WIR BEWEGEN
WEIHNACHTSREZEPT
ZUTATEN
Luzerner Lebkuchen
Teig 2 dl Vollrahm 200 g Zucker 1 Naturejoghurt (180 g) 1 Prise Salz 4 EL Birnel (Birnendicksaft) 2 EL (gestrichen) Lebkuchengewürz 1 KL Natron 300 g Ruchmehl
Er duftet herrlich und schmeckt lecker: Der Luzerner Lebkuchen gehört zu einer besinnlichen Weihnachtszeit einfach dazu – unserer Originalrezept des Klassikers auch! Von Tina Achermann
Und noch etwas mehr Birnel zum Bestreichen des gebackenen Lebkuchens. Variante Cupcakeförmchen, Feines zum Verzieren (Goldglitter, Sternanis usw.)
Der Luzerner Lebkuchen mit seiner typisch rissigen Oberfläche ist eine kulinarische Spezialität, die im ganzen Innerschweizer Kanton sehr geschätzt wird.
Durch die speziellen Zutaten nimmt er eine Sonderstellung in der Schweizer Leb kuchen- und Biber-Herstellung ein, denn statt Bienenhonig wird Birnel verwendet, das gibt ihm seinen unvergleichlichen Ge schmack. Und anstelle der allgemein üb lichen Milch wird Rahm beigegeben – das macht ihn einerseits nahrhafter, anderer seits aber auch zart und feucht. Wunder bar süss, luftig und fein, und zu einem Tee oder Kaffee mit einem Klacks geschlage nem Rahm einfach himmlisch! Zum Rezept Die Zubereitung ist sehr einfach: Den Voll rahm flaumig schlagen, danach alle Zuta ten beigeben. Gut mischen, in eine gefet tete Cakeform (oder original in eine runde Form) einfüllen und bei 180 Grad zirka 55 Minuten backen. Paracontact I Winter 2020
Nach dem Backen leicht auskühlen lassen, aus der Form nehmen und für den unver wechselbaren Glanz auf der Kruste mit Birnel bestreichen. Eine besonders fest liche Variante sind Cupcakes, die sich nach Belieben verzieren lassen.
FROHE WEIHNACHTEN Das Team der Schweizer ParaplegikerVereinigung wünscht Ihnen, Ihren Familien, Freunden und Bekannten schöne Weihnachtstage und alles Gute für das neue Jahr. 9