6 minute read

Bundesbreitensportlehrgänge

Bundesbreitensportlehrgang Alsdorf

von Stephanie Wiechert

Advertisement

Am 18. Juni 2022 fand in Alsdorf bei Aachen zum ersten Mal ein Bundesbreitensportlehrgang statt. Bei heißen 36 Grad trainierten rund 60 Sportlerinnen und Sportler unter der Leitung fantastischer Referenten.

Angeboten wurden 13 Einheiten, in denen Poomsae, Zweikampf, Selbstverteidigung, Athletik, Fitness und die Ausbildung zum Sportabzeichen-Prüfer auf dem Programm standen.

Als Referenten vor Ort waren:

Paul Knauthe (Bundestrainer Technik) Dongeon Lee (Ex-Bundesstützpunkttrainer Düsseldorf Zweikampf) Maik Werner (Modern Arnis Trainer) Abdallah Ounis (Athletik Trainer) Stephanie Wiechert (Bundesbreitensportreferentin) Wie bei jedem Bundesbreitensportlehrgang konnte jeder Sportler individuell entscheiden, zu welcher Einheit er gerne gehen wollte.

Für unsere kleinsten Teilnehmer gab es eine extra KidsHalle. Für das leibliche Wohl sorgte der Verein Euregio Kampfsport e.V. vor Ort.

Das Feedback der Teilnehmer war sehr positiv. Durch die eher geringe Teilnehmerzahl waren die Einheiten noch intensiver und konnten entsprechend individueller gestaltet werden. Auch die Referenten waren von dem Einsatz und der Wissbegierde der kleinen und großen Sportler sehr angetan.

Bundesbreitensportlehrgang Lauenau

von Stephan Nerge

Am 21. Mai fand, zum ersten Mal in Lauenau, ein Bundesbreitensportlehrgang statt. Unter dem Motto „Welcome Back“ gab es nach zweijähriger CoronaAbstinenz wieder die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren. 370 Sportlerinnen und Sportler aus 50 Vereinen und acht Landesverbänden nutzten das Angebot und kamen nach Lauenau. In sieben Hallen, einem Seminarraum und Outdoor wurde der Tag ausgiebig zum Training und zur Weiterbildung genutzt. Breitensport auf diesem Niveau bedeutet, dass wir ein Teilnehmerfeld aus Menschen vom 10. Kup bis zum 8. Dan im Alter von fünf bis 71 Jahren begrüßen durften, denen 14 hochrangige Referentinnen und Referenten in insgesamt 32 Einheiten zur Verfügung standen.

Nach der Begrüßung, den Ehrungen und einem gemeinsamen Aufwärmprogramm mit Christian Senft begaben sich die Teilehmenden in die verschiedenen Angebote.

Den Wettkampf übernahmen Yilmaz Helvaciouglu und Oktay Cakir. Von Pratzentraining für Kinder bis zu intensivem Sparringstraining für Fortgeschrittene wurde toller Sport geboten.

NTU Prüfungsreferent Maik Glockemann bot einen intensiven Vorbereitungslehrgang für DAN Prüfungen an.

DTU Breitensportreferentin Stefanie Wiechert konnte einige DTU Sportabzeichen verleihen und einigen Trainerinnen und Trainern die Prüferlizenz für das DTU Sportabzeichen überreichen.

Im Bereich Technik durften die Aktiven bei Christian Senft, Paul Knauthe, Lukas Stein, Bianca Schönemeier, Anna Monika Siepmann und Philipp Haverkamp in vielen formenorientierten Einheiten und im Freestyle technische Feinheiten und neue Impulse auf internationalem Niveau mitnehmen. Als Spezialist für Selbstverteidigung konnte Alfred Gehlen im Bodenkampf und in der Verteidigung gegen Waffen neue Impulse vermitteln. Die große Nachfrage nach diesen Einheiten zeigt das Interesse an dieser wichtigen Disziplin.

Für einen Blick über den Tellerrand sorgten NTU Lehr-/Bildungsreferenten Max Domin und Philipp Haverkamp mit der Weiterbildung der Trainer C- bzw. Trainer B/A-Lizenzinhaber; Alfred Gehlen mit einer Einheit „Neurobics“, NTU Breitensportreferent Stephan Nerge mit Grundlagenausdauer (Joggingrunden im nahen Deister) und Yogalehrerin Sabine Nerge mit insgesamt vier Einheiten Yoga, die ebenfalls komplett ausgebucht waren.

Abgerundet wurde das Tagesangebot durch ein reichhaltiges Buffet, das durch Helfer aus dem Verein organisiert wurde, und das Angebot des „Hattinger Kampfsportshops“ von Ralf Hill, der mit einer großen Auswahl an Kampfsportkleidung, Schutzausrüstung und Trainingsgerät angereist war. DTU Breitensportreferentin Stephanie Wiechert dankte den Vereinen Redfire Kampfsport e.V. für die Ausrichtung des Lehrgangs und Victoria Lauenau e.V. bzw. MTV Messenkamp e.V. für die Verfügbarkeit der Trainingshallen. Es war ein toller Tag für unseren schönen Sport. Für das kommende Jahr arbeiten wir bereits an den Planungen für den nächsten Breitensportlehrgang.

BUNDESBREITENSPORTLEHRGANG AM 28. MAI 2022 IN PFAFFENHOFEN AN DER ILM

von Klaus Haggenmüller

Am 28. Mai fand in Pfaffenhofen bereits zum dritten Mal ein Lehrgang für Breitensportler statt. Unter dem Motto „Welcome back“ gab es nach zweijähriger CoronaAbstinenz wieder die Möglichkeit, gemeinsam zu trainieren. 173 Sportler sind nach Pfaffenhofen gekommen und haben in fünf Hallen und zwei Seminarräumen trainiert. Das Angebot war wie gewohnt breitgefächert. Den Wettkampf übernahmen Regionalstützpunktleiter Alexander Berghammer und Olympia-Medaillen-Coach Georg Streif. Von Wettkampftraining für Kinder bis zu intensivem Sparringstraining für Fortgeschrittene wurde alles geboten. DTU-Prüfer und 6. DAN Jörg Steindl hat Selbstverteidigung und Ilbo Taeryon kombiniert und ein intensives Vorbereitungstraining für DAN-Prüfungen angeboten. Aus dem Bereich Technik haben Anna Monika Siepmann, unter anderem zweifache EM-Silbermedaillen-Gewinnerin und WM-Nominierte, zusammen mit Bundesbildungsreferent und VizeWeltmeister Christian Senft ihr Wissen weitergegeben und für Anfänger und Fortgeschrittene ein hervorragendes Formentraining angeboten. Christian Senft bot zusätzlich Einheiten zur Selbstverteidigung an. Für einen Blick über den Tellerrand sorgte der leitende Verbandsarzt der DTU, Dr. Frank Düren, in seiner Funktion als 4. DAN Kummooyeh und Vizepräsident Kummooyeh Bayern mit seinen Einheiten zum Schwertkampf und zum koreanischen Bogenschießen. Wer es besonders schweißtreibend haben wollte, war bei Fitness Coach Fabienne Fels B.Sc. richtig. Mit verschiedenen Einheiten aus ihrem HIIT-Repertoire konnte sie auch gut trainierte Taekwondo-Sportler an ihre Grenzen bringen. Mit dem Schwerpunkt Gesundheit und Massage waren auch die Angebote von Dr. Benjamin Schönfeld sehr stark nachgefragt. Abgerundet wurde das Tagesangebot durch die Möglichkeit, das Verbandssportabzeichen und das Deutsche Sport abzeichen abzulegen und sich zusätzlich als Prüfer für das Verbandsabzeichen zu qualifizieren. Bundesbreitensportreferent Klaus Haggenmüller war mit dem Verlauf des Lehrgangs überaus zufrieden und dankte in der Verabschiedung der ausgezeichneten Organisation des Taekwondo 1995 Pfaffenhofen e.V., vertreten durch Walter Schichtl. Nach dem positiven Feedback der Teilnehmer geht es schon jetzt in die Planung für den vierten Lehrgang in Pfaffenhofen 2023.

5. BUNDESBREITENSPORTLEHRGANG FALKENFIGHTER MEETING FRIENDS AM 11. JUNI 2022 IN FALKENSEE/BERLIN

von Klaus Haggenmüller

Welcome back!

Bereits zum fünften Mal fand der Lehrgang „Falkenfighter meeting friends“ in Falkensee bei Berlin statt. Mit 123 Sportlern blieb die Teilnehmerzahl hinter den Erwartungen der Veranstalter zurück. Im kommenden Jahr ist der Lehrgang wieder für den gewohnten Zeitpunkt im Februar geplant. Georg Streif, der auch schon am ersten Lehrgang in Falkensee dabei war, konnte in vier Einheiten sein Wissen im Zweikampf weitergeben. Sporttherapeut und Referent in der Schulsportausbildung Mike Paustian bot Kindertraining, SV-Einheiten und einen Verlängerungslehrgang für Schulsportlehrer. Der zweifache WM-BronzemedaillenGewinner Werner Unland bot ebenfalls vier Einheiten für Formeninteressierte an. Für Gesundheit und Massage zuständig und den ganzen Tag im Einsatz war Dr. Benjamin Schönfeld. Um die große Anzahl an Kindern optimal zu betreuen, war Kinder-Coach Lea Haggenmüller während der Einheiten und auch in den Pausen Ansprechpartnerin und kümmerte sich um das Wohlbefinden der Kleinsten – mit der finalen Kids Relax-Einheit ging für die Kinder ein abwechslungsreicher und anstrengender Tag zu Ende. 41 Teilnehmer haben das Verbandsabzeichen abgelegt. Einige nutzten die Gelegenheit, um auch die ersten zwei oder drei Disziplinen für das Deutsche Sportabzeichen zu absolvieren. Außerdem wurden fünf Sportler zum Prüfer für das Verbandsabzeichen ausgebildet. Bundesbreiten sportreferentin Stephanie Wiechert, ihr Kollege Klaus Haggenmüller und DAS-Prüfer Philipp Haggenmüller führten Prüfungen und Ausbildungen durch.

This article is from: