
1 minute read
Stadtansichten: Villa Lüthi –typischer Zeitzeuge des
from ThunMagazin 01/13
by WEBER VERLAG
Villa Lüthi –typischer Zeitzeuge des Seefeld-Quartiers
Ursprünglich sollte das Seefeld in Thun ein touristisches Quartier werden, doch schliesslich entstand ein vornehmes Villenviertel. Eine Zeugin der ersten Jahre ist die über 100-jährige Villa Lüthi auf dem Areal des Gymnasiums Seefeld.
Eine wunderbare alte Stadtvilla, in der Umgebung viel Grün, unterbrochen von Dächern, die da und dort hervorleuchten: Wir befinden uns im Seefeld-Quartier. 100-jährig wurde die Villa Lüthi –so heisst sie –letztes Jahr. Noch etwas älter ist das wie ein Spinnennetz aufgebaute Quartier mit der Inneren, Mittleren und Äusseren Ringstrasse. Diese Struktur entsprach im 19. Jahrhundert einem Idealplan. Entstehen sollte ein touristisches Quartier, sogar ein Hotel war geplant. Doch die Nachfrage blieb aus, und so entstand ein vornehmes Villenquartier mit gross zügigen Gärten. Die Villa Lüthi, damals bewohnt und heute vom Gymnasium Seefeld genutzt, steht nun im campusartigen Schul gelände. Um die hervorragende Wohnlage noch finanzieren zu können, soll das Quartier heute dichter bebaut werden – ein berechtigtes Anliegen. Die Direktion Stadtentwicklung achtet auf eine sorgfältige Gestaltung der Gebäude, Gärten und Strassen, damit die unverwechselbare Identität des Quartiers für die Bewohnerinnen und Bewohner der Stadt Thun erlebbar bleibt.
Text und Bild: Markus Däppen, Beauftragter für Städtebau der Stadt Thun