
6 minute read
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/ Haltebetrieb
Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
schirm (14) können zusätzlich Informationen der On-Board-Diagnose eigesehen werden. Der Bildschirm (14) wird aktiviert, wenn folgende Funktionen eingeschaltet werden: Elektrische Anlage ein, Türöffnung von außen, Außenbeleuchtung, Innenbeleuchtung, Warnblinker, Funkruf.
Hinweis:
Die Texte der Funktionsinformationen und Störungsinformationen werden in der jeweiligen Landessprache angezeigt
Hinweis:
Nach Einschalten der elektrischen Anlage werden die Betriebsanzeigen im Bildschirm nacheinander selbsttätig durchgeschaltet.
Hinweis:
Bei Einschalten der Außenbeleuchtung wechselt der Bildschirm (14) auf umgekehrte (inverse) Darstellung. Tritt eine Störung auf, wird diese nur angezeigt, wenn sich der Schlüssel im Zündstartschalter in Fahrstellung befindet.
Hinweis:
Zusätzlich werden Informationen des rechnergesteuerten Betriebsleitsystems (Sonderwunsch) angezeigt.
Bildschirmablauf Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/ Haltebetrieb
Um den Fahrer strukturiert zu informieren, werden die Funktionsinformationen in drei Anzeige-Gruppen unterschieden: 1.) Betriebsanzeigen, 2.) Anzeigen im Fahrbetrieb, 3.) Anzeigen im Haltebetrieb.
1.) Betriebsanzeigen.
M54_00-1139-01 Nach Einschalten der elektrischen Anlage werden die Betriebsanzeigen im Bildschirm einmal nacheinander durchgeschaltet. Danach können die Betriebsanzeigen nur durch Betätigen des Tasters
(3) auf der Instrumententafel abgerufen werden.
Gefahr!
Unfallgefahr! Wenn Informationen während der Fahrt abgerufen werden, lenkt das vom Verkehrsgeschehen ab. Ein Unfall mit Personen, die schwer oder tödlich verletzt werden, könnte die Folge sein. Deshalb Informationen nur abrufen, wenn das Fahrzeug steht und die Feststellbremse eingelegt ist.
Hinweis:
Diese Anzeigenart bleibt für ca. 5 Sekunden aktiv. Danach wird bei nicht eingelegter Feststellbremse bzw. Haltestellenbremse oder Anfahrsperre in die Anzeigenart „Fahrbetrieb“ gewechselt. Bei eingelegter Feststellbremse bzw. Haltestellenbremse oder Anfahrsperre, wird in die Anzeigenart "Haltebetrieb" gewechselt. Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
Geteilter Bildschirm
Der Bildschirm ist horizontal in zwei unterschiedlich große Bereiche geteilt. Der obere Bereich nimmt in der Höhe 3/4, der untere 1/4 des gesamten Bildschirms ein. Beide Bereiche können über den Taster (3) unabhängig von einander durchgeschaltet werden.
Hinweis:
Die Teilung des Bildschirms ist virtuell, d.h., die Grenze zwischen den beiden Bereichen ist unsichtbar. Die Teilung wird erst offensichtlich, wenn oberer oder unterer Bereich mit dem Taster (3) durchgeschaltet werden.
Bremsdruck, Vorratsdruck und Öldruck (Motor)

M54_00-1131-01 Der Brems- und Vorratsdruck für die Bremskreise eins (1) und zwei (2) wird jeweils mit zwei Balken zwischen 0 und maximal 12 bar dargestellt. Der dickere Balken zeigt den Vorratsdruck, der dünnere den Bremsdruck des entsprechenden Bremskreises. Unterhalb der Anzeige für die Bremskreise eins und zwei wird der aktuelle Öldruck zwischen 0 und 5 bar dargestellt.
Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
Kraftstoffvorrat, AdBlue-Vorrat und Ölstand (Motor)

M54_00-1132-01 Der Kraftstoffvorrat wird mit einem Balken zwischen 0 (leer) bis 1 (voll) angezeigt. Gleiches gilt für den AdBlue-Vorrat. Ein korrekter Ölstand wird mit dem Text "Ölstand OK" angezeigt.
Hinweis:
Bei korrektem Ölstand können keine weiteren Informationen zum Ölstand abgerufen werden.
Hinweis:
Bei abweichendem Ölstand, siehe folgende Anzeigen.
Ölstand zu niedrig

M54_00-1134-01 Ein zu niedriger Ölstand wird mit dem Text "Ölstand" und mit der Fehlmenge in Litern angezeigt (im Beispiel 4,5 Liter).
Hinweis:
Diese Anzeige kann nur abgerufen werden, wenn zuvor eine Störung der Warnstufe Gelb oder die Anzeige "Meldung abrufbar" (Schraubenschlüssel-Symbol) angezeigt wurde.
Vorsicht:
Ein zu niedriger Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit korrigieren.
Ölstand zu hoch

M54_00-1135-01 Ein zu hoher Ölstand wird mit dem Text "Ölstand > max" angezeigt.
Hinweis:
Diese Anzeige kann nur abgerufen werden, wenn zuvor eine Störung der Warnstufe Gelb angezeigt wurde. Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
Hinweis:
Ein zu hoher Ölstand kann zu Motorschäden führen. Deshalb den Ölstand bei nächster Gelegenheit korrigieren.
Ölstand nicht messbar

M54_00-1136-01 Ein Ölstand, der nicht gemessen werden kann, wird mit dem Text "Ölstand - - - -" angezeigt.
Kühlmitteltemperatur, Getriebeöltemperatur und Motoröltemperatur

M54_00-1133-01 Die Anzeige im oberen Bereich stellt die aktuelle Kühlmitteltemperatur mit einem Balken zwischen 0 °C und maximal 160 °C dar. Die Anzeige darunter stellt die aktuelle Getriebeöltemperatur und die untere Anzeige die aktuelle Motoröltemperatur dar.
Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
2.) Anzeigen im Fahrbetrieb

M54_00-0173-01 Diese Anzeigenart ist im Fahrbetrieb aktiv. Sie zeigt dem Fahrer wichtige Systeminformationen an, wenn ein System aktiv ist oder wenn ein System eine zeitweise reduzierte oder eingeschränkte Funktion hat, die aber keine Störung ist.
Hinweis:
Zusätzlich werden Informationen des rechnergesteuerten Betriebsleitsystems (Sonderwunsch) angezeigt.
Anzeigen im Fahrbetrieb Übersicht
Meldung abrufbar
Vorsicht:
Die Anzeige "Meldung abrufbar" (Schraubenschlüssel-Symbol) im Bildschirm gibt den Hinweis, dass eine Meldung (Störung, fällige Wartung) eines Systems ausgelesen werden kann.
Vorsicht:
Falls die Anzeige "Meldung abrufbar" dauerhaft im Bildschirm angezeigt wird, die zuständige Werkstatt informieren bzw. aufsuchen.
Getriebeöl zu heiß
Wird angezeigt, wenn das Öl im Retarder zu heiß ist.
Vorsicht:
Um den Retarder im Dauerbetrieb vor Überhitzungsschäden zu schützen, wird abhängig von der Betriebstemperatur die Bremswirkung des Retarders automatisch verringert. Fahrweise anpassen, besonders auf langen Gefällstrecken.
Retarder aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn das Bremspedal betätigt wird oder der Retarder manuell betätigt wird.
Neutralanzeige Automatikgetriebe
Wird angezeigt, wenn im DrucktastenSchalter "N" gedrückt und im Getriebe neutral eingelegt ist.
Antriebs-Schlupf-Regelung ausgeschaltet (blinkend)
Wird angezeigt, wenn die AntriebsSchlupf-Regelung ausgeschaltet ist. Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
Gefahr!
Unfallgefahr durch durchdrehende Antriebsräder! Drehen die Antriebsräder durch, kann das Fahrzeug schleudern.
Antriebs-Schlupf-Regelung aktiv (Daueranzeige)
Wird dann angezeigt, wenn die Antriebsräder auf einer der beiden Seiten durchzudrehen beginnen und die AntriebsSchlupf-Regelung aktiv regelt.
Gefahr!
Unfallgefahr! Die Antriebs-Schlupf-Regelung entbindet nicht von einer den Verkehrs- und Fahrbahnverhältnissen angepassten Fahrweise!
Feststellbremse aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn der Bedienhebel Feststellbremse betätigt ist.
Gefahr!
Gefahr! Feststellbremse nur bei Fahrzeugstillstand einlegen! Feststellbremse grundsätzlich vor Verlassen des Fahrzeugs einlegen! An Steigungen bzw. Gefälle zusätzlich Unterlegkeile an die Räder legen und Lenkung zur Bordsteinkante hin einschlagen!
Hinweis:
Gefahr! Prüfen ob Handhebel völlig eingerastet ist! Dazu Handhebel in Richtung "Lösen" drücken, ohne dabei den Entriegelungsring aus der Rasterstellung herauszuziehen. Hebel darf sich nicht bewegen lassen!
Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
Haltestellenbremse aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn die Haltestellenbremse eingeschaltet ist.
Gefahr!
Unfallgefahr! Vor dem Verlassen des Fahrerplatzes die Feststellbremse betätigen. Die Haltestellenbremse darf nicht zum Abstellen des Fahrzeuges verwendet werden. Bei Haltestellen an Steigungen oder Gefällen über 15 % Feststellbremse betätigen.
Gefahr!
Unfallgefahr! Haltestellenbremse nur bei stehendem Fahrzeug betätigen.
Haltewunsch (blinkend)
Wird angezeigt, wenn ein Fahrgast im Fahrgastraum einen Taster "STOP" drückt.
Rampenwunsch (blinkend)
Wird angezeigt, wenn ein Fahrgast im Fahrgastraum oder von außen einen Taster "Rampenwunsch" drückt.
Kinderwagen (blinkend)
Wird angezeigt, wenn ein Fahrgast im Fahrgastraum oder von außen einen Taster "Kinderwagen" drückt.
Hinweis:
Beim Drücken eines Tasters "Kinderwagen" wird die Türoffenhaltung aktiv.
Fahrzeug angehoben/abgesenkt (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn das Fahrzeug außerhalb des Normalniveaus angehoben oder abgesenkt ist.
Hinweis:
Sicherheits- und Bedienhinweise siehe Betriebsanleitung Kapitel "Bedienung Fahrerplatz".
Knickschutz aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt wenn bei Vorwärtsfahrt der Knickschutz aktiv ist.
Hinweis:
Sicherheits- und Bedienhinweise siehe Betriebsanleitung Kapitel "Betrieb". Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
Knickschutz aktiv (A) (Daueranzeige), Haltestellenbremse aktiv (B) (Daueranzeige)

M54_00-0241-01 Wird angezeigt wenn bei Rückwärtsfahrt der Knickschutz aktiv ist.
Hinweis:
Sicherheits- und Bedienhinweise siehe Betriebsanleitung Kapitel "Betrieb".
Zentralschmierung (SA) aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn die Zentralschmierung einen Abschmiervorgang einleitet (durchführt).
Zusatzheizung aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn die Zusatzheizung eingeschaltet wird.
Fahrerfenster-Außenspiegelheizung aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn die FahrerfensterAußenspiegelheizung eingeschaltet ist.
Bedienung Fahrerplatz
Betriebsanzeigen/Fahrbetrieb/Haltebetrieb
Hinweis:
Die Beheizung für Fahrerfenster und Außenspiegel ist nur ca. 12 Minuten aktiv.
Windschutzscheibenheizung (SA) aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn die Windschutzscheibenheizung eingeschaltet ist.
Hinweis:
Die Beheizung für die Windschutzscheibe ist nur ca. 12 Minuten aktiv.
Klimaanlage aktiv (Daueranzeige)
Wird angezeigt, sobald der Kältekompressor läuft.
Dachluken offen (Daueranzeige)
Wird angezeigt, wenn die Dachluken geöffnet sind.
Kraftstoffvorrat gering (Daueranzeige)
Hinweis:
Anzeige bei Reservemenge Kraftstoffvorrat.
3.) Anzeigen im Haltebetrieb

M54_00-0174-01 Diese Anzeigenart wird aktiv, wenn das Fahrzeug steht, die Feststellbremse oder die Haltestellenbremse eingelegt und die Anfahrsperre noch aktiv ist. Bei dieser Anzeigenart wird immer das Bus-Symbol angezeigt.
Hinweis:
Zusätzlich werden Informationen des rechnergesteuerten Betriebsleitsystems (Sonderwunsch) angezeigt. Bedienung Fahrerplatz