1 minute read

GRI 406: Gleichbehandlung

GRI 103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Zu den von der Geschäftsleitung regelmässig überprüften Top-Kennzahlen gehört auch die Entwicklung des Frauenanteils sowie der Anteil Frauen im Management von Energie Wasser Bern.

GRI 103-3 Beurteilung des Managementansatzes

Das Lohnsystem von Energie Wasser Bern basiert auf den drei Komponenten Funktion, Erfahrung und Leistung. Dabei achtet Energie Wasser Bern darauf, dass das Lohnsystem diskriminierungsfrei umgesetzt wird. Jährlich wird das System auf Ungereimtheiten überprüft und falls nötig korrigiert.

Das Zertifikat «Excellence in Fair Compensation» der SQS bescheinigt dem Arbeitgeber Energie Wasser Bern, dass keine Lohndiskriminierungen aufgrund des Geschlechts festzustellen sind.

GRI 405-1 Vielfalt der Belegschaft

Der Frauenanteil hat sich in den letzten Jahren kontinuierlich erhöht und beträgt 2021 21 Prozent. Der Frauenanteil in Führungspositionen beträgt aktuell 13.5 Prozent. Ziel ist es diesen Wert in den nächsten Jahren auf über 20% zu steigern. Die verschiedenen Massnahmen wie zum Beispiel familienfreundliche Anstellungsbedingungen sowie die Fokussierung auf weibliche Fach- und Führungspersonen bei der Rekrutierung werden weitergeführt.

GRI 405-2 Gehaltsunterschiede aufgrund des Geschlechts

Die Prüfung der Lohngerechtigkeit nach den Kriterien der Association of Compensation & Benefits Experts wurde erstmals im Dezember 2014 durch die Schweizerische Vereinigung für Qualitäts- und Management-Systeme (SQS) durchgeführt. Das Zertifikat «Excellence in Fair Compensation» bescheinigt Energie Wasser Bern, dass keine Lohndiskriminierungen aufgrund des Geschlechts festzustellen sind. Im Jahr 2021 wurde das Lohnsystem (Löhne und lohnrelevante Reglement) erneut erfolgreich rezertifiziert.

GRI 406: Gleichbehandlung

GRI 103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung

Energie Wasser Bern setzt sich entsprechend den reglementarischen Vorgaben von Art. 7 ewr (ewb.ch/reglement) für die Gleichstellung von Frau und Mann in allen Unternehmensbereichen ein.

GRI 103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile

Der Gesamtarbeitsvertrag (GAV), die gesetzlichen Bestimmungen sowie der Verhaltenskodex von Energie Wasser Bern geben verbindliche Vorgaben im Hinblick auf den Diskriminierungsschutz.

Der Verhaltenskodex des Unternehmens, welcher für alle Mitarbeitenden von Energie Wasser Bern verbindlich ist, enthält zahlreiche Regelungen im Hinblick auf den Schutz der Mitarbeitenden. Der Verhaltenskodex hält fest, dass weder Diskriminierungen noch Belästigungen oder Beleidigungen toleriert werden. Weiter statuiert der Verhaltenskodex, dass das Unternehmen die Persönlichkeit der Mitarbeitenden schützt und

This article is from: