
1 minute read
Skikoffer (Sonderausstattung
Betrieb
Skikoffer (Sonderausstattung)
Skikoffer (Sonderausstattung)
Hinweis:
Die Abbildungen sind Beispiele und können von der tatsächlichen Einbausituation abweichen.
Gefahr!
Der Skikoffer darf grundsätzlich nur an/mit den dafür vorgesehenen Baugruppen und Befestigungselementen transportiert, gelagert und montiert werden!
Gefahr!
Durch den Anbau eines Skikoffers ändert sich die Fahrzeuglänge und eine eventuell eingebaute Rückfahrhilfe (Parkpilot) ist dann ohne Funktion.
Gefahr!
Der Notausstieg durch die Heckscheibe muss auch bei angebautem Skikoffer möglich sein. Maximal zulässige Höhe Oberkante Skikoffer: 2,2 m über der Fahrbahnoberfläche bei Normalniveau.
M88_00-0019-01
Das Anbringen des Skikoffers am
Bus erfolgt durch Abstecken der vier
Schwenklager links und rechts am
Außenrahmen mit den Lagerböcken am Bus mittels splintgesicherten Bolzen (1).
Hinweis:
Um die Montage am Bus zu erleichtern, sollte eine geeignete Hebevorrichtung den Koffer auf die richtige Höhe anheben.

M88_00-0021-01
Bei den unteren Absteckösen nacheinander immer nur einen Bolzen abstecken – nie beide gleichzeitig!
Gefahr!
Verletzungsgefahr! Hierbei ist zu beachten, daß die hintere Gasfeder (1) die Haltestange vorspannt.

M88_00-0019-01
Der Skikoffer darf nur an Fahrzeuge angebracht werden, die mit entsprechenden Halterungen ausgerüstet sind.
Hinweis:
Nach dem Anbau des Skikoffers muss die elektrische Verbindung zum Fahrzeug hergestellt werden. Betrieb
Skikoffer (Sonderausstattung)
Gefahr!
Vor Fahrtantritt müssen sämtliche Bolzen (1) auf festen Sitz und richtige Sicherung durch den Splint (2) überprüft werden.
Gefahr!
Vor Fahrtantritt sind sämtliche Beleuchtungseinrichtungen auf Funktion zu überprüfen. Außerdem ist unbedingt darauf zu achten, dass die Nebelschlussleuchte nur noch am Skikoffer und nicht mehr am Fahrzeug in Funktion sein darf.
Gefahr!
Der Deckel des Skikoffers muss während der Fahrt unbedingt geschlossen und verriegelt sein.