Vorgehensweise bei der Berichterstattung GRI 102-45 Konsolidierungskreis Der Bericht bezieht sich auf das Stammhaus Energie Wasser Bern (ohne Tochtergesellschaften bzw. Beteiligungen), siehe Geschäfts- und Nachhaltigkeitsbericht 2021, Corporate Governance, Seite 46. Tochtergesellschaften, Beteiligungen und Joint Ventures sind nicht Teil der Berichterstattung. GRI 102-46 Vorgehen zur Bestimmung des Berichtsinhalts und der Abgrenzung der Themen Die Wesentlichkeitsanalyse basiert auf der Unternehmensstrategie sowie den Erkenntnissen aus dem Austausch mit verschiedenen Anspruchsgruppen. Sie wurde von einer Projektgruppe bereits 2014 erstmals durchgeführt und anschliessend mit der Geschäftsleitung priorisiert und validiert. Im Rahmen der Berichterstattung alle zwei Jahre wird die Wesentlichkeitsanalyse jeweils geprüft. Im Berichtsjahr wurden die Themen von einem Fachteam validiert und Anpassungen vorgenommen. Als wesentlich wurden Themen identifiziert, die für die langfristige Unternehmensentwicklung aus Sicht der Anspruchsgruppen oder aus Sicht des Unternehmens relevant sind. Die identifizierten wesentlichen Themen berücksichtigen dabei auch Auswirkungen der Geschäftstätigkeit von ewb auf die nachhaltige Entwicklung. Alle wesentlichen Themen werden in der Berichterstattung abgedeckt, wobei die jeweiligen Themengrenzen (direkte und indirekte Auswirkungen) im zugehörigen Managementansatz besprochen werden.
Energie Wasser Bern
21/75