Paracontact 4 2020_d

Page 41

ROLLSTUHLSPORT

WINTERPROGRAMM

Den Wintersport entdecken Gleiten auf der Loipe, eine rasante Abfahrt in den Bergen, Schach auf dem Eis oder doch lieber Adrenalinkick pur? Bei unserem Winterprogramm haben Sie die Qual der Wahl. Von Martina Meyer

Wir sind bereit! Nach dem Opening der meisten Curlinghallen im Herbst startet nun die offizielle Wintersaison. Unsere Mo­no- und Dualskibob-Hochburg in Sö­ renberg öffnet am 19./20. Dezember ihre Tore. Mit unserem Partner Handiconcept aus der Romandie starten wir Mitte Januar mit dem ersten Kurs in Villars-sur-Ollon. Nebst zahlreichen Tageskursen bieten wir wiederum Wochenend- und 3-Tages-Kurse an. So unterrichten unsere sympathischen Skilehrer auch einige Tage in den Skigebie­ ten Airolo, Morgins, St. Moritz und Wild­ haus. Selbständig Skifahren Sie möchten selber mit Ihrem Kind Skifah­ ren gehen? Dann besuchen Sie unsere Aus­ bildung zum Guide für Eltern und Ange­

INTERESSIERT? Infos und Anmeldung www.spv.ch/breitensport Bei Fragen gibt Martina Meyer gerne Auskunft martina.meyer@spv.ch Tel. 041 939 54 30

hörige. In diesem dreitägigen Kurs lernen Sie das Begleiten mit dem Mono- oder Dual­skibob. Während allen drei Tagen sind Sie mit einem ausgebildeten Skilehrer «Dis­ abled Sport» und dem eigenen Kind un­ terwegs. Sämtliche Ausbildungstage kön­ nen an unseren regulären Kursangeboten absolviert werden und sind frei wählbar. Für alle, welche selbständig Skifahren oder den Kurs als Guide erfolgreich bestanden haben, besteht zudem die Möglichkeit, Mo­ no- und Dualskibob-Material bei uns zu mieten. In den Skirennsport einsteigen oder erste Rennerfahrungen sammeln? In Sörenberg finden regelmässig Stützpunkttrainings statt. In Zusammenarbeit mit PluSport wer­ den an weiteren Standorten in der Schweiz Stützpunkttrainings organisiert. Teilneh­ men können sowohl sitzende als auch ste­ hende Athleten. Voraussetzung für die Teil­nahme an den Stützpunkttrainings ist selbständiges Skifahren sowie die Bereit­ schaft, regelmässig zu trainieren.

Starke Nerven Diese brauchen Sie auf jeden Fall bei ei­ nem Besuch im Eiskanal St. Moritz. Der Bob-­Schnup­pertag auf der einzigen Natur­ eisbahn weltweit sorgt definitiv für Action und bringt den Puls zwischenzeitlich auf Hochtouren. Auch beim Curlen heisst es Nerven bewahren. Dieser strategische und gesellige Mannschaftssport wird schweiz­ weit in verschiedenen Rollstuhlclubs trai­ niert. Interessierte sind für Schnuppertrai­ nings jederzeit willkommen.

Der Langlaufsport fasziniert. Die Kombi­ nation von Ausdauer, Kraft und Technik in der freien Natur reizt viele. In Les Diable­ rets und im Goms kommen die Langlauf-­ liebhaber (oder solche, die es noch werden wollen) auf ihre Kosten. Dank der Mehr­ sprachigkeit unserer Kursleiter sind beide Kurse sowohl für deutsch- als auch franzö­ sischsprechende Gäste geeignet. Fürs selb­ ­ständige Langlaufen stellen wir ebenfalls Mietmaterial zur Verfügung. Flexibilität ist die neue Planung Spätestens seit Covid-19 haben wir alle ge­ lernt, dass Planung zwar gut, Flexibilität aber besser ist. Unsere Kurse werden unter Berücksichtigung der aktuellsten Schutz­ konzepte von Rollstuhlsport Schweiz so­ wie den Schutzkonzepten der jeweiligen Anlagebetreiber durchgeführt und wenn nötig laufend angepasst.

Und? Wissen Sie bereits, welchen Winter­ sport Sie dieses Jahr (neu) ausüben? Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Paracontact I Winter 2020

41


Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.
Paracontact 4 2020_d by Schweizer Paraplegiker-Vereinigung - Issuu