Betrieb Funktion des Unfalldatenspeichers (UDS) (SA-Option) Funktion des Unfalldatenspeichers (UDS) (SA-Option) Der Unfalldatenspeicher (UDS) ist ein System zur Erfassung und Aufzeichnung von Unfällen und Fahrsituationen wie z.B. das Anfahren gegen einen Bordstein oder extreme Bremsmanöver. Der Unfalldatenspeicher (UDS) ist mit Einschalten der Zündung automatisch aktiv. Hinweis: Der Unfalldatenspeicher (UDS) ist noch 3 Tage nach Ausschalten der Zündung aktiv und registriert alle Fahrzeugbewegungen (z.B. Parkrempler).
Hinweis: Das Aufleuchten der Kontrollleuchte (2) und ein einmaliges kurzes Summen bedeutet, dass mindestens ein Ereignis gespeichert ist.
Hinweis:
M54_00-1502-71
Bei Zündung "ein" führt der Unfalldatenspeicher (UDS) einen Selbsttest durch und meldet akustisch den Betriebszustand oder einen Gerätefehler. Hinweis: Ein einmaliges kurzes akustisches Signal (Summer im Bedienteil) (4) signalisiert die Betriebsbereitschaft des Unfalldatenspeichers (UDS).
52
CITARO (Euro 4/5/EEV)/05.2011 D
Ein viermaliges langes Summen signalisiert, dass der Unfalldatenspeicher (UDS) einen Park-Rempler erkannt hat. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug auf Schäden.
Hinweis: Ein achtmaliges kurzes Summen bedeutet, dass die Speicherkapazität des Unfalldatenspeichers (UDS) nahezu erschöpft ist. Die Ereignisse auslesen, und den Speicher löschen lassen.