4 minute read

AKTUELL

Next Article
FÜR SIE DA

FÜR SIE DA

ONLINE

Handwerkermarkt

Der traditionelle Weihnachtsmarkt heisst neu Handwerkermarkt. Da die Austragung im SPZ Nottwil nicht möglich ist, findet der Markt online statt. Ab 9. November bis Weihnachten können Sie auf unserer Website in den Angeboten stöbern und die Produkte kaufen. Alle werden sie von Menschen im Rollstuhl gefertigt. Viele Artikel sind Einzelanfertigungen, mit viel Herzblut geschaffen.

Einkaufen www.spv.ch ZENTRALFEST

Maskenball

Aufgrund des Coronavirus musste das Zentralfest 2020 leider abgesagt werden. Gefeiert wurde trotzdem – am digitalen Maskenball.

Alle Angemeldeten erhielten auf dem Postweg eine Hygienemaske mit dem Auftrag, diese zu verzieren. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt. Auf der Website der SPV präsentierten wir alle eingesandten Masken. prämiert. Die Gewinner erhielten einen Gutschein für das BrunchBuffet im Hotel Sempachersee. Das nächste Zentralfest findet im Herbst 2021 statt. Das Datum wird noch bekannt gegeben.

Bis 23. September konnten alle für ihren persönlichen Favoriten abstimmen. Die drei Masken mit den meisten Stimmen wurden

NEUE MITARBEITENDE

Renata Tozzi Direktionsassistentin

Renata Tozzi unterstützt seit 1. November unseren Direktor. Gemeinsam mit ihrem Mann gründete sie eine Autogarage und führte den administrativen Bereich. Zuletzt war sie als Assistentin des Geschäftsführers beim Schweizer Schiesssportverband tätig. Nun freut sie sich auf die neue Herausforderung bei der SPV.

Vielfältig interessiert

Die Luzernerin liest gerne und interessiert sich für Sprachen und Geschichte. Auch Wandern, Skifahren und Handwerken zählen zu ihren Hobbies.

Judith Stocker Sozialarbeiterin Jana Thommen Kauffrau in Ausbildung

Seit dem 1. November berät Judith Stocker in einem 60%-Pensum unsere Mitglieder. Die gelernte kaufmännische Angestellte liess sich zur Sozialarbeiterin ausbilden und arbeitete anschliessend in der Sozialberatung des SPZ. Sie ist daher bestens vertraut mit den Bedürfnissen von Querschnittgelähmten.

Familie und Fasnacht

Die Mutter von zwei Töchtern verbringt am liebsten Zeit mit der Familie und Freunden. Die Fasnacht lässt sie sich nicht entgehen. Im August startete Jana Thommen ihre dreijährige kaufmännische Lehre bei der SPV. Die junge Luzernerin wollte sich ganz gezielt für die Anliegen von Rollstuhlfahrern stark machen und bewarb sich ursprünglich auf eine Lehrstelle im Schweizer Paraplegiker-Zentrum.

Bewegungsmensch

In ihrer Freizeit schmettert die 15-Jährige bei «Volley Wyna» Bälle übers Netz und kümmert sich um ihr Pflegepferd. Die Freunde dürfen aber auch nicht zu kurz kommen. LEBENSBERATUNG

SPV-Höck

Die SPV bietet in der Uniklinik Balgrist regelmässig Infoveranstaltungen an.

Offene Runde: Stammtisch

Lebensberatung SPV Donnerstag, 28.1.2021 16.00–18.00 Uhr Die Gesprächsgruppe «Mit Querschnittlähmung leben» trifft sich monatlich und diskutiert über verschiedene Themen. Interessierte treffen sich im Restaurant der Uniklinik Balgrist.

Mobiliät – Fahrzeugumbau

Lebensberatung SPV Montag, 1.3.2021 18.00–20.00 Uhr Ein Mitarbeiter der Lebensberatung informiert über Autokauf und -umbau, Vergünstigungen im öffentlichen Verkehr sowie Mobilität ganz allgemein.

SPG

JerusalemaChallenge

Die Feierlichkeiten für das 30-jährige Bestehen des SPZ mussten aus bekannten Gründen auf nächstes Jahr verschoben werden.

Die SPG brachte mit einem Video das Geburtstagsfest zu den Leuten nach Hause und bedankte sich auf diese Weise für die Solidarität mit Querschnittgelähmten. Über 200 Mitarbeitende der SPG tanzten zum GuteLauneSong «Jerusalema» von Master KG. Chikha Benallal, Mitarbeiterin der SPVLebensberatung, zeigte sich für die Choreographie der Rollstuhlfahrer verantwortlich.

Das Video wurde zum Hit: Bereits über 1,5 Millionen Mal wurde es angeschaut, über 10000 Mal geteilt und über 1000 Mal kommentiert.

Video hier ansehen youtube.com/paraplegikerstiftung

MOBILITÄT

Begleiterkarte SBB

Mit der Ausweiskarte für Reisende mit einer Behinderung (Begleiterkarte) reist eine Begleitperson kostenlos auf den Strecken der am direkten Personenverkehr beteiligten schweizerischen Transportunternehmen.

Reisende mit eingeschränkter Mobilität, die Unterstützung benötigen, um den öffentlichen Verkehr zu nutzen, können die Begleiterkarte bei den kantonalen Stellen beantragen. Aktuell ist die Ausweiskarte von 2017 bis 2020 gültig.

Das Ziel ist gemäss der SBB nun, dass die neue Ausweiskarte kundenfreundlicher und auf Kundenwunsch in einem kleineren Format erscheinen wird. Ebenfalls Priorität hat die Digitalisierung. Die Bestellung soll vereinfacht und die Ausgabe der neuen Ausweiskarten vereinheitlicht werden. In der heutigen Papierversion soll es die Ausweiskarte nicht mehr geben.

Zum Zeitpunkt, wann dies umgesetzt wird, macht die SBB keine Angaben. Aus diesem Grund wird die heutige Ausweiskarte mit Gültigkeit von 2017 bis 2020 um ein Jahr bis zum 31. Dezember 2021 verlängert.

Für die Kundinnen und Kunden entsteht durch die Verlängerung kein Zusatzaufwand.

Auskunft www.sbb.ch (unter Fahrplan/Reisehinweise) SPENDE

Anonymer Umschlag

Am 2. September machte der Giro Suisse in Bern halt. Auf dem Casinoplatz suchte ein Passant den OK-Verantwortlichen des Anlasses und übergab Roger Getzmann, Bereichsleiter Rollstuhlsport Schweiz, in der Folge einen Umschlag mit einer Spende von CHF 1000.–.

Leider lagen keinerlei Kontaktangaben bei. Gerne möchten wir uns persönlich für diese grosszügige Spende bedanken.

Melden Sie sich bei uns unter Tel. 041 939 54 00 oder per E-Mail an spv@spv.ch.

HANDBIKE-TRAIL

Creux du Van

Ende August fuhren Handbiker unter der fachkundigen Leitung von Andreas Gautschi auf den Creux du Van. Die Fahrt war anspruchsvoll, doch entlohnte

der imposante Ausblick von den senkrecht abfallenden Felswänden. Das Angebot von Kultur und Freizeit besteht seit einigen Jahren. Die nächste Ausfahrt ist für Juni 2021 geplant. Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmende.

This article is from: