Taekwondo 20 - Ausgabe 12 - Juli 2022

Page 37

ERFOLG MIT DER BUNDESWEHR Interview mit Andreas Hahn, Leiter des Referats Sport, Spitzensport und Militärsport des Kommandos Streitkräftebasis in Bonn von Hermann-J. Hoffe Die Bundeswehr ist einer der wichtigsten Partner der Deutschen Taekwondo Union. Andreas Hahn leitet dort seit vielen Jahren das Referat Sport, Spitzensport und Militär sport des Kommandos Streitkräftebasis in Bonn. Nach der Europa meister schaft in Manchester haben wir mit Andreas Hahn über das Thema Leistungssport und Bundeswehr gesprochen. DTU 20: Der Erfolg der deutschen Athleten und Athletinnen in den vergangenen Jahren hängt ganz eng mit der Förderung und Unterstützung durch die Bundeswehr und die Bundespolizei zusammen. Wie hoch ist der Anteil der durch die Bundeswehr geförderten Sportlerinnen und Sportler insgesamt? Andreas Hahn: Der Parlamentarische Auftrag der Bundesregierung an die Bundeswehr lautet, die Spitzensportförderung in Deutschland zu unterstützen, also erfolgreiche Repräsentanz Deutschlands bei internationalen Wettbewerben. Die Zielwettkämpfe hierfür sind die Olympischen Spiele. Dazu gehört zunächst eine erfolgreiche Qualifikation der Sportsoldatinnen und Sportsoldaten, um es alle vier Jahre überhaupt zu den Olympischen Spielen zu schaffen und dort Herausragendes zu erreichen. Das ist auch nahezu das einzige Mittel der Effizienzmessung. Weltmeisterschaften und Europameisterschaften hat jede Sportart. In manchen Sportarten gibt es jedes Jahr eine Weltmeisterschaft, bei manchen alle zwei Jahre, bei den nächsten alle vier Jahre. Deswegen ist eine klare Aussage für eine Unterstützung und Förderung: Erfolgreiche Teilnahme an den Olympischen Spielen und für den Nichtolympischen Bereich an den World Games. Und wenn ich das im Rückblick seit der Wiedervereinigung, also ab 1992, sehe, dann sind wir mit knapp 40 Prozent Anteil der Sportsoldatinnen und Sportsoldaten an der deutschen Mannschaft und Beteiligung an rund 50 Prozent aller deutschen Olympiamedaillen gut aufgestellt. Das ist ein deutliches Zeichen, wie wichtig die Spitzensportförderung der Bundeswehr ist, aber auch mit welcher Effizienz sie arbeitet.

DTU 20: Das bedeutet ja, nahezu die Hälfte aller Medaillen oder alle herausragenden Leistungen hängen eng mit der Unterstützung, mit der Tätigkeit des Sportlers oder der Sportlerin bei der Bundeswehr zusammen? Andreas Hahn: Ganz genau. Wir geben quasi den sozialen Rahmen. Für Training und Wettkampf ist der Spitzenverband verantwortlich. Da übertrage ich das fachliche Direktionsrecht, in die Hände des Bundessportfachverbandes. DTU 20: Die einzelnen Sportlerinnen und Sportler durchlaufen eine bestimmte Karriere innerhalb der Bundeswehr. Was sind die höchsten Ränge, die Spitzensportler erreicht haben? Andreas Hahn: Bisher war das der Stabsfeldwebel. Ich freue mich aber, dass es uns gelungen ist, seit April dieses Jahres den Spitzendienstgrad Oberstabsfeldwebel auch für die Spitzensportförderung der Bundeswehr aufzubringen. Hier gibt es jetzt Beförderungsmöglichkeiten, insbesondere für herausragende langjährige Trainerinnen und Trainer mit Bundesaufgaben, von denen wir ja auch 50 in unseren Reihen haben. DTU 20: Welche Athleten, unabhängig vom Taekwondo, haben schon diese Dienstgrade erreicht? Andreas Hahn: Wir fördern in Jahresschritten nach leistungssportlicher Bewertung. Dabei denken wir aber im Olympia-Zyklus, also im Vier-JahresRhythmus. Wir haben viele Athletinnen und Athleten, die sehr erfolgreich unterwegs sind. Und da kommen dann nicht nur ein Olympia-Zyklus, sondern auch zwei, drei oder sogar vier Olympiazyklen zusammen. Es kann, wenn jemand ganz lang dabei ist, zu einer Beförderung in den Spitzendienstgrad Oberstabsfeldwebel führen. Immer mit der Prämisse: erfolgreiche Teilnahme bei den Olympischen Spielen oder World Games. Im April dieses Jahres haben wir, wie eben schon erwähnt, den Spitzendienstgrad Oberstabsfeldwebel bereits die ersten Beförderungen durchgeführt.

DTU-Magazin Taekwondo 20 - Ausgabe 12 07/2022 -

37


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Taekwondo 20 - Ausgabe 12 - Juli 2022 by HOFFE MARKENMANUFAKTUR - Issuu