
3 minute read
Volkschor Heckershausen 1924 e.V
Wir pflegen aktuell eines der gefährlichsten Hobbys der Welt …
Konzert im Oktober 2019. (Foto: Nils Hartmann)
Advertisement
… doch von vorn - wir werfen einen kurzen Blick zurück. Der Volkschor Heckershausen besteht seit fast einhundert Jahren. Er wurde 1924 als reiner Männerchor gegründet, erweiterte sich jedoch bereits im ersten Jahrzehnt seines Bestehens mit Frauenstimmen zu einem gemischten Chor.
Einige Sänger und Sängerinnen, die 1972, im Jahr der „Goldenen Hochzeit“ Ahnatals, unserem Chor angehörten, sind dem Verein bis heute treu verbunden. Viele Mitglieder sind neu hinzugekommen.
So zählt unser Verein zurzeit 43 aktive Sänger und Sängerinnen und 24 fördernde Mitglieder, die auch in dieser aktuell unbequemen Zeit dem Chor aktiv verbunden sind. Unsere fördernden Mitglieder unterstützen den Verein mit dankenswerter Treue. Engagierte Vereinsarbeit prägt unseren Chor bis heute. Um Beispiele zu nennen:
` Jeden Mittwoch ab 20.00 Uhr findet im Gemeindezentrum in
Heckershausen die für jedermann und jederfrau offene Chorprobe statt. ` Unsere ehemalige sehr geschätzte Chorleiterin Frau Morawez hat den Chor im
Jahr 2011 zu einer Leistungsprüfung ermutigt, darauf vorbereitet und ihn erfolgreich hindurchgeführt. ` Drei Jahre lang durfte der Chor sich „Leistungschor“ nennen und feilt seit dieser Erfahrung mit der Chorleitung weiterhin intensiv am Ton, am Ausdruck und am Auftritt, leistet sich Stimmbildung und bereitet sich intensiv auf Konzerte vor. Seit April 2022 mit einer neuen Chorleitung. ` Auch Sänger und Sängerinnen geben der Chorgemeinschaft Hilfestellung bei der Vorbereitung. So trägt ein Mitglied alle neuen Lieder (Noten und Texte) umgehend für jede Stimmlage in ein digitales Programm „MuseScore“ ein.
Das heißt, auch wer keine Noten lesen und kein Instrument spielen kann, wird in die Lage versetzt, sich jedes Lied, das gesungen werden soll, zu Hause am
PC anzuhören, mitzusingen und so abzusichern. ` Ein anderes Mitglied stellt darüber hinaus aus MuseScore exportierte CDs und MP3-Daten für CD-Player oder
Smartphone zur Verfügung, die im
Auto, bei der Gartenarbeit oder beim
Spaziergang die Sopran-Tenor-Bass-Alt-
Stimme separat hörbar machen.
Ziemlich bald haben wir so unsere Texte und Noten im Kopf - und falls - „oh Schreck!“ - doch mal alles weg ist, stützen der Nachbar oder die Nachbarin.

Der Volkschor Heckershausen 1924 e.V. bei Proben im Juni 2021.
Zuletzt durften wir im Jahr 2019 an zwei aufeinanderfolgenden, jeweils ausverkauften Abenden - im Wechsel mit den beeindruckend glockenklaren Stimmen der Kinder der Grundschule Heckershausen - unser Konzert im Gemeindezentrum singen.
Ein- bis zweimal im Jahr veranstalteten wir ein Schwarm-Singen für Gastsänger und Gastsängerinnen, die Spaß daran hatten, einfach mal mit uns drauflos zu singen.
Und dann kam im Jahr 2020 eine Herausforderung, mit der niemand von uns gerechnet hatte: unsere Chorarbeit wurde im Rahmen der Corona-Pandemie zu einem der gefährlichsten Hobbys der Welt erklärt, weil die Verbreitung des Virus häufig durch Aerosole erfolgt. Nach dem ersten Schock wurde dann schon während des allerersten Lockdowns nach Mitteln und Wegen gesucht, weiter singen zu können. So konnten wir nach ersten vorsichtigen Singversuchen in 2020 (mit Masken und getrennt nach Stimmen), ab Januar 2021 wieder konsequent unsere wöchentlichen Mittwochsproben durchführen. Als Ersatz für Auftritte nahmen wir in 2020 „Über sieben Brücken“ und 2021 „The Sound of Silence“ als Chor*ona-Projekte auf Video auf. Beide Videos und die Adventskalenderlieder 2021 sind auf unserer Facebookseite zu finden.
Einige Mitglieder sind in medizinischen Berufen tätig und achten sehr streng auf die Einhaltung des Hygienekonzepts. So wurde 2021 und 2022 jeweils zuerst online über Zoom geprobt, ab April dann wieder in Präsenz bei weit geöffneten Fenstern, mit Luftmessung und mit Abstand nach allen Seiten … oder im Garten einer Sängerin.
Nach nunmehr zweieinhalb Jahren der Pandemie blicken wir zuversichtlich in die Zukunft. Wir bereiten uns auf ein nächstes Konzert zu unserer Einhundertjahrfeier vor und freuen uns auf neue Sänger und Sängerinnen, die einfach mal an unseren Proben teilnehmen wollen, zum Schwarmsingen kommen (sobald wir das wieder verantworten können) und auf Menschen, die nach dem Beinahe-Stillstand im gesamten Chorbetrieb der Region eine neue Chorfamilie suchen. Jeder und jede ist herzlich willkommen.
Bei uns finden, dank des kreativen Festausschusses, neben konzentrierter Probenarbeit, für alle die es mögen, im jährlichen Wechsel ein Sommerfest oder eine Busreise statt. In der letzten Chorstunde vor Weihnachten wird gefeiert, in der einmonatigen Sommerpause treffen wir uns mittwochs zum Eisessen, Kaffeetrinken und „Schnuddeln“. Absacker im „Cavallino“ werden - je nach Inzidenz - im Anschluss an die Chorproben virtuell oder real genossen.
Wir gratulieren der Gemeinde Ahnatal zum fünfzigsten Jahrestag!
Jetzt neu: Online bestellen & liefern lassen ...
Oder: vorreservieren & abholen ...

Inh. Kirstin Neidhart Hauptstraße 13a • Ahnatal T: 05609 1550 info@helfenstein-apotheke.de
auch als App ...