
4 minute read
DRK-Ortsverein Ahnatal
DRK Ahnatal im Wandel der Zeit
Das „neue“ Rotkreuzhaus in der Straße Am Rain mit einem Teil der Einsatzfahrzeuge. Rechts: der Gerätewagen Sanität der Medizinischen Task Force des Bundes. (Foto: Nicolas Lauber) Als langjährige „Bürger“ Ahnatals gratulieren wir unserer Gemeinde sehr herzlich zum 50-jährigen Jubiläum, zur Goldenen Hochzeit. Als 1972 die Gemeinde durch den Zusammenschluss von Weimar und Heckershausen entstand, gab es dort jeweils eigenständige Rotkreuz-Gruppen, in denen sich Menschen für ihre Orte einsetzten. Eine engagierte Gemeinschaft von Frauen und Männern, die mit großem Einsatz in schwieriger Zeit Aufbauarbeit leistete und über Jahre dafür sorgte, dass auch in den Dörfern humanitäre Hilfe möglich wurde.
Advertisement
Wenn auch die Ausstattung und die Möglichkeiten eher bescheiden waren, so leisteten diese aktiven DRK-Mitglieder einen, für die damalige Zeit, großartigen Einsatz im Dienst am Nächsten und legten dadurch bereits den Grundstein für eine moderne Hilfsorganisation. Schon wenige Jahre später schlossen sich die beiden Ortsgruppen zusammen und bildeten 1976 die DRK-Ortsvereinigung Ahnatal, ab 2014 Ortsverein Ahnatal.
Nun vollzog sich ein erster Wandel im Bereich der Ausbildung, der Jugendarbeit und der Mitwirkung im Rettungsdienst und Katastrophenschutz. Viele Menschen fanden den Weg in den aktiven Dienst. Ein erster Meilenstein war die Indienststellung eines gebrauchten und selbst umgebauten Bundesgrenzschutz-VW-Busses im Jahr 1981, für dessen Unterstellung die Gemeinde Ahnatal hinter dem Heckershäuser Gemeindezentrum sorgte.
Viele Jahre konnte nun die sich rasant weiterentwickelnde Bereitschaft, der Zusammenschluss aller Aktiven innerhalb der Ortsvereinigung Ahnatal, mit diesem Fahrzeug ausrücken und auch die Ahnataler Feuerwehren zusammen mit dem Arbeiter-Samariter-Bund unterstützen. Aber auch die deutlich verbesserte Betreuung von Veranstaltungen und Festen war durch eine modernere Ausstattung möglich. Bei allem Engagement der Helferinnen und Helfer waren es aber auch stets die Bürgerinnen und Bürger und die Gemeinde Ahnatal selbst, die durch Unterstützung, ideelle und finanzielle, Anschaffungen und Weiterentwicklungen möglich machten und es bis heute tun. In den Jahren 1987 und 1997 gab es ein neues Transportfahrzeug, immer an die jeweiligen Bedürfnisse der Rotkreuzarbeit angepasst, aber immer auch eine große Herausforderung für die Ortsvereinigung.
Ein Quantensprung vollzog sich im Jahr 2000, als der Wunsch nach einem eigenen Domizil verwirklicht werden konnte. Verschiedene Gemeinschaftsräume wurden in den zurückliegenden Jahren als Unterkunft genutzt, die aber einer angemessenen Möglichkeit zur Aus- und Fortbildung, der Lagerung von Materialien und einer witterungsunabhängigen Unterbringung der Fahrzeuge nicht mehr gerecht wurden. So entstand in eineinhalbjähriger Bauzeit und in großer Eigenleistung eine eigene Unterkunft, die nun die fehlenden Möglichkeiten schuf.
Als im Rahmen der bundesweit notwendigen Umstrukturierung des Katastrophenschutzes ein neuer Gerätewagen beim DRK Ahnatal stationiert werden sollte, wäre dies fast an der Möglichkeit seiner Unterbringung gescheitert. Zudem hatten in den letzten Jahren viele neue aktive Mitglieder den Weg zum Roten Kreuz gefunden, so dass das über zehn Jahre zuvor errichtete Gebäude an seine Kapazitätsgrenze stieß. Eine Erweiterung oder ein Ausbau schieden aus, weil die Platzmöglichkeiten dafür nicht vorhanden waren. Und so fügte es sich, dass das Feuerwehrhaus im Heckershäuser Ortsteil durch den zentralen Neubau an der Rasenallee nicht mehr benötigt wurde. Der Standort „Dorfplatz/ Gemeindezentrum“ wurde durch Verkauf aufgegeben und das „alte“ Feuerwehr-, das nun „neue“ Rotkreuzhaus in der Straße „Am Rain“ erworben, renoviert und im Jahr 2014 bezogen. Dadurch ergaben sich großzügige Möglichkeiten für Personal, Material und Fahrzeuge. Es konnte
Das „alte“ Rotkreuzhaus am Dorfplatz in Heckershausen. (Foto: Klaus Dieter Günther)


Einsatzübung mit der Ahnataler Feuerwehr im Rahmen einer technischen Hilfeleistung bei Verkehrsunfällen. (Foto:Freiwillige Feuerwehr Ahnatal)
zudem ein Kleiderladen für gebrauchte Bekleidung durch den Kreisverband Kassel-Land eröffnet werden, der sich gut in das Gebäude einfügt.
Seit jeher ist die Aus- und Fortbildung der Einsatzkräfte auf hohem Niveau ein essenzieller Bestandteil im aktiven Dienst. Nicht zuletzt durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Theorie und Praxis, zwischen medizinischen, allgemeinen oder technischen Themen gelingt es, ein attraktives Ehrenamt (auch) für jüngere Menschen zu sein. Die Ergänzung von Wissensvermittlung und guter Gemeinschaft spielen hierbei eine bedeutsame Rolle.
Die letzten Jahre am heutigen Standort waren geprägt durch ein Ankommen im neuen Haus, eine immer wieder erforderlich werdende Erneuerung von Fahrzeugen und Geräten. Sie sind aber insbesondere bestimmt durch viele, junge Menschen, die dazugekommen sind, um zu helfen und den Rotkreuzgedanken in die Zukunft zu tragen.
Im Jahr des Jubiläums, der Goldenen Hochzeit Ahnatals, ist der Ortsverein Ahnatal des Deutschen Roten Kreuzes in seinem eigenen 98. Jahr ein fester Bestandteil der Gemeinde, aber auch weit darüber hinaus.
Mit deutlich über 40 Einsatzkräften, einem Einsatzleitwagen, zwei Gerätewagen (davon einer im Besitz des Bundes), einem ortsvereinseigenen Rettungswagen und jährlich über 6.500 Einsatzstunden, haben wir uns zu einem leistungsstarken Partner entwickelt. Im regionalen wie überregionalen medizinischen Katastrophenschutz, bei der Versorgung Hessens mit Blut- und Blutbestandteilen, im Bereich der Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe oder bei der sanitätsdienstlichen Betreuung von Veranstaltungen, in Ahnatal, Kassel und bundesweit. Zudem rücken wir rund um die Uhr mit den Einsatzkräften der Ahnataler Feuerwehr aus, um in Not geratenen Bürgerinnen und Bürgern zu helfen.
Auch in Zukunft sind wir mit großem Engagement jederzeit für unseren Ort einsatzbereit. Wir danken der Gemeinde Ahnatal und ihren Bürger*innen für das Vertrauen und die Unterstützung, die wir viele Jahre erfahren haben.
&Frank Günther
INFORMATIONEN
,Ansprechpartner: Frank Günther % Am Rain 10, 34292 Ahnatal ! Tel.: 05609/1807 / E-Mail: vorstand@drk-ahnatal.de
K www.drk-ahnatal.de

Übung „Cliffhanger“. (Foto: Claudia Lieberknecht)

Edeka hat‘s - Rommel bringt‘s!
Unser Lieferservice: Frisch an Ihre Haustür.
Telefonisch bestellen oder vor Ort Lebensmittel und Getränke einkaufen und bequem liefern lassen ... Unsere Lieferzeiten: Mittwoch & Freitag