1 minute read

Fahrtenschreiber MTCO

Auf einen Blick

Fahrtenschreiber MTCO

Fahrtenschreiber MTCO

1 Taste zum Öffnen der Schaublattaufnahme: Fahrer 1 legt das beschriftete Schaublatt mit der Vorderseite nach oben auf die Trennplatte in die Schaublattaufnahme. Fahrer 2 legt das beschriftete

Schaublatt mit der Vorderseite nach oben unter die

Trennplatte in die Schaublattaufnahme. Beim Fahrerwechsel müssen die Schaublätter umgetauscht werden. 2 Taste zum Einstellen der gewünschten Zeitgruppe für Fahrer 1: Taste solange drücken, bis im Display die gewünschte Zeitgruppe erscheint. 3 Taste zum Einstellen der gewünschten Zeitgruppe für Fahrer 2: Taste solange drücken, bis im Display die gewünschte Zeitgruppe erscheint. 4 Menüauswahltaste (Uhrzeiteinstellung, Fehleranzeige, etc.): Uhrzeit kann beliebig verändert werden. Sommer/

Winterzeit ist für mehrere Jahre programmiert und wird selbständig umgestellt. 5 Taste (-): : Bewegung innerhalb des Menüs zurück 6 Taste (+): : Bewegung innerhalb des Menüs nach vorne 7 Display (bei Zündstartschalter ein beleuchtet): Wenn keine Fehlermeldungen anstehen, erscheint die Grundanzeige (Datum, Uhrzeit und

Gesamtkilometerstand). Blinkendes Display = die Uhrzeit der Schaublattaufnahme stimmt nicht mit der Uhrzeit im Display überein (z.B. nach

Spannungsunterbrechung oder

Umstellung Sommer- Winterzeit). Uhrzeit wird automatisch eingestellt: Schaublätter entnehmen und Schaublattaufnahme ohne Schaublätter schließen. Hersteller-Betriebsanleitung beachten. Auf einen Blick

Fahrtenschreiber MTCO

This article is from: