durch einen breiten Grünstreifen, an das neue Baugebiet an. Auf der gegenüberliegenden Seite Felder und Wiesen – pure unverfälschte Natur mit einem schönen Wegenetz für Spaziergänge, Radfahrten etc.
Kontakt:
2M
Marita Mayer
Immobilienmaklerin IHK/EIA
Marketing / Vertrieb / Office
Projek tent wicklung
Schaffen Sie sich durch die Wahl des richtigen Grundstückes – GLÜCK, LEBENSFREUDE, SICHERHEIT, UNABHÄNGIGKEIT und FREIHEIT.
Die Baugrundstücke werden PROVISIONSFREI und voll erschlossen verkauft.
„Los geht’s in die neue Lebensphase, in der Mut gewinnt und Visionen Wirklichkeit werden.“
Sie genießen somit sowohl Ortsrandcharakter als auch die gepflegte Ortsanbindung.
Schnelles Internet bietet beste Voraussetzungen, auch im Homeoffice zu arbeiten. Durch die gute topographische Lage ist eine Bebauung ohne Keller grundsätzlich möglich (barrierefreies Wohnen ebenso).
Klaus Mayer
Dipl-Ing. (FH) / techn. Betriebswirt Projektentwicklung / Technik
v.l.n.r. Rainer Nickels (Vorsitzender des Vorstandes der Kreissparkasse Bitburg-Prüm), Lars Messerich (Geschäftsführer Modehaus Messerich / 1. Vorsitzender des Gewerbevereins Bitburg e.V.), Kamilla Bujara (Geschäftsführerin Autohaus Schaal), Joachim Kandels (Bürgermeister der Stadt Bitburg), Andreas Theis (Vorstand der Volksbank Eifel eG)
Mitte März findet der beliebte Beda Markt in Bitburg statt. Wir haben mit den Machern über das Motto für 2024 gesprochen und haben nachgefragt auf welche Events sich die Besucher freuen dürfen.
Herr Kandels, in Bitburg bewegt sich viel. Updates zur Ansiedlung der Frasers Group oder die Idee von Bitburger Unternehmern ein Forschungslabor für KI aufzubauen, u.v.m ziehen Aufmerksamkeit auf Ihre Eifelstadt.
Welche Bedeutung hat der Beda Markt in dieser Zeit für die Stadt?
Bitburg wächst. Wir erhoffen uns von der anstehenden Ansiedlung der Frasers Group weitere attraktive Arbeitsplätze für Menschen, die künftig in Bitburg oder der Region ihren Lebensmittelpunkt sehen. Mehr Arbeitsplätze bedeuten mehr Kaufkraft und somit insgesamt positive Impulse für den Wirtschaftsstandort Bitburg. Wenn sich lokale Wirtschaftsunternehmen dem Thema Digitalisierung und KI durch die Gründung des „Vereins Eifel digital“ mit Unterstützung des Landes zusammenschließen zeigt dies, dass die Region sich der Herausforderungen stellt. Dadurch soll die gesamte Region des Eifelkreises gestärkt werden mit dem Ziel, sich modern, innovativ aufzustellen und eine verstärkte Vernetzung von Unternehmern, Kommunen sowie der Forschung zu erreichen. Mit dem Beda-Markt unterstreichen wir die gestiegene Aufmerksamkeit, die unsere Stadt erlebt und die Zusammenarbeit der Akteure. Der Beda-Markt ist beste Werbung für die Leistungsfähigkeit und über 40 Jahre ein wichtiges Aushängeschild der Region.
Herr Theis, die Volksbank Eifel eG. engagiert sich seit vielen Jahren für den Beda Markt. Was haben Sie für dieses Jahr geplant?
Am Parkplatz „Grüner See“ stellt die Volksbank Eifel eG zum Beda Markt ein großes Event- & Gastro-Zelt auf, welches über das Beda Markt Wochenende hinweg mit zahlreichen spannenden Programmpunkten, wie der offiziellen Eröffnungsfeier des Beda Markts, Tanzshows und musikalischen Darbietungen, lockt. Ein Höhepunkt des Programms ist sicherlich das Konzert der beliebten „Hausband“ der Volksbank Eifel eG: Erich & the Funky Moneyrollers.
Direkt am Spittel befindet sich das ehemalige „Hotel zur Post“. Das Gebäude mit originaltreuer Fassade wurde bereits vor 200 Jahren von einem Leibgardisten Napoleons bewohnt und als Hotel betrieben. Napoleon selbst soll hier als Gast genächtigt haben. In diesem geschichtsträchtigen Umfeld präsentiert sich unsere Volksbank Eifel eG zum Beda Markt 2024. Im Fokus der Präsentation stehen die Themen Nachhaltigkeit, Immobilien & Wohnen. Besucherinnen und Besucher bekommen spannende Einblicke in aktuelle Objekte/Immobilienprojekte unserer Bank. Zudem betreiben wir ein chilliges Pop-Up Nachhaltigkeits-Café mit Gin Bar und Wine Tastings. Ob beim Kaffee, Gin oder Riesling & Co. – hier können Besucherinnen und Besucher sich im entspannten Ambiente über das Nachhaltigkeits-Engagement der Volksbank Eifel eG informieren. Wer die Zukunft mit nachhaltigen Finanzentscheidungen selbst mitgestalten will, kann sich im persönlichen Gespräch mit dem Experten der Bank zum Thema „Nachhaltiges Anlegen“ beraten lassen. Für kleine und große Gäste gibt es zudem attraktive Aktivitäten & Giveaways.
Herr Nickels, die Kreissparkasse stellt das Kundenzentrum für eine Automobilausstellung zur Verfügung. Wie wichtig ist es Ihnen die lokale Wirtschaft zu unterstützen?
Die Kreissparkasse Bitburg-Prüm ist Partner der ersten Stunde. Der erste Automobilsalon 1979 in unseren Räumen markierte die Geburtsstunde des Beda-Markts. Auch in diesem Jahr setzen
wir diese Tradition fort und präsentieren gemeinsam mit den regionalen Autohändlern im Kundenzentrum deren TOP-Modelle.
Die Sparkasse ist nicht nur finanzieller Begleiter, sondern auch aktiver Gestalter der regionalen Wirtschaft. Unsere tiefe Verbindung zu lokalen Unternehmen zeigt sich auch in solchen langfristigen Partnerschaften. Als Finanzdienstleister im Mittelstand leben und arbeiten wir in der Region – für die Region. Die Nähe zum Kunden, kurze Entscheidungswege und umfassende Erfahrungen im regionalen Wirtschaftsleben sind Schlüsselfaktoren.
Der Beda-Markt bleibt eine faszinierende Handelsmesse, in der der direkte Kundenkontakt und persönliche Beratung Vertrauen schaffen – Werte, die auch im digitalen Zeitalter unverzichtbar sind. Das sind auch Werte, für die die Kreissparkasse BitburgPrüm steht. Daher freuen wir uns darauf, weiterhin den BedaMarkt als bedeutendes Ereignis in der Region zu unterstützen.
Frau Bujara, Bitburg ist eine Autostadt. Bei Ihnen laufen die Fäden für die Automobilausstellung zusammen. Was bieten die Autohäuser den Gästen in diesem Jahr?
Die Bitburger Autohändler präsentieren auf der 2.000 MeterMeile in ihren Autohäusern auf Merlick eine beeindruckende Auswahl von über 2.000 Neu- und Gebrauchtwagen verschiedener Marken. Dieses Konzept ermöglicht den Besuchern anstatt in einem großen Zelt die neuesten Modelle direkt in den Autohäusern zu entdecken. Neben Fahrzeugpräsentationen, die von Elektrofahrzeugen bis hin zu Oldtimern viele Autotypen umfassen, erwartet die Besucher ein vielfältiges Rahmenprogramm für Jung und Alt. Essen, Getränke, Karussell, Hüpfburg und Edelflohmarkt bieten unterhaltsame Abwechslung. Die Automobilveranstaltung in Bitburg heißt Besucher jeden Alters mit vielfältigen Erlebnissen willkommen. Zusätzlich präsentiert der Kfz-Handel in der Trierer Straße und traditionell in der Schalterhalle der Kreissparkasse Modelle und Highlights aus dem aktuellen Automarkt.
Herr Messerich, der Gewerbeverein veranstaltet im Rahmen des Beda Marktes den ersten verkaufsoffenen Sonntag in diesem Jahr. Welche Aktionen plant der Handel darüber hinaus in diesem Jahr und warum sollten sich die Gäste das sonntägliche Einkaufserlebnis nicht entgehen lassen?
Das Beda Markt Wochenende ist für viele Gewerbetreibende und insbesondere für den Handel der wichtige Saisonauftakt und Startschuss in das Jahr. Neue Produkte, Frühjahrskollektionen und -sortimente werden bis dahin eingetroffen sein, um diese den vielen Kunden und Gästen aus der Großregion an den beiden Markttagen zu präsentieren. Insbesondere die langen Öffnungszeiten an beiden Tagen sollen den Besuchern viel Zeit zum Informieren, Bummeln und Shoppen ermöglichen.
Der Bitburger Gewerbeverein wird am Samstag und am Sonntag ab 10 Uhr sein fast schon traditionelles und beliebtes Street Food Angebot auffahren. Am Spittel, im Herzen der Stadt, wird es für alle Besucher eine Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten zu entdecken geben.
Die Fußgängerzone dient somit auch mit ihrem vielfältigen Handels- und Gastronomie Angebot als attraktiver Verbindung zwischen der Autoausstellung der Trierer Straße und Kreissparkasse sowie dem Festzelt der Volksbank am „Grünen See“ und der Frauenmesse in der Stadthalle.
Wir freuen uns, dass an den beiden Markttagen erneut tausende Besucher von nah und fern die besondere Bitburger Gastfreundschaft sowie die kompetente und vielfältige Dienstleistungs- und Geschäftswelt erleben werden.
„Sehen – Erleben – Informieren“ – unter diesem Motto lädt die Stadt Bitburg die ganze Region wieder am 16. und 17. März 2024 zu ihrem Beda-Markt ein. Die Verantwortlichen haben ein neues, modernes Konzept für das Marktgeschehen erarbeitet, mit dem sich der Wirtschaftsstandort Bitburg präsentiert.
Der zentrale Veranstaltungsschwerpunkt ist seit dem letzten Jahr die Bitburger Stadthalle mit ihrem Umfeld und der Platz „Grüner See“. Neben den zahlreichen Ausstellern im Rahmen der Frauen-Lifestyle-Messe in der Stadthalle und im Außenbereich wird auf dem Grünen See ein Eventzelt stehen, in dem sich die Gäste vergnügen und stärken können. Direkt nebenan zeigen Kunsthandwerker ihr Können und Reiselustige können sich die neuesten Wohnmobilmodelle ansehen.
Der Kfz-Handel zeigt in der Trierer Straße und traditionell in der Schalterhalle der Kreissparkasse sowie in den Autohäusern auf Merlick, was der aktuelle Automarkt Spannendes zu bieten hat.
Erstmals Baufahrzeugmeile
Viel PS finden die Besucher auf dem Bedaplatz. Erstmals präsentieren hier die Bitburger Baufirmen ihren Fuhrparkt der Öffentlichkeit. Das wird sehr spannend besonders für große und kleine Jungs. Weiter geht´s zur Blaulichtfamilie. Die Feuerwehr Bitburg, das THW OV Bitburg und das DRK werden mit tollen Programmpunkten den Parkplatz „Grüner See“ am Sonntag von 10 bis 18 Uhr beleben.
Streetfoodfestival und Kirmes
Der Gewerbeverein veranstaltet in der Fußgängerzone erneut ein großes Streetfood-Festival. Hier kann man sich auf eine kulinarische Reise rund um die Welt begeben. Dazu wird die Kirmes in der Bedastraße alle Generationen unterhalten. In den Geschäften auf dem Spittel findet der erste verkaufsoffene Sonntag des Jahres statt.
Offizielle Eröffnung Samstag 10 Uhr
Die offizielle Eröffnung mit Diskussionsrunde findet am Samstag, 16
März 2024, um 10:00 Uhr im Eventzelt am Parkplatz Grüner See der Volksbank Eifel eG statt. Die Beteiligten haben einen spannenden Mix aus Altbewährtem und Neuem für den Beda-Markt 2024 konzipiert. Zur Organisation des Beda-Marktes arbeiten Stadt und Gewerbe in Bitburg jedes Jahr mit großem Engagement eng zusammen.
Hier zeigt sich Bitburg als Mittelzentrum, das ein vielfältiges Warenangebot, Arbeitsplätze und Lebensqualität bietet.
Kommen Sie zum Beda-Markt nach Bitburg, um zu "sehen – erleben – informieren“!
Statt in ein großes Automobilzelt wie in den früheren Jahren laden die 8 Bitburger Händler die Beda-Markt-Besucher in ihre Autohäuser auf Merlick ein. Das Konzept hatte sich bereits im letzten Jahr bewährt.
In den Häusern sowie auf den Ausstellungsflächen werden auf der 2.000 Meter-Meile über 2.000 Neu- und Gebrauchtwagen fast aller Marken ausgestellt. Die riesige Auswahl und Markenvielfalt macht Bitburg für Autokäufer von nah und fern so besonders und attraktiv.
Neben den Fahrzeugpräsentationen – vom Elektrofahrzeug bis zum Oldtimer – erwartet die Besucher ein buntes Programm für jung und alt. Es gibt zahlreiche Essens- und Getränkestände, von Burger und Pommes über Kuchen bis zu Eis und Popcorn. Zudem ein Familienprogramm, das sich sehen und erleben lassen kann: Fahrsimulatoren, Karussell, Hüpfburg, Heißluftballon, Edelflohmarkt und Gewinnspiele sorgen zwischen Südring und Flugplatzstraße für unterhaltsame Abwechslung.
Die Automeile im Gewerbegebiet Auf Merlick ist von der Innenstadt aus bequem mit dem PKW erreichbar.
Öffnungszeiten
am Beda Markt in Bitburg : 10 bis 17 Uhr
Seit 38 Jahren ist Ferdinand Tix als Autohändler in Trier Luxemburger Straße tätig. Damals mit dem Schwerpunkt Gebrauchtwagen und Jahreswagen. Heute ist aus dem damaligen 5-Mann Betrieb ein Familienbetrieb mit 58 Mitarbeitern geworden.
Seit nun 15 Jahren ist Tix Seat und Cupra Vertragshändler an den Standorten Trier und Wittlich. Neben dem Verkauf von Neuwagen wird hier ein Erstklassiger Service geboten. Diese beiden Autohäuser entsprechen den neuesten Vorgaben von Cupra und Seat. Bitburg ist das Gebrauchtwagenhaus, dort werden die Gebrauchtwagen aus Trier und Wittlich technisch überholt, gewartet und anschließend verkauft. Auch hier ist ein Service-/ Meisterbetrieb nach dem Kauf für Reparaturen, Garantie und Serviceleistungen zuständig.
Mit den Standorten Trier, Wittlich und Bitburg Südring deckt Tix das Marktgebiet für die Marken Seat und Cupra ab. Aufgrund eines permanent hohen Neuwagenbestands, können Kunden auf Wunsch ein Fahrzeug kaufen und fast am selben Tag abholen. Zum Beda Markt werden viele Seat und Cupra Modelle zu Top Preisen im Bitburger Autohaus angeboten.
TRIER
Monaiser Str. 3
54294 Trier
Telefon: 0651-966500
WITTLICH
Klausener Weg 31
54516 Wittlich
Telefon: 06571-26940 0
WWW.TIX.DE
BITBURG
Südring 43
54634 Bitburg
Telefon: 06561-9633 0
Bitburg hat Flair besonders im Rahmen des Beda Marktes. Gewachsene Strukturen, engagierte Geschäftsleute und ein großer Zusammenhalt, verbunden mit Herzlichkeit, das zeichnet die Kreisstadt aus. Die Welt ist bunt, auch kulinarisch. Das Streetfood Festival heißt Sie mit spannenden Gerüchen und Geschmäckern willkommen. Nutzen Sie den verkaufsoffenen Sonntag zum Bummel in der Innenstadt. Entdecken Sie die Modeneuheiten für die Frühjahrs- und Sommersaison 2024. Vielleicht haben Sie auch einfach Lust Ihren Urlaub schon zu planen und lassen sich in einem Reisebüro beraten.
In Ihrer Wohnung fehlt Farbe? Hübsche Dekorationsartikel und Ideen, wie man das Zuhause schöner gestaltet finden Sie in Bitburg.
Schauen Sie in die Schaufenster und lassen Sie sich in den Geschäften fachkundig beraten. Der Frühling startet in Bitburg!
Traumhafte Wellnessangebote zum Entspannen in der kalten Jahreszeit
Es ist der perfekte Ort, um einfach vom Alltag abzutauchen und Erholung zu finden. Das Erlebnisbad mit Spaß- und Sportbecken, Erlebnisrutschen, u.v.m. ist der angesagte Hotspot für die ganze Familie in Bitburg. Sportlich kann man seine Bahnen ziehen, mit den Kleinen plantschen oder einfach auf einer Liege das Nichtstun genießen.
Gerade während der kühleren Jahreszeit lockt die großzügige Saunawelt mit einem vielfältigen Angebot an Saunen, einem Dampfbad und Ruheoasen.
Schenken Sie sich mit einer professionellen Massage Wohlfühlmomente und fühlen Sie sich wie im Urlaub. Ob Hot-Stone-, Antistress- oder Aromaölmassage, das sind nur einige Beispiele für ein breites Angebot, das Sie verwöhnen möchte.
Damensauna
jeden Mittwoch ganztägig von 13 - 21 Uhr
(Ausnahmen: Ferien RLP / Feiertage)
Entdecken Sie unsere Massageangebote:
DIENSTAG
11.00 - 11.45 Uhr Wassergymnastik
MITTWOCH
11.00 - 11.45 Uhr Aquajogging
17.30 - 18.15 Uhr Hydro-Power
19.00 - 19.45 Uhr Hydro-Power
DONNERSTAG
11.00 - 11.45 Uhr Aquajogging
Die Teilnahme ist jederzeit möglich und kostet 4,00 € zzgl. des Eintrittspreises
ÖFFNUNGSZEITEN
Hallenbad:
Montag: geschlossen
Dienstag: 7 - 8.45 Uhr ** & 13 - 21 Uhr *
Mittwoch: geschlossen
Do. & Fr.: 7 - 8.45 Uhr ** & 13 - 21 Uhr *
Samstag: 09 - 21 Uhr *
Sonntag: 09 - 20 Uhr *
• Sportmassage
• Antistressmassage
• Aromaöl-Massage
• Fußreflexzonenmassage
• Hot-Stone-Massage
• Schwedische Massagen
• Türkische Gelenkmassage
Feiertag: ab 9.00 Uhr
Saunawelt:
Montag: geschlossen
Di. & Mi.: 13 – 21 Uhr
Mi.: Damensauna (ausg. Feiertag)
Do. - Sa.: ab 10.00 Uhr
Sonntag: 10 - 20 Uhr
* vereinzelte Beckenbelegungen im Hallenbad möglich (Beckenbelegungen)
** Frühschwimmen: Eintritt nur mit Geldwertkarte möglich
Talweg
Willkommen an unserem neuen Standort in der Brauereistrasse 1a in Bitburg. Hier konzentrieren wir uns auf unsere Stärken: Individuelle Planungen rund um das Thema Küche, und individuelle Planungen für den Büro- und Objektbereich. Zudem können Sie in der neuen Ausstellung exklusiv unser eigene Tischkollektion LF 3 kennenlernen.
Unser ehemaliges Haupthaus haben wir an den Polstermöbel Spezialisten Polster Trösser verpachtet. Wir wünschen dem bundesweit bekannten Unternehmen viel Erfolg!
In unserem neuen Küchenstudio erleben Sie Qualität, Design, neuste Technologien und persönliche Beratung. Mit bekannten Herstellern wie Next125, Schüller, Nobilia, Berbel, Miele, Smeg, Mobitec, Form Exklusiv und vielen mehr, verwandeln unsere Experten Ihre Küche in eine perfekte Wohlfühloase.
In einem persönlichen Gespräch in unserer Ausstellung oder direkt vor Ort bei Ihnen zu Hause erfüllen wir alle ihre Wünsche.Termine können Sie jederzeit unkompliziert über unsere Webseite oder Telefonisch buchen.
In Zukunft bieten wir am neuen Standort verschiedene Events rund ums Thema Küche, Kochen, Genuss und Wein an. Verbinden Sie sich über Facebook und Instagram mit uns, um keines davon zu verpassen!
Wir laden Sie herzlich ein, uns am Eröffnungswochenende zum Bedamarkt am 16.03 und 17.03 2024 von 12:00 Uhr und 18:00 Uhr zu besuchen. Hier warten viele weitere Angebote auf Sie!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Besuchen Sie uns:
Fischer Home Company
Brauereistraße 1a | D-54634 Bitburg
Tel. +49 (0)6561-9668-0
Email: infothek@fischer-home.eu www.fischer-home.eu
Austellung:
Seit über dreißig Jahren sammelt das Ehepaar Klöcker weibliche Porträts. Ausschließlich Darstellungen von Frauen in den traditionellen Techniken der bildenden Kunst: Malerei, Zeichnung, Grafik, Fotografie und Skulptur. Die Kunstwerke sind von weiblichen und männlichen Künstlern geschaffen, darunter unabhängig vom kulturpolitischen Mainstream sowohl bekannte Namen als auch in der Öffentlichkeit weniger präsente künstlerische Positionen.
Die in der Sammlung befindlichen Werke entstanden überwiegend seit den 1950er Jahren bis in die Gegenwart. Wichtige Kriterien der beiden Sammler sind: Jedes einzelne Werk der Kollektion muss nicht nur das Sammlerpaar Klöcker in seiner Schönheit und Wahrhaftigkeit ganz individuell berühren, sondern auch durch seine künstlerische Meisterschaft überzeugen. Das Betrachten der persönlich ausgesuchten Frauenporträts ist ein Parcours durch 80 Jahre Kunstgeschichte, der – immer am Thema orientiert – vor und seit der Wiedervereinigung in West- und Ostdeutschland geschaffene Bilder und zahlreiche internationale Kunstwerke ganz privat miteinander vereint. Kunstgenuss, Staunen, Bewundern, Wertschätzen, Seherleb -
nisse, Entdeckungen und viele Erkenntnisse sind beim Betrachten der individuellen und besonderen Sammlung garantiert.
Bauen und Modernisieren auch Sie mit der besten Bank in Rheinland-Pfalz.
Ob Sie sich für einen Neubau oder eine Modernisierung entscheiden, die Kreissparkasse Bitburg-Prüm unterstützt Sie mit der passenden Finanzierung.
Die Energiewende ist in vollem Gange - werden auch Sie jetzt Teil davon und profitieren Sie doppelt: Erhöhen Sie nicht nur Ihren Wohnkomfort, sondern steigern Sie auch den Wert Ihres Zuhauses. Energetische Sanierungen sorgen dafür, dass Sie Ihre Energiekosten senken. Dabei schonen Sie neben Ihrem Geldbeutel auch die Umwelt. Immer an Ihrer Seite: die Expertinnen und Experten Ihrer Sparkasse.
Beste Bank in Rheinland-Pfalz.
Das erstklassige Baufinanzierungs-Team der Kreissparkasse Bitburg-Prüm ist ausgezeichnet! Mit dem Siegel der Zeitung „WELT“ als „Beste Bank in Rheinland-Pfalz – Beratung Baufinanzierung –GOLD“.
Gemeinsam mit der Kreissparkasse Bitburg-Prüm zur passenden Finanzierung.
Das eigene Zuhause zukunftsfähig zu machen, ist heute wichtiger denn je. Denn neben steigenden Energiekosten gibt es zunehmend gesetzliche Anforderungen, die gerade energetische Modernisierungen für alle Immobilien-besitzerinnen und -besitzer zu einem zentralen Thema machen. Wollen Sie in naher Zukunft mit Ihrer energetischen Modernisierung oder Ihren Umbauten starten, können Sie jetzt schon dafür vorsorgen und sich die aktuell niedrigen Zinsen sichern. Ob sofort oder später, die Expertinnen und Experten der Kreissparkasse Bitburg-Prüm beraten Sie gerne und informieren Sie, wie Sie durch staatliche Förderungen* gegebenenfalls günstiger finanzieren.
Maßgeschneiderte Finanzierungslösungen und Förderprogramme.
Die Sparkasse bietet eine breite Palette von Finanzierungsmöglichkeiten für Modernisierungs-projekte an. Unterstützend stellt der Staat eine große Auswahl an Fördermaßnahmen* bereit. Mit LBS-Bausparen können Sie von zusätzlichen Fördervorteilen profitieren. Die erfahrenen Beraterinnen und Berater der Kreissparkasse Bitburg-Prüm
arbeiten von Anfang an eng mit Ihnen zusammen, um die bestmögliche Lösung für Ihre Finanzierung zu finden. Von der Analyse Ihrer Finanzierungsbedürfnisse über die Auswahl des richtigen Darlehensprodukts bis hin zur Abwicklung des Kreditantrags und der Auszahlung stehen wir Ihnen mit Rat und Tat zur Seite.
„Wir wissen, dass sich die Anforderungen und Bedingungen eines Modernisierungsprojekts im Laufe der Zeit ändern können. Deshalb bieten wir Ihnen flexible Finanzierungslösungen, die sich an Ihre Bedürfnisse anpassen. Ob Sie zusätzliche Mittel benötigen, um unvorhergesehene Kosten zu decken, oder Ihre Tilgungspläne anpassen müssen: Wir sind hier, um sicherzustellen, dass Sie die Unterstützung erhalten, die Sie benötigen.“ versichert Martina Kribs, Baufinanzierungsberaterin in Prüm.
*Es gelten Fördervoraussetzungen.
Modern wohnen und energetisch sanieren – Machen wir’s gemeinsam!
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie die Sparkasse Ihnen bei der Finanzierung Ihrer Immobilienmodernisierung helfen kann, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir beantworten gerne Ihre Fragen und unterstützen Sie bei der Planung und Umsetzung Ihres Modernisierungsprojekts. Damit Sie schon bald in Ihrer Traum-Immobilie leben können.
KONTAKT: Kreissparkasse Bitburg-Prüm Trierer Str. 46 | 54634 Bitburg Tel.: 06561-16 0 | kontakt@kskbitburg-pruem.de www.kskbitburg-pruem.de/termin
@kskbitburgpruem
@Kreissparkasse Bitburg-Prüm
Mehr Neuland. Weniger Langeweile: Starte Deine Karriere bei der Sparkasse.
Nicht nur in Sachen Baufinanzierung ist die Sparkasse ausgezeichnet, sondern auch als Top-Arbeitgeberin. Kein Wunder, denn bei uns erwartet dich ein Job, der Spaß macht und jede Menge Abwechslung bietet. Bewirb dich jetzt!
Das Sport für unseren Körper gesund ist, wissen wir alle. In Kombination mit einer ausgewogenen Ernährung können wir aktiv unsere Abwehrkräfte stärken und sogar unseren biologioschen Alterungsprozess verlangsamen. Wer Sport macht sieht jünger aus und fühlt sich auch dementsprechend.
Was viele noch unterschätzen ist das Gemeinschaftsgefühl, dass man im Studio mit Gleichgesinnten erfährt, die ähnliche Trainingsziele verfolgen, wie man selbst. Genau deshalb erweitern wir ständig unsere Kursangebote, damit Ihr Euch gegenseitig motivieren und gemeinsam Spaß am Training haben könnt.
Seid gespannt auf unsere 17 neuen Spinningbikes vom Marktführer Lifefitness, die in Kürze eintreffen!
Tel.
STARTE JETZT UND TRAINIERE DEN 1. MONAT KOSTENLOS!
DIE EIFEL-GYM-APP
LADE DIR JETZT DIE APP HERUNTER FÜR WEITERE INFORMATIONEN. ODER BESUCHE UNSER NEUE WEBSITE!
Eifel-Gym
D-54634 Bitburg
eifel-gym@t-online.de
www.eifel-gym-bitburg.de
Vermutlich haben Sie noch nie etwas von Optometrie gehört, kein Problem, denn Optikermeister Rainer Grewenig kennt sich bestens mit ihr aus. Sie ist die Lehre der Messungen und Bewertungen von Sehfunktionen. Über viele Jahrzehnte hat er sich in zahlreichen Fortbildungen, u.a. bei der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie ein fundiertes und tiefgreifendes Wissen erarbeitet, um Brillen- und Kontaktlinsenträgern mit den passenden Sehhilfen auszustatten, damit sie ein optimales Sehen erleben.
Seine Fachkompetenz spricht sich herum, denn viele Kunden kommen, mit teilweise sehr komplizierten Sehfehlern, zu ihm. Die Sehbeschwerden äußern sich häufig sehr ähnlich, die dahinterliegenden Ursachen können aber sehr unterschiedlich sein. Deshalb braucht es verschiedenartige Messungen und Gespräche, um gemeinsam die ideale Lösung zu finden. Rainer Grewenig ist Perfektionist, er nimmt sich sehr viel Zeit für seine Kunden. Häufig kann er so die Menschen mit hervorragenden Ergebnissen überraschen.
Spezialist für Gleitsichtbrillen
Die Philosophie des Unternehmens ist es, den Sehfehler nicht isoliert zu betrachten, sondern als Teil der Visuellen Wahrnehmung im Kontext mit allen anderen Sinneswahrnehmungen und aller bisherigen Lebenserfahrungen. Die Bedürfnisse an das Sehen sind sehr unterschiedlich, besonders wenn es um das Thema gutes Sehen mit Gleitsichtbrillen geht, ist es wichtig mit innovativen Messmethoden und Zuhören herauszufinden, was der Kunde braucht.
"Hier ist es besonders wichtig den Zeitpunkt für die erste Gleitsichtbrille richtig festzulegen, nicht zu früh und nicht zu spät“, so Rainer Grewenig. "Mit unserer Vorgehensweise erreichen wir eine Erfolgsquote von annähernd 100 Prozent". Rainer Grewenig klärt seine Kunden sehr gerne im persönlichen Gespräch über das Thema Gleitsichtbrillen auf.
Besondere Leistungen:
• Ganzheitliche Sehberatung und spezielle Messmethoden
• Augenglasbestimmung bei Schulkindern
• Sehfehlerscreening bei Vorschulkindern
• Myopiemangment bei Kindern und Erwachsenen
Rainer Grewenig Augenoptik
Trierer Straße 44a
54634 Bitburg
Tel.: 06561-12 113
www.grewenig-augenoptik.de
SA. 8.00 BIS 18.00 UHR / SO. 10.00 BIS 18.00 UHR
Herzlich willkommen zu unserer Hausmesse vom 16. - 17. März 2024. Lernen Sie unsere große Produktpalette in ungezwungener Atmosphäre kennen. Auf dem Außengelände und im Gebäude stehen unsere Techniker und Verkäufer für Beratungsgespräche zur Verfügung. Viele Produkte werden in Live Vorführungen präsentiert, so können Sie sich einen realistischen Eindruck über ihre Einsatzmöglichkeiten verschaffen. Hightech hält auch immer mehr in den Maschinenpark für die Landwirtschaft Einzug. Wir informieren Sie gerne über die Möglichkeiten im täglichen Einsatz. An beiden Tagen findet ein buntes Rahmenprogramm, besonders für Kinder mit Hüpfburg, Kinderschminken und Co. statt. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt.
Wir möchten unser Personal verstärken. Vielleicht nutzen Sie die Hausmesse, um uns ungezwungen kennenzulernen. Gerne dürfen Sie uns einfach ansprechen, wenn Sie Interesse haben in unserem Team zu arbeiten.
• SONDERANGEBOTE
• NEUE AKKUPRODUKTE VON HONDA ZUR GARTENPFLEGE
• VORFÜHRUNGEN – GABELSTAPLER, ARBEITSBÜHNEN, LANDMASCHINEN, MELKROBOTER, GARTENTECHNIK U.V.M.
Bitte Parken Sie an der Hausmesse außerhalb des Firmengeländes, es stehen dort genug Parkplätze zur Verfügung
In diesem Jahr findet die 18. Auflage des beliebten Nimsrock-Festival am ersten Augustwochenende auf der Motorradwiese in Bickendorf statt. In diesem Jahr nach langer Zeit auch wieder an zwei Tagen. „Der Aufwand für einen Tag ist einfach zu groß und so haben wir uns vom Organisationsteam entschieden das Festival in diesem Jahr über zwei Tage auszurichten“ so Wilfried Kootz, Vorsitzender vom ausrichtenden Förderverein Bickendorf hilft e.V.
Das Line-Up steht und der Kartenvorverkauf ist in vollem Gange für das Benefiz Open-Air , deren Erlös auch dieses Jahr wieder gespendet wird. Vor zwei Jahren konnte man über 8.000 Euro an Special Olympics Rheinland-Pfalz spenden. Ingesamt zehn Bands treten an den beiden Tagen auf.
Top Acts sind die Bands Iron Maiden Tribute und „Reckless Roses“ ,eine erstklassiges Tribute Band mit fünf Musikern, die Songs ihrer Helden der legendären Guns N' Roses, so authentisch wie möglich auf die Bühne bringen. Reckless Roses nimmt das Publikum auf eine Zeitreise zurück bis in die späten 80er Jahre. Mit einem zweistündigen Repertoire voller Klassiker wie „Nightrain“, „Mr. Brownstone“, „Sweet Child o’mine“, „Live and let die“, „November Rain“ oder „You could be mine“. Natürlich darf der ultimative Hit „Paradise City“ ebenfalls nicht fehlen. Reckless Roses, Europas Nummer 1-Tribute to Guns N 'Roses, hat unzählige Rockfans nicht nur in ihrer Heimat Ungarn, sondern in mehr als 12 europäischen Ländern.
Weitere Highlights sind die Bands No Jo, Death Ribbon, Metalicover, The Crush, Baach Roxx sowie eine Nachwuchsband vom Haus der Jugend in Bitburg. Nähere Infos und Tickets, derzeit noch bis Ende März vergünstigt als 2-Tages-Ticket unter www.nimsrock.de ,: Infoline: 0160-90569543
Der Förderverein lädt alle Helfer/innen und Interessierten zu einem Infoabend zum diesjährigen Nimsrock Festival ein für Freitag, den 19. April 2024 um 19 Uhr in den Gemeinderaum der Schule.
Wir gratulieren unserem Gesellschafter-Geschäftsführer sowie Steuerberater Illia Abadeir zur bestandenen Prüfung zum Fachberater für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH)!
Die optimale Durchführung von Unternehmensumstrukturierungen gehört mit zu den vielfältigsten und anspruchsvollsten Aufgaben eines Steuerberaters.
Gerne unterstützen und beraten wir Sie, insbesondere bei den nachfolgenden Sachverhalten, umfassend und kompetent:
Beratung im Zusammenhang mit Holding-Strukturen
Umwandlung eines Einzelunternehmens in eine GmbH
Verschmelzung von Unternehmen
Umwandlung einer Personengesellschaft in eine GmbH
Umwandlung einer GmbH in eine Personengesellschaft
Vermögensübertragung im Rahmen der vorweggenommenen Erbfolge
Unser Fachberater für die Umstrukturierung von Unternehmen (IFU/ISM gGmbH), Herr Illia Abadeir, steht Ihnen als qualifizierter Ansprechpartner gerne zur Verfügung.
Wir sind ein junges, dynamisches und digitales Team, welches alle Anforderungen an moderne Steuerberatung und Datenverarbeitung erfüllt.
Seit 2023 erweitern wir unser Team kontinuierlich für Sie:
Nadine Abadeir
Steuerfachwirtin, langjährige Berufserfahrung in Deutschland und Luxemburg, seit 01.09.2023 im Team
Linda Backes-Smeets
Bilanzbuchhalterin, langjährige Berufserfahrung in Deutschland und Luxemburg, seit 01.09.2023 im Team
Gina Weiler
Steuerfachangestellte, betriebswirtschaftliches Studium an der Hochschule Trier, mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsprüfung, Steuern und Recht, seit 16.09.2023 im Team
Juliane Abert Auszubildende zur Steuerfachangestellte und ausgelernte Rechtsanwaltsfachangestellte, seit 01.08.2023 im Team
Steuerrecht
Tätigkeiten außerhalb Luxemburgs mussten bisher in Deutschland versteuert werden, soweit der Arbeitnehmer (m/w/d) an mehr als 19 Tagen außerhalb Luxemburgs tätig war.
Die Bagatellgrenze von 19 Tagen wurde ab 2024 angepasst, sodass bis zu 34 Arbeitstage außerhalb Luxemburgs unschädlich bleiben und weiterhin in Luxemburg besteuert werden.
Sozialversicherung
Seit dem 1. Juli 2023 ist das neue Rahmenabkommen über die übliche grenzüberschreitende Telearbeit (Homeoffice-Tätigkeit) in Kraft getreten.
Deutsche Grenzgänger unterliegen weiterhin den Vorschriften über die Luxemburger Sozialversicherung, sofern die in Deutschland geleistete Arbeitszeit weniger als 50% ihrer tatsächlichen Arbeitszeit beträgt. Vorher lag die Grenze bei < 25 Prozent.
Es war keine einfache Saison für die Eifel Mosel Bären, am Samstag, dem 16. März, steht das letzte Spiel an. Spielführer Lukas Golumbeck liebt Eishockey und ist stolz darauf, dass der schnellste Teamsport der Welt in Bitburg etabliert ist, denn die Region ist keine Hochburg für Eishockey. Er schätzt den Teamgeist. „Wir sind aktuell im Umbruch, unser Fokus liegt darauf die jungen Spieler in die erste Mannschaft zu integrieren und Spielpraxis zu sammeln.“ Patrick Berens, der sportliche Leiter und Spieler ergänzt: Wir haben eine sehr gute Infrastruktur für Eishockey in Bitburg, das ermöglicht uns auch eine sehr intensive Nachwuchsarbeit. Wir haben 60 Kinder in der Jugendarbeit und es macht uns großen Spaß sie zu fördern.“
Infos zum Spielplan und zum Verein www.eishockey-bitburg.de
Do, 21.03.2024
BEGINN: 19:30 UHR
Ein musikalisch-seelisches Portrait von Hildegard Knef – nach dem Buch von Edward Lyons
Es sind die Siebziger und Hildegard Knef ist auf dem Zenit ihrer beispiellosen Karriere. So glamourös das Leben auf der Bühne und im Rampenlicht auch scheint – sind die Scheinwerfer erloschen, kommt die Einsamkeit zurück.
Hildegard Knefs Karriere als Schauspielerin, Sängerin und Autorin war vom Erfolg ebenso geprägt wie vom Scheitern, und an beidem ließ sie die Öffentlichkeit teilhaben. Die in die Jahre gekommene Knef, dem Krebs knapp entronnen und von ihrem Mann verlassen, sitzt vor der Schreibmaschine und blickt in den Spiegel der eigenen Vergangenheit. Hierbei begegnet sie „Hilde“, ihrem jüngeren, hoffnungsvollen Selbst, viele Jahre bevor ihre Karriere und ihre Lebensentscheidungen sie zu der Frau machen werden, die sie heute ist. Es beginnt ein Schlagabtausch der beiden Frauen, die sich so ähnlich zu sein scheinen und doch so unterschiedlich auf die Welt und ihre Zukunft schauen. In über 30 Chansons sowie Gedichten und Passagen aus ihren Erinnerungsbüchern, lässt Autor James Edward Lyons das Leben der Knef von der Trümmerzeit in Berlin bis zum Broadway lebendig werden und schafft damit ein persönliches Portrait einer Ausnahmekünstlerin.
„Die Knef“ war das erste deutsche Filmidol nach 1945, skandalumwittert in Die Sünderin, umjubelt am Broadway und einer der wenigen deutschen Weltstars. Das musikalisch-szenische Portrait Für mich soll’s rote Rosen regnen lässt eine Stil-Ikone der 60er-Jahre wiederauferstehen.
Do, 18.04.2024
BEGINN: 19:30 UHR
Schauspiel von Samantha Ellis
Wie kommen ein überzeugter Feminist und eine Frau, die eigentlich ausschließlich auf Machos steht, zusammen? Was sagt es über einen aus, wenn man das Bestehen des Partners auf Rücksichtnahme und Respekt nicht gerade erotisch findet? Und können Männer überhaupt Feministen sein?
Kate und Steve sind beide Anfang 30 und kommen gerade aus unglücklichen Beziehungen. Sie lernen sich auf einer Kostümparty kennen, er verkleidet als Robin Hood, sie als Wonder Woman. Im wirklichen Leben arbeiten sie als Bäcker und Journalistin. Es funkt zwischen den beiden. Eineinhalb Jahre später macht Steve Kate einen Heiratsantrag und liefert gleich die theoretischen Ausführungen mit, weshalb er die Ehe kritisch und als patriarchalische Institution sieht. Kate hingegen ist nach dem Weggang der Mutter bei ihrem Vater geblieben, der sie gemäß seinen unverrückbaren konservativen Vorstellungen von Ehe und Weiblichkeit erzogen hat. Können diese beiden tatsächlich zusammen sein und vielleicht sogar unsere Vorstellungen von Romantik im 21. Jahrhundert neu erfinden?
Mit zwei Heiratsanträgen, zwei Hochzeiten, einer Flucht und einer Reihe unvergesslicher Charaktere, die alle von nur einer Schauspielerin und einem Schauspieler gespielt werden, hat Samantha Ellis eine moderne Komödie geschaffen, die lustvoll Geschlechterklischees und ihre Umkehrungen durchdekliniert. Ein besonderer Clou, der beweist, dass intelligentes Spiel nicht nur äußerst unterhaltsam, sondern auch debattentauglich ist.
So, 21.04.2024
BEGINN: 18:00 UHR
Im Salzkammergut bereitet sich die Belegschaft des Hotels «Weißes Rössl» auf die Ankunft neuer Gäste vor. Zahlkellner Leopold will das Herz der «Rössl»-Wirtin Josepha erobern, seinem Tagebuch jedenfalls hat er die Liebe zu seiner Chefin schon lange anvertraut. Doch die Rosen, die er ihr anonym schickt, verfehlen ihre Wirkung: Josepha hält sie für ein Geschenk des soeben eintreffenden Stammgastes Dr. Otto Siedler, in den sie heimlich verliebt ist. Auch der Berliner Fabrikant Giesecke ist über Siedlers Ankunft unglücklich: Er steckt mitten in einem Patent-Prozess gegen seinen Konkurrenten Sülzheimer, dessen Anwalt Siedler ist. Gieseckes Tochter Ottilie jedoch erliegt schon bald dem Charme des Rechtsanwalts, und es kommt zu einem ersten Rendezvous …
Ach und sonst: wunderbare Melodien am laufenden Band, Urkomisches und leicht Anzügliches, und eine kleine Prise Sentimentalität. Wie sagt Kaiser Franz-Joseph doch zum Schluss? «Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut!»
Als mitreißende Revue-Operette wurde das Weiße Rössl 1930 für ein vom Reisefieber gepacktes Weltstadtpublikum konzipiert und ist mit der Musik von Ralph Benatzky bis Robert Stolz noch heute ein Dauerbrenner des Musiktheaters.
Erleben Sie die neu inszenierte Fassung und freuen Sie sich auf alle bekannten Hits. Mitsingen ist ausdrücklich erlaubt.
Das komplette Programm inklusive Online-Ticketbuchungen unter:
www.bitburger-stadthalle.de
Im Gespräch mit Astrid Zenker und Dieter Scherer (Marktleitung Raiffeisen-Markt)
Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel setzt ihren Kurs der Expansion und Serviceoptimierung konsequent fort und hat zum 01.02.2024 die renommierte Theodor Riewer Handels GmbH, bekannt als der "Riewer-Werkzeugprofi" übernommen.
Seit Mai 2022 gibt es den neuen Raiffeisen-Markt im ehemaligen toom Baumarkt am Südring in Bitburg. Jetzt erweitern Sie das Sortiment um Riewer Werkzeugprofi. Was erwartet die Kunden?
Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel hat im vorletzten Jahr erfolgreich einen neuen Raiffeisen-Markt am "Südring" eröffnet, der umfassend die Bereiche „Alles rund um Tier und Garten“ abdeckt und zusätzlich die komplette Bandbreite eines professionellen Baumarktes führt: Freizeitbekleidung und Arbeitsbekleidung, Maschinen und Maschinenzubehör, Werkzeug und Eisenwaren, Elektrozubehör, Haushaltswaren, Auto und Fahrradzubehör, Bodenbeläge,
Sanitärkeramik und Sanitärausstattung, Fliesen und Fliesenchemie, Laminat und Holz und vieles mehr. Die Übernahme von Riewer Werkzeugprofi wird nicht nur die bestehenden Kompetenzen der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel sinnvoll ergänzen, sondern auch das Sortiment im Raiffeisen-Markt bereichern. Die bewährten Servicedienstleistungen des Riewer Werkzeugprofi‘s bleiben dabei vollständig erhalten.
Der ehemalige Standort in der Bahnhofstraße wurde geschlossen. Riewer ist jetzt bei Ihnen unter einem Dach mit dem Raiffeisen Markt untergebracht. Welche Vorteile bietet der Umzug?
Der Riewer Werkzeugprofi, welcher seit Jahren über die Stadtgrenzen von Bitburg hinaus als Profi-Fachhandel für Maschinen, Eisenwaren, Werkzeug und Arbeitsbekleidung bekannt ist, verschmilzt nun mit der traditionsreichen Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel. Dieser Schritt erfolgt im Zuge der ständigen Bemühungen beider Unternehmen, die Qualität ihrer Dienstleistungen und Sortimente zu verbessern und maßgeschneiderte Lösungen für die Bedürfnisse ihrer Kundinnen und Kunden anzubieten.
Haben Sie das Personal von Riewer übernommen?
Die gewohnten Ansprechpartner und Werkzeugexperten sind nun am „Südring 45“ zu finden, wo sie ihre Fachkompetenzen den Kundinnen und Kunden zur Verfügung stellen. Rolf Riewer, als vertrautes Gesicht, bleibt weiterhin als Ansprechpartner im Raiffeisen-Markt Bitburg erhalten und berät die Kundinnen und Kunden persönlich.
Bleibt das Sortiment von Riewer gleich oder verändert es sich?
Grundsätzlich ändert sich nichts am Produktportfolio und den bekannten Serviceleistungen.Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel erwartet durch diese Übernahme sowohl kurzfristige als auch langfristige Vorteile für die Kundinnen und Kunden. Seit dem 05.02.2024 sind sowohl Hobbyheimwerkende als auch Fachkundinnen und -kunden herzlich im Raiffeisen-Markt Bitburg willkommen, um von dem erweiterten Sortiment und den verbesserten Dienstleistungen zu profitieren. Die Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel und das gesamte Team um Geschäftsstellenleiter Dieter Scherer bekräftigt damit ihr Engagement, den Kundinnen und Kunden innovative Lösungen und einen erstklassigen Service zu bieten.
Es gibt weitere Neuigkeiten aus Ihrem Haus.
Die Raiffeisen-Tankstelle in der Bahnhofstraße erstrahlt in neuem Glanz. Wie kam es dazu?
Durch das Auslaufen des – alten – Pachtvertrages wird die Tankstelle seit 01.01.2024 wieder im Hause der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel – eigenverantwortlich – betrieben. Im Zuge der Verschmelzung wurde direkt die Entscheidung getroffen, in die vorhandene Struktur zu investieren. Eine neue Autowaschanlage wurde installiert und die gesamte Außendarstellung modernisiert. Zusätzlich ist der gesamte Shopbereich modernisiert und deutlich vergrößert worden. Das Team rund um Julia Friedmann deckt nun das gesamte Nahversorgersortiment für einen kurzen Boxenstop ab und es läuft alles unter dem Motto „Tanken, Autopflege, Schlemmen; Alles in einem Stop“.
Die Reifenzentrale Becker ist eine 100 % Tochtergesellschaft der Raiffeisen Rhein-Ahr-Eifel. Was gibt es Neues aus dem Hause Becker?
Die Reifenzentrale Becker legt ihren Fokus ebenfalls auf Serviceoptimierung. Seit April 2022 ist Fabian Mayer Geschäftsführer der Reifenzentrale und startet mit einem motivierten Team in die Zukunft. In den drei Filialen Bitburg, Ormont und Daun wird größter Wert daraufgelegt, die Bedürfnisse und Anforderungen der Kundinnen und Kunden zu verstehen und individuelle Bereifung anzubieten. Insbesondere durch den wachsenden E-Auto-Markt werden die Beratung und die fachgerechte Montage immer wichtiger – das Team der Reifenzentrale Becker ist vorbereitet: vom 4-Zoll-E-Scooter-Reifen, über Motorrad-, PKW- und LKW-Reifen bis hin zum 56-Zoll-Landwirtschaftsreifen. Angesagte Leichtmetallfelgen, Tieferlegungen und ein kompletter KFZ-Service runden das Dienstleistungsportfolio ab.
Für mehr Infos zum Raiffeisen-Markt
Raiffeisen-Markt Bitburg
Südring 45
54634 Bitburg
Tel.: 06561-946710
www.raiffeisenmarkt-bitburg.de
in unserem
Bei bulbaum geht es um Wohnen, Genießen und Beschenken.
Wir laden euch ein, in unsere Welt einzutauchen und die einzigartige Atmosphäre unseres Concept Stores zu erleben. Neben unserer eigenen bulbaum Möbelkollektion und der einzelnen Markenkollektionen bieten wir regelmäßig Events und Workshops an, bei denen ihr nicht nur inspirierende Einblicke in die Welt des Designs erhaltet, sondern auch aktiv teilnehmen könnt. Von einfachen Tastings und Vorführungen unserer Küchenprodukte über Workshops zum DIY-Erleben bis hin zu fachkundigen Vorträgen - unser Ziel ist es, euch zu begeistern und Er-
lebnisse zu schaffen die im Gedächtnis bleiben. Besucht uns in unserem Store und lasst euch von der Faszination für Design und Handwerkskunst mitreißen.
Küchenzauber-Samstage (weitere Termine findet ihr online)
Samstag, 23.03. Crêpes Genuss mit Bianca Tasting & Produktvorführungen, 10 - 14 Uhr
Samstag, 28.03. in der Osterbäckerei mit Lisa Tasting & Produktvorführungen, 10 - 14 Uhr
Samstag, 13.04. Churros mit Achim Tasting & Produktvorführungen, 10 - 14 Uhr
Bei bulbaum geht es nicht nur um Möbel, sondern um das Schaffen eines ZuhauseGefühls. Unser Konzept vereint selbst entworfene Möbel von höchster Qualität aus der Schreinerei mit einer erlesenen Auswahl an Produkten & Wohnaccessoires exklusiver Marken, die sonst nur in Großstädten zu finden sind. Unsere eigene Abteilung für Innenarchitektur & Design verbindet beide Aspekte in der Planung Deines Zuhauses. Egal, ob Du einen neuen Esstisch wünschst oder ein ganzes Raumkonzept, wir gestalten alles nach Deinen individuellen Wünschen und Bedürfnissen. Denn wahre Einzigartigkeit ist kein Massenprodukt. Bei bulbaum ist jedes Detail darauf ausgerichtet, Wohnträume zu
verwirklichen. Wir schaffen nicht nur ein Zuhause, wir schaffen einen Ort der persönlichen Entfaltung. Tauche ein in unsere Welt der Exklusivität und Vielfalt und sehen Sie sich an wie wir mit Leidenschaft und Hingabe das Besondere für Dein Zuhause erschaffen.
Bei bulbaum geht es um Dich, ganz nach unserem Motto: Dein Zuhause – vollkommen Du!
Schon 2009 war der in Kurdistan geborene Chirurg Varto Seeid als Oberarzt im St. Josef Krankenhaus in Hermeskeil tätig. 2019 - 2022 wurde er als Chefarzt in das Evangelische Stadtkrankenhaus Saarbrücken berufen. 2023 kehrte er dann in Zuge seiner Ernennung zum Chefarzt der Orthopädie und Unfallchirurgie ins St. Josef Krankenhaus Hermeskeil zurück. Diese Funktion führt er seit dem 1. März nun auch im Klinikum Bitburg aus, das wie das St. Josef Krankenhaus zur Marienhaus Gruppe gehört.
Der 57-jährige Facharzt für Chirurgie, Orthopädie und Unfallchirurgie verfügt über eine langjährige Expertise, von der neben den Patienten der Region Hochwald jetzt auch die Bevölkerung im Eifelkreis profitiert.
Er hat sich auf dem Gebiet der Schulterchirurgie spezialisiert und genießt in diesem Bereich auch überregional einen hervorragenden Ruf. Das Krankenhaus in Bitburg bietet jetzt neben Schulterarthroskopien auch Gelenkersatz in der Schulter und Gelenk-Austauschoperationen an. Der neue Chefarzt Varto Seeid führt Schultereingrif-
fe aller Schweregrade mehr als 250 Mal im Jahr durch. Nur wenige seiner Kollegen kommen bundesweit auf diese Zahlen. Er verfügt über eine große Erfahrung und hat schon vielen Patienten mit komplizierten Beschwerdebildern dauerhaft helfen können. Er freut sich sehr darauf künftig an zwei Standorten für seine Patienten da zu sein. „Für unsere Patienten, die aus dem Bereich Prüm, Daun, Zell, und teils noch weiter entfernt bis nach Hermeskeil zu uns kamen, verkürzt sich ab sofort der Weg. Ich komme jetzt zu ihnen,“ verspricht er gut gelaunt zum Dienstantritt in Bitburg.
Intensive Beratung
„Für mich ist es extrem wichtig, dass der Patient versteht, was ihm fehlt und was wir tun können, um ihm zu helfen. Vorbereitende Gespräche mit dem Patienten empfinde ich als genauso wichtig wie die Operation selbst, denn der Patient wird sich ganz anders am Genesungsprozess beteiligen, wenn er versteht, was ihm wirklich fehlt, worin das gesundheitliche Problem liegt und wie er sich nach der Operation verhalten soll, damit die Regeneration möglichst schnell verläuft.“
Top Ausbildung für junge Assistenzärzte
Schulterspezialist Varto Seeid besucht regelmäßig Fortbildungen, gibt Vorträge, ist u.a. Mitglied im Deutschen Verein für Schulter- und Ellenbogen Chirurgie und bildet auch gerne junge Assistenzärzte von A bis Z aus. Häufig steht er auch Kollegen national und international mit Rat zur Seite, wenn es um schwierige Fälle im Bereich der Schulterchirurgie geht.
Völlige Transparenz mit OP Video für den Patienten
„Es macht mir großen Spaß mein Wissen weiterzugeben,“ erzählt er. „Wenn man so viele chirurgische Eingriffe an der Schulter gemacht hat, wie ich, dann weiß man einfach, was man kann. Ich teile mein Wissen auch sehr gerne mit den Patienten. Ich fertige sogar grundsätzlich von jeder OP einen Film an, den ich den Patienten anschließend zur Verfügung stelle. Ich erkläre ihnen genau, was wir während des Eingriffs gemacht haben und wie sie sich nach der OP verhalten sollen. Das hilft ihnen sehr. Absolute Transparenz ist mir wichtig, denn sie schafft Vertrauen und es ist immens wichtig für einen Arzt, dass ihm die Patienten vertrauen.“
Modell des Schulterblattes und Schulterprothese
Völlige Transparenz für die Patienten, schon während des Aufklärungsgesprächs zeichnet Chefarzt Seeid Details über die bevorstehende OP auf, damit der Patient den Eingriff besser versteht. Nach der OP erhält er ein Video, das den kompletten Eingriff dokumentiert.
Individuelle Lösung für die Patienten
„Die Schulterchirurgie ist sehr komplex. Man muss jeden Patienten individuell betrachten, eine genaue Diagnose stellen und dann entscheiden: Kann man vielleicht mit konservativen Methoden, wie Krankengymnastik die Beschwerden lindern, oder muss operiert werden? Ich operiere nur, wenn es sinnvoll und nötig ist.“
Er hat schon vielen Patienten in den Jahren seiner Tätigkeit im Marienhaus in Hermeskeil geholfen. Der Erfolg spricht sich herum und viele Patienten empfehlen ihn nach positiver Erfahrung weiter. So zum Beispiel auch Karl-Heinz S., der vor der Operation seinen Alltag nur noch mit starken Schmerzmedikamenten bewältigen konnte. Der Estrichleger war gerade Anfang 40 als bei ihm eine fortgeschrittene Arthrose in beiden Schultergelenken diagnostiziert wurde. Im Rahmen eines arthroskopischen – also minimalinvasiven – Eingriffs löste Varto Seeid die Bizeps-Sehne vom Gelenkkopf, versetzte sie ein wenig und fixierte sie neu. Dadurch reduzierte er den Druck auf den Gelenkspalt. Zusätzlich entfernte er die beschädigte Schleimhaut im Gelenk. „Schon als ich aus der Narkose aufwachte, spürte ich den Unterschied,“ berichtete Karl-Heinz S. nach der OP. Die Schmerzen im Gelenk waren zu seiner Freude weg.
Schultersprechstunde jeden Donnerstag
„Um das Vertrauen des Patienten zu gewinnen, höre ich jedem genau zu und orientiere mich bei der Behandlung an den individuellen Bedürfnissen jedes einzelnen", erklärt Varto Seeid, "Weil mir das so wichtig ist, gibt es jede Woche bei mir einen festen Tag, an dem ich eine Schultersprechstunde anbiete. In Bitburg ist das immer am Donnerstag von 9 - 15 Uhr. OP Tag ist in Bitburg am Dienstag.“ Der Dienst am Menschen ist ihm generell sehr wichtig. Er ist Arzt mit Leib und Seele, privat engagiert er sich schon seit vielen Jahren in seiner alten Heimat, Kurdistan/Irak, und hilft dort bei der Ausbildung junger Ärzte. In Tansania unterstützt er regelmäßig vier Kliniken u.a. mit der Lieferung von medizinischen Geräten.
Tag der Offenen Tür in Bitburg Samstag, 6. April 2024 Von 11 bis 17 Uhr
Patienten erhalten an diesem Tag einen Einblick in das Angebot des Marienhaus Klinikum Eifel Bitburg und allgemeine Gesundheitstipps. Auch der neue Chefarzt Varto Seeid wird an diesem Tag anwesend sein und einen Vortrag über Schulterchirugie halten. Details zum Programm am Tag der Offenen Tür auf www.marienhaus-klinikum-eifel.de
Unser
Leistungsspektrum:
Fenster, Türen & Haustüren Holzterrassen & Bodenbeläge
Renovierung und Sanierung Innenausbau
Kompakter Wohnraum –nachhaltiges Bauen
Mit Home.Effect steht seit Kurzem in Echternach und lngendorf ein neuer Ansprechpartner für Handwerksleistungen rund um Neubau und Sanierung bereit. Das erfahrene Team aus Handwerkern präsentiert Kunden in Luxemburg und Deutschland ein breites Spektrum an Leistungen. Egal, ob es um die Suche nach einer
neuen Haustür, Fenstern, Holzterrassen Bodenbelägen oder den gesamten Innenausbau geht - Home.Effect ist der richtige Ansprechpartner. Den Inhabern ist dabei besonders der enge Bezug zur Region wichtig. Sofern möglich verwenden sie Materialien aus der Heimat und arbeiten mit regionalen Firmen zusammen.
"Unser Innovatives Konzept bietet andere Wohnformen", erklärt Geschäftsführer Niklas Heinen. "Das Ziel ist, unseren Kunden aktiv ihren Traum vom Eigenheim mit bezahlbarem Wohnraum für unterschiedliche Platzbedürfnisse zur verwirklichen."
Durchdacht geplant erreichen wir so auf kleinstem Raum großen Wohnkomfort. Unsere breite Angebotspalette umfasst neben Wohnen auf kleinstem Wohnraum auch Ein-, Zwei- und Mehrfamilienhäuser.
Gerne können Sie einen Besichtigungstermin mit uns vereinbaren!
Tel.: 06568-96 99
Schreiben
Vom 18. bis zum 21. April 2024, findet zum dritten Mal die bundesweite 72-Stunden-Aktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Jugendverbände statt. Tausende Gruppen setzen dann ein soziales Projekt in ihrer Nähe um.
Bisher haben sich rund 2000 Gruppen angemeldet. Eine Anmeldung ist auch weiterhin möglich.
„Die Vorbereitungen für die Aktion laufen auf Hochtouren. Wir freuen uns, dass in ganz Deutschland junge Menschen dabei sind und so gerade auch in der aktuellen Zeit zeigen, dass Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bereit sind, für eine solidarische Gesellschaft einzustehen und anzupacken“, sagt BDKJ-Bundesvorsitzender Gregor Podschun. Auch internationale Gruppen nehmen an der Aktion teil. Diese haben über Kooperationspartner*innen in Deutschland von der Aktion erfahren und sich begeistern lassen. So werden auch junge Menschen im europäischen Ausland sowie Afrika, Asien und Südamerika im Aktionszeitraum aktiv werden.
Bei der 72-Stunden-Aktion setzen die
beteiligten Gruppen in der Zeit von Donnerstag bis Sonntag ein soziales Projekt um.
Auch eine Gruppe vom Haus der Jugend Bitburg ist in diesem Jahr wieder mit am Start. Bereits zum fünften Mal nach 2004, 2009, 2013 und 2019 nehmen die Jugendlichen und jungen Erwachsenen aus dem Bitburger Jugendaus an der Aktion teil. Dabei ist die Aktion für die Verantwortlichen im Haus der Jugend in zweierlei Hinsicht eine tolle Sache: zum einen hilft man mit der durchzuführenden Sozialaktion denen, den es nicht so gut geht und macht die Welt vielleicht ein kleines Stückchen bessert, zum anderen ist die Aktion eine tolle Teambildungsmaßnahmen, die die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zusammenschweißt und bei der man neben der ganzen Arbeit auch eine ganze Menge Spaß zusammen hat.
Das Team vom Haus der Jugend freut sich jedenfalls auf die 72-Stunden-Aktion und ist gespannt, welche Aufgabe zu erfüllen sein wird.
Weitere Informationen sowie die Möglichkeit zur Anmeldung zur Sozialaktion gibt es unter www.72stunden.de.
Telefon
Der Firmenname "SM Heizung-Klima-Sanitär" steht seit 2002 für Service und Meisterqualität. Das Fachunternehmen aus Speicher konzentriert langjährige Erfahrung rund um das Raumklima, Trinkwasser, die Badgestaltung und ressourcenschonenden Einsatz von Energie.
Wer neu baut, saniert oder moder nisiert, sieht sich nicht nur vom Gesetz geber mit zahl rei chen neuen Verord nun gen und Stan dards kon fron tiert.
Vielmehr will er auch selbst effektive Lösungen, die zu den indi vidu ellen Bedürf nissen und Wün schen passen – und kostentrans parent, zuver lässig, kom for tabel und modern sind.
Da kommt es beim Hand werks unter nehmen, welches be auftragt wird, auf hohe Bera tungs kom pe tenz, auf aus ge prägte Service orientie rung und auf tech nische Perfektion an.
Im gesamten Eifelkreis – und mit eige nem Team auch in Luxem burg – hat sich der fami lien geführte Meis ter be trieb SM Heizung-Klima-Sanitär das Re nom mee erworben, genau diese Fähigkeiten und Eigen schaften zu garan tieren.
Schöne Worte allein reichen aber nicht - wir lassen gern auch Taten sprechen. Informieren Sie sich über unsere Leistungen und Services oder nehmen Sie Kontakt mit uns auf. Schildern Sie uns kurz Ihre Anforderung oder Ihr Problem, und wir bieten Ihnen unsere Lösung dazu.
Das Schloss Vianden wurde vom 11. bis 14. Jahrhundert auf den Fundamenten eines römischen Kastells und eines karolingischen Refugiums gebaut. Geprägt von den Hohenstaufen, handelt es sich bei dem Schlosspalast um eine der größten und schönsten feudalen Residenzen der romanischen und gotischen Zeit in Europa.
Bis zum 15. Jahrhundert war es der Wohnsitz der mächtigen Grafen von Vianden, die sich ihrer Beziehungen zum deutschen Kaiserhof rühmten und deren bedeutendster Graf, Heinrich I. (1220-1250) mit einer Blutsverwandten der Kapetinger,
der Königin Frankreichs, verheiratet war. Im Jahre 1417, wurden die Grafschaft und das Schloss der jüngeren Linie des deutschen Hauses Nassau vererbt, die sich 1530 ebenfalls das französische Fürstentum Oranien einverleibte. Die Kapelle, der kleine Pallas und der große Pallas, die bemerkenswertesten Räume des Schlosses, wurden gegen Ende des 12. und während der ersten Hälfte des 13. Jahrhunderts gebaut. Der Jülicher Bau, westlich des großen Pallas (er besteht heute nicht mehr) geht auf den Anfang des 14. Jahrhunderts zurück, der Nassauer Bau wurde erst Anfang des 17. Jahrhunderts errichtet. 1820,
Am 1. und 2. Juni 2024 öffnet Schloss Vianden die Türen – um die Besucher in andere Zeitalter zu entführen. Durch jede Tür im Inneren der Burg gelangt man zu einem anderen Jahrhundert.
Im Inneren der Burg kann man das Leben der Feudalzeit entdecken: Handwerker im Hof, die Schlossbewohner in ihren Gemächern. Der Besucher wird vom 12. Bis zum 18. Jahrhundert reisen und dabei die Vertreter jeder Epoche in ihrer respektiven Umgebung antreffen. Bei diesem Unterhaltungsprogramm mit Musik, Kampfvorführungen usw. sind die Zuschauer nicht dazu verdammt passiv zu bleiben: Die Kinder, aber auch die Erwachsenen haben Gelegenheit mitzumachen, auszuprobieren und beim Abschied werden sie ihr geschichtliches Wissen erweitert haben, versprochen! Über 100 Darsteller werden das Publikum mittels „lebender Geschichte“ unterhalten: In der Burg wird man wieder ihre ehemaligen Bewohner antreffen: Ritter, Edeldamen, Soldaten, Bedienstete. An verschiedenen Orten treffen die Epochen dann zusammen: In besonderen Vorführungen wird die Entwicklung von Waffentechnik, Mode und der Musik im Laufe der Jahrhunderte aufgezeigt werden.
Eine gute Gelegenheit für die ganze Familie einen unterhaltsamen und interessanten Tag zu verbringen, aber auch Geschichtsinteressierte werden nicht zu kurz kommen.
2023 wurde Schloss Vianden von CNN wiederholt als eines der 21 schönsten Schlösser der Welt aufgeführt.
unter der Herrschaft von König Wilhelm I.der Niederlande, Prinz von Oranien-Nassau, Graf von Vianden, führte der Verkauf des Schlosses, und die anschließende Zerlegung in seine Einzelteile, zum Ruinenzustand.
In Jahre 1890 fiel das Schloss an Großherzog Adolf, der älteren Linie des Hauses Nassau, und blieb im Besitz der großherzoglichen Familie. Nach der Übernahme der Burg in Staatsbesitz im Jahre 1977 wurde sie entsprechend ihrer ehemaligen Pracht restauriert und zählt heute zu den bedeutendsten Baudenkmälern Europas.
Seit über 60 Jahren geben wir Räumen Persönlichkeit.
Und jedes mal ein bisschen von uns.
Ihr Zuhause in den besten Wänden Innenausbau mit Böhm entdecken.
Parkett, Türen, Treppen, Dressings und Terrassendielen, die von Bäumen erzählen. Es liegt in unserer Natur. Nachhaltig und zeitlos fertigen wir für anspruchsvolle Bauherren individuelle Lebensräume.
Lassen Sie sich überzeugen und besuchen Sie uns in Wecker. Kreative Ideen auf über 1.500 qm.
Neue Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG)
Seit dem 1. Januar 2024 gilt eine überarbeitete Förderrichtlinie. Die Änderungen betreffen auch die Antragstellung beim BAFA.
Mit dem Gesetz für Erneuerbares Heizen (Gebäudeenergiegesetz – GEG) leitet Deutschland die Energiewende im Gebäudebereich ein. Seit 1. Januar 2024 ist der Umstieg auf Erneuerbare Energien beim Einbau neuer Heizungen verpflichtend. Schrittweise wird damit eine klimafreundliche Wärmeversorgung umgesetzt, die mittel- bis langfristig planbar, kostengünstig und stabil ist. Zeitgleich startete mit dem Jahreswechsel die neue Förderung: für effiziente Gebäude –Einzelmaßnahmen
Wer eine klimafreundliche Heizung einbaut, kann dafür eine umfassende Förderung erhalten. Die Grundförderung für den Austausch einer fossilen Heizung durch eine klimafreundliche Heizung auf Basis Erneuerbarer Energien beträgt 30 Prozent der Kosten. Für den Austausch einer alten fossilen Heizung bis Ende 2028 gibt es zusätzlich einen Klimageschwindigkeits-Bonus von 20 Prozent. Haushalte mit einem zu versteuernden Einkommen von bis zu 40.000 Euro jährlich erhalten noch einmal einen Einkommens-Bonus in Höhe von 30 Prozent, wenn die Immobilie selbst genutzt wird. Die Boni können addiert werden. Insgesamt ist
die Förderung auf 70 Prozent der Kosten begrenzt. Details zu den Förderungen findet man auf der Seite www.energiewechsel.de
Nachhaltig Heizen mit Brunner
Wer auf eine emissionsärmere Heizung umsteigen möchte, für den gibt's mehrere Möglichkeiten, um mit erneuerbarer Energie Wärme zu erzeugen und damit die Umwelt happy zu machen: Pellet-, Scheitholz- oder Wärmepumpenheizung. Wir informieren Sie gerne über die Details.
Förderungen auch in Luxemburg
In Luxemburg ist die Klima Agence Ihr Ansprechpartner für Förderfragen. Hier wurden diverse Programme unter dem Kennwort: Klimabonus ins Leben gerufen. Verschaffen Sie sich einen Überblick auf www.klimaagence.lu. Modernes Heizen mit Holz, Pellets und Wärmepumpen schont Umwelt und Geldbeutel. Denken Sie darüber nach, z.B. eine Wärmepumpe mit einem Holzofen zu unterstützen. Es gibt diverse Systeme, die wir anbieten können. Egal, ob bei einer Altbausanierung oder bei einem Neubau, wir erstellen individuelle Lösungen für Sie. Wärmepumpenheizungen werden immer beliebter und in vielen Neubauten installiert. Viele gute Gründe sprechen dafür. Die Wärmepumpe ist sehr effizient. Sie nutzt regenerative Energie und produziert selbst kein CO2. Allerdings braucht sie bei niedriger
Außentemperatur viel Strom. Deshalb ist es sinnvoll sie mit einer Einzelfeuerstätte zu kombinieren oder sie in ein ausgereiftes Heizsystem einzubinden. Besonders sparsam ist der Betrieb einer Wärmepumpe in Kombination mit einem wassergeführten Ofen, der die Wärmepumpe an besonders kalten Wintertagen optimal unterstützt. Die Heizsysteme von Brunner bieten Ihnen ein Wärmemanagement der nächsten Generation. Sie brauchen keine Angst zu haben, dass die Bedienung Sie überfordert.
Alle Einstellungen sind logisch und einfach vorzunehmen. Es gibt kein Fachchinesisch. Sie werden mit einem unkomplizierten Informations-Dialog angeleitet, die Heizung lässt sich kinderleicht einstellen und bedienen. Für den Umstieg auf eine emissionsärmere Heizung gibt es viele Möglichkeiten. Sie erzeugen mit erneuerbarer Energie Wärme und machen die Umwelt happy.
Rufen Sie uns an, als Fachfirma mit langjähriger Erfahrung erklären wir Ihnen, welches nachhaltige und zuverlässige Heizsystem für Sie das Richtige ist.
Einfach
Montag, 08. April 2024, Beginn 20 Uhr im Jazz Ballroom im Bowling Center Bitburg, Charles-Lindbergh-Allee 5.
Die Jazz-Initiative Eifel präsentiert in ihrem Bitburger Jazzclub wieder eine musikalische Rarität.
Nichts hätte das Zusammentreffen einer Sängerin und Violinistin aus der ukrainischen Kleinstadt Tscherkassy mit drei französischen Musikern vorherbestimmt, und doch … Mehr zufällig als absichtlich nehmen sie im Zuge ihres musikalischen Austauschs ein traditionelles ukrainisches Lied und bearbeiten es in einer Jazz-Version.
Genau dies wird zum entscheidenden Markenzeichen der Gruppe. Fuz4tet gelingt es, auf der Basis von traditionellen ukrainischen Liedern eine
entschieden moderne Musik zu schaffen. Und diese originelle und einzigartige Mischung ist es, was einem versierten Fan von Jazzmusik genauso gefällt wie einem jungen Publikum auf der Suche nach Neuem.
Sie schaffen also eine sensible und lebendige Musik, die manchmal sanft, manchmal unvorhersehbar ist, geprägt von der schönen slawischen Stimme von Yuliia Vydovska, dem Kontrabass von Lucas Habe, dem Schlagzeug von Maxime Epp und dem Klavier von Nello Dronne.
Diese vier talentierten jungen Musiker werden Sie mit Vergnügen in ihr musikalisches Universum von Ost nach West entführen. Der Eintritt ist frei.
St. Vith
Dasburg
Vianden
Diekirch
Prüm
Bitburg
Geichlingen
Riesige Auswahl mit über 130 Küchen
Über 60 Jahre Facherfahrung
Vollservice inklusive: Wir organisieren Ihre komplette Küchenrenovierung mit allen Gewerken
Maßanfertigung durch eigene Schreinerei
Öffnungszeiten:
Mo.-Mi.-Fr. 10:00 - 18:00 Uhr
Sa. 9:00 - 18:00 Uhr
Jeden Di. und Do. bis 19:00 Uhr
Möbelhaus Thiex GmbH
Hauptstraße 32
D-54675 GEICHLINGEN
Tel.: +49 (0) 6566 / 96 70-0
Thiex Küchenhaus Prüm
Bahnhofstraße 53
D - 54595 Prüm
Tel.:
Die Küche ist heutzutage nicht nur ein Ort zum Kochen – vielmehr ist sie der Mittelpunkt und das Herzstück eines jeden Hauses. Sie ist Treffpunkt für die ganze Familie und Freunde, ein Ort zum Verweilen und Genießen. Dabei soll eine neue Küche nicht nur praktisch und funktionell sein, sie soll begeistern und sich in das Wohnkonzept einfügen.
Das Team vom Möbelhaus Thiex hat sich zum Ziel gesetzt, genau diese Vorgaben in die Tat umzusetzen und plant Küchen ganz individuell nach den Vorstellungen und Wünschen ihrer Kunden. Auf einer modernen und weitläufigen Ausstellungsfläche zeigt das Unternehmen in Geichlingen über 80 Küchen und am Standort in Prüm über 50 Küchen. Hier finden Kunden die neuesten Trends aus der Küchenbranche und jede Menge Inspiration für die Planung der eigenen Küche. Egal ob Landhaus-Stil, zeitlose Eleganz oder ganz exklusiv – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
In der modernen, großen Schreinerei können Sonderanfertigungen aller Art und individuelle Lösungen realisiert werden. Aber nicht nur für den Küchenbereich sind die Schreiner tätig, erfahrene Meister und Gesellen verwirklichen maßgeschneiderte Einrichtungsgegenstände und kümmern sich zudem um Reparaturen und Änderungen aller Art. In der großen Schreinereiausstellung kann man sich Eindrücke von diversen Produkten und vielseitigen Tätigkeitsbereichen verschaffen. Von Haus- und Zimmertüren, Fenster, Treppen und Fußbodenbelägen bis hin zu individuell gefertigten Einbauschränken bietet das Team hochwertige Arrangements, die auf jede Art von Gegebenheiten und Bedürfnissen abgestimmt werden. Ob beispielsweise die zentimetergenaue Anpassung von Möbeln an Dachschrägen oder die komplett individuell geplante Innenarchitektur - die Schreinereiabteilung macht es möglich.
Qualität, Service und über 60 Jahre Facherfahrung sprechen für die Firma Thiex. Hier ist von der Planung bis zur Endabnahme alles in guten Händen. Das Unternehmen bietet einen Rundum-Service – ganz getreu dem Motto „Alles aus einer Hand“. Dabei wird bei der Realisierung der Küche nichts dem Zufall überlassen. Nach
Planung erfolgt das Aufmaß durch geschultes Fachpersonal, die mit Lasertechnik detailgenau alle wichtigen Maße der Räumlichkeiten aufnehmen. Für eine saubere, ordnungsgemäße Montage mit Elektro- und Sanitäranschlüssen sorgen zertifizierte Monteure. Auch die Arbeiten rund um die neue Küche organisiert das Unternehmen auf Kundenwunsch. Hierfür arbeitet es mit regionalen Partner-Unternehmen aus allen Gewerken zusammen und kümmert sich um die Terminplanung sowie Angebotserstellung.
Neben der großen Auswahl an Küchen und Schreinereiprodukten findet man im Möbelhaus in Geichlingen Möbel aus allen Bereichen und alles rund um das Thema Einrichten. Ein Restaurant mit Dachterrasse lädt während dem Einkaufsbummel zum Verweilen ein und bietet eine Auswahl an frisch zubereiteten Speisen.
MÖBELHAUS, KÜCHENCENTER UND SCHREINEREI THIEX Hauptstraße 32
54675 Geichlingen
Tel. +49 (0)65 66 / 96 70-0
Email: info@thiex.de
www.thiex.de
THIEX KÜCHENHAUS PRÜM Bahnhofstraße 53
54595 Prüm
Tel. +49 (0)65 51 / 14 728-0
Email: info@thiex.de
www.thiex.de
Mit unseren Sicherheitsdiensten sind Sie immer auf der sicheren Seite. Ob Veranstaltungsschutz, Begleitschutz (Personenschutz), Diskothekenüberwachung, Baustellenüberwachung, Sicherheitstransfers oder Shuttle-Dienste für Kinder und Jugendliche.
Nach intensiver Planung, unter Berücksichtigung Ihrer Wünsche und Anforderungen, erstellen wir für Sie ein einzigartiges Sicherheitskonzept. Unser erfahrenes und gut ausgebildetes Personal sorgt für eine sichere Durchführung Ihrer Veranstaltung.
Sicherheitsdienst
Veranstaltungsschutz
Eintrittskontrolle
Sicherheitskonzepte
• MMA
• Boxen
• Judo
• Kindertraining
• Personal Training
• Fitness Boxen
• Rehasportkurse
Friedrichstraße 55 | 54516 Wittlich
+49 179 51 87 721 | wittlich@ifg-mma.de
Claude-Dornier-Straße 5 | 54634 Bitburg
+49 151 50 72 04 77 | bitburg@ifg-mma.de
WWW.IFG-MMA.DE
Kohlenstraße 57 | 54296 Trier
+49 179 51 87 721 | trier@ifg-mma.de
Der Sportverein Integra Fight Gym e.V. ist seit 2001 ein gemeinnütziger Verein in der Stadt Wittich, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, speziell Kindern und Jugendlichen mit Migrationshintergrund, die Integration in der Stadt zu erleichtern.
Wir, als Deutsche, ebenso mit Migrationshintergrund, können unsere Erfahrung an die jungen Menschen weitergeben und so die notwendige Brücke bauen, um gegenseitiges Verständnis und Vertrauen aufzubauen.
Vereinsadresse:
Fight Gym e.V. | Koblenzer Str. 56 | Turnhalle Peter-Wust-Gymnasium
WWW.IFG-MMA.DE
Beratung
Verkauf
Montage
Reparaturen
20
In Bitburg gibt es 15 Parkautomaten, die das Bezahlen mit dem smartphone ermöglichen. Bestimmt ist es Ihnen auch schon passiert, dass sie schnell irgendwo hin wollten und kein Kleingeld im Portemonnaie oder in Hosen- und Jackentasche griffbereit war. Das ist in Bitburg kein Problem mehr, die Automaten weisen sogar mit Aufklebern darauf hin, dass man Handyparken machen kann. Es gibt diverse Möglichkeiten, die der Parkwillige nutzen kann. Am Automaten klebt zudem ein QR-Code, den man einfach mit dem eigenen Handy scannen kann, damit gelangt man direkt zur App und kann sie herunterladen. Die App funktioniert selbsterklärend. Man lässt den Standort zu, erfasst das KFZ Zeichen, damit man seitens der Stadt auch die Möglichkeit hat eine Kontrolle vorzunehmen. Zahlen
kann man mit Kreditkarte, giropay, Paypal oder Sepa. Auf der App gibt man die Stadt Bitburg ein. Eine Stadtkarte öffnet sich, die Parkplätze sind blau markiert. Man wählt den gewünschten Parkplatz aus und die Zeitspanne, die man parken möchte. Die App zeigt den Preis für´s Parken an und schon kann man das Auto einfach stehen lassen und seine Besorgungen erledigen. Wer vergesslich ist, sollte die Möglichkeit nutzen, dass man sich über Push Nachricht daran erinnern lassen kann, wenn die Parkzeit sich dem Ende zuneigt. Man kann sogar unkompliziert die Parkdauer verlängern, wenn sich Pläne ändern oder den Parkvorgang stoppen, wenn man früher fertig ist. Wer möchte kann auch bei der klassischen Variante bleiben und seine Parkzeit mit Münzen zahlen.
VERTRAUEN IST DER ANFANG VON ALLEM
Ob auf dem Golfplatz, in der Rasen- und Landschaftsp ege oder dem privaten Rasen. Überall verlassen sich Menschen darauf, dass wir Ihnen mit Maschinen höchster Qualität, modernster Technologie und zuverlässigem Support zur Seite stehen. Vertrauen auch Sie bei der P ege Ihres Rasens auf die Qualität, Zuverlässigkeit und den Bedienkomfort unserer Maschinen. Ihr John Deere Vertriebspartner berät Sie gerne.
Camargue®
Stilvolle Terrassenüberdachungen
Die Renson Camargue schmückt ein zeitloses und ausgefeiltes Design. Dank des durchdachten Konzepts bietet das Terrassendachsystem Schutz vor Regen und Sonne. Durch die steuerbaren Lamellen lassen sich Lichteinfall und Luftaustausch individuell regeln. Ein direkter Fassadenanschluss ist ebenso möglich wie eine freie Aufstellung im Garten.
Ihre personalisierte Grillküche ist jederzeit mit neuen Modulen erweiterbar. Dank dem cleanen Design sowie der großen Farbauswahl, lässt sie sich optisch optimal in Ihr persönliches Outdoor-Ambiente integrieren. Da wir die Pfosten integrieren können, passt sich die Konstruktion nahezu jedem Lamellendach an.
Die modulare Außenküche im edlen Design! Foto: Renson ® 24.03.2024 - PRÜM Barbecue BarbecueOPENING
Franz
Ihre Ansprechpartner für Renson in Ihrer Region:
Franz Müller GmbH
St. Vither Straße 70 | D-54595 Prüm
Tel. +49 (0)6551 / 95 40-0
Foto: Bildgewalt Medien Foto: Bildgewalt Medien
Wir bauen unsere Ausstellung für Sie um, seien sie gespannt!
Wer die Ferienregion Bitburger Land besonders ausgiebig erkunden will, für denjenigen ist das „Erlebnisprogramm“ der Tourist-Information Bitburger Land genau das Richtige. Das ganze Jahr über werden verschiedene Veranstaltungen, wie Wanderungen, Führungen und Familienprogramme angeboten. Anmeldung erforderlich.
Traditionell werden in diesem Jahr wieder eine Nachtwächterführung in Malberg, „oop Eifeler Platt“ (18.10.) und verschiedene Wildkräuter-Wanderungen (27.04., 29.05., 21.06. und 21.09.) angeboten. Die geführte E-Bike-Tour (01.09.) führt in diesem Jahr mit ca. 60 km Wegstrecke über Feld und Flur und auf dem Prümund Nimsradweg.
Neu in diesem Jahr ist unter anderem eine Adventswanderung zum Dudeldorfer Weihnachtsmarkt (01.12.) sowie ein BogenbauKurs für Kinder (16.06.) in der Villa Otrang.
Für Familien gibt es in diesem Jahr darüber hinaus ein großes Angebot, wie z. B. eine Fledermauswanderung am Stausee Bitburg (27.04.), eine Schatzsuche auf Schloss Malberg (30.08.) oder die
beliebte Taschenlampenführung (15.03. und 27.09).
Wer die wunderschöne Natur des Bitburger Landes erkunden will, hat die Möglichkeit dazu im Rahmen einer Orchideen-Wanderung (01.06.), einer geführten Rundwanderung über sanfte Hochflächen und durch tiefe Täler (23.06.), einer Wanderung für Singles und Alleinstehende (21.04.) oder bei der Pilzwanderung am 28.09.
Für Kulinarik-Fans und Kulturbegeisterte ist die musikalische Zeitreise durch Schloss Malberg (07.09.) und das Bierbrau-Seminar auf dem Hopfenhof Dick (03.05.) genau das Richtige.
Weitere Informationen zu diesen und weiteren Veranstaltungen des Erlebnisprogramms 2024 sowie die Buchung unter: www.eifeldirekt.de/erlebnisprogramm/erlebnisse-buchen
In der Tourist-Information Bitburger Land, Römermauer 6 in Bitburg und im Infopunkt Kyllburg, Rathaus liegt eine Broschüre mit den Veranstaltungen des „Erlebnisprogramms“ aus.
Mit dem Gutschein des Gewerbevereins Bitburg lokalen Handel unterstützen
Mit diesem Gutschein verschenken Sie vielfältige Freude. Schenken Sie etwas Sinnvolles, mit dem der Beschenkte größtmögliche Flexibilität gewinnt. Jeder kann selbst entscheiden, wie er den Gutschein investieren möchte. Vielleicht in einen Friseurbesuch, ein gutes Essen oder ein neues Outfit. Anlässe zum Schenken gibt es viele während des ganzen Jahres.
Geldwerter Vorteil für den Arbeitnehmer
Viele Firmen nutzen die Bitburger Gutscheine als geldwerten Vorteil für ihre Mitarbeiter. Als Sachbezug kann er monatlich bis zu einer Höhe von maximal 50 Euro dienen, um Abgabenfreiheit zu nutzen. Bilden auch Sie die nächste Gehaltserhöhung über den Bitburger Gutschein ab, damit Ihre Mitarbeiter Abzüge verringern und flexibel mit dem Gutschein in Bitburg einkaufen können. Die Gutscheine erhalten Sie bei der Tourist Information Bitburger Land, Römermauer 6 oder Sie können sie bestellen. Ein Formular finden Sie auf der Homepage des Bitburger Gewerbevereins.
www.gewerbeverein-bitburg.de
Etwa 70 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter rund 10 Azubis, bilden die Schaal-Family im familiengeführten Autohaus. Ob Mechatroniker, Verkäufer, Kaufleute, Reinigungskräfte oder Hausmeister - alle arbeiten mit großem Spaß und einem gemeinsamen Ziel: Die Kunden zu begeistern und in Sachen Freundlichkeit, Vertrauen und Service die Nummer 1 in der Region zu sein.
Gemeinsame Aktionen, Mitarbeiterevents, Förderung bei Aus- und Weiterbildung, gute Bezahlung: Familie Bujara tut viel für die Motivation ihrer Mitarbeitenden. Dazu tragen natürlich auch die Top-Marken und das besondere Ambiente in den Autohäusern bei. Alleine in die Präsentation und das Wohlfühl-Ambiete im Innen- und Außenbereich haben die Inhaber in diesem Jahr wieder Geld und kreative Ideen investiert. Pünktlich zum Beda-Markt können sich die Kunden hiervon überzeugen. Infos zum Beda-Markt-Programm sowie zu den aktuellen Jobs und Firmen-Engagements gibts im Internet unter www.autohaus-schaal.de