
3 minute read
Lenkstockschalter für Retarder und Tempomat (SA-Option
Bedienung Fahrerplatz
7 Wisch-Waschen: Hülse am
Lenkstockschalter in Richtung Lenksäule drücken: Bei ausgeschalteten Scheibenwischern = Wischen und Waschen der Windschutzscheibe.
Lenkstockschalter für Retarder und Tempomat (SA-Option)
Antriebstempomat
M54_00-0976-01 Antriebstempomat aktivieren: Voraussetzung: Fahrzeuggeschwindigkeit ist größer als 15 km/h. Betriebs- und Dauerbremsen dürfen nicht aktiviert sein. 1.1 Kurzzeitiges Betätigen (< 0,5 Sekunden) = momentan gefahrene Geschwindigkeit wird gesetzt und im Display angezeigt. Nochmaliges kurzes Betätigen (< 0,5 Sekunden) = Erhöhung der gesetzten Geschwindigkeit um 0,5 km/ h. Langes Betätigen (> 0,5 Sekunden) = Fahrzeug beschleunigen solange Betätigung erfolgt. Beim Loslassen des Kombischalters wird die momentane Geschwindigkeit als neuer Wert gesetzt.
1.2 Kurzzeitiges Betätigen (< 0,5 Sekunden) = momentan gefahrene Geschwindigkeit wird gesetzt und im Display angezeigt, bzw. Wiederaufnahme der letzten abgespeicherten Geschwindigkeit. Nochmaliges kurzes Betätigen (< 0,5 Sekunden) = Reduzierung der gesetzten Geschwindigkeit um 0,5 km/h. Langes Betätigen (> 0,5 Sekunden) = Fahrzeug verzögern solange Betätigung erfolgt. Beim Loslassen des Kombischalters wird die momentane Geschwindigkeit als neuer Wert gesetzt. 1.3 Tempomatbetrieb wird ausgeschaltet, der zuletzt gespeicherte Wert bleibt im Steuergerät erhalten. Bedienung Fahrerplatz
Hinweis:
Der Antriebstempomat wird automatisch ausgeschaltet, sobald Betriebsbremsen, Dauerbremsen oder die NeutralTaste betätigt werden.
Gefahr!
Tempomat nicht auf glatter Fahrbahn benutzen - Schleudergefahr! Tempomat nur benutzen, wenn die Verkehrsverhältnisse eine gleichbleibende Geschwindigkeit zulassen.
Hinweis:
An Steigungen oder Gefällen kann eventuell die Geschwindigkeit nicht gehalten werden.
Dauerbremsen
Dauerbremsen aktivieren: 2.1 bis 2.5 Retarderstufe 1 bis 5 aktiv
Gefahr!
Auf glatter Fahrbahn Dauerbremse (Retarder) nicht einschalten! Die Räder könnten blockieren - Schleudergefahr!
Gefahr!
Wird bei aktiven Dauerbremsen das Fahrpedal betätigt, schalten die Dauerbremsen ab und es ist keine Bremsleistung vorhanden.
Bedienung Fahrerplatz
Vorsicht:
Zum Erreichen des geforderten Bremsmomentes den Kombischalter nur stufenweise betätigen (nicht "Durchreißen"). In einer Notsituation ist ein Durchreißen des Kombischalters zulässig. Zum Verringern des Bremsmomentes können mehrere Stufen auf einmal übersprungen werden. Um ein optimales Bremsmoment zu erreichen, sollte die Motordrehzahl im oberen Bereich liegen, damit die Kühlmitteltemperatur nicht zu sehr ansteigt.
Bremsentempomat

M54_00-0976-01 Der Retarder hält im Rahmen des maximalen Bremsmomentes das Fahrzeug konstant auf einer gesetzten Geschwindigkeit. Bremsentempomat aktivieren: Voraussetzung: Retarderstufe 1 bis 5 (Stellung 2.1 bis 2.5) aktiviert. Fahrpedal und Bremspedal nicht betätigt. 1.1 Kurzzeitiges Betätigen (< 0,5 Sekunden) = momentan gefahrene Geschwindigkeit wird gesetzt und im Display angezeigt. Nochmaliges kurzes Betätigen (< 0,5 Sekunden) = Erhöhung der gesetzten Geschwindigkeit um 0,5 km/ h. Langes Betätigen (> 0,5 Sekunden) = gesetzten Geschwindigkeitswert erhöhen solange Betätigung erfolgt. Beim Loslassen des Kombischalters wird die momentan gefahrene Geschwindigkeit als neuer Wert gesetzt.
1.2 Kurzzeitiges Betätigen (< 0,5 Sekunden) = momentan gefahrene Geschwindigkeit wird gesetzt und im Display angezeigt. Nochmaliges kurzes Betätigen (< 0,5 Sekunden) = Reduzierung der gesetzten Geschwindigkeit um 0,5 km/ h. Langes Betätigen (> 0,5 Sekunden) = gesetzten Geschwindigkeitswert verringern solange Betätigung erfolgt. Beim Loslassen des Kombischalters wird die momentan gefahrene Geschwindigkeit als neuer Wert gesetzt. Bedienung Fahrerplatz
Kombinierter Tempomat

M54_00-0976-01 Kombinierten Tempomat aktivieren: Antriebstempomat setzen und gleichzeitig Taste 1.4 im Kombischalter eindrücken: Die momentan gefahrene Geschwindigkeit wird gesetzt (z.B. 88 km/h) und im Display angezeigt, gleichzeitig wird automatisch der Bremsentempomat auf einen um 4 km/h höheren Wert gesetzt (z.B. 92 km/h). Je nach Erfordernis schaltet der Regler selbstständig zwischen den Betriebsarten um. Die Anzeige im Display wechselt je nach Betriebsart zwischen den zwei Werten. Alternativ: Bremsentempomat setzen und gleichzeitig Knopf 1.4 im Kombischalter eindrücken: Die momentan gefahrene Geschwindigkeit wird gesetzt (z.B. 100 km/h) und im Display angezeigt, gleichzeitig wird automatisch der Antriebstempomat auf einen um 4 km/h kleineren Wert gesetzt (z.B. 96 km/h). Je nach Erfordernis schaltet der Regler selbstständig zwischen den Betriebsarten um. Die Anzeige im Display wechselt je nach Betriebsart zwischen den zwei Werten.
Drehzahlanhebung
Voraussetzung: Fahrzeugstillstand, Motor läuft.
1.1 Die Motordrehzahl kann bis auf max. 750 1/min. angehoben werden. 1.3 Drehzahlerhöhung aus, normale Leerlaufdrehzahl