#60 | Mai 2021
Geheimnisvolle Stehauf-Kraft Auf Stress und Lebenskrisen reagieren Menschen sehr unterschiedlich. Nicht umsonst ist der Büchermarkt übersät mit Titeln zur Stärkung unserer psychischen Widerstandskraft. Einen davon haben wir anlässlich des bevorstehenden Vorarlberg-Besuchs der Autorin Christina Berndt genauer unter die Lupe genommen. Text: Simone Fürnschuß-Hofer, Fotos: Karin Brunner, Adobe Stock, unsplash
I
ch fürchte, sie macht sich was vor. Wahrscheinlich ein Verdrängungsmechanismus.“ So und so ähnlich wurde der Auftritt von Barbara Pachl-Eberhart vereinzelt kommentiert. Damals, vor rund sieben Jahren, als sie auf dem Kongress „Was im Leben wirklich zählt“ für manch einen zu gefasst von ihrer tragischen Familiengeschichte erzählte. Und dabei nicht hinterm Berg hielt, trotz allem, was ihr widerfahren ist, Glücksmomente zu verspüren. Viele kennen ihre Geschichte inzwischen: 2008 hat sie durch einen tragischen Unfall ihren Mann und ihre beiden kleinen Kinder verloren. Ein Schicksalsschlag, wie man ihn sich kaum vorzustellen vermag. Inzwischen hat sie wieder geheiratet, ist glückliche Mutter einer Tochter und als erfolgreiche Autorin und Schreibtrainerin tätig. Überrascht, ja fast schon irritiert hat uns auch Natascha Kampusch, als sie nach ihrer Flucht aus ihrem Martyrium nicht als gebrochener Mensch vor die Kamera trat, sondern als selbstbewusste, reflektierte junge Frau. Welches Rüstzeug haben Menschen wie sie und Barbara Pachl-Eberhart im Gepäck? Stehaufmenschen, denen Dinge passieren, von denen wir annehmen, sie müssten sie für immer umhauen? Wohl jede und jeder von uns kennt Personen, die den Zerreißproben des Lebens standhalten oder Schicksalhaftes überwinden. Der bekannte österreichische Existenzanalytiker Viktor Frankl, der fünf Jahre Konzentrationslager überlebte, meinte, dass wir kaum steuern können, was in unserem Leben geschieht, sehr wohl aber, wie wir auf diese Ereignisse reagieren. Den Zumutungen die Stirn bieten, trotzdem Ja zum Leben sagen, wenn doch so offensichtlich ist, dass es das Leben gerade alles andere als gut mit einem meint? Ist das nicht schlussendlich vor allem eine Frage der genetischen Ausstattung? Der eine kann‘s eben, der andere nicht. Nun, so einfach ist es nicht. Die seelische Widerstandskraft ist nichts Gottgegebenes, sie hängt vielmehr von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Resilienz nennt sich diese geheimnisvolle innere Kraft in uns, die uns aus Krisenhaftem ins volle Leben zurückkehren lässt. Die Wissenschaft versucht seit Jahrzehnten in Studien und Experimenten das „Geheimnis“ resilienter Menschen zu entschlüsseln. >>
| 35