Ergänzender Nachhaltigkeitsbericht 2021

Page 29

GRI 203-1 Investitionen in Infrastruktur und Dienstleistungen im öffentlichen Interesse Energie Wasser Bern investiert in die Energieinfrastruktur und den Aufbau von Dienstleistungen als Beitrag zur Zielerreichung der Energie- und Klimastrategie der Stadt Bern. Investitionen erfolgen dabei in den Bereichen Energieeffizienz, erneuerbare Energien, Kundenberatung, Mobilität, und weiteren Dienstleistungen. Die Finanzierung erfolgt teilweise in Abstimmung mit dem Ökofonds der Stadt Bern, damit kann eine grösstmögliche Wirksamkeit erzeugt werden. Informationen dazu sind im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 festgehalten. GRI 203-2 Erhebliche indirekte wirtschaftliche Auswirkungen In der Stadt Bern betreibt ewb die Energie und Wasserversorgung sowie die thermische Kehrichtverwertung für rund 70’000 Haushalte, 8’000 KMU sowie 100 Grosskunden. Daneben erschliesst das Unternehmen in Kooperation mit Swisscom die Stadt Bern flächendeckend mit einem Glasfasernetz. Überdies bietet Energie Wasser Bern den Kundinnen und Kunden verschiedene Produkte und Dienstleistungen an, welche das Kerngeschäft ergänzen und das Gesamtsystem sowohl bei ewb als auch bei d en Kundinnen und Kunden optimieren, namentlich im Bereich Energieberatung, der Gesamtenergiedienstleistungen, der Mobilität und der Telekommunikation. In weiteren rund 30 Gemeinden der Region Bern versorgt das Unternehmen Kundinnen und Kunden ebenfalls direkt oder indirekt mit Produkten und Dienstleistungen. Seit Januar 2009 können Grosskunden, die mehr als 100'000 Kilowattstunden Strom pro Jahr verbrauchen, ihren Stromlieferanten frei wählen. Bei der Gasversorgung wird die Marktöffnung derzeit auf Bundesebene gesetzgeberisch vorbereitet. Energie Wasser Bern stellt sich den Herausforderungen der Marktliberalisierungen und hat auch ausserhalb des Versorgungsgebietes neue Kundinnen und Kunden von seinem Angebot überzeugen können. Der Hauptfokus des Unternehmens liegt dabei auf einer hohen Qualität bei Beratung, Service und Angeboten mit ökologischem Mehrwert. Weitere Informationen sind im Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021 festgehalten.

GRI 205: Korruptionsbekämpfung GRI 103-1 Erläuterung des wesentlichen Themas und seiner Abgrenzung Energie Wasser Bern kauft jährlich in beträchtlichem Umfang Waren und Dienstleistungen ein (siehe Kapitel Lieferanten). Das mit dem Einkauf verbunden e, potenzielle Korruptionsrisiko wird durch klare Reglementierung minimiert. Eine Weisung mit entsprechenden Prozessen regelt generell den Einkauf und die Zuständigkeiten bei Energie Wasser Bern unter Berücksichtigung der gesetzlichen Vorgaben des öffentlichen Beschaffungsrechts. Die Annahme und Gewährung von Zuwendungen ist ebenfalls klar geregelt. GRI 103-2 Der Managementansatz und seine Bestandteile Energie Wasser Bern hat einen Verhaltenskodex definiert, welcher die wichtigsten Verhaltensregeln für alle Mitarbeitenden verbindlich festlegt. Energie Wasser Bern

Energie Wasser Bern

29/75


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Ergänzender Nachhaltigkeitsbericht 2021 by Energie Wasser Bern - Issuu