Die Festschrift zu "50 Jahre Ahnatal" - jetzt und hier online lesen ...

Page 1

Das bedeutet zum Beispiel, dass ab Dezember 2022 die Linie 48 künftig alle 30 Minuten von Weimar über den oberen Kammerberg, das Sportzentrum und Heckershausen nach Vellmar fährt. Die Linie 49 bedient dann stündlich den unteren Kammerberg am ökumenischen Gemeindezentrum und fährt durch Heckershausen neu zum Bahnhof Casselbreite mit Anschluss auf die RegioTram. Wer noch mehr über die genauen Verbindungen und Anschlüsse und vor allem auch über unsere neuen und vollklimatisierten Busse erfahren möchte, findet alle Infos unter www.nvv.de

Der NVV – allen voran Geschäftsführer Steffen Müller – gratuliert der Gemeinde Ahnatal zum 50-jährigen Bestehen. Damit auch in Zukunft für die Bürger in Ahnatal alles glänzend läuft, wollen wir die Verbindungen mit Bus und Bahn weiter verbessern. Durch einen kürzeren Taktverkehr, attraktive Anschlüsse und neue, komfortable Busse.

» Der NVV gratuliert. Und sorgt für noch bessere Verbindungen.

Gemeinsam mehr bewegen.

3 |50JAHREAHNATAL.DE 50 Jahre Ahnatal - ein Jahr in "Gold" ... 50 AHNATAL 1972 - 2022 50JAHREAHNATAL.DE PROST AHNATAL! DAS BIER ZUR GOLDENEN HOCHZEIT GIBT‘S HIER. Mehr goldene Fotos: E 50JahreAhnatal

| 4 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Inhalt Grußwort des Landrats des Landkreises Kassel 6 Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Ahnatal 8 Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Burgstädt (Sachsen) ................................ 10 Grußwort des Bürgermeisters von Wisches-Hersbach (Frankreich) 12 Grußwort der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Ahnatal 14 Grußwort des Vorsitzenden des Ortskuratoriums Ahnatal 16 Gedicht eines Ahnataler Bürgers 18 Chronik des Geschichtsarbeitskreises Weimar ......................................................... 20 Ahnataler Landwirtschaft 36 Ahnataler Schach-Club 1969 e.V. 40 Campingplatz am Natursee Bühl 42 Christliche Sambiahilfe e.V. 44 DRK-Ortsverein Ahnatal 46 Evangelische Kirchengemeinde Ahnatal-Weimar 48 Evangelische Kirchengemeinde Heckershausen 50 Evangelische und katholische Christen am Kammerberg 52 Förderverein Ev. Kirchengemeinde Heckershausen 54 Förderverein Kindergarten Heckershausen 56 FTSV Heckershausen 1890 e.V. 59 Freiwillige Feuerwehr Ahnatal 66 Gewerbeverein Ahnatal e.V. .................................................................................... 68 Grundschule Heckershausen 74 Grundschule Helfensteinschule Weimar 76 Jugendpflege Ahnatal 78 Kindergarten Heckershausen 80 Kindergarten Königsfahrt Weimar......................................................................... 82 Kindergarten Regenbogen Kammerberg 84 Landeskirchliche Gemeinschaft Ahnatal-Weimar 86 Landfrauenverein Ahnatal 88 Lebendige Gärten Ahnatal e.V. 89 Musikverein der Gemeinde Ahnatal 1990 e.V. 90 RSC Weimar-Ahnatal e.V. 92 Schachverein Kleiner König Heckershausen e.V. 96 Schützenverein Germania Heckershausen e.V. 98 Schützenverein SV Weimar 1954 e.V. 99 Seniorenarbeit 100 Sozialstation Ahnatal 102 Sozialverband VdK - Ortsverband Ahnatal 104 Sportverein Weimar 1906 Ahnatal e.V. ............................................................... 106 Tennis Spiel Gemeinschaft (TSG) Ahnatal 114 Verband Wohneigentum Ahnatal 116 Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. - Ortsgruppe Ahnatal-Weimar 118 Volkschor Heckershausen 1924 e.V. 122 Volkschor „Klingende Stimmen“ Weimar e.V. 124 Weinberg Dörnbergblick 127 Weißes Kreuz 128 Werk-Hilfe 130 Impressum 50 Jahre Ahnatal –die Goldene Hochzeit zwischen Weimar und Heckershausen Im Rathaus: Büro Organisation Festkomitee und Ortskuratorium Telefon: +49 (5609) 628-110, E-Mail: www.50jahreahnatal.deorga50@ahnatal.de V.i.S.d.P.: Der Gemeindevorstand der Gemeinde Ahnatal Wilhelmsthaler Straße 3, 34292 Ahnatal Telefon: +49 (5609) 628-110 E-Mail: info@ahnatal.de Chefredaktion: Rüdiger Reedwisch (Projektverantwortlicher 50 Jahre Ahnatal) Alle Infos, Veranstaltungen und Termine unter: K www.50jahreahnatal.de und Facebook E 50JahreAhnatal Fotos: Ahnataler Vereine & Organisationen, Privat- und Gemeindearchiv Marketingkonzeption, -planung und -umsetzung: REfresh Media-Consulting, Schillerstraße 16a, 34379 Calden Tel.: +49 (561) 94876660 | E-Mail: dialog@refresh-online.de Legende So finden Sie sich mit unseren Symbolen in der Festschrift zurecht ... & Auto*in , Ansprechpartner*in % Adresse ! Telefon / E-Mail K Internet E Facebook-Seite Q Instagram-Kanal * weiter auf der nächsten Seite AHNATAL1972-2022 50JAHREAHNATAL.DE

5 |50JAHREAHNATAL.DE

3001580201-1 Barrierefreie Bäder vom Fachmann! Alles aus einer Hand Durch unser Erfahrung setzen wir Ihr Wunschbad schnell, sauber und unkompliziert in die Realität um. Im Graben 1 · 34292 Ahnatal · Telefon 0 56 09 / 99 33 · Fax 61 92 heisantech@t-online.de · www.heisantech.de

DieGlückwünsche.herzlichstenGebietsreformundder

Zusammenschluss der bis dahin selbstständigen Gemeinden Heckershausen und Weimar im Jahr 1972 war mehr als ein Verwaltungsakt. Denn auch die Menschen mussten in der neuen Gemeinde zusammenfinden. Ich finde, in Ahnatal ist dies gut gelungen. Gleichzeitig hat sich die Gemeinde stetig weiterent wickelt und bietet ihren Bürgerinnen und Bürgern eine hohe Lebensqualität. Das Gemeinwesen ist geprägt durch ehrenamtli ches Engagement in den Vereinen sowie durch lebhafte Bürger beteiligung. Zu verdanken ist dies allen, die in der Gemeinde leben, arbeiten und sich in vielfältiger Weise in den vergangenen 50 Jahren engagiert haben. Ihnen gilt mein ganz besonderer Dank. Übrigens: Auch der Landkreis Kassel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Ebenfalls ein Jubiläum, auf das ich mit großer Freude blicke, denn auch der Zusammenschluss der drei Altkreise Kassel, Hofgeismar und Wolfhagen zum neuen Landkreis Kassel ist eine echte DieseErfolgsgeschichte.Erfolgsgeschichte wollen wir gemeinsam mit allen Städten und Gemeinden im Landkreis fortschreiben. Unser Ziel ist es, wirtschaftsstark, liebenswert, nachhaltig und gut vernetzt zu sein und dabei weiterhin nah an den Menschen zu bleiben. Packen wir es AndreasIhrHerzlichstan!Siebert

50 Jahre Gemeinde Ahnatal Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Gemeinde Ahnatal feiert in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Zu diesem Anlass sende ich persönlich, wie auch im Namen des Landkreises Kassel, meine

| 6 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Grußwort des Landrats des Landkreises Kassel Grußwort

BAUNATAL CALDEN FULDABRÜCK FULDATAL KAUFUNGEN STADT KASSEL LANDKREIS KASSEL LOHFELDEN NIESTETAL SCHAUENBURG VELLMAR 501972-2022JahreAhnatal Luftbild: GeoFly Fotos: ZRK, Gemeinde Ahnatal

Der Zweckverband Raum Kassel gratuliert zur “Goldenen Hochzeit” von Weimar und Heckershausen Seit der Zusammenlegung der Ortsteile Weimar und Heckershausen im Jahr 1972 begleitet der ZRK die Gemeinde Ahnatal. Wir danken unserem Verbandsmitglied für die langjährige konstruktive Zusammenarbeit in den vergangenen 50 Jahren. Auf die nächsten 50 Jahre! Der ZRK besteht aus den kommunalen Gebietskörperschaften Ahnatal, Baunatal, Calden, Fuldabrück, Fuldatal, Kassel, Kaufungen, Landkreis Kassel, Lohfelden, Niestetal, Schauenburg und Vellmar. Grundlage für diesen Zusammenschluss ist das sogenannte Kassel-Gesetz aus dem Jahr Wir1972.planen für unsere Städte und Gemeinden im Verbandsgebiet. Für eine möglichst konfliktfreie Entwicklung von Wohnen, Gewerbe, Einzelhandel und Verkehr setzen wir uns ein. Diese Planungen finden immer unter Berücksichtigung von Natur, Freiraum und Nachbarschaft statt. Wir beraten unsere Mitglieder sowie interessierte Investoren u.a. in allen Fragen rund um die räumliche Planung und Entwicklung. Wir fördern und begleiten die Umsetzung der abgestimmten Planungen, moderieren Sitzungen und führen Fachveranstaltungen durch, um frühzeitig neue Entwicklungen zu steuern und Handlungsimpulse anzustoßen. Wir unterstützen und begleiten die Durchführung von Vorhaben der interkommunalen Zusammenarbeit in der Region Kassel. Wir freuen uns auf gemeinsame Aufgaben.

Gehrenweg

entstand am 1. August 1972 durch den Zusammen schluss der Ortschaften Weimar und Heckershausen. Seit dieser Zeit erlebte Ahnatal einen stetigen Aufschwung und ist heute eine interessante und beliebte, durch eine Vielzahl von Vereinen, Verbänden und öffentlichen Einrichtungen geprägte Wohnge meinde im direkten Umland der Stadt Kassel am Rande des Natur parks Habichtswald. Das zwischen den Ortsteilen Weimar und Heckershausen entstandene und seit der Gebietsreform ständig gewachsene Wohngebiet „Kammer berg“ hat dazu geführt, dass die beiden Orte sich ständig nähergekommen und mittlerweile in diesem Bereich miteinander verschmolzen sind.

34292 Ahnatal-Heckershausen

ART

| 8 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Ahnatal Wir sind 50 Jahre Ahnatal! Goldene Hochzeit zwischen Weimar und Heckershausen Liebe Mitbürgerinnen und dieMitbürger,Ortsteile Heckershausen und Weimar haben eine weit über tausendjährige Geschichte. Die erste urkundliche Erwähnung des Ortsteiles Weimar findet man im Jahre 1097, des Ortsteiles Heckershausen wird im Jahre 1106 erstmals genannt. Nach diesen urkundlichen Ersterwähnungen kann die Gemeinde Ahnatal mit den Bürgerinnen und Bürgern, den Vereinen, Parteien, Kirchen, Organisationen und Einrichtungen jetzt dieses stolze Ereignis „50 Jahre Ahnatal – Die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen“ im festlichen Rahmen feiern. Um diesem Jubiläum einen festlichen Rahmen zu verleihen, hat sich die Gemeinde Ahnatal besonders ins Zeug gelegt. Ein Festaus schuss ist seit einiger Zeit mit den Vorbereitungen beschäftigt, die Gemeinde blickt dem Jubiläum mit einer freudigen Anspannung entgegen. So soll auch diese Festschrift auf das Ereignis hinweisen und Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hierüber infor Diemieren.Gemeinde

Dieses „Wir-Gefühl“ zeigt sich auch in unserer eindrucksvollen Fest schrift, zu der all die Vereine, Parteien, Kirchen, Organisationen und Einrichtungen ihren engagierten Beitrag geleistet haben. Blättern Sie durch, es lohnt sich wirklich. Ich bin dankbar für jeden einzelnen Beitrag, jedes Foto und jede einzelne von Ihnen geleistete Stunde, die diese Jubiläumsschrift ermöglichte. Und ich bin stolz darauf was unsere Gemeinde für dieses Jubiläum auf die Beine gestellt hat. Freuen Sie sich mit den vielen freiwilligen Organisa toren und Helfern auf unbeschwerte Stunden - genießen Sie das bunte AllenProgramm!Firmen und Gönnern danke ich für ihre großzügige finanzielle und materielle Unterstützung, sowie bereits heute allen HelferInnen für ihren enormen Einsatz vor und hinter den Kulissen der vielen Veranstaltungen. Ohne sie wären unsere ambitionierten Vorstellungen nicht zu realisieren. Nehmen Sie sich die Zeit und informieren Sie sich über die geplanten Jubiläumsveranstaltungen oder das große Festwochenende vom 15. bis 19. Juni 2022. Zu allen Veranstaltungen lade ich Sie ganz herzlich ein und wünsche allen Beteiligten viel Erfolg und gutes Gelingen. Allen Gästen wünsche ich unterhaltsame Stunden und unvergessliche Eindrücke in und aus unserem schönen Ahnatal. Hänes 1a Telefon 05609 / 5 49 Telefax 05609 / info@markisen-grebe.de6071 | SONNENSCHUTZ ALLER

MARKISEN | GARAGENTORE | ROLLLÄDEN

StephanIhr

SOZIALES ZENTRUM CALDEN „WOHNEN IM PARK“ Für ältere Menschen. Betreutes Pflegewohnen und Wohngemeinschaften.lebenswerte

Ich gratuliere der Gemeinde Ahnatal im Namen aller Burg städterinnen und Burgstädter sowie des Stadtrates der Stadt Burgstädt ganz herzlich zu ihrem 50. Geburtstag und wünsche Ihnen, liebe Ahnatalerinnen und Ahnataler, eine gute Zukunft in Ihrer Heimat.

LarsIhr BürgermeisterNaumannder Stadt Burgstädt

„KASTANIENHOF“TAGESPFLEGE IN CALDEN Würdevolle Pflege, Betreuung und ein strukturierter Tages ablauf für ältere Menschen. BETREUTES WOHNEN AM KAMMERBERG Für erwachsene Menschen mit Behinderung mit dem Fokus auf Förderung der Selbstständigkeit. CALDENWOHNHAUS Der Ort zum Leben für Erwachsene mit Behinderung. Stationäres Wohnen Verhinderungspflege.und „BIRKENHOF“TAGESFÖRDERSTÄTTEINCALDEN Für Erwachsene mit Behinderung. Förderstätte für Tagesstruktur und Alltags kompetenz.

zurück.aufAhnatalHänes,lieberGemeindevorstandes,AmtskollegeStephanblicktindiesemJahrsein50-jährigesBestehenZweijahrhundertealte, Kommunen schlossen sich 1972 zur Großge meinde Ahnatal zusammen. Ein solches Jubiläum lädt ein zum Rückblick auf ein halbes Jahrhundert Gemeindegeschichte und Ausblick in die Zukunft.

| 10 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Vom Pflegedienst und der Tagespflege zum betreuten oder selbstbestimmten Wohnen: Wir wollen, dass Ihre Liebsten bei uns ein Zuhause finden. Wir wollen, dass sich die von uns gepflegten Menschen wohl dabei fühlen. Hierzu gehört die Wertschätzung des Menschen in seiner jeweils eigenständigen Persönlichkeit. Und auch die Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der uns anvertrauten hilfebedürftigen Menschen. Eine würdevolle Betreuung und Pflege. Soziale Verbindungen mit den Nachbarn in den offenen Wohnformen und gegenseitige Hilfe. Werk-Hilfe gGmbH Schachter Straße 18–20 · Tel. (05674) 9982-0 info@werk-hilfe.de · www.werk-hilfe.de

Wir Burgstädterinnen und Burgstädter begleiten das Gemein deleben in Ahnatal nunmehr seit über 30 Jahren. Nach ersten Annäherungen 1989, an die ich mich sogar persönlich als heran wachsender Jugendlicher erinnern kann, konnte bereits am 3. Oktober 1990 die Verschwisterung von Ahnatal und Burgstädt erfolgen.

In den Gemeinden Calden, Ahnatal, Espenau sowie Kassel finden Sie unsere lebenswerten Einrichtungen. Pflegen. Fördern. Leben.

Die damals ausgesprochenen Wünsche nach einer echten Partnerschaft und Freundschaft zwischen unseren beiden Orten haben sich tatsächlich herausgebildet. Darüber sind wir sehr glücklich und freuen uns immer, wenn wir zu Festlichkeiten und Besuchen in Ahnatal oder Burgstädt zusammenkommen können. Ganz besonders freuen wir uns auf die Begegnung mit Ihnen in der Festwoche im Juni 2022 in Ahnatal.

selbständige

HECKERSHAUSENWOHNHAUS Für Erwachsene mit Behinderung. Stationäres und stationär begleitetes Wohnen sowie Verhinderungspflege.

PFLEGEDIENSTAMBULANTER Ambulante, hochwertige Pflege für die Region.

SOZIALES ZENTRUM ESPENAU „NEUE MITTE“ Für ältere Menschen. Betreutes Pflegewohnen und Wohngemeinschaften.lebenswerte

Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Burgstädt (Sachsen) Freuen uns auf die Begegnungen in der Festwoche

Liebe Ahnatalerinnen, liebe Ahnataler, liebe Mitglieder der Gemeinde vertretung und des

34127 Kassel, Holländische Str. 203 a Tel.: 05 61/93 7 1 51-0, Fax: -13 Wir gratulieren Ahnatal zum 50. Geburtstag! www.bauhaus.info Folgen Sie uns auf:

Herzlichen Glückwunsch und allen Ahnataler*innen ein langes AlainIhrLeben!Ferry

Ehrenmitglied des Französischen Parlaments

Die Beziehungen, die uns verbinden, bedeuten mir sehr viel. Gerne erinnere ich mich an die vielen Treffen mit Karl-Heinz Poetzsch, die wir gemeinsam organisiert haben, sowohl in Ahnatal als auch in Wisches. Leider gibt es in unserer Partnerschaft zwei Schwächen: zum einen die vielen Kilometer, die uns trennen und zum anderen und vor allem die sprachliche Barriere. Zu wenige Einwohner von Wisches beherrschen die Sprache von Goethe und zu wenige Ahnataler sprechen die Sprache Molières.

| 12 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Grußwort des Bürgermeisters von Wisches-Hersbach (Frankreich) Salutations de Wisches Liebe Freunde, ich bin sehr glücklich, dass ich mich in der Festschrift zum 50. Jahrestag Ihrer Gemeinde mit einigen Worten an Sie wenden kann. Ich werde nie vergessen, wie ich vor 30 Jahren, in Anleh nung an die Worte des Präsi denten John F. Kennedy, erklärt habe, dass ich ein Ahnataler bin.

Dennoch sind mein Gemeinderat und ich sehr dafür, unsere Beziehungen wieder aufleben zu lassen, indem wir auf unsere jungen Menschen bauen, die zweifellos die Möglichkeit haben, sich in der Sprache Shakespeares auszutauschen. Gerade planen wir in Wisches, ein nächstes Treffen auf den Weg zu bringen und möchten noch in diesem Jahr Ahnatals Bürgermeister Stephan Hänes und Karl-Heinz Poetzsch einladen, um unsere Verbin dungen wieder zu vertiefen.

Darüber hinaus ist es unser aller Pflicht, unermüdlich daran zu arbeiten, unsere beiden Völker einander näher zu bringen. Die Zukunft der europäischen Einheit steht auf dem Spiel. In einer Zeit, in der Nationalstaaten leider dazu neigen, sich in sich selbst zurückzuziehen, ist es dringend notwendig, dass wir unseren Mitbürger*innen und insbesondere den jungen Menschen begreiflich machen, dass ihre Zukunft nur eine europäische sein kann. Ich glaube, dass wir gegen das Fortschreiten von Nationa lismus gesamteuropäische Bemühungen brauchen.

Weil’s um mehr als Geld geht. Wir setzen uns ein für das, was im Leben wirklich zählt. Für Sie, für die Region, für uns alle. Mehr auf mehralsgeldwww.kasseler-sparkasse.de/ TeilhabeRespekt VerantwortungVielfalt WeitsichtVorsorge

Im Namen der Ahnataler Gemeindevertreterinnen und Gemein devertreter bedanke ich mich bei allen Mitwirkenden und Organisatoren, die zum Gelingen der Festwoche beigetragen haben bzw. beitragen. Ich wünsche den Feierlichkeiten einen erfolgreichen Verlauf und uns allen ein schönes Fest.

Aber: wer es schafft, die Goldene Hochzeit zu feiern, hat es 50 Jahre lang in guten und in schlechten Zeiten miteinander ausge halten. Meist gelingt es, dass die beiden Partner im Laufe der langen gemeinsamen Zeit zusammenwachsen. Das war auch bei Heckershausen und Weimar nicht anders. Und rückblickend hat Ahnatal von dieser Ehe sehr profitiert. Eine erste gemeinsame Gemeindevertretung und dann auch ein erster gemeinsamer Bürgermeister haben den Grundstein für ein unaufhaltsames Zusammenwachsen sowie für eine erfolgreiche Entwicklung dieser neuen Partnerschaft gelegt. Vieles von dem, was heute aus unserem Ortsleben nicht mehr wegzudenken ist, und was das Leben bis heute in unserer Gemeinde lebenswert und komfortabel macht, hat seinen Ursprung schon in den ersten Jahren dieser Verbindung. Neben dem innerörtlichen Straßen- und Kanalbau wurde zunächst vor allem in Kindergärten und Schulen sowie in Sport- und Freizei teinrichtungen investiert. Neue Wohngebiete entstanden und bereits bestehende entwickelten sich weiter, so dass bereits in diesen Jahren viele junge Familien ein neues Zuhause in Ahnatal finden konnten. Später kamen auch Senioren- und Pflegeeinrichtungen hinzu, so dass auch ältere Bürgerinnen und Bürger Ahnatal nicht mehr verlassen müssen, wenn sie nicht mehr allein in ihrem bisherigen Umfeld leben können. Ein Gewerbegebiet wurde erschlossen und ein neues gemeinsames Feuerwehrhaus gebaut. Zudem entstanden zwei Kreisel sowie die Unterführung an der Rasenallee nach intensiven Planungen. Um die Attraktivität der Gemeinde weiter zu steigern, wurde der Nahverkehr mit Bus und Bahn nach Kassel und ins Umland stetig ausgebaut und ist inzwischen hervorragend. Schließlich steht uns bis heute ein breites Angebot an Einkaufsmöglichkeiten und Dienstleis tungen zur Verfügung.

All dies macht Ahnatal zu einem attraktiven, beliebten und lebendigen Wohnort für junge und ältere Menschen - dicht an der Stadt Kassel und dennoch mitten in der Natur.

| 14 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Grußwort der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Ahnatal

Und so hat sich am Ende die nicht ganz freiwillig eingegangene Ehe als gute Verbindung erwiesen.

Die Ehe hat sich als gute Verbindung erwiesen Liebe Ahnatalerinnen, liebe Ahnataler, in diesem Jahr feiern wir in Ahnatal das 50-jährige Bestehen unserer Gemeinde, also die Goldene Hochzeit. Damals im Jahre 1972 wurden die beiden bis dahin selbstständigen Dörfer Heckershausen und Weimar im Zuge der Gebiets reform vereint, also quasi miteinander verheiratet. Und nach längerer Namenssuche wurde Ahnatal als neuer Familienname Allerdingsgewählt. waren nicht alle von dieser Verbindung begeistert, sondern es gab auf beiden Seiten sogar teils erhebliche Bedenken gegen diesen Zusammenschluss.

Darüber hinaus hat Ahnatal mit Wisches-Hersbach, Krumm nußbaum und Burgstädt drei Partnergemeinden gefunden, mit denen bis heute ein lebendiger Austausch auf unterschiedlichen Ebenen stattfindet. Hier sind im Laufe der Jahre intensive und langjährige Freundschaften entstanden, die bis heute durch gegenseitige Besuche gepflegt werden.

BettinaIhre Schröder

Und Ahnatal zeichnet sich auch heute noch durch ein funktio nierendes Gemeinwesen und ein aktives Vereinsleben aus. Viele Ahnatalerinnen und Ahnataler engagieren sich in Vereinen und Verbänden oder nutzen deren vielfältige Angebote.

15 |50JAHREAHNATAL.DE Holländische Straße 28 | 34246 Vellmar www.restaurant-ahnepark.dekontakt@restaurant-ahnepark.de0561/9823833 Von 9 - 22 Uhr geö net. 365 Tage im Jahr. Genießen Sie die vier Jahr zeiten im Ahnepark! Vermietung - Catering in besten Händen! Müller Event Sevice Fasanenweg 10 | 34379 Calden Tel.: info@mueller-events.de0170/9227108 www.mueller-events.de...undVieles mehr! Ihr Event ... bei uns ... Ton- und Lichttechnik

Insofern sei an dieser Stelle allen Mitarbeitenden der Gemeinde verwaltung dafür gedankt.

Ich wünsche uns allen gemeinsame friedvolle Begegnungen, Gespräche und gemeinsame Erlebnisse. Dieses gerade nach zwei Jahren Belastungen und Entbehrungen durch die Corona-Pan demie. Gerade im aktuellen Weltgeschehen wird uns wieder vor Augen geführt, wie wichtig und wertvoll eine gute Gemeinschaft ist, aber auch wie wenig selbstverständlich. Bei unserem aufgelegten „strammen“ Programm“ ist für jeden etwas dabei. Legen Sie den Schalter auf Freude um und genießen Sie die Gemeinschaft Ahnatal. Feiern Sie alle mit uns oder besuchen Sie uns dazu im Tal der Ahne genauso wie auf unseren RüdigerIhrBergen. Reedwisch

Die lebens- und liebenswerte Wohlfühlgemeinde Liebe Mitbürgerinnen und sehrMitbürger,geehrte Gäste aus nah und liebefern, Lesende, wer hätte das vor 50 Jahren auch nur ansatzweise gedacht: aus einst sich nicht gerade wohlge sonnenen Kommunen wurde durch die Gebietsreform eine nun schon 50 Jahre bestehende lebenswerte und liebenswerte Wohlfühlgemeinde, unser Ahnatal.

Entstanden ist daraus ein Konzept für das ganze Jahr unter dem Slogan „Goldene Hochzeit von Weimar und GoldHeckershausen.“hatjanicht nur angesichts der derzeitigen Entwicklungen einen hohen finanziellen Wert, sondern im Zusammenhang mit der Goldenen Hochzeit von Weimar und Heckershausen auch einen hohen Erlebniswert im menschlichen Zusammenleben für unsere Gemeinschaft Ahnatal. Wir „zahlen“ daher das ganze Jahr mit Goldenen Erlebnistagen an unsere Ahnataler Gemeinschaft zurück, zur Stärkung unseres Gemeinschaftssinnes als Ausdruck der Freude und für ein „WIR SIND ALLE AHNATALER“ In unserer Festschrift setzen wir dafür ein klares Signal. Der so noch nie dagewesene „schriftstellerische“ Einsatz aller an dieser Schrift Beteiligten erfüllt mich mit Stolz und Freude. Das wahr genommene Angebot zur Eigenvorstellung in dieser Festschrift zeigt die ganze Vielfalt der Ahnataler Gemeinschaft auf.

| 16 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Wenngleich sich neben der politischen Einheit beide einen gewissen Grad an Selbständigkeit und Identität bewahrt haben, so sind wir doch längst zu einer menschlichen Einheit zusam mengewachsen. Hierzu leisteten in all den Jahren gerade die Ahnataler Vereine und Organisationen einen wesentlichen Beitrag. Zum einen für ihre Mitglieder, zum anderen aber auch durch vielfältiges gesellschaftliches Engagement. Durch eine beinahe Verdoppelung unserer Einwohner in Ahnatal entstanden und entstehen viele neue Vereine mit vielfältigen und ganz neuen Angeboten. Ein besonderes Novum sind neben den bestehenden intakten Vereinen dabei die inzwischen zahlreichen Fördervereine. Zugleich sind die Vereine für viele Neubürger ein erster hilfreicher Schritt zum schnellen Hineinwachsen in unsere Gemeinschaft Ahnatal. Ohne das ehrenamtliche Engagement Einzelner, gerade im „Führungsmanagement“, wäre so mancher Verein gefährdet. Daher ist besonders erfreulich, dass sich viele Ahnatalerinnen und Ahnataler nicht scheuen, ein Ehrenamt und damit gesellschaftliche Verantwortung in und für unsere Gemeinde zu übernehmen. Ein positiver Gemeinschaftsfaktor ist ebenso so mancher zwischenzeitlich erfolgte formelle Zusam menschluss zu einem Ahnataler Verein, einer Organisation bis hin zu den politischen Parteien. Als ein verbindendes Element zwischen den Institutionen und unterstützender Faktor für viele Aktivitäten entstand das Ortskuratorium. Als Garant für viele gelungene Veranstaltungen wirkt das Ortskuratorium immer in enger Zusammenarbeit mit der Gemeindeverwaltung und wird stets durch diese unter stützt. Vieles gelingt auch nur, durch ein großes Maß an den sogenannten „Freiwilligen Leistungen“ die uns von der Gemein devertretung durch Haushaltsbeschlüsse zugestanden werden.

Ich habe daher gerne die Frage unseres Bürgermeisters positiv beantwortet, gemeinsam mit der Verwaltung die Organi sation unseres 50-jährigen Jubiläums zu übernehmen.

Grußwort des Vorsitzenden des Ortskuratoriums Ahnatal

17 |50JAHREAHNATAL.DE Rasenallee 8 34292 Ahnatal Tel.: (0 56 09) 80 93 www.deltha-fitness.de80 Wellness-Tageskarten auch für Nicht-Mitglieder erhältlich Kostenloses VereinbarenProbetraining.SiejetztIhren Termin! JETZT MITGLIED WERDEN! DELTHA FITNESS CLUB AHNATAL • Innen- / Außensaunen • Wellnesspool • Schneedusche • Massagebereich • Großer Außenbereich FITNESS WELLNESS • Großer Workout-Bereich • Ausdauer- / Cardiobereich mit zahlreichen Geräten • Vielfalt von über 20 Kursen COMMUNITY • Bistro • Biergarten • Dachterrasse Liebe Gemeinde, liebe Gewerbetreibende, liebe Vereine und Organisationen. Liebe Bürgerinnen und Bürger von Ahnatal. Wir gratulieren von ganzem Herzen zur „Goldenen Hochzeit“ und bedanken uns für das Vertrauen! 50 AHNATAL 1972 2022 präsentiert von Fr., 14.10.22, 20 Uhr Bürgerzentrum mw-special-events.deAhnatal-HEckersh.Ahnatal2022 & friends 50 AHNATAL OUENTIN OUITTER & ECKHARDT STEUERBERATER-PARTNERSCHAFT seit 1967 Tickets ab 17,50 € keine Sitzplätze! präsentiert von Letzter Auftritt Abschiedskonzert!O / O Tickets ab 20,- € keine Sitzplätze! Sa., 15.10.22, 20 Uhr Bürgerzentrum ahnatalerschlagernacht.deAhnatal-HEckersh. 50 AHNATAL 1972 - 2022

Ihr habt euch nun lieb, auch wenn es mal kracht Gespannt war die Lage wie bei Katze und Hund

Heinel

Denn ohne Mitglieder kann sich ein Verein nicht halten Und letztendlich sich nur noch selbst verwalten Auch die Feuerwehr hat sich zusammengeschlossen

Vor fünfzig Jahren Stück für Stück Sind Hecko und Wimmern zusammengerückt Es war keine Traumhochzeit, es war arrangiert Drum waren die Bürger zum Teil auch pikiert Man hatte sich andere Partner auserkoren

Da wurde sich wirklich zusammengerafft Auch in den Vereinen wurde sich nach und nach verbunden Besser zusammen als von der Bildfläche verschwunden

Denn zwischen Hecko und Wimmern ging´s schon immer rund Doch im Laufe der Jahre, es ist echt geschafft

| 18 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Gedicht eines Ahnataler Bürgers Gedanken zu „50 Jahre Ahnatal“

Doch die Gebietsreform hat das eingefroren Per Gesetz wurde verkündet und bekannt gemacht

Man erklimmt jetzt gemeinsam die Leitersprossen Fragt nicht mehr kommst du von hier oder dort Gemeinsame Brandbekämpfung vor Ort Nach 50 Jahren merkt man doch schnell Ahnatal ist ein Erfolgsmodell & Hans-Peter

Teppichwäsche Orientteppiche, Läufer und Teppichpflege Ihr Fachgeschäft und bundesweiter Servicepartner für erlesene handgeknüpfte Orientteppiche Ahnatal feiert - Glückwunsch! Jetzt schnell sein und richtig www.teppichgalerie-amir.desparen!Ausstellung / Verkauf: Hauptstraße 19 - 34292 Ahnatal-Heckersh. - Tel.: 0561/9371743 - Mobil: 0171/9171920 KundenparkplätzeKostenlosedirekt bei uns im Hof!P Geschäftsführer und gebürtiger Perser Amir Sabaghi bei der Reparatur eines Teppichs. Die Teppichkanten werden fachkundig in Handarbeit gekettelt. Keshan-Fransenerweiterung Verhindern Sie TeppichreparaturenteuredurchfrühzeitigeErkennungvonMotten-,Milben-undLarvenbefall. Gerne beraten wir Sie zum Zustand Orientteppichs.Ihres 20% auf IhreundTeppichwäscheReparatur Ahnatal feiert - Glückwunsch! Jetzt sein und www.teppichgalerie-amir.desparen!Riesenauswahlfaire Preise! 750,- € Ausstellung / Verkauf: Hauptstraße 19 - 34292 Ahnatal-Heckersh. - Tel.: 0561/9371743 - Mobil: 0171/9171920 Geschäftsführer gebürtiger Sabaghi der eines Teppichs. Seit fast 30 Jahren: echte Handwerkskunstpersische ... Verhindern Sie TeppichreparaturenteuredurchfrühzeitigeErkennungvonMotten-,Milben-undLarvenbefall. Gerne beraten wir Vertrauen, Beständigkeit, Verlässlichkeit! Das sind drei Werte, auf die unsere Kunden mittlerweile in der 4. Generation bauen können. Wir stehen gerade jetzt in Zeiten von „Dumping- und Lockangeboten“ mehr denn je für Qualität und Berechenbarkeit - und für hochwertige Produkte und Arbeit zu fairen Preisen. Sonst hätten wir uns im Großraum Kassel nicht als einzig echter persischer Teppichhändler mit erstklassigem Service etabliert. Und genau darauf können Sie sich auch in Zukunft verlassen! Ihr Amir Sabaghi (Inhaber) gesamtenim Juni bis zu 65% Rabatt auf Teppiche! Teppichgalerie Amir in 4. Generation Wir betreiben unser Gewerbe ganz nach Tradition unserer Vorfahren und verwenden ausschließlich hochwertige Pflegeprodukte und etablierte Handwerkskunst. 20% auf IhreundTeppichwäscheReparatur

Der Weimarer Bürgermeister Karl Jakob wurde zum 31. Juli 1972 in den Ruhe stand verabschiedet. Der Regierungsprä sident Kassel berief für die Zeit bis zur nächsten Kommunalwahl im Oktober 1972 den bisherigen Bürgermeister von Heckershausen, Georg Siebenberg, zum kommissarischen Bürgermeister und mehrere bisherige Mitglieder des Gemeindevorstandes und der Gemein devertretung zur kommissarischen Weiterführung ihrer ehrenamtlichen AmFunktionen.22.August 1972 trat die kommissari sche Gemeindevertretung unter Leitung von Kurt Schneider zur ersten Sitzung zusammen. Man war sich einig, nur die laufenden und unabweisbaren Angelegen heiten zu beraten und zu beschließen. Der nachstehende Rückblick auf 50 Jahre Ahnatal verdeutlicht, in welch umfas sender Art und Weise die Gemeinde sich um die Belange der Einwohner kümmert. Kommunales – Wahlen, Gemeindever tretung, Bürgermeister*in Die politische Entwicklung Ahnatals wird durch Kommunalwahlen bestimmt. Die nachstehenden Tabellen zeigen die Ergebnisse 1972 bis 2021 ... Datum der Wahl Wahlberechtigte SPD CDU FDP DKP FWG/LWG % % abs. % abs. % 60,64 1144 27,64 485 11,72 50,41 1656 35,38 213 4,55 211 4,51 241 5,15 1890 39,63 320 6,71 344 7,21 22.10.1972 bis 27.3.2021

abs.

So lautet das Motto der Gemeinde Ahnatal. Ahnatal feiert im Jahr 2022 das 50-jährige Bestehen der Groß gemeinde. Dies ist Anlass, auf das Geschehen in den vergangenen fünf Jahrzehnten zurückzublicken und die Entwicklung der Gemeinde darzu stellen. Dabei sind wir nicht chrono logisch, sondern aus der Perspektive der Aufgabenbereiche vorgegangen und haben uns grundsätzlich, um den Bericht nicht zu überdehnen, auf kurze stichwortartige Darstellungen beschränkt.

abs. % 22.10.1972 4829 4139 2510

abs.

20.03.1977 5327 4680 2359

Im Zuge der Dokumentensichtung über fünf Jahrzehnte konnten wir feststellen, dass die Gemeinde Ahnatal sich auf das oben genannte Motto „Erfolg und Lebensqualität“ zu Recht beruft. Mit den Steuern und Gebühren der Bürger- und sehr oft mit ihrer Beteiligung - haben die gewählten Gremien der Gemeinde und die Verwaltung ein Gemeinwesen mit einer umfassenden Daseinsvorsorge geschaffen. Sozusagen von der Geburt bis zum Tod kümmert sich die Gemeinde um ihre Bürger, bietet eine gut ausgebaute Infrastruktur und Angebote in vielfäl tiger Form. Mit anderen Worten: die Lebensqualität in Ahnatal, so sieht es der Geschichtsarbeitskreis, ist hervorragend. Ein dichtes Netzwerk von gemeindlichen Leistungen, eingebunden in die Angebote des Kreises und der Region, sorgt für den Einzelnen. Natürlich gibt es noch das eine oder das andere zu schaffen. Aber es wird für die Zukunft so sein, dass - auch im Hinblick auf die verfügbaren Finanzen - vor allem Wert auf den Erhalt und die Unterhaltung des gemeindlichen Vermö gens gelegt werden muss. Nachfolgend nun die Darstellung des Geschichtsarbeitskreises zu all dem, was in den vergangenen 50 Jahren in Ahnatal entschieden und geschaffen wurde: 1. August 1972: Zusammenschluss der Orte Weimar und Heckershausen zur Gemeinde Ahnatal. Vorangegangen waren in den Jahren 1971 und 1972 Bera tungen in den Gemeindevertretungen Weimar und Heckershausen. Nach Einigung über den Namen „Ahnatal“ stimmten beide Gemeindevertretungen mehrheitlich dem Zusammenschluss zu.

| 20 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Chronik des Geschichtsarbeitskreises Weimar Ahnatal - Erfolg und Lebensqualität Rückblick 50 Jahre Ahnatal - 1972 bis 2022 „Ahnatal - Erfolg und Lebensqualität.“

Stimmengültige

22.03.1981 5650 4769 2215 46,45

Kommunalwahlen

21 |50JAHREAHNATAL.DE Zahl der Gemeindevertreter*innen Datum der Wahl Wahlberechtigte Stimmengültige SPD CDU Grüne DKP FWG/LWG abs. % abs. % abs. % abs. % abs. % 10.03.1985 6169 5019 2563 51,06 1495 29,78 424 8,45 268 5,34 269 5,36 12.03.1989 6211 5142 2686 52,23 1231 23,94 461 8,97 341 6,63 423 8,23 07.03.1993 6279 4673 1963 42,00 1408 30,10 722 15,50 580 12,40 02.03.1997 6599 4659 2351 50,50 1239 26,60 703 15,10 366 7,90 18.03.2001* 6769 119434 57006 47,70 30011 25,10 27070 22,70 5347 4,50 26.03.2006 6739 107858 49898 46,26 28822 26,72 21865 20,27 7273 6,74 27.03.2011 6688 114190 48626 42,58 34663 30,36 26315 23,04 4586 4,02 06.03.2016 6660 79340 30563 38,52 26521 33,43 13284 16,74 8972 11,31 14.03.2021 6706 80809 33.873 41,92 25.176 31,5 16.148 19,98 5612 6,94 Wahlperiode Gesamt SPD CDU FDP Grüne FWG/LWG DKP 1972-1977 31 19 9 3 1977-1981 31 18 12 1 1981-1985 31 15 12 2 2 1985-1989 31 16 9 2 2 2 1989-1993 31 16 7 3 3 2 1993-1997 31 13 9 5 4 1997-2001 31 16 8 5 2 2001-2006 31 15 8 7 1 2006-2011 31 15 8 6 2 2011-2016 31 13 10 7 1 2016-2021 23 9 8 4 2 2021-heute 23 10 7 4 2 Vorsitzende*r der Gemeindevertretung Wahlperiode Name 1972-1977 Kurt Schneider 1977-1981 Manfred Semdner 1981-1985 Manfred Semdner 1985-1989 Manfred Semdner 1989-1993 Manfred Semdner 1993-1997 Wilhelm Thomas 1997-2001 Wilhelm Thomas 2001-2006 Bettina Schröder 2006-2011 Bettina Schröder 2011-2016 Gerhard Rübenkönig 2016-2021 Bettina Schröder 2021-heute Bettina Schröder Bürgermeister*in 1972-2012 Wahlperiode Name 1.8.1972 31.3.1973- GeorgBürgermeisterKommissarischerSiebenberg 1.4.1973 31.3.1997- Karl-HeinzBürgermeisterPoetzsch 1.4.1997 31.3.2009- ReginaBürgermeisterinHeldmann 1.4.2009 31.3.2021- MichaelBürgermeisterAufenanger 1.4.2021heute StephanBürgermeisterHänes Ein Novum ist von der letzten Bürger meisterwahl im Jahr 2020 zu vermelden. Beide Kandidaten hatten exakt die gleiche Stimmenanzahl von 2106 Stimmen. Das Los musste entscheiden und fiel auf Stephan Hänes. *Foto: Ruth Brosche

bekommt den Namen „Burgstädter Platz“. An der Ausfahrt von Weimar zum Kreisel hin wird der Platz in

in

GemeindehaushaltEinwohnerentwicklung/Finanzentwicklung

in %

in Sachsen ` August 1995 mit

Jahr

in % 31.12.1973 6993 3419 48,9 3574 51,1 31.12.1980 7162 3481 48,6 3681 51,4 31.12.1990 7648 6757 49,1 3891 50,9 31.12.1999 8328 4048 48,6 4280 51,4 31.12.2010 7939 3877 48,8 4082 51,2 31.12.2020 8058 3933 48,8 4125 51,2 Jahr unter 6 in % 6 unter-15 in % 15 unter-65 in % älteroder65 in % 31.12.1973 Keine Daten beim Stat.

diesem Jahr (2022) eine Plastik von dem Ahnataler Künstler Berthold Grzywatz mit dem Namen „Der Migrant“ aufge stellt werden. Mit den Partnerstädten finden möglichst in jedem Jahr gegensei tige Besuche statt. Rathaus alt und neu, Verwaltung, Bauhof Das im Jahr 1930 errichtete Alte Rathaus (Unter der Linde) genügte den räum lichen Anforderungen nicht mehr. In 1978 baute man die „Kirchschule“ in der Wilhelmsthaler Straße zu Verwal tungsräumen um. Standes- Ordnungs-, Sozial- und Einwohnermeldeamt zogen ein. Auch ein größerer Sitzungsraum entstand. Nach Errichtung eines Anbaues und weiterer Umbaumaßnahmen zog im November 1986 fast die gesamte Verwaltung in das neue Rathaus. Im Alten Rathaus befinden sich zurzeit das Amt für Kultur, Jugend und Senioren und der gemeindliche Pflegedienst. Einwohner Männer Frauen Landesamt Burgstädt Krummnußbaum/ (Nahe Melk) Österreich Kreuzung Rasenallee zentralen Feuerwehrhaus „Krumm nußbaumer

| 22 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Hessen 31.12.1980 343 4,8 1006 14,0 4787 66,8 1026 14,3 31.12.1990 466 6,1 634 8,3 5311 69,4 1237 16,2 31.12.1999 505 6,1 821 9,9 5573 66,9 1429 17,2 31.12.2010 291 3,7 727 9,2 4862 61,2 2059 25,9 31.12.2020 429 5,3 580 7,2 4855 60,3 2194 27,2 Gemeinde-Partnerschaften Folgende Gemeinde - Partnerschaften bestehen: ` September 1990 mit Wisches im Elsass ` Oktober 1990 mit

Platz“ getauft. Auf ihm soll in Die Partnerstädte und -gemeinden von Ahnatal.

im September 1990 Der Platz am

Der Haushaltsplan der Gemeinde ist Grundlage für die Haushalts- und Wirt schaftsführung. Art und Umfang der zu erbringenden Leistungen einer Gebiets körperschaft werden durch den Haus haltsplan festgelegt. Das Gemeindeparla ment beschließt über den Haushaltsplan. Über 50 Jahre entwickelten sich die Ahnataler Haushaltsdaten von 2,7 Mio. Euro (5,28 Mio. D-Mark) im Jahre 1973 auf 19 Mio. Euro im Jahre 2021. Dies verdeutlicht, trotz der aktuellen finan ziellen Probleme fast aller Kommunen, die gestiegene Leistungsfähigkeit der Gemeinde und die wesentlich breitere Aufgabenpalette.

Donau

Einweihung des Partnerschaftsplatzes an der

23 |50JAHREAHNATAL.DE

Das Ahnataler Rathaus aus der Rückansicht. Beliebter Treff bei Jugendlichen: das Café Klatsch in Weimar. (Foto: Ruth Brosche) *

Im Jahr 1988 gestaltete man das Alte Rathaus teilweise um und schuf einen Senioren- und Vereinsraum. Das neue Rathaus wurde 2010 bis 2011 umfassend saniert: Brandschutz, Wärmedämmung, Heizung und Toiletten. Fassade, Sockel und Dach folgen in weiteren Bauab schnitten. In den Jahren 2021 und 2022 wird das neue Rathaus energetisch Inertüchtigt.denJahren von 1972 bis heute veränderte sich die Gemeindeverwaltung grundlegend zu einem modernen und bürgerfreundlichen Dienstleistungsun ternehmen mit fachlich hervorragend ausgebildeten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Frauenbeauftragte für die Verwaltung und alle Bürger*innen sind jederzeit ansprechbar. Ein Frauenför derplan liegt vor. Ausbildungsstellen für die Jugend stehen zu Verfügung. Zivildienstleistende beziehungsweise Mitarbeiter*innen nach dem Bundes freiwilligendienst sind in der Verwaltung tätig. Eine sehr umfassend und informativ eingerichtete Internetseite mit einem Bürgerinformationssystem entspricht den heutigen Anforderungen der Internetge neration. Diese Internetseite wurde in den Jahren 2016 und 2021 modernisiert und benutzerfreundlicher gestaltet. Wer es bei seiner Hochzeit besonders mag, kann seit 2017 im neu gestalteten Trauungsraum am Bahnhof seine gemeinsame Lebens reise beginnen. Für die Mitarbeiter*innen des Bauhofes und für Fahrzeuge, Geräte sowie Material errichtet die Gemeinde im Jahr 1979 und den Folgejahren im Kreuzfeld den Bauhof mit Sozialräumen. Dort befinden sich Garagen, Werkstatt, Unterstellhalle sowie das Salz- und Materiallager. In 1987 erwarb die Gemeinde noch die „Schlen kerhalle“. Der Bauhof leistet mit neuesten technischen Fahrzeugen und Geräten bei der Unterhaltung und Pflege der gemeindlichen Grundstücke und Anlagen sowie beim Winterdienst eine sehr gute Arbeit. Im Gemeindevorstand werden im Moment Überlegungen angestellt, den Bauhof, der baulich in die Jahre gekommen ist, an anderer Stelle neu zu bauen oder aber zu sanieren. Ein geeig netes Grundstück für einen Neubau wird derzeit gesucht. Jugendarbeit, Kindergärten, Spielplätze Im Spätherbst 1979 beschloss die Gemeindevertretung die Einstellung einer/eines Jugendarbeiter*in. In den vergangenen Jahren wurde die Jugend arbeit mit Räumen für die Jugend erheblich ausgeweitet. Aus der Jugend arbeit entstand im Jahr 1992 das Amt für Jugend-Kultur- und Seniorenarbeit. Einrichtungen, Angebote und Projekte: Jugend- und Kulturzentrum „CaféKlatsch“, die Kindernaturschutzgruppe „Eisvögel“, Rottenbude, Männer lesen für Jungs, Ferienspiele, Osterferienspiele, Politexkursion, Jugendversammlung, Spurensuche mit Jugendlichen, die Geschichtswerkstatt mit Geschichts arbeitskreisen in Heckershausen und Weimar, Plauderstunden, Ausstellungen, Broschüren, Bücher, DVD zur Geschichte sowie die Holzwerkstatt.

Zum 1. Januar 1981 wird die Kommunale Schwesternstation (heute: Pflegedienst der Gemeinde Ahnatal) eingerichtet.

Ein Erlebnispfad für Senioren neben dem Seniorenzentrum wurde eingerichtet.

Zahlreiche Spielplätze stehen den jüngsten Einwohnern von Ahnatal zur Verfügung. (Foto: Ruth Brosche) Blühendes Ahnatal: Blick vom Feld auf den östlichen Kammerberg, rechts der Stahlberg. (Foto: Ruth Brosche)

Für Kinder und Jugendliche richtete man acht Spiel- und zwei Bolzplätze ein.

Für eine weitere Kindertagesstätte werden derzeit ein passendes Grundstück und ein Investor gesucht.

| 24 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Im Jahr 2018 wurde erstmals ein Vertrag mit einem privaten Anbieter, dem Kinderhaus Calden, geschlossen. Dieser eröffnete seine Kinderbetreuung im Oktober 2018.

Als einen weiteren Kindergarten in privater Trägerschaft gibt es den Mont essori-Kindergarten „Blumenwiese“ seit 2021 am neuen Standort in der Heckershäuser Straße.

Soziale Einrichtungen Gemeindlicher Pflegedienst, Altenhilfe zentrum-Sozialzentrum, Seniorenarbeit, Seniorenbeirat, Behindertenbeauftragte.

Der Pflegedienst leistet bis heute für kranke, behinderte und ältere Menschen eine erfolgreiche Arbeit mit zurzeit zehn Mitarbeiter*innen. Auch haushalts nahe Dienste bietet die Sozialstation seit einigen Jahren mit zehn Mitarbei ter*innen an.

Das Evangelische Altenhilfezentrum Casselbreite eröffnete im Dezember 2003. Im Jahr 2017 wurde in unmittel barer Nachbarschaft 24 Wohnungen für „betreutes Wohnen“ ebenfalls unter der Regie der evangelischen Altenhilfe erbaut.

Im September 1973 wurde der Kinder garten in Weimar eingeweiht. Dieser soll nun umfassend renoviert oder sogar neu gebaut werden. Das Investitionsvo lumen beträgt zirka 70 bis 80 Tausend Euro. Schon seit einigen Jahren müssen Gruppen in die Helfensteinschule ausge lagert werden. Planungen sind erfolgt, die Gemeinde wartet auf die Zusage von Zuschüssen aus verschiedenen Förder Dertöpfen.Kindergarten am Gemeindezentrum Heckershausen wurde im April 1977 fertiggestellt. Dort ist ebenfalls eine Renovierung notwendig. Dieser Kinder garten soll in das alte Gebäude der Spar kasse einziehen, dass die Gemeinde zu diesem Zweck im Jahr 2020 gekauft hat. Umbau- und Ertüchtigungsmaßnahmen sind in Planung. Auch hier wartet die Gemeinde auf Förderzusagen. Als dritter Kindergarten wurde im September 1997 der Kindergarten Kammerberg eröffnet. Ahnataler Tagesmütter-Angebote vermit telt die Tageselternbörse Sternschnuppe und die Gemeindeverwaltung - siehe Internetseite der Gemeinde.

Kirchen Die Zusammenarbeit mit den örtlichen Kirchengemeinden ist gut. Die beste henden Kirchenbaulasten wurden mit Vertrag vom Oktober 2004 abgelöst.

Das neu errichtete Kinderhaus Ahnatal am Kammerberg. (Foto: Ruth Brosche)

Eine der wichtigen Aufgaben der Kommune ist die Förderung des DieVereinslebens.Gemeinde Ahnatal stellt jährlich im Haushalt namhafte Beträge für die laufende Vereinsarbeit und für Inves titionen der Vereine zur Verfügung.

Vereine, Verbände, Organisationen In Weimar und Heckershausen gibt es seit vielen Jahrzehnten ein reges und erfolgreiches Vereinsleben. Die Mehrheit der Ahnataler Bürger*innen gehören einem oder mehreren Vereinen an. Unsere Vereine sind auf ehrenamtlicher Basis Träger des kulturellen, sportlichen und gesellschaftlichen Lebens. Eine neue Entwicklung im Vereinsleben war in den letzten zehn Jahren zu beob achten: Vereine, die es in beiden Orts teilen gab, schlossen sich zusammen. So die Landfrauen, die Ortsvereine der SPD oder auch die Feuerwehr, um nur einige Beispiele zu nennen.

Die Stahlbergbaude an der Stahlbergkampfbahn lädt nach dem Sport zum Verweilen ein. (Foto: Ruth Brosche) *

25 |50JAHREAHNATAL.DE Regelmäßig wird der Leitfaden für Seni oren herausgegeben. Im November 2011 beschloss die Gemeindevertretung die Bildung eines Seniorenbeirates, der die Interessen der Bürgerinnen und Bürger ab 65 Jahre und älter wahrnehmen soll. Ein Seniorenheim in privater Trägerschaft entstand 2014/2015 im Kreuzfeld und wurde im Jahr 2019 erweitert. Mit Beschluss vom Dezember 2007 beauftragte die Gemeindevertretung den Gemeindevorstand zur Interessenvertre tung behinderter Bürger*innen eine/n Behindertenbeauftragte*n zu berufen. Ein Leitfaden „Barrierefrei in Ahnatal“ wird immer wieder auf den neuesten Stand gebracht. Schulen, Kultur, Büchereien Mit den Grundschulen Heckershausen und Weimar sowie der Gesamtschule in Vellmar besteht eine gute Zusammen arbeit des Gemeindevorstandes und der Fachbereiche der Gemeindeverwaltung. Seit 2002 beteiligt sich die Gemeinde mit einem Zuschuss an der Nachmittagsbe treuung der Kinder in der Helfenstein schule. Die Grundschule Heckershausen hat seit 2014 ebenfalls eine Nachmit tagsbetreuung an deren Kosten sich die Gemeinde beteiligt. Im kulturellen Bereich werden Lesungen, Konzerte, werdenZweitrumOldie-PartysKleinkunstveranstaltungen,imKultur-undJugendzenCaféKlatschangeboten.Gemeinde-undSchulbüchereienvonderGemeindeunterhalten.

DiePlanung.imJahr 2012 gebaute BMX Anlage des Radsportclubs Weimar erhielt von der Gemeinde einen Zuschuss. Die Sportanlagen am Bühl wurden saniert und erweitert/erneuert. 1974: Sanierung Bühl-Sportplatz und Flut lichtanlage, April 1983: Einweihung neues Sportheim, 2008: Beach-Volleyball Anlage, Erweiterung / Sanierung der in 1968 gebauten Sportanlage an der Trift straße Mai 2001: Einweihung Umbau und Erweiterung des Sportheims. Die Gemeinde stellt dem Schützenverein Heckershausen Räume im Keller des Gemeindezentrums zur Verfügung. Der Schützenverein Weimar erhielt für den Bau des Schützenhauses (Einweihung im Mai 1975) eine finanzielle Zuwen Dasdung.Gemeindezentrum Heckershausen mit Saal, Verwaltungsräumen, Kegelan lage, Gaststätte und Vereinsräumen wurde im Dezember 1970 eingeweiht.

Hier in der Bauphase: das Sportlerheim am Sportplatz Triftstraße in Weimar. Die zentrale Sport- und Freizeitanlage an der Rasenallee ist das Herz des Ahnataler Sports. (Foto: Ruth Brosche)

Wesentlich größere Summen werden für die Bereitstellung der Sportanlagen, Gemeindezentrum und Bürgersaal, Fest plätze mit Gebäuden sowie praktischer Hilfe der Verwaltung und des Bauhofes eingesetzt. Im November 1973 bildete sich für Ahnatal ein „Ortskuratorium der Ahnataler Vereine“, das mit Erfolg Koor dinations- und Abstimmungsaufgaben wahrnimmt. Der Weihnachtsmarkt, als Veranstaltung aller Vereine und Orga nisationen, wird vom Ortskuratorium organisiert. Der Weihnachtsmarkt musste in den letzten zwei Jahren wegen Corona Alsausfallen.Zeichen des Dankes und der Wert schätzung gegenüber all denen, die sich in besonderer Weise für die Gesellschaft engagieren, beteiligt sich die Gemeinde an der Ehrenamtskarte. Vergünstigungen für Ahnataler Inhaberinnen und Inhaber der Ehrenamtskarte sind auf der Internet seite zu sehen. Sportanlagen, Gemeindezentrum, Bürgersaal, Freizeiteinrichtungen Die vorhandenen Sportanlagen der Gemeinden Weimar und Heckershausen wurden weiter ausgebaut. Die in 1956 gebaute Stahlbergkampfbahn wurde zu einem Sport- und Freizeitzentrum erwei tert: 1973: Flutlichtanlage, Juli 1976: Erweiterung Sportheim, Kassenhaus, Tennisplätze, neue Flutlichtanlage, 1976: Bau einer privaten Sporthalle, 1978: Gesamtplanung für Sport- und Freizeit zentrum, Mai 1982: Einweihung Groß sporthalle, Januar 2002: Eröffnung des privaten Deltha-Fitness-Clubs Ahnatal, Oktober 2003: Einweihung Hart- und Festplatz, Oktober 2004: Einweihung Sporthallenanbau, Oktober 2005: Park platz Sport- und Freizeitzentrum. Sanie rung der Großsporthalle in 2011. In 2017 und 2018 wurden die Flutlichtanlagen auf den Sportplätzen „Stahlbergkampf bahn“ und „am Bühl“ modernisiert und mit LED ausgestattet. Auch der Abriss und Neubau der „Stahlbergbaude“ ist in

| 26 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

50JAHREAHNATAL.DE Größere Baumaßnahmen in den Folge jahren: 1981: Treppenanlage erneuert, 1984: Anbau Vereinsraum, 1986: Neuge staltung des Platzes vor dem Gemeinde zentrum, 1997: Dacherneuerung, 2011 bis 2012: Dach, Fassade, Eingangsbereich mit AuchTreppe.derInnenbereich

des Gemeindezen trums bedarf einer gründlichen Sanie rung. Überlegungen dazu sind angestellt. Ein erweiterter Neubau der Stahlberg baude mit integriertem Gemeindezen trum steht im Raum. November 1979: Einweihung des Bürger saals. Bau in Zusammenarbeit mit der Privatbrauerei Kropf. 1995 erwarb die Gemeinde das Gebäude von der Brauerei Kropf. 2002 wurde der Eingangsbereich und Vorplatz neugestaltet. Eine Sanierung des Daches der Toiletten und der Innen räume folgte. 2019 kündigte der Pächter des Bürgersaals und in den folgenden Jahren übernahm die Gemeinde die Verwaltung des Bürgersaals. Seit dem Jahr 2022 hat der Bürgersaal wieder einen Pächter. Freizeitanlage Bühl: 1974/1978: Fußwege im Bühlgelände neu angelegt und befestigt. Der in 1965 gebaute Campingplatz erhielt im Juni 1974 ein Campinghaus mit Sanitäranlagen und eine neue Platz Imgestaltung.Juni1987: Vereinsplatz mit Blockhaus Augusteingeweiht.2000: Einweihung der neuen Minigolfanlage (nach Abbruch des dort bisher vorhandenen Lehrschwimmbe ckens). Das vorhandene Kiosk-Gebäude war zuletzt 1990 saniert worden. Umfas sende Erneuerung des Spielplatzes am Bühl im August 2000. Freizeitanlage Oberer Tanzplatz: Errichtung eines Blockhauses in 1975 und Erweiterung in den Jahren 1985, 2000 und 2004 auf den heutigen Stand. Feuerwehren Das in 1969 errichtete Gerätehaus der Wehr Weimar baute man in 1986/1987 Inum.Heckershausen wurde das in 1971 errichtete Feuerwehrhaus im Jahre 1993 wesentlich erweitert. Im Mai 2011 übernahm die Ahnataler Feuerwehr das Zentrale Ahnataler Feuer wehrgerätehaus am Burgstädter Platz. In den Jahren 1972 bis 2011 beschaffte die Gemeinde für die Feuerwehren Einsatzfahrzeuge mit einem Kostenauf wand von mehr als 500.000 Euro.

27 |

Im Jahr 2015/16 wurde am zentralen Feuerwehrhaus ein Übungsturm errichtet. Erholung pur am Bühlsee in Weimar. Zentraler Ort für Sicherheit: das 2011 neu errichtete Gebäude der Feuerwehr Ahnatal. (Foto: Ruth Brosche) *

Baumaßnahmenbeschlossen 1983 bis 1987: Steinweg und Brücke, Dörnbergstraße bis Königs fahrt, Königsfahrt, Backhaus, Bachstraße, Unter der Linde, Kleine Gasse, Henkel gasse, Wilhelmsthaler Straße bis Rathaus, Heckershausen:Rathausplatz.

Dorferneuerung/Denkmalpflege Weimar: Gesamtentwicklungsplan und Dorferneuerungsplan in 1982

| 28 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Straßen, Abwasserentsorgung und Wasserversorgung, Müllentsorgung Viele Millionen Euro investiert die Gemeinde in den Straßenbau. Bis zum jetzigen Zeitpunkt, wird in jedem Jahr eine Straße mit neuem Kanalsystem ertüchtigt. Die zentrale Kläranlage unter halb von Heckershausen wurde in den letzten zehn Jahren mit neuer Technik und neuer Abwassertechnik modernisiert. Weitere Investitionen sind in der Zukunft notwendig. Weimar, Heckershausen, Dörnberg und Ehlen gründeten im Jahre 1958 den Wasserbeschaffungsverband Dörnberg. Zur Sicherung der Wasserversorgung baute man in den Jahren 1971 bis 1975 für mehr als 5 Millionen D-Mark den Tiefbrunnen bei Martinhagen, die Verbindungsleitungen und den Hochbe hälter am Staufenberg.

Gesamtentwicklungs plan und Dorferneuerungsplan in 1983 beschlossen. Aufnahme in das Programm im Jahre 1985. Baumaßnahmen: Grund

LudwigGeneralvertretungenLachnit& Sebastian Severin Hauptstraße 15 · 34292 Ahnatal · Telefon 05609 466 www.mecklenburgische.de Der Ortskern von Weimar in der Zeit vor der Dorferneuerung, die 1982 beschlossen wurde.

Die geplante Erweiterung des Gewerbege bietes konnte sich in der Gemeindevertre tung nicht durchsetzen. Im November 1995 beteiligte sich die Gemeinde Ahnatal über den Zweckver band Raum Kassel – ZRK mit 89.000 D-Mark am Güterverkehrszentrum AuchKassel.zum Ausbau des Breitbandnetzes in Ahnatal für eine schnelle Internetver bindung gewährte die Gemeinde einen Zuschuss von 54.000 Euro. Dies hilft den Privatnutzer, aber vor allem den örtlichen AbUnternehmen.demJahr2019 wurde der Glas faserausbau zunächst im Ortsteil Heckershausen und am Kammerberg vorangetrieben, im Jahr 2020 auch in Weimar. Mit Stand heute ist in allen Orts teilen schnelles Internet gegeben.

*

Das Gewerbegebiet am Ortsausgang Weimar Richtung Fürstenwald erschloss die Gemeinde in den Jahren 1994/1995.

29 |50JAHREAHNATAL.DE 05609/1233 seit 1976 Tennishalle und Bierpub Ahnatal Treffpunkt fürJung und Alt straße, Hauptstraße teilweise, Fried rich-Ebert-Platz, Platz gegenüber dem VieleFeuerwehrhaus.Privatleute in beiden Ortsteilen nahmen die Zuschüsse für eine Fachwerk sanierung in Anspruch. Im Jahr 2020 wurde das Programm des Landes Hessen „Lebendige Zentren“ neu aufgelegt. Die Gemeinde Ahnatal bewarb sich und wurde in das Programm aufgenommen. Mit einem Planungsbüro entwickelten die Ahnataler Bürger viele Ideen zur Verbesserung der Lebensqua lität in ihrem Ort. Ortsgericht, Schiedsmann, Sicherheit Ortsgerichte gibt es bundesweit nur im Bundesland Hessen. Sie sind ein gelungenes Beispiel für eine bürger nahe Verwaltung. Aufgabenbeispiele: Beglaubigungen von Unterschriften und Abschriften, Erteilung der Sterbefallan zeige an das Amtsgericht, Sicherung des Nachlasses, Schätzungen. Zur Schlich tung streitiger Rechtsangelegenheiten richtet jede Gemeinde ein Schiedsamt ein. Aufgabenbeispiele: Beleidigung, Körperverletzung, Sachbeschädigung oder Hausfriedensbruch, Bedrohung und Verletzung des Briefgeheimnisses. Einen Präventionsrat gibt es in Ahnatal seit 1999, er befasst sich unter anderem vorbeugend mit Kinder- und Jugendkri minalität. In den letzten Jahren zuneh mend auch mit Mobbing im Internet gegen Andersdenkende sowie Radikalisie rung von Jugendlichen. Handwerk, Handel, Gewerbe, Landund Forstwirtschaft, Gewerbegebiet In Ahnatal sind kleinere und mittlere Gewerbebetriebe ansässig. Eine große Zahl der Gewerbetreibenden sind organisiert im Gewerbeverein Ahnatal. Die Gemeinde betrachtet es als wichtige Aufgabe, die Rahmenbedingungen für die örtlichen Betriebe günstig zu gestalten und Unterstützung zu geben. Im Bauge biet „Einkauf“ eröffnete im März 2000 ein Edeka-Einkaufsmarkt und im März 2003 ein Aldi-Markt.

Gartenbaumschule

15

Friedhöfe, Friedpark Zum 1. Januar 1974 übergab die Evange lische Kirche die Ahnataler Friedhöfe an die politische Gemeinde Ahnatal.

Gartenpflege lopri.com Die

Naturschutz, Umweltschutz, Energie versorgung Natur- und Umweltschutz ist eine der zentralen Aufgaben der Gemeinde. Ihre Str. | 34292 Ahnatal | Tel 05609 2833 oder 804820 | baumschule-doering.de Sie uns und holen Sie sich Ideen und Anregungen für Ihre Oase.

Besuchen

Ihres

Wir gestalten

grüne Oase Obervellmarsche

| 30 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

In den Jahren nach der Übernahme wurden der alte und der neue Friedhof in Heckershausen neugestaltet und ausge baut (Zugang, Vorplatz, Parkplatz). Die Friedparkanlagen in beiden Orts teilen, wurden im Zuge des Angebotes neuer Bestattungsformen, in den Jahren 2008 und 2010 gestaltet. In den Folge jahren weitete die Gemeinde die Friedpar kanlagen wegen hoher Nachfrage aus.

Die Land- und Forstwirtschaft unter stützt die Gemeinde seit Jahren durch den Bau und die Unterhaltung von Feldwegen und über den gemeindlichen Bauhof – in Absprache mit den Landwirten – bei der Pflege der Hecken und der Freihaltung der Entwässerungsgräben.

Wir freuen uns darauf Sie kreativ bei der Planung, Gestaltung und Pflege Gartens zu unterstützen. Gartengestaltung Bestattung im Friedpark ist in beiden Ortsteilen beliebt. (Foto: Ruth Brosche)

In den Folgejahren gestaltete die Gemeinde den Friedhof Weimar neu und sanierte die Friedhofshalle. Einen Parkplatz baute man 1981. Das neue Mahnmal wurde im November 1976 Imeingeweiht.Jahre1983: Grunderwerb für die Erweiterung des Friedhofes Weimar.

rung von Energieberatungen durch die

Energiegutachtens.Gemeindevertretungändern.zubetreffendlichvertretung,ImrungInsbesonderenimmtbetragendie2019Umweltschutzbeauftragte*neiner/einesein.ImJahrwirdimBereichvonHeckershausenAhnerenaturiert.DieKosten180.000Euro.DavonüberdasLandHessen136.970Euro.alternativeEnergiefördestehtaufderAgendaderGemeinde:März2007beschlossdieGemeindealleBebauungsplänehinsichteinschränkenderBestimmungenThermosolarundFotovoltaiküberprüfenundgegebenenfallszuImFebruar2010beschlossdiedieErstellungeinesBeschlussvomAugust kostenlose Bürger-Fo tovoltaik-Anlagen, Förde Gemeinde Gemeinde Ahnatal. Klima Mitgliedschaft im Strom-Versor gungswerk Energie Region Kassel. Im Jahr 2017 beteiligt sich die Gemeinde am Windpark Stiftswald. Auch Ladesäulen für Elektroautos werden geplant, in 2018 realisiert und in 2019 erweitert. Die Gemeinde bekommt das erste Auto mit DieElektroantrieb.Straßenlaternen werden zwischen 1 und 4.30 Uhr ausgestellt. Allein diese Maßnahme spart der Gemeinde 30.000 € im Jahr. Die Straßenbeleuchtung wird nach und nach auf LEDs umgestellt was weitere Einsparungen möglich macht. Mit dem Jahr 2015 stellt die Gemeinde eine Klimaschutzmanagerin ein. Sie kümmert sich um klimaschutzrelevante Themen und soll das von der Gemeinde erarbeitete Klimakonzept umsetzen sowie bei der energetischen Sanierung von Wohngebäuden beraten. Auch Privatleute können ihren Rat in Anspruch nehmen. Die Ahne - Lebensader des Ahnatals. *

2008:

Ahnatal, Klimaschutzkonzept der

Finanzielle

forum,

Ahnataler

Folgende Strukturen bestehen: Beson derer Ausschuss der Gemeindevertretung, September 2009: Schaffung der Funktion Feldwarte – Aufgaben: Überwachung der Einhaltung von Landschaftsschutzbestim mungen / Naturschutzgesetze, Aktion sauber Landschaft, im Juli 1988 richtete der Gemeindevorstand in der Verwal tung den Aufgabenbereich

31 |50JAHREAHNATAL.DE

Bereitstellung von gemeindlichen Dächern für

| 32 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Tourismus, Freizeit Für Gäste stehen die zahlreichen Frei zeiteinrichtungen der Bürger ebenfalls zur Verfügung (Bühl, Campingplatz, AusgewieseneSportanlagen).und gut beschilderte Wander- und Radwege führen in die reiz volle Landschaft um Ahnatal (Dörnberg, Habichtswald). Kulturdenkmäler laden zur Besichtigung ein (Wilhelmshöhe mit Herkules, Wilhelmsthal).

Im März 1991 beschloss die Gemeinde vertretung für die Ahnataler Wohngebiete die Einrichtung von „Tempo-30-Zonen“. Ausnahmsweise genehmigte die Verkehrsbehörde im Juli 2005 eine „Tempo-30-Zone“ für einen Teilbereich der Hauptstraße in Heckershausen. Ampelanlagen richtete man vor allem zur Schulwegsicherung ein: September 1976: Hauptstraße / Lanf terweg, September 1977: Rasenal lee-Kreuzung. Februar 1997: Dörnbergs traße / Bahnhofs-Gaststätte, Dezember 1997: Casselbreite. Eine mobile Geschwindigkeitswarnanlage erwarb die Gemeinde im Juni 1998. Im Nov. 1974 stellte die Gemeinde an den Bushaltestellen 3 Wartehallen auf. Neue Wartehallen folgten Ende 1997/Anfang 1998. Weitere Wartehallen werden mit dem barrierefreien Umbau der Bushalte stellen im Jahr 2020 aufgestellt.

Erstmals ab Januar 1994 mit der Inbe triebnahme des neuen Triebwagens VT 628 (löste den „Schienenbus“ ab) musste sich die Gemeinde mit rund 130.000 D-Mark am ÖPNV beteiligen. Ab Mai 1994, so der Beschluss der Gemeindevertretung, fährt ein Bus vom Bahnhof Weimar über Vellmar zur Endstation der Straßenbahn Ihrings

Verkehrssicherheit, Öffentlicher Perso nennahverkehr - ÖPNV, Bahnhöfe

Wichtiger Verkehrspunkt im Ahnatal: der Bahnhof Weimar.

Einfahrt der RegioTram im Bahnhof Heckershausen, ein weiterer wichtiger Verkehrsknoten in Ahnatal.

Die Kernsanierung des neuen Ahnataler Rathauses schreitet voran. (2 Fotos o./u.: Ruth Brosche)

Prost Ahnatal! K 50jahreahnatal.dewww.ahnatal.de

INFORMATIONEN

Das Radwegenetz wird kontinuierlich ausgebaut. (Foto: Ruth Brosche) & Chronik des Geschichtsarbeitskreises Weimar, fortgeführt von Hanna Heidelbach

33 |50JAHREAHNATAL.DE häuser Straße. Die Gemeinde zahlt jähr liche Zuschüsse – derzeit zirka 145.000 BahnhofEuro.

Weimar: Erwerb des Bahn hofsgebäudes nach Beschluss der Gemeindevertretung vom November 1994. Umgestaltung und Sanierung des Bahnhofes und des Vorplatzes in 1997 (100 Jahre Bahnhof) und im Jahre 2006 für die RegioTram Züge.

Ab Dezember 2006: Buslinie 49 innerhalb Ahnatals mit Anschluss an RegioTram in Weimar und Buslinie 48 Weimar - Kammerberg - Heckershausen - Vellmar - Ihringshausen - Straßenbahn haltestelle-Ihringshäuser Straße mit jährlichem Zuschuss der Gemeinde. Ab Dezember 2008: Erweiterung der Buslinie 49 um Stahlberggebiet, Bühl und Fürstenwalder EröffnungsfeierStraße.derRegioTram Züge am Januar Dezember20072011: Einweihung der Halte stelle Casselbreite. Im kommenden Jahr soll der Takt des innerörtlichen Busses verdichtet werden.

Der Radwegeausbau wurde in den letzten Jahren vorangetrieben und soll auch weiterhin gefördert werden. Anbin dungen nach Vellmar und Kassel sind im Gespräch.

ES WIRD ZEIT FÜR DEN WECHSEL ... INNOVATIV • REGENERATIV • NACHHALTIG

ALLES GUTE ZU 50 JAHREN AHNATAL! HEIZUNG PARTNER LÜFTUNG SANITÄR SOLAR BIOMASSE DÖRNBERGSTR. 22 B • 34292 AHNATAL • Tel. (05609) 479 • HEIZUNGSBAU-FROELICH.DE

In den letzten Jahrhunderten durchlief die Landwirtschaft, auch in Ahnatal, viele Veränderungen und entwickelte sich dabei stets weiter. Ernährte ein Landwirt oder eine Landwirtin um 1900 vier Menschen, so waren es im Jahr 2020 bereits 137 Menschen. Durch den wirtschaftlichen Aufschwung nach dem 2. Weltkrieg wurde Arbeit immer wertvoller und damit teurer. Gleichzeitig mussten genügend Lebensmittel hergestellt werden. Diese Entwicklung und die Verbesserung der technischen Hilfsmittel führten zu einer zunehmenden Mechanisierung und stetigen Verbesserung der Arbeitsverfahren und Qualität der Lebens mittel. Ein Landwirt konnte nun in kürzerer Zeit mehr Fläche bewirtschaften und mehr Tiere halten. Nicht nur für die Land Aktiver Landschaftsschutz: Durch ihre Beweidung halten die Rinder das Grünland frei von Büschen und Hecken und erhalten so unsere

Kein Wunder, schließlich hat unser modernes Leben und die heutige Arbeitswelt kaum noch etwas mit Ackerbau und Viehzucht zu tun. Kurz nach Kriegsende arbeitete jeder Vierte in der Landwirtschaft. Heute liegt der Anteil der Erwerbstätigen in der Landwirtschaft bei nur noch 1,3 Prozent. Doch auch unsere Landwirtschaft ist wie unsere Gesellschaft insgesamt moderner geworden und hat sich weiterentwickelt. Dennoch wird sie immer noch von bäuerlichen Familienbetrieben geprägt. Nebenbei ist die Landwirtschaft längst digital geworden. Auf unseren Äckern fahren GPS-gesteuerte Traktoren, Sensoren an den Maschinen können erkennen, ob eine Pflanze Dünger braucht. Digitali sierung erleichtert die Arbeit, reduziert Pflanzenschutz bei gesicherten Erträgen und erhöht das Tierwohl. Die moderne Landwirtschaft erbringt für die gesamte Gesellschaft eine Vielzahl unverzichtbarer Leistungen. Hauptaufgabe ist die nachhaltige Erzeugung hochwertiger Lebensmittel. Weitere Leistungen sind die Pflege und Erhaltung der Kultur- und Erholungslandschaft, die Sicherung hoher Umwelt- und Tierschutzstandards und die Erzeugung nachwachsende Rohstoffe zur Energiegewinnung. Ohne die Landwirt schaft wäre unser Dasein undenkbar. Auch volkswirtschaftlich betrachtet ist die Bedeutung der Landwirtschaft groß. Der Produktionswert liegt mit knapp 60 Mrd. Euro deutlich über dem des Textilgewerbes. Auch für die regionale Wertschöpfung spielt die Landwirtschaft eine wichtige Rolle. Vor allem kleinere und mittlere Handels- oder Handwerksbetriebe arbeiten eng mit der Landwirtschaft zusammen und bieten ihre Dienstleistungen an.

| 36 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Kulturlandschaft.NebenSchafen und Rindern spielt die Pferdehaltung in Ahnatal eine wichtige Rolle.

Immer mehr Verbraucher*innen möchten wissen, woher ihre Lebensmittel kommen. Das ist gut so und zeigt, dass uns bewusst ist, welche Bedeutung unsere Ernährung für uns hat. Denn einen direkten Bezug zur Landwirtschaft und damit zu den Erzeuger*innen haben nur noch wenige.

Ahnataler Landwirtschaft Seit Generationen fest verwurzelt

Unsere Leistungen für Sie: ObjektpflegeFloristikGrabpflegeGarten-Dienstleistungen&Blumen

Gartenbau

Daniel Dietzsch Oberstraße 8 34292 www.gaertnerei-dietzsch.degaertnerei-dietzsch@gmx.deTelefon:Ahnatal-Weimar05609311

37 |

Pferde und Rinder in Ahnatal: Eine wechselnde Beweidung ergänzt sich gut, da Pferde und Rinder unterschiedliche Pflanzenarten bevorzugen, so dass die Weiden gleichmäßig abgefressen werden.

50JAHREAHNATAL.DE wirtschaft ein großer Schritt, die gesamte Gesellschaft profitiert von der so entstandenen Nahrungsmittelsicherheit und stets gefüllten Supermarktregalen.

*

Durch die stetige Weiterentwicklung in der Landwirtschaft, etwa durch den Einsatz von Mineraldünger oder Pflanzenschutz mitteln, Fortschritte in der Züchtung von Pflanzen und Tieren oder stetigen Verbesserungen in der Tierhaltung, können heute deutlich stabilere und höhere Erträge erreicht werden. Immer mehr Menschen können von einem Hektar Nutzfläche ernährt werden. Der Ertrag für einen Hektar Weizen lag 1950 bei gerade mal 2.580 Kilogramm, heute liegt der Weizenertrag bei rund 7.300 Kilogramm.

Doch obwohl Landwirt*innen immer produktiver werden, verdienen sie immer weniger an den von ihnen produzierten Lebensmitteln. Von einem Euro, den der Verbraucher für Lebensmittel ausgibt, erhält der Landwirt heute nur noch etwa 22 Cent. Zum Vergleich: Anfang der 1970iger Jahre waren es noch rund 48 Cent und 1950 sogar noch 63 Cent. Mussten die Verbraucher vor fünfzig Jahren noch die Hälfte ihres Einkom mens für Lebensmittel ausgeben, wird heute nur noch jeder sechste Euro für Nahrungs- und Genussmittel ausgegebenAlkohol und Zigaretten eingerechnet! Auch in Ahnatal war und ist die Weiterentwicklung und ein Strukturwandel bis heute zu beobachten. Die Arbeit im Stall und auf dem Feld konnte kaum mit den guten Löhnen in Kassel und den dortigen Industrie- und Gewerbebetrieben mithalten. Allein in den letzten Jahren sank die Zahl der landwirtschaftli chen Betriebe in Ahnatal um rund ein Drittel auf derzeit sieben aktive Betriebe, davon drei Betriebe, die ausschließlich von der Landwirtschaft leben.

Der Ortslandwirt Hartmut Wilke und die Ahnataler Landwirte. & Stefanie Wittich-Vogel Große Schafherden pflegen das Landschaftsschutzgebiet rund um Ahnatal. Doch auch diese wenigen Betrieben prägen das Ortsbild rund um Ahnatal entscheidend. Das Landschaftsschutzgebiet entstand einst durch die Nutzung durch die Menschen und wird heute von der ortsansässigen Schäferei beweidet. Auch Mutter kühe pflegen diese Flächen. Die Tiere halten nicht nur das Grünland kurz, durch die Trittschäden der Klauen entsteht auch immer wieder Freiraum für seltene Pflanzen, die im Kalkma gerrasen optimale Bedingungen vorfinden. Gleichzeitig werden diese schützenswerten Flächen vor Verbuschung geschützt und so auf natürliche Weise erhalten. Auf einer landwirtschaftlich genutzten Fläche von rund 720 Hektar (rund eintausend Fußballfelder) zeigt sich die Vielfalt der regionalen Landwirtschaft: Weizen, Gerste, Raps, Mais, Kleegras, Erbsen, Bohnen, Zuckerrüben, Roggen, Hafer, Triti cale und Luzerne werden dort angebaut. Das Grünland und die Streuobstplantagen werden von Kühen, Schafen und Pferden beweidet. Schweine gibt es in der Gemeinde seit vielen Jahren nicht mehr. Die extensive Tierhaltung prägt auch außerhalb des Landschaftsschutzgebietes das Bild der Kulturlandschaft entscheidend. Auch hier wird durch die Beweidung und die Nutzung als Heu oder Grassilage das Grünland von Büschen Diefreigehalten.Ahnataler Landwirtinnen und Landwirte legen viel Wert auf Artenvielfalt. Zahlreiche Heckenstreifen dienen Wild, klei neren Säugetieren und Insekten als Schutz und Rückzugsort. Die

Pflege der Heckenstreifen erfolgt in enger Absprache zwischen Landwirt*innen, Gemeinde und Unterer Naturschutzbehörde. Zudem finden sich über die Gemarkung verteilt zahlreiche Brachflächen, die sich selbst überlassen werden und ebenfalls der Artenvielfalt dienen. Im Sommer können sich Insekten und Spaziergänger gleichermaßen an den eigens angelegten Blühstreifen oder ganzen Blühflächen erfreuen. So schaffen die Landwirtinnen und Landwirte Lebensräume für Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und viele andere Insekten. Feldhasen, Rebhühner, Vögel und andere Wildtiere finden ebenfalls in den Blühstreifen Nahrung und Unterschlupf, denn Ringelblume, Koriander, verschiedene Kleearten, Fenchel, Phazelia, Sonnen blume, Saatwicke und viele andere nektarliefernde Pflanzen sorgen für ein reichhaltiges Nahrungsangebot. Zur Goldenen Hochzeit wünschen wir allen Bürger*innen und der Gemeinde Ahnatal alles Gute!

| 38 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Wir UltraschallMedizinischeKrankengymnastikbieten:KieferbehandlungTrainingstherapieFlossing/Taping/ElektroundLasertherapie Bei Fragen oder wenn Sie mehr wissen wollen, schauen Sie unter www.physiotherapiesonntag.de, schreiben Sie eine Email an physiotherpaie Sonntag@gmx.de oder rufen Sie an unter: 0176 70673593 ObervellmarscheAhnatal-HeckershausenStraße2A Massage und Lymphdrainage für Kassenpatienten und Selbstzahler Mein Angebot für Sie: Manuelle Lymphdrainage KlassischeFußreflexzonenmassMassagetherapieageFangopackungen Kommen Sie gerne für weitere Informationen direkt vorbei, besuchen Sie mich unter massageahnatal.de, schreiben Sie mir eine Mail an susanne.heuer2@web.de oder rufen sie mich an unter 0160 95913299 Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

| 40 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Das Mädchenwunder: Hessenmeister 1975. Für seine Verdienste um die Förderung des Jugend schachs in Ahnatal wurde Karl Brauweiler (links) vom Vorsitzenden Wilhelm Braunhahn zum Ehrenmitglied des Vereins ernannt. Auch die erfolgreichen Schachmädchen des Vereins, die den Hessenmeistertitel nach Ahnatal geholt hatten, wurden ausgezeichnet (von links: Angela Isigkeit, Andrea Hänfler, Claudia Capelle und Birgit Nelle). (Foto: Helmuth Breiter) Steinweg 1a, 34292 Ahnatal-Weimar, Tel. 0 56 09 / 74 00 teekontorkerzen.de Wir gratulieren ganz herzlich zur Goldenen Hochzeit! Erhalten Sie bei uns den Tee Goldene“AhnatalerHochzeit“! mitbringen und 10% Rabatt erhalten! Aktion gilt vom 01. - 30.06.2022. Sonja Lecke ∙ Tel. (05609) 8078736 48 ∙ 34292 Ahnatal der Fleischerei Pflüger (Wolfhagen-Wenigenhasungen) der Bäckerei Jörg Jakob (Calden-Fürstenwald) Jede Woche tolle Preise ... Paketshop

e.V.

Ahnataler Schach-Club 1969

Anzeige

Inh.:

Backwaren

Dörnbergstraße

Den Schachsport in der Gemeinde am Leben erhalten … Ein altes Kassenbuch ist der Beleg: am 10. Oktober 1969 beginnt die Geschichte des Ahnataler Schachklubs. Ab diesem Datum wurden Beitragszah lungen für den Schachklub geleistet. Mittlerweile blickt der Ahnataler Schach-Club 1969 e.V. auf eine mehr als 50-jährige Geschichte zurück. Das ist Anlass zur Freude und darauf sind wir auch stolz. Dieser Stolz beruht auf der Erkenntnis, dass es uns gelungen ist, den Schachsport nun schon so lange in unserer Gemeinde am Leben gehalten zu haben. In seiner Reise durch die Zeit hat der ASC69 viele Höhen aber auch manchmal Täler durchwandert. Von den Höhen seien hier erwähnt die mehrfachen Hessenmeister-Titel unserer Mädchen in den siebziger Jahren und der Sieg der ersten Mannschaft in der Nordhessenliga und den damit verbundenen Aufstieg in die Landesklasse in der Saison 2009/10. In unserer Satzung ist als Vereinszweck angegeben, dass wir das Schachspielen in Ahnatal fördern wollen. Darum haben wir uns stets bemüht: In der Jugendarbeit, in der Breitenarbeit, in der Förderung des Leistungsschachs. Nicht alles immer zur gleichen Zeit, aber größere Anstren gungen wurden im Laufe der Jahrzehnte auf all diesen Ebenen unternommen. Daher können wir neben den aktuell aktiven Mitgliedern auch weit mehr als 200 Ehemalige aufweisen, die alle ihren individuellen Anteil an der ASC69-Ge schichte haben. Der Verein ist seit 2004 selbstständig, ist aber mit dem SVW06 Ahnatal, dessen Schachabteilung er war, eng verbunden geblieben. Das finden wir gut. Heute steht der ASC69 ordentlich da. Er hat 36 Mitglieder, 20 davon sind aktive Turnierspieler. Eine beachtliche Zahl dieser Mitglieder kommt gar nicht aus Ahnatal, sondern aus Gemeinden der Umgebung bis hin nach Kassel. Zwei Mannschaften nehmen am Ligabetrieb teil. Mit den Schachfreunden aus Zieren berg besteht seit 2016 eine Spielgemein schaft, was ebenfalls eine gute Sache ist.

Neben dem Schachlichen kommt auch das Gesellige bei uns nicht zu kurz. Sommerfest und Jahresabschlussfest sind seit Jahrzehnten feste Bestandteile des Kalenders und Highlights eines jeden Jahres.

Wurstwaren

& Wolfgang Schnellenpfeil

41 |

Ahnataler Freizeitschachturniere: Jung und alt. Beim 1. Ahnataler Freizeitschachturnier im Januar 2001 trafen im Finale der 95-jährige Rudolph Thomas und der neunjährige Aljoscha Wosilus auf einander. Der Senior musste einige harte Nüsse knacken, hatte aber am Ende knapp die Nase vorn und wurde Ahnataler Freizeitschachmeister 2001. (Foto: Helmuth Breiter)

Plakat zum 50-jährigen Vereinsjubiläum. (Gestaltung: Ignatz Wilka) INFORMATIONEN Unser Motto lautet „Schach ist Gehirnjogging und macht Spaß.“ Dem kommen wir mit unserem wöchentlich stattfindenden Angebot nach: Clubabend für alle Schachinteressierten Ahnatals. Freitags ab 19 Uhr im Sportheim des SVW 06 Ahnatal, Mühlwiesenweg 7, erster Stock , Ansprechpartner: Dr. Wolfgang Schnellenpfeil, Vorsitzender ASC69 ! Tel.: 05609/9101 bzw. 05609/9359 / E-Mail: wschnellenpfeil@googlemail.com

Zu unserem 50-jährigen Jubiläum im Oktober 2019 hatten wir den ehemaligen Weltklassespieler, Schachgroßmeister Vlastimil Hort als Gast in Ahnatal. Er gab eine Simultanveranstaltung im Ahnataler Bürgersaal und abends feierte er mit uns zusammen das Jubiläum.

Aufstiege: Zum dritten Mal in die NHL (2015). Der Ahnataler SchachClub ist zurück in der Nordhessenliga. Die Ausgangslage vor der letzten Runde war nicht günstig. Die Mann schaft musste deutlich gewinnen und die Konkurrenz musste gleichzeitig Federn lassen. Das Drehbuch des letz ten Spieltages verlief für den ASC 69 wie gemalt. (Foto: Ignatz Wilka)

50JAHREAHNATAL.DE

| 42 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

entspannen

Campingplatz am Natursee Bühl Natur in Ruhe genießen

Seit fast 60 Jahren ist der CAB ein fester Bestandteil der Region Ahnatal. Darauf sind wir stolz. Vorbeischauen lohnt sich!

Direkt am Fuße des UNESCO-Weltkulturerbes Bergpark

Sie sind naturverbunden und wollen sich beim Zelten entspannt und frei fühlen? Dann sind auch Sie bei uns genau richtig. Auch für Kinder ist unser Campingplatz Bühl das reinste Paradies. Zelt auf und abenteuerlustig die ganze Umgebung erkundenbei uns gibt es jede Menge zu entdecken ... wann sehen wir Sie auf unserem Campingplatz am Bühl? Einzigartiger Natursee Nur wenige Ahnataler kennen die Geschichte zu unserem einzigartigen Natursee. An der Stelle des Bühlsees befand sich Mitte des 19. Jahrhunderts ein Basaltkegel. Aus diesem wurde damals Schotter für den Straßenbau, aber auch Pflastersteine, gefertigt. Im Laufe der Jahrzehnte entstand ein Trichter. Dieser füllte sich, besonders nach einer Sprengung im Jahre 1928, Tel.34292DörnbergstraßeAlexander50alleswünschtDörnberg-ApothekeDieGutezuJahrenAhnatal!Schulzee.Kfm.11Weimar(05609)9011

Wilhelmshöhe und der Weltkunstausstellung documenta seit einem halben Jahrhundert Menschen auf dem idyllischen Campingplatz am Natursee Bühl (CAB).

Camping f ür die ganze Familie Wir alle vom Campingplatz Bühl sind Campingfans und uns eint: ,,Frei zu sein, jederzeit wieder aufbrechen zu können und fahren, wohin wir wollen“: Wir alle wissen, wie schön es ist unseren Campingstuhl vor dem Wohnwagen oder dem Zelt zurecht zu rücken und einfach nur das hier und jetzt zu genießen. Für alle, die gerne regelmäßig zu „Ihrem“ Lieb lingscampingplatz zurückkehren möchten, bieten wir feste Stellplätze an. Wir wissen, wie erholsam Dauercamping ist, um jederzeit dem Großstadttrubel und dem Alltagsleben zu entfliehen. Bei uns kommen selbstverständlicher Weise auch Kurzcamper auf Ihre Kosten. Übernachtung in der Natur

43 |

50JAHREAHNATAL.DE mit Wasser. Bereits nach dem Zweiten Weltkrieg wurde dieser schöne Natursee gerne zum Baden genutzt und auch noch heute lädt er dazu ein. Wann waren Sie als Ahnataler das letzte Mal im Bühlsee schwimmen? Auch für Angelfreunde bietet der Bühlsee die perfekte Ausgangslage. Wer angelt, lebt letztlich einen Urtrieb aus, der unter der zivilisatorischen Schale wohl in jedem mehr oder weniger tief verborgen ist. Wer die dabei entstehende Span nung und Befriedigung einmal gespürt hat, kann ihr auf ewig verfallen. Man munkelt, dass vermutlich schon seit über 20 Jahren ein Riesenwels im See der Freizeitanlage Bühl heimisch ist. Vielleicht entdecken Sie ihn bei Ihrem nächsten Besuch! Nutzen Sie das Jubiläumsjahr und erleben Sie selber - direkt vor Ihrer Haustür- die Einzigartigkeit des Bühlsees!

Im Herzen Nordhessens Unseren Campingplatz finden Sie zwischen Schloss Wilhelm sthal und Bergpark Wilhelmshöhe am schönen Natursee Bühl. Natur pur Zu Fuß oder mit dem Rad haben Sie viele Möglichkeiten unsere tolle Umgebung rund um Ahnatal zu erkunden. Immer für Sie da Egal ob wir mal mit anpacken sollen, Hilfestellung beim Aufbau geben oder nur ein offenes Ohr für Sie haben - wir helfen gerne. & Dirk Bachmann

Ein Paradies für Naturverbundene Beim Wandern rund um Ahnatal lässt sich die Landschaft und Natur am besten erkunden. Bei uns gibt es Wanderwege für alle Fitnesslevel. Ob Bergpark Wilhelmshöhe, Wasserstelle bei Weimar oder Hoher Dörnberg. Kennen Sie schon alle Wegstrecken? Noch nicht? Dann wird es höchste Zeit diese zu erkunden. Nirgends in Europa kann man so ausgedehnte Fahrradtouren unternehmen, wie in Deutschland. Ahnatal befindet sich mittendrin. Ob größere Steigungen, leichte bis schwere Radwege - Radler können auch entlang der Fulda und der Weser kilometerweit in die Pedale treten. Bei uns gibt es für jeden den passenden Trail. Ein jährliches Highlight der BMX 3-Nations-Cup. Sie haben kein eigenes Fahrrad? Kein Problem! Nutzen Sie gerne eines unserer Miet-E-Bikes. Mit diesen E-Bikes meistern Sie locker und entspannt alle Radstrecken in der Region. Mobiles Saunafass für jedermann Ab sofort können Sie unser mobiles Saunafass für einen Tag, ein Wochenende, für einen Geburtstag oder für eine Feier oder vielleicht auch für länger mieten. Unser Saunavergnügen bringen wir direkt zu Ihrem Wunschort! Vor die Haustür, in die Garagen einfahrt oder in den Garten, ans Vereinsheim oder vors Büro oder wo auch immer es möglich ist. Am Wunschort angekommen, erhalten Sie eine Einweisung und nach kurzer Zeit ist die mobile Fasssauna für den ersten Saunagang einsatzbereit. Dieses Saunaer lebnis stärkt nicht nur ihre Gesundheit und das Immunsystem, es sorgt bei richtiger Anwendung auch für ein angenehmes Wohlbe finden. Dieses mobile Saunafass ist nicht nur was für Trendsetter, Romantiker, geübte Saunagänger und Junggesellenabschiede - sie ist für jedermann. Buchen Sie noch heute ein Saunafass für gemütliche Saunagänge im eigenen Umfeld.

INFORMATIONEN , Ansprechpartner: Dirk Bachmann % Am Bühl 24, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/9216 / E-Mail: info@campingplatz-buehl.de K www.campingplatz-buehl.de Danke an meine Kundinnen und Kunden, die mir über Jahre die Treue halten. Neue 34292KönigsfahrtAdresse:2aAhnatal-WeimarTel.:05609/808158

| 44 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Christliche Sambiahilfe e.V. Ahnatal - ein Tor zur Welt Es war im Mai 2001. Meine Frau und ich betreuten ein Gästehaus in Lusaka, der Hauptstadt von Sambia. Dabei lernten wir einen Wasserbauingenieur aus Ahnatal kennen. Der arbeitete schon seit Jahren als Entwicklungshelfer in Sambia. Diese Begegnung sollte weitreichende Folgen haben. Denn nach seiner Rückkehr aus Afrika hat dieser Mann sich entschlossen, weiterhin mit den Menschen in Sambia in Verbindung zu bleiben und sie in ihrem Kampf gegen Armut und Krankheit zu begleiten.

Ein Drei-Klassen-Gebäude, das der Grundschule der Lubwa-Mission im Nord-Westen von Sambia nach nur einem Jahr Bauzeitübergeben werden konnte.

Also hat er in seiner Heimatgemeinde und darüber hinaus Gleichgesinnte ange sprochen und einen Kreis von Unterstüt zer*innen aufgebaut. Daraus ist in Gestalt des Vereins „Christliche Sambiahilfe“ ein kleines Hilfswerk erwachsen, das in den vergangenen zwanzig Jahren Erstaunli ches geleistet hat. Und seitdem reisen wir mindestens einmal im Jahr nach Ahnatal, dieser hübschen Ortschaft am Rande des Habichtswaldes, zur Jahresversammlung der „Christliche Sambiahilfe“. Die zurzeit 62 Mitglieder dieses Vereins und über 200 Spender*innen legen Geld zusammen, um damit den Gemeinden der Vereinigten (evangelischen) Kirche in Sambia beim Bau ihrer notwendigen Räume unter die Arme zu greifen. Das Verfahren ist sehr einfach. Unsere Partner in der United Church of Zambia teilen uns mit, wo der Bedarf an einem Gebäude am dringlichsten ist. Wir machen uns persönlich ein Bild von der Lage und schließen einen Vertrag mit der jeweiligen Gemeinde, Schule oder Klinik. Wenn die Pläne überzeugen, übernehmen wir die Kosten für das Baumaterial, während der Träger des Projekts die Bauleistung mit eigenen Mitteln durchführt. Unser Beauf tragter in Sambia begleitet und dokumen tiert den Baufortschritt. Einmal im Jahr unternimmt eine Delegation des Vereins eine Besuchsreise, macht sich ein Bild vor Ort und hält persönliche Verbindungen Ausaufrecht.dieser Partnerschaftsarbeit sind inzwischen immerhin insgesamt 45 Bauvorhaben verschiedener Art hervor gegangen: Klassenzimmer, Waschräume, Schlafsäle, Wohnungen, Geburtsstationen - überwiegend in entlegenen ländlichen Gebieten. Für ein Wohnhaus oder einen Schlafsaal in einfacher Ausstattung, aber mit Wasser und Strom, muss der Verein zurzeit etwa 25.000 Euro aufbringen. Es ist bisher fast immer gelungen, jährlich mindestens zwei Objekte dieser Art aus Spenden zu finanzieren. Wir halten die Investition in Gebäude für eine nachhal tige Form von Entwicklungshilfe, auch deshalb, weil am Ende etwas Bleibendes dasteht, das den Menschen in der Region dient. Wir haben vor, solche Bauten in Zukunft auch mit Solartechnik auszu Imstatten.vergangenen Jahr wurde der Verein zwanzig Jahre alt. Der Mensch, der diesen Verein im Geist der Nächstenliebe gegründet und lange Jahre geleitet hat, heißt Ulrich Schlottmann und wohnt immer noch in der Leipziger Straße und viele Leser werden ihn kennen. Er hat aus Altersgründen das Amt des Vorsitzenden abgegeben. Als neuer Vorsitzender wurde im Februar 2021 Wolfgang Pfeifer aus Weingarten (Baden) in Baden-Württem berg gewählt. Von seiner ersten Projek treise schickte der neue Vorsitzende ein Bild von den Verhandlungen über den Bau einer neuen Geburtsklinik in der Der Gründer des Vereins Ulrich Schlottmann (rechts) bei der Übergabe eines Schlaftrakts der höheren Schule Chipembi.

45 |50JAHREAHNATAL.DE INFORMATIONEN , Ansprechpartner: Wolfgang Pfeifer % Burgunderweg 4, 76356 Weingarten ! Tel.: 07244/8388 / E-Mail: vorstand@sambiahilfe.de K www.sambiahilfe.de Muchingo-Provinz im Nordosten des Landes. Die Klinik, zu der die Geburts station gehören wird, hat einen Einzugs bereich von etwa 10.000 Menschen. Der Klinikleiter, das Klinikkomitee sowie der zuständige Bischof sind zusammenge kommen, um das Projekt zu erörtern. Das Verhandlungsteam nach Abschluss des Vertrages für eine neue Geburtsklinik an der Lubwa-Mission im Oktober 2021. In der Mitte der neue Ver einsvorsitzender Wolfgang Pfeifer. Fortgeschrittene Bauarbeiten für die neue Geburtsklinik an der Lubwa-Mission. Wer mehr wissen, spenden oder mitma chen möchte, findet die Christliche Sambiahilfe im Internet unter www. sambiahilfe.de. Abschließend grüßen Berlin und Baden-Württemberg die Gemeinde Ahnatal als Tor zur Welt. & Reinhart Kraft / Wolfgang Pfeifer Besta ungshaus Christoph Keil Rat und Hilfe in Trauerangelegenheiten Hauptstraße 15, 34292 Ahnatal Tel.: 0 56 09 / 80 81 88 Fax.: 0 56 09 / 80 95 88 info@bestattungshaus keil.de

Als im Rahmen der bundesweit notwendigen Umstruktu rierung des Katastrophenschutzes ein neuer Gerätewagen beim DRK Ahnatal stationiert werden sollte, wäre dies fast an der Möglichkeit seiner Unterbringung gescheitert. Zudem hatten in den letzten Jahren viele neue aktive Mitglieder den Weg zum Roten Kreuz gefunden, so dass das über zehn Jahre zuvor errichtete Gebäude an seine Kapazitätsgrenze stieß. Eine Erweiterung oder ein Ausbau schieden aus, weil die Platzmög lichkeiten dafür nicht vorhanden waren. Und so fügte es sich, dass das Feuerwehrhaus im Heckershäuser Ortsteil durch den zentralen Neubau an der Rasenallee nicht mehr benötigt wurde. Der Standort „Dorfplatz/ Gemeindezentrum“ wurde durch Verkauf aufgegeben und das „alte“ Feuerwehr-, das nun „neue“ Rotkreuzhaus in der Straße „Am Rain“ erworben, renoviert und im Jahr 2014 bezogen. Dadurch ergaben sich großzügige Möglichkeiten für Personal, Material und Fahrzeuge. Es konnte

Das „neue“ Rotkreuzhaus in der Straße Am Rain mit einem Teil der Einsatzfahrzeuge. Rechts: der Gerätewagen Sanität der Medizinischen Task Force des Bundes. (Foto: Nicolas Lauber)

für dessen Unterstellung die Gemeinde Ahnatal hinter dem Heckershäuser Gemeindezentrum sorgte. Viele Jahre konnte nun die sich rasant weiterentwickelnde Bereitschaft, der Zusammenschluss aller Aktiven inner halb der Ortsvereinigung Ahnatal, mit diesem Fahrzeug ausrücken und auch die Ahnataler Feuerwehren zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund unter stützen. Aber auch die deutlich verbesserte Betreuung von Veranstaltungen und Festen war durch eine modernere Ausstattung möglich. Bei allem Engagement der Helferinnen und Helfer waren es aber auch stets die Bürgerinnen und Bürger und die Gemeinde Ahnatal selbst, die durch Unterstützung, ideelle und finanzielle, Anschaf fungen und Weiterentwicklungen möglich machten und es bis heute tun. In den Jahren 1987 und 1997 gab es ein neues Transportfahrzeug, immer an die jeweiligen Bedürfnisse der Rotkreuzarbeit angepasst, aber immer auch eine große Heraus forderung für die Ortsvereinigung.

DRK

BundesgrenzselbstgebrauchtenstellungwarersteraktivendenMenschenphenschutz.undimundJugendarbeitderMitwirkungRettungsdienstKatastroVielefandenWegindenDienst.EinMeilensteindieIndiensteinesundumgebautenschutz-VW-BussesimJahr1981,

Ein Quantensprung vollzog sich im Jahr 2000, als der Wunsch nach einem eigenen Domizil verwirklicht werden konnte.

| 46 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

DRK-Ortsverein Ahnatal Ahnatal im Wandel der Zeit

Als langjährige „Bürger“ Ahnatals gratulieren wir unserer Gemeinde sehr herzlich zum 50-jährigen Jubiläum, zur Goldenen Hochzeit. Als 1972 die Gemeinde durch den Zusammenschluss von Weimar und Heckershausen entstand, gab es dort jeweils eigenständige Rotkreuz-Gruppen, in denen sich Menschen für ihre Orte einsetzten. Eine enga gierte Gemeinschaft von Frauen und Männern, die mit großem Einsatz in schwieriger Zeit Aufbauarbeit leistete und über Jahre dafür sorgte, dass auch in den Dörfern humanitäre Hilfe möglich wurde. Wenn auch die Ausstattung und die Möglichkeiten eher bescheiden waren, so leisteten diese aktiven DRK-Mitglieder einen, für die damalige Zeit, großartigen Einsatz im Dienst am Nächsten und legten dadurch bereits den Grundstein für eine moderne Hilfsorganisation. Schon wenige Jahre später schlossen sich die beiden Ortsgruppen zusammen und bildeten 1976 die DRK-Ortsvereinigung Ahnatal, ab 2014 Ortsverein Ahnatal. Nun vollzog sich ein erster Wandel im Bereich der Ausbildung, der

Das „alte“ Rotkreuzhaus am Dorfplatz in Heckershausen. (Foto: Klaus Dieter Günther)

Verschiedene Gemeinschaftsräume wurden in den zurücklie genden Jahren als Unterkunft genutzt, die aber einer angemes senen Möglichkeit zur Aus- und Fortbildung, der Lagerung von Materialien und einer witterungsunabhängigen Unterbringung der Fahrzeuge nicht mehr gerecht wurden. So entstand in eineinhalbjähriger Bauzeit und in großer Eigenleistung eine eigene Unterkunft, die nun die fehlenden Möglichkeiten schuf.

47 |50JAHREAHNATAL.DE zudem ein Kleiderladen für gebrauchte Bekleidung durch den Kreisverband Kassel-Land eröffnet werden, der sich gut in das Gebäude einfügt. Seit jeher ist die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte auf hohem Niveau ein essenzieller Bestandteil im aktiven Dienst. Nicht zuletzt durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis, zwischen medizinischen, allgemeinen oder technischen Themen gelingt es, ein attraktives Ehrenamt (auch) für jüngere Menschen zu sein. Die Ergänzung von Wissensver mittlung und guter Gemeinschaft spielen hierbei eine bedeut same Rolle. Die letzten Jahre am heutigen Standort waren geprägt durch ein Ankommen im neuen Haus, eine immer wieder erforderlich werdende Erneuerung von Fahrzeugen und Geräten. Sie sind aber insbesondere bestimmt durch viele, junge Menschen, die dazugekommen sind, um zu helfen und den Rotkreuzgedanken in die Zukunft zu tragen. Im Jahr des Jubiläums, der Goldenen Hochzeit Ahnatals, ist der Ortsverein Ahnatal des Deutschen Roten Kreuzes in seinem eigenen 98. Jahr ein fester Bestandteil der Gemeinde, aber auch weit darüber hinaus. Mit deutlich über 40 Einsatzkräften, einem Einsatzleitwagen, zwei Gerätewagen (davon einer im Besitz des Bundes), einem ortsvereinseigenen Rettungswagen und jährlich über 6.500 Einsatzstunden, haben wir uns zu einem leistungsstarken Partner entwickelt. Im regionalen wie überregionalen medizinischen Katastrophenschutz, bei der Versorgung Hessens mit Blut- und Blutbestandteilen, im Bereich der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe oder bei der sanitätsdienstlichen Betreuung von Veranstaltungen, in Ahnatal, Kassel und bundesweit. Zudem Einsatzübung mit der Ahnataler Feuer wehr im Rahmen einer Ahnatal)Freiwilligekehrsunfällen.HilfeleistungtechnischenbeiVer(Foto:Feuerwehr Edeka hat‘s - Rommel bringt‘s! Unser Lieferservice: Frisch an Ihre Haustür. Telefonisch bestellen oder vor Ort Lebensmittel und Getränke einkaufen und bequem liefern lassen ... Unsere Lieferzeiten: Mittwoch & Freitag Hauptstraße 13 34292 Ahnatal Tel. 05609 / edeka-rommel@t-online.de9699 rücken wir rund um die Uhr mit den Einsatzkräften der Ahna taler Feuerwehr aus, um in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern zu helfen. Auch in Zukunft sind wir mit großem Engagement jederzeit für unseren Ort einsatzbereit. Wir danken der Gemeinde Ahnatal und ihren Bürger*innen für das Vertrauen und die Unterstüt zung, die wir viele Jahre erfahren haben. & Frank Günther INFORMATIONEN , Ansprechpartner: Frank Günther % Am Rain 10, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/1807 / E-Mail: vorstand@drk-ahnatal.de K www.drk-ahnatal.de Übung „Cliffhanger“. (Foto: Claudia Lie berknecht)

Die Gottesdienste in der schönen alten Kirche in Weimar sind lebendig und abwechslungsreich. Seit 18 Jahren leiten Ute und Thomas Dilger als Pfarrehepaar die Gottesdienste. Unter stützt werden Sie dabei von mehreren Lektor*innen und einer Prädikantin. Eine wichtige Rolle spielen musikalische Gottes dienste. Vor allem die Gottesdienste mit dem Musikteam „Vocal Plus“ sind beliebt. Hier gestaltet ein Chor, unterstützt von einer kleinen Band, die Gottesdienste mit modernen Liedern. Mit besonderer Liebe werden Taufgottesdienste gefeiert. Die Familien werden in den Gottesdiensten herzlich begrüßt und willkommen geheißen. Neue Glocken für die Kirche in Weimar

Die Christinnen und Christen unterschiedlicher Konfessionen pflegen gute Kontakte und arbeiten an vielen Punkten eng und vertrauensvoll zusammen. Dennoch hat jede Kirchengemeinde ihr besonderes Gepräge. Einige Highlights aus der Kirchenge meinde in Weimar möchten wir im Folgenden kurz vorstellen.

Im Jahr des Reformationsjubiläums 2017 konnten sich die Menschen in Weimar über die Ankunft von vier neuen Glocken freuen. Die drei alten Stahlguss-Glocken waren in die Jahre gekommen und mussten ersetzt werden. Ein Förderkreis begann Anfang der 2010-er Jahre mit dem Sammeln, und innerhalb weniger Jahre kamen über 100.000 Euro an Spenden für die vier neuen Bronzeglocken zusammen. Eine Delegation der Kirchengemeinde durfte den Guss der Glocken bei der Firma Bachert in Karlsruhe miterleben. Festlich wurden die neuen Glocken im Dorf begrüßt und am 18. Juni 2017 vom damaligen

Lebendige Gottesdienste

| 48 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Evangelische Kirchengemeinde Ahnatal-Weimar Bunte Vielfalt nicht nur beim Gottesdienst 50 Jahre Ahnatal – zu diesem schönen Jubiläum gratuliert die Evangelische Kirchengemeinde Ahnatal-Weimar recht herzlich. Auch in der kirchlichen Landschaft in Ahnatal hat sich in den letzten Jahrzehnten viel verändert. Physio Yoga Loft Im Kreuzfeld 1a 34292 Ahnatal WWW.PHYSIO-YOGA.EU Telefon: 01 78 18 71 75 2 ZENTRUM FÜR YOGA & GESUNDHEIT AllesAhnatal!GuteMelanie und Volker Schard & das Team vom Physio Yoga LoftENTSCHLEUNIGUNGGESUNDERLEBENSFREUDEACHTSAMKEITRÜCKEN Unsere Angebote: Hatha Yoga, Hatha Yoga für den Rücken, Hatha Vinyasa Yoga, Yin Yoga, Meditation, MSBR (Mind fulness Based Stress Reduction), Achtsamkeitskurse, Personal Yoga, Workshops, Physiotherapie Die 4 neuen Glocken vor der Kirche in Weimar im Juni 2017. (Foto: privat)

49 |

50JAHREAHNATAL.DE

Dauerbrenner

Bischof Martin Hein bei einem großen Gemeindefest einge weiht. Im Jahr 2021 erschien ein 60-minütiger Dokumentarfilm des jungen Ahnataler Filmemachers Zenon Kristen über das Glockenprojekt.

Die DVD mit dem Titel „Zwischen Himmel und Erde“ ist im Gemeindebüro erhältlich. Guten Appetit! – das monatliche Sonntags-Brunch Sich als Teil einer Gemeinschaft erleben, das kann man am besten beim gemeinsamen Essen. Seit 1998 lädt die Gemeinde am ersten Sonntag im Monat nach dem Gottesdienst zum Brunchen ein. Das Angebot richtet sich an Alleinstehende und Familien und ist bewusst niederschwellig (nicht nur für Gottes dienstbesucher*innen).

&

Zwei engagierte Teams bewirten 30 bis 40 Gäste mit einem leckeren drei Gänge-Menü. Die Spenden gehen an ein Dorfentwicklungsprojekt von World Vision in Kenia.

Krippenspiel in Weimar am

Krippenspiel Kinder sind wichtig und werden gebraucht! Und: Kirche macht Spaß! Das erleben jedes Jahr viele Kinder bei den Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit. Ein Höhepunkt ist das Krippenspiel am Heiligen Abend, bei dem immer viele Kinder mitwirken. Angeleitet von engagierten Ehrenamtlichen und vom Pfarrehe paar, haben die Kinder viel Spaß beim Proben und Singen und erleben: Kirche - Ich gehöre dazu! Familien willkommen! Im Evangelischen Gemeindezentrum im Steinweg finden wieder regelmäßig Spielkreise für Eltern mit kleinen Kindern statt. Diese neuen Kurs-Angebote (u. a. auch PEKiP-Kurse) sind nach der langen Corona-Zeit für Familien wichtig und werden gerne angenommen. Auch hier wird Gemeinschaft erlebbar, findet Austausch und Bildungsarbeit statt. Wir sind dankbar für die Kooperation mit der „Sternschnuppe“, der Evangelischen Fami lienbildungsstätte Vellmar-West in Trägerschaft des Kirchen kreises Kaufungen. Dass Familien willkommen sind, zeigt auch die Beliebtheit der „Kleinen Kinderkirche“, einem Gottesdienst für Familien mit kleinen Kindern, der zu den großen Festen im Kirchenjahr angeboten wird. „Star“ dieses „Krabbelgottes dienstes“ ist regelmäßig die Kirchenmaus, eine Handpuppe, die den Kleinen und die Großen den Sinn der christlichen Feste und Rituale erklärt. Ute Dilger und Thomas Dilger Taufgottesdienst an der Ahnefurt in Weimar im August 2018. (Foto: privat) Heiligen 2018.

Abend

(Foto: privat) 50 JAHRE KIRCHE IN ZAHLEN ` 1059 Taufen ` 424 Trauungen ` 1789 Bestattungen ` 1833 Konfirmationen K www.kirche-ahnatal.de/weimar/

Nur Wenige können sich erinnern, dass die kirchliche Gemeindearbeit größere Belas tungen als in den letzten Jahren zu tragen hatte. Doch machen Erschwernisse auch Mut, miteinander neue Lösungen zu finden wie auch andere Wege zu beschreiten. So sind die technischen Voraussetzungen geschaffen worden, Gottesdienste, Andachten und Aufführungen digital zu „streamen“ oder zu übertragen. „Licht blicke“ können in der Advents- oder Passionszeit über das Netz abgerufen werden. Andere Formen für Gottesdienste haben Eingang in die Praxis gefunden. So bot die Wiese vor der Kirche bei trockenem Wetter schon mehrfach den Rahmen für stimmungsvolle und feierliche Zusammen künfte, Taufen und Konfirmationen. Ein neues E-Klavier und verbesserte Mikro fon-Anlagen, darunter eine transportable, haben die Klangqualität auch im Freien erheblich verbessert. Betagten Gemeindemitgliedern werden in der Vorweihnachtszeit persönlich Grußpäckchen überbracht, um auch bei eingeschränkter Mobilität Kontakt zu halten. Taufen zu Hause oder an einem örtlichen Bach, der Hygiene Rechnung tragende Formen des Abendmahls,

Urkunden belegen, wann es Zeit ist, beispielsweise Jubiläen zu feiern. So weiß unsere Kirchengemeinde, dass sie in vier Jahren daran erinnern kann, sich schon vor 500 Jahren für die evangelische Form christlichen Glaubens entschieden zu haben und dass das Kirchenschiff dann seit 140 Jahren ein vertrautes Bild für Generationen ist. Die älteste Glocke im wuchtigen Kirchturm aus Feldsteinen tönt bereits seit dem Jahr 1510. Mit dieser Kirche mitten im Dorf und ihrem Glockengeläut verbinden sich freudige und festliche Ereignisse ebenso wie Anlässe, zu trauern und im Glauben Kraft zu Coronaschöpfen.verändert

Evangelische Kirchengemeinde Heckershausen Fast 500-jährige Geschichte: Evangelische Kirchengemeinde Heckershausen

| 50 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

505050 50 5050505050 AHNATAL 1972 - 2022 AHNATALGEMEINDEVERBAND cdu-ahnatal.de 50 Jahre gemeinsam für Ahnatal: Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit! Allen Bürgerinnen & Bürgern ein schönes Festjahr ... Großes Lob für die hohe Qualität der vor 50 Jahren gebauten und 2018 überarbeiteten Bosch-Orgel gab es von Kantor Juergen Bonn, Dr. Axel Makowski, Annegret Korb, Kantor Heinz Nemetz und Pfarrerin Gundula Goldbach. (Foto: Eva Bonn)

Im Jubiläumsjahr Ahnatals sind die Wirkungen der Corona-Pandemie nicht vergessen. Zeitweilige Einschränkungen bei Gottesdiensten, zu beachtende Hygiene regeln danach, Beeinträchtigungen bei vielen Angeboten und Zusammenkünften.

51 |

übernommenVerantwortung

Ende 2018 gründete sich der „Förderverein der ev. Kirchengemeinde AhnatalHeckershausen“. Gerade mit Blick auf erforderliche bauliche Maßnahmen oder wichtige soziale Projekte, deren Realisierung zeitnah nicht erfolgen könnte, sind unter stützende Leistungen sehr willkommen. Füreinander da sein Sich bewusst zu machen, dass das Funda ment des heutigen kirchengemeindlichen Wirkens über fünf Jahrhunderte gewachsen ist, führt zu Dankbarkeit gegenüber den vorigen Generationen, aber auch zur Verpflichtung, künftigen Aufgaben gerecht zu werden. So sind die vielfältigen Aufgaben im Rahmen der evangelischen Diakonie, der Aktion „Brot für die Welt“ und im Bereich der Landeskirche gleichsam auch Gegen stand unseres Engagements hier am Ort. Wir bedanken uns für die große, uns und unserer Arbeit entgegengebrachte Wert schätzung sowie die uns zuteil gewordene vielfältige Unterstützung. & Ewald Griesel

Alle sechs Jahre wird der Kirchenvorstand gewählt. Mit der letzten Wahl ergab sich eine erfreuliche Verjüngung. Die Zusam menarbeit von Kirchenältesten, Mitgliedern und der / dem Vorsitzenden des Kirchen vorstands ist harmonisch, kooperativ und einvernehmlich. Nachdem Pfarrer Lothar Fiege in Ruhestand ging, übernahm Pfarrer im Ruhestand Werner Pausch die Vakanzvertretung bis ab März 2017 Pfarrerin Gundula Goldbach Vorsitzende des Kirchenvorstands wurde. Die Aufgaben im technisch gut ausgerüsteten Gemein debüro werden von Jutta Menninger wahrgenommen. Organisten sind Dr. Axel Makowski und Juergen Bonn. Als Lektorin wurde Annika Behrend ausgebildet. Gemeindeübergreifend unterstützen sich die Kirchengemeinden Ahnatal, Vellmar und Fuldatal innerhalb des neu gebildeten Kooperationsraums bei einer Vielzahl admi nistrativer Aufgaben.

50JAHREAHNATAL.DE Kooperationen mit Solisten, Bands, Chören - insbesondere mit dem Volkschor Heckershausen - bei der Gestaltung von Gottesdiensten zeigen, wie anpassungs orientiert die kirchliche Arbeit auch bei Erschwernissen ist. Wertvolles bewahrt Bauten, Einrichtungen und Anlagen, die Generationen überdauern, erfordern im Interesse des Werterhalts stete Aufmerk samkeit und immer wieder sorgfältige Erhaltungsmaßnahmen.

Dass dies bei unserem denkmalgeschützten Kirchen- und Gemeindehaus-Ensemble hohe Investiti onen über einen langen Zeitraum erfordert, liegt auf der Hand. So benötigen zunächst akut gefährdete Gegenstände Reparaturen und Restaurierungen. Dazu gehören die wertvolle Bosch-Orgel, die im Jahr 2021 bei den 50-jährigen Jubiläumskonzerten mit Dr. Axel Makowski und Juergen Bonn ihre wiedererlangte Klangfülle eindrucks voll unter Beweis stellte. Die Süßmuth schen-Buntglas-Fenster im Kirchenschiff, die alle das Evangelium tragenden Bildelemente zum Ausdruck bringen, strahlen wieder in neuem Glanz. Doch wird die Aufarbeitung der großen Seiten fensterflächen wegen locker gewordener Bleifassungen einen hohen Geldbetrag erfordern. Für die Kirchenbänke wurden neue Polsterauflagen angeschafft, Tauf- und Abendmahlsgefäße erfuhren eine fachkun dige Aufarbeitung. Zentrale Orte des Gemeindelebens Kirche, Kirchwiese, Gemeindehaus und Gemeindesaal sind unerlässlich für die Entfaltung eines bunten und vielgestal tigen Lebens in Heckershausen, wie auch in ganz Ahnatal. Die Kirchwiese, zentrale Veranstaltungsfläche der Gemeindefeste, erhielt nach unausweichlicher Fällung der erkrankten Eiche mit dem 2020 gesetzten „Hoffnungsbaum“ einen neuen Blickpunkt und Schattenspender. Gemeindehaus und -saal bieten Räume und Gelegenheiten für Zusammenkünfte und Sitzungen, zum Basteln, „Schnuddeln“ und Proben, für Krabbelgruppen, Kinderkirche, Konfirman denunterricht, geselligen Mittagstisch und Filmabende („Café Kirche“), für private Feiern wie auch für die Trauerarbeit. Stets hängt der Erfolg von Gruppen davon ab, inwieweit sich private sionenFreizeitenbote,interessantezeigtundKonfirmandinnenUnterrichtungGeradekeitengebendesindlichenimHinsichtlichfruchtbarenBeispieleJugendarbeitKinder-KircheEngagierteundMitarbeiter*innen,Initiatoren,ehrenamtlicheinsetzen.undsindüberausWirkens.dersichUmbruchbefindSeniorenarbeitneue,ImpulsePersönlichwillkommen.andervonKonfirmandensich,wiewichtigAngeetwaProjekte,undExkursind.

Bild: Kirche auch draußen, wie hier auf der Kirchwiese, kommt gut an. Links im Bild die neu gepflanzte Eiche, unser „Hoffnungsbaum“. (Foto: Meike Schilling)

Anfang der 60er Jahre begann die Wohnbebauung am Kammerberg im Bereich der Weimarer Gemarkung, sodass 1962 die ersten Häuser bezogen wurden. Schnell wuchs das Baugebiet. Ein weiteres Wohngebiet auf der Seite der Heckershäuser Gemarkung entstand an der Brandenburger Straße - eine Verbindung beider Wohnquartiere gab es nicht. Erst mit Zusammenschluss beider Orte im Jahr 1972 wurden entsprechende Bebau ungspläne erstellt. Die Bevölkerung am Kammerberg nahm zu. Viele Bewohner, die ihre Wurzeln nicht im Kasseler Raum hatten, suchten hier ein neues Zuhause. Damit stieg die Zahl evangelischer und katholischer Christen, ebenso wie die, konfessionsver bindender Partnerschaften. Evangelische Christen wünschten sich eine eigene Kirchen gemeinde, katholische Christen suchten einen Ort für „ihre“ Kirche in Ahnatal. Bereits 1977 gab es – auf Anregung von Pfarrer Schindehütte (Heckershausen) – erste Überlegungen, am Kammerberg ein ökume nisches Kirchenzentrum zu bauen. 1981 wurde die Evangelische Kirchengemeinde Ahnatal-Kammerberg gegründet, am 13. April 1981 der erste Kirchenvorstand bestä tigt. Die Gründung wurde mit dem ersten Ökumenischen Gemeindefest in einem Zelt gefeiert! Die Pfarrstelle selbst wurde zum 1. Oktober 1982 besetzt. Mit der Anmietung eines Reihenhauses in der Berliner Straße hatten evangelische und katholische Christen zunächst ab 1982 einen festen Ort für ihr Gemeindeleben. Zur Grundsteinlegung für das Ökumenische Kirchenzentrum kam es erst im Oktober1986; die Einweihung wurde mit einer Festwoche vom 24. bis 31. Januar 1988 gefeiert! Von Beginn an wollten Christen beider Konfessionen ein ökumenisches Begegnungs zentrum am Kammerberg schaffen. Es sollte offen sein für vielerlei Begegnungen. Dieses Angebot wurde rege angenommen - das Ökumenische Kirchenzentrum wurde gefüllt mit Gemeindeleben und war zudem auch Anlaufpunkt verschiedener Initiativen. So tagten u. a. das deutsch-japanische Friedens forum, die Flüchtlingshilfegruppe BISAM und das Hilfswerk Ayudame regelmäßig im FestZentrum.verbunden mit dem Kirchenzentrum ist das ökumenische Gemeindeleben. Ökumene heißt am Kammerberg nicht nur, dass sich zwei oder mehr Konfessionen unter einem Dach, in einem Haus versammeln, Gottesdienste feiern, Gemeinde leben. Die Besonderheit am Kammerberg ist, dass Herzlich willkommen im Ökumenischen Kirchenzentrum.

| 52 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Evangelische und katholische Christen am Kammerberg 40 Jahre Miteinander

Spiritualität bieten die gemeinsamen Gottesdienste – u. a. Aussendung der Sternsinger, Karfreitagsli turgie, Pfingstmontag, Erntedankfest, Ewig keitssonntag, die Andachten in Advents- und Passionszeit, Taizé- und Friedensgebet sowie Angebote einzelner Gruppen und Kreise. Diese haben ebenso wie das „Ökumenische Gemeindefest“, die „Ökumenische Gemein defahrt“ sowie Seminare ihren festen Platz im Kirchenjahr. Die „Offene Kirche im Advent“ begleitet uns seit vielen Jahren durch die Vorweihnachtszeit. Andachten, Krippen landschaft laden ein, sich mit Maria und Josef auf den Weg zu begeben. Haben Maria und Josef schon mal bei Ihnen um eine Herberge für eine Nacht gebeten? Alljährlich sind die beiden mit einem Koffer in der Gemeinde unterwegs, um Heiligabend rechtzeitig zum Gottesdienst das Ökumenische Kirchenzen trum zu erreichen. Im Januar ein,sierte.ThemenunterschiedlichenwendenGruppenVerschiedenezuausSternsingertragendenSegendemGottesdienstIhneninIhrHaus.undKreisesichmitanInteresBibel-Teilenlädtsichgemeinsam mit anderen zu Bibelworten auszutau schen. Sie lesen gerne und möchten über Ihren Lesestoff debattieren oder anderen davon erzählen? Dies bietet ein Literatur kreis. Spielen, Kochen – so manches ist im Kirchenzentrum möglich. Sprechen Sie uns an, machen Sie Vorschläge. Auch wenn einzelne Kreise zurzeit belegt sind, ist man gerne bereit, Sie beim Aufbau weiterer Kreise zu Derunterstützen!„Gemeinsame Mittagstisch“ lädt zum Mittagessen in größerer Runde ein. Gemeinsam essen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee miteinander reden – eine willkom mene Abwechslung zum Mittagessen in der heimischen Küche. Gemeinsam essen und debattieren oder „schnuddeln“ – das ist jeden Monat sowohl nach dem sonntäglichen Abendgottesdienst (1. Sonntag im Monat) als auch nach dem Friedensgebet (3. Montag im Monat) möglich. Die Kinder- und Jugendarbeit der Ahnataler Kirchengemeinden ist im Kirchenbezirk Ahnatal bzw. im Kooperationsraum Ahnatal / Vellmar angesiedelt. Vor Ort haben Kinder und Jugendliche auch im Ökumenischen Kirchenzentrum „ihre“ Räume. „Zwergen land“ und Jugendraum mit bietenKüchenzeilePlatz,unter sich zu sein. Erträge undMöglichkeit,betreibt,ehemaligenseitKammerberg“dieFotovoltaikanlage,derdie„StiftungZukunft2008aufdemPfarrhausbietendieKinder-Jugendarbeit sowie einzelne Jugendliche am Kammerberg finanziell zu unterstützen. Das Büro der für die Kinder- und Jugendarbeit zuständigen Gemeindereferentinnen ist ebenfalls im Kirchenzentrum zu finden.

beide Konfessionen eine Kirche nutzen. Die „Heilig-Geist-Kirche“ steht beiden Gemeinden offen! Ökumene heißt auch, immer wieder neu auszuloten, welche Gottesdienste und rituelle Handlungen gemeinsam gefeiert werden können. In vielen Sitzungen und Treffen stellten die Gemeindemitglieder fest, dass sehr viel mehr gemeinsam gemacht werden kann als zunächst vermutet. So entstand das Arbeitsmotto: „So viel wie möglich gemeinsam tun! Was nicht gemeinsam gemacht werden kann, wird von der anderen Seite toleriert!“ Unter diesem Gesichtspunkt gibt es Bewährtes und immer wieder Neues am RaumKammerberg.fürökumenische

53 |50JAHREAHNATAL.DE

Rückläufige Mitgliederzahlen der Kirchen gemeinden führen zu sinkenden Steuer einnahmen. Daher hat die Evangelische Landeskirche von Kurhessen und Waldeck 2018 die Kirchengemeinde Heckershausen und die Kirchengemeinde Kammerberg „pfarramtlich vereinigt“. Seitdem ist Pfarrerin Gundula Goldbach Pfarrerin mit je einer halben Stelle für beide – weiterhin selbstän dige – Gemeinden. Dienst- und Wohnsitz ist das Heckershäuser Pfarrhaus. Das Pfarrhaus am Kammerberg ist der „Stiftung Zukunft Kammerberg“ zugeführt worden und an die Werk-Hilfe gemeinnützige GmbH, Calden, vermietet. Mit dem Erlös wird das Gemein deleben insgesamt unterstützt. Nach den pandemiebedingten Einschrän kungen wird das Gemeindeleben wieder an Fahrt gewinnen. Auch bei rückläufigen Mitgliederzahlen blicken wir zuversichtlich in die Zukunft und wollen das Angebot für die Bewohner weiter ausbauen. Die Räum lichkeiten laden alle Bürger zu Begegnungen, Gesprächen und Feiern ein! Das großzügige Außengelände bietet viel Platz für neue DieIdeen.„Hochzeit“ von Heckershausen und Weimar war sozusagen die „Geburtshilfe“ für unsere Kirchengemeinde und die ökume nische Arbeit, für das Miteinander der Konfessionen! Deshalb haben wir beson deren Anlass, mit der Kommune Ahnatal den 50. Geburtstag zu feiern! & Frau Justen Ökumenisches Gemeindefest zur Gründung der evangelischen Kirchengemeinde Kammerberg. Ein gemütliches Plätzchen lädt ein!

BALD! INFORMATIONEN ` Evangelisches Pfarramt Heckershausen , Ansprechpartnerin: Pfarrerin Gundula Goldbach % Mühlengasse 1, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/369 / E-Mail: pfarramt.heckershausen@ekkw.de K www.kirche-ahnatal.de Förderverein Ev. Kirchengemeinde Heckershausen Kennen und erkennen Jeder kennt sie die Kirche im Ortsteil Heckershausen Seit Jahrhunderten schon markiert der aus Feldsteinen gemauerte Kirchturm den Mittelpunkt des Dorfes 1886 wurde westlich vom Turm ein neues ideal proportioniertes Kirchenschiff mit gotischen Bauelementen errichtet Die Tuffstein Fassade lässt Vergleiche mit der Löwenburg und dem Herkulesbauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe zu Und dabei p g g Spielsachen zu ersetzende

Förderverein Ev. Kirchengemeinde Heckershausen Kennen und erkennen Jeder kennt sie, die Kirche im Ortsteil Heckershausen. Seit Jahrhunderten schon markiert der aus Feldsteinen gemauerte Kirchturm den Mittelpunkt des Dorfes. 1886 wurde westlich vom Turm ein neues, ideal proportioniertes Kirchenschiff mit gotischen Bauelementen errichtet. Die Tuffstein-Fassade lässt Vergleiche mit der Löwenburg und dem Herkulesbauwerk im Bergpark Wilhelmshöhe zu. Und dabei erkennt man gleichar tige Probleme: Weil Tuffstein porös und verhältnismäßig weich ist, treten immer wieder kostspielige Schäden auf. Substan zerhaltende Maßnahmen finanziell zu unterstützen, war ein Beweggrund, unseren Verein im November 2018 zu gründen. Aber bald schon war zu erkennen, dass die Förderung kirchli chen Gemeindelebens ein umfassenderes Engagement erfordert, nämlich auf vielfältige Weise zur Entwicklung von Kindern, zum Wohl von Seniorinnen und Senioren und zur Zusammengehörig keit der Gemeindemitglieder beizutragen. Deshalb laden wir Sie ein, mitzumachen und mitzugestalten, wenn es um die Realisie rung von Projekten und Veranstaltungen oder um Verbesserungen und Verschönerungen geht. Werden auch Sie Mitglied des Förder vereins. Wirken Sie mit – je nach Talent und Möglichkeit. Und mit Ihrem Vereinsbeitrag sowie einer Spende können Reparaturen, die Anschaffung notwendiger Technik, neue Spielsachen, zu erset zende Einrichtungsgegenstände und mehr finanziert werden.

Kirche, Kirchgarten, Gemeindehaus und Gemeindesaal sind das ganze Jahr über Stätten des Zusammenkommens und der Pflege gemeinschaftlichen Miteinanders. Nicht nur die Veranstaltungen zum 50jährigen Bestehen Ahnatals sind Anlässe zum Feiern. Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Weihnachten markieren im Kirchenjahr die großen, Freude spendenden christlichen Festtage. Darüber hinaus ist auch das von unserem Förderverein mitge staltete und für den Monat September geplante Gemeindefest im Garten vor der Kirche ein fröhliches Ereignis, zu dem jetzt schon alle herzlich eingeladen sind. Wir freuen uns auf Sie als neues Mitglied im Förderverein. Deshalb sagen wir: BIS Einrichtungsgegenstände und mehr finanziert werden Kirche Kirchgarten Gemeindehaus und Gemeindesaal sind das ganze Jahr über Stätten des Zusammenkommens und der Pflege gemeinschaftlichen Miteinanders Nicht nur die Veranstaltungen zum 50jährigen Bestehen Ahnatals sind Anlässe zum Feiern Ostern, Himmelfahrt, Pfingsten und Weihnachten markieren im Kirchenjahr die großen, Freude spendenden christlichen Festtage Darüber hinaus ist auch das von unserem Förderverein mitgestaltete und für den Monat September geplante Gemeindefest im Garten vor der Kirche ein fröhliches Ereignis zu dem jetzt schon alle herzlich eingeladen sind Wir freuen uns auf Sie als neues Mitglied im Förderverein Deshalb sagen wir: BIS BALD! Die Mitglieder des Vorstands EWALD GRIESEL CHRISTOPH KEIL MEIKE SCHILLING GUNDULA GOLDBACH GÜNTHER CORDES KONTAKT: Evangelisches Pfarramt Heckershausen, Pfarrerin Gundula Goldbach, Mühlengasse 1 Tel : 05609 369 E Mail: pfarramt heckershausen@ekkw de Internet: www kirche ahnatal de Die Mitglieder des Vorstands Ewald Griesel, Christoph Keil, Meike Schilling, Gundula Goldbach und Birgit Janke. zu 50 Jahre Ahnatal

| 54 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

gratuliert

55 |50JAHREAHNATAL.DE Schönes, buntes Ahnatal ... Bilder aus der Vogelperspektive Das Wohngebiet Kammerberg, dahinter der Stahlberg. Das Neubaugebiet am oberen Kammerberg. (3 Fotos: Ruth Brosche) Die Freizeitanlage am Bühl in Weimar. (Foto: Marcel Opretzka) Das Gewerbegebiet Ahnatal liegt nördlich des Ortsteiles Weimar in Richtung Fürstenwald. RI-AN-PLAST Kunststoffbau GmbH & Co. KG Qualität, die begeistert! Tel.: 0561/82010-0 Heckenweg 26 • 34246 Vellmar • www.rianplast.de Fenster • Haustüren • Terrassendächer • Rollläden • Beschattungen • Wintergärten Alu-Balkongeländer • Vordächer • Klappläden • Insektenschutz • Carports DIE GESAMTKATALOGTÜRGRO Aluminium-HaustürenDESIGN

50 AHNATAL 1972 - 2022

`

| 56 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Förderverein Kindergarten Heckershausen Große Hilfe für Kleine

`

Der Förderverein Kindergarten Heckershausen stellt sich vor Unser Verein wurde im Frühjahr 2009 gegründet und setzt sich aus Eltern der aktuellen und ehemaligen Kindergarten kinder, Mitarbeiter*innen des Kindergartens und weiteren Förderern zusammen. Ziel des Vereins ist es, den Kinder garten mit finanzieller, ideeller und materieller Hilfe zu unterstützen. Unter dem Leitsatz „Große Hilfe für Kleine“ unterstützt und fördert der Verein die Entwicklungsmöglichkeiten der Kinder immer in enger Abstimmung mit dem Kindergarten-Team. Wir als Förderverein möchten: ` den Kontakt zwischen Eltern, Kindern und allen anderen Interessierten pflegen ` den Kindergarten bei der Beschaffung von Lehr-, Spiel- und Arbeitsmaterial unterstützen an Veranstaltungen des Kindergartens mitwirken eigene Veranstaltungen planen und durchführen die Zusammenarbeit von Erzieherinnen und Erziehern, Kindern und Eltern fördern Über die Jahre konnten einige große, sowie viele kleine Projekte umgesetzt werden. Die große Kletterrutsche, die Matschanlage, der schattenspendende Pavillon und die Outdoor-Fahrzeuge im Garten erfreuen sich immer noch größter Beliebtheit und werden rege bespielt. In den zwei Minigruppen wurden sehr schöne, individuell gestaltete Spielebenen installiert, die zum Entdecken, Spielen, Ausruhen, Verstecken und Toben dienen.

Im Juni 2019 haben wir gemeinsam mit dem Kindergarten und den Kindern ein großes Fest zum zehnten Geburtstag des Fördervereins gefeiert. Wir freuen uns auf die weitere Arbeit zum Wohle der Kinder sowie neue Projekte und begrüßen gern neue Mitglieder. & Hendrik Schluckebier Pavillon im Garten. Spielebene Minigruppe.

`

Mit dem neu angeschafften Kinderbus wird es auch den Jüngsten ermöglicht weitere Ausflüge zu unternehmen, um Heckershausen und die Umgebung zu erkunden.

Zehnter Geburtstag des Fördervereins.

In regelmäßigen Abständen werden Theateraufführungen, Konzerte und Besuche von kulturellen Angeboten finanziert, die den Kindern eine willkommene Abwechslung vom Kindergar tenalltag bieten.

Alles Gute, Ahnatal! Sanitär-, Heizungs-, Klimaund Lüftungstechnik Inh. Matthias Albert Schulstr. 7a 34292 Ahnatal-Weimar Tel.: 05609-8092910 www.schaub-handwerk.de sanitär heizung klima Weitere Ideen gefällig? Alles Gute, Ahnatal! Sanitär-, Heizungs-, Klimaund Lüftungstechnik Inh. Matthias Albert Schulstr. 7a 34292 Ahnatal-Weimar Tel.: 05609-8092910 www.schaub-handwerk.de sanitär heizung klima Weitere Ideen gefällig?

Repräsentanz für Deutsche Vermögensberatung

Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich Gemeinschaftsbüroberaten!

für Sie da!

Als Ihre Vermögensberater vor Ort begleiten wir Sie langfristig und zuverlässig.

Wir bieten Ihnen eine individuelle Rundum-Lösung, die sich Ihrem Leben flexibel anpasst. Ob Absicherung, Altersvorsorge oder Vermögensaufbau: Mit unserem bewährten Allfi nanzkonzept gestalten wir Ihre fi nanzielle Zukunft sicher und angenehm.

Marcel Regenbogen Mario Verch Oliver Völz Mario Richter

Passendwww.mario-richter.dvagwww.oliver-voelz.dvagwww.mario-verch.dvagwww.marcel-regenbogen.dvagzuIhrenWünschen:

Als Ihre Vermögensberater vor Ort begleiten wir Sie langfristig und zuverlässig.

Wir bieten Ihnen eine individuelle Rundum-Lösung, die sich Ihrem Leben flexibel anpasst. Ob Absicherung, Altersvorsorge oder Vermögensaufbau: Mit unserem bewährten Allfi nanzkonzept gestalten wir Ihre fi nanzielle Zukunft sicher und angenehm.

Profitieren Sie von unserer umfassenden Erfahrung und Kompetenz.

Marcel Regenbogen Dörnbergstraße 39 34292 Ahnatal Tel.: undMarcel.Regenbogen@dvag.de0152/27428503Kollegen

Ihre Partner für finanzielle Sicherheit –ab Mai 2022 in Ahnatal

Passendwww.mario-richter.dvagwww.oliver-voelz.dvagwww.mario-verch.dvagwww.marcel-regenbogen.dvagzuIhrenWünschen:

Profitieren Sie von unserer umfassenden Erfahrung und Kompetenz.

Marcel Regenbogen Dörnbergstraße 39 34292 Ahnatal Tel.: undMarcel.Regenbogen@dvag.de0152/27428503Kollegen Mario Verch Oliver Völz Mario Richter

Ihre Partner für finanzielle Sicherheit –ab Mai 2022 in Ahnatal für Sie da!

Mario Verch Oliver Völz Mario Richter

Nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich Gemeinschaftsbüroberaten!

Marcel Regenbogen Mario Verch Oliver Völz Mario Richter

Repräsentanz für Deutsche Vermögensberatung

59 |

Heckershausen war der FTSV Heckershausen 1890 e.V. (FTSV) nach Zusammenschluss der Gemeinden Weimar und Heckershausen im Jahr 1972 auch ständiger Wegbegleiter der Gemeinde Ahnatal. Und er ist es bis heute geblieben.

50JAHREAHNATAL.DE

Wie in vielen Jahren zuvor mit Blick auf die früher selbständige Kommune

Zahlreiche Zusammenführungen und Kooperationen sind hier ausdrucksvolles Zeugnis. So ist mittlerweile aus Sicht des FTSV im Bereich der örtlichen Vereine und Verbände durchaus der Boden für weitere Gemeinsamkeiten oder gar Zusammenführungen bereitet.

Diese aufgezeigte Entwicklung soll im Folgenden durch Ereignisse der letzten 50 Jahre aus Sicht des FTSV verdeutlicht 1972werden.gehörten dem FTSV 324 Mitglieder in den Abteilungen Fußball, Leichtathletik, Tischtennis und Turnen an. Zum Vergleich: heute umfasst der Verein mit über 1.200 Mitgliedern zwölf verschiedene Sportarten in sieben Abtei lungen, eine abteilungsübergreifende Massenstart beim jährlichen DAK-Firmenlauf, der vom FTSV Heckershausen 1890 e.V. ausgerichtet wird.

*

FTSV Heckershausen 1890 e.V. 1972 – 2022: 50 Jahre gemeinsamer Weg Gemeinde Ahnatal und FTSV Heckershausen 1890 e.V.

Der Verein hat in all den Jahren immer wieder Impulse für das Gemeinwohl und das soziale Miteinander in der seinerzeit neu entstandenen Kommune gesetzt und mit seinen zahlreichen Sportangeboten für Jung und Alt Bewegungsvielfalt, den Sport und das Miteinander in Ahnatal mitgestaltet. Zudem hat der Verein mit seinen vielen überregionalen Erfolgen den Namen der Gemeinde Ahnatal in die Region und ins ganze Land getragen. Damit leistet der FTSV mit seiner vorwiegend ehrenamtlichen Arbeit und seinen erfolgreichen Sportlern einen nicht unerheblichen Beitrag zum guten Renommee der Gemeinde Ahnatal im Großraum Kassel und darüber hinaus.

Der Beginn des gemeinsamen Weges der beiden ursprünglichen Kommunen Heckershausen und Weimar war zunächst nicht gerade von einer Welle der Sympa thie getragen. Da gab es in den ersten Jahren der damals neuen Großgemeinde nicht wenige Vorbehalte im Hinblick auf ein konstruktives Zusammenwirken. Daher bedurfte es seinerzeit schon einiger Überzeugungsarbeit, um die neu organisierte Kommune in den Köpfen der Bürger als solche festzumachen. Doch es wurde mit der Zeit. Nach und nach wuchs zusammen, was politisch für Gemeinsamkeit bestimmt war. Diese schrittweise positive Entwick lung Ahnatals haben die örtlichen Vereine und Verbände und damit insbesondere auch der FTSV maßgeblich begleitet.

Allrounder

2022-02-17_Anz_50J Ahnatal_210x148 mit Anschnitt.indd 1 17.02.22 12:10 Sanierung

Die Liebe zu den Automobilen transportieren wir mit Leidenschaft in die Region und freuen uns, regionale Veranstaltungen zum Beispiel mit dem Bereitstellen eines Shuttles, unter stützen zu dürfen. Unser Autohaus in Vellmar bietet Ihnen alles rund um Ihr Fahrzeug, eine große Auswahl an Neu- und Gebrauchtwagen sowie Fachkompetenz bis ins Detail, egal ob im Verkauf oder im Service. Wir sind ein Team, welches Ihre individuellen Wünsche und Interessen teilt. Dank einer breiten Modellpalette der beiden Marken Hyundai und Opel können wir alles bieten, was Sie sich für Ihre persönliche Mobilität wünschen.

WWW.BIBBIG.DE Autohaus

| 60 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Wir freuen uns auf Sie! Ihr Torpen Bibbig Bibbig GmbH | August-Bebel-Straße 7 | 34246 Vellmar | Tel. 0561 9822-70 des Vereinsheims in den Achtziger Jahren des letzten Jahrhunderts.

Paul Böhnel war 1972 Vorsitzender. Ihm folgte 1976 Manfred Schröder. Das Sportangebot des FTSV erweiterte sich 1975 um die Sportart Tennis, die ab diesem Zeitpunkt unter der Trägerschaft des FTSV, des SVW 06 Ahnatal und des RSC Weimar-Ahnatal im Rahmen eines selbständigen Vereins angeboten wird und dessen Spieler seither in unmittel barer Nähe von Stahlbergkampfbahn und Stahlbergbaude immer wieder so erfolg reich punkten, dass viele beachtliche Erfolge erzielt werden konnten.

Vereinsjugend, mit der TSG Ahnatal eine vereinsbasierte Spielgemeinschaft sowie Kooperationen und weitere Spielgemein schaften mit dem SVW 06 Ahnatal.

Zusätzlich bereicherten 1977 die Abtei lung Volleyball und 1982 die Abteilung Wandern die Vereinsgemeinschaft des ImFTSV.Rahmen von zahlreichen, attraktiven Veranstaltungen zum 90jährigen Jubi läum des FTSV im Jahr 1980 hat der Verein erstmalig einen überregionalen Abendvolkslauf in Ahnatal angeboten. Bereits diese Auftaktveranstaltung hatte eine beachtliche Resonanz. Folgerichtig entwickelte sich daraus über die Jahre eine zunehmend bedeutende Laufveranstal tung, die maßgeblich durch den Einsatz von jährlich etwa 100 Ehrenamtlichen des FTSV unter dem späteren Label der Nordhessencup-Laufserie zuletzt an die 1.000 Teilnehmer begeistern konnte und mit Unterstützung der Gemeinde Ahnatal mittlerweile eine der ersten Adressen im jährlichen Laufkalender der Region ist. Nach intensivem Einsatz der Gemeinde Ahnatal und ihrer politischen Gremien konnte unter Mithilfe des FTSV im Jahr 1982 eine neue Sporthalle an der Rasenallee ihrer Bestimmung übergeben werden. Die Halle trug sehr schnell Erleben Sie die e-Mobilityneue

50JAHREAHNATAL.DE wesentlich zur Weiterentwicklung des Sports in Ahnatal bei. Besonderer Ausdruck dieser Entwicklung ist das seit 1982 jährlich veranstaltete Fußball-Hal lenturnier für 1. und 2. Mannschaften, jeweils vom 27. bis 30. Dezember. Auch dieses von FTSV, SVW 06 bzw. der SG Ahnatal organisierte Turnier hat sich wiederum mit Unterstützung der Gemeinde Ahnatal über die Jahre in der Region als eines der bedeutendsten Hallenfußballturniere entwickelt und begeistert mit vielen, den Ahnataler Vereinen nahestehenden Mannschaften jedes Jahr aufs Neue hunderte von Zuschauern und Fans. Im FTSV insgesamt war die neue Sporthalle schnell wichtige Grundlage für weiter verbesserte Sportangebote im Verein. Zudem sorgten zunächst zwei erfolgreiche Hallensportschauen in den Jahren 1983 und 1987 für zusätzliche Impulse. Im weiteren Verlauf veranstaltete der FTSV bis heute in verschiedenen Sportarten zahlreiche nordhessische, hessische und mittel- bzw. süddeutsche Meisterschaften in der Sporthalle, die Ahnatal selbst über die Grenzen von Hessen hinaus bekannt gemacht haben.

Damit konnte der FTSV seine jahrzehn telange, erfolgreiche und bis heute andau ernde Kinder- und Jugendarbeit mit der wöchentlichen Betreuung und sportfach lichen Anleitung von mehreren hundert Heranwachsenden wunderbar ergänzen und so auch deren soziale Entwicklung bis heute fördern. Dieses Engagement des *

61 |

1991 erweiterte der FTSV nach anfäng licher Kooperation mit dem SVW 06 und späterer alleiniger Fortführung sein Angebot um die Sportart Rückengym nastik und 1993 um die Sportgruppe Fitness- und Konditionsgymnastik. Auch diese neuerliche Ausweitung der Sportan gebote im Verein trug dazu bei, dass der FTSV 1994 sein eintausendstes Mitglied begrüßen konnte.

In den Jahren 1991 bis Anfang der Zweitausenderjahre veranstaltete die FTSV-Vereinsjugend Jugendzeltlager.

Mit Unterstützern aus dem gesamten Verein betreuten zahlreiche Freiwillige mit aufwändigem Equipment und viel Engagement in der Regel alle zwei Jahre jeweils bis zu 70 Kinder und Jugendliche aus ganz Ahnatal über mehrere Tage.

1983/84 sanierte und erweiterte der FTSV unter Mitwirkung der Gemeinde Ahnatal mit großartigem Einsatz vieler Mitglieder und Unterstützer sein Vereinsheim Stahlbergbaude. Es konnte nach tausenden von ehrenamtlichen Arbeitsstunden im Dezember 1984 seiner Bestimmung übergeben werden und ist abgesehen von einem späteren Anbau für die Tennisspieler in dieser Baustruktur noch heute sozialer Mittelpunkt des FTSV und vieler Bürger in Ahnatal. 1990 feierte der FTSV mit einer in der Region viel beachteten, attraktiven Sport woche sein 100-jähriges Jubiläum. Als Anerkennung für seine großartige, jahr zehntelang erfolgreiche, ehrenamtliche Arbeit erhielt der Verein die Sportpla kette des Bundespräsidenten. Im gleichen Jahr mündete die seit 1969 bestehende, länderübergreifende Sportfreundschaft des FTSV mit der A.S. Wisches (Elsass) in eine Partnerschaft der Gemeinden Ahnatal und Wisches ein.

www.malerbetrieb-eckhardt.de

• Fachwerksanierung • Wärmedämmung • Fassadenanstrich • Fußbodenbelage

Im Januar 1997 kandidierte Manfred Schröder nach nahezu 40 Jahren ehren amtlicher Tätigkeit im FTSV, davon 21 Jahre als Vorsitzender, nicht mehr für dieses Amt. Nachfolger wurde Bernd ImKlenke.gleichen Jahr erweiterte der FTSV sein Sportangebot erneut: Tanzsport berei chert seither das Portfolio des Vereins.

Nach erfolgreich gestalteten Veranstal tungen zum 110-jährigen FTSV-Jubiläum im Jahr 2000 konnte der FTSV noch im gleichen Jahr in Kooperation mit dem Kindergarten Heckershausen dort zusätz liche Turnübungsstunden für unsere Jüngsten anbieten. Diese Kooperation ist bis heute erfolgreicher Bestandteil des Kindergartenangebots in Heckershausen. Maler- und Putzarbeiten aller Art Sämtl. Maler- und Tapezierarbeiten Holger Eckhardt 34292 holgereckhardt@t-online.deTel.DörnbergstraßeAhnatal-Weimar2605609-341,Fax-2676 2004 starten die Bambinis anlässlich des Jubiläums „25 Jahre Volkslauf“ mit vollem Eifer.

| 62 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

FTSV hat auch dazu beigetragen, dass Kinder und Jugendliche der Gemeinde Ahnatal insgesamt gut in das Gemein wesen integriert sind.

FÜRAUSwww.renomate-kassel.deTel.Im34292BauwerksabdichtungTreppengeländerBalkon-TerrassensanierungBalkon-FensterWind-BeschattungMarkisenCarportAnbaubalkoneTürüberdachungenWarmwintergärtenKaltwintergärtenTerrassenüberdachung&&&Sichtschutz&Haustüren&&AhnatalGraben4a056098092304DERREGIONDIEREGION in Teilen kaum noch für sanierungs fähig gehaltenen Gemeindezentrums in Heckershausen unterzubringen. Ein solches Projekt konnte und kann der FTSV nicht stemmen.

Denn seitens der Gemeinde hatte man damals die Absicht, am Standort Stahl bergbaude ein Bauprojekt in Millionen höhe umzusetzen, in dem möglichst viele Ahnataler Vereine und Verbände ihre Heimat haben sollten. Zudem wurde überlegt, dort auch noch öffentliche Raumangebote des zwischenzeitlich

Nach Jahren der Bedarfsanalysen hat die Gemeindevertretung mit Beschluss vom März 2019 den Gemeindevorstand beauftragt, eine Beschlussvorlage über einen im Vergleich zur ursprünglichen Absicht im Umfang reduzierten Ersatz neubau der Stahlbergbaude mit dem Ziel des Baubeginns März 2020 vorzulegen und entsprechende Finanzmittel bereitzu *

63 |50JAHREAHNATAL.DE In den Folgejahren waren wesentliche Eckpfeiler der weiteren Zusammenarbeit von Gemeinde Ahnatal und FTSV die Fertigstellung des Hart- und Festplatzes (2003) und der Anbau an die Sporthalle Ahnatal (2005). Beide Baumaßnahmen haben die Sportinfrastruktur in Ahnatal erneut merklich verbessert und damit die Attraktivität des Sports im FTSV weiter Mitgesteigert.derErstausrichtung eines Kartoffelfe stes im Gemeindezentrum Heckershausen hat der FTSV im Jahr 2004 offensichtlich eine Bedarfslücke im Veranstaltungs kalender von Ahnatal aufgetan. Denn die zunächst maßgeblich durch die Vereinsjugend des FTSV organisierte Veranstaltung fand sofort nicht nur in Heckershausen mehr als beachtliche Resonanz. 2007 veränderte sich die Organisationsstruktur des Festes rund um die Knolle. Nunmehr unter Federführung der FTSV-Vereinsjugend wurde allen Vereinen und Verbänden von Ahnatal das Angebot unterbreitet, sich bei der Ausrichtung des damals grundsätzlich alle zwei Jahre stattfindenden Ereignisses einzubringen. So gestalten inzwischen viele Vereine und Verbände im gesamten Bereich von Ahnatal das Kartoffelfest. Damit hat der FTSV erneut einen beacht lichen Impuls für die Gemeinsamkeiten im örtlichen Vereins- und Verbandsleben gesetzt und weiteres Zusammenwachsen und das soziale Miteinander in Ahnatal Abgestärkt.Ende der Nullerjahre und zu Anfang des letzten Jahrzehnts war das Zusam menwirken von Gemeinde Ahnatal und FTSV in erster Linie durch Planungsar beiten für das Bauprojekt Stahlbergbaude gekennzeichnet. Der Aufgriff eines solchen Themas in einer Festschrift mag auf den ersten Blick als deplatziert ange sehen werden, kann allerdings auch hier angesichts seiner Dominanz im FTSV und der Bedeutung für die Gemeinde Ahnatal kaum unerwähnt bleiben. Denn da ist sehr viel gegenseitige Wegbeglei tung. Die Konzeption einer vom Verein getra genen, fast abgeschlossenen Vorplanung für eine Bestandssanierung der Stahlber gbaude unter Einschluss einer Zuschus sunterstützung der Gemeinde Ahnatal konnte Ende 2015/Anfang 2016 nicht mehr weitergeführt werden.

dings abschließend deutlich darauf hinzuweisen, dass der FTSV seitens der Gemeinde Ahnatal allein durch die fort währenden, unentgeltlichen Nutzungs möglichkeiten der gemeindlichen Einrichtungen, vor allem jene des Sports, in 50 Jahren stets intensiv begleitet wurde.

Auch der Tanzsport erhielt Zuwachs. Denn seit Anfang 2020 bietet der FTSV mit der neuen Sportgruppe ErlebniSTanz nunmehr auch gesundheitsförderndes Tanzen in vielfältigen Tanzformen, darunter auch solche im Sitzen an. Darüber hinaus hat der Verein nach einem mehrjährigen Entwicklungspro zess zum 1. März 2021 einen bezahlten Geschäftsstellenleiter eingestellt. Von Politik und deren Verwaltungseinrich tungen sowie von abgehobenen und egomanischen Sportdachorganisationen seit Jahren gegenüber dem FTSV mehr und mehr eingeforderte administrative Verpflichtungen, einhergehend mit auch aus diesem Grund deutlich abnehmender Bereitschaft für ehrenamtliche Arbeit, zumindest in Ämtern mit größerer Verantwortung, haben den Verein in diese Struktur gezwungen. Umso mehr freuen wir uns im FTSV darüber, dass sich der umgesetzte Strukturwandel bisher als Erfolgsmodell entwickelt hat.

Der bedauerlichen Entwicklung im Hinblick auf die Rahmenbedingungen für das Ehrenamt zum Trotz ist aller

INFORMATIONEN

Vielen Dank! & Bernd Klenke , Bernd Klenke % Weinbergstraße 9, 34292 Ahnatal 05609/9281

| 64 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Da Bestandteil jenes Finanzierungsmo dells von FTSV und TSG nicht tragbare Finanzierungsanteile sind und zudem die Frage der Fördermittel nicht hinreichend konkret beziffert wurde, mussten die Vereine den Beschluss ablehnen. Dennoch wurde versucht, Fördermittel für das Bauprojekt zu erlangen. Mit etwas Glück führte dies im März 2021 zum Erfolg: aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ wurden Fördermittel von rund einer Million Euro in Aussicht gestellt. Das daraufhin umzusetzende Verwaltungs verfahren zur Erlangung eines Förder mittelbescheides gestaltet sich seither als langwieriger Prozess, denn umfassende Formerfordernisse müssen immer wieder erfüllt werden. Stand Mitte Januar 2022 sind die Beteiligten jedoch ständig in hoffnungsvoller Erwartung des ersehnten JenseitsFördermittelbescheides.derleidernursehr schleppend voranschreitenden, vom Verein indes ständig mit Nachdruck eingeforderten Weiterentwicklung des Neubauprojekts Stahlbergbaude konnte der FTSV ab 2011 mit dem DAK-Firmenlauf eine weitere, jährlich stattfindende und überre gional viel beachtete Laufveranstaltung in Ahnatal etablieren und im Jahr 2015 mit abermals vielen erfolgreichen Veran staltungen sein 125-jähriges Jubiläum zusammen mit dem 100-sten Geburtstag der Fußballteilung begehen. Zudem hat sich der Verein im vorigen Jahrzehnt und darüber hinaus bis heute sportlich und administrativ weiterent wickelt. So konnte der FTSV mit der Gründung einer Judoabteilung 2015 sein Angebot einmal mehr erweitern und ist mittlerweile in diesem Sport schon recht erfolgreich unterwegs.

diese Entwicklung zu einem mit knapper Mehrheit gefassten Beschluss der Gemeindevertretung vom 1. Juli 2020, der zwar den Neubau der Stahlbergbaude auf der Grundlage des entwickelten Raumprogramms umfasst, allerdings aber auch ein mit den Vereinen nicht abgestimmtes und zudem lücken haftes Finanzierungsmodell.

Ansprechpartner:

! Tel.:

/ E-Mail: info@ftsv-heckershausen.de K www.ftsv-heckershausen.de

Dafür bedankt sich der Verein auch an dieser Stelle nochmals ausdrücklich. Indes hat diese namhafte Unterstützung zusammen mit vielen anlassbezogenen, zusätzlichen Hilfen maßgeblich dazu beigetragen, dass der FTSV heute ein modern strukturierter Sportverein ist, der mit zeitgemäßen Sportangeboten die Frei zeitgestaltung in Ahnatal und der Region merklich bereichert und sich zudem um die sportlichen Belange und das soziale Miteinander von Heranwachsenden, aber auch anderer Altersgruppen erfolgreich Inkümmert.diesem Sinne wünscht der FTSV dem Jubilar Gemeinde Ahnatal alles Gute für die Zukunft. Möge die Kommune auch weiterhin an der Seite des FTSV stehen und insbesondere das Bauprojekt Stahl bergbaude unter Mitwirkung der Vereine nunmehr zügig und kompetent zum Ziel Derführen.FTSV bedankt sich auf diesem Wege ganz herzlich bei allen Personen, die - in welchem Aufgabenbereich auch immer - zum Gelingen der Feierlichkeiten aus Anlass des 50. Geburtstages der Gemeinde Ahnatal beigetragen haben und hier noch immer unterstützen.

stellen. Mit wesentlicher Unterstützung von FTSV und TSG Ahnatal lag im Februar 2020 eine konsensfähige Raum planung mit Ausweis des gemeindlichen Finanzierungsanteils vor, nicht jedoch ein zumindest überschlägiges Gesamtfinan Schließlichzierungskonzept.führte

Obere

Mit Herz und Hand für Menschen ahnatal.gesundbrunnen.org Alle Leistungen der Pflege, Wohnen mit Service im angegliederten Wohngebäude sowie Leckeres für Leib und Seele im Café Casselstübchen – unser Evangelisches Altenhilfezentrum ist Ihr modernes und herzliches Zuhause in Ahnatal. Vollstationäre Pflege Kurzzeit- und Urlaubspflege Integrierte CafeteriaService-WohnenTagespflege„Casselstübchen“ 05609 8036-0 Menschlichkeit pflegen gesundbrunnenahnatal

Die Feuerwehr Ahnatal besteht zurzeit aus vier Abteilungen: der Einsatzabtei lung, der Jugendabteilung, der Alters und Ehrenabteilung und dem Musikzug. Ihr gemeinsames Motto lautet: die Feuerwehren RETTEN, LÖSCHEN, BERGEN, SCHÜTZEN und MUSI ZIEREN. Die Einsatzabteilung Mit dem Neubau des Feuerwehrhauses 2011 verschmolzen die Teilfeuerwehren aus Weimar und Heckershausen zu einer gemeinsamen und schlagkräftigen Einheit. Das vielfältige Aufgabens pektrum erfordert regelmäßige Schu lungen und Informationen zu neuen Erkenntnissen für eine erfolgreiche Aufgabenerfüllung. Dieses erfolgt in den regelmäßigen Dienstabenden der Einsatzabteilung jeweils donnerstags einer jeden Woche ab 19 Uhr im Feuerwehr haus am Burgstädter Platz statt. Dazu gibt es noch zahlreiche Schulungsmaßnahmen in der Landesfeuerwehrschule in Kassel und weiteren Seminarangeboten. Als eine der ersten Feuerwehren im Landkreis haben die Kameraden sehr schnell und mit großem Erfolg Online-Dienste zum Ausgleich der coronabedingt nicht mögli chen direkten Ausbildungstage eingeführt und praktiziert. Trotz der Coronaphase wurden dennoch Auch weitere Sonder ausbildungstage neben den wöchentli chen Veranstaltungen angeboten. Die jährliche Jahresbilanz 2021 zeigt mit 31 Brandeinsätzen in Gebäuden, auch mit vermissten Personen, Öl auf Straßen und Gewässern, dem Klassiker Türöffnungen und sonstige Hilfeleistungen, die Pflege und Wartung von Technik und Ausrüs tung die ganze Bandbreite nur auszugs weise das ganze Aufgabenspektrum Aktuellwieder. leisten dieses 61 Kameradinnen und Kameraden. Daniel Hotz wurde im Mai zum neuen Gemeindebrandinspektor gewählt. Der bisherige Amtsinhaber Andreas Dilling bleibt als sein Stellver treter weiterhin in der Feuerwehrführung aktiv. Die Jugendabteilung - Jugendfeuerwehr Jugendlichen vom 10. bis zum 17. Lebens jahr können eine Interessante Freizeitbe schäftigung finden. Die Jugendfeuerwehr hat neben der feuerwehrtechnischen Ausbildung viel zu bieten wie zum Beispiel: Freizeiten, Zeltlager, Fahrten, Wettbewerbe, Sport, gemeinsame Über nachtungswochenende und jede Menge Zum Abschluss unserer Jahreshauptversammlung 2022: Unsere frisch gewählte neue Feuerwehr führung mit Bürgermeister Stephan Hänes und allen beförderten und geehrten Kameradinnen und Kameraden in unser Fahrzeughalle. Bürgermeister Stephan Hänes inmitten der für 3 Jahre neu gewählten Feuerwehrführung: Gemeinde brandinspektor Daniel Hotz (r.) und Stellvertretender Gemeindebrandinspektor Andreas Dilling (l.).

| 66 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Freiwillige Feuerwehr Ahnatal Retten, Löschen, Bergen, Schützen, Musizieren

Die Feuerwehr der Gemeinde Ahnatal ist eine gemeindliche Einrichtung. Sie ist eine freiwillige Feuerwehr. Der Feuerwehr dienst wird von Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Ahnatal geleistet. Sie haben sich bereiterklärt, diese gemeindliche Aufgabe freiwillig, ehrenamtlich und unentgeltlich zu leisten. Mitmachen können Ahnataler Bürgerinnen und Bürger zwischen dem 17. und 60., bzw. für Teilaufgaben bis zum 70.Lebensjahr.

50JAHREAHNATAL.DE Spaß. Sie treffen sich außerhalb der Ferien jeweils montags ab 18 .00 Uhr im Feuer wehrhaus. Über eine sogenannte Über gangsgruppe kommen sie dann auch in den Ausbildungsgang zur Feuerwehrfrau und zum Feuerwehrmann. Als äußeres Zeichen der guten Nachwuchsarbeit wurden diesem Jahr Luca Gernand zum Feuerwehrmannanwärter, Julia Stiebritz zur Feuerwehrfrau, Tim Homburg und Phillipp Wenning zu Feuerwehrmännern ernannt. Derzeit gibt es bei der Jugend feuerwehr 8 künftige Einsatzkräfte. Sie werden vom Jugendwart Marcel Stiebritz betreut.

67 |

stärksten Vereinsverbände im Feuerwehrverband. & Rüdiger Reedwisch INFORMATIONEN , Ansprechpartner: Daniel Hotz % Burgstädter Platz 1, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/8079140 / gbi@feuerwehr-ahnatal.deE-Mail: Unser Jugendfeuerwehrkamerad Nick Hemer und unsere Jugendfeuerwehrkameradin Lisa Eckhardt werden von Julius Warnecke und Marcel Stiebritz (v.l.) aus der Einsatzabteilung sorgfältig auf Ihre künftigen Einsatzaufgaben vorbereitet. Ganztägiges „Einsatztraining“ aller Abteilungen in Berg und Tal bis hin zur Quelle der Diemel, gut organisiert von den Feuerwehrvereinen.

stellt

Die Alters- und Ehrenabteilung

Die Alters- und Ehrenabteilung besteht noch aus den zwei Abteilungen aus Weimar und Heckershausen. Angestrebt ist eine Zusammenführung zu einer gemeinsamen Organisation noch in diesem Jahr. Die Mitglieder treffen sich nach Absprache für gemeinsame Unter nehmungen im Ort und im Landkreis. Sie unterstützen zudem die Einsatzabteilung bei Übungs- und Technikdiensten. Der Feuerwehrmusikzug Der Feuerwehrmusikzug entstand schon 1957 aus dem ehemaligen Spiel mannszug der Freiwilligen Feuerwehr Heckershausen. Es fehlt mittlerweile an jungen und älteren Mitstreitern zur Spielfähigkeit. Er hat ideale Übungsbe dingungen im neuen Feuerwehrhaus. Zum großen Bedauern befindet er sich in diesem Jahre in der Auflösung.

Die Feuerwehrvereine, befinden sich momentan auf dem Weg zu einem Feuer wehrverein Ahnatal. Ihre Aufgaben: ` Förderung und Pflege der Grundsätze des freiwilligen Feuerschutzes durch geeignete Maßnahmen wie gemeinsame Übungen, Werbeveranstaltungen für den Feuerwehrgedanken und Gewin nung neuer Mitglieder für die Einsatz abteilung ` Unterstützung der Einsatzabteilung und der Jugendfeuerwehr bei der Erfül lung ihrer Aufgaben ` Öffentlichkeitsarbeit, Brandschutzer ziehung und Brandaufklärung. Für das kameradschaftliche Miteinander aller Vereinsmitglieder und Mitgliedern der anderen Abteilungen der Feuerwehr werden ganzjährlich viele Angebote gemacht. Hier ein kleiner Auszug: Osterfeuer, Wanderung zum Karfreitag und an Himmelfahrt, das traditionelle „Innschüren“, mehrtägige Busfahrten und zu MitWeihnachtsmärkten.über660Mitgliedern Ahnatal Landkreis Kassel einen der

Die Feuerwehrvereine Die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr wird unterstützt durch – noch - zwei privatrechtlich organisierte Feuerwehr vereine, den „Feuerwehrverein Ahnatal e.V.“ sowie den „Feuerwehrverein Freiwil lige Feuerwehr Ahnatal-Weimar e.V.“

im

Um den Kindern der ganzen Bevölkerung die Teilnahme am Straßenverkehr etwas sicherer zu gestalten, wurden vom Gewer beverein Holzpuppen finanziert und an unübersichtlichen Stellen platziert, um den Autofahrern zu signalisieren, dass hier Kinder die Straße überqueren könnten. Leider wurden diese, von unseren Mitglie dern handgefertigten und gemalten Puppen, von Rowdys mehrmals derart beschä digt, dass sie schließlich entsorgt werden mussten.

`

Marie-Luise Baumann, Mode & Jeans Ulrike Jähnig, Helfenstein Apotheke

`

Es waren dies: ` Holger Eckhardt, Maler & Farben Eckhardt

`

| 68 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Motor

Chronik

Daniel Dietzsch, Gartenbau Dietzsch Norbert Boll, KFZ-Boll Horst Riemann, Miele-Service

In diesem Beitrag möchten wir die über 25-jährige Geschichte des Gewerbever eins Ahnatal (GVA) von seiner Gründung bis heute darstellen.

`

` Jens Mölck, EDEKA-Möller Günther Cordes, Büroorganisation

Nach einigen Vorgesprächen konnte zur Gründungsversammlung in die Gaststätte Zum Stahlberg, Ortsteil Heckershausen eingeladen werden. Mit 37 anwesenden Firmeninhaber*innen wurde der Gewer beverein Ahnatal e.V. am 14. August 1995 gegründet. An dem Abend wurden dann folgende Personen zum Vorstand gewählt: ` Holger Eckhardt, Dörnbergstraße 26 (1. Vorsitzender) ` Marie-Luise Baumann, Am Kammerberg 31 (2. Vorsitzende) ` Horst Riemann, Triftstraße 17 (Stellvertreter) ` Norbert Boll, Erlebach 11 (Kassierer) ` Ulrike Jähnig, Hauptstraße 13a (Schriftführerin) ` Jens Mölck, Hauptstraße 13 (Diverse Aufgaben) ` Günther Cordes, Bergstraße Innerhalb(Organisation)weniger Wochen war die Mitgliederzahl auf 67 angestiegen. Seit einigen Jahren hat der GVA zwischen 60 und 75 Mitglieder. Zeitweilige Abmel dungen werden durch Neuanmeldungen ausgeglichen. Der Gründungsgedanke war, das ortsansässige Gewerbe einheitlich den Verbrauchern zu empfehlen. Gemeinschaft liche Veranstaltungen tragen dazu bei, die Gewerbebetriebe des Ortes den Kunden vorzustellen. Betriebe, deren Existenz nicht auf den ersten Blick erkennbar ist, haben so einen hohen Bekanntheitsgrad erreicht.

`

`

Die Aktivitäten des Vereins Gleich zu Beginn wurde ein Branchen verzeichnis aller Mitgliedsbetriebe erstellt und haushaltsdeckend verteilt. Dieses wird im Rhythmus von zirka 2 Jahren aktuali siert. Mit einem Informationsschreiben, in Verbindung mit einem Einkaufsgutschein, nahmen wir in jedem Jahr am Neubürger empfang der Gemeinde teil. Einmal im Monat erschien im „Blickpunkt Ahnatal“ eine Sonderseite unter dem Titel „Ahnatal Info“. Auf dieser Seite konnten unsere Mitglieder über ihre aktuellen Angebote informieren. Außerdem enthielt sie ein Gewinnspiel und etwas Unterhaltung. Unter der Voraussetzung, dass genügend Inserate aufgegeben wurden, wurde diese Ausgabe haushaltsdeckend verteilt. Leider wurden irgendwann nicht mehr genügend Werbeinserate geschaltet, sodass wir die Seite aufgeben mussten.

Einige der Gründungsmitglieder des Gewerbevereins (v.l.n.r.): Holger Eckhardt, Marie-Luise Bau mann und Norbert Boll. Ganz links: Jürgen Pollak. *

Im Jahre 1995 haben sich einige Ahnataler Geschäftsleute zusammengefunden, mit der Absicht einen Gewerbeverein zu gründen.

Gewerbeverein Ahnatal e.V. des Gewerbevereins Ahnatal e.V. für Wirtschaft, Gewerbe, Handel und Dienstleistung

Am 3. Dezember 1995 wurde erstmals der Weihnachtsmarkt in Heckershausen vom Gewerbeverein veranstaltet. Zahlrei chen Mitgliedsbetrieben war es gelungen, die Veranstaltung zu einem vollen Erfolg werden zu lassen. Ausgewählte Stimmen aus der Bevölkerung: „Warum nur einen Tag?“ - „Bitte nächstes Jahr wieder!“ In einem der darauffolgenden Jahre wurde der Weih nachtsmarkt im Ortsteil Weimar auch noch einmal vom Gewerbeverein ausgerichtet.

Am Abend eines jeden 6. Dezember kommt der Nikolaus nach Ahnatal. Er begleitet die Kinder auf ihrem Weg durchs Dorf, um dann mit ihnen in Weimar zum Backhaus, in Heckershausen zur Dorfmitte zu gehen. Und alle werden unentgeltlich mit Kinder punsch und Brezeln bewirtet.

für Privatkunden Spezialist

Felix.Knabe@ruv.deVersicherungskaufmannAußendienstmitarbeiter Versicherungslösungenund für KrankenversicherungenZusatz-/PrivateWilli Köhler Willi.Koehler@ruv.deVersicherungsfachmannMitarbeiter

Freier

Birgit.Ullrich@ruv.deVersicherungskauffrauInnendienstmitarbeiterin

Spezialist für PferdeAgrarversicherungenund Reinhard Burchhardt Reinhard.Burchhardt2@ruv.deVersicherungskaufmannVertriebsassistent Risikoanalyse Versicherungslösungenund für Privatkunden Vertrauen Sie uns – unser Team berät Sie gern. Wilhelmsthaler Str. 1 34292 www.Olaf-Danz.ruv.deE-Mail:Telefax:Telefon:Ahnatal05609/8037900611/18227-1443Olaf.Danz@ruv.de Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag: 09:00 bis 16:30 Uhr Freitag: 09:00 bis 13:00 Uhr

KundenbetreuungBüroorganisation, Schadenbearbeitungund Felix Knabe

WIR verSICHERn unsere Region. Kundenservice steht bei unserer Arbeit im Vordergrund. Wir betreuen, helfen und informieren umfassend, kompetent und schnell. Sprechen Sie uns an! Olaf Danz Olaf.Danz@ruv.deVersicherungsfachwirtAgenturleitung Risikoanalyse Versicherungslösungenund für Privat und Firmenkunden Spezialist für Betriebliche Altersvorsorge Bettina Siemon Innendienst Bettina.Siemon@ruv.deVersicherungsfachfrauLeitung KundenbetreuungBüroorganisation, Schadenbearbeitungund Birgit Ullrich

Risikoanalyse

| 70 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Auch Gewerbeschauen wurden von uns veranstaltet, die von der Bevölkerung immer gut angenommen wurden. Gewinnspiele, Modenschauen, Kinderbelustigungen, Kost proben und Testen verschiedener Angebote lassen die Veranstaltungen immer zu einem besonderen Erlebnis werden. In zwei aufeinander folgenden Jahren haben wir sonntags morgens zu einem Familienbrunch eingeladen. Für einen geringen Betrag konnte jeder aus dem Ort daran teilnehmen. Kinder durften gänzlich auf Kosten des Vereines verzehren. Bei der ersten Veranstaltung war Herr Pfarrer Otto aus Besse unser Gast und hat in seiner bekannten Art seine Dorfgeschichten in nordhessischer Mundart erzählt. Die Begeisterung des Publikums kam darin zum Ausdruck, dass er mit einem gut gefüllten Klingelbeutel, für seine karika tiven Aufgaben, wieder nach Hause fahren Annokonnte.1997 wurden in Weimar drei Jubiläen gefeiert: 900 Jahre Weimar, 100 Jahre Bahnhof, 25 Jahre Ahnatal (erst im Jahr 1972 wurden die Orte Weimar und Heckershausen zusammengeschlossen). Unser Beitrag zur Festwoche war ein mittelalterlicher Markt, der mit sehr viel Einsatz und Aufwand betrieben wurde. Alle Vereinsmitglieder haben in irgend einer Form am Gelingen des Spektakulums teilgenommen. Die Aussteller wurden in historische Kostüme gekleidet, welche der GVA aus einem Theaterfundus entliehen hatte. Die Marktstraße erstreckte sich von der Wilhelmsthaler Straße bis hin zum Backhaus.

unter Beweis gestellt. Sicher werden vergleichbare Aktionen, nach Terminabsprache, wiederholt werden. Glasreinigung & Gebäudeservice Ralph Hänfler Im Graben 2 · 34292 Ahnatal Tel.: 05609 80 83 86 Fax: 05609 80 83 99 Mobil: 0177 6863179 E-Mail: haenfler@t-online.de ● Fenster ● Wintergärten ● Vordächer ● Schaufenster ● Spitzfreie Terrassenreinigung ● Dachrinnenreinigung „Für den richtigen Durchblick“ Erfreuten sich großer Beliebtheit: die Gewerbeschauen des Gewerbevereins Ahnatal.

In „Klapps Scheune“ (dort befand sich damals der EDEKA-Markt Lydia Rons hausen) hatten die Damen des Hausfrau enverbandes Weimar vielerlei Wäsche und andere Dinge aus Urgroßmutters Zeiten ausgestellt. In der Bachstraße konnte man einem Schmied bei seiner Arbeit zusehen.

Der Rattenfänger hat in seinem histori schen Kostüm die Kinder begeistert. Es wurde getanzt und gesungen, gegessen und getrunken. Jeder hat es sich gut gehen lassen und niemand hat gesagt, es hätte ihm nicht Angefallen.jedem ersten Dienstag beziehungsweise Mittwoch (je nach Öffnungszeiten der Restauration) im Monat treffen sich interes sierte Mitglieder zu einem Stammtisch. Zeit und Ort werden im „Blickpunkt Ahnatal“, auf unserer Internet-Seite sowie per E-Mail-Rundschreiben bekannt gegeben. Gäste aus unserem Kundenkreis sind immer herzlich willkommen. Dreimal haben wir uns bis jetzt eine Weinprobe gegönnt. Einmal bei Hessens nördlichstem Winzer in Ahnatal. Dann beim Kaminfeuer im Gemeindesaal unserer Weimarer Kirchengemeinde. Dort haben wir den „Kirchengebälkstropfen“ verkostet. Eine Wochenendreise hat uns zu einem Weinbauer nach Volkach in der Mainschleife geführt. Jeder, der an einer dieser Zusammenkünfte anwesend war, hätte nichts gegen eine Wiederholung. Wie gut unsere Mitglieder zu Fuß sind, haben sie schon öfter bei gemeinsamen Wande rungen mit Familie und Hund (natürlich mit Einkehr)

An der 900-Jahrfeier in Heckershausen haben wir beim Festumzug mit einem Mississippi-Dampfer teilgenommen. Jährlich stiftet der GVA zum Sportler ball 250 Euro. Damit sollen Spenden an einzelne Sparten umgangen werden.

50JAHREAHNATAL.DE

Am 21. Juni 2009 haben wir an der Grill hütte am Bühl ein Sommerfest gefeiert. Im Jahre 2012 musste die Weihnachtsbe leuchtung im Ort ökologisch umgerüstet werden. Die Gemeindeverwaltung hat den GVA um finanzielle Unterstützung dafür gebeten und eine entsprechende Zusage bekommen. Zur Adventszeit wurden, in Anwesenheit von Mitgliedern unseres Vereines, die Leuchtsterne angeknipst und es wurde darüber im „Blickpunkt Ahnatal“ berichtet. Das hatten wir ausgehandelt, denn die Bevölkerung sollte von unserem Engagement erfahren. Zeitgleich mit der Broschüre „40 Jahre Ahnatal“ wurde unser aktualisiertes Branchenverzeichnis Ende Juli 2012 haushaltsdeckend verteilt. Wenn es Abweichungen unserer Aktivitäten gibt, werden diese bei Vorstandssitzungen oder beim Stammtisch besprochen. Zeitlich hat Ludwig Lachnit einige Jahre auf seinem Hof in Heckershausen einen Als Verein sind wir auch Mitglied im Ortskuratorium. Der Vorsitzende Rüdiger Reedwisch organisiert den jährlichen Weihnachtsmarkt. Einige unserer Mitglieder, deren Sortiment dafür geeignet ist, gehören zu den Ausstellern. Der Weih nachtsmann ist eines unserer Mitglieder und verteilt vom GVA finanzierte Obst und Süßigkeiten an die Kinder. Bei den Vorbesprechungen weisen wir alle Vereine Wichtige Plattform zum Austausch und zur Abstimmung: die Stammtische des Gewerbevereins, hier im Deltha Fitness Club in Ahnatal.

Hauptstraße 17 34292 Telefon:Ahnatal05609 808790 E-Mail: optik-dittrich@t-online.de *

Nachdem wir nun dachten, dass es langsam wieder „normal“ wird, werden wir alle durch Nachwirkungen aus der Corona-Krise und jetzt auch noch durch den Ukraine-Krieg mit Lieferengpässen aller Art konfrontiert. Durch die Lockerungen der Corona Regeln, werden wir unsere Aktivitäten wieder in gewohntem Umfang aufnehmen und damit Zusammenkünfte durchführen, um die Gemeinschaft zu stärken. Fragen oder Anre gungen nimmt jedes unserer Vorstandsmit glieder immer gerne entgegen.

Die Jubiläumsfeier unseres Heimatortes „50 Jahre Ahnatal“ bietet hierzu sicher eine geeignete Plattform. Wir hoffen mit allen Einwohnern und Gästen, dass die „Goldene Hochzeit von Heckershausen & Weimar“ wie geplant stattfinden kann und wir bitten unseren Herrgott, uns dazu auch noch das schönste Wetter zu bescheren. Mit herzli chen Grüßen im Namen des Vorstandes & Marie-Luise Baumann

beispielsweise Firmenjubiläen, Verkaufsver anstaltungen, Hausmessen oder ähnliches durchzuführen zu können. In den vergangenen Jahren hat sich im Geschäftsleben einiges geändert. Etliche Einzelhändler*innen haben ihre Läden aufgegeben, weil sie durch den vermehrten Onlinehandel nicht mehr rentabel zu führen waren. Dann kam auch noch die Coronawelle. Nach 2019 hat uns Corona komplett ausgebremst. Viele Aktionen und Veranstaltungen konnten nicht stattfinden und zugleich wurden wir alle vor neue Herausforderungen gestellt, auf die wir nicht vorbereitet waren. Daher hat auch der Gewerbeverein seine Aktivitäten in den Jahren 2020 und 2021 sehr stark reduzieren müssen. Lediglich konnten vereinzelte Stammtische Corona-konform durchge führt werden.

| 72 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Werbung der Gewerbeschauen wurden von der HNA und dem Wittich Verlag Imveröffentlicht.Oktober2017 hat der Gewerbeverein eine 62 cm x 750 cm breite Bandenwerbung an der Sportplatzfläche an der Rasenallee mit einem Leitsatz „Toleranz & Fairness gegenüber Jedem!“ sowie dem unterstützen,diesemwändenmalaufzubaueneigenesImverteilt.in2018DasumkönnenMenschenerreichbarderenGemeindearbeitZwischenzeitlichVereinslogo„www.Gewerbeverein-Ahnatal.de“Schriftzugmitanbringenlassen.habenwirinZusammenmitdenBehindertenbeauftragtenderAhnatalbeiunserenMitgliedern,Verkaufsräumenichtbarrierefreisind,Klingelnangebracht.mitkörperlichenProblemendamitdieGeschäftsinhaber*innenHilfebitten.BranchenverzeichniswurdeimFebruaraktualisiertundHaushaltsdeckenddenOrtsteilenvonAhnatalundCaldenJahr2019hatderGewerbevereineinZeltangeschafft.DiesesistschnellunddurchseineGrößevonvierachtMeternmitabtrennbarenSeitensehrindividuellgestaltbar.MitZeltmöchtenwirunsereMitgliederumeigeneAktivitätenwie

Aktuelle Veränderungen: ` Der Nikolausausklang findet ab sofort nur noch in Weimar statt. In Heckershausen kamen zu wenige Kinder. ` Die Holzpuppen wurden von Randalierern demoliert. Nachdem sie von uns einige Male repariert wurden, haben wir dann aufgegeben und sie entfernt. Schade!

INFORMATIONEN , Ansprechpartner: Holger Eckhardt % Dörnbergstraße 26, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/341 / E-Mail: info@gewerbeverein-ahnatal.de K www.gewerbeverein-ahnatal.de

Soziale Events wie ein Yoga-Abend bei Bettina Smit sorgen für Zusammenhalt im Gewerbeverein.

Der derzeitige Vorstand: ` Holger Eckhardt (1. Vorsitzender) ` Marie-Luise Baumann (2. Vorsitzende) ` Uwe Richter (Stellvertreter) ` Ludwig Lachnit (Kassierer) ` Beate Weidemann (Schriftführerin) ` Gerhard Beyer (Diverses) ` Christoph Keil (Diverses)

` Die Eheleute Homberger (Bahnhofsgaststätte) bieten gelegentlich einen Familien brunch an, darum müssen wir uns dafür nicht mehr engagieren.

` Die Firma EDEKA Lydia Ronshausen hat ihren Betrieb zwischenzeitlich aufge geben. In den Räumlichkeiten bietet jetzt Herr Freund (Firma NEUE WEGE Naturkost) seine Waren an.

73 |50JAHREAHNATAL.DE 1. Ackermann, Egon EDEKA Neukauf, Lebensmittel-+ Getränkemarkt *W 30. Kück, Petra Fußpflege u. Kosmetik *W 2. Al Safau, Raid Al Safau Energiesysteme, Elektro, Photovoltaik *W 31. Lachnit, Ludwig Mecklenburgische Versicherung *H 3. Albert, Matthias Schaub Sanitär-/Heizungstechnik *W 32. Lecke, Sonja u. Axel Getränkemarkt, Dienstleistungsservice Baggerarbeiten *W 4. Aufenanger, Michael AS-Event GmbH, Eventmanagement *W 33. Raiffeisenbank HessenNord e. G. *W/*H 5. Baumann, Marie-Luise 2. Vorsitzende *H 34. Neidhart, Kirstin Helfenstein-Apotheke *H 6. Beyer, Gerhard Vorstand z. b. V. *H 35. Opretzka, Hubert Dachdeckerei, Gebäudebedachungen *W 7. Bläsing, Frank Heizungsbau Frölich *H 36. Persch, Thomas Steuerberater *W 8. Brand, Nicole Die Entsorger, Containerdienst *W 37. Pilz, Marcus MP Computer EDV-Service *W 9. Challier, Marianne Psycho-, Paar-, Tanztherapie, Wellness, Gesundheit *W 38. Remmler, Sascha Ahnatal Grill, Imbiss mit Biergarten *W 10. Damm, Mathias Stahlbergbaude, Sky Sportsbar, Gaststätte Rasenallee *H 39. Richter, Uwe Richter Haustechnik Heizung/Sanitär *H 11. Danz, Olaf R+V Versicherung *W 40. Rinklin, Christine Rinklin Welt, Weidengarten u. Glashaus *W 12. Dietzsch, Daniel Gärtnerei, Gartenbau, -pflege, Landschaftsbau *W 41. Rost, Ulrike Indischer Silberschmuck *W 13. Dittrich, Christiane Optik Dittrich *H 42. Sauvan-Gilfert, Rita Tee-Kontor Kerzen, Geschenkartikel *W 14. Döring, Klaus-Dieter, Gartenbaumschule, Gärtnerei, Landschaftsbau *H 43. Schäfer, Jürgen Fleischerei u. Partyservice, heiße Mittagstheke *H 15. Eckhardt, Holger Maler- & Putzbetrieb *W 44. Schäfer, Ulrike KörperHarmonie, Wellness u. Gesundheit *K 16. Freund, Bernhardt Neue Wege, Naturkost *W 45. Kreditinstitut Kasseler Sparkasse *W 17. Gellner, Gabi und Stern, Heidi *H 46. Schmidt, Christina Hei-San-Tech Sanitär, Gas, Wasser *W 18. Gnidtke, Marion G&G Pflegedienst u. Ahnataler Tagespflege *W/*H 47. Schuchardt, Regina Gold- u. Silberschmiede *W 19. Grebe, Heike Markisen Grebe, Rollladen- u. Sonnenschutztechnik *H 48. Seifert, Gabriele Taxi u. Mietwagen *K 20. Grün, Asta u. Marin Änderungsschneiderei, Imkereiprodukte *W 49. Severin, Sebastian Mecklenburgische Versicherung *H 21. Günter, Norbert Gebrauchtwagenaufbereitung *H 50. Smit, Bettina Mila Yoga und Gesundheitsberatung *W 22. Hänfler, Ralph Glasreinigung Hänfler *W 51. Uhl, Mathias Heizungsbau Sanitär *H 23. Hausmann, Sven Sanitär u. Heizung *H 52. Ullmann, Thomas Kfz-Rep.-Werkstatt *W 24. Homberger, Jutta Zum Bahnhof, Gaststätte *W 53. Wagner, Jens Gerüstbau Wagner *W 25. Keil, Christoph Bestattungshaus, Rat + Hilfe in Trauerangelegenheiten *H 54. Weber, Holger u. Petra Deltha Fitness Club Rasenallee *H 26. Kersten, Ursula Pension Kersten *W 55. Weck, Marco Bäckerei u. Café Schmidt *W 27. Kircher, Werner Gerätebau Feinmechanik *H 56. Weidemann Reinigungs- & Pooltechnik, Schwimmbadfachhandel Calden 28. Köhler, Willi Reitereck Köhler *W 57. Werner, Martina Kopfsache Werner, Frisuren für alle Anlässe *H 29. Köhler, Uwe Fleischerei Frölich *W hier könnte Ihr Name stehen ... *W = Weimar *H = Heckershausen *K = Kammerberg Stand: Mai 2022 | Weitere Infos zu unseren Mitgliedern in unserem Branchenverzeichnis unter www.gewerbeverein-ahnatal.de Special: Mitgliederverzeichnis

Unsere Region steckt voller Energie. Setzen Sie auf unsere regionale Nähe und auf die positive Energie aus regenerativen Quellen. Tel.www.EAM.de05619330-9330Positive Energie aus der Mitte EAM_Fruehling2022_alle_Motive_105x148_39L.indd 1 02.03.22 12:40

Unsere schöne Grundschule liegt im Ortsteil Ahnatal-Heckershausen und ist schon 112 Jahre alt. Keine Panik, so alt wie unsere Schule ist, sieht sie nicht aus. Eine gute Farbgebung und moderne Gestaltung der Räumlichkeiten lassen die Schule sehr offen und freundlich wirken. Ein kurzer Weg führt direkt in den Wald, wo viele Wanderungen, Untersuchungen und Entdeckungen gemacht werden können.

Unsere Schülerinnen und Schüler, insgesamt 113, lernen momentan in sechs Klassen. Im Anschluss an den Unterricht erhalten die Kinder ein warmes Mittagessen und können verlässlich ihre Haus aufgaben erledigen. Der Betreuungsraum, der Schulhof und vor allem die Spielgeräte aus dem Spielcontainer bieten den Kindern vielfältige Gelegenheiten sich zu bewegen und zu spielen.

Grundschule Heckershausen Eine Schule mit langer Tradition

Ausblick Unsere Schülerzahlen steigen stetig und so werden unsere Räumlich keiten ab dem kommenden Schuljahr erweitert. Ziel ist es, so zeitnah wie möglich in den Ganztag zu gehen.

| 74 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Die Betreuung wird bis 16 Uhr angeboten. Die Organisation des Essens sowie der Betreuung bis 16 Uhr liegt in der kompletten Orga nisation beim Förderverein unserer Schule.

Ein großer Schatz an unserer Schule ist das Programm „Klasse 2000.“ Mit Unterstützung unseres Fördervereins und der AOK bietet dieses Programm ein 1x1 zur Gesundheitsförderung. Die Mädchen und Jungen werden in der Grundlagenbildung zur Gesundheit Schritt für Schritt auf ihren Weg begleitet. Hierbei bietet die Auseinander setzung mit Ernährung, Bewegung, Entspannung, persönliche und soziale Kompetenzen sowie Sucht und Gewalt einen roten Faden, der sich durch alle Jahrgänge der Klassen 1 bis 4 zieht. Regelmäßig erweitern wir unser Zertifikat „Gesunde Schule“ mit den beiden Schwerpunkten Mobilität und Ernährung. In der Klasse 4 wird mit Hilfe des Fördervereins ein Selbstbehaup tungskurs zur Stärkung der Kinder, die bald an die weiterführenden Schulen gehen, angeboten. Im regelmäßigen Rhythmus bieten wir verschiedene Schulveranstaltungen an: Hallensportfest, Schulfest, Projektwoche und sehr beliebt ist unser Zirkusprojekt.

Getreu dem Motto: „ICH - DU - WIR - SCHAFFEN DAS!“ & Janine Kloß

75 |50JAHREAHNATAL.DE Die Firma Löber gratuliert Ahnatal zum 50 jährigen Jubiläum! Wir laden Sie herzlich ein unseren neu gestalteten hagebaumarkt mit der Bäder sowie das neue Industriestraße 17 - 34369 Hofgeismar - www.loeber.info

Grundschule Helfensteinschule Weimar Grundschule mit Ganztagsangebot im Ortsteil Weimar Am Rand des Ortsteils Weimar gelegen, mit Blick auf den Dörnberg und auf die umliegenden Wiesen bis zum Habichts wald, könnte die Helfensteinschule kaum naturverbundener liegen. Das wissen die 133 Kinder, die Lehrkräfte und Eltern sehr zu schätzen. Das Schulgelände mit einem großen Spielplatz, einem Fußball feld und vielen grünen Naturflächen bietet ausreichend Platz zum Spielen und Bewegen. Für die Helfensteinkinder findet der Unterricht vormittags und nachmittags statt. Bereits seit dem Schuljahr 2017/18 ist die Helfensteinschule eine Ganztags schule. Das bedeutet, dass an allen fünf Tagen nach dem Unterricht verschiedene Aktivitäten stattfinden. In der Mittags pause wird gegessen, gespielt und sich an der frischen Luft bewegt. Anschließend finden verschiedene Angebote attraktiver, halbjährlich wechselnder Arbeitsgemein schaften statt. Beispielsweise gibt es die Forscher-, die Bücherei-, die Zeitungs-, die Computer-, die Spiele-, die Sport-, die Gitarren-, die Bastel-Arbeitsgemeinschaft und viele mehr. Das Lernbüro ermög licht den Kindern eine weitere Lernzeit am Nachmittag. Aufgaben werden hier beendet, Fähigkeiten ausgebaut und herausfordernde Aufgaben gefunden. Die Betreuung des Landkreises ergänzt dieses schulische Angebot bis in den späten Nachmittag und bietet so den Eltern eine flexible Betreuungsmöglichkeit nach SeitBedarf.Jahren trägt die Helfensteinschule die Siegel „Internet-ABC-Schule“ und „Haus der kleinen Forscher“. Dies ist dem unbän digen Forscherdrang der Helfensteinkinder im Klassen- sowie im Forscherraum und ihrem sicheren Umgang mit dem PC und dem Internet im Computerraum zu Außerschulischeverdanken. Lernorte, Klassenausflüge, Klassen- und Schulfeste, Projektwochen und viele andere Events sind ein wichtiger Bestandteil des Schullebens der Helfen steinschule und stärken die Gemeinschaft.

| 76 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Fester etabliert seit Jahren ist das Fit-Kids Training „Starke Kinder für Ahnatal“ im ersten Schuljahr. Spätestens dann wissen auch schon die ganz kleinen Helfensteiner: Gemeinsam sind wir stark! & Melanie Binder

www.baerwaldundzinn.de H H H H H

77 |50JAHREAHNATAL.DE Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! www.gehrenstueck.de Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! www.buehlweg.de Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! www.gehrenstueck.de Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! www.buehlweg.de www.gehrenstueck.de Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! www.buehlweg.de www.gehrenstueck.de Das Team von Heimdall gratuliert der Gemeinde Ahnatal zur Goldenen Hochzeit!! www.buehlweg.de

| 78 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

entwickelt

Die kommunale Jugendarbeit ist seit 1979 aktiv und hat sich stetig weiterent wickelt. Die Angebote und Aktionen der Jugendarbeit haben sich den immer verändernden Lebenssituationen der Kinder und Jugendlichen angepasst und neu formiert.

Jugendpflege Ahnatal Jugendarbeit in Ahnatal sich weiter

Das Amt für Kultur, Jugend und Senioren in seiner zukunftsorientierten Gemein wesenarbeit bietet eine gute Möglichkeit, soziales Lernen und Verantwortung zu entwickeln und umzusetzen. Um diese Möglichkeit umsetzen zu können, bietet das Kinder- und Jugendzentrum „Café Klatsch“ einen Ort zur Partizipation in verschiedenen Lebensbereichen. Die Angebote der Jugendarbeit umfassen unter anderem freie Öffnungszeiten, in denen die Kinder und Jugendlichen das „Café Klatsch“ als gestaltungsfreien Raum nutzen können. Des Weiteren werden geschlechtsspezifische wöchentliche Angebote zur Verfügung gestellt. Dazu gehört auch das politische Engagement in der mädchen- und jungenspezifischen Öffentlichkeitsarbeit sowie gegen Rechts Dasextremismus.Highlight der Jugendarbeit stellen die Oster- und Sommerferienspiele dar. In intensiven Vorbereitungsseminaren planen die ehrenamtlichen Ferienspiel betreuer*innen die bis zu zweiwöchigen Ferienspiele. Während der Sommerferi enspiele werden bis zu 200 Kinder und Jugendliche bespielt und bespaßt. Seit 2012 richtet das Ferienspielbetreuer*in nenteam auch viertägige Osterferienspiele aus. Langjährig besteht nun schon die Kindernaturschutzgruppe „Die Eisvögel“, welche sich jeden Donnerstag trifft und Exkursionen in die Natur der Gemeinde Ahnatal unternimmt. Die Kinder haben dort die Möglichkeit, Zusammenhänge und Gesetzmäßigkeiten der sie umge benden Natur zu erkennen. Im März 2019 löste der langjährige Ferienspiel betreuer Veit Waldeck unseren ehema ligen Jugendpfleger Wolfgang Blenkle ab und übernahm seine Tätigkeit. Seit März 2020 unterstützt ihn die ebenfalls langjährige Ferienspielebetreuerin und Pädagogin Irina Oxe. Thiele Haustechnik GmbH Bäder - Heizung - Solar Nienhäger Weg 3, 34355 Staufenberg Tel.: 05543 3924 • www.thiele-haustechnik.de Zum Thema „Indianer“ bei den Ferienspielen 2019.

79 |50JAHREAHNATAL.DE Neben den zahlreichen Vorbereitungs seminaren für die Ferienspiele finden seit 2019 auch regelmäßige Abend- oder Tagesveranstaltungen statt, angelehnt an die JULEICA-Ausbildung für die angehenden Betreuer*innen. Erstmalig im Jahr 2019 fuhren die Ferienspielbetreu er*innen für ein zehntägiges Seminar nach Südfrankreich, um sich dort erlebnispäda gogisch (zum Beispiel mit Wildwasserka nutouren oder beim Wandern) fortzu bilden. Die Jugendarbeit Ahnatal setzt aufgrund der sich immer wandelnden Lebenswelten der Kinder und Jugendli chen ein offenes lebenswelt-, sozialraumund bedarfsorientiertes Konzept um. Wir freuen uns auf viele neue Projekte in den kommenden Jahren mit Euch! & Irina Oxe / Meike Schmidt Umweltpädagoge Gerd Greskamp erklärt den „Eisvögeln“ die Entstehung des Bühls (Februar 2022). Im Wald bei den Osterferienspielen 2012. Ferienspiele-Disco im Café-Klatsch 2019. Im Ferienspielezeltlager am Lagerfeuer in Wülmersen 2016. Naturkost Neue Wege Schöner – größer – ohne Stufen Öffnungszeiten: Montag – Freitag 9.00 - 13.00 Uhr sowie von 15.15 - 18.00 Uhr Samstag 8.30 - 13.00 Uhr Mittwochnachmittag geschlossen Wilhelmsthaler Straße 1 ∙ 34292 Ahnatal-Weimar (ehem. EDEKA Lydia Ronshausen) Inh. Bernhardt Freund Tel. 0 56 09 / 76 65

Wir möchten den Kindern in unserem Kindergarten einen Raum bereiten, in dem sie sich selbst ausprobieren und entfalten können und in dem sie die Gemeinschaft freudig und mit Spaß erleben. Ein Ort, um wichtige positive Grunderfahrungen für ihr zukünftiges Leben zu sammeln. Es ist unser Wunsch, dass alle Kinder mit ihren jeweiligen persönlichen und auch unterschiedlichen Entwicklungsvor aussetzungen individuelle Förderung erfahren und sich stets willkommen und angenommen fühlen. Unsere Arbeit orientiert sich am Bildungs- und Erziehungsplan „Bildung von Anfang an“ des hessischen Sozial- und Kultus ministeriums.

| 80 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Kindergarten Heckershausen Mit den Kindern auf Entdeckungsreise gehen …

Der Kindergarten Heckershausen ist eine der drei kommunalen Einrich tungen der Gemeinde Ahnatal. Er wurde 1977 eröffnet. Der Kinder garten liegt im Dorfkern des Ortsteils Heckershausen und ist dem Gemeinde zentrum angegliedert. Die zuständige Grundschule liegt in unmittelbarer Nähe. Mit seinen heute 125 Plätzen in fünf Kindergartengruppen für Kinder im Alter vom 22. Lebensmonat bis zur Einschulung bietet er allen Kindern einen Lebensraum in dem sie sich geborgen und wohlfühlen können.

Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf unserem teiloffenen Konzept, bei dem die Kinder die Möglichkeit haben, sich eigenständig im Haus zu bewegen und verschiedene Angebote in Anspruch zu nehmen. Weiterhin legen wir großen Wert auf gesunde Ernährung und den bewussten Umgang mit Lebensmitteln insbesondere an unserem wöchent lich stattfindenden Frühstücksbüfett. Gemeinsames Einkaufen, Zubereiten, Verzehren und sogar das eigene Anbauen in unserem Hochbeet dürfen nicht fehlen. Wichtig ist es außerdem, gemeinsam mit den Kindern auf Entdeckungsreise zu gehen, um mit ihnen ihren unmittel baren Lebensraum in Heckershausen zu erkunden. Regelmäßige Ausflüge in Form von Waldtagen / Waldwochen, Erkun FTSV Heckershausen 1890 e.V.

Dein Sportverein in Ahnatal Fußball  Judo  Leichtathletik  Tanzsport Tennis  Tischtennis  Turnen  Volleyball www.ftsv-heckershausen.de

81 |50JAHREAHNATAL.DE dungstouren durch Heckershausen, sowie der Besuch von ortsansässigen Geschäften oder Firmen ist Teil unserer Arbeit. Besonders stolz sind wir auf unsere generationsübergreifende Arbeit mit dem Evangelischen Altenhilfezentrum Gesundbrunnen in Heckershausen. Gern blicken wir dabei zurück auf gemeinsame Stunden mit den Senioren in denen wir miteinander gesungen, gebastelt und uns unterhalten haben. In „50 Jahren Ahnatal“ können wir auf „45 Jahre Kindergarten Heckershausen“ zurückblicken. Unsere Arbeit hat sich stetig gewandelt, aber der Fokus unserer Arbeit hat sich in all den Jahren nicht geändert: „Das Wohl der Kinder steht noch immer an erster Stelle!“ Auch künftig werden wir weiterhin dafür arbeiten, den Kindern eine erlebnisreiche, unbeschwerte, interessante und glück liche Zeit in unserem Kindergarten zu ermöglichen und sie für einen guten Start in der Schule zu stärken. & Helga Germandi Im Siegen 9 | 34292 Ahnatal | Telefon: 05609 / 803945 | Mobil: 0172 / 477 39 70 Email: Ulli.Poetsch@gmx.net | www.physio-ahnatal.de | www.physio-poetsch.de ausreichend kostenlose Parkplätze Unsere Praxis bietet ein ganzheitliches Behandlungskonzept. Durch unsere langjährige Berufserfahrung in der Therapie verfügen wir unter anderem über einen sehr hohen Kenntnisstand in der Behandlung. Die Gesundheit der Patienten liegt uns am Herzen! Ihr UlrichPraxisteamPoetsch P����� ��� P������������� � �����������������S��������O����������H����������U�����P������ AHNATAL1972-2022 50JAHREAHNATAL.DE

Jedes Kind ist im Kindergarten willkommen - unabhängig von seinem Alter, seiner Herkunft oder seiner Konfession. Der Kindergarten Königsfahrt befindet sich mitten im Orts kern von Ahnatal- Weimar, umringt von alten Bauernhöfen, Einfamilienhäusern und dem Dorfbach. Auf das Außengelände gelangt man durch alle Gruppenräume, so dass es für die Kinder möglich ist, während des Freispiels das Außengelände zu nutzen. Alle Gruppen nutzen das Außenge lände sehr viel und bei jedem Wetter. Im Winter wird von dem kleinen Berg mit Rutschäpfeln gerutscht und im Sommer kann man herrlich unter dem Schatten der großen Bäume Frühstü cken.

Kindergarten Königsfahrt

Der Kindergarten Königsfahrt und die Außenstelle in der Helfensteinschule stellen sich vor „Kinder sind wie Blumen. Man muss sich zu ihnen niederbeugen, wenn man sie erkennen will.“ (Friedrich Fröbel)

Weimar

| 82 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Marie Montessori sagt: „Hilf‘ mir, es selbst zu tun!“ Mit Gedanken an diesen Leitsatz, begegnen wir den Kindern auf Augenhöhe und unterstützen sie dabei, zu starken, resilienten Persönlichkeiten heranzuwachsen. Dazu bieten wir den Kindern den Raum und die Geborgenheit, damit sie sich wohlfühlen und frei entwickeln können. Alle Kinder sind kleine Forscher und Entdecker, denen wir zur Seite stehen, damit sie sich ihre Welt spielerisch erschließen können.

Mit dem Start in den Kindergarten beginnt für die Kinder ein neuer Lebensabschnitt. Wir wünschen uns für alle Kinder einen guten Start in diese Welt, so dass sie sich schnell wohl fühlen und mit viel Freude den Kindergarten besuchen.

& Lisa Oschmann

Im Kindergarten werden erste Freundschaften geschlossen und viele lebenswichtige soziale Erfahrungen gesammelt. Unser Ziel ist, dass die Kinder eine glückliche und unbeschwerte Kinder gartenzeit erleben.

Kosmetik Yvonne Poetsch Inhaber Praxis für Physiotherapie Ulrich Poetsch Im Siegen 9 | 34292 Ahnatal Telefon: 0163/8817584 Kosmetik by Yvonne Erlebnis mit Ergebnis Kosmetikprodukte auf höchstem Niveau seit 35 Jahren Sie möchten mehr Informationen? Besuchen sie meine Webseite oder vereinbaren sie einen Termin. Entspannung und Wohlbefinden in Verbindung mit einer hochwertigen Kosmetikbehandlung helfen Ihnen dabei, Ihr Hautbild sichtbar zu verbessern. Ich stehe mit meinem Kosmetikstudio zu der Philosophie, Gesundheit und Schönheit der Haut langfristig zu erhalten! Mein Spezialgebiet ist die Apparative Kosmetik. Hierbei handelt es sich um kosmetische Behandlungen, die mithilfe spezieller Geräte durchgeführt werden. Diese Methode ist in verschiedenen Bereichen einsetzbar. Im Bereich Anti-Aging Behandlungen oder aber auch bei Problem haut, wie z. B. Couperose oder Akne erreicht man tolle Ergebnisse. Yvonne Poetsch

Recht idyllisch bin ich inmitten des Kammerbergs gelegen und blicke gelassen auf Häuser, Straßen und das Kirchenzentrum hinunter. Seit Jahren heiße ich „Kindergarten Regenbogen“. Wahrscheinlich, weil ich meinen kleinen Besuchern jeden Tag eine kunterbunte Palette an Möglichkeiten biete, zu spielen, zu toben, kreativ tätig zu sein und sich zu entfalten. Das fängt schon früh um 7 Uhr an, wenn die ersten Sprösslinge durch meine Türen gehen, und endet nicht vor 16 Uhr. So erwache ich manchmal abrupt aus meinem Dornröschenschlaf, wenn eines der Kinder mit lautem Jauchzen seine Gruppe erobert. So richtig turbulent wird es aber, wenn die Türen geöffnet werden, damit all die kleinen Künstler, Forscher, Architekten, Lese- und Wasserratten den Weg in ihre ganz besonderen Räume finden, die ich freundlicherweise für sie Esbereithalte.machtrichtig Freude, sie dabei zu beobachten, wie sie mit Schere und Papier hantieren und mit Farben und vielfältigen Materialien Kunstwerke erschaffen. Wie sie Gebäude entstehen lassen oder in die Betrachtung eines Bilderbuches vertieft sind. Wie sie sich, wenn der Hunger trotz aller Spielfreude übermächtig wird, mit anderen am Frühstückstisch zusammen finden und ihr Brot verspeisen, ohne dass dabei der Mund stillsteht. Wie sie bei kleinen Experimenten auf ganz neue Ideen kommen oder umgeben von vielen Lichtern und leiser Musik entspannt von ihren Erlebnissen ausruhen. Und das Beste: jeder darf sich aussuchen, was er am liebsten tun will. Manche Kinder sehe ich oft in der Magnetecke, andere möchten an einem Tag am liebsten alles nacheinander ausprobieren. Und die Erzieher? Ich glaube, denen geht’s ein bisschen wie mir: sie kommen manchmal aus dem Staunen nicht heraus. Sie begleiten die Kinder, wo es nötig ist, zeigen den Zurückhaltenden Möglich keiten auf, leiten zur Selbstständigkeit an. Und natürlich eilen sie herbei, wenn irgendwo lautes Weinen ertönt. Und das kommt, ehrlich gesagt, nicht selten vor. Sie trösten dann und verteilen ganz viel heilsame Pflaster. An manchen Tagen wird‘s für mich ziem lich geruhsam. Dann nämlich, wenn ein Teil der Kinder sich in Wanderschuhen und mit Rucksack begeistert auf den Weg macht und nach Stunden erhitzt, schmutzig und glücklich wieder zurück kommt. Ich bin dann ein bisschen belei digt. Ich genüge ihnen wohl nicht mit

Kindergarten Regenbogen Kammerberg Hallo! Ich bin‘s, der „Kindergarten Regenbogen“!

| 84 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

KOCH-ELEKTRONIK seit 1981GmbH ▪ Fertigung elektronischer Geräte und Anlagen ▪ Industrieelektronik ▪ Leiterplattenbestückung ▪ Kabelkonfektionierung Herzlichen Glückwunsch zum 50-jährigen! www.koch-elektronik.de

85 |50JAHREAHNATAL.DE

Ja, in meinen Mauern und um sie herum ist ganz schön viel los. Und die denken sich jeden Tag Neues aus! Was hier schon für Feste gefeiert wurden – ihr glaubt es nicht! Aber kein Wunder, demnächst dürft ihr mir gratulieren: ich werde 25 Jahre alt! Das muss ganz groß gefeiert werden – ihr seid alle herzlich eingeladen: am 4. September 2022 ist der große Tag! Bis dahin wünsche ich euch eine gute Zeit, Euer Kindergarten Regenbogen. & Michaela Wosilus

meinen vielen Räumen und allem, was drin ist. Aber es scheint ihnen mächtig viel Spaß zu machen da draußen im Wald, wie ich hören konnte. Und den Erziehern ist es anscheinend wichtig, dass die Kinder die Natur kennen und schätzen lernen, damit sie diese auch schützen wollen. Die haben ja auch in den Gruppenräumen so verschiedenfar bige kleine Mülleimer aufgestellt, damit die Kinder lernen, dass man den Abfall trennt, um noch eine schöne Umwelt zu haben, wenn sie schon erwachsen sind. Ich lege, ehrlich gesagt, auch Wert auf meine Umgebung. Nicht zuletzt, damit die Kinder dort täglich klettern, toben, im Sand spielen und mit Fahrzeugen fahren Manchmalkönnen. verlassen mich die Kinder übrigens auch, um auf der anderen Stra ßenseite ein wenig im Kirchenzentrum zu schnuppern oder sogar gemeinsam einen Gottesdienst zu feiern. Gelegent lich kommt auch Gegenbesuch von der Pfarrerin. Einmal war ich doch reichlich verwirrt: die Leute, die so langsam den Weg zu mir hochkamen, das waren keine Kinder, ihre Eltern auch nicht und nicht ihre Großeltern. Die waren noch älter! Seltsamerweise wurden sie von den Kindern begeistert begrüßt und in den Turnraum geführt. Dort hatten sie und die Kinder über eine Stunde ganz viel Spaß miteinander. Irgendwann habe ich dann mitbekommen, dass sie Senioren von einer Hausgemeinschaft waren, bei denen einige Kinder schon öfter zu Besuch waren.

Die Arbeit der Landeskirchlichen Gemeinschaft in Weimar hat eine 100-jährige Geschichte, denn im Jahr 1922 fand die erste Jugendstunde statt, also ein Treffen von christlichen Jugend lichen. Impulse für den Beginn von Jugendstunden gab es durch ähnliche Angebote in den umliegenden Dörfern, zum Beispiel in Meimbressen, Burgha sungen und Mönchehof. Aber auch durch Verbindungen zur Landeskirchlichen Gemeinschaft Friedenshof in Kassel. Nach diesen Anfängen entstanden neue Arbeits zweige, zum Beispiel eine Chorarbeit und eine Sonntagsschularbeit für Kinder. Im Jahre 1925 kam es zur Gründung eines „Entschieden für Christus“ (EC)-Jugend bundes. Das hatte zur Folge, dass durch die Angebote auch mehr Menschen aus Weimar und den umliegenden Dörfern erreicht wurden. In den Jahren nach 1945 breitete sich die Arbeit weiter aus und man traf sich zu den Veranstaltungen mit Kindern, Jugendliche und Erwachsenen in Privathäusern oder im Evangelischen Gemeindehaus. Das Haus der Begegnung Viele Einwohner von Ahnatal verbinden mit der Landeskirchlichen Gemeinschaft und der EC-Jugendarbeit vor allem das Haus der Begegnung, deswegen soll es hier besonders erwähnt werden. Bereits Anfang der 1970er Jahre wurde der Wunsch nach einem eigenen Jugend- und Gemeinschaftshaus in Weimar laut. Nach vielen Überlegungen kam es im Sommer 1977 zum Kauf zweier Grundstücke, auf denen das Haus der Begegnung gebaut werden konnte. 1978 begannen die Bauar beiten. Unter außergewöhnlichen Eigen leistungen (ca. 13.000 Arbeitsstunden) konnte das Haus gebaut und schließlich am 31. Mai 1981 seiner Bestimmung über geben werden. Seitdem wurde und wird in dem Haus das gelebt, was der Name zum Ausdruck bringt: Begegnungen leben.

` Begegnungen in verschieden Gruppen der Kinder- und Jugendarbeit des EC. ` Begegnungen zwischen den Generati onen. ` Begegnungen bei Gottesdiensten und besonderen Veranstaltungen Ein großer Einschnitt war der Brand des Hauses 2016. Nachdem danach vieles erneuert und renoviert wurde, konnten ab Posaunenchor bei der Wiedereinweihung. Impression von einem Stationsgottesdienst.

Landeskirchliche Gemeinschaft Ahnatal-Weimar Begegnungen stehen im Mittelpunkt

| 86 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Geschichtlicher Rückblick

Der Eingangsbereich zum Haus der Begegnung. Viel los bei der Grundsteinlegung.

87 |50JAHREAHNATAL.DE

Mai 2017 endlich wieder Veranstaltungen im Haus stattfinden und somit wieder Begegnungen ermöglicht werden. Aktuelle Situation Ein Schwerpunkt der Arbeit im Haus der Begegnung liegt auf der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. So finden wöchentlich Gruppenangebote für Kinder bis zur 1. Klasse (Kids-Treff), für Kinder von der 2. Klasse bis 13 Jahre (Jungschar) und für Teenager bis 18 Jahre (Teenkreis) statt. Außerdem gibt es immer wieder Höhepunkte wie Ferienspiele. Ein weiterer Schwerpunkt ist die Musik. So trifft sich der Posaunenchor wöchent lich und auch musikalische Projekte wie Kindermusicals werden veranstaltet. Ein wesentlicher Punkt der Arbeit im Haus der Begegnung sind auch die Abendgot tesdienste am Sonntag, die in der Regel so gestaltet sind, dass Begegnungen zwischen Menschen und mit Gott ermöglicht werden. Einen Einblick auf alle Angebote und Aktivitäten, zum Beispiel die Bibel gesprächskreise, erhält man unter www. Diefriedenshof-weimar.deArbeit,inallihrer Vielfältigkeit, wird von einem Leitungsteam aus sieben Personen verantwortet, zu dem auch der Pastor, Thomas Kretzschmar, gehört. Gemeinsam freuen wir uns auf Begeg nungen im Haus der Begegnung und an vielen anderen Stellen in Ahnatal. & Thomas Kretzschmar

| 88 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

& Inge Kreis INFORMATIONEN , BrigitteIngeAnsprechpartner*innen:Kreis,Tel.:05609/9845Klapp,Tel.:05609/6912 K www.landfrauenverein-ahnatal.de Landfrauen Weimar. 10 Jahre Ahnatal Landfrauen Heckershausen. Seminar in Hardehausen. Hauptstr. 36 · 34292 Ahnatal · Telefon 0 56 09/16 66

Lernen Sie uns kennen und treffen Sie Frauen in Ihrer Umge bung. Bringen Sie Ihre Erfahrungen und Interessen ein. Das Vorstandsteam freut sich auf Sie!

Wie wurden wir die Ahnataler Landfrauen?

Der Landfrauenverein Weimar sowie der Landfrauenverein Heckershausen haben sich im Jahr 1952 gegründet, also schon vor 70 Jahren. Da gab es das Wohngebiet Kammerberg noch nicht. Der Heckershäuser Landfrauenverein löste sich in 2011 auf und Mitglieder sind vom Weimarer Landfrauenverein übernommen worden. Der Kammerberg ist als dritter Ortsteil zugewachsen, auch hier sind viele Frauen Mitglieder geworden.

Die Ahnataler Landfraueneine starke Gemeinschaft Stellen Sie sich vor, jeder würde nur das tun, was unbedingt notwendig ist. Jeder hätte nur seinen eigenen Vorteil im Blick. Wie arm und kalt wäre unsere Welt. Landfrauen sind eine starke Gemeinschaft - vielfältig, überkonfessionell, Wirüberparteilich.sindFrauen

aus verschiedenen Berufs- und Alters gruppen … Wir möchten informieren und informiert sein, gemeinsames Wissen schaffen und teilen. Wir laden ein zu Vorträgen, kultu rellen Veranstaltungen, Kursen, Seminaren und vielem mehr. Landfrauen setzen sich ein für ein lebenswertes Miteinander, pflegen liebgewonnene Traditionen und engagieren sich auch bei Veranstaltungen in der Gemeinde. Die letzten Jahre haben uns jedoch auch gezeigt, dass Verände rungen nötig werden. Mit einer Line-Dance-Gruppe haben wir begonnen und alle sind mit Spaß und Freude dabei.

Landfrauenverein Ahnatal

89 |50JAHREAHNATAL.DE

Der Verein „Lebendige Gärten Ahnatal e.V.“ hat sich im Jahr 2018 gegründet. Im Februar 2022 haben wir knapp 50 Mitglieder. Wir möchten unsere MitbürgerInnen in Ahnatal dafür begeistern, sich das Leben in den Garten zu holen! Also Gärten zu schaffen, die dem Wohlbefinden und der Erholung der Menschen dienen und gleichzeitig Insekten, Vögeln, Igeln, Fledermäusen, Eidechsen u. v. m. Nahrung, Schutz und Nistmöglichkeiten bieten.

Der Ahnataler Wildblumengarten am Gleis. Eingeklinkt (von oben): Platterbsen Mörtelbiene, Bläuling und Grünes Heupferd. Gärten Ahnatal e.V. Für ein lebendiges Ahnataldas blüht, summt und zwitschert!

Dazu organisieren wir Veranstaltungen, wie z. B. Vorträge und geben auf unserer Webseite zahlreiche Informationen für eine insektenfreundliche und naturnahe Gartengestaltung. Stolz sind wir auf das im Jahr 2021 begonnene Projekt am Weimarer Bahnhof, den „Ahnataler Wildblumengarten“. Direkt am Gleis entsteht dort ein frei zugänglicher Natur garten zum Mitmachen, Schauen, Lernen und Nachmachen! Gleich mehrere Stiftungen und SpenderInnen haben uns dabei unterstützt, damit das Areal professionell geplant und gestaltet werden konnte. Es entsteht nach und nach ein Projektgarten mit Pflanzen und Gehölzen, von denen Insekten, Vögel und andere Tiere profitieren. Der Garten wird von Vereinsmitglie dern immer weiter ausgestaltet und gepflegt. Ganz bewusst werden dort nur heimische oder europäische Blumen, Stauden und Gehölze gepflanzt, die Pollen, Nektar, Samen und Früchte für unsere Tierwelt bieten. Ein Wechselspiel zwischen Tier und Pflanze, das sich im Laufe der Evolution eingestellt hat. Vielerlei Natur-Begegnungen können Sie in einem Naturgarten Tag für Tag erleben, wenn Sie genau hinschauen. Das möchten wir mit dem Projektgarten zeigen und vor allem, was jede/r im eigenen Garten, Balkon oder Blumentopf für Insekten tun kann – denn jeder Quadratmeter zählt! Gleichzeitig soll der Wild blumengarten am Bahnhof Weimar auch ein Begegnungsraum werden, mit dem Ahnatal einen ganz besonderen grünen und blühenden Aufenthaltsort gewinnt! Kommen Sie mal vorbei, entweder auf unserer Webseite www. lebendige-gaerten-ahnatal.de oder in unser „Naturgartenprojekt am Gleis“ in Weimar. Auf der Webseite erfahren Sie auch, was wir darüber hinaus in diesem Jahr planen. Für ein lebendiges Ahnatal - das blüht, summt und zwitschert! & Nathalie Dettmar INFORMATIONEN , Vorstand: Nathalie Dettmar, Erhard Heuser und Helga Tewes K www.lebendige-gaerten-ahnatal.de

Lebendige

Der Musikverein der Gemeinde Ahnatal wurde im Jahr 1990 auf Wunsch und mit großer Unterstützung der damaligen Gemeindevertretung gegründet. Bereits in den ersten zehn Jahren des Bestehens wurde ein sehr großes Augenmerk auf die Jugendarbeit im Verein gelegt. Dies führte dazu, dass im Vergleich zu vielen anderen Musikvereinen viele junge Menschen im Verein aktiv sind. Wer sind wir? Wir sind ein junger Verein mit derzeit etwa 30 Mitgliedern aller Altersgruppen. Zusätzlich haben wir einige Ehren- und passive Mitglieder, die den Verein unterstützen. Was bieten wir? Abgesehen von unserem Hauptorchester, liegt ein großer Fokus des Vereins auf der Jugendarbeit. Wir bieten ab dem Grund schulalter musikalische Früherziehung in Form von MelodicaUnterricht an. Hier können die Kinder bereits lernen, Noten zu lesen und im Anschluss ein Instrument auswählen, welches erlernt werden kann. Das dort gewonnene Wissen kann im Jugendorchester gefestigt werden. Was ist uns wichtig? Alle Mitglieder haben eine sehr gute Beziehung zueinander, so dass wir einen sehr guten Zusammenhalt haben. Dieser wird in jährlichen gemeinsamen Aktionen, wie Musikfreizeiten oder auch gemeinsame Unternehmungen gestärkt. Was spielen wir? Unser Repertoire richtet sich an die unterschiedlichsten Ziel gruppen. Angefangen bei klassischen Stücken, über Schlager, bis hin zu aktueller Filmmusik oder Charts können wir auf eine große Auswahl an Stücken zurückgreifen. Wir investieren immer wieder in neue Stücke, so dass jedes Interesse abgedeckt werden kann. Auch für das Jugendorchester oder die Melodicas stehen unterschiedlichste Stücke zur Verfügung, welche im Schwierig keitsgrad entsprechend den Teilnehmern ausgewählt werden können. Wann treffen wir uns? Interessierte können uns jederzeit telefonisch erreichen oder auch in den Orchesterproben vorbeischauen. Diese finden jeden Montag im Gemeindezentrum Heckershausen (Dorfplatz 2, 34292 Ahnatal) von 19 bis 21 Uhr statt. Die Proben des Jugendorchesters finden im Zwei-Wochen-Rhythmus statt. & Alexander Günther Jahreskonzert des Musikverein 2019.

| 90 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Musikverein der Gemeinde Buntes musikalisches Repertoire für alle Altersgruppen

Beteiligung bei der Kirmes in Weimar 2017.

Ahnatal 1990 e.V.

91 |50JAHREAHNATAL.DE Auftritt auf dem Nussfest der Ahnataler Partnergemeinde Krummnußbaum 2014. Auftritt auf dem Weihnachtsmarkt in Heckershausen 2018. INFORMATIONEN , MusikalischeAnsprechpartner:Leitung: Michaela Ruhr-Lotze, Tel. 0173/1835134 1. Vorsitzender: Alexander Günther, Tel. 0152/38847587 2. Vorsitzende: Verena Boll, Tel. 0157/34284207 / E-Mail: A.guenther2833@web.de E MusikvereinAhnatal Remmler‘s Café und Gasthaus · Im Kreuzfeld 9 · 34292 Ahnatal · Tel. 05609 6766 ◉ Ahnatalgrill ◉ Biergarten ◉ Dartraum ◉ Restaurant ◉ Nebenraum ◉ Catering ◉ Partys / Events ◉ Büfett-Aktionen ◉ Familien- & Firmenfeiern „Mit ganzem Herzen Ahnatal.“ Eva Remmler (Cafe Remmler‘s)

Mit dem Fortgang beziehungsweise Älterwerden einiger Aktiver kam der Hallenradsport zum Erliegen. 1959 löste sich der Radfahrerverein „Frisch auf“ in Weimar auf. 1962 zog der ehemalige Deutsche Jugendmeister im Zwei er-Kunstradfahren Siegfried Pilz in den ersten Neubau am Kammerberg. Mit der Erweiterung der Siedlung kamen einige radsportbegeisterte Kinder und Eltern hinzu und gründeten eine Abteilung Weimar innerhalb des Stammvereins „RSV Flottweg 1924“. Die ersten großen Erfolge stellten sich 1967 ein: Siegfried Pilz jun. und Uli Günther wurden Deut sche Jugendmeister im Zweier-Kunstrad fahren. Die Mitgliederzahl wuchs weiter, so dass man sich freundschaftlich vom Kasseler Stammverein löste und am 10. September 1968 einen eigenen Radsport verein unter dem Namen „Radsportclub Weimar-Hessen e.V.“ gründete. Unser Verein wurde gegründet, um Interes sierten am Kunstradfahren und Wander fahren die Möglichkeit zur Ausübung dieser Sportarten zu bieten. Kunstradsport Die Kunstradsparte ist Gründungsteil des RSC und hat somit bereits eine lange Tradition. Dank hervorragender Nach wuchsarbeit wurden seit 1968 zahlreiche Titel auf Landes- und Bundesebene, teilweise auch bei internationalen Wett kämpfen Kunstradsporteingeheimst.bedeutet Eleganz und Kraft auf zwei Rädern. Um hier vorn mitfahren zu können braucht es Ehrgeiz,Briefkopf aus dem Jahr 1924.

| 92 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen RSC Weimar-Ahnatal e.V. Geschichtliches vom Radsportclub –101 Jahre von 1921 bis 2022

Im Jahre 1921 wurde im hessischen Weimar der Radfahrerverein „Frisch auf“ gegründet und dem Radfahrer bund „Solidarität“ angeschlossen. Es wurde Reigenfahren auf Straßenrädern betrieben, bis endlich 1926 spezielle Saalräder zum Reigenfahren angeschafft werden konnten. Ein Höhepunkt im Vereinsleben war ein großes Saalsportfest im Jahre 1932, bei dem Bundessieger aus Halle und Kassel-Nordshausen am Start waren und die Bevölkerung mit ihren Darbietungen begeisterte. 1933 wurde es still um den Radsport in Weimar. Ein Verbot aller „Solidarität“-Vereine betraf auch den Radfahrverein „Frisch auf“ in Weimar. Im Jahre 1950 kam es zur Neugrün dung. Der Verein umfasste damals 22 Mitglieder und es gelang nach einigen Jahren, durch eifrige Arbeit schöne sportliche Erfolge zu erringen. So wurde Herbert Graf 1953 Bundessieger in der Schülerklasse im Einer-Kunstfahren. Ein Jahr später errang er den 2. Platz im Einer-Kunstradfahren in der Jugendklasse bei den Deutschen Meisterschaften.

Das Radwandern erfreut sich im RSC fortlaufend großer Beliebtheit.

Disziplin sowie ein hohes Maß an Beweg lichkeit, Konzentration und Ausdauer: Gerade bei den Fortgeschrittenen, die immer schwierige Figuren erlernen, werden die Übungsabläufe komplexer und so dauert es mitunter Wochen, bis eine Übung „sitzt“ und eine neue erlernt werden kann. Aktuell werden 14 Kinder in den Altersklassen bis U15 von sechs Übungs leiterinnen trainiert. Diese hohe Betreu ungsdichte, das parallel große Engage ment der Trainerinnen, deren Akribie,

Von 1983 bis 2016 war der RSC in der Jahreswertung des Bundes Deutscher Radfahrer immer unter den ersten zehn Vereinen mit der höchsten Gesamt-Kilo meterleistung pro Jahr. Zweimal konnte sogar Platz eins erreicht werden. Die größte Leistung lag bei 211.162 km, das ist mehr als fünf Mal um den Äquator. Eine schier unglaubliche Strecke.

93 |50JAHREAHNATAL.DE

Gelassenheit und Liebe zum Detail bei der Arbeit mit ihren Schützlingen sind Schlüssel zum Erfolg in dieser Sparte: 2017 wurden vier hessische Landesmeis tertitel sowie der Gewinn der Hong Kong Open (!) und im Zweier der zwölfte Platz bei den „Deutschen Meisterschaften“ herausgefahren. Diese Ergebnisse und die Teilnahme von wieder vier RSC-Fahrerinnen im D-Kader des HRV („Hessenauswahl“) sind ein Beleg für das Qualitätssiegel „Kunstradsport - made in Ahnatal“. Radwandern Das Radwandern begann 1969 mit kleinen gelegentlichen Fahrten einzelner Mitglieder am Sonntagmorgen mit einfachen Rädern. Die Entwicklung war, nach Steigerung des Bekanntheitsgrades des Radfahrens auf Bezirks-, Landesund Bundesebene, enorm. Durch das Erstellen von Plänen mit Fahrten zu festen Zeiten, die regelmäßige Teil nahme an Bezirksfahrten, das Führen von BDR-Vereinswanderkarten und Einzelfahrtenpässen, wurden Verein und Fahrer bei den überregionalen Wertungen bekannt. Hatten die ersten Vereinswan derfahrten 1969 nur wenige Teilnehmer, so wurden es von Jahr zu Jahr mehr. Zum Saisonende 1981 waren schon 21 Fahrer aktiv. Teilnahme an Bezirksfahrten, Volksradfahren und Radtouristikfahrten folgten. So konnte später auch an größere Aufgaben gegangen werden. Es kamen Mehretappenfahrten auf Vereinsebene hinzu. Karl Persch, seit 1985 Wander fahrwart, brachte verstärkten Schwung in die Gruppe. Vereinsinterne Wertungen und Auszeichnungen inspirierten die Radler, die sich mit Mehrgang-Rädern ausgestattet hatten, zu verstärkter Teil nahme. Der Lohn waren entsprechende Auszeichnungen auf Bezirks-, Landesund Bundesebene.

Als eine besondere Attraktion stellte sich die Teilnahme an den jährlichen, einwöchigen Bundesradsporttreffen heraus. Mittelpunkt war das Ringen der Vereine um den Gewinn des cken,WirflügenPause,Wirkung.Gesellschaftlicheoffenbarfälltgeworden.istundauflandschaftlichenganzRadtouristikfahrt30Vordergrund.SportlichesverbreitetesindmenaleWeimar-Ahnatalgungbegehrte50.739undvongroßenkambergderGewinnersErfolgenGewinnpreises“.„Greger-Nissen-Gedächtnis-WanderwertvollenDiesergingnachviermaligeminFolgeoderinsgesamtfünfendgültigindenBesitzdesüber.NachjevierErfolgenR.V.1898WanderlustBadLauterunddesRSCWeimar-Ahnatales1991inIdar-ObersteinzumFinale.MiteinemGroßaufgebotunglaublichen71FahrerinnenFahrernundeinerLeistungvonkm(ineinerWoche)gingderPreisnachderzehntenAnstrenendlichindenBesitzdesRSCüber.WelchphänoLeistung.RadtouristikfahrteneineüberdiegesamteRepublikVeranstaltungsformdesBDR.RadfahrenstehtdabeiimJahrelangwurdejedesJahreinefürTeilnehmerausDeutschlandorganisiert,welchedieReizeunsererRegionüberwiegendverkehrsarmenStraßenWegen„erfahrbar“machten.LeideresumunsereWanderfahrerstillerNeueMitgliederzugewinnenschwer.RadwandernimVereinhatseineAnziehungskraftverloren.VeränderungenzeigenIstdieseineschöpferischedieeinemStartzuneuenHöhenvorausgeht?bieteneineVielzahlgeplanterStredieauchmitGPSzufahrensind:

` 25 Touren für Rennräder auf asphal tierten und verkehrsarmen Straßen ` 22 Touren für E-Bikes und andere Räder auf asphaltierten Feld- und Wirt schaftswegen * Leonie Kahl bei der Übung Steuerrohrsteiger. Mareike Hangebruch im Sattelstand.

| 94 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

BMX ist eine wertekonforme Sportdiszi plin - auf der Rennstrecke und auch nach dem BereitsSport!imJahr der Eröffnung (2012) fuhren Ahnataler Sportlerinnen und Sportler auf das Treppchen bei einigen Nordcup-Veranstaltungen. Ab 2013 war Ahnatal dann auch bei den Lizenzfah rern dabei. Seitdem können wir uns viele Deutsche Meister, Süddeutsche Meister, Hessenmeister und Cup-Titel auf die Fahne schreiben! Selbst im internatio

Mountainbike Nordhessen mit seiner gebirgigen und waldreichen Umgebung bietet für das Mountainbiken ideale Bedingungen. Mit unserer Vereinssparte, dem Mountain biken, wollen wir dem Rechnung tragen. Wir bieten in zwei Leistungsklassen sams tags geführte Touren rund um Kassel an. Auch angrenzende Mittelgebirge wie der Harz oder die Rhön sind Etappenziele.

Die BMX-Arena Ahnatal - Austragungsort nationaler und internationaler Top-Events.Mountainbiken im RSC - eine persönliche Bereicherung.

Mit großer Begeisterung wurde schon eine mehrtägige professionell geführte Alpenüberquerung organisiert. Unser Ziel und Maxime ist es, interessierte Bürger / Sportler für diesen Sport zu begeis tern und diesen gemeinsam zu erleben. Im Vordergrund steht die Freude am naturnahen On- und Offroad-Fahren mit dem Grundgedanken des Breitensports. Unsere Touren bieten neue Herausfor derungen und bringen eine persönliche Bereicherung. BMX-Rennsport In den Jahren 2009 bis 2011 entstand auf dem Gelände der zentralen Sportanlage an der Rasenallee eine der schönsten BMX-Sportanlagen in Deutschland und Europa. Mit enormer Eigenleistung vieler Mitglieder wurde in unzähligen Stunden diese Anlage geplant und gebaut. “Still stand ist Rückschritt” war und ist das Motto. Der Ausbau wird ständig voran getrieben, um die Anlage immer up-todate zu halten! In kaum einer anderen Sportart wird von den Athleten mehr fahrerisches Können und mentale Stärke abverlangt als beim BMX-Rennsport! Geschwindigkeiten bis zu 60 km/h und spektakuläre Zweikämpfe begeistern die Zuschauer, wenn acht Fahrer Ellenbogen an Ellenbogen um die vordersten Plätze BMXkämpfen.istaber noch mehr: Der seit 2008 olympische Sport verbindet seine Fans über Grenzen hinweg. Ein Sport, in dem Geschlechter, Rassen und Religi onen gleichberech tigt lichundFairness,vereintnebeneinandersindundAkzeptanzRespekttatsächgelebtwerden.

Oben: Junge BMXer beim entspannen. Unten: Die BMX-Elite zu Gast in Ahnatal – weite Sprünge. nalen Bereich fährt man mittlerweile erfolgreich mit. Die Sparte ist auch mit den Veranstaltungen gewachsen: Nach dem wir mit relativ kleinen Rennen in den Jahren 2012 und 2013 anfingen, konnten wir mit dem “internationalen 3-Nationscup” in den Jahren 2014 - 2021 eine Veranstaltung in Ahnatal etablieren, die jährlich tausende von Gästen nach Ahnatal lockt, sogar aus Australien, Kanada und Neuseeland - und das nicht nur zum BMX fahren: Die Gesamte Region profitiert vom “Sport-Tourismus”.

95 |50JAHREAHNATAL.DE

INFORMATIONEN K www.rsc-weimar-ahnatal.eu

Außerdem war Ahnatal Ausrichter der Deutschen BMX-Meisterschaft 2015 sowie der BMX-Bundesliga im Jahr 2017. Was noch fehlt: Ein Lauf zur UEC-Euro pameisterschaft! Um diesen veranstalten zu können, müssen jedoch noch ein paar Hausaufgaben erledigt werden ... Fest steht: Ohne die Gemeinde Ahnatal und die Überlassung des Grundstücks auf Erbpacht-Basis wäre das Projekt nicht umsetzbar gewesen! Die BMX-Sparte hat derzeit über 110 Mitglieder - Tendenz steigend! Wir freuen uns auf Nachwuchs bei einem unserer zahlreichen Schnuppertrainings.

Termine dafür finden Sie auf unserer Homepage! Förderungen Das Land Hessen, der durchkommenAhnatalundLandkreisbundLandessportHessen,derKasseldieGemeindekamenunddemVereinfinanzielleZuschüsse und Zurver fügungstellung kommunaler Räumlich keiten und Einrichtung entgegen. Nur durch diese große Solidargemeinschaft können die vielfältigen Ziele, die mit dem Sport verbunden sind, wie die Repräsen tationsrolle des Sports für den Staat, die Förderung demokratischer Partizipation in der Gesellschaft, die Förderung der Gesundheit und Persönlichkeitsent wicklung bis hin zum Beitrag des Sports zur Kultur verwirklicht werden. Hinzu kommt die ökonomische Bedeutung des DieSports.Unterstützung der Vereine durch die Gemeinde Ahnatal bildet die Grundlage für darüberhinausgehende Förderungen, bis hin zur Landesförderung. Wir danken der Gemeinde Ahnatal für die langjährige Unterstützung, gratulieren zu „50 Jahren Ahnatal“ und wünschen uns allen ein erfolgreiches Jubiläumsfest!

& Klaus Kinne / Carsten Rövenstrunk

2. Schach macht Spaß Kaum ist das Schachbrett aufgebaut und der erste Zug getan, schon beginnt die Magie zu wirken: Wir schlüpfen in unsere Figuren, um Freud und Leid mit ihnen zu teilen. Vor uns liegt ein ganzer Ozean voller Abenteuer und Möglichkeiten. Die vielen möglichen Spiel züge geben Raum für die Verwirklichung eigener Ideen. Schach ist eine sinnvolle Alternative zu Computerspielen und Fernsehen.

1. Bessere Leistungen in der Schule durch Schach In vielen Ländern gibt es hinsichtlich der Auswirkungen des Schachtrainings auf Kinder und Jugendliche wissenschaftliche Untersuchungen. Im Bereich Schulschach gibt es eine neue Studie der Universität in Trier. Letztlich zeigen alle Studien, dass regelmäßiges Schachtraining die Leistungen in der Schule verbessert. Schachspielen steigert die Konzentrationsfähigkeit und das Ausdauervermögen, schult methodisches Denken und fördert strategische und taktische Fähigkeiten.

Schach macht schlau Wenn wir Schach spielen, erlernen wir wichtige Fähigkeiten, die in unserer Gesellschaft von großer Bedeutung sind. Reizüber flutung und die Vielfalt von Informationen können durch ein gutes Konzentrationsvermögen bewältigt werden. Wir lernen, die Aufmerksamkeit ganz auf die vorliegende Aufgabe zu richten und störende Einflüsse auszublenden. Vorausdenken und Planen ist wichtig beim Schachspiel. Aber auch Phantasie und Kombinations vermögen spielen eine große Rolle.

3. Schach macht stark Die Spieler tragen beim Spiel einen fairen, sportlichen Zweikampf aus, der häufig auch über das Schach hinaus verbindet. Schon erste Erfolge im Spiel und das Lösen von Problemen stärken unser Selbstvertrauen. Gleichzeitig lernen wir, mit Fehlern und Nieder lagen umzugehen und Verantwortung für die eigenen Züge zu 4.übernehmen.

| 96 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Schachverein Kleiner König Heckershausen e.V. Der etwas andere Verein für Groß und Klein

Der Schwerpunkt der Vereinsarbeit des Schachvereins Kleiner König Heckershausen e.V. ist die Förderung von Kindern und Jugendlichen. Für das Training stehen dem Verein qualifizierte Schachtrainer zur Verfügung. Auch für Erwachsene wird ein Spielabend angeboten.

Warum sollten Kinder Schach spielen?

INFORMATIONEN ` Das Schachtraining findet zu folgenden Zeiten statt: in den ungeraden Kalenderwochen am Samstag von 17 - 18.30 Uhr: Kinder/Jugendliche/Erwachsene , Ansprechpartner: Martin Hocke, Tel.: 0172/1722784 / E-Mail: svkkheckershausen@googlemail.com

Die SPD Ahnatal gratuliert herzlich zur „Goldenen Hochzeit“

Über viele Jahre hinweg engagierten sich unsere Mitglieder ehrenamtlich in der Gemeindevertretung und in Vereinen und viele tun dies nach wie vor. Zudem stellten wir mehrere Bürgermeister*innen, denen wir viel verdanken und freuen uns, dass mit Stephan Hänes endlich wieder ein SPD Bürgermeister im Rathaus sitzt.

Für dieses Engagement wollen wir uns an dieser Stelle bei allen aktuellen und ehemaligen Aktiven herzlich bedanken. Und auch in Zukunft wollen wir uns engagieren, um Ahnatal weiterzuentwickeln und mitzugestalten. Wer Lust hat uns dabei zu unterstützen und kommunalpolitisch aktiv zu werden, ist bei uns herzlich willkommen! Wir freuen uns immer über neue Gesichter. Auf die nächsten 50 Jahre!

50 Jahre Ahnatal! 50 Jahre Ortsgeschichte, die untrennbar mit der SPD verbunden sind und in der wir die Politik und die Entwicklung im Ort maßgeblich mitgestaltet und geprägt haben.

undhinsichtlichdenHeckershausenGemeindezentrumsamDorfplatz.UmAnforderungendesSchießsportsdesWettkampfbetriebesderMeisterschaftenauchinZukunft

Bereits in der ersten Satzung unseres am 21.Juni 1919 gegründeten Schüt zenvereins ist neben der Förderung sportlichen Schießens festgelegt, dass der Verein seine Mitglieder durch Pflege von Tradition und Geselligkeit freundschaftlich miteinander verbinden soll. Mittlerweile sind wir über 100 Jahre alt und haben 104 Mitglieder. Unsere Vereinsheim befindet sich im Unter geschoss des gerecht zu werden und auch um unseren Sport attraktiver zu machen, haben wir unsere Sportanlage modernisiert. Unsere neue elektronische Schießanlage für Luftdrucksportgeräte hat acht Stände mit optischer Vermessung der Trefferlage. Bei dieser Anlage wird nicht mehr auf die üblichen Pappscheiben geschossen. Das Trefferbild wird dem Schützen auf einem Tablet sichtbar gemacht. Zudem haben wir auch in der Schützenstube einen großen Monitor installiert, bei dem man die Ergebnisse aller Schützen „live“ miterleben kann.

Interessierte, die unsere Anlage auspro bieren möchten, sind herzlich will kommen. Bei uns wird der Schießsport in vielfältiger Art ausgeübt: ob liegend, stehend oder kniend, ob Pistole oder Gewehr, ob Luftdruck, Kleinkaliber oder Großkalibersportgeräte. Für viele Disziplinen haben wir Möglichkeiten, auch außerhalb unseres Vereinsheimes,

| 98 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Schützenverein Germania Heckershausen e.V. Sportliches Schießen, Tradition und Geselligkeit

zu schießen. & Klaus Nasemann INFORMATIONEN ` Unsere Trainingszeiten für freitagsFürfreitagsSchülerLuftdrucksportgeräte:undJugendtraining:ab18UhrErwachsene:ab20Uhr. , Tel.KlausTel.FriedemannAnsprechpartner:Schönherr,01578/3094171bzw.Nasemann,016097538874 / E-Mail: klaus.nasemann@mail.de K www.sv-heckershausen.de Die neue elektronische Schießanlage für Luftdrucksportgeräte (rechts), links die Schützenstube dem großen Monitor zur Trefferanzeige. Fahne und Trophäensammlung im Vereinsheim.

99 |50JAHREAHNATAL.DE Schützenverein SV Weimar 1954 e.V. Beim Schützensport für einen Moment den Alltag ausblenden …

INFORMATIONEN , NicoAnsprechpartner:Schappert ! Tel. 05609 / 8075155 % AmSchützenhaus:Teilwiesenweg 1, 34292 Ahnatal / E-Mail: N.Schappert@gmx.de K www.schuetzenverein-weimar.de E 356499821135711Schützenverein-Weimar-eVsportinteressierte Menschen und bieten gern die Möglichkeit, freitags ab 18 Uhr mal reinzuschnuppern und im Rahmen eines Probetrainings zu erfahren, wie viel Spaß und großartige Möglichkeiten dieser Sport bietet. Hierfür stehen Ihnen erfahrene männliche und weibliche Trainer zur Verfügung und begleiten Sie gern. Gern können Sie sich auch z. B. als Verein, Wandergruppe, Unternehmen oder Abteilung für ein Probeschießen als Event bei uns melden. & Andreas Fleck Oktoberfest im Schützenhaus. Ortspokalfeier. Be concentrated - Wer ins Blaue zielt, wird kaum ins Schwarze treffen!

Der Schützenverein Weimar e.V. wurde im Jahr 1954 gegründet und steht nunmehr kurz vor seinem 70-jährigen Jubiläum. Als Mitglied im Landessport bund Hessen bieten wir auf unserer Schießanlage, die idyllisch zwischen Weimar und Fürstenwald gelegen ist, die Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Großkaliber- und Sportpistole an. Durch ausgebildete Trainerinnen und Trainer bieten wir Trainingsmöglichkeiten auf hohem sportlichem Niveau. Wer höhere Ziele anstrebt, kann auch in einer unserer Mannschaften an Bezirks- oder Landeswettkämpfen teilnehmen. Man lernt dabei, sich körperlich und geistig zu sammeln und zu fokussieren, um das Ziel zu treffen und sportliche Leistungen zu erreichen. Dadurch, dass in dem Moment der Alltag ausgeblendet wird, ist diese Entspannung und Entschleunigung beim Schießen der perfekte Ausgleich nach einer stressigen Woche. Es wird jedoch nicht nur der Sport ausgeübt und gefördert, sondern auch das „Miteinander“. Ob beim Schnuddeln oder Fachsimpeln an unserem gemütlichen Kaminofen und einem kleinen Imbiss nach dem Training oder beim Neujahrsschießen, Sommerfest mit „Abkochen“ oder dem Königsschießen zum Jahresende: Jeder ist herzlich willkommen und eingeladen, bei uns als Mitglied oder Gast am Vereinsleben teilzunehmen. Beliebt sind auch unsere Spontan-Partys, wenn im Sommer einfach mal die Stehtische rausgestellt werden und der Grill angeworfen wird. Besonders dürfte vielen Ahnataler Bürgerinnen und Bürgern das vom Verein organisierte und sehr gut besuchte Ortspokalschießen bekannt sein, bei dem alle Ahnataler Vereine und andere Institutionen wie Unternehmen (auch der benachbarten Orte) die Möglichkeit haben, eine eigene Mannschaft zu bilden und sich untereinander in der Disziplin Luftgewehr zu messen. Die Preisverleihung findet üblicherweise im Rahmen eines Oktoberfestes im Schützenhaus statt. Das Ganze natürlich begleitet von gutem Essen und Getränken. Wir hoffen, dass wir diese Tradition nach der Corona-Pandemie wieder aufnehmen können. Erfreulich ist, dass der Schützenverein Weimar in den letzten Jahren wieder steigende Mitgliederzahlen, vor allem in den jüngeren und mittleren Altersklassen, verzeichnen kann. Wir freuen uns auf

Foto: Bürgermeister Stephan Hänes zu Besuch beim Mittagstisch im Oktober 2021.

Das Amt für Jugend, Kultur und Seni oren organisiert verschiedene Ange bote für Seniorinnen und Senioren. So ist es seit vielen Jahren Tradition, gemeinsam am Kreisseniorentag des Landkreises Kassel teilzunehmen. Alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 80 Jahren sowie Goldene Hochzeitspaare sind herzlich eingeladen. Die Einla dung wird rechtzeitig zugesandt und die Gemeinde Ahnatal organisiert die Anfahrt mit Reisebussen.

71 Unsere GetränkequelleZweigstelle: Dörnbergstr. 48 - 34292 Ahnatal-Weimar

-

Weimarer Str. 24 • 34379 Calden-Fürstenwald Telefon:

| 100 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

und Senioren

Seniorenarbeit Attraktive Angebote für Seniorinnen

Des Weiteren findet jedes Jahr eine Tagesfahrt für alle Mitbürgerinnen und Mitbürger ab 65 Jahren sowie deren Ehegatten statt. In der Vergangenheit gab es zum Beispiel Ausflüge nach Marburg, in den Zoo nach Münster, zur Bundesgar tenschau nach Gießen und ins Weserberg land, wo die Weser-Schifffahrt ein beson deres Erlebnis war. Auch ein gemeinsamer Besuch des Brüder Grimm Festivals im Park Schönfeld und des Musical-Schlos stheaters in Fulda zählen zu den High lights der AuftrittechemmitAdventsnachmittagbesinnlichenabundMitbürgerinnendieDezemberJedesAngebote.jährlichenJahrimlädtGemeindealleMitbürger70JahrenzumvorweihnachtliProgrammein.derAhna0 56 09 91 örg Bäckerei taler Chöre und Kindergartengruppen sowie Ballettaufführungen der Kinder aus der Musikschule Chroma in Vellmar bereicherten in der Vergangenheit das InProgramm.derHolzwerkstatt des Alten Rathauses bietet ein Team von älteren Mitbürgern immer freitags von 15 bis 18 Uhr die Möglichkeit des gemeinsamen Werkens von Alt und Jung an. Die Weitergabe von alten Handwerkstechniken, kleinere Reparaturen, Bastelarbeiten für gemeind liche Einrichtungen (z. B. für die Kinder gärten oder Kindernaturschutzgruppe „Eisvögel“) stehen dabei im Fokus. Jeden Mittwoch gibt es in Kooperation mit der Sozialstation der Gemeinde einen gemeinsamen Mittagstisch. Von 12.30 Uhr bis 14 Uhr wird in einer kleinen Gruppe nicht nur zusammen gegessen, sondern auch viel geplaudert, in Erinne rungen geschwelgt, gemeinsam gesungen und Geschichten erzählt. Auf Wunsch wird auch Seniorengymnastik und Gedächtnistraining angeboten.

101 |50JAHREAHNATAL.DE Wir freuen uns, wenn die Pandemiebe dingungen es wieder zulassen, gemeinsam mit unseren Seniorinnen und Senioren mit einem neuen Programm wieder durchzustarten! & Irina Oxe Adventsnachmittag im Dezember 2019. Beim Kreisseniorentag im Mai 2019. Früchteteppich in Sargenzell im September 2017. Bei der Musicalfahrt in Fulda im Juni 2018. INFORMATIONEN ` Die Anmeldeformalitäten werden rechtzeitig im „Blickpunkt Ahnatal“ beziehungsweise in der Tageszeitung und auf der Homepage ahnatal. de veröffentlicht. Darüber hinaus erhalten Sie Informationen beim Amt für Jugend, Kultur und Senioren. , Verfügung.undstehenBeiAnsprechpartner:FragenoderAnregungenIhnenAngelikaGlusaIrinaOxegernezur ! Tel.: 05609/628-161 oder -164 / angelika.glusa@ahnatal.deE-Mail: und irina.oxe@ahnatal.de Restaurant | Lieferdienst | Catering Top-Qualität - faire Preise - zufriedene Gäste Wilhelmsthaler Str. 9 | 34379 Calden Wir liefern auch nach Ahnatal ... 05674/9223138Bestell-Telefon: - 05674/8519142 0177/3452624 (auch SMS/WhatsApp) 5 bestellenPizzen6. Pizza oder einengratis!Salat NuggetsChickenoderDönerBoxnur3,90€ SchnitzelgerichtFreitags:jedesmitPommes&Salatnur7,90€ BaguetteMontags:Jedesnur3,90€ BurgerDienstags:jeder(120g)mitPommesnur5,-€ Mittwochs jedeSamstags:&Pizza(30cm)nur6,-€ Anfahrtkosten ab 1,- € Vorbestellung jederzeit möglich!

` In der Behandlungspflege: Anlegen und wechseln von Verbänden, Verabreichung von Injektionen, Dekubitus-Behandlung, Medikamentenverab reichung und Überwachung, Blutdruck und Blutzuckerkont rollen und vieles mehr.

In vielen Fällen werden die Pflegeleistungen von den Kostenträ gern (z. B. den Krankenkassen, Pflegekassen oder dem Sozi alamt) übernommen. Wir klären in persönlichen Gesprächen, welche Kostenträger für Sie in Frage kommen und beraten Sie individuell. Unsere Pflege umfasst: ` In der Grundpflege: Tägliche Körperpflege, duschen und baden, an- und auskleiden, Hilfe in der Mobilisation, betten und lagern, vorbeugende pflegerische Maßnahmen.

Ausgezeichnete Pflege für unsere älteren Mitbürgerinnen und Mitbürger Seit über 30 Jahren pflegen und betreuen die Pflegekräfte der Sozialstation Ahnatal, ältere und kranke Menschen auch an Wochenenden und Feiertagen, damit diese weiter in ihrer gewohnten Umgebung leben können.

Einkaufen,

Sozialstation Ahnatal

Mahl zeiten, Begleitung zum Arzt, usw. Wir bieten ausgezeichnete Qualität in der ambulanten Pflege. Unsere Mitarbeiterinnen bilden sich laufend fort und sind u. a. spezialisiert als Wundmanagerin. & Angelika Glusa, Maren Harle INFORMATIONEN ` Sie erreichen uns: Montag bis Freitag von 8 bis 14 Uhr im alten Rathaus oder nach telefonischer Absprache % Unter der Linde 2, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/628161 AHNATAL1972-2022 50JAHREAHNATAL.DE WillkommenamvermutlichnördlichstenWeinbergHessens...

| 102 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

` Pflegeberatung nach § 37 SGB XI: Beratung für pflegende Angehörige ` Hilfsmittelberatung: Oft sind zur Erleichterung der Pflege bestimmte Hilfsmittel erforderlich zum Beispiel: Krankenbetten, Gehhilfen, Roll stühle, Nachtstühle, usw. - wir beraten Sie gern!

`

` Hauswirtschaftliche Versorgung: Reinigung der Wohnung, Zubereitung kleiner

Verhinderungspflege: Wenn pflegende Angehörige ausfallen oder einen Urlaub planen, können sie dafür Unterstützung erhalten.

Leipziger Str. 208 34123 TelefonKassel(0561) 1 69 65 Telefax (05 61) 77 82 info@neddermann.com72

Die Gemeinde Ahnatal wird 50 - der VdK wird 75

Die VdK Ortsgruppe Weimar stellte sich erstmalig am 1. Juni 1947 auf und begann mit einer Mitgliederzahl von 60 Personen. Zum Vorsitzenden wurde Heinz Kempa gewählt. Bis 1966, also fast 20 Jahre, leitete Heinz Kempa die Ortsgruppe und übergab am 19. Oktober 1969 den Vorsitz an Willi Carl bis 1978. Nachfolger Herbert Pötter hatte 1982 bereits schon 125 Mitglieder im Ortsverband. Willi Stiegenroth wurde 1984 zum neuen Vorsitzenden gewählt. Leider verstarb er plötzlich 1992, und so übernahm Hans-Jürgen Peperkorn den Vorsitz. Ende 1994 wuchs die Mitglie derzahl auf 172. Hans-Jürgen Peperkorn konnte nach 18 Jahren Tätigkeit die Arbeit erstmals an eine Frau weitergeben.

| 104 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Die Gemeinde Ahnatal wird 50. Der VdK wird 75.

Unsere Schwerpunkte: Ein flächendeckendes Netz an Beratungs stellen in Deutschland, Beratung zu allen sozialen Versicherungen, Behinderten recht, Rehabilitation, Erholungshilfen und Kuren, Wohngeld, Sozial- und Alten hilfe, soziale Entschädigung, berufliche Integration und Patientenrechte. Weiterhin bieten wir Einrichtungen und Servicestellen zur Umsetzung von Betreuungsrecht, eine Beratungsstelle für barrierefreies Wohnen, einen Reisedienst für Senioren und behinderte Menschen, und Beratung für Hilfsmittel im Alltag. ` Unsere Stärken: Falls nötig werden unsere Mitglieder kostenlos bei Sozial -oder Verwaltungs gerichten vertreten, durch alle Instanzen. Natürlich bietet unser Ortsverband Ahnatal Geselligkeit und Miteinander. Die Möglichkeit zur ehrenamtlichen Mitarbeit gibt es auch. Rückblick Ortsverband Weimar

Der Sozialverband VdK Hessen, sowie die VdK Ortsverbände Weimar und Heckershausen wurden vor 75 Jahren gegründet. Der Sozialverband VdK ist als Lobby der Behinderten, Rentner, chronisch Kranken sowie sozial benachteiligten Menschen bundesweit aktiv. Der VdK Landesverband Hessen-Thü ringen ist inzwischen einer der größten Landesverbände und zählt zum Jahres ende 2021 286.000 Mitglieder. Zum Jahreswechsel sogar deutschlandweit 2,1 Millionen Mitglieder. Das bedeutet, der Landesverband hat so viele Mitglieder wie noch nie in seiner 75- jährigen Geschichte.

Der Vorstand des VdK Ortsverband Ahnatal im Jahr 2022 (untere Reihe von links nach rechts): Rosemarie Gellner, Helmut Kesper, Uwe Kaiser, Gisela Dittmann und Norbert Kullak. Stehend auf der Treppe von links nach rechts: Karin Heckmann, Waltraud Heußner, Manfred Löwer und Helga Schlömer. Nicht auf dem Bild Marcel Opretzka und Paul Bendel.

Sozialverband VdK - Ortsverband Ahnatal

Gabriele Duthe-Erkelenz übernahm 2009 den Vorsitz. Leider musste sie aus gesund heitlichen Gründen den Posten im Jahr 2015 aufgeben. Für etwa zwei Jahre stellte sich Ulrich Bochon für den Vorsitzenden zur Verfügung, er zog sich aus beruflichen Gründen vom Ehrenamt zurück. Mitglie deranzahl damals: 155. Der Vorstand hatte keinen Vorsitzenden und löste sich durch Rücktritte teilweise auf. Nachfolge konnte nicht gefunden werden, trotz intensiver Suche. Vorstands arbeit und Mitgliederbetreuung war in gewohnter Form nicht mehr möglich. Rückblick Ortsverband Heckershausen Am 1. Dezember 1947 trafen sich 20 Männer und Frauen, in der Gastwirt schaft Ullrich in Heckershausen in der Bahnhofstrasse und gründeten die VdK

`

Unser Leitbild: Wir lassen keinen allein; für uns ist jeder Mitgliedschaftwichtig! lohnt sich! Kommen Sie zu uns und machen Sie mit! `

105 |50JAHREAHNATAL.DE Ortsgruppe Heckershausen. Als Vorsit zender wurde Hans Schulz gewählt. Der Mitgliedsbeitrag war damals 75 Pfennig. Die Vorsitzenden waren in der Zeit von 1947 bis 1951 Hans Schulz, Arthur Hluchy, Herr Rabbenstein, Paul Fleisch mann. Von 1951 bis 1983 war Kurt Schneider und von 1983 bis 1992 Hans Schulz Vorsitzender. Der Monatsbeitrag 1973 betrug damals 4,- D-Mark. Horst Reiss übernahm den Vorsitz von 1992 bis 1998, anschließend bis 2001 Hans Hauptreif. Die Mitgliederzahl wuchs 1997 auf 180 Personen. Nur acht Monate hatte Hilda Zimmermann als erste Frau das Amt inne. Den Vorsitz übernahm am 10. März 2002 Helga Schlömer, 14 Jahre lang bis zum 13. April 2016. Als Nach folger wurde am 13. April 2016 Uwe Kaiser gewählt. Er hatte das Amt bis zum 19. Juni 2019 inne. Fusion beider Ortsverbände Am 19. Juni 2019 kam es zu der Fusion der VdK Ortsverbände von Weimar und Heckershausen unter dem neuen Namen VdK Ortsverband Ahnatal, als Vorsitzender wurde Uwe Kaiser gewählt. Der Vorstand bestand damals aus 13 Ehrenamtlichen Mitgliedern, und wuchs insgesamt auf ca. 350 Mitglieder. INFORMATIONEN , Ansprechpartner: Uwe Kaiser (Vorsitzender) % Vor der Linde 8, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/6744 / E-Mail: ov-ahnatal@vdk.de K www.vdk.de/ov-ahnatal Weitere Informationen zum Sozialver band VdK, dem Ortsverband (OV), die Ansprechpartner Vorstand und vieles mehr auf unserer www.vdk.de/ov-ahnatalHomepage: & Uwe Kaiser und Karin Heckmann DacheindeckungenDachdOPRETHUBERTZKAeckermeisterFachbetriebfürDachundFassadentechnikaller Art: Sanierungen u. WärmeschutzarbeitenFassadenverkleidungen,Reparaturen,&BauklempnereiTel: 05609 / 80 46 05 Fax: 80 45 94 Mobil: 0157 - 51 796 990 34292 Ahnatal · Bühlweg www.opretzka.com51 50 JAHRE AHNATAL DIE GOLDENE HOCHZEIT 50 JAHRE AHNATAL DIE GOLDENE HOCHZEIT mit freundlicher Unterstützung vom Alle Veranstaltungen von 50 Jahre Ahnatal im Programmheft und immer aktuell unter 50jahreahnatal.de

| 106 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Weimar 1906 Ahnatal e.V.

04.08.1906: In der 1.200 Einwohner zählenden Gemeinde Weimar wurde durch 19 turnfreudige Männer der Verein „Jüngere Turngemeinde Weimar“ gegründet, weil einigen jungen Männern die Aufnahme in den 1889 gegründeten Sportheim des SVW 06 Ahnatal e.V. im Mühlwiesenweg 7 in Ahnatal.

Unsere Perspektive – unsere Zukunft Dank engagierter Arbeit im Jugend- und Erwachsenenbereich schauen wir auf mehr als 100 erfolgreiche Jahre Sport im SVW zurück. Um Dinge zu bewegen, muss man nicht Kanzler sein. Kinder und Jugendliche, die sich in unserem Verein engagieren, lernen von Anfang an wie wichtig es ist, sich in eine Gemeinschaft Waseinzubringen.siehierfür Erfahrungen machen, prägt ihre Vorstellung von gesellschaft licher Demokratie. Wir garantieren ein offenes Ohr der Erwachsenen und die Bereitschaft, jungen Leuten zuzuhören und ihre Ideen und Wünsche aufzu greifen beziehungsweise zu unterstützen.

Mit einer Vielzahl an sportlichen Angeboten bietet der SVW 06 Ahnatal Aktivitäten für jede Altersgruppe. Ob Eltern-Kind-Turnen für Babys und Kleinkinder, Fußball und Handball in allen Altersklassen, Badminton, Schach, Volleyball, Tanzsport bis hin zum Gesundheits- und Rehasport. Wir möchten der Bevölkerung ein umfas sendes und attraktives Sportangebot bieten. Bild: Sportheim des SVW 06 Ahnatal e.V. im Mühlwiesenweg 7 in Ahnatal. Hinter all diesen Aktivitäten stehen viele Menschen, die den Betrieb des Vereins am Laufen halten. An der Spitze ein ehrenamtlicher Vorstand, mit einem umfassenden und vielfältigen Aufga bengebiet. Über 70 Trainer/innen und Übungsleiter/innen kümmern sich um den fachlichen Bereich, eine Vielzahl davon ist auf rein ehrenamtlicher Basis tätig! Nicht weniger stolz sind wir auf alle Helferinnen und Helfer, die in den verschiedensten Gremien und Ausschüssen mitarbeiten.

Sportverein Der SVW 06 Ahnatal - mehr als nur ein Sportverein!

Dass dies keine Lippenbekenntnisse sind, bestätigt sich durch verschiedene Ehrungen und Auszeichnungen, u. a. mit dem 3. Preis der Landessportjugend Hessen für unser Projekt „Sport und Lernen“. Das Projekt richtete sich an sozial benachteiligte Kinder und Jugend liche, die in Zusammenarbeit mit Schulen und Ausbildungsträgern Nachhilfe, Förderunterricht und sozialpädagogische Bewegungsstunden im Verein erhalten haben. Unsere Stärke Neben seinen sportlichen und kultu rellen Aktivitäten trägt der SVW nicht unerheblich zum gesellschaftlichen Leben innerhalb des Ortes bei. Mit einer Vielzahl an Veranstaltungen bemüht sich der Verein, das gesellige gemeinschaftliche Miteinander zu pflegen und Traditionen zu erhalten. Unser Verein ist damit ein fester und unverzichtbarer Teil der Gesell schaft. Der SVW 06 Ahnatal e.V. – mehr als nur ein Sportverein! Chronik des SVW 06 Ahnatal e.V.

14.11.1945: Für diesen Tag hatten einige Sportkameraden eine Versammlung in die Gaststätte Klapp in der Oberstraße einberufen. 83 Männer, Frauen und Jugendliche folgten der Einladung und es folgte die Wiedergründung eines Sportvereins. Im Protokoll steht: „Der Versammlungsleiter Wilhelm Boll wies auf die Bedeutung des Abends hin und ermahnte, hauptsächlich die Jugend, sich bewusst zu sein, dass es sich nicht um eine Organisation, wie sie in der Zeit von 1933 bis 1945 her bekannt sei, handelt, sondern um einen Verein, der Träger von Kultur sein will und in dem vor allen Dingen Disziplin herrschen muss“. Der Verein wurde „Turn- und Sportverein Weimar“ (Tuspo Weimar) genannt. Zum 1. Vorsitzenden wurde der langjährige Jugendwart des Vereins Lorenz Ebert gewählt. Im Protokoll wurde vermerkt: „Ebert bat alle Mitglieder, die Vereinsfüh rung zu unterstützen und jederzeit das nötige Interesse am Sport aufzubringen, um den Rückgang, den wir in den letzten zwölf Jahren zu verzeichnen hatten, wieder aufzuholen und den Sport wieder zur vollen Blüte zu bringen“. Der Spielbetrieb wurde mit drei Sportarten wieder aufgenommen: Turnen im Saal der Gaststätte Klapp in der Oberstraße *

04.04.1919: An der ersten Versammlung nach dem Krieg nahmen 21 Personen teil, davon waren 15 Neuanmeldungen Der Verein nannte sich „Arbeiter Turnverein“. In diesem Jahr begannen auch einige unentwegte Mitglieder die Schutthalde am Bühl wieder in einen sportplat zähnlichen Zustand zu bringen und der Turnbetrieb wurde systematisch wieder aufgebaut.

11.08.1906: Wahl des ersten Vereins-Vor standes: 1. Vorsitzender wurde Karl Schäfer, Schriftführer Wilhelm Schaub, Kassierer Georg Bippig, Turnwart Johannes Siebert und Zeugwart Johannes Wagner. 19.01.1907: Der Verein trat dem „Deut schen Arbeiter-Turnerbund“ bei und nannte sich dann „Arbeiter Turnverein Weimar“. Durch die Neuaufnahme weiterer Mitglieder entwickelte sich ein reger Turnbetrieb. Bereits im August fand ein erstes Sommerfest statt. Im Protokoll wurde vermerkt: „Es waren 13 Vereine beieinander und ein großartiges Fest wie noch nie in Weimar, die Musik hat schlecht gespielt.“ Deshalb wurde im Verein selbst eine Knüppelkapelle gegründet, die dann bei allen Festlich keiten mitwirkte Auch der „Chorgesang wurde während der Turnstunden und Veranstaltungen durchgeführt. Unter der Bezeichnung „Volkstümliche Turnen“ wurde seit den Gründerjahren bereits auch Leichtathletik im Verein durchge führt. 1914 - 1918: Bis zu Beginn des ersten Weltkrieges wurden viele Freundschaften mit Nachbarvereinen geschlossen und gegenseitig die Sportveranstaltungen besucht. Der Sportbetrieb musste jedoch 1916 eingestellt werden, denn es gab nur noch zwei Mitglieder, die nicht zum Kriegsdienst einberufen wurden.

50JAHREAHNATAL.DE

107 |

Verein „Turngemeinde Gut Heil Weimar“ verweigert wurde. Die Gründungsmit glieder waren Georg Bippig, Friedrich Dietsch, Wilhelm Guthof, Friedrich Hofmann, Karl Käckel, Heinrich Köhler, Georg Lederhose, Karl Meier, Christian Möller, Friedrich Möller, Karl Möller, Wilhelm Möller, Wilhelm Schaub I., Albert Schäfer, Karl Schäfer, Wilhelm Schäfer, Johannes Siebert, Johannes Wagner und Franz Zaun.

1924 - 1928: Das Geräteturnen war in diesen Jahren die Sportart, die vornehm lich betrieben wurde. Die Turnerriege wurde viermal hintereinander Kreis meister der Oberstufe. Es waren dies die Turner Wilhelm Büchling, Wilhelm Ebert, August Guthof, Georg Homburg, Heinrich Jakob, Eugen Kreuzer, Fritz Möller, Jakob Pötter, Karl Werner und Heinrich Zaun. 04.12.1927: Der am 20.05.1921 gegrün dete Fußballclub Weimar wurde in den Arbeiter-Turnverein aufgenommen und der Verein änderte seine Namen in „Arbeiter Turn- und Sportverein Weimar“. Allerdings trennten sich die Fußballspieler am 27.06.1930 wieder und gründeten einen neuen Verein unter dem Namen „Rasen-Sportverein für rote Sporteinheit“. Im Arbeiter Turn- und Sportverein wurde aber weiter Fußball gespielt. 15.12.1929: Der Vereinsname wurde geän dert in „Arbeiter-Turn- und Sportverein 1906 Weimar“. 1933 - 1945: In der Vorstandssitzung am 10.03.1933 wurde beschlossen, ab dem 01.04.1933 aus dem Arbeiter-Turn- und Sportbund auszutreten, aber bereits im März 1933 wurden alle eher Links stehende Vereine verboten. Dazu gehörte auch der „Arbeiter-Turn- und Sport verein Weimar“ und das Vermögen wurde beschlagnahmt. Dazu gehören diverse Turngeräte, Bälle, Speere, Kugel, Disken, Vereinsfahne und Barvermögen (Gesamtwert: 2.491 Reichsmark). Doch die Idealisten des Sports gaben nicht auf, „Volkstümliches Turnen“ (Leichtathletik) wurden trotz aller Schwierigkeiten wieder zum Leben erweckt und Sportfeste in den Nachbargemeinden besucht. Auch die Fußballabteilung hat 1935 mit dem Jugendfußball begonnen. Bereits in der Saison 1936/37 errang die Jugendmann schaft die zweite Bezirksmeisterschaft und der 1. Mannschaft gelang zwei Jahre danach der Aufstieg in die A-Klasse. Die Leichtathleten erreichten in der Saison 1938/39 in der Gruppe der Landvereine einen ausgezeichneten 3. Platz bei den Deutschen Mannschaftsmeisterschaften. Durch den Ausbruch des zweiten Weltkrieges wurde die weitere sportliche Entwicklung behindert, da viele Sport kameraden zum Kriegsdienst eingezogen wurden. Nach dem Ende des Weltkrieges wurden von den Siegermächten in Deutschland alle Vereine aufgelöst.

02.07.1921: Der bis zu diesem Zeitpunkt selbständige Schützenverein wurde auf Antrag in den Arbeiter-Turnverein aufge nommen und es wurden an diesem Tag auch zwei Schießwarte gewählt.

September 1967: Mit einjähriger Verspätung feierte man das 60-jährige Vereinsjubiläum auf dem neuen Sport platz an der Triftstraße. Höhepunkte dieser Sportwoche waren Fußballspiele der Jugend und Senioren, ein Altherren turnier, ein Damenhandballauswahlspiel und Tischtennis-Vereinsmeisterschaften. Die Handball-Abteilung war in diesem Professionelle Zahnreinigung Für Matthias Brückner Termin unter 0561 883499 oder online brueckner.dentnet.deauf

Juli 1956: Vom 6. bis 8. Juli wurde das 50-jährige Jubiläum auf dem Sportplatz am Bühl mit sportlichen Wettkämpfen in der Leichtathletik, Turnen, Tanz und Gymnastik und mit Fußballspielen sowie den Bundesjugendspielen für Schüler und Jugendliche gefeiert.

| 108 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen (Spartenleiter Heinrich Reitz), Fußball auf dem Sportplatz Bühl (Spartenleiter Hermann Kermel) und Radfahren (Spartenleiter Heinrich Guthof). In den nächsten Jahren wurden auch eine Box-, Wassersport- und Tischtennis-Abteilung sowie eine Laienspielgruppe gegründet, die aber, ebenso wie die Radfahrer-Abtei lung, nur eine kurze Lebensdauer hatten. 14. / 15.09.1946: Das erste große Sport fest nach dem Krieg fand auf dem wieder hergerichteten Sportplatz am Bühl statt. Die stark beschädigte Laufbahn und die Sprunggrube waren von vielen Mitglie dern wieder hergestellt beziehungsweise neugestaltet worden. Die Vereinsmeis terschaften in der Leichtathletik wurden von Schülern, Jugendlichen, Männer, Frauen und Alte Herren ausgetragen. „Gezeigt wird ein Querschnitt durch den Sportbetrieb des Tuspo Weimar: Turnen, Leichtathletik, Hand- und Fußball in bunter Reihenfolge“ stand auf der Einladung. Auch eine Handballabteilung wurde 1946 gegründet (Spartenleiter Karl Koch), die auf dem Großfeld spielte. Sie wurde aber nach vier Jahren wieder aufgelöst. 04.05.1951: Einweihung des, mit Unter stützung der Gemeinde Weimar, einigen Geschäftsleuten sowie einer Vielzahl freiwilliger Helfer errichteten Sport heims (dem 1. Sportheim im Landkreis Kassel) auf dem Sportplatz Bühl mit einem Sportfest. Die Leichtathletik nahm innerhalb der Turnabteilung im Jahre 1953 einen großen Aufschwung, besonders große Erfolge konnten bei Staffelläufen Wilhelmshöhe - Kassel erreicht werden. Auch der Weimarer Senioren- und Jugendfußball war in den jeweiligen Ligen gut vertreten und hat viele sportliche Erfolge erreicht. Auch bei den Turnern ging es wieder aufwärts. Es wurden zahlreiche Turnfeste im ganzen Land besucht und besonders von den Altersturnern dabei auch gute Ergebnisse erzielt. Hier machte sich jedoch das Fehlen eines geeigneten Saales oder einer Sporthalle stark bemerkbar.

10.01.1955: Während der Mitgliederver sammlung wurde beschlossen, dass die Vereinsbezeichnung als Zusatz „1906“ führen soll, um die alte Tradition fortzu setzen. Der Eintrag in das Vereinsregister beim Amtsgericht Kassel erfolgte am 17.05.1961 unter der Bezeichnung „Turnund Sportverein Weimar 1906“.

saubereunwiderstehlichZähne Zahnarzt

Kostenlos bei teilnehmenden Krankenkassen. Teilnehmende Krankenkassen auf dentnet.de/krankenkassen

März 1975: Durch den allgemeinen Zuspruch, den der Tennissport auch in Ahnatal in den letzten Jahren erfuhr und der Hartplatz am Bühl nicht mehr ausreichte, wurde aus tennisbegeisterten Mitgliedern des Tuspo Weimar, des RSC Weimar und dem FTSV Heckershausen die „Tennis-Spielgemeinschaft“ (TSG Ahnatal) gegründet. Mit großzügiger Unterstützung der Gemeinde Ahnatal wurden an der Rasenallee fünf Tennis plätze errichtet, die Tennis-Anlage ist inzwischen auf neun Tennisplätze erwei tert worden. 10.12.1976: Um sich der politischen Entwicklung in unserer Gemeinde anzu passen, wurde auf einer lebhaften Mitglie derversammlung der Vereinsnamen in „Sportverein Weimar 1906 Ahnatal“ (SVW 06 Ahnatal) geändert und neues Vereinswappen mit der Ahnatal Lilie im Mittelpunkt geschaffen.

September 1971: Von der Gemeinde wird der Sportplatz am Bühl ausgebaut und zusätzlich Parkplätze geschaffen. Die Fertigstellung erfolgte im Herbst 1972. 1973: Damit auch die vielen jugendlichen Fußballspieler bessere Trainings- und Spielmöglichkeiten in allen Alters gruppen erhalten, wurde in diesem Jahr mit dem FTSV Heckershausen eine Jugendspielgemeinschaft, die SG Ahnatal, gegründet. Bis zu zehn Jugendmann schaften nahmen am Serienspielbetrieb in den Kreis- und Bezirksklassen teil. Da jedoch Ende der Serie 1980/81 fast nur noch Spieler des Tuspo Weimar in den Jugendmannschaften spielten, wurde die SG durch den FTSV Heckershausen wieder aufgekündigt.

31.10.1977: Um unsere nordhessische Heimat besser kennen zu lernen, wurde die Wander-Abteilung gegründet, die aber Ende 1998 wieder aufgelöst wurde.

November 1969: An der Helfenstein schule wurde die Schulsporthalle fertig gestellt und eine Basketball-Abteilung in Anwesenheit des Bundestrainers gegründet. Diese Sportart fand aber nur geringen Zuspruch. 02.04.1970: Gründung der Volley ball-Abteilung, die in den kommenden Jahren recht erfolgreich war und mit bis zu vier Männer-Mannschaften an Serien spielen teilnahm. Im Spieljahr 1978/1879 wurde in der Verbandsliga gespielt. Mai 1971: Vom 17. bis 23. Mai wurde das 50-jährige Bestehen der Fußball-Ab teilung mit einer Festwoche gefeiert. Höhepunkt war ein Fußballspiel der 1. Mannschaft gegen die Hessenliga-Mann schaft von Borussia 04 Fulda sowie ein Turnier für nicht fußballspielende Weimarer Vereine und zahlreiche Jugendund Altherrenspiele. Juli 1971: Fertigstellung und Übergabe des Hartplatzes am Sportplatz Bühl. Da der Tennis-Sport einen immer größer werdenden Zuspruch bekam, wurde auch in Weimar eine Tennis-Abteilung gegründet, die auf dem Hartplatz das Tennisspielen einführte.

01.03.1974: Die 1973 gegründete Laufgemeinschaft Ahnatal (LG), die den internationalen Volkslauf in Ahnatal einführen wollte, wurde aber bereits im Januar 1974 wieder aufgelöst und in den Tuspo Weimar als Abteilung „Sport für Jedermann“ aufgenommen. Bereits am 28.04.1974 wurde der 1. Internationale Volkslauf und am 20.10.1974 der 25 km-Lauf „Rund um Schloss Wilhelm sthal“ durchgeführt. Seit dieser Zeit werden sogenannte Wintermarsch- und Laufserien angeboten. Derzeit finden jährlich fünf Internationale Winterläufe von November bis März statt, die als Serie gewertet werden.

16. - 21.06.1981: Das 75-jährige Vereinsjubiläum ist mit einer großen Sportwoche und vielen Sportveran staltungen auf dem neu gestalteten Sportplatz Triftstraße und im Saal „Carthago“ (heute Bürgersaal Weimar) gefeiert worden. Höhepunkte waren ein Simultan-Schachspiel an 30 Brettern mit dem Großmeister Vlastimil Hort aus der CSSR und ein Festabend mit der Original-Egerland-Kapelle im Saal. Sportliche Veranstaltungen waren der internationale Abendvolkslauf, eine Sternwanderung des Turngau Nordhessen und viele Fußball- und Handballspiele in allen Altersgruppen. Der Abschluss des Festes war ein großer Festzug vom Sport platz Bühl durch den Ort zum Sportplatz Triftstraße mit einem bunten Rasen auf dem Sportplatz. Mai 1982: Die neue gemeindeeigene Sporthalle an der Rasenallee wurde mit einem bunten Sportprogramm der Ahnataler Vereine eingeweiht. Auch die Ehrung erfolgreicher Sportler wurde durchgeführt. Durch diese neue Halle *

109 |50JAHREAHNATAL.DE Jahr erneut gegründet worden und nahm mit einer Damen-Mannschaft den Spiel betrieb wieder auf. Juni 1968: Die neue Sportanlage an der Triftstraße wurde mit einer Sportwoche vom 10. bis 14. Juni und mit einem Sportfest am 15. und 16. Juni seiner Bestimmung übergeben. Ein Sternlauf zum neuen Sportplatz, Handball- und Fußballspiele sowie leichtathletische Wettkämpfe fanden statt.

01.07.1978: Der im November 1969 in Weimar gegründete Schachclub schloss sich dem SVW 06 Ahnatal an. Bekannt geworden war der Schachclub durch das so genannte „Mädchen-Wunder“. Eine Mädchenmannschaft gewann 1975 den Titel eines Hessenmeisters und gehörte viele Jahre nach Größe und Spielstärke zu den bedeutendsten Mannschaften in Deutschland. Aber auch die Senioren mannschaften konnten Erfolge nach weisen und stiegen bis in die Bezirksklasse auf. Im Sommer 2041 entstand wieder ein selbstständiger Verein, der „Ahna taler Schach-Club 1969 e.V.“ (ASC 69), der aber noch eng mit unserem Verein verbunden ist und seine Clubabende und Serienspiele im Sportheim Triftstraße veranstaltet.

19.06.1987: Um den Fußballsport in Ahnatal trotz der geburtenschwachen Jahrgänge erfolgreich weiter durch führen zu können, wurde zusammen mit dem FTSV Heckershausen wieder eine Jugendspielgemeinschaft unter dem Namen JSG Ahnatal gebildet, die bis heute erfolgreich und mit teilweise mehr als 12 Mannschaften an Serienspielen und Hallenturnieren teilnimmt.

Glückwunsch herzlichen 05609 / 8083685 50 Jahre Ahnatal 2.indd 1 08.02.22 18:37

18.09.1983: Ein weiterer Höhepunkt in unserem Vereinsleben war das 27. Freundschaftstreffen ehemaliger Arbeiter sportler aus Nordhessen im vollbesetzten Bürgersaal. Ehrengast und Festredner war der hessische Ministerpräsident Holger Börner. 1985: Der schnee reiche organisiert.derimTriathlonderdurchgeführt.undnastikKonditionsgymeinmal–„FitUnterlungsport-(Ski-)Abteiwurdesportdesdiesportfreundeeinige1984/85WinterbrachteWinteraufIdeeinnerhalbVereinsWinteranzubieten,esdieWintergegründet.demMottodurchdasJahrmitSport“werdenwöchentlichangebotenSki-FreizeitenAuch1.AhnatalerwurdeJahr1986vonSkiabteilung

28.04.1986: Gründung der Abteilung „Tanzsport“ als Alternative zu den kommerziellen Tanzschulen, 22 Paare waren beim Start dabei. Bereits im zweiten Jahr des Bestehens wurde das erste Ahnataler Tanzturnier mit Paaren aus ganz Deutschland im Bürgersaal veranstaltet. Heute wird in mehreren Gruppen getanzt und auch Wert daraufgelegt, dass Kinder ab dem vierten Lebensjahr sich dem Tanzsport hinge zogen fühlen. Unter dem Motto „20 Jahre Tanzsport im SVW 06“ fand am 18.03.2006 ein Jubiläumsball statt.

17. / 18.03.1990: Mit großem Erfolg wurde im Jahr 1990 eine große histori sche Fotoausstellung unter dem Thema „100 Jahre Sport in Weimar“ von den Vereinsmitgliedern Fritz Borleis, Heinz Borleis, Winfried Ebert, Kurt Eisen berg, Christa Immelnkämper, Wolfgang Immelnkämper, Heinrich Klapp und Herbert Regenbogen zusammengestellt und im Bürgersaal der Öffentlichkeit vorgestellt. Ausgangspunkt war eine im Sportheim Triftstraße ausgehängte Fotografie mit den Mitgliedern der Turngemeinde „Gut Heil Weimar“, das im Jahr 1984 gemacht wurde und auf dem eine Vereinsfahne aus dem Jahr 1889 zu sehen ist. Ihr Wappen zeigt die vier „F“ für „Frisch, Fromm, Fröhlich, Frei“ des Turnvaters Ludwig Jahn. Das Turnen war zu diesem Zeitpunkt noch reine Männersache. Im Jahre 1906 wurde ein zweiter Verein in Weimar gegründet, der sich „Jüngere Turngemeinde“ nannte und auf den der heutige SVW 06 Ahnatal seine Tradition zurückführt. Begrüßt werden konnten zu dieser Fotoausstellung auch Vertreter der beiden Burgstädter

| 110 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen konnten die vielfältigen Trainings- und Spielmöglichkeiten erheblich verbessert werden. November 1982: Im Rahmen einer kleinen Feierstunde konnte das eintau sendste Vereinsmitglied begrüßt werden.

Dezember 1982: Seit diesem Jahr wird jeweils zwischen Weihnachten und Neujahr ein Hallen-Fußball-Turnier für 1. und 2. Mannschaften in der neuen Sport halle an der Rasenallee durchgeführt, dass sich großer Beliebtheit bei den Vereinen und Zuschauern erfreut. Veranstalter sind jährlich wechselnd die Ahnataler Vereine FTSV Heckershausen und SVW 06 Ahnatal beziehungsweise seit 2012 die SG Ahnatal. März 1983: Wiedergründung einer Tischtennisabteilung. Senioren- und Jugendmannschaften spielen seit diesem Zeitpunkt mit wechselnden Erfolgen in verschiedenen Kreisklassen. Allerdings wurde diese Abteilung im Juni 2006 wieder aufgelöst, da die Anzahl der Aktiven stark zurückgegangen war und die Verbandsfunktionäre keine Spiel gemeinschaften mit anderen Vereinen zulassen. 23.04.1983: Da das im Jahr 1951 errich tete Jugendheim auf dem Sportplatz am Bühl nicht mehr den gewünschten Ansprüchen entsprach, wurde vom SVW mit erheblichen handwerklichen und finanziellen Eigenleistungen unserer Vereinsmitglieder und mit Unterstützung der Gemeinde ein neues Vereinsheim errichtet, das an diesem Tag seiner Bestimmung übergeben wurde. Durch diese Eigenleistungen konnten die vorgegebenen Baukosten eingehalten und zusätzlich ein Clubraum errichtet werden.

Ministerpräsidenten Hans Eichel, dem LSB-Präsidenten Dr. Rolf Müller, dem Landrat Dr. Udo Schlitzberger, dem Landtagsmitglied Manfred Schaub, der Bürgermeisterin Regina Heldmann und weiteren Mitgliedern der gemeindlichen Gremien die Umbaupläne vorgestellt und die Baumaßnahme zum Pilotprojekt für Nordhessen eingestuft. Damit konnten entsprechende Zuschüsse bewilligt werden. Nachdem dann auch die Finan zierung des Projektes durch das Land Hessen, den LSB Hessen, den Landkreis Kassel, der Gemeinde Ahnatal und den SVW geklärt und die Baugenehmigung durch das Bauaufsichtsamt des Land kreises vorlag, wurde mit dem Umbau im September 1999 begonnen. Erwartet wurde aber auch vom Sportverein, dass er einen großen Teil des Umbaus durch handwerkliche Eigenleistungen erbringt. Vorgesehen wurden Energiesparmaß nahmen durch eine erhöhte Wärme dämmung außen, Regenwassernutzung und Warmwassererzeugung durch eine Solaranlage. Vom Architekten Karl-Heinz Klapp und dem Statiker Hans-Dieter Baller waren die genehmigungsreifen Baupläne erstellt worden. Es wurden die Firmen Fricke aus Fürstenwald mit den Bauarbeiten, Holzbau Schwarz aus Zierenberg mit der Errichtung des Dachstuhls, Ehrenleitner aus Ahnatal mit der Dacheindeckung mit blauen Ziegeln, Eckhardt aus Ahnatal mit den Putzar beiten und Burmann aus Calden mit der Lieferung und Einbau der Fenster und Außentüren beauftragt. Am 10.03.2000 fand dann das Richtfest statt. Die Innenarbeiten wurden dann überwiegend in Eigenleistung ausgeführt. Insgesamt erbrachten unsere Mitglieder zirka 11.000 Arbeitsstunden. Die Gaststätte „Zum Dörnberg“ konnte bereits am 22.09.2000 eröffnet werden, die Einweihung erfolgte mit einem Tag der „offenen Tür“ am 18.05.2001 in Anwesenheit vieler geladener Gäste. Von den Gesamtkosten in Höhe von 633.442 Euro wurden durch den SVW 314.320 Euro in Form von verschiedenen Darlehen, Spenden und Eigenleistungen aufgebracht. Dies entspricht einer Kostenbeteiligung von über 49 Prozent. 01.07.2001: Neu gegründet wird die Abteilung Gesundheitssport, in welche die Gruppe Wirbelsäulengymnastik für Frauen aus der Turn-Abteilung über nommen wurde. Außerdem wird noch Yoga angeboten. Ab 2015 wird auch Wirbelsäulengymnastik für Männer angeboten.

Februar 2003: Gemeinsam mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert der SVW in einem Seminar über Suchtvorbeugung im Sport.

10.08.2001: Die Fußball-Abteilung feierte das 80-jährige Bestehen mit einem Spiel gegen die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach auf dem Sportplatz Triftstraße. September 2001: Mit Beginn des Kindergartenjahres 2001/2002 wird von unserem Verein und mit Zustimmung der Gemeinde Ahnatal die Initiative der Hessischen Sportjugend „Mehr Bewe gung in den Kindergärten“ unterstützt und in den Kindergärten Weimar und zwei Jahre später auch am Kammerberg sportliche Übungsstunden durchgeführt. Als Übungsleiterin ist von Anfang an Ulrike Kaiser tätig, die auch das Prädikat „Pluspunkt Gesundheit“ vorweisen kann.

1999 - 2001: Für den Umbau bezie hungsweise die Erweiterung des Sport heimes Triftstraße wurden bereits im Jahr 1991 erste Gespräche und Vorschläge zusammen mit dem Bauamt der Gemeinde Ahnatal erarbeitet. Erst am 2.9.1998 wurden bei einer Besprechung im Sportheim in Anwesenheit des Hess.

111 |

01.12.1993: Da auch immer mehr Frauen am Fußballspiel Interesse bekundeten, wurde zusammen mi dem FTSV Heckershausen die „Damen-Spielgemein schaft (DSG) Ahnatal“ ins Leben gerufen, die seitdem in der Bezirksliga beziehungs weise Bezirksoberliga guten Fußball spielt. Beachtung fand die Gründung der DSG auch bei Presse, Rundfunk und Fernsehen, da der Kammerberger Pfarrer Heinrich Schomann die Traineraufgaben übernahm. Einige Mädchenmannschaften spielen innerhalb JSG Ahnatal Fußball.

10.03.2003: Mit vielen Fußball-Spielen wurde der neue Hart- und Festplatz im Sport- und Freizeitzentrum Ahnatal an der Rasenallee eingeweiht.

50JAHREAHNATAL.DE Sportvereine BSG Fortschritt und BSG Fortschritt Mitte, Lutz Schmidt und Rainer Fritzsche.

01.08.2005: Gründung der Fußball-Frau en-Spielgemeinschaft „SG Ahnatal/ Mariendorf“, da die DSG allein nicht mehr genug Spielerinnen hatte. Im Jahr 2008 wurde allerdings diese SG wieder aufgelöst. Die Spielerinnen, die Mitglied des SVW waren, nahmen ab der Serie 2008/2009 wieder als SVW-Mannschaft am Spielbetrieb teil und stiegen bis in die Gruppenliga auf (Serie 2010/2011), derzeit spielen sie recht erfolgreich in der Kreisoberliga mit. 27.08. - 03.09.2006: In dieser Fest woche wird das „100-jährige Vereinsju biläum“ gefeiert auf den Sportplätzen Triftstraße und Bühl und in der Sport halle an der Rasenallee. Beginnend mit einem ökumenischen Gottesdienst und *

Diese wird überwiegend von Seniorinnen besucht.

09.03.1995: Wegen des großen Zuspruchs für Ausdauersportarten wurde die Abteilung „Triathlon und Marathon“ gegründet, die aber nach vier Jahren wieder aufgelöst wurde.

09.11.1998: Da in der Sporthalle an der Rasenallee eine Trainingseinheit frei wurde, konnte der vielfach geäußerte Wunsch nach „Badminton“ erfüllt werden und eine Freizeitsportgruppe für Senioren und Jugendliche gegründet werden.

15.09.1991: Innerhalb der Turnabtei lung wird seit dieser Zeit auch eine Rückengymnastik angeboten, genannt „Wirbelsäulengymnastik“.

23.07.2007: Beginn der Bauarbeiten für eine Beach-Volleyballanlage auf dem bisherigen Hartplatz am Bühl durch die Mitglieder der Volleyballabteilung, bis zur Fertigstellung im September wurden insge samt ca. 500 Arbeitsstunden erbracht. Auch Handball-Turnierspiele werden ab 2009 hier veranstaltet.

2014 / 2015: Ab dieser Serie spielen die Männer in einer Handball-Spielge meinschaft, der „HSG Ahnatal/Calden“.

November 2019 - März 2020: Die 46. Winterlaufserie des SVW 06 Ahnatal wird erfolgreich zum Abschluss gebracht. Mit der Siegerehrung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer am 8.3.2020 erfolgt letzt malig eine größere Veranstaltung durch den SVW, denn eine neue Krankheit hält die Welt in Atem. Ein bislang unbekanntes Virus ist Auslöser einer überall auf der Welt auftretenden Lungenkrankheit: Das Coronavirus - Covid-19. 22.03.2020: Die Menschen lernen eine neue Vokabel kennen: Lockdown. Dieser tritt am 22. März 2020 in Kraft und ist mit zahlreichen Einschränkungen im öffentli chen Leben verbunden. Auch der Sport betrieb kommt durch diese notwendigen Maßnahmen vollständig zum Erliegen. März 2020 - Januar 2022: Im Rahmen von ausgearbeiteten Hygienekonzepten und unter Beachtung der jeweiligen - an der Inzidenz ausgerichteten - Vorschriften versuchen alle Abteilungen einen einge schränkten Sportbetrieb zu ermöglichen. Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern herzlich, dass Sie uns in dieser ungewöhn lichen Zeit weiter die Treue halten. Wir alle hoffen, dass die zurzeit bestehenden Einschränkungen mehr und mehr gelo ckert werden und in absehbarer Zeit der Sportbetrieb wieder „Normal“ möglich ist. & Andreas Arendt INFORMATIONEN K www.sportverein-weimar.de

2012 / 2013: Die Fußball-Spielgemein schaft Ahnatal (SG Ahnatal) wurde gegründet, weil die Anzahl der Spieler für 1. und 2. Mannschaften, insbesondere beim FTSV Heckershausen, für vier Ahna taler Mannschaften aus unterschiedlichen Gründen nicht mehr vorhanden war. Für die Trikots wurden die Farben Blau und Schwarz vereinbart. Die Heimspiele sollen abwechselnd auf der Stahlbergkampfbahn und dem Sportplatz Triftstraße erfolgen. Das 31. Hallenfußballturnier wird bereits von der SG veranstaltet. 08.03.2013: Während der Mitgliederver sammlung wurde dem Ehrenvorsitzende Hartmut Dietrich das bronzene Ehren schild des Landkreises Kassel überreicht für seine zahlreichen ehrenamtlichen Tätigkeiten.

25.08.2007: Ein „Tag des Schachs“ wird veranstaltet vom Schachbezirk Nordhessen und ASC 69 im Sportheim Triftstraße. September 2008: Auf dem Sportplatz Triftstraße werden die aufgestellten Spiel geräte und ein Sandkasten seiner Bestim mung übergeben. 08.12.2010: Aufgrund neuer gesetzlicher Vorgaben musste unsere Vereinssatzung überarbeitet werden, die auf einer Mitglie derversammlung beschlossen wurde.

Derzeit nimmt die HSG mit einer 1. und 2. Mannschaft sowie weiblichen und männlichen Jugend-Mannschaften am Serien-Spielbetrieb teil. Die im Jahr 2016 gegründete Frauen-Spielgemeinschaft mit dem SV Harleshausen wurde bereits nach einer Serie wieder aufgelöst.

| 112 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen einem Spielfest, fortgesetzt mit AltersklassenFußball-Ski-KonditionsgymnastikNordic-Walking-Schnupperkurs,einemeinerundvielenundHandballspieleninallenaufdemSportplatzTriftstraße.ImBürgersaalWeimarwurdeWirbelsäulengymnastikangeboten,einSeniorennachmittagfürüber70-jährigeVereinsmitglieder,einFreizeitschachturnier,einFestaktmitEhrungenundeinBunterAbendveranstaltet.DerFestzugvomKammerbergdurchWeimarzumSportplatzTriftstraßeunterdemMotto„DasDorfundseineSportler“beendetedieFestwoche. Im Rahmen des Vereinsjubiläums wurden, über das Jahr verteilt, folgende Veranstaltungen durchgeführt: ` 18.03.2006: Festveranstaltung „20 Jahre Tanzsport im SVW“ im Bürgersaal ` 24. - 26.05.2006: „Ahnataler Handball tage“ auf dem Sportplatz Bühl ` 15.06.2006: „Sepp-Renner-Gedächt nisturnier“ für Fußball-Altherrenmann schaften auf dem Sportplatz Bühl ` 14.07.2006: „85 Jahre Fußballabtei lung“: Fußball-Seniorenspiel gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04 ` 11.11.2006: labteilungball-Gedächtnisturnier“„Günter-Zäge-VolleyderVolleybalinderSporthalleRasenallee

Januar 2018: Gründung der Abteilung Sitzball im SVW. Wer die Sportler über das Spielfeld rutschen, springen und fliegen sieht, wird mit großem Erstaunen feststellen, dass Sitzball wenig mit Sitzen zu tun hat. Sitzball ist ein Sport für körperlich behinderte Menschen, bei dem die Mitspieler auf dem Boden des Spielfeldes sitzen und sich gegenseitig, innerhalb zweier Teams, mit den Händen einen Ball zuspielen. Da auf dem Spielfeld alle Teilnehmer sitzen, wird niemand durch seine Gehbehinderung einge schränkt. Sitzball eignet sich ideal für das gemeinsame Spiel von behinderten und nichtbehinderten Menschen. 26.05.2018: In der Sporthalle an der Rasenallee findet das 3. nationale Sitz ball-Turnier mit zehn Mannschaften statt, das zum ersten Mal von der Sitzballabtei lung des SVW veranstaltet wird.

113 |50JAHREAHNATAL.DE Werbeagentur© Rechl www.rechl.de·Kassel· freigegebenStand am von ProjektAuftrags-Nr. Anzeige19593 Sponsoringheft Tuspo FarbzahlFormatDateiname BURM Anzeige_Sponsoringheft_Tuspo_178x253mm.ai 178 x 253 mm 4c 14.11.2019 W. Burmann Automatische Türanlagen GmbH · Flugplatzstr. 39 · 34379 Calden Telefon +49 5674 99 79 9 · E-Mail www.burmann.decalden@burmann.de Beratung | Planung | Ausführung | Service – aus einem Haus ■ Automatische Schiebetüren ■ Rundschiebetüren ■ Winkelschiebetüren ■ Faltschiebetüren ■ Sicherheitsschleusen ■ Drehflügeltürantriebe ■ Auslöseorgane ■ Glastrennwandsysteme ■ Automatische Torantriebe ■ Sektionaltore, Rolltore und Garagentore ■ Schnelllauftore ■ Wartungsservice und Kundendienst ■ Störungsbehebung durch geschultes Fachpersonal ... über 40 Jahre Automatische Tür- und Toranlagen Mobile Glastrennwände

Die Gemeinde Ahnatal feiert ihr 50-jähriges Bestehen. Die TSG Ahnatal gratuliert der Gemeinde und ihren Repräsen tanten herzlich zu diesem Jubiläum und bedankt sich einmal mehr für die Unterstützung, welche die TSG seit ihrer Grün dung durch die Gemeinde erhalten hat - und bis heute erhält.

der TSG umfasste zunächst drei neben der Stahl berg-Kampfbahn an der Rasenallee im Ortsteil Heckershausen neu errichte Plätze, deren Bau überwiegend in Eigenleistung erfolgte. Mit ungefähr 160 Gründungsmitgliedern, darunter 60 Jugendlichen, war die Kapazität der Anlage sogleich ausge schöpft, so dass zunächst eine Aufnahmesperre bestand und eine Warteliste geführt wurde. Bei drei Plätzen blieb es aber nicht; ebenso wenig bei 160 Mitgliedern … Bereits 1976 wurde die Anlage um zwei weitere Plätze erweitert. 1986 kamen erneut zwei Plätze hinzu. 1993 erfolgte schließlich die Errichtung der Plätze acht und neun. Nicht weniger wichtig für den Club und das Vereinsleben als die Errichtung weiterer Sandplätze war die immer drängender werdende Erweiterung des gemeinsam mit dem FTSV Heckershausen genutzten Vereinsheims Stahlbergbaude. Ab 1990 in den Planungen erfolgte bis 1992 der von der TSG mitfinanzierte Anbau eines Aufenthaltsraumes unter Einbeziehung eines kleinen Büros. Zudem wurden die sanitären Anlagen ebenfalls umgestaltet. Die Duschen wurden im Jahre 2017 in Eigenleistung und auf Kosten der TSG neu gefliest. Zugleich wurden die Umkleiden moder Warnisiert.die TSG im Gründungsjahr mit 160 Mitgliedern auf Anhieb der fünftgrößte Tennisverein im hiesigen Tennisbezirk, verfügte sie bereits ein Jahr später bei erweiterter Platzkapazität über 265 Mitglieder und war damit schon im zweiten Jahr ihres Bestehens der zweitgrößte Tennisverein der Region. In den Jahren eines Tennisbooms in Deutschland stieg die Mitglieder zahl bis auf einen Höchststand im Jahre 1993 mit 370 Mitglie dern. Als in der Folgezeit das Interesse am Tennissport deutlich zurück ging, blieb auch die TSG nicht von dieser Entwicklung verschont. Im Unterschied zu vielen anderen Tennisvereinen fiel der Mitgliederrückgang insgesamt aber eher moderat aus. Der Mitgliederbestand hat sich in den letzten Jahren auf 260 bis 280 Personen, darunter 50 bis 60 Jugendliche eingependelt. Die TSG zählt damit immer noch zu den mitgliederstärksten Tennisclubs der Region.

| 114 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Tennis Spiel Gemeinschaft (TSG) Ahnatal

Die TSG gratuliert und blickt auf 51 Jahre Tennis in Ahnatal zurück

Als sich die bis dahin selbständigen Gemeinden Heckershausen und Weimar am 1. August 1972 im Zuge einer Gebietsreform zur Gemeinde Ahnatal zusammenschlossen, gab es die TSG noch nicht, wohl wurde aber bereits damals Tennis am Bühl auf einem Mehrzweckhartplatz gespielt. Im Juni 1971 hatte Dr. Wulf Helm, der heute noch das wichtige Vorstandsamt des Kassierers in der TSG innehat, eine Interessengemeinschaft Tennis ins Leben gerufen, die zu einer Sparte des Tuspo Weimar wurde und 60 Mitglieder hatte. Im März 1975 schlug dann die Geburtsstunde der TSG Ahnatal. Sie wurde als Spielgemeinschaft unter dem Dach der drei Trägervereine Tuspo Weimar, FTSV Heckershausen und dem Rad- und Sportclub Weimar-Hessen gegründet. Mit dieser Konstruktion wurde schon früh, jedenfalls für die Ausübung des Tennissports in der Gemeinde, ein Beitrag zur Kooperation und Zusammenführung der einstmals selbständigen Gemeinden Diegeleistet.Anlage

• Containerdienst • Lieferung von Sand, Kies, Basaltschotter usw. Dörnbergstraße 40 • 34233 Fuldatal Tel.: 0561 - 287 104 49 • Mobil: 0163 - 19 15 185 E-Mail: oezengalabau@googlemail.com

Abbruch- und Erarbeiten

115 |50JAHREAHNATAL.DE INFORMATIONEN , Ansprechpartner: Lutz Schröder (1. Vorsitzender) % Rasenallee, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/366 / E-Mail: webmaster@tsg-ahnatal.de K www.tsg-ahnatal.de

& Lutz Schröder

entsprechenden

Kinder und Jugendliche an den Tennissport heranführen Ein besonderes Anliegen ist der TSG bis heute: Kinder und Jugendliche an den Tennissport heranzuführen. Das Thema „Jugendarbeit“ bleibt für den Club aber stets ein nicht einfa ches Kapitel. Die TSG unterstützt bis heute Jahr für Jahr das Kinder- und Jugendtraining mit einem erheblichen finanzi ellen Zuschuss. Doch ist die Organisation des Kinder- und Jugendtrainings, gerade auch in den Wintermonaten, in denen besonders hohe Kosten für die Anmietung von Hallenstunden entstehen, die zudem frühzeitig und mitunter auf Verdacht gebucht werden müssen, für den Verein, insbesondere die Jugendwarte, schon unter dem Gesichtspunkt der Vereinbarkeit des Trainings mit der Schule schwierig. Zudem gilt es auch, die Trainingsgruppen so zusammenzustellen, dass die Kinder und Jugendlichen in ihrer Spielstärke zueinander passen. Auch wenn im Laufe der Jahre viele spielstarke Spielerinnen und Spieler aus der Jugend der TSG hervorgegangen sind, kann der Verein die Früchte seiner Arbeit nur selten ernten. Viele waren so gut, dass die TSG ihnen keinen Anschluss in einem ihrer Spielstärke Team bieten konnte. Andere haben Beruf oder Studium zum Verlassen der Region veranlasst. Die TSG hat seit ihrer Gründung viele sportliche Erfolge erringen und feiern können. Spielerinnen und Spieler der TSG waren bundesweit auf Turnieren erfolgreich und haben Turniersiege nach Ahnatal mitgebracht. Sportlich im Vorder grund stand für die TSG aber immer die Beteiligung an den Mannschaftswettbewerben, den sogenannten Medenspielen. An ihnen beteiligte sich die TSG erstmals im Jahre 1976 mit drei Mannschaften. Aufgrund der steigenden Mitgliederzahl konnte die TSG in den folgenden Jahren immer mehr Teams melden, bis hin zu 18 Mannschaften im Jahre 1989 im Damen- und Herrenbereich. Zuletzt haben im Jahre 2021 bei den Damen und Herren 15 Teams der TSG an den Mannschaftswettbe werben teilgenommen. War die TSG in früheren Jahren hier vor allem auf Kreis- oder Bezirksebene vertreten, spielen unterdessen zahlreiche Mann schaften der TSG auf Landesebene, also in der Gruppen-, Verbands- oder Hessenliga. Den Titel „Hessenmeister“, der mit dem Gewinn der Hessenliga, der höchsten hessischen Spielklasse verbunden ist, holten 2001 erstmals die damaligen Herren 65 nach Ahnatal. 2008 wurden dann die Herren 55 „Hessen meister“, 2011 und 2012 jeweils Vizemeister in der Hessenliga, um dann, nunmehr bei den Herren 60, 2014 den dritten Hessen meistertitel für die TSG zu erringen. Bis 2021 hat diese Mann schaft dann den Namen Ahnatal auch über die Landesgrenzen Hessens hinaus bis nach Rheinland-Pfalz und das Saarland getragen und bekannt gemacht. In der Regionalliga Süd-West konnte sie, zunächst bei den Herren 60, dann bei den Herren 65, 2016 bzw. zuletzt 2021 jeweils den zweiten Platz belegen.

Leistungsklassenturnier Sparkassencup Sportlich von großer Wichtigkeit ist für die TSG auch das von ihr jährlich einmal veranstaltete Leistungsklassenturnier, der sogenannte Sparkassencup. Das Turnier wurde im letzten Jahr bereits zum zehnten Mal ausgetragen, hat regelmäßig eine hohe Teilnehmerzahl aufzuweisen und ist im nordhessischen Turnier kalender fest etabliert.

Die überaus positive Entwicklung, die der Tennissport in Ahnatal in den letzten Jahrzehnten genommen hat, wäre ohne die Gemeinde und ihre Unterstützung nicht denkbar. Die TSG dankt der Gemeinde sehr für diese Unterstützung und sieht diese keineswegs als selbstverständlich an. Selbstverständlich ist es für die Spielgemeinschaft allerdings, dass sie die von der Gemeinde kostenlos zur Verfügung gestellten Plätze auf eigene Kosten bestens pflegt und instand hält.

Die Tennisanlage der TSG zählt zu den schönsten und bestge pflegtesten Anlagen in ganz Nordhessen. In die Jahre gekommen und nicht mehr zeitgemäß ist allerdings das Vereinsheim Stahl bergbaude, dessen Neuerrichtung die Gemeindevertretung im Jahre 2020 beschlossen hat. Die TSG hofft mit der Gemeinde, dass deren Förderantrag für die Gewährung von Fördermitteln aus dem Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrich tungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ Erfolg hat und zu einer Realisierung des Projekts führt. Die TSG wünscht „ihrer“ Gemeinde zum Jubiläum alles Gute für die Zukunft und lädt alle, die gerne Tennis spielen möchten, ein, Mitglied der TSG zu werden.

| 116 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Der „Deutsche Siedlerbund“ war in den Jahren nach dem Zweiten Weltkrieg bestrebt, bei der Gestaltung der Haus gärten in neuen Siedlungen beratend mitzuwirken. Als im Sommer 1959 die Häuser in der Nebenerwerbssiedlung auf dem Gelände der früheren Geflügelfarm der Firma Henschel im Rohbau standen, wollte man auch hier Hilfe anbieten.

Anfang 1960 wurde die erste Versammlung abgehalten. 15 Bewohner der Henschel-Siedlung und der Nebenerwerbssied lung waren die ersten Mitglieder. Als Gründungstag wurde der 1. August 1959 festgelegt. Die Bewohner der Nebenerwerbs stellen in der „Oberen Weinbergstraße“ wurden in den nächsten Monaten von den Fachberatern für Gartenanlagen betreut. Der Erfolg zeigte sich bald: 1963 überreichte der damalige Hessische Landwirtschaftsminister, Gustav Hacker, im Saal Ulrich am Bahnhof eine Urkunde für die schönste Nebenerwerbssiedlung im Lande Hessen. Im folgenden Jahr wurde der dritte Platz in der Gruppe der schönsten Neusiedlungen erreicht. Die Mitgliederzahl erhöhte sich, auch aus dem alten Ortskern sowie aus den Neubaugebieten. Die Beratung für die Neuanlage von Gärten und die Ersparnisse durch Sammelbestellungen, von z. B. Torf, Samen, Pflanzen und sogar Hühnern, war eine gute Werbung. Auch konnten die Mitglieder spezielle Leitern ausleihen. Das Letztere sowie die Sammelbestellungen sind dem Zahn der Zeit zum Opfer gefallen, dafür ist aber das Angebot der auszuleihenden Geräte inzwischen um Häcksler, Hoch druckreiniger und Vertikutierer erweitert worden.

Im Jahr 1977 wurde die „Siedlergemeinschaft Heckershausen“ im Rahmen der Strukturreform der Gemeinde in „Siedlerge meinschaft Ahnatal“ umbenannt. Als im Jahre 2006 der „Deut sche Siedlerbund“ in „Verband Wohneigentum e. V.“ umbenannt wurde, änderte die Gemeinschaft erneut ihren Namen in „Verband Wohneigentum Ahnatal“. Alles neu macht der Mai Bei der Gründung des Siedlerbundes hat die gegenseitige Hilfe der Vereinsmitglieder im Vordergrund gestanden. Heute ist es das Bestreben des Verbandes, Eigenheimbesitzern Beratung rund um ihr Haus und ihren Garten zukommen zu lassen. Mitglie dern werden hierfür Vorträge angeboten, die seit neuestem auch als Online-Veranstaltungen im Internet abgehalten werden. Durch einen Mitarbeiter des Landesverbandes kann eine kosten lose Beratung vor Ort zu den Themen Haus und Garten erfolgen (z. B. Baumkontrolle). Auch bietet der Verband eine zertifizierte Wohnberatung „Barrierefreiheit und altersgerechtes Wohnen“ an. Nicht zuletzt werden diese Themen und viele andere, auch in der monatlichen erscheinenden Mitgliederzeitung aufgegriffen. Es gibt natürlich auch ein Vereinsleben mit Festen und anderen DerAktivitäten.Verband vertritt als Stimme der selbstnutzenden Hausei gentümer deren Belange in der Politik. Als Beispiel sei hier die Aktivität des Landesverbandes zum Thema „Abschaffung der Straßenbeiträge“ genannt. Auch wir haben uns 2018, zusammen mit Mitgliedern des Kreisverbandes, aktiv in Ahnatal engagiert. In Ahnatal wurden diese Beiträge 2019 abgeschafft, aber in einigen Kommunen im Landkreis werden sie weiterhin erhoben. & Lothar Nawroth Die mit Unterstützung des Deutschen Siedlerbundes fertiggestellten Häuser der Nebenerwerbssiedlung Ober Weinbergstraße. (Fotoarchiv des Verbandes Wohneigentum Ahnatal)

Vereinsmitglieder auf einer Frühlingswanderung. (Fotoarchiv des Verban des Wohneigentum Ahnatal) INFORMATIONEN K www.verband-wohneigentum.de/hessen

Die Stimme der selbstnutzenden Hauseigentümer

Verband Wohneigentum Ahnatal

VSS Sicherheitsdienst Eike Johann-Siegmund-Schuckert-StraßeStuwe2A34225Baunatal,DeutschlandTel:+49(0)561/56012996info@vss-sicherheitsdienst.dewww.vss-sicherheitsdienst.de Ihr Partner in der gesamten Region VSS SICHERHEIT Unsere Dienstleistungen „ Objektschutz „ Sicherheitstechnik (Alarmanlagen, Überwachungskameras, Schließsysteme) „ Baustellen- / Objektüberwachung („Bau-Watch-Hänger“) „ City-Bestreifung „ Schließdienste „ Interventionsdienstleistungen (Alarmanlagen, Notrufservice) „ Hausnotruf für Pflegedienste und pflegebedürftige Personen

Die Ortsgruppe Ahnatal im Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. wurde am 15. Mai 1964 gegründet. Schon einige Jahre vorher gab es in den Orten Weimar und Obervellmar einige Schäferhund-Freunde, die in Kassel 08 und Kassel-Niederzwehren ihre Vier beiner ausbildeten. Auf Anraten des damaligen Vorsitzenden der Ortsgruppe (OG) Kassel-Niederz wehren und des späteren Ausbildungs wartes der Landesgruppe Hessen-Nord, Bernhard Männel, gründete man eben zum oben genannten Datum die Orts gruppe Weimar, im Verein für Deutsche Schäferhunde (nach der Gebietsreform 1970: OG Ahnatal). Heiner Beck, Martin Kensy, Horst Heuser, Oskar Giese, Horst Reiss und Karl Wahlhäuser waren die Männer der ersten Stunde. Geübt beziehungsweise trainiert wurde hinter dem Bühl auf dem heutigen Campingplatzgelände. Der Badebetrieb nahm nicht zuletzt durch das Lehrschwimmbecken so stark zu, dass die Leute mit ihren Schäferhunden störten. Mit Hilfe des damaligen Bürger meisters Karl Jakob wurde dem kleinen Verein ein neues Gelände unterhalb des heutigen Übungsplatzes zugewiesen. Dieses erschien nach einiger Zeit unge eignet. Man entschloss sich Seitens der Gemeinde, der OG Weimar das heutige Areal als Übungsgelände gegen einen Pachtbetrag zu überlassen. Eine umge baute Lokführerschule, demontiert im Bahndreieck Rothenditmold, diente zunächst als Schutzhütte. Die Mitglieder zahl expandierte und so wurde 1982 ein etwas größerer Anbau an die vorhandene Schutzhütte in Eigenleistung ange baut. Diese schöne und für die Zwecke ausreichende Hütte wird bis heute von den Mitgliedern und Hundeführern gut angenommen und genutzt. Man fühlt sich wohl am „Rabenabee’ in Wimmern“. Die Ortsbezeichnung „Am Keischel“ ist eher unbekannt.

Vereinsheim ‚Am Keischel‘.

Der Deutsche Schäferhund - treuer Begleiter und zuverlässiger Partner

Trainingsgelände ‚Am Keischel‘.

Von 1981 bis 2004 war Erwin Klapp Vorsitzender der Ortsgruppe. Sein ausge sprochener Einsatz für den Verein hallt noch bis heute nach. Erwin Klapp war auch Leistungsrichter, der des Öfteren nach Amerika zu den Prüfungen einge laden wurde. Nach dem plötzlichen Tod von Erwin Klapp hat Reiner Eiermann den Vorsitz übernommen, den er bis dato innehat. Der aktuelle Vorstand (2022) setzt sich folgendermaßen zusammen ` 1. Vorsitzender: Reiner Eiermann ` Stellv. Vorsitzender: Lothar Schäfer ` Zuchtwart: Lothar Schäfer ` Stellv. Zuchtwart: Ayten Costa ` Ausbildungswart: Peter Euler ` Kassenwart: Alexandra Klapp ` Schriftwart: Ayten Costa ` Jugendwart: Jan Schäfer Die Ortsgruppe Ahnatal-Weimar ist eine von 58 Ortsgruppen mit etwa insgesamt 1.100 Mitgliedern in der Landesgruppe Hessen-Nord und es wird nach wie vor Hundeausbildung beziehungsweise Hundesport betrieben. Zwei Leistungs prüfungen pro Jahr werden in der Regel durchgeführt. Auch wenn es einige Zeit ruhig um den Verein war, so können wir jetzt sagen, dass wir wieder aktiver sind. Es gab einige Mitglieder, die ihre Hunde in den nun fast 58 Jahren des Vereins erfolgreich ausbildeten und auch an Meis terschaften teilgenommen haben. Karl-Heinz Herbold hat mit seiner Erfahrung in der Hundeausbildung seinen Beitrag dazu geleistet. So seien u. a. auch Wolfgang Klapp, Horst Koch (Erlenloch),

| 118 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. - Ortsgruppe Ahnatal-Weimar

119 |50JAHREAHNATAL.DE Erhard Ross (insbesondere Fährtenarbeit) sowie Alfred Lederhose (insbesondere Fährtenarbeit) genannt. Als zuletzt erfolgreichsten Hundeführer möchten wir Lothar Schäfer erwähnen. Seine Hündin „Eja von der Ostfront“ hat in der Zeit von 2011 bis 2014 bei sechs Landesund sechs Bundesmeisterschaften erfolg reich ihr Können gezeigt und konnte auf vielen Prüfungen und Wettkämpfen den Tagessieg erringen. Ein Nachkomme von ihr „Bonny von der Heimbachshecke“, gezüchtet von Lothar Schäfer und im Besitz von Ayten Costa, konnte in den Jahren 2015 bis 2021 an drei Landesmeis terschaften teilnehmen. Zu den früher nur gern gesehenen „echten deutschen Schäferhunden“ sind heute auch anders rassige Hunde im Vereinsleben integriert. Darunter weiße Schäferhunde, Rottweiler und Hovawart. Was zeichnet den Deutschen Schäfer hund aus? (Quelle: Auszug vom Verein für Deutsche Schäferhunde e.V. (SV)) Der deutsche Schäferhund rangiert weltweit in der Beliebtheitsskala aller Rassehunde unangefochten auf einem Spitzenplatz. Seit 1899 wird die Rasse planmäßig gezüchtet. Aus der Idee des Gründers des Vereins für Deutsche Schäferhunde, Max von Stephanitz, einen leistungsfähigen, sicheren und ausgeglichenen Hund zu entwickeln, ist ein internationales Erfolgsrezept auf vier Pfoten geworden. Der deutsche Schäfer hund hat viele Farbvarianten. Es gibt ihn schwarz mit rotbraunen, braunen, gelben bis hellgelben Abzeichen. Schwarz und grau einfarbig. Wer Hunde liebt und sich zutraut, einen Hund konsequent, aber hundegerecht zu erziehen, der wird in dem Deutschen Schäferhund einen treuen Begleiter und zuverlässigen Partner finden – und das ein ganzes Hundeleben lang. Er ist ein Gefährte, der sich für das Zusammenleben mit dem Menschen ideal eignet. Für viele sind Deutsche Schäfer hunde die besten Freunde des Menschen und daher natürlich ein fester Bestand teil des Alltags: Die aufgeschlossenen Vierbeiner sind Spielgefährten, Familien mitglieder und lebende Medizin gerade für ältere, alleinstehende Menschen. Und besonders für aktive Menschen, die gerne an der frischen Luft sind oder Sport treiben, sind Deutsche Schäferhunde die perfekte Hundewahl. Damit aus dem Vierbeiner ein treuer Begleiter im Alltag und Familienhund wird, sind Erziehung und Ausbildung wichtig. Schäferhundwelpe. (Foto: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.) * IMMOBILIEN CENTRAL GRUPPE Mustafa & Kazim Kaymaz Helmarshäuser Straße 14 • 34128 Kassel FON +49 561 8706971-0 FAX +49 911 3084434249 info@central-lmmo.dewww.central-lmmo.de Kazim Kaymaz Sachverständiger, HelmarshäuserSachverständigenbüroKfz.-MeisterStraße14•34128KasselFON+495618706971-0FAX+495618706971-1 info@central-gruppe.dewww.central-gruppe.de • Immobilienverkauf • Immobiliensuche • Projektentwicklung • Türkei-Spezial • Professionelle Schadengutachten • Fahrzeugbewertungen –Wertgutachten • Technische Gutachten –Beweissicherung • Ordnungswidrigkeiten –Bußgeldbescheide • Unfallanalyse – Unfallursachen

Freizeit mit dem Deutschen Schäfer hund

In der Pflege ist der Deutsche Schä ferhund aufgrund seiner Robust heit nicht dashochwertigesbenötigtLeistungspotenzialslungundoptimalenWohlbefinden,notwendig.ImpfenEntwurmenodermäßigesaufwendig:sehrregelKämmenBürsten,undsindaberZumzurAufzuchtzurEntwickseinesvollenereinFutter,allefürdas

Wachstum und die Entwicklung nötigen Nährstoffe erhält. Als Vorbeugung gegen eine Magendrehung sollte es möglichst zweimal täglich verabreicht werden. Und selbstverständlich sollte frisches, sauberes Wasser immer bereitstehen.

Der SV hat als erster Rassehundzucht verein bereits im Jahr 1966 Initiativen zur planmäßigen Bekämpfung der HD und seit 2002 auch der ED ergriffen und für die Zuchtzulassung eine Röntgen kontrolle vorgeschaltet. So wurde ein Verfahren entwickelt, bei dem Züchter, Tierärzte und das Zuchtbuchamt des SV zusammenarbeiten. Zunächst werden dabei die Röntgenaufnahmen von Hunden ausgewertet, die zum Zeit punkt der Untersuchung mindestens zwölf Monate alt waren. In der zentralen Begutachtungsstelle des SV überprüfen danach Experten die entstandenen Röntgenbilder. Je nach den Ergebnissen in den einzelnen Punkten wird ein abschließender HD- und ED-Befund ermittelt. Das Zuchtbuchamt trägt ihn in die Ahnentafeln ein. Hunde, bei denen mittlere oder schwere HD oder ED diag nostiziert wurde, dürfen zur Zucht nicht mehr eingesetzt werden. Fährtenarbeit.

| 120 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Initiativen zur Bekämpfung

Schäferhund beim Apportieren über die 1-Meter-Hürde. (Foto: Archiv Costa)

(Foto: Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V.)

Der große Vorteil des Deutschen Schä ferhundes liegt in seiner Vielseitigkeit: Er will gefordert und gefördert werden. Die Möglichkeiten für gemeinsame Aktivitäten mit dem Deutschen Schä ferhund sind daher groß. Er liebt lange Spaziergänge in der freien Natur und ist auch für Radtouren ein idealer Partner. Für Menschen, die sich mit Joggen oder Walken fit halten, ist der Deutsche Schäferhund außerdem ein perfekter Trainingspartner - und außerdem ein hervorragender Beschützer. Eine will kommene Abwechslung und gleichzeitig eine prima Fellpflege für die Hunde ist auch das Schwimmen. Schäferhunde sind robuste Naturen, für die körperliche Fitness wichtig ist. Wer sich also nach einem sportlich belastbaren, vielseitigen und temperamentvollen Familienhund umsieht und genügend Zeit für Erzie hung, Ausbildung und Fitness des Vier beiners aufbringen kann, liegt mit einem Deutschen Schäferhund goldrichtig. Die Gesundheit im Blick Eine regelmäßige Gesundheitsprüfung gehört genauso wie das Füttern und Gassi gehen zu Herrchens und Frau chens Pflichtaufgaben. Um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, ist es wichtig, dass Sie Ihren Hund genau beobachten. Als Faustregel sollte gelten, dass Sie bei deutlich gestörtem Allgemeinbefinden einen Tierarzt aufsuchen. Das gilt im Zweifelsfall bei allen Veränderungen, die Ihnen verdächtig erscheinen. Je eher eine Erkrankung erkannt wird, desto einfacher ist sie meist auch zu behandeln. Durch eine Kontrolle und die Unterstützung von Forschungsvorhaben bemüht sich der SV um die Bekämpfung von Krankheiten wie Hüftgelenksdysplasie (HD) und Ellenbo gengelenksdysplasie (ED). Bausteine eines gesunden Hundelebens

Der Deutsche Schäferhund ist von Natur aus ein sehr aktiver, bewegungsfreudiger Hund mit hoher Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit. Seine Besitzer sollten nicht nur Spaß an ausgiebigen Spaziergängen haben, sondern darüber hinaus mit ihrem Hund eine artgerechte Beschäftigung oder im besten Fall eine Ausbildung anstreben. Auf der Suche nach der passenden Ausbildung berät der Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. Sie jederzeit gerne. Gemeinsame Aktivitäten

50JAHREAHNATAL.DE

` Abteilung B – Unterordnung Bei der Unterordnung bildet der Gehorsam die Grundlage für ein harmonisches Zusammenwirken von Hund und Herrchen. Jeder Hund kann sich an die individuellen Begebenheiten flexibel anpassen und dabei versucht er, einen Freiraum in der sozialen Ordnung (Unterordnung) zu belegen. Gerade deshalb sollte der Hund verständliche und klare Regeln haben. Richtig ausgebil dete Hunde haben kein Problem mit der Unterordnung und können Führungs personen anerkennen. Im Rahmen der Gebrauchshundeprüfung bewertet ein Leistungsrichter die Durchführung der einzelnen Übungen der Unterordnung. Die einzelnen Ergebnisse werden addiert und anschließend erhalten die Sport hunde eine Gesamtnote für die Unter ordnung. Um diese Abteilung– wie auch in den anderen - zu bestehen, müssen die Hunde mindestens 70 Punkte erhalten.

Abteilung A – Fährtenarbeit Für die Fährtenarbeit ist das Alter nicht entscheidend. Sowohl junge als auch ältere Hunde können die Ausbildung erfolgreich absolvieren. Hunde nehmen zertretene Gräser, Gerüche und Kleinst lebewesen wesentlich stärker wahr als Menschen. Die Fährtensuche ist eine der anspruchsvollsten Aufgaben für Hunde. Mit der richtigen Ausbildung lernt ein Fährtenhund, seine hervorragende Nase für diese Arbeit optimal zu nutzen. In Fährtenhundprüfungen kann er sein Geschick beweisen. Grundsätzlich erfordert die Fährtenarbeit sehr viel Fleiß. Diese Hundesport-Variante ist aber auch eine sehr sinnvolle Beschäftigung für alle Altersstufen und Hunderassen.

Was heißt Hundesport? Was machen die da ‚auf dem Berg‘ mit ihren Hunden? Im Hundesport wird die Ausbildung gemäß der Internationalen Gebrauchs hundeprüfungsordnung (IPG) ausge bildet. Die Prüfungen teilen sich in drei Abteilungen auf. In jeder Abteilung gibt es wiederum drei Leistungsstufen. An den Abteilungen der Ausbildung können grundsätzlich alle Hunde teilnehmen. Bevor die Hunde jedoch eine Prüfung ablegen dürfen, müssen sie zuerst erfolg reich die Ausbildung zu einem Begleit hund (BH) durchlaufen und die Prüfung bestanden haben. Auch der Hundeführer muss einen Sachkundenachweis ablegen.

`

121 |

Der Hund im Sport lernt nicht einen Menschen zu beißen, er erbeutet vielmehr den Schutzärmel. Kämpfen die Hunde mit dem Helfer um die Beute (Schut zärmel oder Beißwurst), dann weckt dies keine Aggressionen und häufig werden bei dieser Schutzdienst-Übung sogar Aggressionen abgebaut. Wird der Schutz dienst unter einer sachlichen Anleitung durchgeführt, dann fördert dieses, dass Sozialverhalten der Hunde. Um den Schutzdienst als Teil der Ausbildung erfolgreich abzuschließen, benötigen die Hunde sehr viel Nervenstärke, Ausge glichenheit und Selbstbewusstsein. Die Hunde sehen den Schutzärmel dann als Beute an (vergleichbar eines Balles, der für den Hund auch eine „Beute“ ist). Diese drei Abteilungen werden also an drei Übungstagen bei unserem Verein von erfahrenen, sachkundigen Ausbil dern geübt. Wenn Sie sich das mal live anschauen möchten, dann besuchen Sie uns doch mal auf „dem Berg - am Keischel“ - bestenfalls bei einer Prüfung. Aktuelle Informationen können auf unserer Homepage nachgelesen werden unter www.sv-og-ahnatal.webador.de; auch auf Facebook sind wir zu finden unter „Hundeplatz Ahnatal-Weimar“. & Ayten Costa Schäferhund beim Training mit dem Schutzärmel. (Foto: Archiv Costa)

INFORMATIONEN K www.sv-og-ahnatal.webador.de E Hundeplatz Ahnatal-Weimar Aus Respekt zum Hund.

Zu den wichtigsten Übungen im Rahmen der Unterordnung gehören u. a. die Leinenführigkeit, die Kommandos „Sitz“, „Platz“ und „Steh“, das Apportieren und dabei auch das Überwinden von Hinder nissen. ` Abteilung C – Schutzdienst Im Schutzdienst wird der Hund so trainiert, dass er später den Schutzärmel als Beute und damit auch als sein Ziel ansieht. Heute wird der Hund über wiegend über Motivation und Spiel ohne wesentlichen Druck ausgebildet.

Das heißt, auch wer keine Noten lesen und kein Instrument spielen kann, wird in die Lage versetzt, sich jedes Lied, das gesungen werden soll, zu Hause am PC anzuhören, mitzusingen und so abzusichern.

| 122 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen Volkschor Heckershausen 1924 e.V. Wir pflegen aktuell eines der gefährlichsten Hobbys der Welt …

Ziemlich bald haben wir so unsere Texte und Noten im Kopf - und falls - „oh Schreck!“ - doch mal alles weg ist, stützen der Nachbar oder die Nachbarin. Konzert im Oktober 2019. (Foto: Nils Hartmann)

Engagierte Vereinsarbeit prägt unseren Chor bis heute. Um Beispiele zu nennen:

` Auch Sänger und Sängerinnen geben der Chorgemeinschaft Hilfestellung bei der Vorbereitung. So trägt ein Mitglied alle neuen Lieder (Noten und Texte) umgehend für jede Stimmlage in ein digitales Programm „MuseScore“ ein.

`

Drei Jahre lang durfte der Chor sich „Leistungschor“ nennen und feilt seit dieser Erfahrung mit der Chor leitung weiterhin intensiv am Ton, am Ausdruck und am Auftritt, leistet sich Stimmbildung und bereitet sich intensiv auf Konzerte vor. Seit April 2022 mit einer neuen Chorleitung.

` Ein anderes Mitglied stellt darüber hinaus aus MuseScore exportierte CDs und MP3-Daten für CD-Player oder Smartphone zur Verfügung, die im Auto, bei der Gartenarbeit oder beim Spaziergang die Sopran-Tenor-Bass-AltStimme separat hörbar machen.

Jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr findet im Gemeindezentrum in Heckershausen die für jedermann und jederfrau offene Chorprobe statt.

`

` Unsere ehemalige sehr geschätzte Chor leiterin Frau Morawez hat den Chor im Jahr 2011 zu einer Leistungsprüfung ermutigt, darauf vorbereitet und ihn erfolgreich hindurchgeführt.

… doch von vorn - wir werfen einen kurzen Blick zurück. Der Volkschor Heckershausen besteht seit fast einhun dert Jahren. Er wurde 1924 als reiner Männerchor gegründet, erweiterte sich jedoch bereits im ersten Jahrzehnt seines Bestehens mit Frauenstimmen zu einem gemischten Chor. Einige Sänger und Sängerinnen, die 1972, im Jahr der „Goldenen Hochzeit“ Ahna tals, unserem Chor angehörten, sind dem Verein bis heute treu verbunden. Viele Mitglieder sind neu hinzugekommen. So zählt unser Verein zurzeit 43 aktive Sänger und Sängerinnen und 24 fördernde Mitglieder, die auch in dieser aktuell unbequemen Zeit dem Chor aktiv verbunden sind. Unsere fördernden Mitglieder unterstützen den Verein mit dankenswerter Treue.

Inh. Kirstin Neidhart Hauptstraße 13a • Ahnatal T: 05609 info@helfenstein-apotheke.de1550 Jetzt neu: Online bestellen & liefern lassen ... vorreservierenOder: & abholen ... auch als App ... Der Volkschor Heckershausen 1924 e.V. bei Proben im

2021. *

123 |50JAHREAHNATAL.DE

Zuletzt durften wir im Jahr 2019 an zwei aufeinanderfolgenden, jeweils ausverkauften Abenden - im Wechsel mit den beeindruckend glockenklaren Stimmen der Kinder der Grundschule Heckershausen - unser Konzert im Gemeindezentrum singen. Ein- bis zweimal im Jahr veranstalteten wir ein Schwarm-Singen für Gastsänger und Gastsängerinnen, die Spaß daran hatten, einfach mal mit uns drauflos zu Undsingen.dann kam im Jahr 2020 eine Herausforderung, mit der niemand von uns gerechnet hatte: unsere Chorarbeit wurde im Rahmen der Corona-Pandemie zu einem der gefährlichsten Hobbys der Welt erklärt, weil die Verbreitung des Virus häufig durch Aerosole erfolgt.

Nach dem ersten Schock wurde dann schon während des allerersten Lock downs nach Mitteln und Wegen gesucht, weiter singen zu können. So konnten wir nach ersten vorsichtigen Singversu chen in 2020 (mit Masken und getrennt nach Stimmen), ab Januar 2021 wieder konsequent unsere wöchentlichen Mitt wochsproben durchführen. Als Ersatz für Auftritte nahmen wir in 2020 „Über sieben Brücken“ und 2021 „The Sound of Silence“ als Chor*ona-Projekte auf Video auf. Beide Videos und die Adventskalen derlieder 2021 sind auf unserer Face book-Seite zu finden. Einige Mitglieder sind in medizinischen Berufen tätig und achten sehr streng auf die Einhaltung des Hygienekonzepts. So wurde 2021 und 2022 jeweils zuerst online über Zoom geprobt, ab April dann wieder in Präsenz bei weit geöff neten Fenstern, mit Luftmessung und mit Abstand nach allen Seiten … oder im Garten einer Sängerin. Nach nunmehr zweieinhalb Jahren der Pandemie blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Wir bereiten uns auf ein nächstes Konzert zu unserer Einhun dertjahrfeier vor und freuen uns auf neue Sänger und Sängerinnen, die einfach mal an unseren Proben teilnehmen wollen, zum Schwarmsingen kommen (sobald wir das wieder verantworten können) und auf Menschen, die nach dem Beinahe-Still stand im gesamten Chorbetrieb der Region eine neue Chorfamilie suchen.

Jeder und jede ist herzlich willkommen. Bei uns finden, dank des kreativen Festausschusses, neben konzentrierter Probenarbeit, für alle die es mögen, im jährlichen Wechsel ein Sommerfest oder eine Busreise statt. In der letzten Chor stunde vor Weihnachten wird gefeiert, in der einmonatigen Sommerpause treffen wir uns mittwochs zum Eisessen, Kaffee trinken und „Schnuddeln“. Absacker im „Cavallino“ werden - je nach Inzidenzim Anschluss an die Chorproben virtuell oder real genossen. Wir gratulieren der Gemeinde Ahnatal zum fünfzigsten Jahrestag! Juni

| 124 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

In den mehr als 130 Jahren hat sich unser Chor ständig weiter entwickelt, und so veränderten sich und wechselten im Laufe der Zeit die Mitglieder und deren Zahl, Chorleiter, Übungsräume, Repertoire, Vorstände, Veranstaltungsräume. Nicht verändert hat sich aber unsere Freude am Singen. Und wenn nach einem Auftritt die Zuhörer uns mit Beifall danken, dann wissen wir: Das Üben hat sich gelohnt! Unsere Freude: Singen und Geselligkeit Übungsstunden und Auftritte, Wanderungen und Sommer feste, Fahrten, gesellige Unternehmungen und vereinsinterne Feiern gestalten unser alljährliches Chorleben. Wir singen zu familiären und zu gesellschaftlichen Anlässen und bei Veran Ziel unseres Übens: Das Jahreskonzert.

e.V.

Volkschor „Klingende Stimmen“ Weimar Klingende Stimmen haben Freude am Singen

Wer wir sind Wir sind der Gemischte Chor „Klingende Stimmen“ aus Ahnatal-Weimar. Wir singen eine bunte Mischung von Liedern, einen Mix aus Modernem und Traditionellem, aus Evergreens und Zeitgenössischem. Im Vordergrund stehen die Freude am Singen, das Zusammensein und das Ziel, bei unseren Auftritten die Zuhörer mit unserem Gesang zu erfreuen. Wir freuen uns über jeden, der bei uns mitsingen möchte, gleich welchen Alters und in welcher Stimme sie oder er singt. Geleitet wird unser Chor von Petra Wittmer, die außer uns noch weitere vier Chöre leitet. Fest zu unserem Programm gehören neben verschiedenen Auftritten bei lokalen Anlässen eine Winter- oder Frühjahrswanderung, ein Sommerfest, eine Chorfahrt und eine Weihnachtsfeier. Alles zur Stärkung unseres harmonischen Miteinanders durch gemeinsam erlebte Geselligkeit. Was wir singen Unser Repertoire umfasst ein Programm von Volksliedern über Musical, Operettenmusik, Rock- und Popmusik, Schlager, Musik zu Jahreszeiten, internationaler Folklore bis zu mehrstim migen klassischen Chorarrangements. Unsere Geschichte Unser Chor besteht seit über 130 Jahren. Was uns „frisch“ hält, ist die Freude am Singen und dass bei uns jeder mitsingen kann, der Freude am Singen hat, ganz gleich, wie alt sie oder er ist. Gegründet wurde unser Chor1885 als Gesangverein für Männer. 40 Jahre später öffnete er sich auch für Frauen: 1925 wurden 32 Frauen und Mädchen aufgenommen, doch erst vier Jahre später benannte sich der „Männer-Gesangverein Weimar“ um in „Freier Sängerchor Weimar“ mit 99 Aktiven! 1933 musste der Chor aufgelöst werden, doch schon im Jahre 1946 wurde er mit 55 Mitglieder und mit dem alten Chorleiter neu gegründet. Als 1972 die beiden Orte Weimar und Heckershausen zur Gemeinde Ahnatal verbundenen wurden, gab der „Volkschor Weimar“ sich ab 1977 den Namen „Volkschor Weimar 1885 Ahnatal“. Und um unser Anliegen und unser Tun stärker zu betonen, nennen wir uns seit 2017 „Klingende Stimmen - Volks chor Weimar 1885 Ahnatal e.V.“

`

125 |

` Manchmal würdest du am liebsten laut mitsingen?

Du hörst gern Musik, hast du oft eine Melodie im Ohr und summst sie mit?

` Vielleicht sogar zusammen mit anderen netten Leuten?

`

50JAHREAHNATAL.DE staltungen, geben „Ständchen“ bei privaten Feiern, erfreuen mit unserem Gesang die ältere Generation bei Seniorennachmit tagen sowie alle unsere Mitbürger bei örtlichen Festen, beim Weihnachtsmarkt oder bei Jubiläen der Vereine, wann immer man unser Mitwirken wünscht. Und unsere Konzerte sind das Highlight unserer Chorarbeit und schließen das Chorjahr ab. Wir freuen uns auf Dich

Tu‘s doch! Wir treffen uns jeden Montagabend um 19.15 Uhr zum Singen im Bürgersaal in Ahnatal-Weimar und freuen uns über jede Mitsängerin und über jeden Mitsänger, ganz gleich ob Bass, Tenor, Alt oder Sopran! Wir freuen uns auf Dich!

& Volker Klapp (1. Vorsitzender) Auf zur Frühjahrswanderung zum Erlenloch! INFORMATIONEN K klingende-stimmen-volkschor-ahnatal-weimar.de AUS DER REGION FÜR DIE REGION Das Autohaus Ostmann zählt seit über 60 Jahren zu den renommiertesten Autohändlern in der Region Nordhessen. Mit sieben Standorten und mehr als 350 Mitarbeitern gehört das Autohaus Ostmann zu den wichtigsten Arbeitgebern rund um die Marken VW, VW Nutzfahr zeuge, Audi, Seat, Cupra und Škoda. www.autohaus-ostmann.de Autohaus Ostmann in Wolfhagen, Fritzlar, Melsungen, Schwalmstadt, Bad Arolsen, Hofgeismar, Niestetal. AHNATAL1972-2022 50JAHREAHNATAL.DE

Chor*ona-Projekt 2020 Video „Über sieben Brücken musst du gehen.“

UNSERE HEIMAT, UNSERE NATUR, UNSER WASSER. Kurze Transportwege und der Einsatz klassischer Mehrwegflaschen –unser Beitrag zum Umweltschutz in unserer nordhessischen Heimat. Auch in den Sorten MEDIUM mit wenig und SANFT mit einem Hauch Kohlensäure.

INFORMATIONEN Unser Repertoire: Wir singen u. a. ` Hits von Abba, Leonard Bernstein, Andreas Bourani, Leonard Cohen, Phil Collins, Celine Dion, Sir Edward Elgar, Hubert von Goisern, Rein hard Mey, Elton John, Udo Jürgens, Udo Lindenberg, Ed Sheeran, W. A. Mozart, Beethoven u. a. ` Hits der Cordettes, Wise Guys, Karat, Sportfreunde Stiller, Toten Hosen u. a. ` Lieder für Gottesdienste, Weihnachten, Feierstunden und Volkslieder ` & suchen ständig nach neuen Liedern für unsere Auftritte. Wir werden gern am Vollzug der „Ehe“ der beiden Ortsteile weiter aktiv mitarbeiten, wie es bereits in den Jahren 2003 und 2008 bei zwei Konzerten mit den Ahnataler Chören, dem Musikverein und dem Musikzug der Ahnataler Feuerwehr gelebt wurde. Im Februar 2015 fand dann ein „Erster“ gemeinsamer Liederabend der Ahnataler Chöre und des Musikvereins statt. „Musik macht Freu(n)de!“ war das Motto. Gern ein „Zweites“ Mal und immer wieder mit Freu(n)den! & Dagmar Hassenpflug Freiluft-Probe des Volkschors Heckershausen 1924 e.V. im Juli 2021.

Chor*ona-Projekt 2021 Video „The Sound of Silence.“

127 |50JAHREAHNATAL.DE Weinberg Dörnbergblick 35 Jahre Weinberg Dörnbergblick Auch wir feiern dieses Jahr ein Jubiläum und sind stolz ein Teil dieser Goldenen Hochzeit Weimar-Heckershausen zu sein! Gegründet wurde der Weinberg 1986 von Horst Kramer und seit 2021 sind wir, die Familie Völker, die nun dritten Pächter. Das Grundstück des Weinbergs umfasst eine Gesamtfläche von 3.700 m², wovon auf 2.000 m² Wein angebaut wird. Insgesamt besitzt der Weinberg Dörn bergblick 412 verschiedene Rot- und Weißweinstöcke, neue Nachpflanzungen sind Möchtengeplant.Sie immer alle aktuellen Neuig keiten über unseren Weinberg mitbe kommen, dann folgen Sie uns einfach auf Instagram unter: Weinberg_ahnatal oder scannen Sie den nebenstehenden QR-Code, um direkt auf unsere Seite zu gelangen. Freundliche Grüße und bleiben Sie gesund! & Simon Völker INFORMATIONEN Q Weinberg_ahnatal Erlebach 11 • 34292 Ahnatal/Weimar Tel. 05609 - 1683 • Fax 808482 KFZ-MeisterbetriebThomasUllmann

Der Liebe verpflichtet - das Weiße Kreuz

Am Ortsausgang von Heckershausen, kurz vor dem Kreisel an der Rasenallee, liegt die Weißes-Kreuz-Straße. Es gibt dort ein kleines Bürohaus mit zwei Praxen, einen Pflegedienst und vier neue Wohnblocks. Aber was ist eigent lich das Weiße Kreuz, und warum hat es eine eigene Straße in Ahnatal? Die Geschichte dahinter ist ziemlich lang. Und sie beginnt nicht in Ahnatal, sondern in Berlin. Dort wurde 1890 das Weiße Kreuz gegründet. Es war die Zeit der Industrialisierung. Menschen strömten vom Land in die Stadt, der Arbeit nach. Ihre gewohnte Lebensweise funktionierte nicht mehr. Werte und Konventionen kamen durcheinander. Viele verloren den Halt. In dieser Zeit gründeten engagierte Christinnen und Christen Initiativen, um Menschen zu helfen. Manche wählten das Kreuz als BeimLogo.Weißen Kreuz geht es um die intimen Themen rund um Paarbezie hungen und Sexualität. Als Mitglied der Diakonie ist das Weiße Kreuz christli chen Werten verpflichtet. Unterstützung finden alle Menschen, die den Ange boten vertrauen, unabhängig von ihrem 1995Glauben.kam das Weiße Kreuz nach Ahnatal. Nahe der Rasenallee entstand ein Seminarzentrum für Schulungen und Tagungen. Die neu angelegte Zufahrtsstraße wurde Weißes-KreuzStraße genannt. Dann kam ein Bürogebäude dazu. Bis 2005 wurden hier unter anderem Schwangerschafts konfliktberatung und Kinderbetreuung angeboten. Das vorgesehene Betten haus wurde nicht mehr realisiert. Denn die weitere Entwicklung nahm andere HeuteWege. bietet das Weiße Kreuz deutsch landweit Lebensberatung in Sachen Liebe und Sexualität an. Zum Netzwerk des Weißen Kreuzes gehören ca. 200 Bera tungsstellen in ganz Deutschland, auch im Raum Kassel. Außerdem entwickelt das Weiße Kreuz Veröffentlichungen zu verschiedenen Themen. Unter anderem erscheint vierteljährlich die Zeitschrift „Weißes Kreuz“ mit Fachbeiträgen aus den Humanwissenschaften und aus der seelsorglichen Praxis. Vorträge und Seminare in Gemeinden und Schulen thematisieren unter anderem die Entwick lung guter Beziehungen, Informati onen zu internetgebundener Sexsucht sowie Prävention und Bewältigung von sexuellem Missbrauch. Manche Themen werden auch online vermittelt.

Weißes Kreuz

| 128 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Das Seminarzentrum in Ahnatal wurde seit 2004 an andere Nutzer vermietet, u. a. an den Händegingeinenandienst.„Blumenwiese“Montessori-KindergartenunddenG&G-Pflege2015wurdeeinTeildesGeländeseinenBauträgerverkauft,derhierWohnkomplexerrichtethat.2019auchdasSeminarzentruminandereüberundwurdevondemlang So sah das Seminarzentrum (heute Pflegedienst) ursprünglich aus. Die Geschäftsstelle des Weißen Kreuzes heute.

129 |50JAHREAHNATAL.DE Das ehemalige Gelände des Weißen Kreuzes mit neuerbauten Wohnhäusern. jährigen Mieter, dem G&G-Pflegedienst übernommen. Das Bürogebäude in der Weißes-Kreuz-Straße 3 bleibt im Besitz des Weißen Kreuzes. Hier befindet sich die Geschäftsstelle, in der die Arbeit der Beratungsstellen, die Veröffentlichungen und die verschiedenen Vortragsangebote koordiniert werden. Außerdem gibt es im Haus zwei selbstständige Praxen und das Büro eines Verlages. INFORMATIONEN , MartinAnsprechpartner:Leupold % Weißes-Kreuz-Straße 3, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/8399-0 / E-Mail: info@weisses-kreuz.de K www.weisses-kreuz.de So zeigt das Gelände an der WeißesKreuz-Straße anschaulich, wie sich Dinge wandeln und mit ihnen auch das Gesicht von Örtlichkeiten. Unverändert bleibt, dass das Weiße Kreuz Menschen in intimen Fragen und Problemen Unter stützung bietet. Vielen Dank, dass es in Ahnatal einen Ort für diese Arbeit gibt! & Martin Leupold DIENSTLEISTUNGEN Kasseler Str. 7 34314 kaymaz_mustafa@web.deEspenau-Hohenkirchen • Maler- und Bodenbelagarbeiten • Kunststofffenster & Türen • Vermittlung von MustafaBaudienstleistungenKaymaz Mobil: 0177 4259692 Tel.: 05673 9293320 Fax: 05673 9293322

Unsere Ziele für die uns anvertrauten Menschen sind dabei klar und verbindlich: ` Die Wertschätzung des Menschen in seiner jeweils eigenständigen Persön lichkeit, ` Selbstbestimmung und Selbstständigkeit der uns anvertrauten hilfebedürftigen Menschen sowie ` Teilhabe und Integration in das jeweils örtliche Gemeinwesen. Alle Projekte und Konzeptionen der Werk-Hilfe für behinderte sowie ältere, pflegebedürftige Menschen richten sich danach aus. Die Grundlagen unserer Arbeit bilden das selbstständige Wohnen und die Förderung der Nachbarschaftsund der gegenseitigen Hilfe. Weiterhin eine würdevolle Betreuung und Pflege unter Anerkennung und Wertschätzung der uns anvertrauten Menschen. Dies alles in offene Wohnformen eingebunden sowie in eine regionale Versorgung.

Gemeinsam wohnen: Selbstständig. Selbstbestimmt. – Im Wohnhaus Heckershausen Zentral in Ahnatal-Heckershausen gelegen, bietet die Werk-Hilfe stati onäres Wohnen für Erwachsene mitDas Werk-Hilfe-Wohnhaus in Heckershausen. Die Werk-Hilfe-Gruppe in Heckershausen.

Leben.

| 130 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen

Vom Pflegedienst und der Tagespflege zum betreuten oder selbstbestimmten Wohnen: Wir wollen, dass Ihre Liebsten bei uns ein Zuhause finden. Wir wollen, dass sich die von uns gepflegten Menschen wohl dabei fühlen. Hierzu gehört die Wertschätzung des Menschen in seiner jeweils eigenständigen Persönlichkeit. Und auch die Selbstbe stimmung und Selbstständigkeit der uns anvertrauten hilfebedürftigen Menschen. Eine würdevolle Betreuung und Pflege. Soziale Verbindungen mit den Nachbarn in den offenen Wohnformen und gegen seitige Hilfe. Wir, die Werk-Hilfe Die Werk-Hilfe e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein. In den Gemeinden Calden, Ahnatal, Espenau sowie Kassel finden Sie unsere lebenswerten Einrich tungen. Diese werden durch unsere Toch tergesellschaft, der Werk-Hilfe gemeinnüt zige GmbH, betrieben.

Werk-Hilfe Pflegen. Fördern.

131 |50JAHREAHNATAL.DE geistiger Behinderung an. Die Teilhabe am gesamtgesellschaftlichen Leben Ihrer Angehörigen ist uns dabei ein großes Ziel. Integration in das örtliche Vereins- und Veranstaltungsleben ist dabei ebenso wichtig, wie das Zusammenleben in der IndividuellGemeinschaft.fördern, therapeutisch begleiten und Hilfe zum selbstbe stimmten Leben geben: Im Wohnhaus Heckershausen wird all dies umgesetzt. Wir bieten insgesamt 19 qualifizierte Betreuungsplätze in zwei Wohnformen. Das Konzept Perspektiven geben. Selbstständiger handeln. Mit einem umfassenden päda gogischen Ansatz erleben die Bewoh ner*innen die Gemeinschaft sowie ihre eigenen Interessen jeden Tag ein Stück intensiver. In der Gruppe kann der soziale Umgang erlernt werden, das Artiku lieren von Wünschen ebenso wie den Umgang mit kritischem Feedback und dem Einbringen in den Gesamtkontext Wohnhaus. Wir freuen uns, wenn Ihre Angehörigen Stück für Stück den Tagesablauf mehr in die eigenen Hände nehmen. Von der Essensplanung über Wäsche waschen bis zum Umgang mit Geld. Eigenverantwor tung als Ziel. Und wir freuen uns, wenn unsere Bewohner*innen in der Gemeinde ihren Platz außerhalb des Wohnhauses bei Vereinen und Veranstaltungen finden. Die Wohnformen ` Stationäres Wohnen Auch im stationären Wohnen spielen Selbstbestimmung und Selbstständigkeit eine entscheidende Rolle. Hier aber benö tigen Ihre Angehörigen mehr Anleitung, mehr Hilfe und noch mehr Zuspruch. All dies berücksichtigen die Fachkräfte im Wohnhaus Heckershausen, um therapeu tisch individuell auf jeden Einzelnen und jede Einzelne einzugehen. Hier bietet das Wohnhaus Heckershausen 16 Plätze.

ImVerhinderungspflegeWohnhausHeckershausen halten wir ein Zimmer zur Verhinderungspflege bereit. Dieses ist immer dann besonders wichtig, wenn Sie kurzfristig eine Vertre tung für die Betreuung Ihrer Liebsten Mehrbenötigen.Informationen über unsere Einrich tungen Leistungen finden unter www.werk-hilfe.de Katja Bretthauer 34292 - - 0173 - 70 70 K www.werk-hilfe.de Viel Spaß beim gemeinsamen

Ahnatal Telefon: 05609

64 75 · Fax: 05609

Sie

80 94 73 · Mobil:

360 www.pension-kersten.de INFORMATIONEN

Gute Laune am Kickertisch.

Kochen.

&

`

` Stationär begleitetes Wohnen Das stationär begleitete Wohnen ist eine Vorstufe zum selbstständig betreuten Wohnen. In drei Trainingsappartements mit gemeinsamer Küche können sich Ihre Angehörigen weitestgehend selbstständig, jedoch mit unmittelbarem Anschluss an das Wohnhaus, auf ein betreutes Wohnen außerhalb des Wohnhauses vorbereiten. Hier bietet das Wohnhaus Heckershausen drei Plätze.

und

Auf der Breite 21 ·

| 132 50 Jahre Ahnatal - die Goldene Hochzeit zwischen Weimar & Heckershausen 50jahreahnatal.de Das zentrale Informations-Portal des Festjahres 50 Jahre Ahnatal ` Allgemeine Infos ` Facebook-Newsticker ` Kontaktformular Events / Event-Karte ` Alle Veranstaltungen mit Details, Eintrittspreisen, Links, Routenplaner ` Übersichtskarte Ahnatal ` Detailkarte Festgelände Programmheft / Festschrift ` Online-Version regelmäßigProgrammheftesdes(wirdaktualisiert) ` Online-Version der Fest schrift Partner ` Übersicht der EventPartner, Förderer und Sponsoren ` Mit Links zu InternetseitenStandorten,undTelefon Auf der Internetseite 50jahreahnatal.de finden sich alle Informationen rund um das Festjahr in Ahnatal. Übersichtlich geglie dert gelangt man dort zu allen Veranstaltungen des Festjahres mit den dazugehörigen Detailinformationen, einer Übersichts karte der Veranstaltungsorte und weiterführenden Links - sowie im Bedarfsfall mit Aktualisierungen. Auch die Online-Ver sionen des Programmheftes und der Festschrift lassen sich hier durchstöbern. Zudem werden alle Förderer und Unterstützer des Festjahres übersichtlich dargestellt - inklusive der Kontaktinformationen. Natürlich auch für mobile Geräte ausgelegt.

Interesse

miho

Die miho Inspektionssysteme GmbH gehört zu den weltweit führenden Anbietern von Inspektionssystemen für Getränkeabfüllanlagen. Damit jeder sein gut Gekühltes aus sauberen Flaschen trinken kann! Dafür sorgen unsere hochpräzisen, leistungsstar ken und flinken Maschinen. Was bedeutet das? Die von uns entwickelten Inspektions-Geräte prüfen zum Beispiel ob Glas- oder Kunststoff-Flaschen sauber und unbeschädigt sind. Andere Geräte prüfen ob die Flaschen korrekt gefüllt, dicht sind oder das richtige Etikett aufgebracht ist.

Inspektionssysteme

Seit 30 Jahren fühlen wir uns hier in Ahnatal gut aufgehoben. Wir sind den Menschen und den Kollegen, die hier wohnen und uns bei unseren Zielen und Aufgaben begleiten, dankbar. Neue Mitarbeiter für Service und Entwick lung sowie Auszubildende sind bei uns stets Habenwillkommen.wirIhr Stöberngeweckt?Sie doch mal auf unserer Website: www.miho.de

info@gug-pflegedienst.de Gut zu wissen G & G PFLEGE GmbH HAUSGEMEINSCHAFTENPFLEGEDIENST Ambulante Pflege: Frau Martina Wenzel-Weiß T. (0 56 09) 80 75 info@gug-pflegedienst.de00 Ahnataler Hausgemeinschaften: Frau Isabel Buff T. (0 56 09) 80 77 info.pflegewohnhaus@gug-pflegedienst.de90 Ahnataler Tagespflege: Frau Julia Sandrock T. (0 56 09) 80 75 info.tagespflege@gug-pflegedienst.de700 STÜTZPUNKTPFLEGE-BERATUNGSIN DER GEMEINDE AHNATAL UND UMGEBUNG KONTAKTIEREN SIE UNSERE BERATERINNENPFLEGE-

Turn static files into dynamic content formats.

Create a flipbook

Articles inside

Werk-Hilfe

3min
pages 128-132

Weißes Kreuz

2min
pages 126-127

Volkschor „Klingende Stimmen“ Weimar e.V

4min
pages 122-124

Weinberg Dörnbergblick

1min
page 125

Verein für Deutsche Schäferhunde (SV) e.V. - Ortsgruppe Ahnatal-Weimar

9min
pages 116-119

Tennis Spiel Gemeinschaft (TSG) Ahnatal

5min
pages 112-113

Verband Wohneigentum Ahnatal

2min
pages 114-115

Volkschor Heckershausen 1924 e.V

3min
pages 120-121

Sportverein Weimar 1906 Ahnatal e.V

20min
pages 104-111

Sozialstation Ahnatal

1min
pages 100-101

Seniorenarbeit

2min
pages 98-99

Schachverein Kleiner König Heckershausen e.V

1min
pages 94-95

RSC Weimar-Ahnatal e.V

7min
pages 90-93

Musikverein der Gemeinde Ahnatal 1990 e.V

1min
pages 88-89

Jugendpflege Ahnatal

2min
pages 76-77

Kindergarten Königsfahrt Weimar

1min
pages 80-81

Landeskirchliche Gemeinschaft Ahnatal-Weimar

2min
pages 84-85

Landfrauenverein Ahnatal

1min
page 86

Grundschule Helfensteinschule Weimar

1min
pages 74-75

Grundschule Heckershausen

1min
pages 72-73

Gewerbeverein Ahnatal e.V

11min
pages 66-71

Freiwillige Feuerwehr Ahnatal

3min
pages 64-65

Förderverein Kindergarten Heckershausen

1min
pages 54-56

FTSV Heckershausen 1890 e.V

11min
pages 57-63

Evangelische Kirchengemeinde Heckershausen

4min
pages 50-51

Förderverein Ev. Kirchengemeinde Heckershausen

3min
pages 52-53

Evangelische Kirchengemeinde Ahnatal-Weimar

3min
pages 48-49

DRK-Ortsverein Ahnatal

4min
pages 46-47

Ahnataler Schach-Club 1969 e.V

3min
pages 40-41

Grußwort des Vorsitzenden des Ortskuratoriums Ahnatal

2min
pages 16-17

Grußwort der Vorsitzenden der Gemeindevertretung Ahnatal

2min
pages 14-15

Grußwort des Bürgermeisters von Wisches-Hersbach (Frankreich

1min
pages 12-13

Ahnataler Landwirtschaft

5min
pages 36-39

Christliche Sambiahilfe e.V

3min
pages 44-45

Grußwort des Bürgermeisters der Gemeinde Ahnatal

2min
pages 8-9

Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Burgstädt (Sachsen

2min
pages 10-11
Issuu converts static files into: digital portfolios, online yearbooks, online catalogs, digital photo albums and more. Sign up and create your flipbook.