ThunMagazin 01/13

Page 18

18

JUBILÄUM

300 Jahre Kanderdurchstich: Thuns Schicksal und Ausseh Dass die Aare in Thun zwei Arme bildet, das BĂ€lliz eine Insel ist und ein Waffenplatz entstand – dies alles hat damit zu tun, dass die Kander 1714 in den Thunersee geleitet wurde. Erste AnlĂ€sse zum 300-Jahre-JubilĂ€um finden bereits dieses Jahr statt.

Bauarbeiten am Kanderdurchstich, Bernisches Historisches Museum, Inv. 5067.

Dort, wo die Autobahn bei Thun Richtung Bern aus dem Allmendtunnel tritt, floss vor 300 Jahren die Kander und suchte sich einen Weg in die Aare. Erst der Durchstich von 1713 / 1714 in den Thunersee verhinderte, dass die Kander immer wieder Thun, StrĂ€ttligen, Thierachern und Uetendorf ĂŒberschwemmte. Diese bis heute bedeutungsvolle Tat wird 2013 und 2014 mit diversen AnlĂ€ssen und Publikationen in Erinnerung gerufen (siehe Kasten). Auf Initiative der Gemeinde Reutigen fanden sich die am stĂ€rksten vom Kanderdurchstich betroffenen Gemeinden zusammen, um das 300-Jahre-JubilĂ€um zu begehen. Im FrĂŒhjahr 2012 grĂŒndeten sie den Verein 300 Jahre Kanderdurchstich. Kander und Zulg mĂŒndeten gegenĂŒber in die Aare Der sich stĂ€ndig Ă€ndernde Kanderlauf hatte sich damals ein Bett gegraben, das genau gegenĂŒber der MĂŒndung der Zulg die Aare erreichte. FĂŒhrten Zulg und Kander Hochwasser, staute sich die Aare so stark, dass sich ein flacher See bildete und die meisten HĂ€user Thuns «nasse FĂŒsse» bekamen. Die Thuner Behörden ersuchten daher die gnĂ€digen Herren von Bern um Abhilfe. Auf Vorschlag von Samuel Bodmer – MĂŒhlenbesitzer, Artillerieleut-

nant, Feldmesser und seit 1695 Schlossherr von Amsoldingen – wurde ab 1711 unter dessen FĂŒhrung die MorĂ€ne sĂŒdöstlich des StrĂ€ttligturms abgetragen. SpĂ€ter fehlten aber ArbeitskrĂ€fte, so dass der Bau eingestellt wurde. Samuel Jenner, Werkmeister am Berner MĂŒnster und alt Spitalmeister, schlug nun einen Stollen vor. So wurde der StrĂ€ttlighĂŒgel 1713 bergmĂ€nnisch durchbohrt. Am 12. Dezember 1713 floss die Kander erstmals durch den

JUGENDBUCH «BENZ» LektĂŒre zum Thema Kanderdurchstich liefert «Benz – eine Geschichte von wilden Wassern und krummen Wegen». Das Jugendbuch von Hans Schmitter handelt von einem Buben aus einer Ă€rmlichen Familie, die im «Grubi» im unteren Thierachern wohnt, das hĂ€ufig durch die Kander ĂŒberschwemmt wurde. Eine Abhandlung von Fred Heer ĂŒber die Ableitung der Kander in den Thunersee vor 300 Jahren ergĂ€nzt den Text. ErhĂ€ltlich bei der Gemeindeverwaltung Thierachern (Fr. 19.80).


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

AEK BANK1826: Wie verbessern Sie Ihre Anlagerendite?

1min
page 67

Die Criminale: Auf den Spuren des Verbrechens

2min
pages 65-66

PreisGala im KKThun: Reich an Höhepunkten

2min
page 62

KGT: Seit 90 Jahren regelmÀssig Live-Erlebnisse

2min
page 61

KKThun: Programm FrĂŒhling 2013

1min
page 60

Trauffer & George: Mundartmusiker im Doppelpack

2min
page 59

Veranstaltungen in Thun: JahresĂŒbersicht der grössten

1min
pages 57-58

DAS STADTMARKETING IM GESPRÄCH MIT

2min
page 56

TOURISMUS

2min
page 55

AXA Winterthur: Zwei Einheimische spannen zusammen

2min
page 51

Hadorn AG: Was ist Content Marketing und welche Vorteile

4min
pages 52-53

BĂŒhler Textile Lösungen: Neue Firmen-Vision, neuer

1min
pages 45-46

Freund & Brönnimann AG: Fahrfreude jeden Tag neu

1min
pages 47-48

Energie Thun AG: Biogas hat Power

1min
pages 43-44

Tschui for men: Massarbeit der Extraklasse

1min
pages 41-42

Optik Thoma Vision System Store Thun: Noch besser sehen

2min
page 39

Fitnesspark Hallenbad Oberhofen und FlowerPower Thun: Migros-Freizeitanlagen gratis kennenlernen

2min
pages 36-38

Jugendförderung: Zwei Gewinnerinnen fliegen nach

2min
pages 29-30

la belle étoile: Effektvolle Hautpflege 2013

1min
page 35

Gesundheitstipp BĂ€lliz Apotheke + Drogerie AG

2min
pages 33-34

Serie Kinder- und Jugendförderung: Christina Nigg

4min
pages 26-28

Vitalyse Thun: Schlank sein ist lernbar, richtig essen

1min
pages 31-32

Berntorschule Thun: Im richtigen Moment auf den Zug

2min
page 25

Ferieninsel: Auch einzelne Betreuungstage möglich

2min
page 21

Innenstadt: In Thun dreht sich vieles um MobilitÀt und

8min
pages 8-12

Peschu»-Sanierung: Schulwegsicherheit ist zentral

1min
pages 23-24

JubilÀum: 300 Jahre Kanderdurchstich

3min
pages 18-20

Stadtansichten: Villa LĂŒthi –typischer Zeitzeuge des

1min
page 17

EDITORIAL

1min
page 5

MENSCHEN

5min
pages 6-7

Mein Lieblingsort in Thun: Stefanie Wyler: «Ein Ort wie

2min
pages 15-16
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.