
2 minute read
Jugendförderung: Zwei Gewinnerinnen fliegen nach
from ThunMagazin 01/13
by WEBER VERLAG
Zwei Gewinnerinnen fliegen nach New York zur UNO
Im Rahmen des Odd Fellows-Programms «United Nations Pilgrimage (UNP) for Youth» kann die Beatus-Loge Thun zwei Thuner Gymnasiastinnen als Botschafterinnen der Schweiz zur Bildungsreise in die USA einladen.
Die Jury und die Gewinnerinnen – das Gruppenfoto als stimmiger Abschluss eines einzigartigen Wettbewerbs im Raum Thun.
Die Organisation «United Nations Pilgrimage (UNP) for Youth» besteht seit 1949. Ihre Aufgabe ist es, Anlässe zu organisieren, bei denen sich jährlich rund 300 Jugendliche aus aller Welt in der UNO in New York treffen. An dem internationalen Programm nahmen bisher über 400000 Jugendliche im Alter von 16 bis 18 Jahren teil. Die Qualifikation erfolgt über den genannten AufsatzWettbewerb in englischer Sprache an ausgewählten Gymnasien. Die Zusammenarbeit zwischen der UNO und den Odd Fellows ist nicht zufällig, verfolgen doch beide Organisationen ähnliche Ziele.
Die Schüler und Schülerinnen der Sekunden des Gymnasiums und der Wirtschaftsmittelschule Thun-Schadau und des Gymnasiums Seefeld, Thun konnten einen englischsprachigen Aufsatz (Essay) mehrheitlich zum Thema UNO für den Wettbewerb schreiben. Die beiden besten der Gymnasien qualifizierten sich zum finalen Interview vom Samstag, 26. Januar 2013. Das Ziel des Wettbewerbs war, je eine Schülerin oder einen Schüler aus den beiden Schulen für die Reise als «Botschafter der Schweiz» zu ernennen. Die Jury, bestehend aus den Englischlehrkräften Christian Kämpf und Kathrin Sauter sowie John Schnetz, Delegierter der BeatusLoge Thun, überprüfte die Englisch- und UNO-Kenntnisse der Finalistinnen. Gefragt war auch der persönliche Eindruck und die Einschätzung der Kandidatinnen zur Arbeit der UNO, deren Möglichkeiten und Grenzen. Alle Teilnehmerinnen waren gut vorbereitet und bestachen vor der Jury mit ihren guten Englischkenntnissen. Die Rangverkündigung und Preisverleihung fand gleichentags in schönem und feierlichem Rahmen im Restaurant Burehuus, Thun, im Beisein von Angehörigen, Freunden und Lehrpersonen statt. Markus Arm, Obermeister der Beatus-Loge Thun (Präsident), stellte kurz die Beatus-Loge Nr. 13 Thun der Schweizerischen Odd Fellows vor. Hierbei konnte er auf das mehrjährige Engagement der Beatus-Loge für die Thuner Gymnasien hinweisen. Seit 2006 konnte die Beatus-Loge Thun bisher sieben Jugendliche aus der Region Thun als «Botschafter/Botschafterinnen der Schweiz» ans Odd Fellows-Programm «United Nations Pilgrim age (UNP) for Youth» senden.
Christian Kämpf, Englischlehrer des Seefeld-Gymnasiums Thun, schilderte sehr eindrücklich die vorangehenden Arbeiten in den Thuner Gymnasien. So haben dieses Jahr erstmals alle Schulklassen der Sekunden Essays zum Wettbewerb beigesteuert. Die umfangreiche Beurteilung und die Selektion zum Finale erfolgten abschliessend durch die Lehrkräfte selbst.
Schliesslich dankte Markus Arm der Jury herzlich und gratulierte den beiden erstplatzierten Gewinnerinnen Nina Glaser und Anna von Däniken zu ihrer Delegation als «Botschafterinnen der Schweiz 2013» an der zwölftägigen Bildungsreise zur UNO in die USA im Juli 2013. Im Weiteren konnte er die zweitplatzierten Finalistinnen Elena Gerber und Lisa Gerber zur eintägigen Führung der Odd Fellows bei der UNO in Genf einladen. Sie treffen sich dort mit weiteren Teilnehmern/Teilnehmerinnen aus anderen Kantonen im März 2013.
Die Odd Fellows, insbesondere die Beatus-Loge Thun, freuen sich, wieder fähige und interessierte Jugendliche zu dieser eindrücklichen Reise zur UNO schicken zu können. Sie tun dies im Bewusstsein, dass völkerverbindende Beziehungen und die Ziele der UNO zu einer Welt beitragen, die für mehr gegenseitiges Verständnis und Achtung der Menschenrechte einsteht. Wir wünschen den jungen Teilnehmenden viel Glück und Erfolg auf ihrem weiteren Weg.
Text undBilder: Beatus-Loge Thun
Ulrich Schneider, Untermeister – Telefon 079 717 88 26 Beatus-Loge Nr. 13 Thun, Frutigenstrasse 36A, 3600 Thun www.odd-fellows.ch