Ergänzender Nachhaltigkeitsbericht 2021

Page 58

auch, dass die Belastungen der Mitarbeitenden zeitweise sehr hoch ist. Entsprechende Massnahmen werden in Angriff genommen um die Situation zu verbessern. Die Rücklaufquote betrug 75 Prozent. GRI 401-1 Mitarbeiterfluktuation In der folgenden Tabelle ist die Fluktuationsrate nach Geschlecht und Altersgruppe für das Jahr 2021 dargestellt. Fluktuationsrate in %

1)

Männer

Frauen

unter 30 Jahre

3.2

6.5

30 bis 50 Jahre

54.9

16.1

über 50 Jahre (ohne Pensionierungen)

16.1

3.2

1)

Prozentzahlen bezogen auf die jeweilige Gruppe

GRI 401-2 Betriebliche Leistungen Alle Mitarbeitenden erhalten die üblichen Sozialleistungen und haben bei gegebenen Voraussetzungen Anspruch auf einen Erfolgsanteil. Letzterer hängt vom Geschäftsergebnis ab. Diesen variablen Anteil erhalten diejenigen Mitarbeitenden, die zum Zeitpunkt der Auszahlung (1. April) in unbefristeten und ungekündigten Arbeitsverhältnissen stehen. GRI 401-3 Rückkehr- und Verbleibsrate nach der Elternzeit Alle Mitarbeiterinnen haben Anspruch auf Mutterschaftsurlaub. Drei Frauen (2.2 Prozent der weiblichen Beschäftigten) traten 2021 ihren Mutterschaftsurlaub an. Alle Mitarbeiterinnen haben ihre Erwerbstätigkeit bei ewb nach dem Mutterschaftsurlaub in einem reduzierten Pensum wiederaufgenommen. Alle Mitarbeiter haben Anspruch auf einen dreiwöchigen Vaterschaftsurlaub. Achtzehn Männer (3.6 Prozent) haben 2021 diesen Urlaub bezogen.

GRI 403: Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz GRI 103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz sind für ewb als sozialverantwortliche Arbeitgeberin ein Thema mit hoher Priorität. Dies gilt besonders für Mitarbeitende, die mit gefährlichen Medien (Strom, Erdgas, Dampf) in Berührung kommen, da hier das Risiko von schwerwiegenden Arbeitsunfällen grösser ist als in anderen Bereichen. Die Sicherheit der Tätigkeiten in Produktions- und Netzanlagen ist durch gesetzliche Vorgaben eng geregelt. Energie Wasser Bern geht proaktiv mit der Umsetzung von Vorschriften um, damit das Risiko für Arbeitsunfälle auf ein Minimum reduziert werden kann. GRI 103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile GRI 103-3 Beurteilung des Managementansatzes Die Angaben dazu werden im Kapitel 403-1 bis 403-7 erläutert.

Energie Wasser Bern

58/75


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.