1 minute read

Zusatzheizung ein-, ausschalten

Heizung - Lüftung - Klimatisierung

Zusatzheizung ein-, ausschalten

Zusatzheizung ein-, ausschalten

Hinweis:

Voraussetzung: Elektrische Anlage ein.

Gefahr!

Vergiftungs- und Erstickungsgefahr! Die Zusatzheizung darf wegen Vergiftungsund Erstickungs-gefahr nicht in geschlossenen Räumen wie Garagen oder Werkstätten betrieben werden. Auch nicht im Timer- oder Vorwahlbetrieb.

Gefahr!

Explosionsgefahr! Die Zusatzheizung wegen Explosionsgefahr an Tankstellen und Tankanlagen ausschalten.

Gefahr!

Brandgefahr! Wo sich brennbare Dämpfe oder Staub bilden können (z.B. in der Nähe von Tankstellen, Kraftstofflagern, Kohlelagern, Holzstaublagern, Getreidelagern oder Ähnlichem) muss die Zusatzheizung ausgeschaltet bleiben.

Gefahr!

Feuer- und Brandgefahr! Durch hohe Abgastemperaturen und durch das heiße Abgasrohr der Zusatzheizung besteht Feuerbzw. Brandgefahr. Deshalb das Fahrzeug nicht über brennbaren Materialien (z.B. Gras) abstellen oder parken, wenn die Zusatzheizung in Betrieb ist, kurz zuvor in Betrieb war oder durch die Sofortheiztaste/Vorwahluhr in Betrieb genommen wird.

Hinweis:

Der Betrieb der Zusatzheizung ist bei ausgeschalteter elektrischer Anlage auf ca. 30 Minuten begrenzt.

Hinweis:

Die Zusatzheizung muss manuell eingeschaltet werden. Sie wird nicht automatisch aktiviert.

M83_00-0123-01

Taster (11.5) drücken.

Die Zusatzheizung wird nach ca. 10 bis 15 Sekunden eingeschaltet.

Die Kontrollleuchte im Taster (11.5) leuchtet.

Im Bildschirm wird angezeigt: "Zusatzheizung an". Heizung - Lüftung - Klimatisierung

Zusatzheizung ein-, ausschalten

Hinweis:

Bei jedem Drücken des Tasters wird ein Startversuch der Zusatzheizung vorgenommen. Bei 10 vergeblichen Startversuchen wird die Zusatzheizung elektronisch gesperrt.

Hinweis:

Zum Entsperren der Zusatzheizung: Bordnetz aus- und wieder einschalten.

Taster (11.5) nochmals drücken. Die Zusatzheizung schaltet ab. Kontrollleuchte im Taster (11.5) erlischt.

Im Bildschirm erlischt die Anzeige "Zusatzheizung an".

Hinweis:

Ist im Fahrzeug keine Zusatzheizung installiert, wird mit dem Taster (11.5) nur die Umwälzpumpe für die Heizung einbzw. ausgeschaltet.

Der Nachlauf beginnt und dauert ca. 90 bis 120 Sekunden.

This article is from: