Mitteilung zu Tarifänderungen im Jahr 2026
Energie Wasser Bern erhöht die Stromtarife im kommenden Jahr um durchschnittlich 1.9 %. In der Tabelle auf der Rückseite dieses Schreibens finden Sie die neuen Tarife für das Jahr 2026, die vom Gemeinderat der Stadt Bern genehmigt wurden.
Folgende Gründe sind für die Anpassung der Tarife entscheidend:
Steigende Kosten im Netz
• Beträchtliche Investitionen in das städtische Stromnetz zur Sicherstellung eines stabilen Betriebs und zur Stärkung der Versorgungssicherheit führen zu höheren Kosten.
• Die vollständige Kompensation von ungedeckten Kosten aus den energiewirtschaftlich anspruchsvollen Jahren 2022/2023 innert drei Jahren wirkt kurzfristig kostenerhöhend.
• Ab 2026 müssen die Messkosten von Gesetzes wegen als separate Position auf der Rechnung ausgewiesen werden. Der neue fixe Messtarif führt bei Haushalten mit geringem Stromverbrauch zu einer Erhöhung der durchschnittlichen Netznutzungskosten.
• Für 2026 erhebt Swissgrid einen neuen Tarif «Zuschlag für solidarisierte Kosten über das Übertragungsnetz».
Sinkende Kosten für die Stromlieferung
• Die Umsetzung der gesetzlichen Vorgabe, einen Mindestanteil von erneuerbaren Energien aus Eigenproduktion in der Grundversorgung zu berücksichtigen, hat aufgrund gegenläufiger Effekte keinen Einfluss auf die Energiebeschaffungskosten.
• Die Kompensation ungedeckter Kosten fällt geringer aus als im Vorjahr.
• Tiefere Vertriebs- und Verwaltungsgemeinkosten (VVGK) führen zu tieferen Gestehungskosten.
Unveränderte Abgaben
Die Abgaben, welche Energie Wasser Bern auf die Energie erhebt und an Bund sowie Stadt weiterleitet, bleiben unverändert.