Drei Gründe
, hier haltzum
a
chen: Heike Ne hausgemachter umanns R Einziges üblikuchen de Café im Länd nkmalgeschütztes le E i n b l ic k e in hundert Jahr eine über e alte Backst ube Jedes Kuchenstück wird liebevoll mit frischen Früchten garniert serviert
Ein für das „Süße Löchle“ Das Traditionscafé in Lahr stand vor 20 Jahren kurz vor dem Aus. Dank des Einsatzes engagierter Bürger hat der Wohlfühlort jedoch überlebt – und steht heute sogar unter Denkmalschutz
D
as schmale Haus in der Friedrichstraße 14 fällt beim raschen Vorübergehen kaum ins Auge. Ganz im Gegenteil. Vom alten Lahrer Rathaus über den Urteilsplatz kommend, entdeckt man es erst im Schatten des angrenzenden Multiplexkinos. Doch hat man es einmal gesehen, kann man gar nicht anders, als genauer hinzuschauen – und dann würde man am liebsten über sein geducktes Ziegeldach streichen und ihm zuflüstern: „Ich habe dich gesehen, kleines, altes Haus. Wie hübsch du bist!“
Fühlen sich in ihrer Gastgeberrolle pudelwohl: die „Löchle“-Pächter Eduard und Heike Neumann
64 |
MEIN Schwarzwald
Das „Süße Löchle“ im badischen Städtchen Lahr wirkt wie aus der Zeit gefallen. Im Schaufenster thront eine massive, aus Messing gefertigte Registrierkasse mit Mark- und Pfennig-Einheiten, tummeln sich betagte Kaffeekannen-Modelle, stehen Küchenwaagen samt gusseiserner Gewichte, sind schwarz-weiße Fotografien mit Motiven aus einem anderen Jahrhundert ausgestellt. Tritt man in das Café ein, nimmt der Ausflug in die Vergangenheit vollends Fahrt auf. Den nur wenige Quadratmeter großen Verkaufsraum teilen sich eine
FOTOS: Christina Feser
Ein Ausflug in alte Kaffeehaus-Zeiten