1 minute read

3. Ein auf Nachhaltigkeit ausgerichtetes Management

Next Article
5.3 Lieferanten

5.3 Lieferanten

Energie Wasser Bern verpflichtet sich zu einer nachhaltigen, integrierten Unternehmensführung. Die Verpflichtung für die Nachhaltigkeit ist sowohl in der Eignerstrategie als auch in den Unternehmensgrundsätzen festgehalten und öffentlich zugänglich (ewb.ch/grundsaetze). Dieses Versprechen widerspiegelt sich im integrierten Managementsystem: Das Dreisäulenprinzip der Nachhaltigkeit mit den ökonomischen, ökologischen und sozialen Dimensionen ist festverankert und nimmt im Tagesgeschäft einen hohen Stellenwert ein. Im Fokus steht dabei das Prozessmanagement.

Im Sinne eines kontinuierlichen Verbesserungsprozesses überprüft und bewertet Energie Wasser Bern regelmässig die eigenen Leistungen hinsichtlich deren Nachhaltigkeit. Ein System von Verbesserungsregelkreisen stellt dabei sicher, dass Kundenbeschwerden, fehlerhafte Leistungen durch Lieferanten, Vorschläge von Mitarbeitenden und interne Abweichungen bearbeitet werden. Der jährlich durchgeführte Management Review sowie die internen und externen Audits helfen, die Wirksamkeit des Gesamtsystems stetig zu überprüfen und zu optimieren.

Das gesamte integrierte Managementsystem ist seit 2011 nach den Normen für Qualitätsmanagement (ISO 9001), für Umweltmanagement (ISO 14001), seit 2013 für Arbeitsschutz (bis 2019 OHSAS 18001, seither ISO 45001) und seit 2017 für Energiemanagement (ISO 50001) zertifiziert. Aktuell wird das Managementsystem mit dem Thema Informationssicherheit (ISO 27001) erweitert.

Nachhaltiges Managementsystem

Umwelt- und Energiemanagement

Das Umwelt- und Energiemanagement bildet die zweite von drei Säulen der Nachhaltigkeit, die dem integrierten Managementsystem zugrunde liegen. Für Energie Wasser Bern hat das systematische Umwelt- und Energiemanagement eine hohe strategische Bedeutung. Einerseits sind die ökologischen Ansprüche seitens Kundinnen und Eigentümerin (Stadt Bern) hoch, andererseits ist sich das Unternehmen seiner Vorbildrolle und seiner Aussenwirkung sehr bewusst. Das nach den Normen ISO 14001 und ISO 50001 zertifizierte Umwelt- und Energiemanagementsystem ist deshalb ein bewusst gewähltes Instrument, um das Bekenntnis zu Nachhaltigkeit und Umweltschutz systematisch zu integrieren und kommunizieren. Die oberste Verantwortung für das Umwelt- und Energiemanagement liegt beim Geschäftsleitungsmitglied des Bereichs Energiewirtschaft. Die Verantwortung für die operative Umsetzung des Umwelt- und Energiemanagements liegt bei der Abteilung Nachhaltigkeitsmanagement, welche sicherstellt, dass die entsprechenden Vorgaben in die operativen Prozesse einfliessen. Die Umsetzungsverantwortung ist in der Linienorganisation des Unternehmens verankert.

This article is from: