52
ONLINE MARKETING
Was ist Content Marketing und welche Vorteile bringt es? Im Online-Marketing-Dschungel sind Slogans wie «Content ist King» oder «Content Marketing ist das einzig übrigbleibende Marketing» gross im Trend. Haben Sie sich auch schon gefragt, was «Content Marketing» überhaupt ist?
Gangnam Style – der bisher grösste Schneeballeffekt mit Content Marketing.
Mit interessanten Inhalten heben Sie sich von der grauen Masse ab.
Was ist Content Marketing? Unter Content Marketing versteht man die Kreation und Verbreitung von interessanten Inhalten. Mit dem Ziel, bei den Zielgruppen Aufmerksamkeit, Interesse und Engagement zu wecken sowie Vertrauen aufzubauen.
wird oder wie es angewendet wird. Nicht in einer fiktiven Werbewelt, sondern möglichst real und authentisch.
Die Inhalte (der «Content») bestehen aus Texten, Bildern und manchmal Videos, die für verschiedene Kanäle aufbereitet werden.
Solche Inhalte werden im Content Marketing produziert und auf Unternehmens-Websites oder Blogs publiziert. Von dort aus werden sie weiter auf soziale Netzwerke, E-Mail-Newsletter, Mobile Apps und weitere Web- und Print-Publikationen gestreut. Die Wahl der einzelnen Kanäle ist dabei abhängig von den Zielgruppen.
Im Gegensatz zur klassischen Werbung geht es im Content Marketing nicht darum, das eigene Angebot in reisserischen Tönen zu rühmen oder direkt zum Kauf zu verführen.
Wenn die Nutzer Inhalte freiwillig teilen, entsteht im besten Fall ein grosser Schneeballeffekt von Gratis-Werbung. Mund-zu-Mund ebenso wie in E-Mails, Chats, Foren und sozialen Netzwerken.
Die Inhalte müssen im Content Marketing für den interessierten Betrachter möglichst relevant sein und ihm einen Mehrwert liefern. Dies kann durch die Vermittlung nützlicher Informationen wie News, Tipps und Tricks oder Hintergrundwissen geschehen – oder auch durch Unterhaltung und emotionale Ansprache.
Warum Content Marketing? Im Marketing und Verkauf findet weltweit ein grosser Paradigmenwechsel statt, der Siegeszug des Content Marketing ist nur eine Konsequenz daraus.
So werden Werbebotschaften durch nutzenbringende Inhalte ersetzt und PR-Massnahmen durch «Corporate Storytelling». Bei diesem «Storytelling» geht es darum, die Menschen zu zeigen, die hinter einer Firma, einem Produkt oder einer Marke stehen. Geschichten zu erzählen über Kunden, Mitarbeiter und Partner. Zu beleuchten, wie und von wem ein Produkt hergestellt
Das Internet hat in den letzten 20 Jahren die zwischenmenschliche Kommunikation und den Zugang zu Informationen revolutioniert. Wir kommunizieren und informieren uns heute immer mehr online, auf diversen Kanälen und Endgeräten. Konsumenten und Einkäufer in Firmen verfügen innert Sekunden über detaillierte Informationen zu jedem Angebot. Produktmerkmale, Testberichte, Reviews von anderen Nutzern, Informationen